USD/JPY: Nach dem Durchbruch der Marke von 147.70 wird sich der Trend umkehren

17.10.2025, 11:50:55
USD/JPY Fundamental

Der laufende Trend

In der vergangenen Woche hat die Marke von 153.23 das Devisenpaar USD/JPY erreicht. Es geschah vor dem Hintergrund des seit drei Wochen andauernden Shutdowns in den USA, indem sich eine Abwärtskorrektur entwickelte.

Das Fehlen aktueller Statistiken hindert die Behörden daran, die Auswirkungen der Verbraucher- und Großhandelsinflation, des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und anderer Faktoren auf die Lage im Land zu bewerten, um Entscheidungen zur Geldpolitik zu treffen. Der Senat konnte sich bereits zum zehnten Mal nicht auf einen Gesetzentwurf zur vorübergehenden Finanzierung der Bundesregierung bis Ende November einigen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 15,0 Milliarden Dollar pro Tag, was die Staatsverschuldung erhöht, und der Leiter des Weißen Hauses, Donald Trump, hat bereits eine baldige Entlassung von mehr als 10.000 Bundesbeamten angekündigt. Zweifellos verliert die amerikanische Währung an Attraktivität: Allein innerhalb einer Woche verlor sie 0,75 Prozent ihres Wertes im USDX.

Nun stieg der Index der Haushaltsausgaben, an dem sich die Bank of Japan bei der Bewertung der Wirtschaftslage orientiert, im August von 1,4% y/y auf 2,3% y/y und übertraf damit die Erwartungen von 1,4% y/y und stieg von 0,1 Prozent auf 0,6 Prozent. Hier ist eine versteckte Inflation in der Wirtschaft, die sich dann in der Entwicklung der Verbraucherpreise widerspiegeln wird. Nach Prognosen der Regulierungsbehörde wird der Basisindex im Geschäftsjahr 2025 etwa 2,2 Prozent erreichen und 2026 auf 1,7 Prozent sinken, während Ökonomen und Investoren eine Zinsanpassung um 25 Basispunkte auf 0,75 Prozent im vierten Quartal erwarten. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass die Straffung der Geldpolitik aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit vorsichtig ausfallen oder ganz ausbleiben wird, doch die hawkische Haltung stärkt die Yen-Position auf lange Sicht. Es ist wichtig zu wissen, dass Sanae Takaichi letzte Woche zur Vorsitzenden der Liberaldemokratischen Partei gewählt wurde und dass im Falle ihrer Wahl zur Premierministerin ein Übergang in ihrer dovishen Rhetorik zu erwarten ist. Die Wahl des Regierungschefs ist für den 21. Oktober angesetzt, könnte jedoch verschoben werden, da die Komeito-Partei aus der Koalition ausgetreten ist.

Unterstützung und Widerstand

Der langfristige Trend ist aufwärts gerichtet: Das Handelsinstrument hat das Märzhoch von 151.20 überwunden, den Widerstand von 53.23 erreicht und eine Korrektur eingeleitet, in deren Rahmen es das Unterstützungsniveau von 150.70 durchbrochen hat.

Hier können Short-Positionen mit Kursziel von 148.48 in Betracht gezogen werden, wo Long-Positionen wahrscheinlich bei 150.70 landen können.

Der mittelfristige Trend ist aufwärts gerichtet: In der vergangenen Woche erreichte der Kurs die Zone 2 (152.14–151.59) und begann sich in Richtung der Trendunterstützung 148.18–147.70 zu korrigieren, wo Long-Positionen mit Kurszielen von 150.50 und 153.27 relevant sind. Im Falle eines Durchbruchs von 147.70 wird sich der Trend jedoch ändern und die Bewegung wird sich in den Bereich von 143.42–142.97 verstärken.

Widerstände: 150.70, 153.23, 154.80.

Unterstützungen: 148.48, 146.22, 142.50.

Trading Tipps

Long-Positionen können ab dem 148.48 mit Kursziel von 150.70 und Stop Loss bei 147.75 eröffnet werden. Gültigkeit: 9-12 Tage.

Short-Positionen können unterhalb von 147.75 mit Kursziel von 146.22 und Stop Loss bei 148.48 eröffnet werden.


Alle Indikator- und Kurswerte sind historische Daten. Zukünftige Ergebnisse lassen sich aus Kursbewegungen in der Vergangenheit nicht zuverlässig ableiten.

Szenario

Zeitrahmen Wochenprognose
Empfehlungen BUY LIMIT
Einstiegspunkt 148.48
Take Profit 150.70
Stop Loss 147.75
Hauptniveaus 142.50, 146.22, 148.48, 150.70, 153.23, 154.80

Alternativszenario

Empfehlungen SELL STOP
Einstiegspunkt 147.75
Take Profit 146.22
Stop Loss 148.48
Stop Loss 142.50, 146.22, 148.48, 150.70, 153.23, 154.80