Das Währungspaar EURUSD gilt als eines der beliebtesten und am häufigsten gehandelten Paare auf dem globalen Devisenmarkt. Sein Kurs spiegelt die Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen in den USA und der Eurozone wider. Die Schwankungen des Paares reagieren empfindlich auf die Fed und die EZB, die Inflationsrate und globale Ereignisse.

In diesem Artikel werden die EURUSD Prognosen bis 2025 und darüber hinaus untersucht, die Marktstimmung bewertet und technische und fundamentale Faktoren berücksichtigt. Lesen Sie dieses Material, um eine definitive Antwort auf die wichtigste Frage zu erhalten: Lohnt es sich, jetzt in dieses Währungspaar zu investieren?

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Wichtige Erkenntnisse

  • Der aktuelle Kurs des EURUSD-Paares zum Zeitpunkt 29.10.2025 ist 1.16301 $.
  • Das Währungspaar EURUSD erreichte 15.07.2008 sein Allzeithoch von 1.6039 $. Am 26.10.2000 hatte es sein Allzeittief von 0.8227 $.
  • Das Währungspaar EURUSD gibt das Verhältnis zwischen dem Euro und dem US-Dollar wieder.
  • Der Euro ist nach dem US-Dollar die zweitwichtigste Reservewährung der Welt.
  • Das EURUSD-Paar ist das liquideste Handelsinstrument auf dem Devisenmarkt.
  • Die Entscheidungen der EZB und der Fed über Zinssätze, Inflation, BIP-Wachstum und andere makroökonomische Indikatoren bestimmen die Entwicklung des Wechselkurses.
  • Die Volatilität des Finanzinstrumentes steigt bei der Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten und geopolitischen Ereignissen.
  • Das Währungspaar wird in der europäischen und amerikanischen Sitzung aktiv gehandelt.
  • Es ist sowohl im kurzfristigen spekulativen Handel als auch zur Absicherung von Währungsrisiken beliebt.
  • Unter stabilen Marktbedingungen weist das Währungspaar eine hohe Anfälligkeit für Prognosen auf.
  • Es besteht häufig eine positive Korrelation mit dem Paar GBPUSD und eine negative Korrelation mit dem Paar USDCHF.
  • Es dient oft als Stimmungsbarometer für die Weltwirtschaft und die Geldpolitik der größten Volkswirtschaften der Welt.
  • EURUSD: Die technische Analyse deutet darauf hin, dass der Euro weiterhin in einem Aufwärtstrend ist. Dieser Aufwärtstrend gilt mittelfristig.

Echtzeit-Marktstatus für EURUSD

Das Währungspaar EURUSD wird zum Zeitpunkt 29.10.2025 zu einem Kurs von $1.16301 gehandelt.

Bei der Analyse des EURUSD-Paares ist es unerlässlich, die Entscheidungen der EZB und der Fed in Bezug auf Zinssätze, Inflation und Beschäftigung in den USA und der Eurozone zu berücksichtigen. Diese Indikatoren prägen die Entwicklung des Paares. Historische Extreme können wichtige technische Niveaus aufzeigen, während die technische Analyse dabei helfen kann, optimale Ein- und Ausstiegspunkte zu bestimmen.

Indikator

Wert

EZB-Zinssatz

2,15 %

Leitzins der US-Notenbank

4,25 %

Inflation in der EU

2,0 %

Inflation in den USA

2,9 %

Allzeithoch

1.6039 $

Allzeittief

0.8227 $

52-Wochen-Spanne

1,0146 $ – 1,1919 $

Veränderung über 12 Monate

+6,17 %

Aktueller Trend

Bullisch

Wöchentliche Prognose für Euro/Dollar ab 27.10.2025

Mittelfristig betrachtet hält der Euro seinen Aufwärtstrend aufrecht. Letzte Woche fiel der Kurs im Rahmen einer Korrektur zurück, nachdem er das erste bullische Ziel bei 1,1727 erreicht hatte. Sollte sich die Korrektur diese Woche fortsetzen, wird der Kurs wahrscheinlich erneut die wichtige Unterstützung zwischen 1,1570 und 1,1536 testen. In diesem Fall können Long-Trades mit ersten Zielen bei 1,1727 und 1,1918 in Betracht gezogen werden.

Sollte der Kurs jedoch unter die Unterstützung (B) bei 1,1570–1,1536 fallen, würde sich der Aufwärtstrend umkehren. In diesem Fall sind Short-Trades mit einem Ziel im Bereich von 1,1454 bis 1,1431 zu empfehlen.

LiteForex: Wöchentliche Prognose für Euro/Dollar ab 27.10.2025

EURUSD-Handelsideen der Woche:

Halten Sie die Long-Positionen, die bei der Unterstützung (B) zwischen 1,1570 und 1,1536 eröffnet wurden. Take Profit: 1,1918. Stop Loss: bei Erreichen der Gewinnschwelle.

Diese technische Analyse des unabhängigen Analysten Alex Rodionov beruht auf der Methode der Margin-Zonen.

Technische Analyse und Ausblick für den EURUSD-Kurs im Jahr 2025

Um den EURUSD-Kurs vorherzusehen, analysieren wir die technische Entwicklung des Vermögenswertes.

LiteForex: Technische Analyse und Ausblick für den EURUSD-Kurs im Jahr 2025

Die EURUSD-Kurse haben sich seit Ende Juni 2025 klar innerhalb der Spanne von 1,1391 bis 1,1918 $ konsolidiert. Technische Indikatoren und Candlestick-Muster liefern gemischte Signale:

  • Auf Wochenbasis deutet sich ein aufsteigendes Dreieck an, wobei ein potenzieller Anstieg zu erwarten ist. Das potenzielle Ziel könnte bei 1,2366 $ liegen. Die anhaltende Marktunsicherheit wird durch eine Reihe von Spinning-Top-Mustern unterstrichen.
  • Die MACD-Werte zeigen derzeit eine seitwärtsgerichtete Bewegung im negativen Bereich und deuten keine eindeutigen Verkaufssignale an, während die Aufwärtsdynamik allmählich nachlässt.
  • Der RSI zeigt eine bärische Divergenz, was auf eine mögliche Abwärtsbewegung hindeutet.
  • Auch die MFI-Werte sind rückläufig, was auf einen Kapitalabfluss aus dem Vermögenswert hindeutet.
  • Der aktuelle Kurs liegt unter dem Durchschnittspreis des VWAP und der SMA 20-Linie. Dies könnte als Zeichen für eine bullische Kontrolle interpretiert werden.

Hier finden Sie die 12-Monats-Kursprognose für EUR/USD.

Monat

Minimum, $

Maximum, $

Oktober 2025

1,1711

1,2186

November 2025

1,2092

1,2411

Dezember 2025

1,1789

1,2209

Januar 2026

1,1571

1,1906

Februar 2026

1,1353

1,1587

März 2026

1,1330

1,1921

April 2026

1,1649

1,2022

Mai 2026

1,1353

1,1766

Juni 2026

1,1042

1,1369

Juli 2026

1,0972

1,1532

August 2026

1,1307

1,1945

September 2026

1,1424

1,2015

Langfristiger Handelsplan für EURUSD im Jahr 2025

Wir erstellen einen Handelsplan auf der Grundlage der durchgeführten technischen Analyse:

  • Der allgemeine Aufwärtstrend wird sich kurzfristig korrigieren.
  • Die wichtigsten Unterstützungsniveaus sind: 1,1406 $, 1,1060 $, 1,0613 $, 1,0181 $ und 0,9819 $.
  • Die wichtigsten Widerstandsniveaus sind: 1,1964 $, 1,2366 $, 1,2853 $ und 1,3225 $.
  • Basierend auf den aktuellen Marktanalysen wird empfohlen, Long-Positionen oberhalb des wichtigen Widerstands bei 1,1964 $ zu eröffnen. Die Kaufziele liegen zwischen 1,2366 $ und 1,3225 $.
  • Ein alternatives Szenario, das Sie in Erwägung ziehen sollten, ist das Eingehen von Short-Positionen, falls der Kurs unter die Unterstützung bei 1,1406 $ fällt. In diesem Fall liegen die Abwärtsziele zwischen 1,1060 $ und 0,9819 $.

Kursprognosen von Analysten für EURUSD im Jahr

Analysten prognostizieren, dass der EURUSD-Kurs bis Ende 2025 volatil bleiben wird. Das Währungspaar wird sich voraussichtlich in einer Spanne von 1,1570 bis 1,2200 $ bewegen. Der Wechselkurs wird von den künftigen Zinsentscheidungen der EZB und der Fed sowie vom globalen politischen Umfeld beeinflusst werden.

LongForecast

Preisspanne: 1,1640 $ – 1,2370 $ (Stand: 25.09.2025)

Laut LongForecast wird der Durchschnittspreis des EURUSD bis Anfang Oktober voraussichtlich 1,1850 $ erreichen. Bis Dezember könnte er auf 1,1820 $ fallen.

Monat

Eröffnungskurs, $

Tief/Hoch, $

Schlusskurs, $

Oktober

1,1850

1,1670-1,2200

1,1900

November

1,1900

1,1900-1,2370

1,2190

Dezember

1,2190

1,1640-1,2190

1,1820

WalletInvestor

Preisspanne: 1,1570 $ – 1,1710 $ (Stand: 25.09.2025)

Analysten von WalletInvestor prognostizieren einen Durchschnittspreis zwischen 1,1640 und 1,2370 $ bis zum Jahresende. Es wird prognostiziert, dass der Kurs bis Dezember auf 1,1640 $ ansteigen könnte.

Monat

Eröffnungskurs, $

Schlusskurs, $

Mindestkurs, $

Höchstkurs, $

Oktober

1,1710

1,1670

1,1670

1,1710

November

1,1660

1,1600

1,1570

1,1660

Dezember

1,1600

1,1640

1,1600

1,1680

CoinCodex

Preisspanne: 1,1600 $ – 1,2200 $ (Stand: 25.09.2025)

Gemäß den Prognosen von CoinCodex könnte der durchschnittliche EURUSD-Kurs bis Anfang Oktober 1,1900 $ erreichen. Laut aktuellen Prognosen ist bis Dezember mit einem weiteren Anstieg auf 1,2000 $ zu rechnen.

Monat

Mindestkurs, $

Durchschnittskurs, $

Höchstkurs, $

Oktober

1,1600

1,1900

1,2000

November

1,1700

1,1800

1,1900

Dezember

1,1800

1,2000

1,2200

Prognosen von Analysten für den EURUSD-Kurs im Jahr 2026

Für das Jahr 2026 wird eine Stärkung des Euros prognostiziert, mit einem Kurs zwischen 1,2490 und 1,3000 $. Dies könnte durch die wirtschaftliche Erholung der Eurozone und eine mögliche Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in den USA bedingt sein. Die Inflation in der EU zeigt Anzeichen einer Stabilisierung, was die EZB in die Lage versetzt, eine gelassenere Geldpolitik zu verfolgen.

Hinweis: Die Preisspannen spiegeln die erwartete Volatilität des Vermögenswerts während des gesamten Jahres wider, Tiefst- und Höchstwerte werden in den Übersichtstabellen möglicherweise nicht angezeigt.

LongForecast

Preisspanne: 1,1820 $ – 1,3160 $ (Stand: 25.09.2025)

Die Experten von LongForecast prognostizieren für Anfang 2026 einen Durchschnittspreis von 1,1820 $. Es wird davon ausgegangen, dass die Notierungen bis Juni auf 1,2970 $ steigen könnten. Nach aktuellem Stand ist davon auszugehen, dass sich der Preis bis zum Ende des Jahres bei 1,2490 $ einpendeln wird.

Quartal

Eröffnungskurs, $

Tief/Hoch, $

Schlusskurs, $

Q1

1,1820

1,1820-1,2750

1,2560

Q2

1,2560

1,2560-1,3160

1,2970

Q3

1,2970

1,1870-1,2970

1,2050

Q4

1,2050

1,1960-1,2680

1,2490

WalletInvestor

Preisspanne: 1,1560 $ – 1,1840 $ (Stand: 25.09.2025)

Die Experten von WalletInvestor prognostizieren ein moderates Wachstum. Der Preis wird zu Jahresbeginn bei etwa 1,1640 $ liegen, bis Juni auf 1,1750 $ steigen und sich bis Dezember bei 1,1690 $ stabilisieren.

Quartal

Eröffnungskurs, $

Schlusskurs, $

Mindestkurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,1640

1,1680

1,1560

1,1690

Q2

1,1680

1,1750

1,1670

1,1760

Q3

1,1750

1,1760

1,1750

1,1840

Q4

1,1760

1,1690

1,1620

1,1760

CoinCodex

Preisspanne: 1,1800–1,3700 $ (Stand: 25.09.2025)

Gemäß CoinCodex wird ein Preis von 1,2100 $ bis Anfang 2026 erwartet. In der ersten Jahreshälfte wird eine hohe Volatilität erwartet, wobei der Preis bis Ende Juni möglicherweise auf 1,2900 $ steigen könnte. In der zweiten Jahreshälfte ist mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends zu rechnen, wobei der Kurs bis Dezember 1,3000 $ erreichen könnte.

Quartal

Mindestkurs, $

Durchschnittskurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,1800

1,2100

1,2300

Q2

1,2100

1,2900

1,3200

Q3

1,2800

1,3200

1,3400

Q4

1,2600

1,3000

1,3700

Prognosen von Analysten für den EURUSD-Kurs im Jahr 2027

Für das Jahr 2027 wird eine Spanne von 1,1610 bis 1,3800 $ für das Währungspaar EUR/USD prognostiziert. Langfristige Faktoren wie demografische Veränderungen und technologischer Fortschritt werden beide Volkswirtschaften beeinflussen. Ebenso werden die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA eine bedeutende Rolle spielen.

LongForecast

Preisspanne: 1,1980 $ bis 1,2870 $ (Stand: 25.09.2025)

Den Prognosen von LongForecast zufolge könnte sich der Preis des Vermögenswerts bis Anfang 2027 in einer Spanne zwischen 1,2170 und 1,2760 $ stabilisieren. Bis Juni könnten die Notierungen auf 1,2160 $ sinken. Es wird jedoch ein Aufwärtstrend erwartet, im Zuge dessen der Kurs auf 1,2690 $ steigen dürfte.

Quartal

Eröffnungskurs, $

Tief/Hoch, $

Schlusskurs, $

Q1

1,2490

1,2170-1,2760

1,2430

Q2

1,2430

1,1980-1,2610

1,2160

Q3

1,2160

1,2140-1,2870

1,2690

Q4

1,2690

1,2020-1,2690

1,2300

WalletInvestor

Preisspanne: 1,1610 $ – 1,1890 $ (Stand: 25.09.2025)

Die Analysten von WalletInvestor gehen davon aus, dass der Preis bis Anfang 2027 bei etwa 1,1690 $ liegen wird. Bis Ende Juni könnte er dann auf 1,1800 $ steigen. Bis Dezember könnte sich der Kurs bei 1,1740 $ einpendeln.

Quartal

Eröffnungskurs, $

Schlusskurs, $

Mindestkurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,1690

1,1730

1,1610

1,1730

Q2

1,1730

1,1800

1,1720

1,1810

Q3

1,1800

1,1810

1,1800

1,1890

Q4

1,1810

1,1740

1,1670

1,1810

CoinCodex

Preisspanne: 1,2300 $ – 1,3800 $ (Stand: 25.09.2025)

CoinCodex zufolge könnte sich der EUR/USD-Kurs bis Anfang 2027 bei 1,3200 $ stabilisieren. Bis Mitte des Jahres könnte er auf 1,3400 $ steigen. Bis Dezember wird jedoch eine Korrektur erwartet, bei der das Paar auf 1,2500 $ zurückfallen dürfte.

Quartal

Mindestkurs, $

Durchschnittskurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,2800

1,3200

1,3500

Q2

1,3100

1,3400

1,3800

Q3

1,3100

1,3300

1,3500

Q4

1,2300

1,2500

1,3400

Prognosen von Analysten für den EURUSD-Kurs im Jahr 2028

Laut Analysten wird der EURUSD im Jahr 2028 in einer Spanne von 1,1660 bis 1,4400 $ gehandelt werden. Der Dollar könnte an Wert gewinnen, wenn die Fed die Zinsen weiter erhöht und das Wirtschaftswachstum in den USA solide bleibt. Geopolitische Risiken werden ebenfalls für Unsicherheit sorgen.

LongForecast

Preisspanne: 1,2000–1,3580 $ (Stand: 25.09.2025)

Nach Ansicht der Experten von LongForecast wird der Kurs bis Anfang des Jahres 1,2300 $ erreichen. Bis Juni soll der Kurs von EURUSD auf 1,2530 $ steigen. Bis zum Jahresende soll sich das Währungspaar schließlich bei 1,2510 $ stabilisieren.

Quartal

Eröffnungskurs, $

Tief/Hoch, $

Schlusskurs, $

Q1

1,2300

1,2000-1,2740

1,2370

Q2

1,2370

1,2160-1,2870

1,2530

Q3

1,2530

1,2530-1,3580

1,3380

Q4

1,3380

1,2320-1,3380

1,2510

WalletInvestor

Preisspanne: 1,1660 $ – 1,1930 $ (Stand: 25.09.2025)

Laut WalletInvestor wird zu Beginn des Jahres ein Preis von 1,1740 $ erwartet. Bis zur Jahresmitte könnte er auf 1,1850 $ steigen und bis Dezember auf 1,1790 $ zurückgehen.

Quartal

Eröffnungskurs, $

Schlusskurs, $

Mindestkurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,1740

1,1780

1,1660

1,1780

Q2

1,1780

1,1850

1,1770

1,1860

Q3

1,1850

1,1860

1,1850

1,1930

Q4

1,1850

1,1790

1,1710

1,1850

CoinCodex

Preisspanne: 1,2400–1,4400 $ (Stand: 25.09.2025)

Die Analysten von CoinCodex bieten einen positiven Ausblick. Zu Beginn des Jahres wird erwartet, dass das Währungspaar bei etwa 1,2700 $ gehandelt wird. Bis Juni könnte der Kurs des Währungspaares EUR/USD auf 1,3400 $ steigen. In der zweiten Jahreshälfte wird ein Preis von 1,4100 $ prognostiziert.

Quartal

Mindestkurs, $

Durchschnittskurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,2400

1,2700

1,3000

Q2

1,2600

1,3400

1,3600

Q3

1,3500

1,4200

1,4400

Q4

1,3800

1,4100

1,4300

Prognosen von Analysten für den EURUSD-Kurs im Jahr 2029

Es wird erwartet, dass der EURUSD-Kurs im Jahr 2029 auf einen Bereich zwischen 1,1830 und 1,1442 US-Dollar fallen wird. Das Haushaltsdefizit der EU und die politische Instabilität werden den Euro belasten. Ein weiterer wichtiger Faktor wird die anhaltend hohe Nachfrage nach dem US-Dollar als sicherer Hafen sein.

WalletInvestor

Preisspanne: 1,1710 $ – 1,1980 $ (Stand: 25.09.2025)

Zum Jahresbeginn prognostizieren die Experten von WalletInvestor einen Durchschnittspreis von 1,1780 $. Bis Juni könnte der Kurs auf 1 190,00 $ steigen. Bis zum Jahresende dürfte er sich bei etwa 1,1830 $ stabilisieren.

Quartal

Eröffnungskurs, $

Schlusskurs, $

Mindestkurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,1780

1,1830

1,1710

1,1830

Q2

1,1830

1,1900

1,1810

1,1900

Q3

1,1890

1,1900

1,1890

1,1980

Q4

1,1900

1,1830

1,1760

1,1900

CoinCodex

Preisspanne: 1,3400–1,4900 $ (Stand: 25.09.2025)

Ein negativer Ausblick wird von den Analysten von CoinCodex geboten. Zu Beginn des Jahres wird ein Durchschnittspreis von 1,4700 $ erwartet. Bis Ende Juni könnte der Kurs auf 1,3900 $ sinken. In der zweiten Jahreshälfte könnte er auf 1,3500 $ sinken.

Quartal

Mindestkurs, $

Durchschnittskurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,4200

1,4700

1,4900

Q2

1,3700

1,3900

1,4700

Q3

1,3500

1,3900

1,4000

Q4

1,3400

1,3500

1,3800

Gov Capital

Preisspanne: 1,0298 $ bis 1,3018 $ (Stand: 25.09.2025)

Den Prognosen von Gov Capital zufolge könnte der Durchschnittspreis des Vermögenswerts zu Beginn des Jahres bei 1,1553 $ liegen. Bis zum Ende des dritten Quartals könnte er auf 1,1713 $ steigen. Bis Dezember wird jedoch ein Rückgang auf 1,1442 $ erwartet.

Quartal

Durchschnittskurs, $

Tiefstpreis, $

Höchstpreis, $

Q1

1,1553

1,0305

1,2795

Q2

1,1658

1,0305

1,3018

Q3

1,1713

1,0360

1,2947

Q4

1,1442

1,0298

1,2940

Prognosen von Analysten für den EURUSD-Kurs im Jahr 2030

Bis 2030 wird sich der EURUSD-Kurs voraussichtlich innerhalb der Spanne von 1,1750 bis 1,3800 USD stabilisieren. Die Umstrukturierung der Weltwirtschaft und die Verschiebungen im Welthandel werden erhebliche Auswirkungen auf das Währungspaar haben. Ein wichtiger Faktor wird dabei sein, wie sich beide Volkswirtschaften an neue Technologien und den Klimawandel anpassen.

WalletInvestor

Preisspanne: 1,1750 $ bis 1,2030 $ (Stand: 25.09.2025)

Laut WalletInvestor ist der Ausblick positiv. Zu Beginn des Jahres werden Kurse zwischen 1,1750 und 1,1880 $ erwartet. Bis zum Ende des dritten Quartals könnte der Kurs auf 1,1940 bis 1,2030 $ steigen.

Quartal

Eröffnungskurs, $

Schlusskurs, $

Mindestkurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,1830

1,1870

1,1750

1,1880

Q2

1,1870

1,1940

1,1860

1,1950

Q3

1,1940

1,1990

1,1940

1,2030

CoinCodex

Preisspanne: 1,3000–1,3800 $ (Stand: 25.09.2025)

Den Experten von CoinCodex zufolge wird es einen leichten Rückgang der Kurse geben. In der ersten Jahreshälfte dürfte der Durchschnittspreis bei 1,340 $ liegen, bis zum Jahresende wird er auf 1,320 $ sinken.

Quartal

Mindestkurs, $

Durchschnittskurs, $

Höchstkurs, $

Q1

1,3300

1,3400

1,3800

Q2

1,3300

1,3400

1,3600

Q3

1,3000

1,3100

1,3500

Q4

1,3000

1,3200

1,3400

Gov Capital

Preisspanne: 0,9832 $ – 1,2650 $ (Stand: 25.09.2025)

Die Analysten von Gov Capital erwarten, dass das Währungspaar bis Anfang 2030 bei etwa 1,1345 $ gehandelt wird. Bis Juni soll der Preis auf 1,1062 $ fallen. In der zweiten Jahreshälfte dürfte sich der Abwärtstrend fortsetzen, sodass der Durchschnittskurs im September voraussichtlich bei 1,0960 $ liegen wird.

Quartal

Durchschnittskurs, $

Tiefstpreis, $

Höchstpreis, $

Q1

1,1345

1,0163

1,2650

Q2

1,1062

0,9870

1,2529

Q3

1,0960

0,9832

1,2214

Prognosen von Analysten für den EURUSD-Kurs bis zum Jahr 2050

Die Vorhersage von Wechselkursen für die nächsten 15 bis 25 Jahre ist äußerst schwierig. Es ist klar, dass sich wirtschaftliche, politische und technologische Faktoren erheblich verändern können. Sie sind kaum genau vorhersagbar.

Inflation, Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstumsraten lassen sich über einen so langen Zeitraum nur sehr schwer modellieren. Künftige politische Krisen, technologische Durchbrüche und Verschiebungen in der geopolitischen Landschaft sind nicht vorhersehbar. Sie können jedoch tiefgreifende Auswirkungen auf die Wechselkurse haben.

Neue Reservewährungen, Veränderungen im globalen Handel oder die Einführung neuer Finanztechnologien – all das sind Faktoren, die den Devisenmarkt völlig umgestalten könnten.

Preisprognosen für 2040–2050 sind daher reine Spekulation.

EURUSD-Marktstimmung in den sozialen Medien

Die Medienstimmung reflektiert die aggregierte Meinung von Händlern und Investoren, die in verschiedenen sozialen Netzwerken zum Ausdruck gebracht wird. Die Analyse dieser Signale ermöglicht Rückschlüsse auf die allgemeine Marktstimmung gegenüber dem EURUSD. Positive Beiträge können zu einem kurzfristigen Anstieg des Währungspaars führen, während eine negative Stimmung einen Rückgang zur Folge haben kann.

LiteForex: EURUSD-Marktstimmung in den sozialen Medien

Ein Nutzer mit dem Namen @mhtrading_smc prognostiziert einen zukünftigen Wert von 1,1720 $ für das Währungspaar EURUSD.

LiteForex: EURUSD-Marktstimmung in den sozialen Medien

Gemäß der Empfehlung des unabhängigen Analysten @BONIFAC26380791 sollten nach einem bestätigten Durchbruch unter 1,1740 $ Short-Positionen auf EURUSD eröffnet werden, mit einem Abwärtsziel von 1,1690 $.

LiteForex: EURUSD-Marktstimmung in den sozialen Medien

Laut dem Nutzer @HusseinDergham deutet sich ein wichtiger Durchbruch an, und er prognostiziert einen Rückgang auf 1,1451 $.

Eine Analyse der Beiträge im sozialen Netzwerk X ergibt, dass die Mehrheit der Nutzer einen Rückgang des EURUSD-Paares erwartet.

EURUSD-Kurshistorie

Der EURUSD hat am 15.07.2008 sein Allzeithoch von 1.6039 $ erreicht.

Der niedrigste Kurs des Paares EURUSD wurde am 26.10.2000 registriert und erreichte 0.8227 $.

Um ein Höchstmaß an Genauigkeit unserer Prognosen zu gewährleisten, ist es unerlässlich, historische Daten gründlich auszuwerten. Die folgende Grafik zeigt den EURUSD-Kurs der letzten zehn Jahre.

LiteForex: EURUSD-Kurshistorie

  • Zwischen 2002 und 2008 verzeichnete das Paar einen Aufwärtstrend und erreichte vor dem Hintergrund eines schwachen US-Dollars und einer erstarkenden EU-Wirtschaft einen Wert von 1,60.
  • Nach 2008 begann der Währungskurs zu sinken. Die Finanzkrise in der Eurozone führte zu einem weiteren Rückgang bis auf 1,20-1,25.
  • Zwischen 2014 und 2020 hatte der Euro aufgrund der niedrigen Zinssätze und der Konjunkturpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) mit heftigem Widerstand zu kämpfen.
  • In den Jahren 2020-2021 schnellte der EURUSD-Kurs auf 1,23 hoch, als Reaktion auf die entgegenkommende Politik der Fed und die Erholung nach der Pandemie.
  • Im Jahr 2022 rutschte das Paar angesichts aggressiver Zinserhöhungen in den USA und der EU-Finanzkrise unter die Parität.
  • Seit 2023 hat sich das EURUSD-Paar innerhalb der Spanne von 1,05-1,10 stabilisiert.
  • In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 war der EURUSD-Kurs aufgrund von Veränderungen in der Geldpolitik der EZB und der Fed sowie geopolitischer Faktoren sehr volatil. Das Währungspaar stieg bis Ende April auf 1,1573 $, korrigierte im Mai auf 1,1065 $, kletterte im Juni auf 1,1829 $ und fiel im Juli erneut auf 1,1401 $. Seit August zeichnet sich eine anhaltende Aufwärtsentwicklung ab.

Fundamentalanalyse für den EURUSD-Kurs

Die Fundamentalanalyse schafft den nötigen Kontext, um zu verstehen, warum sich der EURUSD in die eine oder andere Richtung bewegt. Im Gegensatz zum technischen Ansatz stützt sich die Fundamentalanalyse auf wirtschaftliche und politische Daten, die den tatsächlichen Zustand der Volkswirtschaften der USA und der Eurozone widerspiegeln. Diese Indikatoren beeinflussen die Erwartungen der Marktteilnehmer und bestimmen die langfristigen Trends für das Währungspaar EURUSD.

Welche Faktoren beeinflussen das Währungspaar EURUSD?

Das Währungspaar EURUSD reagiert sensibel auf die folgenden makroökonomischen Hauptindikatoren

  • Fed- und EZB-Zinssätze
  • Inflationsraten in den USA und in der Eurozone
  • Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP)
  • Arbeitslosenzahlen
  • Politische Stabilität und geopolitische Faktoren
  • Handelsbilanz
  • Stellungnahmen von Notenbankvertretern
  • Erwartungen des Marktes im Hinblick auf die Geldpolitik
  • Renditespanne zwischen US und EU-Anleihen
  • Globale Risikobereitschaft und Nachfrage nach dem US-Dollar als sicherer Hafen

Die genannten Faktoren können den Euro und den US-Dollar stärken oder schwächen, was zu kurzfristigen Schwankungen oder stabilen Markttrends führen kann.

Weitere Fakten zum EURUSD

Das EURUSD-Paar ist das meistgehandelte Währungspaar der Welt und spiegelt das Verhältnis zwischen dem Euro (der Währung der Eurozone) und dem US-Dollar wider. Es zieht sowohl spekulative Händler als auch langfristige Investoren an.

Das Paar zeichnet sich durch hohe Liquidität, enge Spreads und eine schnelle Reaktion auf makroökonomische Nachrichten aus. Das Paar reagiert besonders sensibel auf makroökonomische Daten wie Zinssätze, Inflation, BIP und Beschäftigungsdaten. Die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank wirken sich direkt auf den EURUSD-Kurs aus.

Gleichzeitig ist das EURUSD-Paar globalen Risiken ausgesetzt. In Zeiten der Unsicherheit wird der US-Dollar als Schutz gestärkt, während der Euro in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs an Wert gewinnen kann.

Die Analyse dieses Währungspaares erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der eine fundamentale Betrachtung der Wirtschaftsindikatoren, eine technische Analyse zur Ermittlung von Einstiegs- und Ausstiegspunkten sowie eine kontinuierliche Beobachtung der Marktstimmung umfasst. Ein solch umfassender Ansatz macht die EURUSD-Paarung zu einem wichtigen Barometer für die globale Finanzlage.

Vor- und Nachteile der Geldanlage in EURUSD

EURUSD ist das Währungspaar mit der höchsten Liquidität auf dem Devisenmarkt und eignet sich sowohl für kurzfristige Spekulationen als auch für langfristige Investitionen. Wie jedes Instrument hat es jedoch seine Vor- und Nachteile.

Vorteile

  • Hohe Liquidität und enge Spreads
  • Trading rund um die Uhr
  • Zahlreiche Analyseinstrumente und Prognosen
  • Angeboten von vielen Handelsplattformen und Brokern
  • Das Währungspaar ist gut untersucht und auf einem stabilen Markt vorhersehbar
  • Hohe Empfindlichkeit gegenüber Wirtschaftsnachrichten, wodurch sich Möglichkeiten für den Handel mit Nachrichten ergeben.

Nachteile

  • Hohe Volatilität bei Veröffentlichung makroökonomischer Daten
  • Abhängigkeit von der Politik der Zentralbanken und geopolitischen Faktoren
  • Erfordert ein vertieftes Verständnis makroökonomischer Faktoren.
  • Starke Beeinflussung durch externe Faktoren, nicht immer vorhersehbar.
  • Fehlsignale im Falle von erhöhter Spekulationstätigkeit.
  • Fehlen eines nachhaltigen Trends in einem stagnierenden Markt.

Das Währungspaar EURUSD bleibt aufgrund seiner Klarheit und Zugänglichkeit ein attraktives Investment. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein und stets eine gründliche technische und fundamentale Analyse durchzuführen.

Wie wir Prognosen erstellen

Unsere Prognosen sind eine Kombination aus technischer Analyse und Fundamentalanalyse.

  • Für kurzfristige Prognosen von mehreren Tagen bis zu einer Woche wird die technische Analyse mit Hilfe von Kursmustern, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, MACD, RSI und gleitenden Durchschnittsindikatoren angewandt. Darüber hinaus wird das Kursverhalten über verschiedene Zeiträume bewertet.
  • Mittelfristige Prognosen für 1-3 Monate basieren auf makroökonomischen Indikatoren, Zinssätzen, Inflation und Zentralbankentscheidungen.
  • Langfristige Prognosen, die sich über einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten erstrecken, werden von Konjunkturzyklen, geopolitischen Faktoren und globalen Markttrends beeinflusst. Saisonale Muster, historische Niveaus und die Aussichten renommierter Investmentfonds sind ein wesentlicher Bestandteil der Verfeinerung dieser Prognosen.

Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es uns, die aktuelle Kursbewegung und die zukünftige Entwicklung des analysierten Währungspaares zu beurteilen.

Fazit: Ist EURUSD eine gute Kapitalanlage?

EURUSD bleibt ein stabiler Vermögenswert mit moderaten Kursschwankungen. Aufgrund seiner Stabilität und Liquidität ist das Währungspaar attraktiv für den kurzfristigen Handel.

Bei langfristigen Investitionen ist es jedoch wichtig, alle Faktoren, einschließlich geopolitischer und wirtschaftlicher Entwicklungen, die sich auf die EURUSD-Kurse auswirken können, zu berücksichtigen. Wir empfehlen deshalb, vor dem Kauf eine gründliche fundamentale und technische Analyse des Vermögenswerts durchzuführen.

EURUSD-Prognose – häufig gestellte Fragen

Der aktuelle Kurs des Währungspaares EURUSD beträgt 1.16301 $ (Stand: 29.10.2025).

Das Währungspaar EURUSD wird von den Marktbedingungen beeinflusst, Je nach Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt kann das Paar steigen oder fallen.

Die Abschwächung des Euro gegenüber dem US-Dollar kann auf höhere Zinsen in den USA, wirtschaftliche Turbulenzen in der Eurozone, eine verstärkte Nachfrage nach dem Dollar als sicherem Hafen oder negative Nachrichten zurückzuführen sein.

Aufgrund der Zinsdifferenz zwischen der Fed und der EZB wird der EURUSD-Kurs kurzfristig in einer Spanne zwischen 1,1570 und 1,2200 $ verbleiben. Das Währungspaar wird sowohl von geopolitischen als auch von wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst, was genaue Prognosen derzeit sehr schwierig macht.

Die Prognosen für 2025 zeigen eine Bandbreite. Analysten prognostizieren eine Erholung des Euros auf 1,1820 bis 1,2000 US-Dollar, sobald die EZB mit der Anhebung der Zinsen beginnt. Nach pessimistischeren Schätzungen könnte der Kurs auf 1,1640 $ fallen, sollte sich die Wirtschaft der EU abschwächen. Die Entwicklung der Inflation und des Wirtschaftswachstums bleibt dabei der entscheidende Faktor.

Die Entscheidung, EURUSD zu kaufen, hängt von Ihrer Risikotoleranz und Ihrem Anlagehorizont ab. Wenn Sie von der langfristigen Stärke des Euro überzeugt sind, kann ein Kauf zum jetzigen Zeitpunkt eine lohnenswerte Entscheidung sein. Aufgrund der kurzfristigen Volatilität ist jedoch Vorsicht geboten und eine sorgfältige Risikobewertung erforderlich.

Die Kursentwicklung von EURUSD wird von vielen Faktoren beeinflusst, Sowohl steigende als auch fallende Szenarien sind möglich, Makroökonomische Analysen, die Politik der Zentralbanken und Kursschwankungen können helfen, den Haupttrend zu erkennen.

Der EURUSD-Wechselkurs wird von Zinssätzen, Wirtschaftsberichten, Inflationsdaten, politischen Erklärungen und der Nachfrage nach sicheren Häfen beeinflusst, Auch die Markterwartungen hinsichtlich zukünftiger geldpolitischer Entscheidungen der Regulierungsbehörden spielen eine entscheidende Rolle.

Kurs-Chart für EURUSD in Echtzeit

EURUSD: Vorhersagen für 2025, 2026–2027 und danach

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat