Gold erfreut sich bei Anlegern großer Beliebtheit und wird häufig als „sicherer Hafen“ angesehen, d. h. als Finanzanlage, die in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität zur Kapitalerhaltung beiträgt. Die Prognose des Goldpreises erfordert eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen, politischen und finanziellen Faktoren sowie der Markttrends und makroökonomischen Bedingungen.
In diesem Artikel werden wir die Preisentwicklung von XAU/USD und die Erkenntnisse professioneller Analysten untersuchen, um Szenarien für den Goldpreis in den Jahren 2025, 2026, 2027 und darüber hinaus zu entwickeln.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Wichtige Erkenntnisse
- Echtzeit-Marktstatus von Gold
- Wöchentliche Prognose für den Goldpreis ab 27.10.2025
- Prognose für den Goldpreis 2025 auf Basis der technischen Analyse
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2026
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2027
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2028
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2029
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2030
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis bis zum Jahr 2050
- Marktstimmung für Gold (XAU/USD) in den sozialen Medien
- Historie des Goldpreises (XAU/USD)
- Fundamentalanalyse für den Goldpreis (XAU/USD)
- Weitere Fakten über Gold
- Wie wir Prognosen erstellen
- Fazit: Ist Gold eine gute Geldanlage?
- Prognose für den Goldpreis – häufig gestellte Fragen
Wichtige Erkenntnisse
- Der aktuelle Goldpreis zum 27.10.2025 ist 3 986.89 $.
- Der Höchstkurs wurde am 17.10.2025 bei 4379.22 $ erreicht. Das Allzeittief wurde am 25.08.1999 bei 252.55 $ erreicht.
- Der Großteil der Analysten und Experten sagt voraus, dass der Goldpreis bis Ende 2025 auf 4.034,00 bis 4.036,48 $ steigen wird. Die optimistischsten Prognosen gehen sogar von einem Anstieg auf 4.289,05 $ aus.
- Hinsichtlich des XAUUSD-Kurses im Jahr 2026 sind Analysten optimistisch. Bis zum Jahresende erwarten sie einen Anstieg des Preises auf 4.210,87 $. Die optimistischsten Prognosen gehen sogar von einem Anstieg auf 5.486,00 $ bis 5.488,73 $ aus.
- Die Prognosen der Analysten für die Jahre 2027 bis 2030 fallen gemischt aus. Viele Experten gehen davon aus, dass die Goldkurse in diesem Zeitraum wahrscheinlich zwischen 5.479,38 und 7.956,16 $ liegen werden. Optimistischere Prognosen sehen einen Anstieg auf 11.330,36 $ bis 2030.
- Langfristige Prognosen für die Jahre 2040 bis 2050 sind nur annähernd möglich, da zahlreiche Faktoren den Preis des Edelmetalls beeinflussen. Dennoch prognostizieren die meisten Analysten einen Preis zwischen 10.000,00 $ und 11.370,00 $.
- XAUUSD: Die technische Analyse lässt den Schluss zu, dass der mittelfristige Aufwärtstrend des Goldpreises umkehren und nach unten tendieren könnte.
Echtzeit-Marktstatus von Gold
Der aktuelle Goldpreis zum 27.10.2025 beträgt 3 986.89 $.
Zur Beurteilung der aktuellen Lage des Edelmetalls müssen wir die folgenden Indikatoren berücksichtigen:
- Inflationsrate im Jahresvergleich (USA), ermittelt auf der Grundlage des Verbraucherpreisindex (VPI), der Veränderungen der Preise für Waren und Dienstleistungen misst.
- Zinssatz (USA): Die Kosten für die Aufnahme von Krediten, ausgedrückt als Prozentsatz des geliehenen Betrags. Er wirkt sich auf Investitionen und Verbraucherausgaben aus.
- 52-Wochen-Spanne: Der höchste und der niedrigste Kurs des Vermögenswerts im vergangenen Jahr.
- Tägliches Handelsvolumen: Eine Marktkennzahl, die die gesamte Handelsaktivität in einem bestimmten Vermögenswert innerhalb eines einzigen Tages erfasst.
- Veränderung auf Jahressicht: Die Veränderung des Vermögenspreises im vergangenen Jahr.
- Furcht- und Gier-Index: Ein Echtzeit-Indikator, der die Anlegerstimmung und ihre Erwartungen an die Marktbedingungen widerspiegelt.
Kennzahl | Wert (US) |
Inflationsrate in den USA im Jahresvergleich | 2,92 % |
Leitzins der US-Notenbank | 4,25 % |
52-Wochen-Spanne | 2.536,91 $ – 3.739,63 $ |
Tägliches Handelsvolumen | 177,41 Mio. $ |
Veränderung auf Jahressicht | +40,71 % |
Empfehlung | Kaufen |
Allzeit-Hoch | 4379.22 $ |
Wöchentliche Prognose für den Goldpreis ab 27.10.2025
In der letzten Woche gelang es den Bullen, den Goldpreis innerhalb des mittelfristigen Aufwärtstrends über der wichtigen Unterstützung von 4.111 bis 4.084 zu halten. Somit könnte der Wert auf 4.232 steigen. Das zweite Ziel liegt bei 4 381.
Wenn der Preis das Hoch der letzten Woche übersteigt, wird er wahrscheinlich versuchen, die Zielzone von 4 418 bis 4 400 zu durchbrechen.
Unterschreitet Gold hingegen die Unterstützung (B) von 4.111 bis 4.084, wird sich der Aufwärtstrend umkehren. In diesem Fall sollten Short-Trades in die Planung aufgenommen werden.
XAUUSD-Handelsideen der Woche:
Beobachten Sie den Markt.
Diese technische Analyse des unabhängigen Analysten Alex Rodionov beruht auf der Methode der Margin-Zonen.
Prognose für den Goldpreis 2025 auf Basis der technischen Analyse
Wir werden eine technische Analyse des Wochencharts durchführen, um den XAUUSD-Preis mittel- und langfristig zu prognostizieren.
Der Goldpreis ist seit Ende August 2025 rapide gestiegen und hat neue historische Höchststände erreicht. Technische Indikatoren sowie Muster der Candlestick-Analyse generieren bullische Signale.
- Wie im Chart zu sehen ist, hat der Kurs die obere Grenze des großen aufsteigenden Dreiecks bei 3.403,02 $ durchbrochen. Vor diesem Muster hatte sich das Muster der drei weißen Soldaten gebildet, das auf eine Verstärkung der Aufwärtsdynamik hindeutet.
- Die MACD-Werte steigen im positiven Bereich, was auf eine starke Aufwärtsbewegung hindeutet.
- Der RSI befindet sich im überkauften Bereich, was auf eine mögliche Abwärtskorrektur hindeutet.
- Der Cashflow-Indikator der MFI zeigt eine horizontale Bewegung auf hohem Niveau, was auf einen erheblichen Zufluss von Liquidität in den Vermögenswert hindeutet.
- Der VWAP-Indikator und der SMA20 liegen unter dem Marktpreis. Dies signalisiert eine erhöhte Nachfrage nach Gold.
Im Folgenden finden Sie die Prognosewerte für den XAUUSD-Preis für die kommenden 12 Monate.
Monat | Minimum, $ | Maximum, $ |
Oktober 2025 | 3.457,07 | 3.756,83 |
November 2025 | 3.285,08 | 3.550,44 |
Dezember 2025 | 3.113,09 | 3.358,79 |
Januar 2026 | 3.029,55 | 3.373,53 |
Februar 2026 | 3.299,82 | 3.697,86 |
März 2026 | 3.638,89 | 3.973,04 |
April 2026 | 3.593,66 | 4.007,44 |
Mai 2026 | 3.363,70 | 3.683,11 |
Juni 2026 | 3.294,91 | 3.791,22 |
Juli 2026 | 3.653,33 | 4.145,03 |
August 2026 | 3.820,71 | 4.199,09 |
September 2026 | 3.786,71 | 4.292,45 |
Langfristiger Handelsplan für XAU/USD im Jahr 2025
Auf Basis einer technischen Analyse ist es uns möglich, eine Prognose für den XAUUSD-Kurs für das kommende Jahr zu erstellen.
- Nachdem der XAUUSD neue historische Höchststände erreicht hat, könnte eine Korrektur einsetzen.
- Wichtige Unterstützungsniveaus sind 3.403,02 $, 3.068,86 $, 2.788,76 $, 2.543,06 $ und 2.267,87 $.
- Die wichtigsten Widerstandsniveaus liegen bei 3.756,83 $, 4.041,84 $, 4.346,51 $ und 4.611,87 $.
- Das primäre Szenario sieht die Eröffnung von Long-Positionen oberhalb des wichtigen Widerstandsniveaus von 3.756,83 $ vor, mit Zielen im Bereich von 4.041,84 $ bis 4.611,87.
- Alternativ können Short-Positionen unterhalb des Unterstützungsniveaus von 3.403,02 $ mit Zielen im Bereich von 3.068,86 $ bis 2.267,87 $ eröffnet werden.
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr
Aufgrund geopolitischer Turbulenzen und Inflationsrisiken wird bis Ende 2025 ein moderater Anstieg der Goldpreise erwartet. Der Handelspreis wird sich voraussichtlich in einer Bandbreite von 3.479,77 bis 4.440,13 $ bewegen, wobei bei einer Verschärfung der negativen wirtschaftlichen Faktoren kurzfristige Spitzen auftreten können.
LongForecast
Preisspanne im Jahr 2025: 3.574,00 $ – 4.327,00 $ (Stand: 23.09.2025)
Gemäß der Prognose von LongForecast ist bis Anfang Oktober mit einem Anstieg des Goldpreises auf 3.761,00 $ zu rechnen. Es wird prognostiziert, dass die Goldnotierungen bis zum Ende des Jahres auf 4.034,00 $ ansteigen könnten.
Monat | Eröffnung, $ | Min–Max, $ | Schluss, $ |
Oktober | 3.761,00 | 3.574,00–4.327,00 | 3.804,00 |
November | 3.804,00 | 3.800,00–4.200,00 | 4.000,00 |
Dezember | 4.000,00 | 3.832,00–4.236,00 | 4.034,00 |
Gov Capital
Preisspanne im Jahr 2025: 3.479,77 $ – 4.440,13 $ (Stand: 23.09.2025)
Gov Capital prognostiziert für die nächsten drei Monate einen Aufwärtstrend. Nach aktuellem Stand ist bis Anfang Oktober mit einem Anstieg des Kurses auf 3.866,41 $ zu rechnen. Die Prognosen zeigen, dass die Notierungen bis zum Ende des Jahres auf 4.036,48 $ steigen könnten.
Monat | Durchschnitt, $ | Tief, $ | Hoch, $ |
Oktober | 3.866,41 | 3.479,77 | 4.253,05 |
November | 3.934,36 | 3.540,92 | 4.327,80 |
Dezember | 4.036,48 | 3.632,83 | 4.440,13 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2025: 3.752,29 $ – 4.384,93 $ (Stand: 23.09.2025)
Laut CoinCodex könnte der durchschnittliche Goldpreis bis Anfang Oktober auf 3.941,70 $ steigen. Bis Ende Dezember könnte der Preis auf 4.289,05 $ klettern.
Monat | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
Oktober | 3.752,29 | 3.941,70 | 4.061,47 |
November | 3.926,72 | 3.991,36 | 4.082,67 |
Dezember | 4.101,21 | 4.289,05 | 4.384,93 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2026
Nach aktuellem Stand ist davon auszugehen, dass der Aufwärtstrend des Goldpreises im Jahr 2026 anhalten wird. Diese Prognose wird durch zwei Faktoren gestützt: Zum einen ist der US-Dollar gegenüber dem Euro etwas geschwächt, zum anderen hält die Nachfrage nach Gold als Instrument der Absicherung an. Der Goldpreis wird sich voraussichtlich in einer Spanne von 3.791,93 bis 6.074,23 $ bewegen.
Hinweis: Die unten angegebenen Preisspannen spiegeln die erwartete Volatilität des Vermögenswerts über ein Jahr wider. Bitte beachten Sie, dass die Mindest- und Höchstpreise in den Tabellen möglicherweise nicht angezeigt werden.
LongForecast
Preisspanne im Jahr 2026: 3.849,00 $ – 5.760,00 $ (Stand: 23.09.2025)
Gemäß den Prognosen von LongForecast könnte der Preis für das Edelmetall bis Anfang 2026 auf 4.034,00 $ ansteigen. Analysten gehen davon aus, dass der Goldpreis bis Ende Juli bei etwa 4.880,00 $ liegen wird. Es ist davon auszugehen, dass der Kurs bis zum Ende des Jahres auf ein neues Allzeithoch von 5.760,00 $ steigen könnte.
Quartal | Eröffnung, $ | Min–Max, $ | Schluss, $ |
Q1 | 4.034,00 | 3.849,00–4.487,00 | 4.273,00 |
Q2 | 4.273,00 | 4.273,00–5.124,00 | 4.880,00 |
Q3 | 4.880,00 | 4.442,00–5.091,00 | 4.849,00 |
Q4 | 4.849,00 | 4.824,00–5.760,00 | 5.486,00 |
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2026: 3.791,93 $ – 4.210,87 $ (Stand: 23.09.2025).
Laut WalletInvestor könnte der Goldpreis die Marke von 3.791,93 $ erreichen. Die Prognosen deuten darauf hin, dass der Kurs bis Ende Juni auf 4.036,02 $ steigen könnte und gegen Ende 2026 sogar auf 4.210,87 $.
Quartal | Eröffnung, $ | Schluss, $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
Q1 | 3.791,93 | 3.954,05 | 3.791,93 | 3.954,05 |
Q2 | 3.956,40 | 4.036,02 | 3.956,40 | 4.036,02 |
Q3 | 4.036,38 | 4.126,44 | 4.036,38 | 4.155,11 |
Q4 | 4.126,33 | 4.210,87 | 4.125,94 | 4.210,87 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2026: 4.255,15 $ – 6.074,23 $ (Stand: 23.09.2025).
Nach Analyse der Plattform CoinCodex ist ebenfalls mit einem Anstieg der Goldpreise im Jahr 2026 zu rechnen. Bis Ende September könnten die XAU/USD-Notierungen auf 5.746,46 $ steigen. Nach aktuellem Stand ist bis Ende 2026 mit einem leichten Rückgang des Preises auf etwa 5.488,73 $ zu rechnen.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
Q1 | 4.255,15 | 4.737,41 | 4.950,31 |
Q2 | 4.699,69 | 5.281,60 | 5.465,26 |
Q3 | 5.172,82 | 5.746,46 | 5.909,52 |
Q4 | 5.389,14 | 5.488,73 | 6.074,23 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2027
Im Hinblick auf die Prognosen für 2027 ist eine gewisse Zurückhaltung angemessen. Die Schätzungen berücksichtigen die mögliche Stabilisierung der Weltwirtschaft. Das Defizit bei der Goldproduktion und die gestiegene Nachfrage seitens der Zentralbanken könnten jedoch die Preise auf 5.902,43 bis 6.390,00 $ treiben.
LongForecast
Preisspanne im Jahr 2027: 5.182,00 $ – 6.937,00 $ (Stand: 23.09.2025)
Gemäß der Prognose von LongForecast ist mit einem Anstieg der Goldnotierungen zwischen Januar und Juli 2027 zu rechnen. Nach aktuellem Stand wird der Preis Ende Juni bei 5.984,00 $ liegen. Die Notierungen werden bis Dezember auf 6.390,00 $ steigen.
Quartal | Eröffnung, $ | Min–Max, $ | Schluss, $ |
Q1 | 5.486,00 | 5.182,00–5.970,00 | 5.686,00 |
Q2 | 5.686,00 | 5.685,00–6.341,00 | 5.984,00 |
Q3 | 5.984,00 | 5.781,00–6.937,00 | 6.607,00 |
Q4 | 6.607,00 | 5.841,00–6.710,00 | 6.390,00 |
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2027: 4.212,74 $ – 4.631,70 $ (Stand: 23.09.2025).
Laut den Analysten von WalletInvestor ist für 2027 ein Aufwärtstrend für den Goldpreis zu erwarten. Bis zur Jahresmitte wird der Preis bei etwa 4.457,91 $ erwartet. Das Wachstum wird sich fortsetzen, wobei der Preis ein Jahreshoch von 4.631,70 $ erreichen wird.
Quartal | Eröffnung, $ | Schluss, $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
Q1 | 4.212,74 | 4.375,43 | 4.212,74 | 4.375,43 |
Q2 | 4.377,79 | 4.457,91 | 4.377,79 | 4.457,91 |
Q3 | 4.458,27 | 4.548,50 | 4.458,15 | 4.577,11 |
Q4 | 4.547,75 | 4.631,70 | 4.547,75 | 4.631,70 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2027: 5.438,96 $ – 7.022,24 $ (Stand: 23.09.2025).
Gemäß den Angaben von CoinCodex könnte der Goldpreis innerhalb der ersten drei Quartale des Jahres 2027 auf 6.795,26 $ ansteigen. Die Prognosen für die Goldnotierungen lassen bis zum Jahresende einen Wert von 5.902,43 $ erwarten.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
Q1 | 5.438,96 | 6.376,25 | 6.527,12 |
Q2 | 6.168,03 | 6.535,34 | 6.808,61 |
Q3 | 6.700,38 | 6.795,26 | 7.022,24 |
Q4 | 5.784,62 | 5.902,43 | 6.786,71 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2028
Eine Korrektur auf dem Goldmarkt im Jahr 2028 ist aufgrund höherer Zinssätze und einer Verbesserung des Investitionsklimas nicht ausgeschlossen. Der Vermögenswert wird in einer Spanne von 4.638,96 bis 7.551,00 $ gehandelt, wobei im Laufe des Jahres Rückgänge möglich sind.
LongForecast
Preisspanne im Jahr 2028: 5.853,00 $ – 7.551,00 $ (Stand: 23.09.2025)
Laut LongForecast könnte der Preis für das Edelmetall Anfang 2028 bei 6.390,00 $ liegen. Bis Juni könnte er auf 6.596,00 $ steigen. Bis Ende Dezember werden sich die Notierungen schließlich bei 6.508,00 $ einpendeln.
Quartal | Eröffnung, $ | Min–Max, $ | Schluss, $ |
Q1 | 6.390,00 | 5.853,00–6.529,00 | 6.199,00 |
Q2 | 6.199,00 | 5.947,00–6.926,00 | 6.596,00 |
Q3 | 6.596,00 | 6.432,00–7.551,00 | 7.053,00 |
Q4 | 7.053,00 | 6.183,00–7.172,00 | 6.508,00 |
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2028: 4.638,96 $ – 5.050,80 $ (Stand: 23.09.2025)
Laut WalletInvestor wird sich der Aufwärtstrend des Goldpreises bis 2028 fortsetzen. In der ersten Jahreshälfte soll der Goldpreis auf 4.879,59 $ steigen. Bis zum Jahresende wird ein Preis von 5.050,80 $ erwartet.
Quartal | Eröffnung, $ | Schluss, $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
Q1 | 4.638,96 | 4.798,62 | 4.638,96 | 4.798,62 |
Q2 | 4.805,62 | 4.879,59 | 4.805,62 | 4.879,82 |
Q3 | 4.880,99 | 4.970,01 | 4.880,99 | 4.998,90 |
Q4 | 4.969,95 | 5.050,80 | 4.969,95 | 5.050,80 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2028: 5.899,93 $ – 6.936,72 $ (Stand: 23.09.2025)
CoinCodex zufolge könnte der Goldpreis Anfang 2028 bei 6.306,12 $ liegen. Bis zum Ende des dritten Quartals könnte der Preis für XAU/USD auf 6.744,50 $ steigen. Im Dezember dürfte er sich bei 6.500,18 $ stabilisieren.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
Q1 | 5.899,93 | 6.306,12 | 6.444,21 |
Q2 | 6.243,07 | 6.465,12 | 6.628,68 |
Q3 | 6.194,31 | 6.744,50 | 6.936,72 |
Q4 | 6.360,39 | 6.500,18 | 6.686,61 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2029
Aufgrund erhöhter geopolitischer Risiken und des Inflationsdrucks werden die Goldpreise im Jahr 2029 voraussichtlich eine moderate Erholung erleben. Der Preis des Edelmetalls wird dabei innerhalb einer breiten Spanne von 5.057,79 bis 10.621,66 $ schwanken.
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2029: 5.057,79 $ – 5.476,71 $ (Stand: 23.09.2025).
Laut WalletInvestor wird sich der Aufwärtstrend bis 2029 fortsetzen. Bis Mitte des Jahres könnte der Preis demnach auf 5.301,17 $ steigen. Im Dezember wird Gold voraussichtlich zu einem Preis von etwa 5.476,71 $ gehandelt werden.
Quartal | Eröffnung, $ | Schluss, $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
Q1 | 5.057,79 | 5.217,67 | 5.057,79 | 5.217,67 |
Q2 | 5.224,61 | 5.301,17 | 5.224,61 | 5.301,49 |
Q3 | 5.302,22 | 5.392,70 | 5.302,22 | 5.420,26 |
Q4 | 5.391,58 | 5.476,71 | 5.391,58 | 5.476,71 |
Gov Capital
Preisspanne im Jahr 2029: 6.628,46 $ – 10.621,66 $ (Stand: 23.09.2025).
Gov Capital erwartet, dass Gold zu Beginn des Jahres 2029 wahrscheinlich zu einem Preis von 8.164,82 $ gehandelt wird. Bis Juni könnte der Preis auf 8.576,27 $ steigen und bis Dezember sogar auf 9.577,19 $.
Quartal | Durchschnitt, $ | Tief, $ | Hoch, $ |
Q1 | 8.164,82 | 6.628,46 | 8.981,30 |
Q2 | 8.576,27 | 7.337,86 | 9.501,25 |
Q3 | 8.586,66 | 7.649,21 | 9.642,38 |
Q4 | 9.577,19 | 7.753,78 | 10.621,66 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2029: 6.005,04 $ – 6.976,08 $ (Stand: 23.09.2025).
CoinCodex erwartet für die ersten drei Quartale des Jahres 2029 einen Rückgang des Goldpreises von 6.796,82 $ auf 6.136,76 $. Bis zum Jahresende könnte sich der Preis wieder auf 6.415,32 $ erholen.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
Q1 | 6.675,45 | 6.796,82 | 6.976,08 |
Q2 | 6.397,58 | 6.564,76 | 6.938,10 |
Q3 | 6.005,04 | 6.136,76 | 6.474,85 |
Q4 | 6.084,19 | 6.415,32 | 6.573,40 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2030
Was den Goldpreis im Jahr 2030 angeht, sind sich die Experten in ihren Schätzungen uneinig. Laut der Konsensprognose wird erwartet, dass der Wert innerhalb einer Spanne von 5.479,38 bis 12.549,74 $ gehandelt wird. Der Goldpreis wird von geopolitischen Ereignissen, Inflationsraten sowie der Nachfrage der Anleger beeinflusst.
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2030: 5.479,38 $ – 5.842,35 $ (Stand: 23.09.2025)
WalletInvestor geht davon aus, dass Gold weiter steigen und über 5.500,00 $ bleiben wird. Der maximale Jahrespreis wird bei 5.842,35 $ liegen.
Quartal | Eröffnung, $ | Schluss, $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
Q1 | 5.479,38 | 5.636,77 | 5.479,38 | 5.636,77 |
Q2 | 5.643,62 | 5.722,86 | 5.643,62 | 5.723,43 |
Q3 | 5.723,61 | 5.839,59 | 5.723,61 | 5.842,35 |
Gov Capital
Preisspanne im Jahr 2030: 8.577,89 $ bis 12.549,74 $ (Stand: 23.09.2025)
Gov Capital geht davon aus, dass der Goldpreis bis zum Jahresbeginn auf 10.166,31 $ steigen wird. Danach wird sich das Wachstum fortsetzen und der Preis wird 11.330,36 $ erreichen.
Quartal | Durchschnitt, $ | Tief, $ | Hoch, $ |
Q1 | 10.166,31 | 8.577,89 | 11.182,94 |
Q2 | 10.501,70 | 8.904,68 | 11.584,00 |
Q3 | 11.330,36 | 9.385,09 | 12.549,74 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2030: 6.509,41 $ – 7.956,16 $ (Stand: 23.09.2025)
Den Langzeitprognosen von CoinCodex zufolge wird der Durchschnittspreis bis Anfang 2030 voraussichtlich bei 6.666,31 $ liegen. In den ersten drei Quartalen könnte der Preis auf 7.725,12 $ steigen. Bis zum Jahresende ist jedoch eine Korrektur auf 7.591,97 $ möglich.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
Q1 | 6.555,44 | 6.666,31 | 6.888,82 |
Q2 | 6.509,41 | 6.974,04 | 7.333,73 |
Q3 | 7.101,83 | 7.725,12 | 7.956,16 |
Q4 | 7.445,62 | 7.591,97 | 7.808,63 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis bis zum Jahr 2050
Aufgrund geopolitischer Risiken, Inflationsraten, Veränderungen in der Geldpolitik sowie technologischer Durchbrüche im Goldbergbau ist eine Prognose des Goldpreises für den Zeitraum 2040–2050 schwierig. Expertenbewertungen sind jedoch wichtig, um mögliche Szenarien zu verstehen.
Laut CoinPriceForecast könnte der Preis des Edelmetalls bis Ende 2034 auf 9.550,00 $ steigen. Für die Jahre 2035 bis 2037 prognostizieren Analysten eine Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung 11.370,00 $.
Laut BeatMarket könnte der Goldpreis bis 2040 auf 4.500 $ steigen. Bis 2050 könnte der Goldpreis sogar die Marke von 10.000 $ übersteigen.
Jahr | CoinPriceForecast, $ | BeatMarket, $ |
2034 | 9.550,00 | - |
2037 | 11.370,00 | - |
2040 | - | 4.500,00 |
2050 | - | 10.000,00 |
Die meisten Analysten gehen davon aus, dass die Goldpreise weiter steigen werden. Das Edelmetall wird seinen Status als verlässlicher Vermögenswert für langfristige Investitionen bewahren.
Marktstimmung für Gold (XAU/USD) in den sozialen Medien
In den sozialen Medien wird die Stimmung als kollektive Meinung von Händlern und Investoren hinsichtlich der Aussichten für XAU/USD definiert, wie sie auf Social-Media-Plattformen zum Ausdruck kommt. Eine positive Stimmung lässt einen Preisanstieg erwarten, während eine negative Stimmung einen Ausverkauf auslösen kann.
Ein Nutzer mit dem Spitznamen @XAUUSD_AILIE weist auf den Anstieg der Goldpreise auf neue historische Höchststände hin. Der Nutzer gibt eine neue Unterstützungszone von 3.715,00 bis 3.725,00 $ an und setzt bullische Ziele von 3.750,00 bis 3.780,00 $.
Ein unabhängiger Experte mit dem Benutzernamen @KingFtpFx erwartet einen weiteren Preisanstieg auf 3.750,00 $.
Laut der unabhängigen Analystin @Mary_CFA ist eine Preiskonsolidierung um 3.730,00 $ zu erwarten, gefolgt von einem kurzfristigen Rückgang auf 3.707,00 $. Danach wird ein anhaltendes Wachstum erwartet.
Eine beträchtliche Anzahl von Händlern und Investoren im Netzwerk X setzt auf ein langfristiges Wachstum der Goldpreise.
Historie des Goldpreises (XAU/USD)
Gold erreichte am 17.10.2025 seinen historischen Höchststand von 4379.22 $.
Der niedrigste Goldpreis wurde am 25.08.1999 verzeichnet und erreichte 252.55 $.
Im Folgenden finden Sie den Chart für XAU/USD der letzten 10 Jahre. Um unsere Prognosen so präzise wie möglich zu gestalten. ist es wichtig. historische Daten zu berücksichtigen.
Im Jahr 2021. als sich die Weltwirtschaft zu erholen begann und die Inflation anzog. schwankte der Goldpreis als Reaktion auf die Änderungen der Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken. Ein stärkerer US-Dollar drückte auf die Goldnotierungen.
Im Jahr 2022 führten geopolitische Spannungen. insbesondere der Konflikt in der Ukraine. zu einem erneuten Anstieg des Goldpreises. Die Inflation stieg weiter an und veranlasste die Zentralbanken. ihre Geldpolitik zu straffen.
Ein Tauziehen zwischen Inflationserwartungen und steigenden Zinsen prägte die Jahre 2023 und 2024. Gold reagierte weiterhin sensibel auf Veränderungen der Anleiherenditen und der geopolitischen Lage.
Im Jahr 2025 wies der XAUUSD-Kurs eine hohe Volatilität auf. Im Januar wurde Gold zu einem Preis von 2.624,11 $ gehandelt und stieg bis Mitte April angesichts geopolitischer Turbulenzen auf 3.499,98 $ an. In dem hier zugrundeliegenden Zeitraum von Ende April bis Mitte August schwankten die Goldnotierungen zwischen 3.120,83 $ und 3.451,11 $. Mitte September erreichte der Preis aufgrund von Befürchtungen einer Rezession in den USA, einer Zinssenkung durch die Fed und eines schwächeren US-Dollars ein neues Allzeithoch von 3.685,36 $.
Fundamentalanalyse für den Goldpreis (XAU/USD)
Die Fundamentalanalyse wird normalerweise eher mit dem Aktienmarkt als mit Edelmetallen in Verbindung gebracht. Während Experten die Jahresabschlüsse bestimmter Unternehmen analysieren. beobachten XAU/USD-Analysten makroökonomische Faktoren. globale politische und wirtschaftliche Nachrichten und verschiedene Prognosen.
Welche Faktoren beeinflussen den Goldpreis?
Der Goldpreis wird von einer Vielzahl wirtschaftlicher und geopolitischer Faktoren beeinflusst:
- Steigende Zinssätze resultieren in einer Belastung des Goldpreises, da Anleger auf renditestärkere Anlageformen umsteigen.
- Das Edelmetall Gold wird von Investoren vielfach als Instrument zur Absicherung gegen eine Inflation genutzt. Ein Anstieg der Verbraucherpreise kann zu einer verstärkten Nachfrage nach Gold führen.
- In Zeiten geopolitischer Instabilität und Unsicherheit suchen Anleger nach Anlageformen, die als sicher gelten, wie beispielsweise Gold. Dies führt zu einer Preissteigerung des Edelmetalls.
- Gold wird in US-Dollar gehandelt, sodass Wertschwankungen des USD den Preis des Edelmetalls beeinflussen können.
- Die Analyse des Goldpreises erfordert eine detaillierte Untersuchung des Gleichgewichts zwischen der globalen Nachfrage nach Gold und dem verfügbaren Angebot. Diese Untersuchung ist von entscheidender Bedeutung, um die Preisentwicklung des Edelmetalls präzise zu bestimmen.
Weitere Fakten über Gold
Gold gehört zu den ältesten und wertvollsten Metallen und wurde bereits vor über 6000 Jahren im alten Ägypten abgebaut. Damals war Gold ein Symbol für Macht und Reichtum. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Gold zu einem allgemein akzeptierten Tauschmittel und zu einem wichtigen Bestandteil der Weltwirtschaft. Seine Seltenheit und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen sind die Gründe für die anhaltende Nachfrage nach diesem Edelmetall. Die knappen Vorräte und die Schwierigkeit. Gold abzubauen. machen es zu einem wertvollen Vermögenswert. insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen steigt die Nachfrage nach Gold. da es eine zuverlässige Absicherung gegen Inflation bietet.
Gold ist ein vielseitiger Rohstoff. der nicht nur als Wertanlage. sondern auch in zahlreichen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. In der Schmuckherstellung wird es wegen seiner Ästhetik und Widerstandsfähigkeit geschätzt. In der Elektronik und Medizin wird Gold wegen seiner Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit verwendet. In der Raumfahrtindustrie wird es zum Schutz vor Strahlung verwendet. Darüber hinaus ist Gold aufgrund seiner Liquidität bei Händlern ein beliebtes Anlagegut. Das Edelmetall gilt als Symbol für Stabilität und Verlässlichkeit und spielt eine zentrale Rolle in der Weltwirtschaft.
Vor- und Nachteile der Geldanlage in Gold
Gold ist bei Händlern und Anlegern ein beliebter Vermögenswert. der gegenüber anderen Anlageformen eine Reihe von Vorteilen bietet.
- Absicherung gegen Inflation. Gold gilt seit jeher als eine Möglichkeit. Kapital vor hoher Inflation zu schützen. In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder steigender Preise für Waren und Dienstleistungen steigt der Wert von Gold tendenziell an und erhält so die Kaufkraft der Anleger.
- Diversifizierung des Portfolios. Eine Anlage in Gold kann dazu beitragen. das Gesamtrisiko eines Portfolios zu verringern. Gold weist eine geringe Korrelation zu Aktien und Anleihen auf. was bedeutet. dass sich sein Wert häufig in die entgegengesetzte Richtung zu anderen Vermögenswerten bewegt.
- Liquidität. Gold ist ein hochliquider Vermögenswert. der auf den Weltmärkten mit minimalem Aufwand gekauft und verkauft werden kann. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Anleger. die Gold schnell in Bargeld umwandeln möchten.
- Zuverlässigkeit in Krisensituationen. In Zeiten wirtschaftlicher Krisen und geopolitischer Spannungen wird Gold häufig als sicherer Hafen für Anleger angesehen. die ihr Kapital schützen wollen.
Es gibt jedoch auch Nachteile. in Gold zu investieren.
- Fehlendes passives Einkommen. Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen wirft Gold keine passiven Erträge wie Dividenden oder Zinsen ab. Anleger erzielen lediglich Gewinne aus der Wertsteigerung des Goldes.
- Volatilität. Trotz seines Rufs als sicherer Hafen kann der Goldpreis kurzfristig stark schwanken. Starke Preisschwankungen können für kurzfristig orientierte Anleger zu Verlusten führen.
- Lager- und Versicherungskosten. Physisches Gold ist mit Lager- und Versicherungskosten verbunden. insbesondere bei größeren Mengen. Dies kann die Gesamtrendite der Anlage schmälern. Aus diesem Grund bevorzugen die meisten Anleger den Margin-Handel mit Gold-CFDs. der es ihnen ermöglicht. von Preisschwankungen zu profitieren. ohne tatsächlich Goldbarren kaufen zu müssen.
- Abhängigkeit von globalen Preisen. Der Wert von Gold wird von globalen Faktoren wie Angebot und Nachfrage. der Wirtschaftsleistung der wichtigsten Volkswirtschaften und dem geopolitischen Umfeld bestimmt. Dies macht ihn anfällig für externe Schocks. auf die die Anleger keinen Einfluss haben.
Gold kann ein wertvoller Bestandteil eines diversifizierten Portfolios sein. insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Es ist jedoch wichtig. einen vorsichtigen Ansatz zu wählen und die potenziellen Risiken sorgfältig abzuwägen. bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.
Wie wir Prognosen erstellen
Um die Goldpreise zu prognostizieren. wenden wir einen umfassenden Ansatz an.
- Kurzfristige Prognosen basieren auf technischen Analysen, zu denen Indikatoren. Handelsvolumina und die Marktstimmung gehören.
- Mittelfristige Prognosen berücksichtigen makroökonomische Daten, die Politik der Zentralbanken und aktuelle geopolitische Ereignisse.
- Für die langfristigen Prognosen werden Fundamentalanalysen, globale makroökonomische Trends, Veränderungen im Welthandel und in der Goldnachfrage sowie Prognosen führender Analyseagenturen berücksichtigt.
Fazit: Ist Gold eine gute Geldanlage?
Die Attraktivität von Gold als Investitionsinstrument steht außer Frage, jedoch ist dessen Wertbestimmung mit gewissen Herausforderungen verbunden. Gold wird gemeinhin als eine Form des Vermögens betrachtet, die in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität und steigender Inflation als eine zuverlässige und sichere Anlage gilt. Das begrenzte Angebot und die globale Nachfrage tragen ebenfalls zu einer verstärkten Nachfrage unter Anlegern bei.
Gold generiert demgegenüber keinerlei Zinserträge oder Dividenden, und sein Preis kann volatil sein und von der Marktstimmung abhängen. Darüber hinaus können die Lagerung und Versicherung von Gold zu zusätzlichen Kosten führen.
Gold ist daher ein integraler Bestandteil eines diversifizierten Portfolios, insbesondere für das Risikomanagement und den Schutz vor Inflation. Die Entscheidung, in Gold zu investieren, sollte unter sorgfältiger Berücksichtigung fundamentaler Faktoren und unter Einhaltung der Regeln zum Risikomanagement getroffen werden.
Prognose für den Goldpreis – häufig gestellte Fragen
Der aktuelle Goldpreis zum 27.10.2025 beträgt 3 986.89 $.
Die Prognose des Goldpreises gestaltet sich als anspruchsvolle Aufgabe, da dessen Wert durch eine Vielzahl von Faktoren determiniert wird. Zu den Einflussfaktoren zählen geopolitische Spannungen, Inflation, Zinssätze sowie Angebots- und Nachfragetrends. Kurzfristige Schwankungen sind oft unvorhersehbar, langfristig gilt Gold jedoch in Zeiten der Unsicherheit oft als eine Form der Kapitalanlage, die ein geringeres Risiko birgt.
Gold gilt als sicherer Hafen. In fünf Jahren wird der Preis aufgrund von Inflation und geopolitischen Turbulenzen gestiegen sein, aber ein stärkerer Dollar und höhere Zinsen werden das Wachstum hemmen. Die Konsensprognose sagt eindeutig: Der Preis wird zwischen 5.479,38 $ und 7.956,16 $ liegen.
Es ist keine leichte Aufgabe, den Goldwert für das nächste Jahrzehnt vorherzusagen. Die Goldpreise schwanken. Und zwar aufgrund technologischer Innovationen, Veränderungen in der Verbrauchernachfrage und globaler Wirtschaftstrends. Gold ist und bleibt das Instrument zur Risikoabsicherung. Sein Wert wird auf 11.370,00 $ steigen.
Gold gilt als sichere Anlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen. Wie jede Investition birgt jedoch auch der Kauf von Gold gewisse Risiken. Analysieren Sie deshalb den Markt sorgfältig und lesen Sie Prognosen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Das Währungspaar XAUUSD, dessen Wert den Goldpreis in US-Dollar reflektiert, ist in seiner Entwicklung maßgeblich von der Stärke des Dollars sowie der globalen Nachfrage nach Gold abhängig. US-Wirtschaftsdaten, Entscheidungen der Fed und geopolitische Ereignisse werden diesen Vermögenswert auch weiterhin beeinflussen.
Die Entscheidung, Gold zu kaufen, hängt von Ihren individuellen Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab, denn nicht alle Anleger sind gleich und nicht alle haben die gleichen Ziele. Gold eignet sich zur Diversifizierung Ihres Portfolios und als Absicherung gegen Inflation. Sie sollten jedoch auch alternative Anlagemöglichkeiten und potenzielle Preisschwankungen berücksichtigen.
Es ist schwierig. den Zeitpunkt einer Preissteigerung für Gold mit Sicherheit vorherzusagen. Dieses Wachstum kann durch verschiedene Faktoren wie Inflation. geopolitische Krisen oder Zinssenkungen angetrieben werden. Anlegern wird daher empfohlen. die Marktentwicklungen genau zu beobachten und gründliche Analysen durchzuführen.
Gold gilt als sicherer Hafen mit stetig steigendem Wert. Daher wird XAU/USD wahrscheinlich nicht an Wert verlieren und als Absicherung gegen Risiken im Zusammenhang mit eskalierenden wirtschaftlichen und geopolitischen Spannungen gefragt bleiben.
Es ist eine Tatsache, dass der Goldpreis von verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen Zinssätze, Inflation und geopolitische Ereignisse. Prognosen sind Schwankungen unterworfen, aber es ist ausgeschlossen, dass der Preis für XAU/USD unter 2.500,00 USD pro Unze fallen wird.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist Gold der sicherste Hafen. Inflation, ein schwacher Dollar und geopolitische Risiken veranlassen Anleger dazu, in Gold zu investieren. Das treibt den Preis des Edelmetalls in die Höhe. Auch Zentralbanken können mit ihren großen Käufen den XAUUSD-Wechselkurs beeinflussen.
Kurs-Chart für XAUUSD in Echtzeit

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.















