Gold erfreut sich bei Anlegern großer Beliebtheit und wird häufig als „sicherer Hafen“ angesehen, d. h. als Finanzanlage, die in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität zur Kapitalerhaltung beiträgt. Die Prognose des Goldpreises erfordert eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen, politischen und finanziellen Faktoren sowie der Markttrends und makroökonomischen Bedingungen.

In diesem Artikel werden wir die Preisentwicklung von XAU/USD und die Erkenntnisse professioneller Analysten untersuchen, um Szenarien für den Goldpreis in den Jahren 2025, 2026, 2027 und darüber hinaus zu entwickeln.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Wichtige Erkenntnisse

  • Der aktuelle Goldpreis zum 18.11.2025 ist 4 039.84 $.
  • Der Höchstkurs wurde am 17.10.2025 bei 4379.22 $ erreicht. Das Allzeittief wurde am 25.08.1999 bei 252.55 $ erreicht.
  • Die meisten Analysten prognostizieren, dass Gold bis Ende 2025 einen Preis zwischen 3.699,00 $ und 4.974,10 $ erreichen wird.
  • Die Expertenprognosen für den XAU/USD-Wechselkurs im Jahr 2026 bleiben optimistisch. Es wird erwartet, dass der Preis auf 4.743,10 bis 5.521,00 $ steigen wird. Laut den optimistischsten Schätzungen könnte der Wert sogar auf 7.225,85 $ steigen.
  • Viele Experten prognostizieren, dass der Goldpreis zwischen 2027 und 2030 auf 6.139,20 bis 20.763,85 $ steigen wird. Es wird mit einer hohen Volatilität gerechnet. Zurückhaltendere Schätzungen gehen davon aus, dass der Preis bis 2030 bei 18.876,23 $ liegen wird.
  • Da viele unvorhersehbare Faktoren den Preis beeinflussen können, sind langfristige Prognosen für die Jahre 2040 bis 2050 sehr ungenau. Dennoch sind die meisten Analysten hinsichtlich der Zukunft von Gold positiv gestimmt und prognostizieren einen Preis von 10.000,00 bis 14.372,00 $.
  • XAUUSD: Auf Basis der technischen Analyse hat Gold die Grenze des mittelfristigen Abwärtstrends von 4.216 bis 4.186 getestet und ist auf das erste bärische Ziel von 4.051 gefallen.

Echtzeit-Marktstatus von Gold

Der aktuelle Goldpreis zum 18.11.2025 beträgt 4 039.84 $.

Zur Beurteilung der aktuellen Lage des Edelmetalls müssen wir die folgenden Indikatoren berücksichtigen:

  • Inflationsrate im Jahresvergleich (USA), ermittelt auf der Grundlage des Verbraucherpreisindex (VPI), der Veränderungen der Preise für Waren und Dienstleistungen misst.
  • Zinssatz (USA): Die Kosten für die Aufnahme von Krediten, ausgedrückt als Prozentsatz des geliehenen Betrags. Er wirkt sich auf Investitionen und Verbraucherausgaben aus.
  • 52-Wochen-Spanne: Der höchste und der niedrigste Kurs des Vermögenswerts im vergangenen Jahr.
  • Tägliches Handelsvolumen: Eine Marktkennzahl, die die gesamte Handelsaktivität in einem bestimmten Vermögenswert innerhalb eines einzigen Tages erfasst.
  • Veränderung auf Jahressicht: Die Veränderung des Vermögenspreises im vergangenen Jahr.
  • Furcht- und Gier-Index: Ein Echtzeit-Indikator, der die Anlegerstimmung und ihre Erwartungen an die Marktbedingungen widerspiegelt.

Kennzahl

Wert (USA)

Inflationsrate in den USA im Jahresvergleich

2,92 %

US-Zinssatz

4,00 %

52-Wochen-Spanne

2.536,91 $ – 4.381,60 $

Tägliches Handelsvolumen

291.059 Feinunzen

Veränderung auf Jahressicht

49,66 %

Empfehlung

Kaufen

Allzeithoch

4379.22 $

Wöchentliche Prognose für den Goldpreis ab 17.11.2025

Nachdem Gold letzte Woche über dem Widerstand (A) von 4.106 bis 4.086 geschlossen hatte, erreichte es während einer Korrektur den Widerstand (B) von 4.216 bis 4.186.

Danach eröffneten Händler in der Nähe dieser Zone Short-Positionen mit hohem Volumen, wobei das erste Ziel bei 4.051 und das zweite Ziel beim Tief vom 28. Oktober bei etwa 3.886 lag. 

Sie sollten daher in Betracht ziehen, die verbleibenden Short-Positionen, die beim Widerstand B eröffnet wurden, diese Woche offen zu halten. Voraussetzung dafür ist, dass sich der Preis über dem Hoch der letzten Woche konsolidiert, um den Abwärtstrend umzukehren und Kaufgelegenheiten zu schaffen.

LiteForex: Wöchentliche Prognose für den Goldpreis ab 17.11.2025

XAUUSD-Handelsideen der Woche:

Halten Sie Short-Positionen, die bei Widerstand (B) zwischen 4.216 und 4.186 eröffnet wurden. Take Profit: 3.886. Stop Loss: bei Erreichen der Gewinnschwelle.

Diese technische Analyse des unabhängigen Analysten Alex Rodionov basiert auf der Methode der Margin-Zonen.

Prognose für den Goldpreis 2025 auf Basis der technischen Analyse

Wir führen eine technische Analyse des wöchentlichen XAUUSD-Charts durch.

LiteForex: Prognose für den Goldpreis 2025 auf Basis der technischen Analyse

Nachdem der Kurs Mitte Oktober 2025 ein neues Allzeithoch von 4.381,24 $ erreicht hatte, befindet er sich seitdem in einer Korrekturphase. Technische Indikatoren und Candlestick-Muster deuten auf eine überkaufte Marktlage hin. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Kurs des Vermögenswerts kurzfristig fällt.

  • Das Candlestick-Muster Spinning Top (1) bei 4.111,51 $ weist auf anhaltende Unsicherheit am Markt hin. Bildet es sich jedoch am Höhepunkt eines Trends, kann dies auf eine mögliche rückläufige Trendwende hindeuten.
  • Der MACD bewegt sich im positiven Bereich nach unten, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik nachlässt.
  • Der RSI hat sich in der überkauften Zone nach unten gedreht und hält sich aktuell bei 77. Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass sich die aktuelle rückläufige Korrektur fortsetzt.
  • Der MFI-Indikator deutet auf eine bärische Divergenz (2) hin, was auf einen Abfluss von Liquidität aus dem Vermögenswert hinweist.
  • Sowohl der VWAP-Indikator als auch der SMA20 liegen unter dem aktuellen Marktpreis. Obwohl die Aufwärtsdynamik nachlässt, haben die Bullen weiterhin die Kontrolle über den Markt.

Nachstehend finden Sie die Prognosewerte für den Preis des XAUUSD für die nächsten 12 Monate.

Monat

Minimum, $

Maximum, $

November 2025

3.929,61

4.323,73

Dezember 2025

3.752,76

4.025,61

Januar 2026

3.712,33

4.197,41

Februar 2026

3.995,29

4.252,91

März 2026

3.975,08

4.273,20

April 2026

4.232,72

4.419,73

Mai 2026

4.182,25

4.424,79

Juni 2026

4.354,05

4.581,43

Juli 2026

4.364,15

4.616,80

August 2026

4.348,99

4.733,01

September 2026

4.323,73

4.647,11

Oktober 2026

4.566,21

4.839,12

Langfristiger Handelsplan für XAU/USD im Jahr 2025

Mithilfe der technischen Analyse des wöchentlichen XAUUSD-Charts konnten wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus ermittelt werden, die für die Erstellung einer Handelsstrategie genutzt werden können.

  • Der XAUUSD-Preis wird nach Erreichen neuer historischer Höchststände wahrscheinlich weiter sinken.
  • Wichtige Unterstützungsniveaus: 3.998,29 $, 3.735,87 $, 3.516,59 $, 3.178,59 $, 2.891,11 $, 2.578,37 $, 2.362,68 $ und 2.132,62 $.
  • Wichtige Widerstandsniveaus: 4.210,38 $, 4.382,92 $, 4.559,07 $, 4.731,61 $, 4.879,00 $ und 5.019,19 $.
  • Das Grundszenario sieht wie folgt aus: Sie öffnen Long-Positionen oberhalb des wichtigen Widerstands bei 4.210,38 $ mit potenziellen Zielen im Bereich von 4.382,92 $ bis 5.019,19 $.
  • Ein alternatives langfristiges Szenario wäre, Short-Positionen unterhalb der Unterstützung von 3.998,29 $ zu eröffnen. Mögliche Ziele liegen dabei im Bereich von 3.735,87 $ bis 2.132,62 $.

Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2025

Aufgrund geopolitischer Instabilität und Rezessionsängste wird bis Ende 2025 ein moderater Anstieg des Goldpreises erwartet. Der Wert dürfte sich dabei zwischen 3.699,00 $ und 4.974,10 $ bewegen und kurzfristige Aufwärtsimpulse aufweisen.

LongForecast

Preisspanne: 3.699,00 $ – 4.758,00 $ (Stand: 27.10.2025)

Laut LongForecast wird sich der Goldpreis bis Anfang November bei 4.008,00 $ stabilisieren und bis zum Jahresende auf 4.135,00 $ steigen.

Monat

Eröffnung, $

Min.–Max., $

Schluss, $

November

4.008,00

3.699,00–4.758,00

3.894,00

Dezember

3.894,00

3.894,00–4.342,00

4.135,00

Gov Capital

Preisspanne: 3.859,10 $ – 4.974,10 $ (Stand: 27.10.2025)

Laut Gov Capital wird der Kurs in den nächsten zwei Monaten einen Aufwärtstrend verzeichnen. Demnach dürfte der Wert bis Anfang November bei 4.287,89 $ liegen und bis zum Jahresende auf 4.521,91 $ steigen.

Monat

Durchschnitt, $

Tief, $

Hoch, $

November

4.287,89

3.859,10

4.716,68

Dezember

4.521,91

4.069,72

4.974,10

CoinCodex

Preisspanne: 3.968,31 $ – 4.836,42 $ (Stand: 27.10.2025)

CoinCodex zufolge könnte der durchschnittliche Goldpreis bis Anfang November auf 4.206,88 $ steigen. Experten prognostizieren, dass sich dieser Aufwärtstrend fortsetzen wird und der Preis bis zum Jahresende auf 4.588,60 $ steigen wird.

Monat

Minimum, $

Durchschnitt, $

Maximum, $

November

3.968,31

4.206,88

4.492,84

Dezember

4.328,46

4.588,60

4.836,42

Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2026

Auch im Jahr 2026 dürfte Gold seinen Status als attraktiver sicherer Hafen behalten. Experten prognostizieren, dass der Wert des Edelmetalls aufgrund der anhaltend hohen Inflation und der erhöhten Zinssätze auf 4.743,10 bis 5.521,00 $ steigen wird. Die steigende Nachfrage vonseiten der Zentralbanken in Entwicklungsländern könnte den Markt zusätzlich stärken.

Hinweis: Die folgenden Preisspannen spiegeln die erwartete Volatilität des Vermögenswerts innerhalb eines Jahres wider. In den Tabellen werden die Mindest- und Höchstpreise möglicherweise nicht angezeigt.

LongForecast

Preisspanne: 4.132,00 $ – 5.797,00 $ (Stand: 27.10.2025)

LongForecast zufolge könnte Gold Anfang 2026 bei 4.135,00 $ eröffnen. Bis zum Sommer dürfte der Preis auf 4.934,00 $ steigen, im vierten Quartal einen Höchststand von 5.797,00 $ erreichen und schließlich bei 5.521,00 $ schließen.

Quartal

Eröffnung, $

Min.–Max., $

Schluss, $

Q1

4.135,00

4.132,00–4.642,00

4.421,00

Q2

4.421,00

4.186,00–5.181,00

4.934,00

Q3

4.934,00

4.746,00–5.571,00

5.223,00

Q4

5.223,00

4.830,00–5.797,00

5.521,00

WalletInvestor

Preisspanne: 4.281,92 $ – 4.743,10 $ (Stand: 27.10.2025)

WalletInvestor sagt voraus, dass der Preis bis Mitte des Jahres auf 4.545,91 $ und bis zum Jahresende auf 4.743,10 $ steigen könnte.

Quartal

Eröffnung, $

Schluss, $

Minimum, $

Maximum, $

Q1

4.281,92

4.452,21

4.281,92

4.452,21

Q2

4.454,42

4.545,91

4.454,42

4.545,91

Q3

4.546,01

4.692,75

4.546,01

4.692,75

Q4

4.694,77

4.743,10

4.686,17

4.743,10

CoinCodex

Preisspanne: 4.835,04 $ – 8.367,33 $ (Stand: 27.10.2025)

CoinCodex erwartet, dass der durchschnittliche XAUUSD-Preis bis Ende Juni 6.425,60 $ erreichen wird. In der zweiten Jahreshälfte könnte der Wert auf 7.225,85 $ steigen.

Quartal

Minimum, $

Durchschnitt, $

Maximum, $

Q1

4.835,04

5.661,04

5.975,99

Q2

5.956,99

6.425,60

6.744,38

Q3

6.293,26

7.043,09

7.444,98

Q4

7.094,73

7.225,85

8.367,33

Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2027

Sollte sich die Weltwirtschaft stabilisieren, könnten die Goldpreise bis 2027 im Zuge einer Korrektur sinken. Geopolitische Risiken und die Schuldenlast der Länder könnten jedoch die Nachfrage weiterhin ankurbeln.

LongForecast

Preisspanne: 5.336,00 $ – 7.540,00 $ (Stand: 27.10.2025).

LongForecast erwartet einen Anstieg. Der Preis dürfte in der ersten Jahreshälfte 6.565,00 $ erreichen und bis zum Jahresende auf 6.809,00 $ steigen.

Quartal

Eröffnung, $

Min.–Max., $

Schluss, $

Q1

5.521,00

5.336,00–6.263,00

5.931,00

Q2

5.931,00

5.765,00–6.893,00

6.565,00

Q3

6.565,00

6.179,00–6.945,00

6.614,00

Q4

6.614,00

6.424,00–7.540,00

6.809,00

WalletInvestor

Preisspanne: 4.745,16 $ – 5.206,35 $ (Stand: 27.10.2025)

WalletInvestor ist optimistisch. Der Preis soll bis Mitte des Jahres auf etwa 5.009,89 $ steigen und bis zum Jahresende auf 5.206,35 $ klettern.

Quartal

Eröffnung, $

Schluss, $

Minimum, $

Maximum, $

Q1

4.745,16

4.915,64

4.745,16

4.915,64

Q2

4.918,07

5.009,89

4.918,07

5.009,89

Q3

5.010,18

5.156,52

5.010,16

5.156,52

Q4

5.158,11

5.206,35

5.150,35

5.206,35

CoinCodex

Preisspanne: 7.160,32 $ – 9.244,69 $ (Stand: 27.10.2025)

Laut CoinCodex könnte der Goldpreis in den ersten drei Quartalen des Jahres 2027 auf 8.945,87 $ steigen. Bis zum Jahresende wird hingegen ein Rückgang des Durchschnittspreises auf 7.770,48 $ erwartet.

Quartal

Minimum, $

Durchschnitt, $

Maximum, $

Q1

7.160,32

8.394,25

8.592,87

Q2

8.120,13

8.603,69

8.963,44

Q3

8.820,97

8.945,87

9.244,69

Q4

7.615,38

7.770,48

8.934,62

Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2028

Steigende Zinsen und ein starker US-Dollar könnten sich im Jahr 2028 auf den Goldpreis auswirken. Experten prognostizieren eine Schwankung des Werts zwischen 5.213,75 $ und 9.132,11 $, mit einer Einpendelung bis zum Jahresende bei 7.427,00 $ bis 8.557,40 $.

LongForecast

Preisspanne: 6.349,00 $ – 8.209,00 $ (Stand: 27.10.2025)

LongForecast erklärt, dass der Preis für Gold bis Anfang 2028 auf 6.809,00 $ steigen könnte. Bis Mitte des Jahres könnte der Preis für Gold sogar bei 7.157,00 $ liegen. In der zweiten Jahreshälfte wird erwartet, dass er sich zwischen 6.466,00 $ und 8.209,00 $ bewegt und sich bis Ende Dezember bei 7.427,00 $ stabilisiert.

Quartal

Eröffnung, $

Min.–Max., $

Schluss, $

Q1

6.809,00

6.349,00–7.293,00

6.759,00

Q2

6.759,00

6.362,00–7.515,00

7.157,00

Q3

7.157,00

6.466,00–7.730,00

7.362,00

Q4

7.362,00

7.056,00–8.209,00

7.427,00

WalletInvestor

Preisspanne: 5.213,75 $ – 5.667,62 $ (Stand: 27.10.2025)

WalletInvestor geht davon aus, dass der Goldpreis in der ersten Jahreshälfte auf 5.473,96 $ steigen und bis zum Jahresende leicht auf 5.667,62 $ anziehen wird.

Quartal

Eröffnung, $

Schluss, $

Minimum, $

Maximum, $

Q1

5.213,75

5.381,32

5.213,75

5.381,32

Q2

5.388,72

5.473,96

5.388,72

5.474,08

Q3

5.475,28

5.619,89

5.475,28

5.619,89

Q4

5.625,99

5.667,62

5.614,95

5.667,62

CoinCodex

Preisspanne: 7.767,18 $ – 9.132,11 $ (Stand: 27.10.2025)

CoinCodex zufolge könnte der Goldpreis bis Anfang 2028 auf 8.027,16 $ steigen und bis zum Herbst auf 8.879,05 $ zunehmen. Bis Ende Dezember dürfte er sich bei 8.557,40 $ stabilisieren.

Quartal

Minimum, $

Durchschnitt, $

Maximum, $

Q1

7.767,18

8.301,93

8.483,72

Q2

8.218,92

8.511,25

8.726,58

Q3

8.154,73

8.879,05

9.132,11

Q4

8.373,37

8.557,40

8.802,84

Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2029

Vor dem Hintergrund der zyklischen Natur wirtschaftlicher Trends steht das Währungspaar XAUUSD im Jahr 2029 vor einer neuen Wachstumswelle. Die mit technologischen Veränderungen einhergehende Unsicherheit könnte die Nachfrage nach dem Metall stützen.

LongForecast

Preisspanne: 6.258,00 $ – 7.641,00 $ (Stand: 27.10.2025)

Den Prognosen von LongForecast zufolge wird Gold zu Beginn des Jahres 2029 bei etwa 7.427,00 $ gehandelt werden. Bis Mitte des Jahres könnte der Preis auf 6.696,00 $ fallen, sich bis zum Ende des vierten Quartals jedoch wieder auf 7.277,00 $ erholen.

Quartal

Eröffnung, $

Min.–Max., $

Schluss, $

Q1

7.427,00

6.545,00–7.536,00

6.889,00

Q2

6.889,00

6.258,00–7.082,00

6.696,00

Q3

6.696,00

6.638,00–7.573,00

7.212,00

Q4

7.212,00

6.807,00–7.641,00

7.277,00

WalletInvestor

Preisspanne: 5.674,87 $ – 6.136,04 $ (Stand: 27.10.2025)

WalletInvestor geht davon aus, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzen wird. Der Preis dürfte bis Mitte des Jahres auf 5.937,88 $ steigen und bis Dezember 6.136,04 $ erreichen.

Quartal

Eröffnung, $

Schluss, $

Minimum, $

Maximum, $

Q1

5.674,87

5.842,56

5.674,87

5.842,56

Q2

5.849,85

5.937,88

5.849,85

5.938,09

Q3

5.938,86

6.081,84

5.938,86

6.081,84

Q4

6.087,61

6.136,04

6.087,23

6.136,04

CoinCodex

Preisspanne: 7.905,56 $ – 9.183,92 $ (Stand: 27.10.2025)

CoinCodex erwartet, dass der Wert des Vermögenswerts in den ersten drei Quartalen des Jahres 2029 von 8.988,30 $ auf 8.078,96 $ fallen wird. Bis Dezember wird eine Erholung des Preises auf 8.445,69 $ angenommen.

Quartal

Minimum, $

Durchschnitt, $

Maximum, $

Q1

8.788,14

8.947,93

9.183,92

Q2

8.422,33

8.642,42

9.133,93

Q3

7.905,56

8.078,96

8.524,05

Q4

8.009,76

8.445,69

8.653,80

Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2030

Experten prognostizieren, dass fundamentale Faktoren den Goldpreis im Jahr 2030 erheblich beeinflussen könnten. Experten prognostizieren einen Wert zwischen 9.994,73 und 10.170,00 $. Gold dürfte auch zukünftig eine attraktive Anlageoption bleiben.

WalletInvestor

Preisspanne: 6.139,20 $ – 6.574,74 $ (Stand: 27.10.2025)

Laut WalletInvestor wird Gold weiterhin einen Aufwärtstrend verzeichnen und die Marke von 6.000 $ überschreiten. Der höchste Preis wird bei 6.574,74 $ liegen.

Quartal

Eröffnung, $

Schluss, $

Minimum, $

Maximum, $

Q1

6.139,20

6.303,89

6.139,20

6.303,89

Q2

6.311,01

6.401,91

6.311,01

6.402,28

Q3

6.402,60

6.549,33

6.402,60

6.549,33

Q4

6.552,04

6.573,65

6.552,04

6.574,74

Gov Capital

Preisspanne: 13.172,14 $ – 20.763,85 $ (Stand: 27.10.2025)

Laut der Analyse von Gov Capital könnte der Goldpreis bis Anfang 2030 auf 15.012,55 $ ansteigen und sich im vierten Quartal bei 18.876,23 $ stabilisieren.

Quartal

Durchschnitt, $

Tief, $

Hoch, $

Q1

15.012,55

13.172,14

16.684,60

Q2

17.034,64

13.307,01

18.823,29

Q3

18.488,44

15.067,93

20.625,20

Q4

18.876,23

16.554,21

20.763,85

CoinCodex

Preisspanne: 8.569,56 $ – 10.474,00 $ (Stand: 27.10.2025)

Den langfristigen Prognosen von CoinCodex zufolge wird der durchschnittliche Goldpreis bis Anfang 2030 bei 8.776,11 $ liegen. In den ersten drei Quartalen wird ein Anstieg des Vermögenswerts auf 10.170,00 $ erwartet. Für das vierte Quartal wird ein Rückgang auf 9.994,73 $ prognostiziert.

Quartal

Minimum, $

Durchschnitt, $

Maximum, $

Q1

8.630,15

8.776,11

9.069,04

Q2

8.569,56

9.181,23

9.654,76

Q3

9.349,47

10.170,00

10.474,00

Q4

9.802,06

9.994,73

10.280,00

Prognosen von Analysten für den Goldpreis bis zum Jahr 2050

Da es viele unvorhersehbare Faktoren gibt, wie zum Beispiel technologische Fortschritte, geopolitische Veränderungen, Klimawandel und demografische Trends, ist es schwierig, den Goldpreis über einen so langen Zeitraum vorherzusagen. Trotzdem ist es wichtig, die Prognosen von Experten zu analysieren, selbst wenn diese nur ungefähre Angaben liefern, wenn man eine langfristige Anlagestrategie entwickelt.

Laut CoinPriceForecast könnte der Goldpreis bis Ende 2034 auf 12.079,00 $ steigen. Für den Zeitraum von 2035 bis 2037 wird zudem ein Anstieg des Wertes auf 14.372,00 $ erwartet.

BeatMarket geht davon aus, dass der Preis bis 2040 auf 4.500,00 $ steigen und 2050 die Marke von 10.000,00 $ überschreiten könnte.

Jahr

CoinPriceForecast, $

BeatMarket, $

2034

12.079,00

-

2037

14.372,00

-

2040

-

4.500,00

2050

-

10.000,00

Marktstimmung für Gold (XAU/USD) in den sozialen Medien

Aus der Stimmung in Social Media lässt sich ablesen, wie Händler und Investoren das Währungspaar XAUUSD einschätzen. Eine positive Stimmung treibt in der Regel den Preisanstieg an, während eine negative Stimmung zu einem Rückgang führen kann.

LiteForex: Marktstimmung für Gold (XAU/USD) in den sozialen Medien

Der Nutzer @QadeerBaloch005 plant, Gold zu kaufen, sobald die Korrektur beendet ist. Mögliche Ziele liegen im Bereich von 4.183,80 bis 4.383,05 $.

LiteForex: Marktstimmung für Gold (XAU/USD) in den sozialen Medien

Der unabhängige Trader @MrAsraFx erwähnt einen Aufwärtstrend. Demnach wird der Goldpreis voraussichtlich 4.340,00 $ erreichen.

LiteForex: Marktstimmung für Gold (XAU/USD) in den sozialen Medien

Der User @CryptoFaibik prognostiziert, dass der Goldpreis in naher Zukunft auf 4.444,00 $ steigen wird.

Aufgrund der überwiegend positiven Beiträge auf X gehen die meisten Händler und Investoren davon aus, dass das Währungspaar XAUUSD weiter steigen wird. Vor dem Kauf des Vermögenswerts ist es jedoch unerlässlich, eine technische und fundamentale Analyse durchzuführen.

Historie des Goldpreises (XAU/USD)

Gold erreichte am 17.10.2025 seinen historischen Höchststand von 4379.22 $.

Der niedrigste Goldpreis wurde am 25.08.1999 verzeichnet und erreichte 252.55 $.

Im Folgenden finden Sie den Chart für XAU/USD der letzten 10 Jahre. Um unsere Prognosen so präzise wie möglich zu gestalten. ist es wichtig. historische Daten zu berücksichtigen.

LiteForex: Historie des Goldpreises (XAU/USD)

Im Jahr 2021. als sich die Weltwirtschaft zu erholen begann und die Inflation anzog. schwankte der Goldpreis als Reaktion auf die Änderungen der Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken. Ein stärkerer US-Dollar drückte auf die Goldnotierungen.

Im Jahr 2022 führten geopolitische Spannungen. insbesondere der Konflikt in der Ukraine. zu einem erneuten Anstieg des Goldpreises. Die Inflation stieg weiter an und veranlasste die Zentralbanken. ihre Geldpolitik zu straffen.

Ein Tauziehen zwischen Inflationserwartungen und steigenden Zinsen prägte die Jahre 2023 und 2024. Gold reagierte weiterhin sensibel auf Veränderungen der Anleiherenditen und der geopolitischen Lage.

Angesichts eskalierender geopolitischer Spannungen stieg der Goldpreis von Januar bis April 2025 von 2.624,61 $ auf 3.499,98 $. Zwischen Ende April und Mitte August wurde das Edelmetall in einem relativ engen Bereich zwischen 3.120,83 $ und 3.451,11 $ gehandelt. Ende August setzte sich der Aufwärtstrend fort und trieb die Preise bis Ende Oktober auf 4.381,24 $.

Fundamentalanalyse für den Goldpreis (XAU/USD)

Die Fundamentalanalyse wird normalerweise eher mit dem Aktienmarkt als mit Edelmetallen in Verbindung gebracht. Während Experten die Jahresabschlüsse bestimmter Unternehmen analysieren. beobachten XAU/USD-Analysten makroökonomische Faktoren. globale politische und wirtschaftliche Nachrichten und verschiedene Prognosen.

Welche Faktoren beeinflussen den Goldpreis?

Der Goldpreis wird von einer Vielzahl wirtschaftlicher und geopolitischer Faktoren beeinflusst:

  • Steigende Zinsen belasten den Goldpreis, da Anleger auf renditestärkere Anlagen umsteigen.
  • Anleger sehen Gold oft als Absicherung gegen Inflation. Steigende Verbraucherpreise können die Nachfrage nach dem Edelmetall erhöhen.
  • Geopolitische Unruhen lassen Anleger nach sicheren Anlagen wie Gold suchen. In der Folge steigt der Preis des Edelmetalls.
  • Da Gold in US-Dollar gehandelt wird, können Wertschwankungen des USD den Preis des Edelmetalls beeinflussen.
  • Auch das Gleichgewicht zwischen der Goldnachfrage und dem Goldangebot spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Goldpreises.

Weitere Fakten über Gold

Gold gehört zu den ältesten und wertvollsten Metallen und wurde bereits vor über 6000 Jahren im alten Ägypten abgebaut. Damals war Gold ein Symbol für Macht und Reichtum. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Gold zu einem allgemein akzeptierten Tauschmittel und zu einem wichtigen Bestandteil der Weltwirtschaft. Seine Seltenheit und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen sind die Gründe für die anhaltende Nachfrage nach diesem Edelmetall. Die knappen Vorräte und die Schwierigkeit. Gold abzubauen. machen es zu einem wertvollen Vermögenswert. insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen steigt die Nachfrage nach Gold. da es eine zuverlässige Absicherung gegen Inflation bietet.

Gold ist ein vielseitiger Rohstoff. der nicht nur als Wertanlage. sondern auch in zahlreichen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. In der Schmuckherstellung wird es wegen seiner Ästhetik und Widerstandsfähigkeit geschätzt. In der Elektronik und Medizin wird Gold wegen seiner Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit verwendet. In der Raumfahrtindustrie wird es zum Schutz vor Strahlung verwendet. Darüber hinaus ist Gold aufgrund seiner Liquidität bei Händlern ein beliebtes Anlagegut. Das Edelmetall gilt als Symbol für Stabilität und Verlässlichkeit und spielt eine zentrale Rolle in der Weltwirtschaft.

Vor- und Nachteile der Geldanlage in Gold

Gold ist bei Händlern und Anlegern ein beliebter Vermögenswert. der gegenüber anderen Anlageformen eine Reihe von Vorteilen bietet.

  • Absicherung gegen Inflation. Gold gilt seit jeher als eine Möglichkeit. Kapital vor hoher Inflation zu schützen. In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder steigender Preise für Waren und Dienstleistungen steigt der Wert von Gold tendenziell an und erhält so die Kaufkraft der Anleger.
  • Diversifizierung des Portfolios. Eine Anlage in Gold kann dazu beitragen. das Gesamtrisiko eines Portfolios zu verringern. Gold weist eine geringe Korrelation zu Aktien und Anleihen auf. was bedeutet. dass sich sein Wert häufig in die entgegengesetzte Richtung zu anderen Vermögenswerten bewegt.
  • Liquidität. Gold ist ein hochliquider Vermögenswert. der auf den Weltmärkten mit minimalem Aufwand gekauft und verkauft werden kann. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Anleger. die Gold schnell in Bargeld umwandeln möchten.
  • Zuverlässigkeit in Krisensituationen. In Zeiten wirtschaftlicher Krisen und geopolitischer Spannungen wird Gold häufig als sicherer Hafen für Anleger angesehen. die ihr Kapital schützen wollen.

Es gibt jedoch auch Nachteile. in Gold zu investieren.

  • Fehlendes passives Einkommen. Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen wirft Gold keine passiven Erträge wie Dividenden oder Zinsen ab. Anleger erzielen lediglich Gewinne aus der Wertsteigerung des Goldes.
  • Volatilität. Trotz seines Rufs als sicherer Hafen kann der Goldpreis kurzfristig stark schwanken. Starke Preisschwankungen können für kurzfristig orientierte Anleger zu Verlusten führen.
  • Lager- und Versicherungskosten. Physisches Gold ist mit Lager- und Versicherungskosten verbunden. insbesondere bei größeren Mengen. Dies kann die Gesamtrendite der Anlage schmälern. Aus diesem Grund bevorzugen die meisten Anleger den Margin-Handel mit Gold-CFDs. der es ihnen ermöglicht. von Preisschwankungen zu profitieren. ohne tatsächlich Goldbarren kaufen zu müssen.
  • Abhängigkeit von globalen Preisen. Der Wert von Gold wird von globalen Faktoren wie Angebot und Nachfrage. der Wirtschaftsleistung der wichtigsten Volkswirtschaften und dem geopolitischen Umfeld bestimmt. Dies macht ihn anfällig für externe Schocks. auf die die Anleger keinen Einfluss haben.

Gold kann ein wertvoller Bestandteil eines diversifizierten Portfolios sein. insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Es ist jedoch wichtig. einen vorsichtigen Ansatz zu wählen und die potenziellen Risiken sorgfältig abzuwägen. bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.

Wie wir Prognosen erstellen

Um die Goldpreise zu prognostizieren. wenden wir einen umfassenden Ansatz an.

  • Kurzfristige Prognosen basieren auf technischen Analysen, zu denen Indikatoren. Handelsvolumina und die Marktstimmung gehören.
  • Mittelfristige Prognosen umfassen fundamentale Faktoren, darunter die Zentralbankpolitik und aktuelle geopolitische Entwicklungen.
  • Langfristige Prognosen berücksichtigen die globalen makroökonomischen Trends, Veränderungen im Welthandel und in der Goldnachfrage sowie Prognosen führender Prognoseagenturen.

Fazit: Ist Gold eine gute Geldanlage?

Gold scheint in Krisenzeiten und bei steigenden Preisen, wenn andere Vermögenswerte an Wert verlieren, eine zuverlässige Möglichkeit zu sein, um Geld zu erhalten, da es im Gegensatz zu anderen Werten nicht an Wert verliert. Aufgrund der weltweit starken Nachfrage nach Gold ist das Währungspaar XAUUSD eine attraktive langfristige Anlage.

Zu beachten ist jedoch, dass Gold keine Zinserträge abwirft und sein Preis erheblichen Schwankungen unterliegen kann, die durch Marktspekulationen verursacht werden. Mit dem Besitz von physischem Gold sind darüber hinaus zusätzliche Kosten für Lagerung und Versicherung verbunden.

Trotz dieser Nachteile kann Gold ein wertvoller Vermögenswert für die Diversifizierung Ihres Portfolios sein. Das Währungspaar XAUUSD kann dazu beitragen, Risiken zu reduzieren und Schutz vor Inflation zu bieten. Vor Handels- oder Anlageentscheidungen ist es dennoch unerlässlich, eine fundamentale und technische Analyse durchzuführen und Expertenbewertungen zu studieren.

Prognose für den Goldpreis – häufig gestellte Fragen

Der aktuelle Goldpreis zum 18.11.2025 beträgt 4 039.84 $.

Die Prognose des Goldpreises gestaltet sich als anspruchsvolle Aufgabe, da dessen Wert durch eine Vielzahl von Faktoren determiniert wird. Zu den Einflussfaktoren zählen geopolitische Spannungen, Inflation, Zinssätze sowie Angebots- und Nachfragetrends. Kurzfristige Schwankungen sind oft unvorhersehbar, langfristig gilt Gold jedoch in Zeiten der Unsicherheit oft als eine Form der Kapitalanlage, die ein geringeres Risiko birgt.

Eine Vorhersage des Goldpreises für die nächsten fünf Jahre ist herausfordernd. Inflation, Zinssätze, geopolitische Entwicklungen und die Nachfrage können allesamt Einfluss auf die Preise nehmen. Obwohl die Schätzungen der Analysten variieren, erwarten die meisten einen weiteren Aufwärtstrend des Währungspaares XAUUSD. Die Konsensprognose geht von einem Anstieg auf 9.821,00 $ aus.

Noch schwieriger ist die Vorhersage des Goldpreises in zehn Jahren. Langfristige Faktoren wie das globale Wirtschaftswachstum, technologische Fortschritte und Veränderungen in der Produktion können den Wert des Edelmetalls erheblich beeinflussen. Experten prognostizieren insgesamt einen Preisanstieg auf 10.000,00 bis 14.372,00 $.

Gold gilt als sichere Anlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen. Wie jede Investition birgt jedoch auch der Kauf von Gold gewisse Risiken. Analysieren Sie deshalb den Markt sorgfältig und lesen Sie Prognosen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Das Währungspaar XAUUSD, dessen Wert den Goldpreis in US-Dollar reflektiert, ist in seiner Entwicklung maßgeblich von der Stärke des Dollars sowie der globalen Nachfrage nach Gold abhängig. US-Wirtschaftsdaten, Entscheidungen der Fed und geopolitische Ereignisse werden diesen Vermögenswert auch weiterhin beeinflussen.

Die Entscheidung, Gold zu kaufen, hängt von Ihren individuellen Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab, denn nicht alle Anleger sind gleich und nicht alle haben die gleichen Ziele. Gold eignet sich zur Diversifizierung Ihres Portfolios und als Absicherung gegen Inflation. Sie sollten jedoch auch alternative Anlagemöglichkeiten und potenzielle Preisschwankungen berücksichtigen.

Es ist schwierig. den Zeitpunkt einer Preissteigerung für Gold mit Sicherheit vorherzusagen. Dieses Wachstum kann durch verschiedene Faktoren wie Inflation. geopolitische Krisen oder Zinssenkungen angetrieben werden. Anlegern wird daher empfohlen. die Marktentwicklungen genau zu beobachten und gründliche Analysen durchzuführen.

Gold gilt als sicherer Hafen mit stetig steigendem Wert. Daher wird XAU/USD wahrscheinlich nicht an Wert verlieren und als Absicherung gegen Risiken im Zusammenhang mit eskalierenden wirtschaftlichen und geopolitischen Spannungen gefragt bleiben.

Der Goldpreis wird durch geldpolitische Veränderungen, Inflationsdruck und die geopolitische Lage beeinflusst. Trotz unterschiedlicher Prognosen sind sich die meisten Analysten einig, dass der Goldpreis für XAUUSD wahrscheinlich nicht unter 2.500,00 $ fallen wird.

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist Gold der sicherste Hafen. Inflation, ein schwacher Dollar und geopolitische Risiken veranlassen Anleger dazu, in Gold zu investieren. Das treibt den Preis des Edelmetalls in die Höhe. Auch Zentralbanken können mit ihren großen Käufen den XAUUSD-Wechselkurs beeinflussen.

Kurs-Chart für XAUUSD in Echtzeit

Prognose und Vorhersagen zum Goldpreis: 2025, 2026, 2027-2030 und darüber hinaus

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat