Gold erfreut sich bei Anlegern großer Beliebtheit und wird häufig als „sicherer Hafen“ angesehen, d. h. als Finanzanlage, die in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität zur Kapitalerhaltung beiträgt. Die Prognose des Goldpreises erfordert eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen, politischen und finanziellen Faktoren sowie der Markttrends und makroökonomischen Bedingungen.
In diesem Artikel werden wir die Preisentwicklung von XAU/USD und die Erkenntnisse professioneller Analysten untersuchen, um Szenarien für den Goldpreis in den Jahren 2025, 2026, 2027 und darüber hinaus zu entwickeln.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Wichtige Erkenntnisse
- Echtzeit-Marktstatus von Gold
- Wöchentliche Prognose für den Goldpreis ab 15.09.2025
- Prognose für den Goldpreis im Jahr laut technischer Analyse
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2026
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2027
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2028
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2029
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2030
- Prognosen von Analysten für den Goldpreis bis 2050
- Marktstimmung für Gold (XAU/USD) in Social Media
- Historie des Goldpreises (XAU/USD)
- Fundamentalanalyse für den Goldpreis (XAU/USD)
- Weitere Fakten über Gold
- Wie wir Prognosen erstellen
- Fazit: Ist Gold eine gute Geldanlage?
- Prognose für den Goldpreis – häufig gestellte Fragen
Wichtige Erkenntnisse
- Der aktuelle Goldpreis zum 16.09.2025 ist 3 687.81 $.
- Der Höchstkurs wurde am 16.09.2025 bei 3702.91 $ erreicht. Das Allzeittief wurde am 25.08.1999 bei 252.55 $ erreicht.
- Analysten sind sich bei ihren Prognosen für den Goldpreis im Jahr 2025 uneinig. Die meisten erwarten, dass der Preis des Edelmetalls bis zum Jahresende auf 3.292,58 bis 3.211,00 $ sinken wird. Optimistischere Schätzungen gehen hingegen davon aus, dass der Preis im Dezember bei 3.669,63 $ liegen wird.
- Die Goldpreisprognosen für das Jahr 2026 sind recht optimistisch. So gehen einige Analysten davon aus, dass der Preis in einer Kursspanne von 3.479,12 bis 3.825,99 $ liegen wird. Andere prognostizieren einen deutlichen Anstieg auf 4.423 $.
- Laut Daten für 2027–2030 wird der XAUUSD-Preis auf 4.812,29 $ bis 6.546,00 $ steigen.
- Langfristige Prognosen für die Jahre 2040 bis 2050 sind weniger genau, da es unmöglich ist, alle Faktoren vorherzusagen, die in diesem Zeitraum den Goldpreis beeinflussen könnten. Dennoch sind die meisten Analysten hinsichtlich der Aussichten für XAU/USD positiv gestimmt und prognostizieren einen Preisanstieg auf 8.617,00–10.104,00 $.
- XAUUSD: Auf Basis der technischen Analyse hat Gold die Zielzone 3 (3.585–3.570) durchbrochen und wird seinen Anstieg voraussichtlich bis zur Zielzone 4 (3.735–3.720) fortsetzen.
Echtzeit-Marktstatus von Gold
Der aktuelle Goldpreis zum 16.09.2025 beträgt 3 687.81 $.
Zur Beurteilung der aktuellen Lage des Edelmetalls müssen wir die folgenden Indikatoren berücksichtigen:
- Inflationsrate im Jahresvergleich (USA), ermittelt auf der Grundlage des Verbraucherpreisindex (VPI), der Veränderungen der Preise für Waren und Dienstleistungen misst.
- Zinssatz (USA): Die Kosten für die Aufnahme von Krediten, ausgedrückt als Prozentsatz des geliehenen Betrags. Er wirkt sich auf Investitionen und Verbraucherausgaben aus.
- 52-Wochen-Spanne: Der höchste und der niedrigste Kurs des Vermögenswerts im vergangenen Jahr.
- Tägliches Handelsvolumen: Eine Marktkennzahl, die die gesamte Handelsaktivität in einem bestimmten Vermögenswert innerhalb eines einzigen Tages erfasst.
- Veränderung auf Jahressicht: Die Veränderung des Vermögenspreises im vergangenen Jahr.
- Furcht- und Gier-Index: Ein Echtzeit-Indikator, der die Anlegerstimmung und ihre Erwartungen an die Marktbedingungen widerspiegelt.
Kennzahl | Wert |
Inflationsrate in den USA im Jahresvergleich | 2,7 % |
Leitzins der US-Notenbank | 4,5 % |
52-Wochen-Spanne | 2.470,86 $ – 3.500,33 $ |
Tägliches Handelsvolumen | 121,51 Millionen $ |
Veränderung gegenüber dem Vorjahr | 32,39 % |
Angst- und Gier-Index | Gier (Kaufen) |
Wöchentliche Prognose für den Goldpreis ab 15.09.2025
Letzte Woche setzte Gold seinen mittelfristigen Aufwärtstrend fort. Infolgedessen erreichte der Rohstoff ein neues Allzeithoch von 3.674 und durchbrach die Zielzone 3 von 3.585 bis 3.570. Das nächste bullische Ziel ist die Zielzone 4 von 3.735 bis 3.720.
Bei einer Korrektur können Long-Trades an der starken Unterstützung von 3.524 bis 3.509 in Betracht gezogen werden. Das erste Ziel liegt bei 3.592, das zweite beim Hoch der letzten Woche bei 3.674.
XAUUSD-Handelsideen der Woche:
Kaufen Sie in der Nähe der Unterstützung (A) 3.524–3.509. TakeProfit: 3.592, 3.674. StopLoss: 3.473.
Diese technische Analyse des unabhängigen Analysten Alex Rodionov beruht auf der Methode der Margin-Zonen.
Prognose für den Goldpreis im Jahr laut technischer Analyse
Mithilfe technischer Analysewerkzeuge wollen wir den Wochenchart untersuchen, um die mittel- und langfristige Preisentwicklung von XAUUSD zu prognostizieren.
Seit Mitte April 2025 konsolidiert sich der Kurs des Vermögenswerts innerhalb einer Spanne von 3.168,81 bis 3.497,13 $. Dabei senden Candlestick-Muster und technische Indikatoren gemischte Signale:
- Auf dem Tages-Chart ist die Bildung eines großen aufsteigenden Dreiecks erkennbar. Es wird erwartet, dass der Kurs die obere Grenze mit einem Ziel von 3.794,18 $ durchbrechen wird. Innerhalb dieses Musters sind die Umkehrkerzenmuster Hanging Man und Bearish Engulfing erkennbar. Sie deuten auf eine Abschwächung der Aufwärtsdynamik und eine mögliche Trendwende hin.
- Die RSI-Werte sind rückläufig und liegen aktuell bei 59. Gleichzeitig hat der MACD-Indikator die Signallinie nach unten gekreuzt und sinkt weiterhin im negativen Bereich.
- Auch das Tick-Volumen geht zurück. Dies deckt sich mit dem MFI-Indikator, der auf einen Abfluss von Liquidität aus dem Vermögenswert hindeutet und eine zunehmend pessimistische Stimmung am Markt signalisiert.
- Der Marktpreis bewegt sich zwischen dem gewichteten Durchschnittspreis gemäß dem VWAP-Indikator und dem SMA20. Dies deutet auf ein Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären hin und unterstreicht die Konsolidierung des Handelsinstruments.
Nachfolgend finden Sie die Prognosewerte für den Preis des XAUUSD für die nächsten 12 Monate.
Monat | Minimum, $ | Maximum, $ |
September 2025 | 3.134,68 | 3.381,16 |
Oktober 2025 | 3.090,67 | 3.451,58 |
November 2025 | 3.134,68 | 3.495,60 |
Dezember 2025 | 2.905,81 | 3.178,70 |
Januar 2026 | 2.879,40 | 3.266,72 |
Februar 2026 | 3.222,71 | 3.698,06 |
März 2026 | 3.477,99 | 3.830,11 |
April 2026 | 3.240,32 | 3.539,61 |
Mai 2026 | 3.117,08 | 3.592,43 |
Juni 2026 | 3.495,60 | 3.926,94 |
Juli 2026 | 3.345,95 | 3.988,56 |
August 2026 | 3.973,14 | 4.122,57 |
Langfristiger Handelsplan für XAU/USD im Jahr 2025
Die technische Analyse hat wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus ermittelt, die zu einem Eckpfeiler der folgenden Handelsstrategie werden können.
Handelsplan für das Jahr
- In den nächsten 3–4 Monaten ist eine Abwärtskorrektur auf 2.961,66 $ wahrscheinlich.
- Wichtige Unterstützungsniveaus sind 3.168,81 $, 2.961,66 $, 2.574,71 $ und 2.289,39 $.
- Die wichtigsten Widerstandsniveaus liegen bei 3.497,13 $, 3.794,18 $ und 4.063,86 $.
- Das primäre langfristige Szenario sieht die Eröffnung von Long-Positionen bei einem Kurs von über 3.497,13 $ oder bei einem Rückgang auf 2.961,66 $ vor. Die Kursziele liegen dabei innerhalb der nächsten 12 Monate im Bereich von 3.794,18 $ bis 4.063,86 $.
- Bei einem alternativen langfristigen Szenario werden Short-Positionen unterhalb von 3.168,81 $ eröffnet. Die Ziele liegen dabei im Bereich von 2.961,66 $ bis 2.289,39 $.
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2025
Laut Analysten könnte Gold angesichts der turbulenten Weltwirtschaft, hoher Inflationsraten und eines schwachen US-Dollars bis Ende 2025 einen Höhenflug erleben. Es könnte erneut zu einem sicheren Hafen für Anleger werden und neue Allzeithochs erreichen. Anleger sollten jedoch auf Schwankungen vorbereitet sein, die hauptsächlich durch geldpolitische Entscheidungen der Zentralbanken verursacht werden.
LongForecast
Preisspanne im Jahr 2025: 3.012,00 $ – 3.570,00 $ (Stand: 21.08.2025)
LongForecast prognostiziert, dass der Goldpreis in der zweiten Jahreshälfte 2025 voraussichtlich zwischen 3.012,00 $ und 3.570,00 $ schwanken wird. Im September wird ein Schlusskurs von 3.170,00 $ erwartet. Bis zum Jahresende wird der Wert weiterhin starken Schwankungen unterliegen und 3.211,00 $ erreichen.
Monat | Eröffnung, $ | Min. – Max., $ | Schluss, $ |
September | 3.263,00 | 3.012,00–3.570,00 | 3.170,00 |
Oktober | 3.170,00 | 3.037,00–3.357,00 | 3.197,00 |
November | 3.197,00 | 3.061,00–3.383,00 | 3.222,00 |
Dezember | 3.222,00 | 3.050,00–3.372,00 | 3.211,00 |
Gov Capital
Preisspanne im Jahr 2025: 2.991,30 $ – 4.036,60 $ (Stand: 21.08.2025).
Gov Capital erwartet, dass der Edelmetallpreis bis zum Ende des dritten Quartals auf 3.523,82 $ steigen wird. Analysten sagen voraus, dass der XAUUSD-Preis bis zum Jahresende auf 3.669,63 $ steigen wird.
Monat | Eröffnung, $ | Durchschnitt, $ | Schluss, $ |
September | 3.171,44 | 3.523,82 | 3.876,20 |
Oktober | 3.241,80 | 3.602,00 | 3.962,20 |
November | 3.285,36 | 3.650,40 | 4.015,44 |
Dezember | 3.302,67 | 3.669,63 | 4.036,60 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2025: 3.159,29 $ – 3.383,21 $ (Stand: 21.08.2025)
Laut den Analysten von CoinCodex wird der Durchschnittspreis des Edelmetalls bis zum Ende des dritten Quartals voraussichtlich bei 3.253,30 $ liegen. Im vierten Quartal werden die Goldnotierungen voraussichtlich in einer Spanne von 3.167,22 bis 3.383,21 $ bleiben und zum Jahresende bei einem Schlusskurs von 3.292,58 $ liegen.
Monat | Eröffnung, $ | Durchschnitt, $ | Schluss, $ |
September | 3.159,29 | 3.253,30 | 3.316,22 |
Oktober | 3.167,22 | 3.228,19 | 3.312,62 |
November | 3.178,26 | 3.250,84 | 3.307,33 |
Dezember | 3.202,90 | 3.292,58 | 3.383,21 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2026
Analysten sagen voraus, dass die Goldpreise im Jahr 2026 steigen könnten. Als Hauptgründe nennen sie die globale wirtschaftliche Instabilität und die steigende Inflation. Die voraussichtlich steigende Nachfrage nach Gold könnte zu Rekordpreisen führen und neue Investoren anziehen.
Note: Die unten aufgeführten Preisspannen spiegeln die erwartete Volatilität des Vermögenswerts innerhalb eines Jahres wider. In den Tabellen werden die Mindest- und Höchstpreise möglicherweise nicht angezeigt.
LongForecast
Preisspanne im Jahr 2026: 3.211,00 $ – 4.644,00 $ (Stand: 21.08.2025)
Laut LongForecast wird der Goldpreis bis Mitte 2026 auf 3.705,00 $ und bis zum Jahresende auf 4.423,00 $ steigen.
Quartal | Eröffnung, $ | Min. – Max., $ | Schluss, $ |
I | 3.211,00 | 3.211,00–3.823,00 | 3.641,00 |
II | 3.641,00 | 3.520,00–4.060,00 | 3.705,00 |
III | 3.705,00 | 3.650,00–4.299,00 | 4.094,00 |
IV | 4.094,00 | 4.094,00–4.644,00 | 4.423,00 |
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2026: 3.441,44 $ – 3.825,99 $ (Stand: 21.08.2025).
Laut WalletInvestor wird der Goldpreis Anfang 2026 voraussichtlich bei 3.441,44 $ liegen. Bis zur Jahresmitte prognostizieren Finanzexperten Preisschwankungen innerhalb einer Spanne von 3.599,62 bis 3.671,80 $, wobei der Schlusskurs im Juni voraussichtlich bei 3.671,80 $ liegen wird. Bis zum Jahresende erwarten die Analysten einen Anstieg des Goldwerts auf 3.825,99 $.
Quartal | Eröffnung, $ | Schluss, $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
I | 3.441,44 | 3.596,83 | 3.441,44 | 3.596,83 |
II | 3.599,62 | 3.671,80 | 3.599,62 | 3.671,80 |
III | 3.673,03 | 3.754,37 | 3.673,03 | 3.754,83 |
IV | 3.754,20 | 3.825,99 | 3.753,96 | 3.825,99 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2026: 3.153,36 $ – 3.850,24 $ (Stand: 21.08.2025)
CoinCodex geht für 2026 von einer gemischten Entwicklung des Goldpreises aus. In der ersten Jahreshälfte könnte der Preis für XAU innerhalb einer Spanne von 3.153,36 bis 3.833,54 $ schwanken und im Juni mit 3.704,71 $ einen Höchststand erreichen. Für die zweite Jahreshälfte prognostizieren Experten einen Rückgang auf 3.479,12 $.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
I | 3.153,36 | 3.300,75 | 3.472,33 |
II | 3.296,54 | 3.704,71 | 3.833,54 |
III | 3.587,11 | 3.657,37 | 3.794,99 |
IV | 3.415,99 | 3.479,12 | 3.850,24 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2027
Analysten gehen davon aus, dass der Goldpreis aufgrund der globalen wirtschaftlichen Instabilität und der hohen Inflation im Jahr 2027 steigen könnte. Gold galt schon immer als verlässlicher Vermögenswert und wird daher auch zukünftig Investoren anziehen. Wenn sich die langfristigen Markttrends fortsetzen, könnte der Preis deutlich steigen.
LongForecast
Preisspanne im Jahr 2027: 4.281,00 $ – 5.498,00 $ (Stand: 21.08.2025)
Laut LongForecast wird der Goldpreis im ersten Quartal 2027 zwischen 4.281,00 und 5.024,00 $ schwanken. Bis zum Ende des zweiten Quartals prognostizieren die Analysten einen Preis von 4.930,00 $. Im dritten und vierten Quartal werden die Goldpreise voraussichtlich in einer Spanne von 4.872,00 bis 4.883,00 $ bleiben.
Quartal | Eröffnung, $ | Min. – Max., $ | Schluss, $ |
I | 4.423,00 | 4.281,00–5.024,00 | 4.774,00 |
II | 4.774,00 | 4.505,00–5.177,00 | 4.930,00 |
III | 4.930,00 | 4.628,00–5.498,00 | 4.872,00 |
IV | 4.872,00 | 4.639,00–5.317,00 | 4.883,00 |
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2027: 3.827,86 $ – 4.212,44 $ (Stand: 21.08.2025)
Die Analysten von WalletInvestor bieten einen optimistischen Ausblick für das Edelmetall im Jahr 2027: Zu Beginn des Jahres prognostizieren sie einen Goldpreis von 3.827,86 $. Bis zum Ende des zweiten Quartals prognostizieren sie einen Wert von 4.060,02 $. Bis zum Jahresende wird ein weiteres Wachstum auf rund 4 212,44 $ erwartet.
Quartal | Eröffnung, $ | Schluss, $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
I | 3.827,86 | 3.984,64 | 3.827,86 | 3.984,64 |
II | 3.986,31 | 4.060,02 | 3.986,31 | 4.060,02 |
III | 4.060,11 | 4.141,55 | 4.060,09 | 4.142,44 |
IV | 4.141,17 | 4.212,44 | 4.141,17 | 4.212,44 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2027: 3.447,57 $ – 4.451,15 $ (Stand: 21.08.2025)
CoinCodex prognostiziert einen Anstieg des Goldpreises vom ersten bis zum dritten Quartal 2027. Analysten zufolge könnte der Preis in diesem Zeitraum zwischen 3.447,57 und 4.451,15 $ schwanken und im September bei 4.307,28 $ schließen. Bis zum Jahresende schließen die Analysten eine Trendumkehr nicht aus und prognostizieren einen Rückgang der Goldnotierungen auf 3.741,35 $.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
I | 3.447,57 | 4.041,68 | 4.137,32 |
II | 3.909,70 | 4.142,52 | 4.315,74 |
III | 4.247,14 | 4.307,28 | 4.451,15 |
IV | 3.666,67 | 3.741,35 | 4.301,86 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2028
Experten prognostizieren, dass der Goldpreis im Jahr 2028 aufgrund von Veränderungen in der Weltwirtschaft, der Inflation und der gestiegenen Nachfrage nach sicheren Anlagen steigen dürfte. Es wird erwartet, dass Gold als Inflationsabsicherung stark nachgefragt sein wird, was seinen Preis weiter in die Höhe treiben wird.
LongForecast
Preisspanne im Jahr 2028: 4.667,00 $ – 5.985,00 $ (Stand: 21.08.2025)
Laut dem Investmentportal LongForecast könnte der Preis für Gold Anfang 2028 bei 4.883,00 $ liegen. Bis zur Jahresmitte könnte der Goldpreis auf etwa 5.700,00 $ steigen. Für die zweite Jahreshälfte prognostizieren Analysten Preisschwankungen zwischen 4.671,00 und 5.871,00 $, mit einem deutlichen Rückgang auf 4.917,00 $ bis Ende Dezember.
Quartal | Eröffnung, $ | Min. – Max., $ | Schluss, $ |
I | 4.883,00 | 4.667,00–5.479,00 | 4.962,00 |
II | 4.962,00 | 4.962,00–5.985,00 | 5.700,00 |
III | 5.700,00 | 4.970,00–5.871,00 | 5.232,00 |
IV | 5.232,00 | 4.671,00–5.417,00 | 4.917,00 |
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2028: 4.219,45 $ – 4.597,19 $ (Stand: 21.08.2025)
Laut WalletInvestor wird sich der Goldpreis bis 2028 aufwärts entwickeln. Demnach wird der Wert von XAU zwischen Januar und Juli voraussichtlich auf 4.447,02 $ steigen. Bis zum Jahresende erwarten die Analysten einen leichten Anstieg auf 4.597,19 $.
Quartal | Eröffnung, $ | Schluss, $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
I | 4.219,45 | 4.372,84 | 4.219,45 | 4.372,84 |
II | 4.378,62 | 4.447,02 | 4.378,62 | 4.447,11 |
III | 4.448,32 | 4.528,55 | 4.448,32 | 4.529,98 |
IV | 4.528,89 | 4.597,19 | 4.528,89 | 4.597,19 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2028: 3.739,76 $ – 4.396,95 $ (Stand: 21.08.2025)
Die Analysten von CoinCodex erwarten, dass der Goldpreis in der ersten Hälfte des Jahres 2028 über 4.000 $ liegen wird. Bis zum Ende des zweiten und dritten Quartals könnte er auf 4.275,11 $ steigen. Bis Ende Dezember prognostizieren die Analysten außerdem einen Rückgang auf etwa 4.120,24 $.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
I | 3.739,76 | 3.997,23 | 4.084,76 |
II | 3.957,27 | 4.098,02 | 4.201,69 |
III | 3.926,36 | 4.275,11 | 4.396,95 |
IV | 4.031,63 | 4.120,24 | 4.238,41 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2029
Auch die Goldpreisprognosen für das Jahr 2029 deuten auf eine hohe Wahrscheinlichkeit für ein anhaltendes Wachstum hin. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass geopolitische Faktoren auch zukünftig eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung des Edelmetalls spielen werden.
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2029: 4.603,85 $ – 4.988,36 $ (Stand: 21.08.2025)
WalletInvestor zufolge wird Gold zu Beginn des Jahres 2029 bei 4.603,85 $ gehandelt werden. Der Wert könnte bis zur Jahresmitte auf 4.834,05 $ steigen. In der zweiten Jahreshälfte dürfte sich dieser Aufwärtstrend fortsetzen, sodass der Preis bis Ende Dezember bei 4.988,36 $ liegen könnte.
Quartal | Eröffnung, $ | Schluss, $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
I | 4.603,85 | 4.757,87 | 4.603,85 | 4.757,87 |
II | 4.763,61 | 4.834,05 | 4.763,61 | 4.834,26 |
III | 4.835,12 | 4.916,04 | 4.835,12 | 4.917,42 |
IV | 4.916,04 | 4.988,36 | 4.916,04 | 4.988,36 |
Gov Capital
Preisspanne im Jahr 2029: 5.136,81 $ – 7.441,79 $ (Stand: 21.08.2025).
Laut Gov Capital wird der Goldpreis Anfang 2029 bei etwa 5.771,24 $ liegen. In der ersten Jahreshälfte wird eine hohe Volatilität erwartet und der Preis könnte bis Ende Juni auf 6.338,57 $ steigen. In der zweiten Jahreshälfte wird sich Gold stabilisieren und einen Aufwärtstrend einschlagen. Prognosen zufolge wird der Schlusskurs im Dezember bei 6.746,11 $ liegen.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
I | 5.136,81 | 5.771,24 | 6.506,14 |
II | 5.167,53 | 6.338,57 | 7.050,49 |
III | 5.651,23 | 6.382,55 | 7.132,89 |
IV | 5.631,65 | 6.746,11 | 7.441,79 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2029: 3.806,38 $ – 4.421,90 $ (Stand: 21.08.2025).
CoinCodex geht davon aus, dass der Preis des Vermögenswerts im ersten Quartal 2029 auf 4.308,27 $ steigen wird. Analysten erwarten zwischen dem zweiten und vierten Quartal eine Kehrtwende der Kurse des Handelsinstruments auf das Niveau von 4.066,45 $.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
I | 4.231,34 | 4.308,27 | 4.421,90 |
II | 4.055,20 | 4.161,17 | 4.397,82 |
III | 3.806,38 | 3.889,88 | 4.104,18 |
IV | 3.856,56 | 4.066,45 | 4.166,65 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis im Jahr 2030
Der Preis des Edelmetalls dürfte im Jahr 2030 neue Höchststände erreichen. Angesichts der zunehmenden Turbulenzen an den Finanzmärkten und der geopolitischen Unsicherheit werden voraussichtlich erneut stark steigende Investitionen in Gold zu verzeichnen sein.
WalletInvestor
Preisspanne im Jahr 2030: 4.991,14 $ – 5.292,85 $ (Stand: 21.08.2025)
WalletInvestor prognostiziert, dass der Vermögenswert im Jahr 2030 einen Aufwärtstrend verzeichnen wird und der Preis über 5.000,00 $ liegen wird. Analysten prognostizieren einen Mindestpreis von 4.991,14 $ und einen Höchstpreis von 5.292,85 $.
Quartal | Eröffnung. $ | Schluss. $ | Minimum, $ | Maximum, $ |
I | 4.991,14 | 5.142,94 | 4.991,14 | 5.142,94 |
II | 5.148,60 | 5.221,16 | 5.148,60 | 5.221,51 |
III | 5.222,01 | 5.292,85 | 5.222,01 | 5.292,85 |
CoinCodex
Preisspanne im Jahr 2030: 4.126,09 $ – 5.043,13 $ (Stand: 21.08.2025)
CoinCodex erwartet, dass der Goldpreis Anfang 2030 bei etwa 4.225,54 $ liegen wird. Bis zur Jahresmitte erwarten die Analysten einen Anstieg auf 4.420,60 $. Bis zum Jahresende könnte der Wert der Anlage 4.812,29 $ erreichen.
Quartal | Minimum, $ | Durchschnitt, $ | Maximum, $ |
I | 4.155,27 | 4.225,54 | 4.366,58 |
II | 4.126,09 | 4.420,60 | 4.648,59 |
III | 4.501,60 | 4.896,68 | 5.043,13 |
IV | 4.719,52 | 4.812,29 | 4.949,62 |
CoinPriceForecast
Preisspanne im Jahr 2030: 6.239,00 $ – 6.546,00 $ (Stand: 21.08.2025)
Die Analysten von CoinPriceForecast prognostizieren, dass der Preis von XAUUSD bis Mitte 2030 auf 6.296,00 $ steigen wird. Bis zum Jahresende prognostizieren sie, dass das Handelsinstrument 6.546,00 $ erreichen wird.
Jahr | Jahresbeginn, $ | Jahresmitte, $ | Jahresende, $ |
2030 | 6.239,00 | 6.296,00 | 6.546,00 |
Prognosen von Analysten für den Goldpreis bis 2050
Der Goldpreis wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, deren langfristige Auswirkungen nur schwer vorhersehbar sind. Daher sind Prognosen für den Zeitraum 2040–2050 nur bedingt genau. Wir können davon ausgehen, dass Politik und neue Technologien das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bei diesem Vermögenswert erheblich verändern könnten. Eine entscheidende Rolle werden darüber hinaus auch Wechselkurse und Inflation spielen. Analysten erstellen dennoch auch für diesen Zeitraum Prognosen auf der Grundlage aktueller Daten, um uns einen ungefähren Anhaltspunkt für die Entwicklung langfristiger Strategien zu geben.
Laut CoinPriceForecast könnte der Preis des Edelmetalls bis Ende 2031 auf 6.766,00 $ steigen. Zwischen 2032 und 2035 dürfte sich dieser Aufwärtstrend bis auf etwa 9.070,00 $ fortsetzen. Bis Ende 2037 erwarten die Analysten einen weiteren Anstieg auf 10.104,00 $.
Die Prognose von BeatMarket sieht für die Goldpreise bis 2050 einen deutlich anderen Ausblick vor. Demnach könnte der Goldpreis bis 2040 auf 4.500,00 $ steigen und bis 2050 die Marke von 10.000,00 $ überschreiten.
Jahr | CoinPriceForecast. $ | BeatMarket. $ |
2034 | 8.617,00 | – |
2037 | 10.104,00 | – |
2040 | – | 4.500,00 |
2050 | – | 10.000,00 |
Laut Expertenprognosen wird der Goldpreis bis 2050 weiter steigen. Die steigende weltweite Nachfrage, Währungsschwankungen und wirtschaftliche Turbulenzen könnten die Performance von Gold als sicherer Hafen weiter verbessern.
Marktstimmung für Gold (XAU/USD) in Social Media
Die Marktstimmung spiegelt sich in den sozialen Medien wider. In Online-Diskussionen, Beiträgen und Kommentaren im Internet kommen die kollektiven Ansichten und Wahrnehmungen von Anlegern und Händlern zum Ausdruck. So kann eine optimistische Stimmung Anleger dazu ermutigen, Gold als sicheres Anlageinstrument zu kaufen, während eine pessimistische Stimmung sie weniger enthusiastisch macht. Mithilfe der Analyse dieser Stimmung können Sie Veränderungen des Goldpreises vorhersagen.
Der Nutzer @fxtaham erwartet auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) in naher Zukunft einen Aufwärtstrend für den XAUUSD. Die potenziellen Ziele liegen dabei zwischen 3.430,00 und 3.439,00 $.
Der Nutzer @Nova_Fx000 bestätigt ein bullisches Muster für Gold und prognostiziert einen Preisanstieg auf 3.370,00 $.
Auch die unabhängige Expertin @Grace_XAUUSD hat potenzielle Kaufniveaus zwischen 3.330,00 und 3.340,00 $ identifiziert, mit Zielen zwischen 3.340,00 und 3.370,00 $.
Aufgrund von Beobachtungen der Stimmung in den sozialen Medien sind zahlreiche Marktteilnehmer hinsichtlich der kurzfristigen Preisaussichten für Gold optimistisch.
Historie des Goldpreises (XAU/USD)
Gold erreichte am 16.09.2025 seinen historischen Höchststand von 3702.91 $.
Der niedrigste Goldpreis wurde am 25.08.1999 verzeichnet und erreichte 252.55 $.
Im Folgenden finden Sie den Chart für XAU/USD der letzten 10 Jahre. Um unsere Prognosen so präzise wie möglich zu gestalten. ist es wichtig. historische Daten zu berücksichtigen.
Im Jahr 2021. als sich die Weltwirtschaft zu erholen begann und die Inflation anzog. schwankte der Goldpreis als Reaktion auf die Änderungen der Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken. Ein stärkerer US-Dollar drückte auf die Goldnotierungen.
Im Jahr 2022 führten geopolitische Spannungen. insbesondere der Konflikt in der Ukraine. zu einem erneuten Anstieg des Goldpreises. Die Inflation stieg weiter an und veranlasste die Zentralbanken. ihre Geldpolitik zu straffen.
Ein Tauziehen zwischen Inflationserwartungen und steigenden Zinsen prägte die Jahre 2023 und 2024. Gold reagierte weiterhin sensibel auf Veränderungen der Anleiherenditen und der geopolitischen Lage.
Aufgrund geopolitischer Instabilität und wachsender Inflationsrisiken ist der Goldpreis seit Januar 2025 stetig gestiegen. Zwischen Februar und April erreichte er mit 3.499,98 $ ein neues Allzeithoch, gefolgt von einer Korrektur. Von Mai bis August nahm die Volatilität ab und der Preis konsolidierte sich innerhalb einer Spanne von 3 120,83 bis 3 451,11 $, was die Unsicherheit an den Finanzmärkten widerspiegelte.
Fundamentalanalyse für den Goldpreis (XAU/USD)
Die Fundamentalanalyse wird normalerweise eher mit dem Aktienmarkt als mit Edelmetallen in Verbindung gebracht. Während Experten die Jahresabschlüsse bestimmter Unternehmen analysieren. beobachten XAU/USD-Analysten makroökonomische Faktoren. globale politische und wirtschaftliche Nachrichten und verschiedene Prognosen.
Welche Faktoren beeinflussen den Goldpreis?
Im Folgenden werden die Faktoren untersucht. die den Kurs von XAU/USD beeinflussen.
Inflation
Der Wert des XAU wird von der Inflation beeinflusst. aber nicht in dem Maße. wie viele unerfahrene Anleger glauben. Man geht davon aus. dass bei einem Preisanstieg in den USA auch der Preis des Edelmetalls steigen müsste. da die Abwertung der US-Währung die Anleger dazu veranlasst. mehr für eine Unze Gold zu bezahlen. Langfristig besteht jedoch kein enger Zusammenhang zwischen Inflation und dem Preis des Edelmetalls.
Das Fehlen einer signifikanten Korrelation kann auf zwei wesentliche Faktoren zurückgeführt werden:
- Gold ist kein strategischer Rohstoff. Das heißt. Gold wird nicht in der gleichen Weise verwendet wie Öl oder Metalle und reagiert daher anders auf Veränderungen der Kaufkraft einer Währung.
- In Zeiten wirtschaftlichen Wachstums und steigender Aktienmärkte konkurriert Gold mit anderen Vermögenswerten um Rendite und die Aufmerksamkeit der Anleger. Darüber hinaus sind die Rohstoffpreise in solchen Zeiten in der Regel höher.
Schwankungen der Wechselkurse
Gold gilt neben dem US-Dollar als sicherer Hafen. Wenn also der Wechselkurs einer Währung gegenüber anderen Reservewährungen abwertet. bleibt die Kaufkraft des Goldes in anderen Währungen erhalten. so dass der Wert des Edelmetalls gegenüber der abgewerteten Währung steigt.
Geopolitische Spannungen
Jeder militärische Konflikt und jede Finanzkrise bedeutet für Anleger große Unsicherheit. Gold ist eine wirksame Absicherung in Zeiten volatiler Märkte. Faktoren wie übermäßige Ausgaben. Geldmengenwachstum. politische Instabilität und Währungsabwertungen tragen ebenfalls zum Wachstum von XAU bei.
Zinssätze
Der Goldpreis reagiert empfindlich auf Zinsänderungen. Edelmetalle reagieren sehr empfindlich auf Vermögenswerte. die potenzielle Erträge bieten. einschließlich Anleihen und Dividendenaktien. Es besteht eine erkennbare. wenn auch nicht absolute negative Korrelation. Wenn die Renditen von US-Staatsanleihen steigen. ist die Wahrscheinlichkeit hoch. dass der Goldpreis seitwärts tendiert oder sogar fällt. Umgekehrt führt ein Rückgang der Renditen in der Regel zu einem Anstieg des XAU/USD-Wechselkurses.
Angebot und Nachfrage
Angebot und Nachfrage sind die komplexesten Faktoren bei der Prognose der Edelmetallpreise. Große Goldinvestoren wie Zentralbanken. der IWF und große Fonds spielen eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung von Markttrends. Ihre strategischen Maßnahmen können die Nachfrage nach Goldschmuck und Anlageinstrumenten erheblich beeinflussen.
Für den durchschnittlichen Anleger ist es nahezu unmöglich. die Handlungen der großen Marktteilnehmer vollständig zu berücksichtigen. Für ein umfassendes Verständnis des Marktgleichgewichts ist es wichtig zu wissen. dass sich der Großteil der Goldnachfrage relativ gleichmäßig auf Anlageinstrumente und Schmuck verteilt.
Weitere Fakten über Gold
Gold gehört zu den ältesten und wertvollsten Metallen und wurde bereits vor über 6000 Jahren im alten Ägypten abgebaut. Damals war Gold ein Symbol für Macht und Reichtum. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Gold zu einem allgemein akzeptierten Tauschmittel und zu einem wichtigen Bestandteil der Weltwirtschaft. Seine Seltenheit und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen sind die Gründe für die anhaltende Nachfrage nach diesem Edelmetall. Die knappen Vorräte und die Schwierigkeit. Gold abzubauen. machen es zu einem wertvollen Vermögenswert. insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen steigt die Nachfrage nach Gold. da es eine zuverlässige Absicherung gegen Inflation bietet.
Gold ist ein vielseitiger Rohstoff. der nicht nur als Wertanlage. sondern auch in zahlreichen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt. In der Schmuckherstellung wird es wegen seiner Ästhetik und Widerstandsfähigkeit geschätzt. In der Elektronik und Medizin wird Gold wegen seiner Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit verwendet. In der Raumfahrtindustrie wird es zum Schutz vor Strahlung verwendet. Darüber hinaus ist Gold aufgrund seiner Liquidität bei Händlern ein beliebtes Anlagegut. Das Edelmetall gilt als Symbol für Stabilität und Verlässlichkeit und spielt eine zentrale Rolle in der Weltwirtschaft.
Vor- und Nachteile der Geldanlage in Gold
Gold ist bei Händlern und Anlegern ein beliebter Vermögenswert. der gegenüber anderen Anlageformen eine Reihe von Vorteilen bietet.
- Absicherung gegen Inflation. Gold gilt seit jeher als eine Möglichkeit. Kapital vor hoher Inflation zu schützen. In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder steigender Preise für Waren und Dienstleistungen steigt der Wert von Gold tendenziell an und erhält so die Kaufkraft der Anleger.
- Diversifizierung des Portfolios. Eine Anlage in Gold kann dazu beitragen. das Gesamtrisiko eines Portfolios zu verringern. Gold weist eine geringe Korrelation zu Aktien und Anleihen auf. was bedeutet. dass sich sein Wert häufig in die entgegengesetzte Richtung zu anderen Vermögenswerten bewegt.
- Liquidität. Gold ist ein hochliquider Vermögenswert. der auf den Weltmärkten mit minimalem Aufwand gekauft und verkauft werden kann. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Anleger. die Gold schnell in Bargeld umwandeln möchten.
- Zuverlässigkeit in Krisensituationen. In Zeiten wirtschaftlicher Krisen und geopolitischer Spannungen wird Gold häufig als sicherer Hafen für Anleger angesehen. die ihr Kapital schützen wollen.
Es gibt jedoch auch Nachteile. in Gold zu investieren.
- Fehlendes passives Einkommen. Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen wirft Gold keine passiven Erträge wie Dividenden oder Zinsen ab. Anleger erzielen lediglich Gewinne aus der Wertsteigerung des Goldes.
- Volatilität. Trotz seines Rufs als sicherer Hafen kann der Goldpreis kurzfristig stark schwanken. Starke Preisschwankungen können für kurzfristig orientierte Anleger zu Verlusten führen.
- Lager- und Versicherungskosten. Physisches Gold ist mit Lager- und Versicherungskosten verbunden. insbesondere bei größeren Mengen. Dies kann die Gesamtrendite der Anlage schmälern. Aus diesem Grund bevorzugen die meisten Anleger den Margin-Handel mit Gold-CFDs. der es ihnen ermöglicht. von Preisschwankungen zu profitieren. ohne tatsächlich Goldbarren kaufen zu müssen.
- Abhängigkeit von globalen Preisen. Der Wert von Gold wird von globalen Faktoren wie Angebot und Nachfrage. der Wirtschaftsleistung der wichtigsten Volkswirtschaften und dem geopolitischen Umfeld bestimmt. Dies macht ihn anfällig für externe Schocks. auf die die Anleger keinen Einfluss haben.
Gold kann ein wertvoller Bestandteil eines diversifizierten Portfolios sein. insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Es ist jedoch wichtig. einen vorsichtigen Ansatz zu wählen und die potenziellen Risiken sorgfältig abzuwägen. bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.
Wie wir Prognosen erstellen
Um die Goldpreise zu prognostizieren. wenden wir einen umfassenden Ansatz an.
- Kurzfristige Prognosen basieren auf technischen Analysen, zu denen Indikatoren. Handelsvolumina und die Marktstimmung gehören.
- Mittelfristige Prognosen berücksichtigen Fundamentalanalysen sowie die Politik der Zentralbanken und aktuelle geopolitische Ereignisse.
- Zur Erstellung langfristiger Prognosen werden globale makroökonomische Trends, Veränderungen im Welthandel und in der Goldnachfrage sowie Prognosen führender Analyseagenturen berücksichtigt.
Fazit: Ist Gold eine gute Geldanlage?
Aufgrund seiner Eigenschaft, seinen Wert auch in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen zu halten, gilt Gold weithin als zuverlässige Anlage. Anleger nutzen den XAU/USD häufig, um ihr Kapital gegen die Risiken steigender Preise und sinkender Wechselkurse abzusichern. Nichtsdestotrotz unterliegt der Preis des Edelmetalls signifikanten Schwankungen, insbesondere in Abhängigkeit von Zinsänderungen, Schwankungen in der Nachfrage der Schmuckindustrie sowie geopolitischen Faktoren.
Wenn Sie Ihr Anlageportfolio diversifizieren und Ihr Risiko minimieren möchten, können Investitionen in Gold eine sinnvolle Strategie für Sie sein. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, diesen Ansatz als Komponente einer umfassenderen Taktik und keinesfalls als isolierte Lösung zu betrachten. Wie bei jedem anderen Vermögenswert auch sollten Investitionen in Gold nur nach sorgfältiger Überlegung und Analyse getätigt werden.
Prognose für den Goldpreis – häufig gestellte Fragen
Der aktuelle Goldpreis zum 16.09.2025 beträgt 3 687.81 $.
Die Vorhersage des Goldpreises ist schwierig, da sein Wert von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen geopolitische Spannungen, Inflation, Zinssätze sowie Angebots- und Nachfragetrends. Kurzfristige Schwankungen sind oft unvorhersehbar, langfristig gilt Gold jedoch häufig als sicherer Hafen in Zeiten der Unsicherheit.
Aufgrund des Einflusses geopolitischer Faktoren, der Inflation, des US-Dollar-Wechselkurses und der Politik der US-Notenbank ist die Prognose des Goldpreises für die nächsten fünf Jahre schwierig. Gold könnte jedoch moderate Gewinne im Bereich von 4.812,29 bis 6.546,00 $ verzeichnen, angetrieben durch die Nachfrage aus Entwicklungsländern.
In den nächsten zehn Jahren könnte Gold deutlich teurer werden. Die Vorkommen sind erschöpft und die Inflation steigt. Technologische Durchbrüche im Bergbau sowie Änderungen der Anlagestrategien könnten dieses Wachstum jedoch bremsen. Die Konsensprognose der Analysten liegt zwischen 8.617,00 und 10.104,00 $.
Gold gilt als sichere Anlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen. Wie jede Investition birgt jedoch auch der Kauf von Gold gewisse Risiken. Analysieren Sie deshalb den Markt sorgfältig und lesen Sie Prognosen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Das Währungspaar XAUUSD, dessen Wert den Goldpreis in US-Dollar reflektiert, ist in seiner Entwicklung maßgeblich von der Stärke des Dollars sowie der globalen Nachfrage nach Gold abhängig. US-Wirtschaftsdaten, Entscheidungen der Fed und geopolitische Ereignisse werden diesen Vermögenswert auch weiterhin beeinflussen.
Die Entscheidung, Gold zu kaufen, hängt von Ihren individuellen Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab, denn nicht alle Anleger sind gleich und nicht alle haben die gleichen Ziele. Gold eignet sich zur Diversifizierung Ihres Portfolios und als Absicherung gegen Inflation. Sie sollten jedoch auch alternative Anlagemöglichkeiten und potenzielle Preisschwankungen berücksichtigen.
Es ist schwierig. den Zeitpunkt einer Preissteigerung für Gold mit Sicherheit vorherzusagen. Dieses Wachstum kann durch verschiedene Faktoren wie Inflation. geopolitische Krisen oder Zinssenkungen angetrieben werden. Anlegern wird daher empfohlen. die Marktentwicklungen genau zu beobachten und gründliche Analysen durchzuführen.
Gold gilt als sicherer Hafen mit stetig steigendem Wert. Daher wird XAU/USD wahrscheinlich nicht an Wert verlieren und als Absicherung gegen Risiken im Zusammenhang mit eskalierenden wirtschaftlichen und geopolitischen Spannungen gefragt bleiben.
Den niedrigstmöglichen Preis für Gold vorherzusagen. ist schwierig. Die Preise können aufgrund eines stärkeren Dollars. einer niedrigeren Inflation oder einer sich verbessernden Wirtschaftslage sinken. Technische Analysen und historische Daten können jedoch wertvolle Erkenntnisse zur Bestimmung von Unterstützungsniveaus liefern. Der Goldpreis wird jedoch niemals auf null fallen.
Makroökonomische Faktoren. eine angespannte geopolitische Lage. die weltweite Inflation und eine restriktive Geldpolitik sind die Hauptgründe für den Anstieg des Goldpreises.
Kurs-Chart für XAUUSD in Echtzeit

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.