Die Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) ist seit langem in Fahrt. Der Aktienkurs ist im Jahr 2020 um 695 % gestiegen und hat Musk zum reichsten Mann der Welt gemacht. Im Jahr 2021 stieg der Kurs um weitere 50 %.Die Aktie von Tesla Motors ist in den wichtigsten US-Indizes enthalten, darunter NASDAQ und der S&P 500 Index. Das Unternehmen erwirtschaftete in den letzten 12 Monaten einen Umsatz von 281 Milliarden Dollar und erzielte einen Nettogewinn von 28,2 Milliarden Dollar. Seit langem ist Tesla praktisch konkurrenzlos, doch das ändert sich schnell.
Tesla ist bei Elektrofahrzeugen (EVs) derzeit der unangefochtene Marktführer. Abzuwarten bleibt, ob dies auch in den kommenden Jahren noch der Fall sein wird – in einem Markt, in dem viele andere Marken ebenfalls stark ihre eigenen EVs produzieren. Sicher ist: Elektroautos haben Zukunft und sind ein schnell wachsendes Segment der Automobilverkäufe, was sich auch in der Prognose der Tesla-Aktie zeigt.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Eine kurze Geschichte von Tesla
- Der Tesla-Aktienkurs von heute
- Prognose für Tesla-Aktien: Kursvorhersagen von Experten
- Technische Analyse der Aktie von Tesla
- Aktienkurs-Prognose für Tesla: 2022 – 2023
- Langfristige Kursprognose für Tesla-Aktien: 2025-2030
- Wie hat sich der Kurs der Tesla-Aktie im Zeitverlauf verändert?
- Einflussfaktoren auf den Tesla-Aktienkurs
- Wie wird der künftige Kurs von Tesla-Aktien aussehen? Sind Tesla-Aktien eine gute Investition?
- Häufig gestellte Fragen zur Kursvorhersage der Tesla-Aktie
Die Aktie mit dem Tickersymbol "TSLA" dürfte die am meisten diskutierte Aktie des Jahres 2022. Auf Handelsplattformen ist TSLA wahrscheinlich das am meisten angeklickte Symbol. Die Kursprognose der Tesla-Aktie ist so hoch gestiegen, dass einige Anleger Höhenangst bekommen. Zu Recht? Oder ist es nur eine Chance unter Tausenden? Wir werfen einen Blick darauf in dieser Tesla-Kursprognose und dem Finanz-Ausblick.
Eine kurze Geschichte von Tesla
Der erste Börsengang von Tesla fand im Jahr 2010 statt, als 13,3 Millionen Tesla-Aktien für knapp 17 $ pro Aktie angeboten wurden. Anfang März 2022 lag der Aktienwert von Tesla über 830 $! Dies entspricht einer Steigerung um 4800 % in der kurzen Zeitspanne von nur 12 Jahren! Mit einem Börsenwert von mehr als 1 Billion $ ist Tesla gemessen am Wert zweifelsohne der größte Automobilhersteller der Welt und übertrifft damit sogar die großen Premiummarken wie Toyota und General Motors.
Obwohl die ganze Welt unter den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 zu leiden hatte, meldete Tesla einen starken Anstieg der Fahrzeugproduktion um 71 % im vierten Quartal im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres. Das Ziel von Tesla, bis 2020 500.000 Fahrzeuge zu produzieren, hielten die meisten Menschen für nahezu unmöglich. Mit der Produktion von 499.647 Fahrzeugen bis 2020 hat der kalifornische Autobauer sein Ziel fast erreicht.
Die Aktien erreichten am 4. November 2021 ihr Allzeithoch, mit einem Schlusskurs von 1.229,91 $. Der aktuelle Kurs der Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) ist 347.76.
Die Markteinführung des Cybertrucks, des Semi-Trucks und des Roadsters wird verschoben. Im Jahr 2022 stellt Tesla keine neuen Modelle mehr vor. Das Unternehmen tut jedoch weiterhin alles, um seinen Aktienkurs zu steigern. Laut Aussage des Managements wird das Volumen im Jahr 2022 um mehr als 50 % steigen. Hierzu braucht das Unternehmen nicht einmal neue Standorte zu bauen. Beide bestehenden Standorte können jeweils rund 700.000 Autos produzieren und sind damit die größten Produktionsstätten der Autoindustrie.
Tesla beweist immer wieder, dass es selbst den widrigsten Szenarien standhält, weshalb es für langfristige Investitionen sehr attraktiv bleibt. Das liegt an der Kombination aus einer soliden Bilanz, attraktiven Bewertungskennzahlen, einem weitgehend unerschlossenen Gesamtmarkt und einem Managementteam, das Herausforderungen mutig angeht und gleichzeitig seine Fähigkeit unter Beweis stellt, seine Versprechen zu erfüllen.
Der Tesla-Aktienkurs von heute
Auf dem Chart unten können Sie immer den aktuellen Kurs verfolgen, der online aktualisiert wird. Darüber hinaus können Sie eine technische Analyse durchführen, indem Sie verschiedene Indikatoren (z. B. das Aktienhandelsvolumen) und Tools verwenden, mit denen Sie Zeit sparen.
Prognose für Tesla-Aktien: Kursvorhersagen von Experten
Laut der Kursprognose für die kommenden 12 Monate, die auf den Meinungen von 20 Analysten basiert, liegt die durchschnittliche Prognose bei 970,55 $, die günstigere Prognose bei 1.580,00 $ und die pessimistischere Prognose bei 250,00 $.
Die Empfehlungen der Analysten: 10 von 21 Analysten empfehlen Tesla dringend zum Kauf und 3 Analysten empfehlen den Kauf. 5 Analysten sind sich über die künftige Kursentwicklung nicht sicher und empfehlen, die Aktie zu halten, während 3 Analysten für einen starken Verkauf sind. Kein Analyst hat Tesla mit einer regulären Verkaufsempfehlung bewertet.
Ryan Brinkman, JP Morgan
Ryan Brinkman von JP Morgan wiederholte am 27. Januar 2022 die Einstufung "Underweight" und hob das Kursziel von 295 $ auf 325 $ an. Diese Einschätzung ist sehr pessimistisch für die Tesla-Aktie, da das Kursziel einen Rückgang von 65,3 % gegenüber dem Wert im Januar bedeuten würde.
Patrick Hummel, UBS
Patrick Hummel von UBS sieht ein Kursziel von 1.000 $, das er im Dezember 2021 von 725 $ erhöht hat.
Der Analyst behält seine neutrale Bewertung für die Aktie bei.
Jed Dorsheimer, Canaccord Genuity
Jed Dorsheimer von Canaccord Genuity ist hinsichtlich des geschätzten Aktienwachstums optimistischer. Das Durchschnittskursziel liegt über der vorherigen Prognose (1.040 $ gegenüber 940 $), wobei der Analyst eine starke Kaufempfehlung aufrechterhält.
Colin Langan, Wells Fargo
Colin Langan von Wells Fargo hat am 27. Januar 2022 sein Kursziel für Tesla von 860 $ auf 910 $ angehoben und ist überzeugt, dass Tesla bis Ende des Jahres über tatsächlich selbstfahrende Autos verfügen wird. Der Analyst spricht sich dafür aus, die Aktien zu halten.
Dan Levy von Credit Suisse
Dan Levy von Credit Suisse hob sein Aktienrating auf Outperform an. Das Kursziel setzte er auf 1.025 $ fest (gegenüber dem vorherigen Ziel von 830 $). Somit sieht das Unternehmen Tesla als eine günstige Investition an.
Wie Tesla kürzlich mitteilte (Bericht über die Ergebnisse des vierten Quartals), produzierte das Unternehmen 305.840 Elektroautos und lieferte weltweit 308.650 aus. Somit beliefen sich die Fahrzeugauslieferungen des Unternehmens im Jahr 2021 auf insgesamt knapp über 936.000 Einheiten. Damit wird der bisherige Rekord von 499.550 Fahrzeugen aus dem Jahr 2020 übertroffen. Die Absatzzahlen sind gegenüber dem Vorjahr um 73 % und gegenüber dem Vorquartal um 20 % gestiegen. Ein Blick auf das Wachstum von Tesla in den letzten drei Jahren zeigt, dass der Umsatz von 21,46 Mrd. USD im Jahr 2018 auf 31,54 Mrd. USD im letzten Jahr mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 21,1 % gestiegen ist, und die Auslieferungen sind mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 42,4 % gestiegen. Außerdem haben sich die Ergebnisse des Unternehmens im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 verdoppelt, was auf geringere Umsätze und höhere Verkaufsmengen zurückzuführen ist. Keine Aktie gewann im Jahr 2020 so viel an Wert wie Tesla. CEO Elon R. Musk hat das nicht geschadet. Er darf sich dank seiner Tesla-Aktien nun der reichste Mann der Welt nennen.
Allerdings ist Tesla nicht allein, denn auch dieses Unternehmen hat mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Ungeachtet des Umsatzwachstums sank der Durchschnittspreis um 6 %, da der Konzern mehr von den billigeren Modellen 3 und Y und weniger von den teureren Modellen S und X verkaufen musste. Ein anderer Faktor, der sich auf das Vermögen des Unternehmens auswirkte, ist die Abwertung des Bitcoin, die zu einer Wertminderung von 51 Millionen Dollar führte.
Technische Analyse der Aktie von Tesla
Betrachten wir zu Beginn der technischen Analyse der Tesla-Aktien den monatlichen Vorhersage-Chart, um die allgemeine Marktstimmung zu ermitteln.
Der TSLA-Chart hat seit Mai 2010 einen Aufwärtstrend zu verzeichnen. Das prognostizierte Wachstumspotenzial von Tesla wurde durch die zunehmende Handelsaktivität bis Februar letzten Jahres bestätigt.
Ab Frühjahr 2020 begann das Handelsvolumen der TSLA-Aktien stark zu sinken. Der Kurs-Chart zeigt seit Anfang 2021 einen Seitwärtstrend. Allerdings ist die Aufwärtstrendlinie noch nicht durchbrochen worden, so dass es Chancen für weiteres Wachstum gibt.
Folglich können wir feststellen, dass sich der Markt gegenwärtig in einem Zustand der Unsicherheit befindet. Zugleich ist ein künftiger Rückgang des Tesla-Kurses ebenso wahrscheinlich wie ein mögliches Wachstum aufgrund eines starken Nachlassens der Käuferaktivität. Ein Durchbrechen der blauen Trendlinie und des Unterstützungsniveaus um 540 Dollar würde den zukünftigen Kursrückgang bestätigen. Als stärkste Widerstandsmarke für die Bullen dient 900 USD. Sein Überschreiten wird ein sehr wichtiges Signal für die Käufer sein.
Prognosen für den Kurs der TSLA-Aktie für die kommenden drei Monate
Die Prognose der Tesla-Aktie für die nächsten drei Monate lässt sich besser auf Tagesbasis erstellen.
Betrachten wir die Tesla-Analyse etwas ausführlicher. Nachdem ein Raster von Fibonacci-Kanälen auf den Vektor der Preisbewegung gelegt und der gesamte Trend-Lebenszyklus in mehrere bedingte Phasen unterteilt wurde, können auf dem technischen Chart 5 Zonen identifiziert werden:
Zone 1 ist Beginn und Ende des lokalen Aufwärtstrends.
Zonen 2 und 4 sind Konsolidierungsphasen.
Zone 3 ist ein Bereich der dynamischen Entwicklung. Hier ist der prognostizierte Kurs der Tesla-Aktie extrem hoch. Der Kurs scheint diese Zone zu durchschreiten.
Zone 5 besteht aus einem überkauften Bereich und Hochs eines Aufwärtstrends.
Zur Zeit ist eine Spannung an der Grenze zwischen der ersten und der zweiten Zone zu beobachten.
Die MACD -Kurven befinden sich in der Nähe der Nullzone, ihr Bewegungswinkel ist minimal. Zugleich zeigt die Kurshistorie von Tesla eine Divergenz in Bezug auf den steigenden Kurs, was auf ein nachlassendes Aufwärtspotenzial hinweist.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die Käufer nicht in der Lage sein, über 725 USD zu bleiben. Es wird eine Rückkehr in die erste Zone geben. Der zukünftige Wert von Tesla könnte sich also in der Preisspanne von 650 - 750 USD einpendeln.
Dieser Zustand wird nicht lange anhalten. Schon Ende November kann es zu einem Ausbruch aus dem Dreieck kommen, der als Auslöser für größer angelegte Bewegungen dienen kann.
Monatliche Tesla-Kursprognose für den Zeitraum 2021/2022
Für realistische Prognosen der Tesla-Aktie für die nächsten zwölf Monate untersuchen wir die Trendänderungen bei Tesla und erstellen Prognosen für die einzelnen Monate unter Verwendung der Bollinger-Bänder.
Im obigen Kurs-Chart repräsentieren die orangefarbenen Quadrate den prognostizierten Wert der TSLA-Aktien für die jeweiligen Zeiträume.
Gemäß der Dreimonatsprognose kann bereits im November ein Aufwärtsimpuls mit einem Übergang in die zweite Zone erfolgen. Bis zum Jahreswechsel könnte die TSLA-Aktie das Allzeithoch um 900 USD testen. Aus marktpsychologischer Sicht ist der Bereich zwischen 900 USD und 1000 USD sehr komplex. Wenn der Käuferdruck anhält, dürfte es innerhalb von 5-6 Monaten zu einer Konsolidierung auf den genannten Niveaus kommen.
Bei anhaltender Unterstützung durch den globalen Trend werden die Bullen im zweiten Quartal zu neuen Höchstständen aufbrechen können. Möglicherweise kommt es zu einem Ausstieg aus der zweiten Zone mit einem schnellen Übergang in die dritte, die zu einer Konsolidierungszone für einen neuen Zyklus der Aufwärtstrendentwicklung wird. Die Zielmarke dieses Szenarios liegt zwischen 1200 und 1300 USD mit einer Umsetzungsdauer bis zum Ende des Jahres 2022.
Die unten stehende Tabelle enthält genauere Mindest- und Höchstwerte der erwarteten Kursspanne für TSLA in den einzelnen Monaten.
Monat | TSLA-Kurs | |
Minimum | Maximum | |
August 2021 | 615 | 725 |
September 2021 | 630 | 750 |
Oktober 2021 | 680 | 875 |
November 2021 | 770 | 895 |
Dezember 2021 | 795 | 905 |
Januar 2022 | 790 | 885 |
Februar 2022 | 800 | 885 |
März 2022 | 820 | 960 |
April 2022 | 915 | 1160 |
Mai 2022 | 1110 | 1285 |
Juni 2022 | 1200 | 1325 |
Juli 2022 | 1190 | 1300 |
Langfristiger TSLA-Handelsplan
Wir wollen die optimale langfristige Handelsstrategie für Tesla-Aktien für das nächste Jahr auf der Basis der technischen Analyse entwerfen.
Vor dem Abschluss von Handelsgeschäften empfehle ich, den Rückprall des Kurses von der Trendlinie abzuwarten. Ein Long-Handel (Kauf) ist angebracht, nachdem das Chart die psychologische Marke von 700 USD überschritten hat, bei der sich einer der nächstgelegenen lokalen Höchststände befindet. Die ungefähre Kursmarke, bei der es sich der Markteinstieg lohnt, ist mit einer blauen Linie markiert.
Es ist vorteilhaft, den Stop-Loss unterhalb der Trendlinie zu platzieren und ihn mit der Entwicklung des globalen Trends nach oben zu verschieben. Ein verhältnismäßig sicherer Punkt für den Stop-Loss liegt unter 600 USD. Wenn Sie in relativ kurzen Zeiträumen handeln wollen, liegt das wahrscheinliche Ziel bei 870 USD, was knapp unter dem Widerstandsniveau von 900 USD liegt.
Langfristige Trades sollten erst dann aufgegeben werden, wenn ein Signal für eine Trendumkehr erscheint. Es besteht durchaus die Chance, dass die Höchststände angepasst werden und innerhalb der nächsten 12 Monate die 1300 USD-Zone erreicht wird.
Diese technische Analyse für Tesla wurde von Mikhail Hypov verfasst.
Aktienkurs-Prognose für Tesla: 2022 – 2023
Sollten sich die Prognosen der Analysten bewahrheiten, erwartet Tesla im Jahr 2022 einen Aufwärtstrend.
Wallet Investor
Den Prognosen von Wallet Investor für die Tesla-Aktie zufolge wird der Eröffnungskurs im April 2022 bei 887,41 $ liegen, während der Schlusskurs im Dezember bei 1.233,82 $ liegen wird. Es wird nicht mit einer großen Volatilität gerechnet. Konkret heißt es, dass die monatliche Volatilität im Bereich von 20 bis 30 Dollar liegen wird.
Monat | Eröffnungskurs | Schlusskurs | Tiefstkurs | Höchstkurs |
April 2022 | 887.418 | 924.765 | 887.418 | 925.728 |
Mai 2022 | 926.883 | 948.760 | 925.263 | 948.760 |
Juni 2022 | 950.197 | 989.802 | 950.197 | 989.802 |
Juli 2022 | 990.389 | 1,022.010 | 990.389 | 1,022.030 |
August 2022 | 1,027.620 | 1,069.920 | 1,027.620 | 1,069.920 |
September 2022 | 1,070.650 | 1,100.200 | 1,070.650 | 1,100.580 |
Oktober 2022 | 1,104.760 | 1,158.600 | 1,104.760 | 1,158.600 |
November 2022 | 1,160.290 | 1,197.860 | 1,160.290 | 1,197.860 |
Dezember 2022 | 1,198.130 | 1,233.820 | 1,197.700 | 1,233.820 |
Im Jahr 2023 dürfte sich der Aufwärtstrend zunächst fortsetzen. Nachdem der Kurs zu Beginn des Jahres bei 1.242,02 $ lag, wird er bis auf 1.653,76 $ steigen (Schlusskurs im Dezember). Auch die Volatilität wird gering ausfallen.
Monat | Eröffnungskurs | Schlusskurs | Tiefstkurs | Höchstkurs |
Januar 2023 | 1,242.020 | 1,265.950 | 1,242.020 | 1,265.950 |
Februar 2023 | 1,266.480 | 1,281.650 | 1,265.730 | 1,281.650 |
März 2023 | 1,282.430 | 1,308.840 | 1,282.210 | 1,309.050 |
April 2023 | 1,313.820 | 1,347.050 | 1,313.820 | 1,347.770 |
Mai 2023 | 1,349.510 | 1,371.220 | 1,348.080 | 1,371.220 |
Juni 2023 | 1,372.030 | 1,410.890 | 1,372.030 | 1,410.890 |
Juli 2023 | 1,417.830 | 1,448.640 | 1,417.830 | 1,448.640 |
August 2023 | 1,450.220 | 1,491.770 | 1,450.220 | 1,491.770 |
September 2023 | 1,491.860 | 1,521.920 | 1,491.860 | 1,522.370 |
Oktober 2023 | 1,526.180 | 1,581.180 | 1,526.180 | 1,581.180 |
November 2023 | 1,582.740 | 1,619.810 | 1,582.740 | 1,619.810 |
Dezember 2023 | 1,619.460 | 1,653.760 | 1,619.460 | 1,653.760 |
The Economy Forecast Agency
Die Economic Forecast Agency blickt nicht so optimistisch auf dieses Jahr. Der Aktienkurs werde nicht Monat für Monat in gleichmäßigem Tempo steigen. Wenn wir jedoch das Gesamtbild betrachten, wird Tesla das Jahr mit einer höheren Note beenden als es begonnen hat. Im November wird die Marke von 800 $ durchbrochen, während der Schlusskurs im Dezember bei 796 $ liegen wird.
Jahr | Mon | Min | Max | Schluss |
2022 | Apr | 679 | 765 | 722 |
2022 | Mai | 645 | 727 | 686 |
2022 | Jun | 613 | 691 | 652 |
2022 | Jul | 619 | 699 | 659 |
2022 | Aug | 637 | 719 | 678 |
2022 | Sep | 669 | 755 | 712 |
2022 | Okt | 703 | 793 | 748 |
2022 | Nov | 738 | 832 | 785 |
2022 | Dez | 748 | 844 | 796 |
Die Aufwärtsentwicklung wird voraussichtlich das ganze Jahr 2023 anhalten und den Kurs von Tesla bis Ende Dezember auf 1.313 $ pro Aktie steigen lassen.
Jahr | Mon | Min | Max | Schluss |
2023 | Jan | 786 | 886 | 836 |
2023 | Feb | 814 | 918 | 866 |
2023 | Mrz | 854 | 964 | 909 |
2023 | Apr | 875 | 987 | 931 |
2023 | Mai | 913 | 1,029 | 971 |
2023 | Jun | 959 | 1,081 | 1,020 |
2023 | Jul | 1,007 | 1,135 | 1,071 |
2023 | Aug | 1,058 | 1,193 | 1,125 |
2023 | Sep | 1,100 | 1,240 | 1,170 |
2023 | Okt | 1,119 | 1,261 | 1,190 |
2023 | Nov | 1,175 | 1,325 | 1,250 |
2023 | Dez | 1,234 | 1,392 | 1,313 |
Langfristige Kursprognose für Tesla-Aktien: 2025-2030
In den nächsten Jahren könnte Musk einen erheblichen Geschäftszuwachs verzeichnen.
Wallet Investor
Laut Wallet Investor wird sich der Eröffnungskurs zu Beginn des Jahres 2025 auf 2.086,72 $ belaufen. Im Dezember wird der Schlusskurs voraussichtlich bei 2.500 $ liegen. Die Schwankungen werden sich im üblichen Rahmen bewegen.
Monat | Eröffnungskurs | Schlusskurs | Tiefstkurs | Höchstkurs |
Januar 2025 | 2,086.720 | 2,109.950 | 2,086.720 | 2,110.870 |
Februar 2025 | 2,113.120 | 2,125.770 | 2,113.120 | 2,126.290 |
März 2025 | 2,129.750 | 2,156.470 | 2,129.750 | 2,156.470 |
April 2025 | 2,157.770 | 2,195.200 | 2,157.770 | 2,195.200 |
Mai 2025 | 2,194.760 | 2,214.220 | 2,193.580 | 2,214.220 |
Juni 2025 | 2,219.940 | 2,258.910 | 2,219.940 | 2,258.910 |
Juli 2025 | 2,260.910 | 2,294.510 | 2,260.910 | 2,294.510 |
August 2025 | 2,294.700 | 2,334.160 | 2,294.700 | 2,334.160 |
September 2025 | 2,339.630 | 2,370.480 | 2,339.630 | 2,370.480 |
Oktober 2025 | 2,371.460 | 2,425.710 | 2,371.460 | 2,425.710 |
November 2025 | 2,431.560 | 2,462.670 | 2,431.560 | 2,462.850 |
Dezember 2025 | 2,466.980 | 2,506.740 | 2,466.980 | 2,506.740 |
Der Quelle zufolge ist die Vorhersage auch für 2026 möglich, jedoch nicht mehr. Für den Eröffnungskurs im Januar 2026 werden 2.508,35 $ vorhergesagt, für den Schlusskurs im Dezember sogar 2.928,36 $.
Datum | Eröffnungskurs | Schlusskurs | Tiefstkurs | Höchstkurs |
Januar 2026 | 2,508.350 | 2,532.140 | 2,508.350 | 2,533.160 |
Februar 2026 | 2,535.190 | 2,547.660 | 2,535.190 | 2,548.230 |
März 2026 | 2,551.460 | 2,579.170 | 2,551.460 | 2,579.170 |
April 2026 | 2,580.300 | 2,617.320 | 2,580.300 | 2,617.650 |
Mai 2026 | 2,616.270 | 2,635.180 | 2,616.270 | 2,635.180 |
Juni 2026 | 2,641.020 | 2,681.410 | 2,641.020 | 2,681.410 |
Juli 2026 | 2,683.270 | 2,715.700 | 2,683.270 | 2,715.700 |
August 2026 | 2,721.660 | 2,760.750 | 2,721.660 | 2,760.750 |
September 2026 | 2,762.260 | 2,793.080 | 2,762.260 | 2,793.080 |
Oktober 2026 | 2,793.400 | 2,846.530 | 2,793.160 | 2,846.530 |
November 2026 | 2,852.600 | 2,888.680 | 2,852.600 | 2,888.680 |
Dezember 2026 | 2,889.740 | 2,928.360 | 2,889.740 | 2,928.360 |
Coin Price Forecast
Auch Coin Price Forecast ist optimistisch, was die Zukunft der Tesla-Aktie angeht, wenn nicht sogar noch optimistischer. Der Aktienkurs könnte Mitte 2025 2.293 $ und bis Ende des Jahres 2.551 $ erreichen. Im Zeitraum 2026-2030 könnte diese Dynamik anhalten, wenn der Aktienkurs von Tesla alle sechs Monate um weitere 200 bis 500 $ steigt. Bis Ende 2030 dürfte eine Aktie 4.230 $ kosten. Der Wertzuwachs von Mitte 2028 bis Ende 2030 ist zwar nicht enorm, aber jeder kleine Aufwärtstrend ist besser als ein Abwärtstrend.
Jahr | Jahresmitte | Jahresende |
2025 | $2,293 | $2,551 |
2026 | $2,806 | $3,059 |
2027 | $3,309 | $3,557 |
2028 | $3,803 | $3,881 |
2029 | $3,963 | $4,048 |
2030 | $4,137 | $4,230 |
Der milliardenschwere Investor Ron Baron geht davon aus, dass das Unternehmen Tesla, Inc bis zum Jahr 2030 einen Wert von 1,5 Billionen $ haben könnte.
Diese langfristigen Prognosen sind sehr allgemein gehalten, gelten als Spekulation und sind niemals eine zuverlässige Anlageberatung, da sie täglich angepasst werden.
Wie hat sich der Kurs der Tesla-Aktie im Zeitverlauf verändert?
Um eine realistische und verlässliche Vorhersage für den Tesla-Aktienkurs treffen zu können, ist ein Rückblick auf die Entwicklung der Aktie in den vergangenen Jahren seines Bestehens unumgänglich. Nachfolgend finden Sie einen NASDAQ-Chart, der die Wertentwicklung der Tesla-Aktie seit der Gründung des Unternehmens zeigt. Man beachte die große Kursexplosion um die Jahre 2020 und 2021!
Nachdem die deutlichsten Kursschwankungen im Jahr 2020 einsetzten, wollen wir die Ereignisse betrachten, die sich auf die Kursentwicklung von 2020 bis 2021 auswirkten.
Der Kurs stieg im Februar 2020 seit Jahresbeginn um über 100 % an. Bestimmte Faktoren, die den Aktienkurs auf solche Höhen getrieben hätten, gab es jedoch nicht. Das Unternehmen meldete im Januar gute Quartalsergebnisse. Dadurch stiegen die Aktien im nachbörslichen Handel um 13 %.
Auch die Kursziele der Analysten könnten den Kurs nach oben getrieben haben. Als Argus Research sein Kursziel beispielsweise am 3. Februar auf 808 $ aktualisierte, schnellte der Aktienkurs um 19 % in die Höhe. Die Aktien reagierten auch auf die Meinung des milliardenschweren Investors Ron Baron, der äußerte, dass Teslas Umsatz im nächsten Jahrzehnt 1 Billion Dollar erreichen könnte. Schließlich stiegen die Aktien um 13 %.
Nach dem Ausbruch des Coronavirus büßten die Aktien an Wert ein. Die Notierung lag wieder unter 100 $. Der Abwärtstrend endete jedoch bald. Von Anfang April bis zum 1. September hielt der kräftige Aufwärtstrend an.
Am 31. August führte das Unternehmen einen 5:1-Split durch. In der Folge erreichte der Schlusskurs seinen damaligen Höchststand von 498,32 $. Jedoch erlitten die Tesla-Aktien am 8. September ihren größten Verlust seit der Börseneinführung. Der Kurseinbruch könnte auf die Nachricht zurückzuführen sein, dass der S & P 500-Index die Tesla-Aktien nicht in den Index aufnahm. Dies schockierte die Marktteilnehmer. Seitdem bis Mitte Dezember 2020 bewegten sich die Aktien seitwärts.
Ein genauerer Blick auf 2021 (und Anfang 2022)
Im neuen Jahr starteten die Tesla-Aktien mit einem neuen Höchststand. Dadurch wurde Tesla Inc. zum wertvollsten Automobilhersteller der Welt. Am 26. Januar erreichten die Aktien ein (damaliges) Allzeithoch von 883,09 $.
Der Aufschwung endete Anfang Februar. Dazu nannten die Analysten mehrere Gründe. Zum einen legte das Unternehmen einen schwachen Gewinnbericht vor. Die Kritiker sahen darin einen Beweis dafür, dass das Unternehmen mit dem Bau und Verkauf von Autos keine Gewinne erzielen kann. Der verschärfte Wettbewerb könnte der zweite Grund für den Aktienrückgang sein. Teslas Konkurrenten haben sich ehrgeizige Ziele für den Verkauf von Elektrofahrzeugen gesetzt. Eine dritte Ursache könnte im Fall der preisgünstigsten Version des Model Y und des meistverkauften Model 3 zu finden sein. Deren Preis hat das Unternehmen um jeweils 2.000 Dollar gesenkt. Innerhalb einer Woche verschwand die "Standard Range"-Version des Model Y von der Tesla-Website. Vom Unternehmen gab es hierzu keine Stellungnahme.
Quelle: Yahoo! Finance
Zwischen dem 9. März und dem 14. April kämpfte der Kurs um die Ausbildung eines Aufwärtstrends. Daraufhin kam es zu einem erneuten Kursrückgang, der bis zum 19. Mai andauerte. Für die Aktie war dies jedoch nicht so kritisch. Ab dem 20. Mai baute der Kurs einen neuen Aufwärtstrend auf. Am 4. November 2021 erreichte die Aktie ein Allzeithoch von 1.229,91 $. Wie schon erwähnt, zeigte der Gewinnbericht von Tesla für das zweite Quartal 2021, dass das Unternehmen bei Gewinn und Umsatz eine überdurchschnittliche Performance erzielt hat. Zusätzlich wurde in letzter Zeit ein erneutes Interesse an grüner Energie und dem EV-Bereich festgestellt, was sich ebenfalls positiv auf Tesla auswirkt. Zu guter Letzt ist Elon Musk bestrebt, mit einem der stärksten Trends auf dem Automarkt Schritt zu halten - der selbstfahrenden Technologie. Der Verkauf der Fahrassistenzsoftware des Unternehmens scheint stetig zu wachsen. Die Wachstumsrate für das dritte Quartal ist mit über 13 % beachtlich.
Der Börsenwert des Unternehmens hat am 26. Oktober 2021 die Schwelle von 1 Billion Dollar überwunden. Der Zuwachs ist auf einen Vertrag mit der Autovermietung Hertz über den Verkauf von 100.000 Fahrzeugen zurückzuführen.
Das mit Spannung erwartete Ergebnis von Tesla für das vierte Quartal war großartig und ermöglichte es dem Unternehmen, zum ersten Mal seit 2003 in aufeinanderfolgenden Jahren einen Gewinn zu erzielen. Dennoch hat sich die Aktie seit Anfang 2022 etwas schwer getan. Die zwei größten Kurseinbrüche (829,10 $ am 27. Januar und 754,04 $ am 23. Februar) waren auf Abstürze des Autopiloten und Probleme bei der Qualitätskontrolle zurückzuführen, zu denen Rückrufe von Sicherheitsgurten und Phantombremsungen gehörten. Der Aktienkurs hat sich bereits wieder auf über 830 $ erholt, so dass Anleger gespannt sind, wie es weitergeht. Bevor sich die Aktie wieder erholt, könnte es einige Fehlschläge zu verzeichnen geben.
Einflussfaktoren auf den Tesla-Aktienkurs
Der Kurs einer Aktie ist hauptsächlich abhängig von der Einstellung der Anleger zum emittierenden Unternehmen. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren für den Kurs einer Aktie gehören die Erwartungen über die Geschäftsergebnisse des Unternehmens. An der Börse hängt die Nachfrage nach Tesla-Aktien von den Prognosen der Analysten über den Gewinn (oder Verlust) des Unternehmens ab.
Ein Unternehmen kann seinen Wert auf dem Markt auch durch die ihm gehörenden Finanzinstrumente steigern. Man denke z. B. an ein Patent, ein Immobilienportfolio, eine Vertriebsexklusivität. Auch Innovationen spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg eines Unternehmens.
Die Prognosen und Kurse am Aktienmarkt werden auch von der Höhe und der erwarteten Entwicklung der Zinsen beeinflusst. Bei niedrigen Zinsen werden sich nämlich die Anleger mehr trauen, Risiken einzugehen, um höhere Renditen zu erzielen und somit schneller einen Weg an die Börse zu finden.
Der Wirtschaftssektor, in dem ein Unternehmen tätig ist, ist ebenfalls ein Einflussfaktor, der zu Kursschwankungen führen kann. Ein gesundes Unternehmen in einem schwierigen Sektor wird durch das Ansehen des Sektors auf dem Markt negativ beeinflusst. Man denke hier an die Finanzwerte, die nach der Krise im Jahr 2008 viel an Glaubwürdigkeit eingebüßt haben. Auch der Wert der Tesla-Aktien an der Börse kann durch einen Umbruch, den der Sektor erfährt, steigen oder fallen. Die Einführung eines neuen Produkts oder neue Gewohnheiten, die die Verbraucher annehmen, sind die entscheidenden Faktoren für die Entwicklung des Werts einer Aktie. Auch die Konsolidierung eines Sektors bietet eine große Chance. Ein Unternehmen, das andere Unternehmen desselben Sektors aufkauft, kann sich als Marktführer etablieren und dort eine dominierende Position einnehmen.
Im weiteren Zusammenhang kann die allgemeine Entwicklung der Märkte den Wert eines Wertpapiers steigern oder senken. In pessimistischen Märkten, wie wir sie in den Finanzkrisen von 2008 und 2011 kennengelernt haben, wurden auch gesunde und vielversprechende Werte in eine Abwärtsspirale gerissen, obwohl grundsätzlich nichts gegen sie sprach. In Phasen der Hochstimmung nimmt der gesamte Markt an der Wertsteigerung teil, ohne dass dies wirtschaftlich begründet ist.
Wesentliche wirtschaftliche und politische Entwicklungen können auch an der Börse Panik oder Ruhe auslösen und einen ganzen Markt aufgrund von günstigen oder bedrohlichen makroökonomischen Fundamentalereignissen nach oben oder unten ziehen. Die steuerlichen, haushaltspolitischen und vor allem geldpolitischen Maßnahmen eines Landes sind geeignet, die Anleger zu beruhigen oder zu beunruhigen.
Auch die Gewohnheiten der Verbraucher können eine Rolle bei der potenziellen Entwicklung eines Aktienkurses spielen, so wie bei der Vorhersage der Tesla-Aktie. Einige Gelegenheiten sind zyklischer Natur. Gewisse Sektoren, die Umstrukturierungen durchführen mussten, können durch eine stärkere Konsolidierung aus einem Zyklus mit weniger Wachstum herauskommen. Weitere Chancen sind eher struktureller Natur. Dies ist zum Beispiel bei Unternehmen der Fall, die im Bildungsbereich tätig sind. Da sich die Schwellenländer von einer vorwiegend landwirtschaftlichen Kultur zu einer Industrie- und Dienstleistungswirtschaft wandeln, gibt es einen strukturellen Verbesserungsbedarf im Bildungssystem. An der Börse kann es dann eine große Nachfrage für diese Unternehmen geben.
Manche Unternehmen reagieren darüber hinaus empfindlicher als andere auf die Entwicklung der Währung. Bei einem Unternehmen, das einen großen Teil seines Umsatzes mit Exporten erzielt, hat ein Anstieg oder Fall der Währungen Auswirkungen auf seinen Umsatz, seine Rentabilität und seinen Börsenkurs.
Deshalb wird der Börsenkurs, wie wir sehen, von internen Faktoren abhängen: Bilanzstruktur, Rentabilität, Gewinnerwartungen, Exportanteil des Umsatzes, Innovationsfähigkeit, Marktposition im Vergleich zur Konkurrenz, Finanzinstrumente. Doch diese Entwicklung wird auch von externen Faktoren abhängen: der politischen und makroökonomischen Situation sowie der Entwicklung und Wahrnehmung der Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Der Investor muss daher alle diese Faktoren richtig einschätzen und analysieren.
Sie erhalten Zugang zu einem Demokonto auf einer einfach zu bedienenden Forex-Plattform ohne Registrierung.
Wie wird der künftige Kurs von Tesla-Aktien aussehen? Sind Tesla-Aktien eine gute Investition?
Als eines der wenigen Unternehmen im Jahr 2020 konnte Tesla in diesen schwierigen Bedingungen der Pandemie erhebliche Gewinne erwirtschaften. Im Januar 2021 wurde CEO Elon Musk zum reichsten Mann der Welt und übertraf sogar Amazons CEO Jeff Bezos! Der Elektrofahrzeughersteller aus dem kalifornischen Palo Alto gilt in der heutigen Welt als eine bedeutende Marke. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von "Zukunftsautos", die ohne Benzin oder Diesel betrieben werden können.
Für die Aktionäre von Tesla, Inc. scheint die Fahrt immer angenehmer zu werden, da das Unternehmen weiterhin einen Gewinn erzielt und sogar von Quartal zu Quartal seinen Gewinn steigert. Mittlerweile ist Tesla der größte Hersteller von Hightech-Autos weltweit. Wer sich auf die eine oder andere Weise mit der Branche beschäftigt, dem ist der Name des Unternehmens ein Begriff. Sollte es mit Tesla so weitergehen, gibt es keinen Zweifel daran, dass seine Aktionäre in Zukunft enorme Gewinne einfahren werden. Wie lautet nun die Prognose für die die Tesla-Aktie (TSLA)? Nachfolgend finden Sie einen Chart mit der Kursprognose von Tesla Inc. für die Jahre 2022-2030:
Jahr | Jahresmitte | Jahresende |
2022 | $1,035 | $1,190 |
2023 | $1,547 | $1,745 |
2024 | $1,922 | $2,032 |
2025 | $2,293 | $2,551 |
2026 | $2,806 | $3,059 |
2027 | $3,309 | $3,557 |
2028 | $3,803 | $3,881 |
2029 | $3,963 | $4,048 |
2030 | $4,137 | $4,230 |
Quelle: Coin Price Forecast
Während der hektischen Pandemiezeiten ist es beinahe nicht zu glauben, dass die Aktien von Tesla um über 1.300 % gestiegen sind, während andere Unternehmen um ihr Überleben auf dem Markt kämpften! Wenn Sie 2019 10.000 US-Dollar in Tesla investiert hätten, wäre Ihre Investition in nur zwei Jahren auf über 140.000 US-Dollar angewachsen! Klingt verrückt, oder? Doch diese Zahlen sind noch gar nichts. Ein solcher Anstieg bedeutet, dass Aktionäre noch mehr Gewinn aus Tesla-Aktien ziehen können. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen satte 53,8 Milliarden US-Dollar an Gesamtumsatz, was mehr als ausreichend war, um seinen Gesamtwert auf über 1 Billion US-Dollar zu steigern. Damit ist Tesla das fünfte Unternehmen, das einen solchen Wert erreicht.
Natürlich haben die auf Kurssteigerungen setzenden Investoren hohe Erwartungen, da das Unternehmen eine rekordverdächtige Anzahl von Elektroautos produziert. Es setzt auch auf Projekte wie das autonome Auto, Ridesharing, erneuerbare Energien und den humanoiden Roboter. Allerdings gibt es viele Baissiers, die den Kauf von Tesla-Aktien jetzt nicht für die beste Entscheidung halten. Die glanzlose Performance zu Beginn des Jahres 2022 lässt manche auf bessere Rahmenbedingungen warten. Wenn Sie überlegen, ob Sie in Tesla investieren sollen, sollten Sie den Aktienhandel in Betracht ziehen. Nutzen Sie dazu eine seriöse Börse/Broker. Ein gutes Beispiel dafür ist LiteForex! LiteForex bietet fachlich geprüfte Informationen und eine benutzerfreundliche Plattform, die sich an Neulinge wie auch an erfahrene Trader richtet.
Starten Sie den Handel mit einem vertrauenswürdigen Broker
Häufig gestellte Fragen zur Kursvorhersage der Tesla-Aktie
Angesichts seiner parabolischen Bewegungen und hohen Bewertungen erfüllt Tesla die Kriterien, die man gemeinhin mit Finanzinstrumentenblasen in Verbindung bringt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Tesla-Aktie eine Blase ist. Im Jahr 2022 sind die TSLA-Aktien im Vergleich zu ihrer Historie teuer.
Nach der auf den Meinungen von 20 Analysten basierenden 12-Monats-Kursprognose beträgt die durchschnittliche Vorhersage 970,55 $, die höchste 1.580,00 $ und die niedrigste 250,00 $.
Trotz der COVID-19-Pandemie überschritt der Börsenwert die Marke von 1 Billion Dollar. Diese Zahlen belegen, dass das Unternehmen über ein enormes Potenzial verfügt.
Am 4. November 2021 erreichte die Tesla-Aktie mit 1.229,91 $ ihr Allzeithoch und hat somit die Marke von 1.000 $ erreicht.
In den kommenden 10 Jahren könnte der Tesla-Kurs bis Ende 2031 auf über 4.600 $ steigen. 2032 könnte Tesla bei 4.429 $ starten, innerhalb der ersten Jahreshälfte auf 4.536 $ ansteigen und 2033 bei 4.648 $ enden.
Wir können nur einen einzigen Grund nennen, warum Tesla im Jahr 2022 einen Aktiensplit durchführen würde: Um in den Dow aufgenommen zu werden.
Diese fünf Jahre könnten Musks Unternehmen einen erheblichen Anstieg bescheren: Laut Wallet Investor wird Tesla im Jahr 2025 mit einem Kurs von 2086,72 $ starten, in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 2258,91 $ ansteigen und das Jahr 2025 mit 2506,74 $ beenden.
Der Milliardär und Investor Ron Baron geht davon aus, dass das Unternehmen Tesla im Jahr 2030 einen Wert von 1,5 Billionen Dollar erreicht.
Am besten handeln Sie und kaufen Tesla-Aktien bei einem renommierten Broker. Ein gutes Beispiel dafür ist LiteForex.
Der aktuelle Kurs der Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) am 11.09.2025 beträgt 347.76 $. Den Kurs der Aktie von Tesla und seine Änderungen finden Sie online auf diesem Kurs-Chart.
Kurs-Chart für TSLA in Echtzeit

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.