Sind Sie im Begriff, Ihre ersten Handelsschritte zu unternehmen, haben sich aber noch nicht für eine Strategie entschieden? Wollen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Forex-Handelssystemen für Anfänger und Profis erfahren? In diesem Artikel werden verschiedene Arten von Systemen vorgestellt, auf denen Sie Ihre eigene Handelsstrategie aufbauen können. In jedem Abschnitt wird das Wesen der Strategie anhand eines Beispiels, der Einstiegs- und Ausstiegspunkte und des Risikoniveaus erörtert.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
Was ist eine Handelsstrategie für den Forex-Handel?
Unter einer Handelsstrategie auf dem Forex-Markt versteht man eine Vorgehensweise, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Ziel so schnell wie möglich mit einem optimalen Risikoniveau zu erreichen. In der Regel besteht das Ziel darin, einen bestimmten Prozentsatz an Gewinn zu erzielen.
Das Handelssystem gibt Antworten auf die folgenden Fragen:
- Was ist das Ziel und wie schnell soll es erreicht werden? Darauf aufbauend wird die Art der Strategie entsprechend dem Zeitpunkt, der Häufigkeit der Signale und dem Risikoniveau ausgewählt.
- Was sind die wichtigsten Handelswerte? Wie hoch ist ihre Volatilität?
- Welcher Zeithorizont wird für die Analyse und welcher für den Handel gewählt?
- Welche Finanzinstrumente werden bei der Suche nach einem Signal eingesetzt? Kommt die fundamentale, technische oder grafische Analyse zum Einsatz? Von welchen Finanzinstrumenten geht das Hauptsignal aus, welche liefern ein zusätzliches Signal?
- Welche Signalkombination ist ein Anlass, einen Markt- oder ausstehenden Auftrag zu platzieren und den Forex-Markt zu verlassen?
- Welche Regeln gibt es für das Risikomanagement? Wie werden das Volumen des ersten Trades sowie das Volumen der nachfolgenden Trades im Falle eines Gewinns oder Verlusts berechnet? Wie werden der Stop Loss und der Take Profit berechnet? Wie hoch ist der maximal zulässige Gesamtverlust?
- Wie lautet der Algorithmus für den Fall unvorhergesehener Situationen?
Mit einem Handelsplan können Sie schnell auf Veränderungen reagieren. Ohne Strategie sind chaotische Aktionen und Zeitverschwendung vorprogrammiert.
So funktionieren Handelsstrategien in der Praxis
So funktionieren Handelsstrategien:
- Sie verfügen über eine Strategie, d.h. Sie wissen, welche Aktionen in jedem Fall durchgeführt werden müssen, um den Gewinn zu steigern oder den möglichen Verlust zu minimieren.
- Wenn man einen Plan hat, kennt man das Endziel. Sie gliedern ihn in mehrere Phasen und überprüfen die Effizienz der Strategie in jeder Phase. Wenn Sie merken, dass der Plan nicht aufgeht, bauen Sie das Handelssystem um.
- Systematisches Vorgehen gibt Ihnen Sicherheit in Ihrem Handeln. Wenn Ihre Strategie funktioniert, können Sie sie in ein automatisches Handelssystem verwandeln, indem Sie einen Trading Advisor bestellen.
Eine Handelsstrategie hat auch einen emotionalen Aspekt. Wer einen Plan hat, hält sich klar daran, ohne sich von Emotionen leiten zu lassen. Zum Beispiel ist der Kurs in die andere Richtung gegangen, nachdem Sie den Handel eröffnet haben, aber Ihr Plan sieht einen hinnehmbaren Verlust vor. Sie müssen den Handel also nicht in Panik schließen. Kein Warten bis zur letzten Minute in der Hoffnung, dass sich der Kurs noch dreht - Sie folgen einfach in aller Ruhe Ihrer Strategie.
Grundlegende Forex-Handelsstrategien für Anfänger
Forex-Handelsstrategien für Einsteiger sind Handelssysteme mit den folgenden Merkmalen:
- Wenige Indikatoren. Der Chart sollte nicht überladen sein, damit er für den Trader nicht verwirrend ist.
- Große Zeitrahmen. Zeitrahmen von H1 sind einfacher zu handhaben, da Sie mehr Zeit für die Analyse haben.
- Geringes Risiko. Seltene Signale mit relativ kleinen Gewinnen, aber einem hohen Prozentsatz an Auslösungen.
- Genaue Interpretation der Signale.
Bei allen unten beschriebenen profitablen Strategien handelt es sich um Basisversionen. Sie bedürfen der Fertigstellung, und die Parameter der Indikatoren müssen für einen bestimmten Vermögenswert und Zeitrahmen angepasst werden.
Positionsbezogener Handel
Positionsbezogener Handel ist eine langfristige Methode, die auf der Wellentheorie beruht, nach der sich die Märkte zyklisch entwickeln: Auf jedes Wachstum folgt eine Rezession. Ein Trader geht eine langfristige Position ein und nimmt so viel Take Profit wie möglich aus einer einzelnen Welle des Kursanstiegs oder -rückgangs mit, während er lokale Korrekturen in der Gegenbewegung ignoriert. Die Position wird geschlossen, wenn der Kurs sich umkehrt oder stagniert.
Beschreibung der Strategie
Kryptowährungen und Aktienwerte eignen sich am besten für den Positionshandel. Die Währungspaare bewegen sich in einem engen Korridor, während Kryptowährungen und Aktienwerte keine Wachstumsgrenze haben und langfristige Trends aufweisen. Zeitrahmen: ab H4 und darüber.
Risikoniveau
Mittleres Risiko. Die Hauptgefahr ist der Stop-Out. Auf langen Zeitskalen sind die Kosten für einen Pip viel höher als auf Minutenintervallen. Selbst eine kleine Korrektur kann Sie daher teuer zu stehen kommen. Daher muss der Trader über eine ausreichende Marge verfügen, um den Rückgang zu verkraften.
Ertragsverhältnis
Rentabilität langfristiger Investitionen: 15-50 % pro Jahr.
Dauer des Handels
Langfristiger Handel. Die Trades werden über mehrere Tage bis hin zu mehreren Wochen oder Monaten auf dem Markt gehalten.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Der Einstieg in den Markt erfolgt am besten in dem Moment, in dem der Markt einen Tiefpunkt verlässt, oder bei einem fundamentalen Impuls. Beispielsweise nach der Veröffentlichung von Quartals- oder Jahresberichten. Wichtige Indikatoren für die Bestimmung des Trends sind der Alligator, der ADX und die gleitenden Durchschnitte. Verlassen Sie den Markt der jeweiligen Situation entsprechend.
Beispiel
Langfristiger Positionshandel mit Aktien. Bevor Sie einen Handel eröffnen, müssen Sie die Daten für die einzelnen Branchen analysieren. Biotech-Unternehmen weisen ein explosionsartiges Wachstum auf, bergen aber ein großes Risiko für fallende Kurse. Technologieaktien entwickeln sich gut, weisen aber bei einem allgemeinen Marktrückgang starke Kursverluste auf. Einzelhandels- und Konsumwerte eignen sich am besten für den Positionshandel.
Die Abbildung oben zeigt den langfristigen Kursverlauf der Aktie von Coca-Cola. Nach Verlassen des flachen Kurskorridors stieg der Aktienwert an. Der Zeitraum der lokalen Korrekturen beträgt 1 Monat. Geschlossen wird der Handel im Moment der Konsolidierung in der Nähe der Trendlinie und in dem Moment, in dem diese von der Unterstützung zum Widerstand wird. Gewinn in 9 Monaten: 12 USD pro Aktie oder 23 % auf Jahresbasis.
Vor- und Nachteile
Der Vorteil des Positionshandels beruht darauf, dass die starken Bewegungen langfristig länger und stabiler sind. Die Market Maker haben nicht genug Kapital, um den Markt zu manipulieren. Nachdem man einen Trend beim Ausstieg aus einem Flat oder bei einem fundamentalen Faktor erwischt hat, kann man eine Position mit wenig oder gar keiner Beobachtung auf dem Markt halten. Auf Tagesebene reicht es aus, den Chart alle paar Stunden für 5-7 Minuten zu überprüfen. Nachteile: seltene Signale, geringere Rendite im Vergleich zu Intraday-Swing-Systemen.
Strategie der Trendumkehr
Die Strategie der Trendumkehr ist eine einfache Forex-Strategie, bei der das Hauptsignal ein Durchbruch einer Trendlinie ist. Ein bullischer Trend wird anhand der Tiefststände eingezeichnet, während ein bärischer Trend anhand der Höchststände verläuft. Ein durch Muster und Nachrichten bestätigter Durchbruch ist ein Zeichen für eine Änderung der Hauptrichtung der Kursbewegung.
Beschreibung der Strategie
Diese Strategie geht von der Idee einer wellenförmigen Marktentwicklung aus. Alle langfristigen Trends enden mit einer Konsolidierung oder einer Richtungsänderung. Wenn der Kurs die Trendlinie durchbricht und nach einer leichten Konsolidierung wieder von ihr abprallt, liegt eine Trendumkehr vor. Es handelt sich um eine mittelfristige Strategie, der beste Zeitrahmen ist H1-H4.
Risikoniveau
Unterhalb des mittleren Niveaus. Es besteht das Risiko eines fehlerhaften Ausbruchs, daher ist es wichtig, zusätzliche Signale zu verfolgen.
Ertragsverhältnis
Abhängig von der Dauer des Trends. Im Stundenintervall kann der Ertrag in 1-2 Tagen 100-150 Punkte betragen. Bei längeren Trends kann ein Ertrag von 300-400 Punkten erzielt werden.
Dauer des Trades
Die Signale sind relativ selten - bei einem stündlichen Intervall kann ein Signal einmal in 1-2 Wochen erscheinen. Die Handelsdauer liegt zwischen 12-15 Stunden und mehreren Tagen, so dass Sie die Tatsache berücksichtigen müssen, dass einfache und dreifache Swaps berechnet werden.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Der nächste Candlestick in der neuen Trendrichtung nach dem Candlestick, der den Trend bricht. Eine Konsolidierung in der Nähe der Trendlinie deutet darauf hin, dass sich auf dem Devisenmarkt ein vorübergehendes Gleichgewicht eingestellt hat. Bei einem Aufwärtstrend zum Beispiel sind die Käufer nicht bereit, den im Preis gestiegenen Vermögenswert zu kaufen. Die Mehrheit erkennt, dass der Trend gestoppt ist, und beginnt, den Vermögenswert auf dem Höchststand zu verkaufen, so dass der Kurs zu fallen beginnt. Signale zur Bestätigung: Bildung von Umkehrmustern, Durchbrechen wichtiger Widerstands- und Unterstützungsniveaus.
Beispiel
Die Zielsetzung besteht darin, eine Trendlinie zu bilden und ihren Durchbruch abzuwarten, sobald sie von anderen Instrumenten bestätigt wird. Hierbei ist es wichtig, einen falschen korrigierenden Ausbruch von einer Änderung der Trendrichtung zu unterscheiden.
Auf dem Stundenintervall des AUDUSD-Paares ist ein starker Abwärtstrend zu erkennen, der uns erlaubt, eine Trendlinie zu zeichnen. Um die Wahrscheinlichkeit eines falschen Ausbruchs zu verringern, wird die Linie auf der Grundlage der Höchststände gezeichnet (wenn ein Ausbruch erfolgt, bewegt sich die Trendlinie). In der Abbildung ist zu sehen, dass die Linie anhand des ersten und des vierten Hochs erstellt wird.
Am Ende des Trends nimmt die Volatilität zu, und der Preis erfährt eine vorübergehende Korrektur. Wir sehen die Bildung des Dreiecksmusters, die anfängliche Spanne verringert sich. Die Seiten des Dreiecks werden nur gelegentlich von Schatten durchbrochen, was auf die Schwäche der Verkäufer hinweist - dies ist ein vorläufiges Signal. Es gibt auch eine relativ klare horizontale Widerstandslinie.
Der Kurs überwindet zunächst die obere Seite des Dreiecks und dann die Trendlinie. Sobald der Kurs das Widerstandsniveau durchbricht (dreifache Bestätigung), eröffnen wir bei der nächsten Kerze einen Handel. Wir beenden den Trade nach dem Erscheinen von zwei Umkehrkerzen hintereinander (die das Muster der drei schwarzen Krähen bilden). Der Profit bei minimalem Risiko beträgt 70 Punkte.
Vor- und Nachteile
Für Trader, die über grundlegende Kenntnisse im Musterhandel verfügen und wissen, wie man Trendlinien korrekt bildet. Der Vorteil ist, dass Zeit für die Analyse auf langen Zeitskalen zur Verfügung steht, ein später Einstieg nach einem Trendausbruch ist kein Fehler. Der Nachteil besteht darin, dass sich der neue Trend als tiefe Korrektur entpuppen kann, weshalb es ratsam ist, den Chart mindestens einmal pro Stunde zu überprüfen.
Swing-Trading
Swing-Trading ist eine Devisenhandelsstrategie, bei der es darum geht, an Kursrückschlägen zu verdienen. Sie beruht auf der Idee, dass lokale Korrekturen zur Gewinnmaximierung genutzt werden können. Bei dieser Handelsmethode liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung von Rückschlägen (Korrekturbewegungen), die während der Bildung eines Trends auftreten.
Beschreibung der Strategie
Eine der Handlungsoptionen für dieses System besteht darin, einen Handel am Ende der Korrektur zu eröffnen und ihn am Beginn einer neuen Korrektur zu schließen. Optimal ist ein Zeitrahmen von H1-H4. Bei kurzen Intervallen ist der Trend weniger stabil, daher wird es beim Swing-Trading seltener eingesetzt.
Risikoniveau
Mittleres Niveau. Falls sich ein starker Trend abzeichnet, ist das Verlustrisiko relativ gering, und Sie müssen die Positionen rechtzeitig zu Beginn eines Rückschlags schließen. Der Trend ist jedoch nicht immer stabil. Das als Wiederaufnahme des Trends gedeutete Signal kann sich als falsch erweisen, und die Korrektur wird fortgesetzt.
Ertragsverhältnis
Abhängig von der Art der Swing-Trading-Strategie und dem Zeitrahmen. Auf Stundenbasis liegt die Rentabilität pro Handel bei 80-100 Punkten, wenn entlang des Trends gehandelt wird.
Dauer des Trades
Swing-Trading eignet sich sowohl für Intraday-Strategien als auch für langfristige Strategien, je nach dem gewählten Zeitrahmen. Im H1-Intervall können Sie Korrekturbewegungen mit einer Tiefe von 5-7 Candlesticks auffangen und intraday verdienen. In Intervallen ab H4 wird das Swing-Trading zu einer langfristigen Handelsstrategie mit einer Handelsdauer von mehreren Tagen.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
An den Märkten gibt es einen Aufwärtstrend, bei dem Abwärtskorrekturen auftreten. Ein Trader kann sie auf folgende Weise nutzen:
- Eröffnen Sie einen Trade am Ende der Korrektur in Richtung des Trends. Sie haben beispielsweise den Beginn des Trends verpasst und müssen einen Einstiegspunkt zum besten Preis finden.
- Eröffnen Sie einen Trade am unteren Ende der Korrektur in Trendrichtung, und schließen Sie am Extremum. Warten Sie auf die nächste Korrektur, eröffnen Sie erneut einen Handel am Tiefpunkt der Korrektur.
- Erhöhen Sie am Ende jeder Korrektur das Volumen der Position.
- Abwechselnd den Trade in Richtung des Trends und in Richtung der Korrektur umkehren.
Schließen des Trades: 50 % auf dem Niveau des Beginns der Korrektur (Rückkehr zum letzten Extremwert), die restlichen 50 % per Trailing-Stop.
Indikatoren: Trend-Tools mit Bestätigung durch Oszillatoren, um den Trend zu finden. Umkehrmuster, Widerstands- und Unterstützungsniveaus, Fibonacci-Niveaus.
Beispiel
Das Ziel besteht darin, einen Trend im stündlichen Intervall zu finden. Im folgenden Chart ist nach einem Abwärtstrend eine horizontale Widerstandsmarke zu sehen.
- 1 - Nach dem Durchbrechen des Widerstands und dem Abprall von ihm erscheint eine Reihe von steigenden Candlesticks Das ist der Beginn eines Trends, so dass Sie eine Long-Position eröffnen sollten.
- 2 - Die erste kräftige Umkehr - drei Candlesticks in einer Reihe nach unten - schließt den Trade.
- 3 - Der Kurs kehrt zurück nach oben, so dass Sie eine Trendlinie zeichnen können. Eröffnen Sie eine Long-Position.
- 4 - Drei Kerzen nach unten - Schließen Sie den Trade.
- 5 - Abprall von der Trendlinie und ein paar Aufwärtskerzen - eröffnen Sie eine Long-Position.
- 6 - Drei Candlesticks nach unten - schließen Sie den Trade. Trotz des Ausbleibens einer Korrektur ist es besser, keine Risiken einzugehen - warten Sie auf die nächste Gegenbewegung.
- 7 - Der Kurs hat die Trendlinie nicht erreicht, aber es gibt ein Umkehrmuster - Sie können das Risiko eingehen, einen Trade zu eröffnen (schwaches Signal).
- 8 - Drei Candlesticks nach unten - Schließen Sie den Trade.
Die Gewinnspanne für jeden Handel beträgt 80-100 Punkte, wobei Sie jedoch den Swap berücksichtigen müssen.
Vor- und Nachteile
Vorteile der Forex-Strategie:
- Höhere Profitabilität. Im Gegensatz zur Trendstrategie verdient ein Trader beim Swing-Trading mehr. Ein trendorientierter Trader verdient zum Beispiel 100 Pips, wenn er einen Handel schließt. Der Swing-Trader erzielt 50 Pips mit dem Trend und schließt den Handel zu Beginn der Korrektur. Sobald der Kurs um 15 Pips zurückgeht, eröffnet der Swing-Trader den Handel erneut. Seine Einnahmen betragen 50 + 65 = 115 Punkte.
- Geringeres Risiko. Ein Positions-Trader wartet die Korrektur ab und schützt den Handel mit einer Stop-Order. Kommt der Stop Loss zum Einsatz, entspricht der Verlust der Tiefe der Korrektur. Ein Swing Trader beendet das Trading zu Beginn der Korrektur. Und wenn sich der Rückgang in einen neuen Trend verwandelt, erleidet der Swing-Trader keinen Verlust.
Ein Nachteil dieser Strategie ist, dass man den Chart ständig beobachten und den Beginn und das Ende der Korrektur gut erkennen muss. Die Korrekturen sind nicht immer ideal in der Form und können in einen flachen Verlauf übergehen.
Trend-Trading
Beim Trend-Trading wird ein Handel zu Beginn einer Trendbewegung eröffnet und bei der Trendumkehr geschlossen. Das Ziel des Traders besteht darin, den Beginn des Trends zu finden und zu vermeiden, dass er die Korrektur mit einer Trendumkehr verwechselt und die Position zu früh schließt.
Beschreibung der Strategie
Eine der besten Strategien für den Devisenhandel besteht darin, eine Position zu eröffnen, wenn der Kurs aus einem flachen Verlauf oder während einer Trendumkehr austritt. Zeitrahmen ab H1. Die Strategie eignet sich sowohl für den Intraday-Handel am Devisenmarkt als auch für den Positionshandel an den Aktienmärkten.
Risikoniveau
Unterhalb des mittleren Bereichs. Das größte Risiko ist die späte Eröffnung der Position. Unerfahrene Trader könnten den Trendbeginn verpassen und in den Markt einsteigen, wenn er sich größtenteils erschöpft hat. Wenn Sie den Chart regelmäßig beobachten und Stop Loss und Take Profit festlegen, ist das Risiko minimal.
Ertragsverhältnis
Abhängig von dem gewählten Zeitrahmen und der Risikobereitschaft. Auf Stundenbasis können Sie einen Trend finden, der länger als 24-48 Stunden dauert. Mit einer täglichen Volatilität von 80-100 Punkten können Sie einen Trend mit einer Länge von 50 Punkten oder mehr finden.
Dauer des Trades
Das hängt vom Zeitrahmen ab. Ab dem Intervall H4 wird die Strategie zu einer mittelfristigen. Beobachten Sie den Chart regelmäßig, um nach einer Trendwende zu suchen.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Einstieg:
- Trend mit Anzeichen für sein bevorstehendes Ende: Die Candlesticks werden kleiner, es findet ein Übergang zu einer flachen Phase statt. Das Erscheinen eines Umkehrmusters und der Durchbruch der Trendlinie in die entgegengesetzte Richtung ist ein Signal, einen Trade zu eröffnen.
- Der Zeitpunkt, an dem der Kurs den flachen Bereich verlässt, wird durch den Zusammenbruch seiner Grenzen und das Auftreten von Candlesticks mit stetig wachsenden Körpern angekündigt.
- Rufen Sie Signale von Trendindikatoren und Oszillatoren ab: Alligator, gleitende Mittelwerte, Momentum.
Verlassen Sie den Markt stückweise. Nachdem sich der Kurs in die vorhergesagte Richtung bewegt hat, setzen Sie den Stop Loss auf das Break-Even-Niveau. Beenden Sie 50 % des Trades, wenn der Kurs die vorher festgelegte Anzahl von Punkten überschritten hat. Wenn Sie z. B. zu 99 % davon überzeugt sind, dass der Kurs nicht umkehrt, bevor er sich um 20 Pips bewegt, ist dies das erste Ziel. Die restlichen 50 % des Handels werden durch einen Trailing-Stop von 10-15 Pips abgesichert, je nach Tiefe der durchschnittlichen Korrektur.
Beispiel
Wir eröffnen eine Position auf der Grundlage der Signale des Alligator-Indikators.
Das Signal ist die Abweichung der gleitenden Mittelwerte. Die Signale erwiesen sich in zwei Fällen als richtig, im dritten Fall jedoch zeigt das Signal den Beginn einer langen Aufwärtsbewegung an. Der Einstiegszeitpunkt ist jedoch noch nicht festgelegt, da die Divergenz der gleitenden Mittelwerte bei einem Rückläufer beginnt. Daher ist es besser, die Signale des Indikators mit zusätzlichen Instrumenten zu filtern.
Vor- und Nachteile
Der Vorteil besteht darin, dass es eine gute Strategie für Anfänger ist. Auf langen Zeitskalen ist der Trend relativ stabil, der Anleger hat Zeit, die Situation einzuschätzen, und es besteht keine Notwendigkeit, den Chart ständig zu überwachen. Wenn 50 % des Trades geschlossen sind, braucht man den Chart nicht mehr zu beobachten. Es ist auch möglich, an einzelnen kleinen Trendbewegungen zu verdienen, wie im obigen Beispiel gezeigt. Nachteilig sind die relativ seltenen Signale. Auf dem Forex-Markt treten starke Trends nur selten auf, vor allem in großen Abständen.
Range-Trading
Zum Range-Trading zählen Flat-Trading- und Channel-Trading-Strategien auf dem Forex-Markt. Sie basieren auf der folgenden Idee: Meistens bewegt sich der Kurs in einem festen Korridor mit einem Median, der durch einen gleitenden Durchschnitt dargestellt werden kann. Der Kurs neigt zu seinem Durchschnittswert. Je weiter sich der Kurs von seinem Durchschnittswert entfernt, desto wahrscheinlicher ist es, dass er sich umkehrt.
Beschreibung der Strategie
Diese Strategie umfasst zwei Handelsmöglichkeiten:
- Durchbruch-Handel: Der Kanal wird auf der Grundlage der Punkte gebildet, bei denen sich der Kurs am häufigsten umkehrt. Wird die Grenze nach unten durchbrochen, sollte ein Handel in Richtung des Durchbruchs eröffnet werden.
- Channel-Trading: Der Kanal wird auf der Grundlage von Extremwerten gebildet - den Punkten, die der Preis erreicht und nicht durchbrochen hat. Ein Handel sollte eröffnet werden, wenn der Preis an der Grenze zur Mitte des Kanals umkehrt.
Risikoniveau
Durchschnittlich. Das Risiko eines Fehldurchbruchs des Kanals besteht ebenso wie das Risiko, dass sich der Kurs nach der Eröffnung eines Handels weiter in Richtung des Durchbruchs des Kanals bewegt.
Ertragsverhältnis
Abhängig vom Zeitrahmen. Innerhalb eines Tages kann der Kurs 1-2 Signale von je 20-30 Punkten geben.
Dauer des Trades
Die Strategie funktioniert in Intervallen ab M30 für Intraday-, mittel- und langfristige Strategien. Sie eignet sich nicht für Scalping, da der Kurs in Minutenintervallen eine hohe Impulsbewegung aufweist, was gegen die Logik der Mittelwertbildung verstößt.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Optionen:
- Hohes Risiko. Eröffnen Sie einen Trade, nachdem der Kurs den Kanal verlassen hat. Der Durchbruch deutet auf eine starke Trägheitsbewegung hin. Den Handel schließen, sobald das geringste Signal für eine Umkehr vorliegt.
- Mittleres Risiko. Eröffnen Sie einen Trade, nachdem die Grenze des Kanals durchbrochen wurde und der Kurs in Richtung seiner Mitte umkehrt. Den Handel schließen, wenn der Kurs die Mittellinie des Kanals erreicht.
Wichtigste technische Hilfsmittel:
- Niveaus, Trendlinien, die die Grenzen von geneigten oder horizontalen Kanälen definieren.
- Kanalmuster: Rechteck, Schienen, Flagge, etc..
- Kanalindikatoren: Bollinger-Bänder, Umschläge, Keltner-Kanal, Darvas Box.
- Umkehrindikatoren: Wendepunkte, Heatmap.
- Überkaufte und überverkaufte Oszillatoren: Stochastic, MACD, RSI, CCI.
Beispiel
Der wichtigste Indikator ist der Keltner-Kanal mit einem Expansionsmultiplikator von 2. Dieser Multiplikatorwert erweitert den Kanal und ermöglicht das Auffinden von Punkten, die der Kurs relativ selten erreicht, so dass eine Umkehr zu diesen Punkten sehr wahrscheinlich ist. Zur Bestätigung wird der RSI-Oszillator herangezogen.
Das Signal besteht darin, dass der Kurs den Kanal verlässt und umkehrt. Zu dieser oder der nächsten Kerze sollte der RSI die 70- oder 30-Marke berühren. Falls dies nicht der Fall ist, sollten Sie die Position nicht eröffnen. Schließen Sie 50 % des Positionsvolumens, sobald der Kurs die Mittellinie des Kanals erreicht. Die anderen 50 % sollten durch einen 10-15 Punkte langen Trailing-Stop abgesichert werden (für den H1-Zeitrahmen).
- 1 - drei starke Candlesticks aus der Mitte des Kanals zeigen eine starke Impulsbewegung an. Danach endet die Bewegung, und es kommt zu einer Trendumkehr. Der RSI berührt die 70er Marke. Die Rentabilität beträgt etwa 40 Punkte.
- 2 – der Kurs verlässt den Kanal, kehrt um und kehrt in den Kanal zurück. Umkehrmuster sind nicht vorhanden, so dass das Signal als schwach bezeichnet werden kann, aber es wird durch den RSI bestätigt. Die Rentabilität beträgt etwa 30 Punkte.
- 3 - die Situation ähnelt der vorherigen. Die Rentabilität beträgt etwa 15 Punkte.
- 4 - die Situation ähnelt den vorherigen, aber das Signal erwies sich als falsch.
Achten Sie auf Umkehrmuster außerhalb der Kanäle. Wenn es keine gibt, ist das Signal schwach.
Durch Änderung des Multiplikators des Indikators können Sie die Vorgehensweise beim Einstieg ändern. Mit einem Multiplikator von "1" können Sie zum Beispiel bei einem Durchbruch des Kanals Trades eröffnen.
Vor- und Nachteile
Dies ist eine eindeutige Forex-Handelsstrategie, die sich für Anfänger unter den Tradern eignet. Nachteil: Es dauert lange, bis die Einstellungen der Kanalindikatoren, die die Kanalbreite bestimmen, angepasst sind.
Daytrading
Daytrading bedeutet, eine Position innerhalb einer Handelssitzung zu eröffnen und zu schließen, um Swapkosten zu sparen. Sie können eine Position über Nacht halten, wenn Sie von einem starken Trend überzeugt sind und den Chart regelmäßig beobachten können.
Beschreibung der Strategie
Daytrading ist eine Strategie, die durch die Dauer der Position auf dem Markt definiert ist. Zum Beispiel umfasst der Intraday-Handel Scalping-, Swing-Trading- und Trendstrategien. Die geeigneten Zeitrahmen sind М5-Н1.
Risikoniveau
Abhängig von der gewählten Art des Intraday-Handels. Scalping birgt ein hohes Risiko, Swing-Trading ein mittleres und Trendstrategien ein unterdurchschnittliches Risiko.
Ertragsverhältnis
Beim Scalping kann die Profitabilität pro Tag 100 Punkte oder mehr erreichen. Die Rentabilität einer Trendhandelsstrategie mit einer Asset-Volatilität von 70-100 Punkten liegt bei 30-50 Punkten.
Dauer des Trades
Daytrading bezieht sich auf kurzfristige Strategien mit der Möglichkeit, zu mittelfristigen Strategien überzugehen.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Es gibt keine eindeutigen Regeln. Beim Scalping können Oszillatoren und Muster verwendet werden. Einstiegs-/Ausstiegspunkte sind bei Kursumkehr. Im Trendhandel verwenden Sie Trendindikatoren, die den Ausstieg aus einem flachen Kursverlauf oder eine Trendwende anzeigen, sowie Niveaus. Einstiegs-/Ausstiegspunkte sind Durchbrüche von wichtigen Niveaus, Signale von gleitenden Durchschnitten, etc.
Beispiel
Eine der Optionen für den Intraday-Handel ist die Suche nach einem starken Signal für eine Trendumkehr oder den Ausstieg aus einem flachen Kursverlauf, das durch eine grafische oder fundamentale Analyse bestätigt wird. Sie verdienen an der Bewegung von 5-8 Candlesticks.
Auf dem Stundenintervall des Währungspaares EURUSD ist ein langer Aufwärtstrend zu erkennen, der früher oder später enden dürfte. Wir ziehen eine Trendlinie entsprechend seiner Korrekturen. An der Spitze des Trends bildet sich ein horizontaler Korridor mit zwei Oberseiten. Um 14:00 Uhr erscheint eine kleine rote Kerze, was darauf hindeutet, dass der Kurs die Widerstandsmarke nicht durchbrechen kann. Käufer und Verkäufer halten sich die Waage, was zeigt, dass die Käufer erschöpft sind.
Um 15.00 Uhr gibt es einen starken Candlestick nach unten. Er durchbricht die Trendlinie des Aufwärtstrends - dies ist ein vorläufiges Signal. Dann durchbricht der Kurs die Unterstützungslinie - dies ist ein Signal, eine Short-Position zu eröffnen. Die kräftige Abwärtskerze wird auch durch einen fundamentalen Faktor bestätigt: Im August wurde die Inflationsdaten für die USA bekannt gegeben, die mit den Prognosen übereinstimmten und auf einem hohen Niveau (mehr als 8 %) blieben. Das bedeutet, dass die Fed den Diskontsatz bald anheben wird, was den USD stärken würde.
Wir schließen den Trade entweder vor dem Zeitpunkt, zu dem der Swap in Rechnung gestellt wird, oder nach dem Erscheinen von zwei aufeinanderfolgenden Umkehrkerzen, nachdem sich der Abwärtstrend verlangsamt hat. Der Gewinn bei minimalem Risiko mit dieser Forex-Strategie betrug etwa 25 Punkte.
Vor- und Nachteile
Der Vorteil liegt darin, dass es für jeden Handelsstil geeignet ist, vom Scalping bis zum Handel mit dem Trend, gegen den Trend oder auf der Grundlage der Fundamentalanalyse. Zudem spart es Swapkosten. Nachteilig ist, dass der Chart ständig überwacht werden muss.
Retracement-Trading
Diese Strategie ist eine Abwandlung des Swing-Trading, aber sie basiert auf einer einzigartigen Gruppe von Indikatoren, den Fibonacci-Tools. Korrekturen gibt es in jedem Trend, und ihre Tiefe entspricht oft den Verhältnissen des Goldenen Schnitts. Es gibt Korrekturstufen, die mehr oder weniger stark ausgeprägt sind, und ein Durchbrechen von weit entfernten Korrekturstufen bedeutet eine Änderung der Trendrichtung. Darüber hinaus werden die Fibo-Korrekturstufen zur Festlegung von Stop Loss und Take Profit verwendet.
Beschreibung der Strategie
Nach Beginn der ersten Korrektur wird ein Fibonacci-Gitter gebildet, das am Extremwert beginnt und am Beginn des Trends endet. Das 23,6%-Niveau ist das erste, schwache Niveau. 38,2% ist das Niveau des wahrscheinlichsten Endes der Korrektur. Wenn der Kurs in Richtung des Trends umkehrt, sollte ein Handel mit einem Take Profit beim Punkt "0" eröffnet werden. Sollte der Kurs ein neues Extremum ziehen, wird die "0" auf dessen Niveau verschoben.
Risikoniveau
Mittel. Da die Methode der Niveaubildung mathematisch ist, besteht immer die Möglichkeit, dass der Kurs zwischen den Niveaus umkehrt oder den Take Profit nicht erreicht.
Ertragsverhältnis
Abhängig vom Zeitrahmen. Der Abstand zwischen den Korrekturstufen im H1-Zeitrahmen kann 15-35 Punkte betragen.
Dauer des Trades
Die Strategie ist für den mittel- und langfristigen Intraday-Handel geeignet.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Der Einstieg erfolgt bei einem Kursanstieg vom Korrekturniveau in Richtung des Trends. Der Take Profit sollte auf das nächste Niveau im Trend oder den Punkt "0" gesetzt werden. Stop Loss ist das nächste Niveau in Richtung der Korrektur. Weitere Indikatoren sind Muster und Oszillatoren, die den Umschwung bestätigen.
Beispiel
Nach der ersten Korrektur wird ein Fibo-Gitter gebildet (die blauen Linien sind die Extremwerte für dessen Bildung).
Die Korrektur richtet sich nach der Anzahl der Kerzen, die gegen den Trend laufen. Die erste Situation sieht keine Korrektur vor, da das Niveau von 0,38 nur durch einen Schatten getestet wurde und die nachfolgenden Bewegungen in der Nähe des Niveaus 0,23 aus kleinen Kerzen bestehen. In der zweiten Situation gibt es eine deutliche Berührung der 0,5-Marke und ein aufsteigendes Engulfing-Muster - Sie können eine Long-Position eröffnen. Der Umstand der zweiten Berührung des Niveaus 0,5 ist die Bestätigung des Signals. Bei 0 schließen wir 50 % des Handels und sichern die restlichen 50 % mit einem Trailing-Stop ab, dessen Länge dem Abstand zwischen 0,23 und 0 entspricht.
Wenn der Trend zunimmt, dehnen wir das Fibo-Gitter aus.
Zu beachten ist, dass sich der Kurs eine Zeit lang zwischen den Niveaus 0,23 und 0,38 bewegt. Anschließend erreicht er das Niveau von 0,5, von dem aus er nach oben abprallt. Bei jedem Abprallen von den Niveaus von 0,23 und 0,38 können Trades eröffnet werden.
Vor- und Nachteile
Die Mathematik dieser Strategie wird von der entgegengesetzten Psychologie unterstützt. Viele Trader sind sich sicher, dass die Fibo-Levels funktionieren und orientieren sich bei der Platzierung von ausstehenden Orders an ihnen. Aufträge funktionieren, also funktioniert auch die Fibo-Methode. Ihr Vorteil ist also die verständliche Logik des Instruments. Der Nachteil ist, dass man eine gewisse Intuition entwickeln muss, um zu lernen, wie man die stärksten Niveaus erkennt.
Der Bladerunner-Trade
Diese Strategie beruht auf dem gleitenden Durchschnitt, der den Zeitpunkt des Beginns einer Trendbewegung anzeigt. Für Anfänger ist das System hervorragend geeignet, da es eine klare Interpretation der Signale bietet. Die besten Zeitrahmen sind M30-H1. Strategie-Tools: EMA (20), Niveaus und Ausbruchsmuster.
Beschreibung der Strategie
Das Konzept der Strategie beruht auf 4 wesentlichen Elementen:
- Der Ausstieg aus der Konsolidierungsphase wird durch den Durchbruch der Grenze des Seitenkanals durch den Kurs signalisiert.
- Durchbruchsmuster. Beispielsweise 3 Candlesticks in Richtung des Durchbruchs.
- Durchbruch des gleitenden Durchschnitts. Nach dem Durchbrechen der Konsolidierungszone sollte die Kerze oberhalb/unterhalb des gleitenden Durchschnitts schließen. Der Rest der Candlesticks sollte ebenfalls über/unter dem EMA (20) schließen.
- Testen. Der Kurs kehrt zum gleitenden Durchschnitt zurück, berührt ihn, prallt ab und bewegt sich in Richtung des Trends.
Der Zeitpunkt des EMA-Tests bestätigt den Beginn eines starken Trends.
Risikoniveau
Relativ niedrig. Bei dieser Strategie wird eine Kombination aus mehreren Instrumenten eingesetzt, die den Ausstieg aus dem Flat und den Beginn des Trends bestätigen. Signale sind selten, aber wirkungsvoll.
Ertragsverhältnis
Ab 30-50 Punkten wird der Trade durch einen Trailing-Stop geschlossen.
Dauer des Trades
Es geht darum, das Beste aus dem Trend zu machen. Auf den Zeitrahmen M30-H1 können Sie bei relativ seltenen, aber präzisen Signalen einen Trade intraday schließen und sich den Swap sparen.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Eröffnen Sie einen Trade, wenn der Kurs den gleitenden Durchschnitt getestet hat und eine Bewegung in Richtung des Trends einsetzt. Die Schließung erfolgt nach dem Ermessen des Traders.
Beispiel
Der Kurs befindet sich in einer Seitwärtsbewegung mit einem klaren Widerstandsniveau, aber unscharfen Unterstützungsniveaus. Das erste (rote) Unterstützungsniveau ist ein Fehlausbruch - der EMA wird nicht getestet, der Kurs durchbricht ihn nach oben.
Beim nächsten Durchbruch sind die ersten drei Bedingungen des Systems erfüllt:
- Der Kurs liegt unter dem EMA.
- Es gibt einen Ausstieg außerhalb des horizontalen Korridors bei Punkt 1.
- An Punkt 2 liegt ein Trendmuster vor - drei aufeinanderfolgende absteigende Kerzen mit einem durchgängig steigenden Körper.
An Punkt 3 kam der Kurs fast an den EMA heran - das ist das vierte, bestätigende Signal. Beim ersten blauen Pfeil können wir eine Short-Position eröffnen. Punkt 4 ist die endgültige Bestätigung, dass der Kurs nun sicher den EMA berührt, der Berührungspunkt fällt mit dem eingezeichneten Unterstützungsniveau zusammen, das nun zum Widerstand geworden ist. Die zweite blaue Pfeilspitze weist auf eine Kerze hin, nach der Sie mit Zuversicht einen Short Trade eröffnen können.
Optionen für die Schließung der Position:
- Im H1-Intervall beenden wir 50% des Trades, nachdem wir einen Gewinn von 30-50 Punkten erzielt haben, und sichern den Rest mit einem Trailing-Stop von 15-20 Punkten ab.
- Beim Erscheinen des nächsten Seitenkorridors.
- Wenn die Kurslinie den EMA von unten nach oben kreuzt.
Vor- und Nachteile
Die Strategie hat den Vorteil, dass sie eine klare Logik des Signals aufweist. Das Durchbrechen der Konsolidierungszone mit einem durch den gleitenden Durchschnitt bestätigten Trendmuster ist ein starkes Signal. Dagegen ist der Devisenmarkt nie eindeutig. Es ist deshalb gefährlich, sich nur auf den EMA (20) zu verlassen, ohne mit anderen Perioden zu experimentieren und ohne andere Indikatoren hinzuzufügen. Aus diesem Grund empfehle ich, die Idee dieser Strategie zu übernehmen, sie aber an den ausgewählten Vermögenswert und Zeitrahmen anzupassen.
Der Trade nach dem Motto Pop ‘n’ Stop
Es handelt sich um eine klassische Taktik zur Eröffnung von Trades am Ende einer Seitwärtsbewegung, die den Anschein eines klaren Auf- oder Abwärtstrend erweckt. Dabei bewegt sich der Kurs eine Zeit lang in einem engen Seitwärtskorridor und durchbricht dann das Widerstands- oder Unterstützungsniveau, wodurch der Beginn eines Trends angezeigt wird.
Beschreibung der Strategie
Eine flacher Kursverlauf bedeutet, dass sich der Markt in einem Zustand der Unsicherheit befindet. Er kann in einer Trendbewegung als vorübergehende Entspannung mit anschließender Fortsetzung des Trends auftreten, z. B. vor dem Wochenende oder vor der Bekanntgabe von wichtigen Nachrichten. Alternativ kann es auch bedeuten, dass der Trend sich verflüchtigt hat und die andere Seite sich nun rächen wird. Ein Durchbruch der Kanalgrenzen bedeutet den Beginn eines Trends, bei dem eine Position eröffnet werden sollte. Geeignet ist die Strategie für Anfänger bei konservativem Risikomanagement auf Zeitskalen ab H1.
Risikoniveau
Mittlere Werte aus den folgenden Gründen:
- Der Durchbruch des flachen Kanals kann sich als Fehlsignal erweisen. Um das Signal zu bestätigen, können Sie den Versuch des Kurses, in den Kanal zurückzukehren (Ausbruch aus der Kanalgrenze, Rückkehr in den Kanal und Abprall von der Kanalgrenze in Richtung des Durchbruchs), Trendindikatoren und Oszillatoren verwenden.
- Ein flacher Kursverlauf hat selten parallele Grenzen und klare Extrema zum Einzeichnen. Die falsche Wahl eines Extremums für die Zeichnung von Widerstands-/Unterstützungsebenen kann dazu führen, dass der Trade zu früh oder zu spät eröffnet wird.
Ertragsverhältnis
Bei starkem Trend kann man mehr als 50-70 Punkte verdienen. Es ist aber besser, einen Teil des Trades nach Erreichen eines Gewinns von 20-25 Punkten zu schließen.
Dauer des Trades
Von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Eine Trendbewegung dauert mindestens 8-10 Candlesticks. Man kann den Trade frühzeitig schließen, bevor der Swap in Rechnung gestellt wird, oder versuchen, das Maximum aus dem Trend herauszuholen, indem man den Trade mit einem Trailing-Stop absichert.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Vorläufiger Chart: Es liegt eine Seitwärtsbewegung vor, und es können signifikante Widerstands-/Unterstützungsniveaus eingezeichnet werden. Leichte Unterschreitungen der Niveaus durch Schatten sind zulässig. Vorläufiges Signal: Die Kurse durchbrechen das Niveau und schließen darüber. Der Rumpf der Kerze ist relativ groß. Die zweite Kerze führt den Ausbruch fort und hat denselben Rumpf wie die Ausbruchskerze. Öffnen Sie eine Position bei der dritten Kerze.
Zur Verringerung des Risikos können Sie eine lokale Korrektur und eine Kursumkehr in Richtung des Trends abwarten (später Einstieg). Um das Risiko zu erhöhen, können Sie einen Trade bei der nächsten Kerze nach dem Ausbruch (zweite Kerze) eröffnen. Frühzeitiger Einstieg, aber mehr Gewinn. Schließen des Trades: 50% - nach 30-40 Punkten für den stündlichen Zeitrahmen, die anderen 50% sollten mit einem Trailing-Stop 15-20 Punkte long oder etwas mehr als die Tiefe der durchschnittlichen Korrektur des Trends abgesichert werden.
Beispiel
Zunächst müssen wir einen flachen Abschnitt finden.
Nach einem relativ geringen Abwärtstrend ging der Kurs in eine Seitwärtsbewegung mit hoher Volatilität über. Die Unterstützungslinie lässt sich anhand der drei durch die Pfeile markierten Punkte einzeichnen. Der Widerstand ist weniger ausgeprägt, aber der Chart zeigt, dass er richtig eingezeichnet ist - nach dem Einzeichnen der Niveaus hat der Kurs beide Grenzen des Kanals noch mehrmals getestet.
Signal für Trendbewegung:
- Der Kurs erreicht den Widerstand, prallt von ihm ab und bewegt sich eine Zeit lang an ihm entlang. Seitwärtskerzen haben kleine Körper, was auf ein geringes Handelsvolumen und eine vorübergehende Flaute hinweist.
- Der Kurs durchbricht den Widerstand. Die Durchbruchskerze hat einen großen Körper und schließt fast vollständig außerhalb des Levels. Hier kann man einen Trade eröffnen. Das Beispiel eines falschen Durchbruchs in der Mitte eines flachen Abschnitts zeigt jedoch, dass selbst zwei steigende Kerzen hintereinander keinen Trend garantieren.
- Die dritte Kerze nach dem Zusammenbruch ist eine Aufwärtskerze. Der Preis liegt über dem EMA (9), was ein Bestätigungssignal ist. Sie können eine Long-Position eröffnen.
Bitte beachten Sie, dass nach Eröffnung der Position zwei rote Kerzen mit langen abwärts gerichteten Schatten erschienen sind. Wenn der Stop Loss zu kurz ist, könnte der Trade vorzeitig mit Verlust geschlossen werden.
Vor- und Nachteile
Der Vorteil liegt in der klaren Logik der Strategie und dem Verhalten der Trader. Nachteilig sind Fehlausbrüche und eine Trendumkehr fast unmittelbar nach deren Beginn. Die Bildung von Niveaus ist ziemlich kompliziert. Dies wird an den lokalen Ausbrüchen im obigen Chart deutlich.
Fortgeschrittene Forex-Handelsstrategien für Profis
In diesem Kapitel werden Forex-Strategien für Trader erörtert, die mit den Grundlagen der technischen und fundamentalen Analyse vertraut sind und außerdem nach Möglichkeiten suchen, ihren Gewinn zu steigern. Diese Strategien haben ein paar gemeinsame Merkmale:
- Erhöhtes Risikoniveau. Häufigere Signale ermöglichen es Ihnen jedoch, die durchschnittliche monatliche Rentabilität der Strategie zu erhöhen.
- Komplexere Kombinationen von Instrumenten, die Aufmerksamkeit und schnelle Reaktion erfordern.
- Weniger eindeutige Signalinterpretationen, die dem Handelssystem Flexibilität verleihen. Der Markteinstieg auf der Grundlage weniger eindeutiger Signale liegt im Ermessen des Traders, doch dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, den Trade "vor der Kurve" zu eröffnen und die Gewinne zu erhöhen.
Lassen Sie ein Handelssystem vor dem Start unbedingt von einem Strategie-Tester überprüfen.
News-Trading
Diese Kategorie von Handelssystemen basiert auf der Fundamentalanalyse. Die Bekanntgabe von Kennzahlen kann die Meinung der Anleger drastisch beeinflussen. Zum Beispiel führt die Veröffentlichung positiver Jahresabschlüsse, die die Erwartungen der Trader in vollem Umfang erfüllen, zu einem Kursanstieg bei den Aktien des Unternehmens.
Beschreibung der Strategie
Wichtigstes Hilfsmittel ist der Wirtschaftskalender, der den Zeitplan für die Veröffentlichung der Jahresabschlüsse enthält. Fallen die Statistiken besser aus als erwartet, so steigt der Preis des Vermögenswerts, und wenn sie schlechter ausfallen als erwartet, fällt er, selbst wenn die Kennzahlen positiv sind. Einige Minuten vor der Veröffentlichung der Nachrichten werden in beiden Richtungen ausstehende Aufträge erteilt. Der Trade wird nach dem Ende der Bewegung beim ersten Signal für eine Umkehr geschlossen.
Risikoniveau
Die Strategie wird aus mehreren Gründen als riskant angesehen:
- Nicht immer ist es möglich, die Reaktion der Mehrheit genau vorherzusagen. Vor der Wahl der Bewegungsrichtung kann der Kurs mehrere Candlesticks in beide Richtungen durchlaufen, was Stop Loss oder falsche ausstehende Aufträge auslöst.
- Aufgrund hoher Volatilität nimmt der Spread stark zu und es kommt zu Abweichungen (Slippage). Grund dafür ist die Veränderung des Verhältnisses von Kauf- und Verkaufsorders.
- Der Trader muss Zugang zu Informationen in Echtzeit haben. Zahlreiche Portale veröffentlichen die Daten mit einer Verzögerung von 10-15 Minuten.
Neueinsteigern unter den Tradern wird empfohlen, den Handel 30 Minuten vor der Veröffentlichung von Nachrichten einzustellen und erst 30 Minuten nach der Veröffentlichung von Kennzahlen wieder aufzunehmen.
Ertragsverhältnis
Abhängig von der Tiefe der Bewegung und ihrer Dauer. Im Durchschnitt kann der Ertrag 30-50-80 Punkte in 1-4 Stunden sein.
Dauer des Trades
Wirtschaftsstatistische Nachrichten haben kurzfristige Auswirkungen auf den Markt. In den ersten Stunden ist eine erhöhte Volatilität zu beobachten - das sind 3-5 Candlesticks im H1-Intervall. Mitunter können aktuelle Ereignisse einen langfristigen Abwärtstrend auslösen. Beispiel: Eine negative Prognose für das weltweite BIP während der Pandemie führte zu einem langfristigen Rückgang der US-Aktienindizes.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Wichtigstes Hilfsmittel ist jede Online-Quelle mit zuverlässigen Informationen. Indikatoren spielen eine untergeordnete Rolle, da die Nachrichten den Kurs leicht gegen den Trend umkehren können.
Beispiel
Schauen wir uns die Non-Farm Payrolls an. Der US-Arbeitsmarktbericht wird jeden ersten Freitag im Monat veröffentlicht. Weichen die tatsächlichen Zahlen stark von den Prognosen ab, steigt oder fällt der USDEUR-Kurs.
- Zunächst betrachten wir den Wirtschaftskalender:
In dem Bericht vom 8. Juli hieß es, dass die Zahl der Arbeitsplätze um 372.000 gestiegen sei, woraufhin diese Zahl auf 398.000 nach oben korrigiert wurde. Die Analysten sagten einen Rückgang der Wachstumsraten von 398.000 auf 250.000 voraus. Tatsächlich belief sich die Zahl jedoch auf 528.000. Das bedeutet, dass sich die pessimistische Prognose der Analysten nicht bewahrheitet hat und die US-Wirtschaft ein Wachstum verzeichnet.
- 5 Minuten vor Bekanntgabe des Berichts am 5. August (um 15.25 Uhr Moskauer Zeit) haben wir auf dem Zeitrahmen M5 ausstehende Kauf-/Verkaufs-Stopp-Orders in einem Abstand von 5-7 Punkten bei vierstelligen Kursen gesetzt. Wenn es eine starke Diskrepanz zwischen der Prognose und der tatsächlichen Zahl gibt, wird eine der ausstehenden Orders funktionieren.
Positive Kennzahlen führen sofort zu einer Stärkung des Dollars, was einen Rückgang des EURUSD-Kurses bedeutet - ein Verkaufsstopp wird ausgelöst. Der Trade wird geschlossen, wenn die erste Umkehrkerze erscheint oder wenn ein Umkehrmuster auftritt (in diesem Fall ein Pin Bar). Gewinn - etwa 70 Punkte in 40 Minuten.
Vor- und Nachteile
Vorteil: Sie brauchen keine technische Analyse durchzuführen, was für Anfänger kompliziert sein kann. Nachteil: Sie müssen die Nachrichten ständig verfolgen und verstehen, welche Nachrichten die stärksten Auswirkungen haben können.
Scalp-Trading (Scalping)
Scalping ist eine hochfrequente Handelsstrategie, bei der Trades mit einer Rentabilität von mehreren Punkten eröffnet werden. Finanzinstrumente mit hoher Volatilität und Liquidität sind für Scalping am besten geeignet. Die Zielsetzung des Traders besteht darin, das Beste aus der kurzfristigen Preisbewegung zu machen und die Position beim ersten Signal zu schließen oder umzukehren. Daher ist der beste Kontotyp für Scalping das ECN-Konto, bei dem die Spreads nahe bei null liegen und es aufgrund der hohen Liquidität keine Abweichungen (Slippage) gibt.
Beschreibung der Strategie
Die bevorzugten Zeitrahmen für Scalping sind M5-M15, weniger häufig M1. Trades werden 15-30 Minuten, selten bis zu mehreren Stunden auf dem Markt gehalten. Bei einem klaren Trend kann das Scalping nahtlos in den Intraday-Handel übergehen. Während des Tages eröffnen Scalper mehrere Dutzend Trades und beobachten gleichzeitig die Charts mehrerer Vermögenswerte, die eine klare direkte oder inverse Korrelation aufweisen.
Risikoniveau
Hoch. Das größte Verlustrisiko ist auf die Komplexität der Prognosen zurückzuführen. Kurzfristig gibt es keine stabilen Trends. Der Kurs kann sich unter dem Druck der Market Maker, die die Stop-Order der normalen Trader einsammeln, jederzeit umkehren. Bei kurzen Intervallen werden häufig Hochfrequenz-Handelsroboter (HFT) eingesetzt, die durch die Menge der erteilten und gelöschten Aufträge Chaos in den Trend bringen.
Ertragsverhältnis
Im Durchschnitt liegt die Rentabilität pro Trade bei 3-5 Punkten, wobei der Spread berücksichtigt wird. Die Einnahmen des Scalpers können mehr als 100 Punkte Nettogewinn betragen, wenn man die verlorenen Trades berücksichtigt.
Dauer des Trades
Scalping ist eine Form des kurzfristigen Tradings.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Die verwendeten Indikatoren hängen von der jeweiligen Scalping-Strategie ab. Bei einem Abprall von wichtigen Niveaus würde man zum Beispiel eine Trendlinie oder eine Widerstands-/Unterstützungslinie verwenden. Eine zweite Möglichkeit ist der Trade innerhalb des Kanals. In diesem Fall ist der Hauptindikator ein Kanalindikator. Der Trade wird in dem Moment eröffnet, in dem der Kurs beginnt, sich außerhalb des Kanals in Richtung des Medianwertes (Mitte des Kanals) zu bewegen. Der Trade wird geschlossen, nachdem ein Gewinn von mehreren Punkten erzielt wurde oder wenn ein Umkehrsignal erscheint.
Beispiel
Scalping eignet sich am besten für Phasen fundamentaler Volatilität oder in Konsolidierungsphasen. Bei einer Trendbewegung wird das Scalping zum Swing Trading. Der Scalper hat also das Ziel, den Moment zu finden, in dem die Spanne der Kursbewegung stark ansteigt.
Die Abbildung verdeutlicht, dass es im 7-Stunden-Zeitrahmen neun ziemlich starke kurzfristige Bewegungen (rote Linien) und drei falsche unrentable Bewegungen (blaue Linien) gibt. Profitable Bewegungen weisen Engulfing- und Pin-Bar-Muster auf. Unter der Annahme, dass der Scalper 50 % einer bestimmten Bewegung abzüglich des Spreads ausnutzt, würde jeder Trade 7-10 Punkte einbringen.
Vor- und Nachteile
Der Vorteil dieser Strategie besteht darin, dass sie es ermöglicht, mit beliebigen Vermögenswerten, in beliebigen Zeitrahmen und in jeder Situation, einschließlich eines flachen Marktes, Gewinne zu erzielen. Scalping kann jederzeit in jede andere Art von Strategie umgewandelt werden. Nachteilig ist die hohe Belastung für die Augen und das Nervensystem. Der Spread spielt eine große Rolle, denn er nimmt den größten Teil des Gewinns ein. Daher sollte ein Trader versuchen, so viele profitable Trades wie möglich zu eröffnen und den Markt jede Minute zu beobachten.
Carry-Trading
Carry Trade ist ein System zur Erzielung von Erträgen aus der Differenz der Zinssätze der Zentralbanken. Jeder Broker hat einen Swap - eine Provision, die erhoben oder abgezogen wird, wenn der Trade nicht innerhalb des Handelstages geschlossen wird. Wenn der Swap in der Richtung, in der die Position eröffnet wurde, positiv ist, erhält der Trader jeden Tag ein kleines Einkommen.
Beschreibung der Strategie
Sie besteht darin, langfristige Trades auf Zeitrahmen ab H4 und höher für Währungspaare zu eröffnen, die ausschließlich in die Richtung der Kursbewegung mit einem positiven Swap gehen. Die Strategie wird häufig als Zusatz zu langfristigen Trendsystemen eingesetzt.
Risikoniveau
Gering. Die Strategie birgt zwei Hauptrisiken - der Kurs wird sich in die entgegengesetzte Richtung der Prognose entwickeln oder die Notenbank eines der Länder wird den Leitzins ändern. Im ersten Fall reicht es aus, den Stop Loss auf das Break-Even-Niveau + Spread zu setzen. Der Trade wird mit Null geschlossen, aber Sie verdienen an dem Swap. Im zweiten Fall wird das Risiko durch ständige Überwachung der Diskontsätze auf null reduziert.
Ertragsverhältnis
Er hängt von der Höhe des Swaps und von der Dauer des Trades auf dem Markt ab. Bei einer Mindestpositionsgröße von 0,01 Lots ohne Hebelwirkung in vierstelligen Kursen beträgt die Rendite etwa 35-50 USD in einem Jahr.
Dauer des Trades
Carry Trade ist eine Langzeitstrategie. Je länger der Trade auf dem Markt gehalten wird, desto höher sind die Erträge. Der Swap wird täglich berechnet.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Das wichtigste Signal ist ein positiver Swap. Als Hilfsmittel genügen alle Trendindikatoren. Sie werden nur benötigt, um die Richtung des Trends und seine Stärke zu bestimmen. Nachdem Sie den Stop Loss auf das Break-Even-Niveau verschoben haben, brauchen Sie die Indikatoren nicht mehr zu beobachten.
Beispiel
- Lassen Sie uns ein Währungspaar mit einem positiven Swap finden. Am besten beginnen Sie die Suche mit einem exotischen Paar - sie haben langwierige Trends mit Abweichungen (Slippage). Kreuzkurse haben oft positive Swaps. Informationen zu Swaps finden Sie in der Spezifikation.
- Nun müssen wir eine Analyse des langfristigen Trends vornehmen. Sind die Voraussetzungen für eine Abwärtsbewegung gegeben, eröffnen wir eine Short-Position.
Vor- und Nachteile
Die Strategie greift nur bei einer starken Trendbewegung, andernfalls wird der Trade durch Stop Loss geschlossen, bevor die Handelssitzung endet und der Swap berechnet wird.
Vorteil: Beinahe völlige Risikofreiheit und zusätzlicher Gewinn bei einer Trendbewegung, vorausgesetzt, die Stop-Order bewegt sich mit dem Kurs.
Nachteile: Die Auswahl an Vermögenswerten, die einen positiven Swap und eine langfristige Trendbewegung aufweisen, ist sehr gering. Der zweite Nachteil ist, dass die Höhe der Swap-Gebühren so gering ist, dass die Einlage mehrere Tausend US-Dollar betragen muss, um greifbare Erträge zu erzielen, selbst mit Hebelwirkung. Ansonsten macht es keinen Sinn, sein Geld einzufrieren, wenn es profitablere Finanzinstrumente gibt.
Grid-Trading
Bei der Grid-Strategie werden ausstehende Orders oberhalb und unterhalb des aktuellen Kurses platziert, in der Erwartung, dass bei jeder Bewegung eine der Orders ausgeführt wird. Trendstrategie: Ein Kaufauftrag wird oberhalb des Preises platziert, ein Verkaufsauftrag - unterhalb des Preises. Gegentrend-Strategie: Ein Verkaufsauftrag wird oberhalb des Kurses, ein Kaufauftrag unterhalb des Kurses platziert.
Beschreibung der Strategie
Auf Märkten mit hoher Volatilität wird ein Raster von Aufträgen auf festen Niveaus platziert. Es funktioniert auf einem flachen Markt mit einer großen Bandbreite an Kursbewegungen.
Risikoniveau
Hoch. Vom Trader wird nicht nur verlangt, dass er den erforderlichen Abstand der schwebenden Aufträge richtig vorhersagt, sondern auch die weitere Kursbewegung. In einem volatilen Markt kann der Kurs eine ausstehende Short-Order auslösen und sich in die andere Richtung bewegen. Andererseits kann es vorkommen, dass der Preis eine Long-Pending-Order nicht erreicht. Expert Advisors lösen dieses Problem, indem sie ein Raster aus schwebenden Aufträgen erstellen, mehrere auf beiden Seiten. Um den Verlust zu kompensieren, wird der Martingale-Koeffizient verwendet, um das Lot zu erhöhen.
Ertragsverhältnis
Bei der Platzierung einer Reihe von Aufträgen auf einem kurzen Zeitrahmen erhalten Sie nur wenige Gewinnpunkte. Daher ist diese Handelsoption automatisiert. Beim Handel auf der Grundlage der Fundamentalanalyse des Marktes kann die Rentabilität 30-50 Punkte betragen. Bei profitablen Trendstrategien, bei denen falsche Ausbrüche mit Hilfe von Pending Orders herausgefiltert werden, kann die Rentabilität bei 100 Punkten oder mehr liegen.
Dauer des Trades
Dies ist abhängig von den Gewinnzielen und der Geschwindigkeit der Auftragsabwicklung. Grid-Trading kann beim Scalping mit automatischer Orderplatzierung und -entfernung eingesetzt werden. Günstige Zeitrahmen sind М30-Н1.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
- Der Kurs bewegt sich in einem flachen Bereich und es besteht die Möglichkeit eines Fehldurchbruchs. Ausstehende Orders (Kaufstopp/Verkaufsstopp) werden jeweils über und unter dem möglichen Durchbruch platziert. Wenn der Durchbruch nach oben nicht falsch ist, wird ein Kauf-Stopp ausgelöst - eine Long-Position wird eröffnet.
- Der Kurs bewegt sich in einem flachen Bereich und wird mit Sicherheit das Niveau berühren, von dem aus er zur Mitte des flachen Korridors abprallen wird. Auf den Niveaus einer wahrscheinlichen Umkehrung werden Kauf-Limit/Stop-Limit-Orders platziert.
Hilfsmittel: Umkehrmuster, Wendeniveaus, ATR-Volatilitärsindikator, usw.
Beispiel
Der Trader muss die Richtung der Kursbewegung nach einem Zusammenbruch vorhersagen und eine entsprechende ausstehende Order platzieren.
Auf dem Chart ist zu erkennen, dass sich der Kurs seit einiger Zeit in einem horizontalen Korridor bewegt. Es gibt einen klaren Widerstand, aber keine klare Unterstützung. In der Hälfte der Fälle berührt der Kurs die untere rote Linie und prallt von ihr nach oben ab. Er bewegt sich sogar für einige Zeit in der Nähe dieser Linie. In den anderen 50 % der Fälle kommt es jedoch zu Fehlausbrüchen mit Berührung einer anderen Unterstützungsebene - der blauen Linie. Ein ausstehender Verkaufsstopp wird unterhalb der blauen Linie gesetzt. Wenn sich der nächste Durchbruch des roten Unterstützungsniveaus als falsch erweist, wird der Kurs die Order nicht erreichen und auf dem blauen Niveau umkehren. Ein Durchbruch des blauen Niveaus würde den Beginn eines starken Abwärtstrends bedeuten.
Vor- und Nachteile
Vorteil: Unabhängig davon, in welche Richtung sich der Kurs entwickelt, wird ein schwebender Auftrag ausgeführt. Nachteil: Der Kurs kann nach Auslösung der Order umdrehen.
Abprall-Strategie
Das ist die allgemeine Bezeichnung für die Gruppe von Strategien, die die Eröffnung von Trades zum Zeitpunkt des Abprallens des Kurses von den Schlüsselkurven oder -linien beinhalten. Diese Strategien haben viel mit den Kanalstrategien gemeinsam, die ein ähnliches Prinzip der Eröffnung von Trades haben. Die Strategie kann für alle Vermögenswerte verwendet werden; die bevorzugten Zeitrahmen sind M15 und höher.
Beschreibung der Strategie
Abprall-Handelsoptionen:
- Abprallen von der Trendlinie. Die Trendlinie wird durch die ersten drei Punkte gebildet. Anschließend wird ein Trade im Moment des Abpralls von der Trendlinie eröffnet.
- Abprall vom gleitenden Durchschnitt. Die Bezugslinie ist der gleitende Durchschnitt, bis der Kurs ihn durchbricht. Das Beispiel wurde oben in der Bladerunner Forex-Strategie behandelt.
- Abprall von Fibonacci-Niveaus. Trades werden auf den Zeitrahmen H1-H4 bei Abprall von den Fibo-Niveaus eröffnet.
- Reflexion von runden Schlüsselebenen.
Der flache Korridor wird beim Bounce Trading nicht genutzt.
Risikoniveau
Mittel. Kurzfristige Korrekturen bilden die Trendbewegung. Am einfachsten lässt sich die Strategie umsetzen, indem man Trendlinien auf der Grundlage ihrer Extrema einzeichnet. Der Handel auf Basis von Fibo-Levels und gleitenden Durchschnitten ist schwieriger, da jederzeit ein Durchbruch erfolgen kann.
Ertragsverhältnis
Abhängig vom Zeitrahmen, von der Breite des Trendkanals und von der Stärke des Trends. Im Durchschnitt kann ein Trade 5-7 Kerzen oder mehr in Anspruch nehmen.
Dauer des Trades
Auf dem M15-Zeitrahmen wird ein Trade für durchschnittlich 2-3 Stunden auf dem Markt gehalten. Auf einem täglichen Zeitrahmen - für eine Woche oder mehr.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Eine der Strategieoptionen ist der Trade auf Abpraller vom Trendkorridor. Der Trade wird bei der nächsten Kerze nach dem Abprall oder in der Mitte der ersten Kerze eröffnet, wenn diese im Vergleich zu den vorangegangenen Kerzen einen viel größeren Körper aufweist. Wenn der Kurs ein wenig durchbricht, wird der Trade bei der Rückkehr in den Kanal eröffnet. Schließen Sie den Trade an der anderen Grenze des Kanals. Beachten Sie bitte, dass Kanalindikatoren hier nicht verwendet werden können, da ihre Kanäle dem Kurs folgen. Ein häufig verwendetes Instrument ist das Rechteckmuster. Sie können auch manuell Linien durch die drei Punkte ziehen.
Beispiel
Das Ziel besteht darin, einen Trend zu finden, der durch drei Punktlinien begrenzt werden kann. Lange Zeitrahmen sind hierfür besser geeignet. Der Kurs erreicht nicht immer die gegenüberliegende Grenze des Korridors, daher müssen Sie nach Möglichkeiten suchen, den Trade frühzeitig zu schließen.
Während eines Aufwärtstrends bilden wir Unterstützungs- und Widerstandslinien auf dem täglichen Zeitrahmen anhand der durch die roten Pfeile angezeigten Punkte. Bei Rückschlägen eröffnen wir Trades (blaue Pfeile). Das Schließen liegt im Ermessen des Traders. Aufgrund des täglichen Charts können Sie mit 3-5 Kerzen arbeiten. Im letzten Trade erreichte der Kurs beispielsweise nur die Mitte des Korridors.
Vor- und Nachteile
Der Gedanke hinter dem Bounce-Trading ist recht logisch; Kanalstrategien und Swing-Trading beruhen auf ihm. Allerdings ist es wichtig, den Trend zu erkennen und die Linien zu ziehen, von denen der Kurs mehr als dreimal abprallen wird. Darin liegt der schwierigste Teil. Für Anfänger mag die Strategie kompliziert erscheinen, da sie keine klaren Anweisungen enthält. Sie müssen die Instrumente zur Bestimmung der Pivot-Punkte auswählen und den Ausstiegspunkt festlegen.
Die Strategie „der die Puste ausgeht“
Es handelt sich hierbei um einen Sonderfall des Tradings bei einer Trendumkehr, wenn sich kein eindeutiges Kopf-Schulter-, Doppelboden- oder Doppeltop-Muster herausgebildet hat.
Beschreibung der Strategie
"Den Bullen/Bären geht die Luft aus" - so bezeichnen Trader eine Situation, in der der Preis nach einer Aufwärts- oder Abwärtsbewegung an einer Art Ober- oder Untergrenze verharrt. Das ist der Kurs, oberhalb dessen sich Käufer weigern, einen Vermögenswert zu kaufen, oder der Kurs, unterhalb dessen Verkäufer nicht short gehen würden. Der Kurs testet dieses Niveau mehrmals und ändert dann seine Richtung.
Signalbildung:
- Man kann nur eine horizontale Ebene einzeichnen: eine Widerstandslinie, über der die Bullen nicht nach oben gehen können, oder eine Unterstützungslinie, unter der die erschöpften Verkäufer nicht nach unten gehen können. Sie können nur die zweite Ebene einzeichnen - es gibt keinen gebildeten Seitenkanal.
- Der Kurs testet das Niveau dreimal auf einer langen Strecke.
- Es gibt keine offensichtlichen Umkehrmuster.
Eröffnen Sie einen Trade nach dem dritten Rückprall. Schließen Sie je nach Situation.
Risikoniveau
Hoch. Dem dritten Test könnte ein vierter folgen. Ein Durchbruch oder ein falscher Durchbruch des Niveaus ist möglich. In beiden Fällen wird der Trade durch Stop Loss geschlossen.
Ertragsverhältnis
Abhängig von der Stärke des Trends. Die Rentabilität kann zwischen 20 und 30 Punkten liegen.
Dauer des Trades
Diese Strategie ist langfristig angelegt. Um Kursrauschen und den Einfluss von Market Makern zu vermeiden, benötigen Sie einen Zeitrahmen ab H1. Die Signalbildung kann mehrere Tage dauern. Ein offener Trade wird länger als 1 Tag auf dem Markt gehalten.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Eröffnen Sie einen Trade nach der dritten Berührung des Niveaus bei der nächsten Kerze nach der Umkehr.
Beispiel
In der Theorie kann man das obere Widerstandsniveau einzeichnen. Der Kurs versucht aber immer wieder, ihn zu erreichen. Unterstützungsebenen sind nicht ausgeprägt - jede der eingezeichneten Ebenen kann eine sein. Der Abwärtstrend hat aber dennoch begonnen und zeigt eine leichte Aufwärtskorrektur. Unklar ist der Einstiegsmoment. Zwei lange Candlesticks nach unten nach einem Widerstandsprung scheinen ein guter Moment zu sein, aber es ist besser, den Moment der Korrektur abzuwarten und einen Trade nach dessen Ende zu eröffnen.
Vor- und Nachteile
Diese Strategie ist kaum eigenständig, aber in einigen Quellen wird ihr besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Es verdeutlicht, dass ein Trendwechsel sehr lange dauern kann. Der Kurs kann chaotische Formen annehmen, ohne dass es eine klare Ebene gibt, bevor er seine Richtung ändert. Der Vorteil liegt darin, dass der Trend früher oder später kommt und das Signal stark ist. Der Nachteil ist, dass Sie eine große Einlage benötigen, um die nächste Rückkehr auf ein Schlüsselniveau zu überstehen, wenn der Trade bereits eröffnet ist.
Um die Stärke der Bewegungsdynamik zu interpretieren, können Sie den Oszillator des Währungsstärkeindikators verwenden.
Ausbruch-Strategie
Die Grundidee hinter dieser Strategie beruht auf der Tatsache, dass ein Ausbruch über das Niveau, auf dem sich der Kurs konsolidiert hat, bedeutet, dass der Trend noch nicht ausgeschöpft ist. Wenn Sie es verpasst haben, einen Trade zu Beginn des Trends zu eröffnen, und vermuten, dass er jeden Moment enden könnte, ist ein Ausbruch der richtige Moment, um einzusteigen.
Beschreibung der Strategie
Die Grundidee hinter dieser Strategie beruht auf der Tatsache, dass ein Ausbruch über das Niveau, auf dem sich der Kurs konsolidiert hat, bedeutet, dass der Trend noch nicht ausgeschöpft ist. Wenn Sie es verpasst haben, einen Trade zu Beginn des Trends zu eröffnen, und vermuten, dass er jeden Moment enden könnte, ist ein Ausbruch der richtige Moment, um einzusteigen.
Risikoniveau
Mittel. Ausbrüche können falsch sein. Wird der Ausbruch hingegen durch fundamentale Faktoren bestätigt, d.h. der Kurs bewegt sich nach der Nachricht weiter, ist das Risiko geringer.
Ertragsverhältnis
Im stündlichen Intervall können Sie 30-50 Punkte verdienen, mit etwas Glück sogar 70-100 Punkte.
Dauer des Trades
Abhängig von der Stärke des Trends. Im Durchschnitt können Sie es schaffen, 4-6 Candlesticks abzudecken.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Die Entwicklung zeigt eine ausgeprägte Bewegung. Dann gibt es eine vorübergehende Pause und ein flacher Verlauf tritt ein. Der Kurs versucht periodisch, in beide Richtungen auszubrechen und kehrt dann in den Seitwärtskorridor zurück. Ein Durchbruch in Trendrichtung mit einem bestätigenden Muster ist ein Signal, einen Trade bei der nächsten Kerze nach dem Durchbruch zu eröffnen. Schließen Sie den Trade entsprechend der aktuellen Situation. Schließungssignale: Umkehrmuster, Trailing-Stop, etc.
Beispiel
- 1 - Nach Beginn der Abwärtsbewegung markierte der Kurs den ersten Umkehrpunkt. Obwohl die Abwärtsbewegung kurz war, kann sie als Trendbewegung bezeichnet werden, da die Länge der Candlesticks viel länger ist als die der vorherigen.
- 2 - Ende der Korrektur.
- 3 - der Kurs liegt wieder auf demselben Niveau - Sie können eine Unterstützungslinie zeichnen der Kurs liegt wieder auf demselben Niveau - Sie können eine Unterstützungslinie zeichnen.
- 4 - Korrektur endet, bildet sich eine Widerstandslinie.
- 5 - Bestätigung der Unterstützung als starkes Niveau. Die Candlesticks haben fast keine abwärts gerichteten Schatten. Dies lässt darauf schließen, dass die Käufer es nicht eilig haben, das Finanzinstrument zu kaufen, und am Ende der Stunde wird der Kurs auf seinem niedrigsten Wert bleiben.
- 6 - ein Fehlausbruch der Widerstandslinie und eine starke Serie von Abwärtskerzen mit einem Durchbruch der Unterstützung.
- 7 – Eröffnung einer Short-Position.
Schließen Sie den Trade nach dem Auftreten von zwei aufeinanderfolgenden Aufwärtskerzen oder durch einen Trailing-Stop.
Vor- und Nachteile
Die Strategie hat den Vorteil, dass das Signal die weitere Kursbewegung bestätigt. Nachteil: derart starke Trends sind selten, und es gibt viele Fehlsignale in den Intervallen M15-M30 aufgrund der Instabilität der Bewegung.
Strategie des überkauften und überverkauften Bereichs
Diese Handelsstrategie beruht darauf, dass ein Trend nicht ewig anhalten kann. Früher oder später klettert der Kurs so hoch, dass die Käufer sich weigern, den Vermögenswert zu kaufen, oder er fällt so tief, dass die Verkäufer sich weigern, den Vermögenswert mit Verlust zu verkaufen, weil sie auf Wachstum hoffen. Alternativ sehen die Käufer schließlich einen günstigen Preis und erklären sich bereit, den Vermögenswert zu kaufen.
Wenn sich keine Käufer finden, tauchen Verkäufer auf, deren Volumen den Preis nach unten drückt. Am Wendepunkt ist das Finanzinstrument überkauft. Eine Umkehr erfolgt jedoch selten sofort und eindeutig. Die Käufer beginnen, den abwertenden Vermögenswert wieder zu kaufen, und der Preis steigt auf das überkaufte Niveau. Auf diese Weise bildet sich die Angebotszone. Bei der überverkauften Zone verhält es sich umgekehrt - so bildet sich die Nachfragezone.
Beschreibung der Strategie
Das Ziel des Traders ist es, die Nachfrage- und/oder Angebotszonen zu erkennen und in diesen Zonen ausstehende Orders zu platzieren, wobei Fehlausbrüche der Zonengrenzen herausgefiltert werden. Dann wartet er in den Zonen auf eine Kursumkehr und die Bildung eines Umkehrtrends.
Risikoniveau
Überdurchschnittlich. Beispielsweise sollte theoretisch ohnehin eine Umkehr nach unten erfolgen. Auf die Umkehr kann aber auch wieder ein Anstieg des Käuferaufkommens folgen. Diese Art von Hin und Her kann lange Zeit andauern. Doch sobald die Käufer erkennen, dass die Verkäufer noch nicht bereit sind, den Vermögenswert massenhaft zu verkaufen, d. h. dass sie mit einem weiteren Wachstum rechnen, wird der Kurs weiter steigen. Solche Anstiege sind besonders auf dem Markt für Kryptowährungen zu beobachten.
Ertragsverhältnis
Abhängig vom Zeitrahmen. Auf Stundenbasis können Sie einen Trend erkennen, der Ihnen mindestens 30-50 Punkte pro Tag bringt.
Dauer des Trades
Abhängig vom Zeitrahmen. Die Strategie ist für den Intraday-Handel geeignet und bietet die Möglichkeit, einen Trade bis zu mehreren Tagen zu halten. Die Bereiche sind jedoch am besten auf Zeitrahmen von H4 und höher zu sehen.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Legen Sie im Chart überkaufte und überverkaufte Zonen fest. Sobald in diesen Zonen Umkehrmuster und andere Umkehrsignale auftreten, eröffnen Sie einen Trade in Richtung der Umkehr. Das stärkste Signal ist ein erneuter Test der äußersten Linie der Zone. Schließen Sie den Trade am Ende des Trends, sobald der Kurs die entgegengesetzte Zone erreicht.
Beispiel
Langfristige Forex-Strategie für den H4-Zeitrahmen.
Auf dem H4-Zeitrahmen gab es einen Aufwärtstrend, der sich bei hoher Volatilität in einen flachen Kursverlauf zu verwandeln begann.
- Wir können ein Unterstützungsniveau (rot horizontal) und ein Widerstandsniveau (blau horizontal) durch die Punkte "1" bilden. Das sind die nahen Niveaus der zukünftigen Zonen der Nachfrage (untere Zone) und des Angebots (obere Zone).
- Eine weitere Trendwende bildet sich am Punkt "2". Aus der Sicht der Niveautheorie handelt es sich um einen "Fehldurchbruch" - er durchbricht den vorherigen Widerstand, setzt aber den Trend nicht fort. Es bildet sich ein weit entferntes Widerstandsniveau. Der Abstand zwischen den blauen Linien ist die Angebotszone.
- Bei der nächsten Aufwärtsbewegung wird die entfernte Widerstandslinie durchbrochen. Die Rückkehr in die Zone ist ein erneuter Test des fernen Widerstandsniveaus. Dadurch wird deutlich, dass die Käufer auch im zweiten Anlauf keinen Aufwärtstrend etablieren können. Wir eröffnen eine Short-Position bei Punkt "3".
- Der Kurs durchbricht die Unterstützungslinie und dreht nach oben. Bei Punkt "4" schließen wir die Short-Position. Dann zeichnen wir ein weites Unterstützungsniveau am Drehpunkt ein. Der Abstand zwischen den roten Linien bildet die Nachfragezone.
- Bei Punkt "5" dringt der Kurs wieder in die Nachfragezone ein, testet die breite Unterstützung und steigt - wir eröffnen eine Long-Position.
- Bei Punkt "6", wenn der Kurs den nahen Widerstand berührt, schließen wir die Position.
Dieses Beispiel verdeutlicht, wie Sie in einem langfristigen Intervall unter Einhaltung der Level-Retest-Regel konsequent Signale aus den gebildeten Angebots- und Nachfragezonen herausziehen können.
Vor- und Nachteile
Die Strategie hat keinen klaren Rahmen für die Interpretation der Signale. Jeder Trader bestimmt die Grenzen der Zonen und legt nach eigenem Ermessen Grenzen für falsche Ausbrüche fest. Trotz der klaren Logik gibt es keine Eindeutigkeit in dieser Strategie, die für ein hohes Risiko sorgt. Oszillatoren helfen in diesem Fall nicht, die Bereiche der überkauften und überverkauften Zonen zu bestimmen. Und die Zone selbst kann sich als Konsolidierungszone erweisen, jenseits derer sich der Trend fortsetzen wird.
Strategie des täglichen Fibonacci-Pivot-Trades
Diese Strategie ist eine Fibonacci-Level-Strategie mit dem zusätzlichen Indikator der Pivot-Punkte. Der Trade kann auch auf Korrekturen oder Trendfortsetzungen zwischen den Fibo-Levels erfolgen. Als Bestätigung gelten jedoch die Signale beider Indikatoren, die zusammenfallen.
Beschreibung der Strategie
In einem Trendmarkt werden zu Beginn der ersten Korrektur Fibonacci-Levels gebildet. Als vorläufiges Signal prallt der Kurs vom Fibo-Level in Richtung des Trends ab. Zugleich fällt das Niveau mit S1/S2/S3 oder R1/R2/R3 zusammen.
Risikoniveau
Hoch. Diese Strategie für den Forex-Handel muss sorgfältig auf einen bestimmten Vermögenswert und Zeitrahmen abgestimmt werden. Ohne langes Testen besteht ein hohes Risiko, eine Menge Fehlsignale zu erhalten.
Ertragsverhältnis
Auf dem H4-Zeitrahmen beträgt der Abstand zwischen den Niveaus etwa 40 Punkte.
Dauer des Trades
Hierbei handelt es sich um eine langfristige Strategie, bei der der Trade mehrere Tage bis Wochen auf dem Markt gehalten wird.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Im Verlauf der Korrektur berührt der Kurs die Fibo-Ebene, die mit den Pivot-Ebenen übereinstimmt. Dann kehrt er um. Eröffnen Sie eine Position in der Mitte der Pivot-Kerze. Das nächstgelegene Ziel ist das nächste Trendniveau.
Beispiel
Im Chart ergibt sich folgendes Bild. Selbst mit den verbleibenden S1/R1-Niveaus ist der Chart mit Linien übersättigt, obwohl ein Einstiegspunkt bei der Korrektur noch sichtbar ist. Ein Tipp: Es ist schwierig, diese Strategie anhand der Kursverläufe zu perfektionieren. Benutzen Sie ein Demokonto und stellen Sie den niedrigsten Wert der "Anzahl der Umkehrwerte" in den Indikatoreinstellungen ein - 2. In diesem Fall berücksichtigt der Indikator 6 Kerzen für das H4-Intervall und 24 Kerzen für das H1-Intervall. Und er wird zwei Level-Werte berechnen.
Vor- und Nachteile
Die Fibonacci-Niveaus stellen ein gutes Werkzeug dar, sobald man sich daran gewöhnt hat. Die Kombination mit Pivot-Punkten verwandelt jedoch eine relativ einfache Forex-Strategie in ein komplexes professionelles System. Pivot-Punkte haben verschiedene Formeln: Camarilla, Fibonacci, Woody, usw. Die eigentliche Frage ist, welche Formel an welchem Punkt angewandt werden soll. Sie können lange mit den Parametern auf der Kurshistorie spielen, aber das garantiert nicht das Ergebnis auf einem echten Handelskonto.
Überlappende Fibonacci-Trade-Strategie
Die Strategie ist auf zwei Fibonacci-Gittern aufgebaut, die in demselben Trend liegen. Das erste Gitter wird durch den Beginn des Trends und sein Extremum gebildet. Beim Auftreten neuer Extrema dehnt sich das Raster aus. Das zweite Raster wird durch das Extremum der ersten Korrektur und das Extremum des Trends gebildet. Die beiden Raster haben unterschiedliche Startpunkte und denselben Endpunkt.
Beschreibung der Strategie
Wenn die Werte der beiden Fibonacci-Gitter übereinstimmen, wird dies als starke horizontale Linie betrachtet. Sobald der Kurs von ihr abprallt, eröffnen Sie einen Trade mit dem Ziel "nächster Trend- oder Extremwert" (Level 0).
Risikoniveau
Hoch. Der Versuch, Gitter so zu bauen, dass die Ebenen schließlich übereinstimmen, führt oft zu Wunschvorstellungen.
Ertragsverhältnis
Kommt auf den Zeitrahmen an. Auf dem H4-Zeitrahmen beträgt der Abstand zwischen den Ebenen etwa 40 Punkte. Im Stundenintervall können Sie bei einer kurzen Bewegung 15-20 Punkte gewinnen.
Dauer des Trades
Abhängig vom Zeitrahmen. Wenn der Trade auf dem nächsten Fibo-Level geschlossen wird, wird die Strategie für das H1-Intervall Intraday sein.
Einstiegs-/Ausstiegspunkt
Der Einstieg erfolgt, wenn der Kurs von der Korrektur am doppelten Fibo-Level in Richtung des Trends abprallt. Ein Ausbruch über das doppelte Niveau und eine Rückkehr zum Trend sind zulässig. Eine Position sollte zum Zeitpunkt des Ausbruchs des doppelten Niveaus entlang des Trends eröffnet werden. Der Ausstieg erfolgt auf dem nächsten Fibo-Level entlang des Trends.
Beispiel
Zwei überlagerte Gitter sind aus optischer Sicht nicht sehr praktisch: Es gibt zu viele Linien und ausgewählte Bereiche im Chart. Und wenn Sie weitere Indikatoren hinzufügen, entsteht ein Chaos. Trotzdem können Sie einige Muster finden. So hat sich zum Beispiel die Übereinstimmung von 0,5 und 0,618 als sehr stark erwiesen. Außerdem sind in einigen Bereichen Bewegungen zwischen den Niveaus der verschiedenen Raster sichtbar. Diese Bewegungen sind klein, man kann nicht viel mit ihnen verdienen. Aber sie können für den Trade auf niedrigeren Zeitskalen genutzt werden, da sie es Ihnen ermöglichen, frühere Einstiegspunkte zu finden.
Vor- und Nachteile
Das Konzept, ein Signal mit einem ähnlichen Indikator mit anderen Einstellungen zu bestätigen, gilt als eine der wirksamsten Methoden. Es gibt auch Strategien, die auf mehreren Stochastik-Indikatoren, gleitenden Durchschnitten usw. basieren. Aber in diesem Fall wird es nur funktionieren, wenn Sie lernen, intuitiv die Anfangs- und Endpunkte des Trends zu bestimmen. Wird das erste Fibo-Gitter am Anfang des Trends und seinem Extremum gebildet, ist das kein Problem. Aber welcher Korrekturpunkt soll dann für das zweite Raster verwendet werden? Und wenn es zwei Korrekturen gibt, bilden Sie dann zwei Fibo-Gitter? Nur Sie können diese Fragen beantworten, wenn Sie Erfahrung sammeln und Ihre Intuition entwickeln. Wenn Sie wahllos Gitter bilden, werden Sie Fehlsignale erhalten.
Zusammenfassung der Handelsstrategien
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersichtstabelle mit einer Rangfolge von 1 bis 19 für alle oben genannten Strategien auf der Grundlage der gewählten Kriterien. 1 ist die einfachste Strategie, die für Anfänger empfohlen wird, während 19 das komplexeste professionelle Handelssystem ist. Die Bewertung erfolgt subjektiv. Wenn Sie anderer Meinung sind, Ihre Erfahrungen und Ihre Strategie mit anderen teilen möchten oder Fragen zu diesen Systemen haben, nehmen Sie bitte an der Diskussion in den Kommentaren teil.
Strategie Positionshandel
Risikoniveau: Mittel
Ertragsverhältnis: 15-50 % pro Jahr
Dauer des Trades: Mehrere Wochen
Einstiegspunkte: Beginn eines langfristigen Trends
Ausstiegspunkte: Trendumkehr, Übergang zu einem flachen Verlauf. Ausstieg durch Trailing-Stop
Vorteile: Stetiger Trend auf einem langen Zeitrahmen. Keine Notwendigkeit, den Chart ständig zu überwachen
Nachteile: Seltene Signale. Relativ niedrige Renditen
Platz in der Rangliste: 9
Strategie Trendausbruch-Strategie
Risikoniveau: Unterdurchschnittlich
Ertragsverhältnis: 100-150 Pips in einigen Tagen
Dauer des Trades: 12-15 Stunden bis hin zu mehreren Tagen
Einstiegspunkte: Nächste Kerze nach Durchbrechen der Trendlinie bei Umkehrung
Ausstiegspunkte: Umkehrmuster, Verfall der Trendbewegung
Vorteile: Eindeutige Signallogik. Der Trader hat Zeit für die Analyse. Später Einstieg zulässig
Nachteile: Sie müssen den Chart beobachten, um bei einer tiefen Korrektur nicht zu verlieren
Platz in der Rangliste: 1
Strategie Swing-Trading
Risikoniveau: Medium
Ertragsverhältnis: Trend-Trading im Stundenintervall bringt 80-100 Punkte
Dauer des Trades: Einige Stunden bis Tage
Einstiegspunkte: Kursumkehr in Richtung des Trends nach Ende der Korrektur
Ausstiegspunkte: 50%, wenn der Kurs das Niveau des Beginns der Korrektur erreicht. Die restlichen 50% durch Trailing-Stop
Vorteile: Klare Signallogik. Relativ hohe Profitabilität durch das Überspringen von Korrekturbereichen
Nachteile: Ständige Beobachtung der Charts. Es besteht das Risiko, dass sich die Korrektur als neuer Trend entpuppt
Platz in der Rangliste: 6
Strategie Trend-Trading
Risikoniveau: Unterdurchschnittlich
Ertragsverhältnis: 40-50 Punkte im Intraday-Handel
Dauer des Trades: Intraday-Handel mit der Möglichkeit, zum mittelfristigen Handel überzugehen
Einstiegspunkte: Das Ende des Trends, seine Umkehrung oder der Ausstieg aus dem Flat, bestätigt durch Muster und Trendindikatoren
Ausstiegspunkte: Nach Erreichen des Gewinnziels wird ein Teil der Position geschlossen, der Rest wird durch einen Trailing-Stop abgesichert. Ausstieg durch Levels, Umkehrmuster
Vorteile: Der Trader hat Zeit, den Chart auszuwerten; stabile Trends in stündlichen oder größeren Abständen
Nachteile: Relativ seltene Signale
Platz in der Rangliste: 4
Strategie Range-Trading
Risikoniveau: Mittel
Ertragsverhältnis: 20-30 Pips im stündlichen Zeitrahmen
Dauer des Trades: Intraday
Einstiegspunkte: Kursumkehr außerhalb des Kanals im Fall eines Durchbruchs in Richtung seiner Mitte oder im Moment eines Kursanstiegs ohne Durchbruch
Ausstiegspunkte: 50 % in der Kanalmitte, 50 % durch Trailing oder wenn der Kurs den gegenüberliegenden Rand des Kanals berührt
Vorteile: Relativ genaue Signale mit klarer Interpretation
Nachteile: Die richtige Einstellung der Indikatoren, die die Kanalbreite bestimmen, ist schwer zu wählen.
Platz in der Rangliste: 12
Strategie Daytrading
Risikoniveau: Hoch für Scalping, unterdurchschnittlich für eine Trendstrategie
Ertragsverhältnis: 70-100 Punkte für eine Trendstrategie mit einer hohen Volatilität des jeweiligen Finanzinstruments.
Dauer des Trades: Intraday-Handel mit einer durchschnittlichen Dauer des Trades von 8-12 Stunden
Einstiegspunkte: Momente einer Trendumkehr oder eines Ausstiegs aus einem Tiefpunkt, die durch Umkehrmuster, Trendindikatoren, Oszillatoren erkannt werden
Ausstiegspunkte: Am Ende des Trends: Erreichen der wichtigsten Niveaus, 30 Minuten vor der Veröffentlichung der Nachrichten, das Auftreten von Umkehrmustern
Vorteile: Einsparungen beim Swap. Es können verschiedene Arten von Strategien angewendet werden
Nachteile: Permanente Chart-Beobachtung
Platz in der Rangliste: 5
Strategie Retracement-Trading
Risikoniveau: Mittel
Ertragsverhältnis: 15-35 Punkte pro Stunde
Dauer des Trades: Intraday, mittel- und langfristiger Handel
Einstiegspunkte: Ende der Korrektur, Umkehr in Trendrichtung mit Abprall vom Fibo-Niveau
Ausstiegspunkte: konservative Version der langfristigen Strategie: 100% des Trades werden bei Erreichen des nächstgelegenen Fibo-Levels entlang des Trends geschlossen. Aggressive Version: 50% des Trades werden bei 0 geschlossen, 50% sind durch den Trailing-Stop abgesichert.
Vorteile: Das System stützt sich auf die Psychologie der Massen
Nachteile: Erfordert Intuition, um starke Werte zu erkennen
Platz in der Rangliste: 14
Strategie Der Bladerunner-Trade
Risikoniveau: Unterdurchschnittlich
Ertragsverhältnis: 30-50 Pips
Dauer des Trades: Intraday
Einstiegspunkte: Übereinstimmung zwischen dem wichtigen Niveau und dem Punkt, an dem der Kurs den gleitenden Durchschnitt testet
Ausstiegspunkte: Nach Umkehrmuster, nach Trailing-Stop
Vorteile: Eindeutige Logik der Signale
Nachteile: Seltene Signale
Platz in der Rangliste: 2
Strategie Der Trade nach dem Motto Pop ‘n’ Stop
Risikoniveau: Mittel
Ertragsverhältnis: Konservative Option: 25-30 Punkte, aggressive Option: 50 Punkte und mehr
Dauer des Trades: Mehrere Stunden bis mehrere Tage
Einstiegspunkte: Kursausstieg aus einem flachen Bereich (Ausbruch aus der Korridorgrenze), Beginn eines Trends
Ausstiegspunkte: Umkehrmuster, kleinere Kerzenrümpfe, Übergang zu einem flachen Bereich
Vorteile: Eindeutige Logik der Signale
Nachteile: Risiko von Fehlausbrüchen
Platz in der Rangliste: 7
Strategie News-Trading
Risikoniveau: Hoch
Ertragsverhältnis: 30-50 Punkte
Dauer des Trades: Mehrere Stunden
Einstiegspunkte: Pressemitteilungen. Sie können ausstehende Orders verwenden.
Ausstiegspunkte: Trendverfall
Vorteile: Schnelle Gewinne bei starkem Anstieg der Volatilität
Nachteile: Hohe Wahrscheinlichkeit des Ausstiegs durch Stop Loss aufgrund der Volatilität, Risiko der falschen Vorhersage der Bewegungsrichtung
Platz in der Rangliste: 13
Strategie Scalping
Risikoniveau: Hoch
Ertragsverhältnis: 50-100 Punkte, abhängig von der Anzahl der Trades
Dauer des Trades: Kurzfristig
Einstiegspunkte: Alle Ansätze, um Signale für den Markteinstieg zu finden
Ausstiegspunkte: Alle Ansätze, um Signale für den Marktausstieg zu finden
Vorteile: Die Strategie eignet sich für jedes Finanzinstrument und jede Marktlage, einschließlich flachen Verläufen
Nachteile: Emotionaler Stress bei der Eröffnung von Dutzenden von Trades pro Tag
Platz in der Rangliste: 16
Strategie Carry-Trading
Risikoniveau: Unterdurchschnittlich
Ertragsverhältnis: Abhängig von Hebelwirkung, Positionsgröße und Swapvolumen
Dauer des Trades: Langfristig
Einstiegspunkte: Positiver Swap, der mit der langfristigen Kursentwicklung zusammenfällt
Ausstiegspunkte: Durch Trailing-Stop oder vor Änderung des Leitzinses
Vorteile: Es besteht kein Risiko, wenn Sie die Richtung der Kursbewegung richtig vorhersagen und die Stop-Order rechtzeitig auf das Breakeven-Niveau verschieben.
Nachteile: Eingeschränkte Anzahl von Finanzinstrumenten mit positivem Swap. Hohe Einzahlung und gehebelter Trade erforderlich
Platz in der Rangliste: 3
Strategie Grid-Trading
Risikoniveau: Hoch
Ertragsverhältnis: 30-50 Punkte
Dauer des Trades: Meistens innerhalb eines Tages
Einstiegspunkte: Durch ausstehende Order
Ausstiegspunkte: Durch Trailing-Stop
Vorteile: Die Order wird unabhängig von der Richtung des Kurses ausgeführt
Nachteile: Schwierige Berechnung der Länge der ausstehenden Orders
Platz in der Rangliste: 15
Strategie Abprall-Strategie
Risikoniveau: Mittel
Ertragsverhältnis: 5-7 Candlesticks
Dauer des Trades: Mehrere Stunden mit M15-Intervall
Einstiegspunkte: Bei der nächsten Kerze nach dem Abprall von der Kanalgrenze
Ausstiegspunkte: Bei Erreichen der gegenüberliegenden Kanalgrenze
Vorteile: In einer Bewegung können mehrere Signale auftreten
Nachteile: Keine klaren Leitlinien für die Identifizierung von Signalen
Platz in der Rangliste: 8
Strategie, der die Puste ausgeht
Risikoniveau: Hoch
Ertragsverhältnis: 20-30 Punkte
Dauer des Trades: Intraday, langfristig
Einstiegspunkte: Im Moment des Abpralls vom Widerstandsniveau für eine Short-Position, von einem Unterstützungsniveau für eine Long-Position
Ausstiegspunkte: Je nach Situation
Vorteile: Bei einer Änderung der Trendrichtung können Sie eine starke Bewegung auffangen.
Nachteile: Keine klaren Vorgaben für die Interpretation von Einstiegssignalen
Platz in der Rangliste: 17
Strategie Ausbruch-Strategie
Risikoniveau: Mittel
Ertragsverhältnis: 50-70 Punkte
Dauer des Trades: Mehrere Stunden bis Tage
Einstiegspunkte: Trendfortsetzung nach einer kleinen horizontalen Bewegung
Ausstiegspunkte: Umkehrmuster
Vorteile: Hohe Wahrscheinlichkeit einer Trendfortsetzung im Falle eines Ausbruchs
Nachteile: Risiko eines Fehlausbruchs, seltene Signale
Platz in der Rangliste: 10
Strategie Überkauft und überverkauft
Risikoniveau: Überdurchschnittlich
Ertragsverhältnis: 30-50 Punkte pro Stunde
Dauer des Trades: Mehrere Stunden bis Tage
Einstiegspunkte: Durch Umkehrmuster in Angebots- und Nachfragezonen
Ausstiegspunkte: Ende des Trends, Kurs erreicht die entgegengesetzte Zone
Vorteile: Eindeutige Logik der Strategie, aber die Festlegung der Grenzen der Zonen liegt im Ermessen des Traders
Nachteile: Keine eindeutige Interpretation der Signale
Platz in der Rangliste: 11
Strategie Täglicher Fibonacci-Pivot-Trade
Risikoniveau: Hoch
Ertragsverhältnis: Rund 40 Punkte für das H4-Intervall
Dauer des Trades: Langfristig
Einstiegspunkte: Das Ende der Korrektur fällt mit einem der Fibo-Niveaus und dem Pivot-Umkehrniveau zusammen
Ausstiegspunkte: Erstes Fibo-Niveau in Trendrichtung
Vorteile: Doppelte Signalbestätigung
Nachteile: Komplizierte Signalinterpretation
Platz in der Rangliste: 18
Strategie Überlappender Fibonacci-Trade
Risikoniveau: Hoch
Ertragsverhältnis: Rund 40 Punkte für das H4-Intervall
Dauer des Trades: Langfristig
Einstiegspunkte: Das Ende der Korrektur fällt mit den beiden Fibo-Niveaus zweier verschiedener Raster zusammen
Ausstiegspunkte: Erstes Fibo-Level in Trendrichtung oder Level 0, das für beide Raster gleich ist
Vorteile: Doppelte Bestätigung der Signale
Nachteile: Seltene Signale. Es ist schwierig, die Punkte zu identifizieren, auf denen das zweite Fibo-Gitter aufgebaut ist
Platz in der Rangliste: 19
Eine einfache Strategie bedeutet nicht automatisch eine profitable Strategie. Ebenso wenig wie ein komplexes professionelles Handelssystem eine Garantie für Erfolg ist. Die Anzahl der Indikatoren ist auch nicht der entscheidende Faktor: Der Versuch, ein Signal doppelt zu bestätigen, erhöht nicht so sehr die Erfolgschancen, sondern verringert ihre Häufigkeit. Erfolgreich ist eine Strategie, die Sie gut verstehen, die zu Ihren Zielen passt und die Ihnen Zufriedenheit und Komfort bringt, anstatt Sie zu ermüden.
So finden Sie eine entsprechende Forex-Handelsstrategie
- Testen Sie verschiedene Handelssysteme auf einem Demo-Konto und finden Sie heraus, was Ihnen am besten gefällt. Bei LiteFinance können Sie ein Demo-Konto ohne Registrierung nutzen.
- Jagen Sie nicht der Rentabilität hinterher. Ihr Ziel sollte zunächst das Sammeln von Erfahrungen sein.
- Experimentieren Sie. Fügen Sie Ihre eigenen Elemente in die Strategie ein, passen Sie sie an usw. Ändern Sie die Zeitrahmen, probieren Sie das System mit verschiedenen Vermögenswerten aus, legen Sie unterschiedliche Risikoniveaus fest. Versuchen Sie, mit verschiedenen Indikatoren zu arbeiten.
Glauben Sie an sich selbst, haben Sie keine Angst, etwas Neues auszuprobieren, und Sie werden Erfolg haben. Viel Glück!
Häufig gestellte Fragen zu Forex-Strategien
Die beste Forex-Strategie ist die Strategie, mit der Sie sich am wohlsten fühlen. Die Anzahl der Indikatoren oder die Kombination der Signale spielt keine Rolle. Die Strategie sollte Ihren Gewinnzielen entsprechen, Sie emotional nicht überfordern und Ihnen viele effektive Signale bei minimalem Risiko liefern.
Der, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen:
- M5-M15. Zeitrahmen für den hochfrequenten Handel (Scalping, kurzfristiges Swing-Trading). Sie ermöglichen es Ihnen, an der Intraday-Volatilität in beide Richtungen zu verdienen. Geeignet für aktive, abenteuerlustige Trader, die schnell auf Veränderungen reagieren können und bereit sind, Risiken einzugehen.
- H1-H4. Zeitrahmen für den Intraday-Handel jeder Art. Sie ermöglichen es Ihnen, an starken Trends zu verdienen. Für Anfänger empfohlen, da diese Intervalle genügend Zeit bieten, um nach einem Signal zu suchen und Entscheidungen zu treffen.
- D1, MN. Zeitrahmen für den langfristigen Trade. In diesen Intervallen ist der Trend am stabilsten, aber die Signale sind selten. Diese Intervalle werden häufig für die Analyse beim Handel in kleineren Intervallen verwende.
Wenn Sie verstehen wollen, welche Art von Strategie für Sie am klarsten und interessantesten ist, testen Sie jeden Zeitrahmen auf einem Demo-Konto. Sie können auch verschiedene Arten von Strategien miteinander kombinieren. Wenn Sie zum Beispiel in kurzen Zeitabständen aktiv handeln möchten, können Sie zusätzlich langfristige Strategien verwenden.
- Lesen Sie über die Arten von Strategien, wählen Sie einige Forex-Handelssysteme verschiedener Typen aus.
- Verstehen der wichtigsten Parameter der Strategie-Indikatoren und ihrer Einstellungen (was sie bewirken), Regeln für die vorläufige Analyse, Regeln für den Einstieg, Einstellung von Stop Loss und Take Profit, Regeln für den Ausstieg.
- Testen Sie die Strategien im Tester: Wählen Sie die optimalen Einstellungen, bestimmen Sie die Zeitpunkte, zu denen die effektivsten Signale erscheinen. Speichern Sie die Statistiken (Backtest).
- Wenden Sie die beste Strategie mit optimalen Einstellungen auf einem Demokonto an. Suchen und beseitigen Sie bei Abweichungen von den Statistiken des Testzeitraums die Gründe.
- Wenn alles funktioniert und es keine Abweichungen von den Testergebnissen gibt - lassen Sie die Strategie auf einem Live-Konto laufen.
Scalping ist eine Strategiegruppe, bei der kurzfristige Trades eröffnet werden. Jede Strategie ist für Scalping geeignet, von Trend- bis zu Flat-Strategien auf den Zeitrahmen M5-M15. Es werden Standardindikatoren verwendet: gleitende Durchschnitte, Kanalindikatoren. Scalping funktioniert auch bei Strategien für den Handel mit Nachrichten, bei denen ein starker Anstieg der Volatilität es Ihnen ermöglicht, schnell relativ große Kursbewegungen aufzugreifen.
Es gibt keine Obergrenze für Chancen und Gewinne auf dem Forex. All das hängt von Ihnen, Ihrem Lernwillen, Ihrer Erfahrung, Ihrer Geduld und Ihrer emotionalen Stabilität ab. Ein paar Tipps:
- Planen Sie. Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu erreichen. Setzen Sie sich mehrere Ziele. Zum Beispiel, in einem Monat eine Rendite von 10 % zu erreichen. Oder jede Woche eine neue Strategie zu lernen.
- Verbessern Sie ständig Ihre Fähigkeiten. Suchen Sie nach neuen Werkzeugen, lernen Sie, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, usw.
- Investoren werben, Provisionen verdienen.
Glauben Sie an sich selbst und versuchen Sie, Ihre Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern.
Der Strategietester ist ein in die Plattform integriertes Programm, eine Benutzeranwendung oder eine unabhängige Software, die die Wirksamkeit einer Strategie in früheren Zeitintervallen bewertet. Einige nützliche Artikel zum Thema Testen:
- Sharpe-Ratio: Grundsätzliches und Anwendung
- Regeln für die Bewertung eines Handelssystems und seines Eigenkapitals
Die Resultate des Live-Handels können von den Ergebnissen der Tests abweichen, da bei den Tests Änderungen des Spreads, plötzliche fundamentale Faktoren und Aktionen der Market Maker nicht berücksichtigt werden.
- Machen Sie sich mit den Arten von Strategien auf der Grundlage von Zeitrahmen, verwendeten Instrumenten und Taktiken vertraut.
- Versuchen Sie, Trades mit verschiedenen Strategien auf einem Demo-Konto zu eröffnen. Bewerten Sie die Effektivität der Strategien, die Belohnung im Verhältnis zur aufgewendeten Zeit usw.
- Tauschen Sie sich in Trading-Foren mit anderen aus. Dadurch können Sie Ihre Fragen und Ihr Wissen klar strukturieren und Ihre Präferenzen verstehen. Sie können auch interessante einzigartige Ideen finden, die normalerweise nicht in der Trading-Theorie beschrieben werden.
Die ideale gewinnbringende Handelsstrategie ist diejenige, die die erwartete Rendite bei optimalem Risikoniveau bringt, in jeder Situation nachteilig wirkt und Ihren emotionalen Neigungen entspricht.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.