Herzlich willkommen in unserem Trading-Blog. Heute geht es um Trading-Strategien für Anfänger, die Kanalindikatoren verwenden, welche immer als eigenständige Kategorie behandelt werden. Solche grundlegenden Forex-Handelsstrategien zielen darauf ab, einen Handel zum Zeitpunkt des Ausbruchs aus dem Kanal oder des Kursanstiegs einzuleiten. Hier ist Trading-Know-how erforderlich, um zwischen der Korrektur oder einer trägen Kursentwicklung und der Haupttrendrichtung zu unterscheiden. In diesem Artikel lernen Sie die Kursniveaus und einfache Forex-Strategien kennen, die auf ihnen basieren.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Einfache Forex-Strategien für Neueinsteiger zum Handel mit Kursausbrüchen und Kursrücksetzern
- Handelsniveaus und niveaubezogene Forex-Strategie
- Grundlegende Forex-Strategie: Dynamischer Kanalhandel
- Handelsstrategie: Ausbruch aus Wendeniveaus
- Forex-Strategie: Handel bei dynamischem Trend
- Fassen wir die Informationen über Kanalhandelsstrategien zusammen
Einfache Forex-Strategien für Neueinsteiger zum Handel mit Kursausbrüchen und Kursrücksetzern
Jede Forex-Handelsstrategie für Neueinsteiger basiert auf einer bestimmten Regelmäßigkeit. Egal, ob es sich um fundamentale oder technische Faktoren handelt. Beispielsweise kann ein Handel nach bestimmten Ereignissen (Nachrichtenveröffentlichungen) oder beim Zusammentreffen bestimmter Indikatoren erfolgen. Eine weitere Gruppe umfasst Strategien, die auf dem Ausbruch aus einem wichtigen Niveau oder Kanal basieren. Eine andere Art, diese Art von Strategien zu interpretieren, ist, wenn der Kurs nach dem Abprallen von seiner Grenze oder dem Abprallen von einem wichtigen Niveau in den Kanal zurückkehrt. Die Herausforderung beim Trading mit solchen Strategien besteht darin, herauszufinden, ob der Kurs aus dem Niveau ausbricht oder ob er eine Umkehr vollzieht. Ich beschreibe die wichtigen Handelsniveaus und gebe Beispiele für echte Strategien mit Kanalindikatoren.
In Kürze werden Sie Ihre eigene Strategie entwickeln müssen (basierend auf den Funktionen der Handelsplattform, die Ihnen am meisten zusagt). Es spielt keine Rolle, ob es sich dabei um eine Trading-Range (Kursspanne), eine auf gleitenden Mittelwerten basierende Strategie, die ausschließlich auf technischer Analyse beruht, oder eine Price-Action-Strategie handelt. Doch bevor Sie ein Forex Trader mit einem eigenen Handelsstil werden, ist es besser, alle anderen Handelsstile auszuprobieren, um den Unterschied zu erkennen und denjenigen zu finden, der am besten zu Ihnen passt.
Handelsniveaus und niveaubezogene Forex-Strategie
Der psychologische Aspekt der Forex Niveau- und Kanal-Strategien besteht darin, dass sich Trader in bestimmten Situationen auf die gleiche Art und Weise verhalten, und der Handel mit der Mehrheit ist oft recht effizient. Das psychologische Prinzip lautet wie folgt:
- Jeder Trader hat ein bestimmtes Gewinnziel, und jeder Trader hat sein eigenes Risikolimit. Dies äußert sich darin, dass Trader Stop-Losses und Take-Profits auf bestimmten Niveaus setzen und diese Niveaus für die Mehrheit gleich sind. So entstehen starke Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Unterstützung ist das Niveau, unter dem der Kurs nicht fallen darf; Widerstand ist das Niveau, über dem die Bären den Kurs nicht steigen lassen dürfen. Unsere Strategie basiert darauf, dass Sie einen Handel in die entgegengesetzte Richtung eingehen, wenn der Kurs das Niveau erreicht, d. h. Sie eröffnen eine Position bei einem Kursrückgang in Richtung der Umkehr.
- Der Durchbruch des Niveaus besagt, dass fundamentale Faktoren eingetreten sind, die die meisten Trader dazu ermutigt haben, Positionen zu eröffnen, selbst wenn der Preis das psychologische Niveau erreicht hat. Wenn der Kurs sich nicht erholt hat, erscheint ein starker Trend.
Beide Handelsideen sind im Chart der Marktkapitalisierung gut zu erkennen.
Der Kurs bewegt sich seit einem Monat zwischen den Marken 200 und 250. Obwohl der Kurs die Grenzen des Kanals nicht berührt hat, ist es klar, dass er sich ziemlich reibungslos von der unteren Grenze zur oberen und zurück bewegt. Die Pfeile kennzeichnen die Einstiegszeitpunkte in den Handel (der Kurs-Chart der Top-Kryptowährungen entspricht dem Chart der Marktkapitalisierung). Nach dem Ausbruch aus der 200er-Marke erreicht der Kurs den nächsten psychologischen Wert von 175 und bewegt sich anschließend eine Zeit lang in einer engen Spanne. Der zweite gelbe Kreis hebt den neuen Ausbruch und den Beginn eines starken Abwärtstrends hervor.
Beim Trading ist es schwer herauszufinden, ob es sich um einen Ausbruch handelt oder ob sich der Kurs durch Trägheit weiterbewegt und kurz vor einer Umkehr steht. Deshalb einige Tipps zur Erkennung eines Ausbruchs:
- Steigen Sie nicht zu früh in einen Handel in die Gegenrichtung ein, wenn der Kurs das Zielniveau erreicht hat. Rechnen Sie entweder mit einer Umkehr oder der Fortsetzung der Bewegung, auf die eine Korrektur folgt.
- Wenn der Kurs eine Umkehr vollzogen hat, ohne das Niveau zu berühren, sollten Sie nicht zu früh einen Trade eröffnen. Es könnte sich nicht um eine Umkehr handeln, sondern eher um einen vorübergehenden Rückschlag, nach dem der Kurs den Haupttrend wieder aufnehmen wird.
- Achten Sie auf die Merkmale des Trends und seinen Winkel, den Winkel seiner Bewegung. Wenn dieser Winkel lange Zeit schmal war und sich dann stark verändert hat, ist dies ein Signal zum Handelseinstieg. Ein entsprechendes Beispiel ist in der obigen Abbildung zu sehen (der erste gelbe Kreis).
Arten von Forex-Niveaus:
- Fibonacci-Niveaus. Sie sind eine unendliche Reihe von Zahlen, die auf einem mathematischen Ansatz beruhen. Erfahrungsgemäß halten sich die Trader intuitiv an diese Niveaus. Mehr über ihre Eigenschaften und Anwendungen erfahren Sie in diesem Artikel. Zur Berechnung der Fibonacci-Levels können Sie einen Rechner verwenden.
- Psychologische Werte. Diese Niveaus beruhen auf der menschlichen Psychologie und werden oft intuitiv gewählt. So liegen sie zum Beispiel oft bei runden Zahlen.
- Historische Niveaus. Diese starken Niveaus, die regelmäßig vom Kurs erreicht werden, sind in den langen Zeiträumen deutlich.
- Spiegelniveaus. Hierbei handelt es sich um die Niveaus, die der Kurs durchbricht, nach der Korrektur zu ihnen zurückkehrt und sich wieder im Haupttrend bewegt. Das Widerstandsniveau verwandelt sich somit in ein Unterstützungsniveau.
- Wendepunkt-Ebenen. Das sind die Niveaus, die auf der Grundlage der historischen Eröffnungs- und Schlusskurse gezogen werden. Ich beschreibe sie ausführlicher in einer der folgenden Strategien.
Die (dynamischen) Niveaus von Kanälen sind vergleichbar, mit dem einzigen Unterschied, dass die Kanalgrenzen hier wie flexible Linien aussehen. Es gibt zahlreiche Kanalindikatoren, und keiner von ihnen kann als mehr oder weniger genau bezeichnet werden. Viele Faktoren hängen von der jeweiligen Marktsituation ab. Ich werde weiter unten praktische Beispiele für solche Indikatoren geben. Betrachten wir nun die 3 grundlegenden Forex-Handelsstrategien für Neulinge:
Grundlegende Forex-Strategie: Dynamischer Kanalhandel
Dieses Handelssystem nutzt den Keltner-Kanal-Indikator (KC), ein kombiniertes Instrument, das einen dynamischen Kurskanal aufbaut. Es basiert auf zwei Standard-Tools:
- ЕМА – Exponentieller gleitender Mittelwert (МА).
- ATR – Average True Range (wahre durchschnittliche Schwankungsbreite).
Das Grundprinzip dieser Strategie besteht darin, dass sich der Kurs in einem ruhigen Markt innerhalb des Kanals bewegt und dabei seine Durchschnittswerte annimmt. Bei Abweichungen von den Durchschnittswerten (d. h. bei Bewegungen in Richtung der Grenzen) tendiert er zur Rückkehr. Das Paar EUR/USD, das im Zeitrahmen M15 gehandelt wird, ist für die Einstellungen des Indikators am besten geeignet. Eine Verkürzung des Zeitrahmens wird nicht empfohlen. Für die anderen Paare kann der Zeitrahmen länger sein, wenn dadurch genauere Signale geliefert werden.
KC-Einstellungen: ЕМА-Zeitraum = 20, ATR-Zeitraum = 20, Faktor = 1,5 (Faktor, mit dem der ATR-Wert multipliziert wird).
Bedingungen für die Eröffnung einer Long-Position:
- Ein oder mehrere Candlesticks unterschreiten den unteren Rand des Kanals. Es sollten aber nicht mehr als 7 sein, weil es sich sonst um den Ausbruch aus dem Kanal und den Beginn eines neuen starken Trends handeln kann. Die Candlesticks müssen sich vollständig unterhalb der Kanallinie befinden.
- Die Distanz zwischen der dynamischen Linie und dem Hoch des darunter befindlichen Candlesticks muss größer als 5 Pips sein.
- Wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, entsteht im Chart ein steigender Candlestick, der oberhalb der dynamischen Linie schließt. Oder anders ausgedrückt: Der Kurs hat sich gedreht und kehrt zur Kanalmitte zurück. Je länger der Rumpf ist, desto besser.
Sie tätigen einen Trade beim nächsten Candlestick. Eine absichernde Order wird in einem Abstand von 15-30 Pips platziert. Ich schlage vor, den Handel zu beenden, wenn der Kurs die Mitte des Kanals erreicht hat. Sie können 50 % der Position schließen und den übrigen Teil durch einen Trailing-Stop schützen, nachdem Sie den Stop-Loss an den Breakeven verschoben haben.
Bedingungen für die Eröffnung einer Short-Position:
- Ein oder mehrere Candlesticks übersteigen den oberen Rand des Kanals. Es sollten aber nicht mehr als 7 sein. Die Candlesticks müssen sich vollständig oberhalb der Kanallinie befinden.
- Die Distanz zwischen der oberen dynamischen Linie und dem Tief des darüber befindlichen Candlesticks muss größer als 5 Pips sein.
- Wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, entsteht im Chart ein fallender Candlestick, der unterhalb der dynamischen Linie schließt. Oder anders ausgedrückt: Der Kurs hat sich gedreht und kehrt nach unten zur Kanalmitte zurück. Je länger der Rumpf ist, desto besser.
Die Einstiegs- und Ausstiegsvoraussetzungen sind ähnlich. Ein zusätzliches Bestätigungssignal könnte ein Candlestick-Umkehrmuster sein, das außerhalb des Kanals gebildet wird.
Der Indikator erzielt die besten Ergebnisse bei klassischen Marktbewegungen, d. h. bei einem ruhigen Markt. Der Handel zum Zeitpunkt von Bekanntmachungen wird vermieden, da es bei erhöhter Volatilität viele Fehlsignale (falsche Ausbrüche) gibt. Außerdem sollten Sie den Handel bei flachen Kursverläufen und während der asiatischen Sitzung vermeiden. Wenn der Kurskanal im Vergleich zu den vorangegangenen Perioden eng erscheint, sollten Sie ebenfalls nicht handeln. Sie sollten auch nicht handeln, wenn die Signal-Candlesticks zu lang aussehen, d. h. wenn sie die Mitte des Kanals erreicht haben oder sich in der Nähe davon befinden.
Handelsstrategie: Ausbruch aus Wendeniveaus
Bei dieser Strategie wird ein Kanalindikator verwendet, der Pivot-Ebenen konstruiert, W1 Pivot. Mit diesem Indikator werden auf dem Chart wöchentliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus eingezeichnet, bei deren Durchbruch Sie Gewinne erzielen können.
Zunächst möchte ich erläutern, was genau Wendepunkte (Pivots) sind. Ein Candlestick besteht aus einem Rumpf und Schatten. Die Schatten sind die Höchst- und Tiefststände der Kurse in einem bestimmten Zeitraum; die Extremwerte des Rumpfes sind der Eröffnungs- und der Schlusskurs. Pivot-Niveaus sind die Kursumkehrniveaus, die nach der folgenden Formel berechnet werden:
- R1 (Widerstandslinie) = (Kurs*2) - min.
- R2 = Kurs + max - min.
- R3 = max + 2*(Kurs - min).
- S1 (Unterstützungslinie) = (Kurs*2) - max.
- S2 = Kurs - max + min.
- S3 = min - 2*( max - Kurs)
Der Kurs ist das Vergleichsniveau, das wie folgt berechnet wird: (max+min+close)/3, wobei max der höchste Kurs in einem bestimmten Zeitraum, min der niedrigste Kurs und close der Schlusskurs des Candlesticks ist. Dieses Berechnungsverfahren ist die klassische Methode. Daneben existieren weitere, originelle Varianten, wie Woodie, Camarilla, DeMark usw. Testen Sie selbst, welche Berechnungsmethode die genauesten Ergebnisse liefert. Bitte teilen Sie Ihre Ergebnisse in den Kommentaren mit!
Er eignet sich für jedes Währungspaar, der beste Zeitrahmen ist H1. W1 Pivot Einstellungen: fortsize = 10, labelShift = 0. Allerdings sind die Formeln gleich und Sie können sie nicht ändern.
Bedingungen für die Eröffnung eines Trades, unabhängig von der Richtung:
- Sie setzen einen ausstehenden Verkaufs-Stop-Auftrag auf dem Niveau R3 + 10-20 Pips. Bei Währungen mit geringerer Volatilität setzen Sie den Stop in einem geringeren Abstand.
- Sie setzen eine ausstehende Kauf-Stop-Order auf dem Niveau S3 + 10-20 Pips, nach dem gleichen Prinzip.
Entscheidend ist die Auswahl des richtigen Abstands für Stop Loss und ausstehende Orders, die nicht durch Volatilität ausgelöst werden sollten. Als Richtwert für Stop-Loss-Aufträge gilt ein Abstand von 30-50 Pips, das Gewinnziel kann auf denselben Abstand gesetzt werden.
Obwohl es nur wenige Trades mit Verlusten gibt, werden die Signale eher selten gesendet. Deshalb sollten Sie die Strategie besser auf mehrere Währungspaare anwenden oder ein ergänzendes Tool verwenden.
Forex-Strategie: Handel bei dynamischem Trend
Die Strategie ist einfach, aber dynamisch. Sie hält den Trader auf Trab. Das liegt nicht nur daran, dass man die Trades und die Signale ständig überwachen muss, sondern auch daran, dass sie ziemlich viele Fehlsignale sendet. Einige wenige gewinnbringende Transaktionen reichen jedoch aus, um den Verlust und den Gewinn auszugleichen. Im Hochfrequenzhandel macht man sich das Wahrscheinlichkeitsgesetz zunutze: Sie können einen Trade pro Tag eröffnen und 100 % Verlust machen; Sie können aber auch zwei Trades eröffnen und nur 50 % davon sind Verluste. Je mehr Signale, desto höher ist die Erfolgschance.
Der in der Strategie verwendete Dynamic-Trend-Indikator bildet dynamische Niveaus ab, d.h. Niveaus, die sich ständig ändern und dem Kurs folgen. Transaktionen werden fast die ganze Zeit mit einem hohen Umsatz getätigt. Das Währungspaar ist EUR/USD, der Zeitrahmen ist H1, Sie können aber auch versuchen, ihn auf M30 zu ändern. Die Einstellungen des Indikators sind Percent = 15 (der Prozentsatz der Abweichung des Indikators), MaxPeriod = 50 (Berechnungszeitraum).
Bedingungen für die Eröffnung einer Long-Position:
- Die Kurslinie liegt seit einiger Zeit unter dem Dynamic Trend.
- Es entstand ein Candlestick mit steigendem Signal, der höher schließt als der Indikator (Ausbruch aus dem dynamischen Niveau).
Der Einstieg erfolgt bei einem Candlestick, der dem Signal folgt. Der Stop-Loss liegt in einem Abstand von 50-100 Pips. Nachdem der Handel 50 Pips Gewinn gebracht hat, schließen Sie ein Drittel der Position; nach 100 Pips Gewinn schließen Sie ein weiteres Drittel und schützen den Rest mit einem Trailing-Stop für den Fall, dass der Candlestick abfällt.
Bedingungen für die Eröffnung einer Short-Position:
- Die Kurslinie liegt seit einiger Zeit über dem Dynamic Trend.
- Es entstand ein Candlestick mit fallendem Signal, der tiefer schließt als der Indikator (Ausbruch aus dem dynamischen Niveau).
Die Eröffnung einer Position erfolgt auf ähnliche Art und Weise. Bei einem Fehler muss der Trader schnell auf die Umkehr des Trades reagieren. Sie müssen jedoch auch bedenken, dass der Kurs aufgrund einer Korrektur seine Richtung ändern kann; lange Stop-Losses stellen in diesem Fall ein Risiko für den Trader dar. Passen Sie die Regeln für den Ausstieg aus dem Handel an oder wechseln Sie das Währungspaar. Sie können den Trailing-Stop auch manuell festlegen, was Sie allerdings bei der Überwachung der eingegebenen Trades stört. Interessierten Tradern biete ich an, diesen Niveau-Indikator mit anderen Kanal-Indikatoren zu vergleichen, z.B. mit Bollinger-Bändern. Ich erachte es nicht für sinnvoll, Oszillatoren hinzuzufügen.
Fassen wir die Informationen über Kanalhandelsstrategien zusammen
Der Kanalhandel ist nützlich, weil Kanalstrategien eine klare Anwendungsmöglichkeit haben. Der Trader muss den richtigen Indikator, das richtige Währungspaar, den richtigen Zeitrahmen und einen guten Zeitpunkt auswählen. Einige Tipps dazu:
- Strategien dieser Art erfordern eine ständige Kontrolle. Stellen Sie sich also darauf ein, dass Sie ziemlich viel Zeit dafür aufwenden.
- Vermeiden Sie den Handel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von Konjunkturdaten, in den ersten beiden Stunden des Montags und in den letzten beiden Stunden des Freitags. Beenden Sie alle Trades vor dem Wochenende.
- Versuchen Sie nicht, möglichst viele Positionen zu eröffnen, sondern halten Sie sich lieber an die Regel, dass man besser weniger, dafür aber bessere Trades eröffnen sollte.
- Trainieren Sie Ihr "Gefühl" für den Markt. Es kommt kaum vor, dass alle Bedingungen, Kurslinien und Indikatoren dasselbe signalisieren. Es ist daher wichtig, ein angemessenes Risiko einzugehen.
Perfekte Handelsstrategien gibt es nicht, sondern nur eine gelungene Kombination aus Marktbedingungen, Nachrichten und Indikatoren. Ohne professionelle Erfahrung werden Sie natürlich keinen Erfolg haben. Je mehr Sie verschiedene Arten von Handelsinstrumenten kennen lernen und je mehr Sie damit experimentieren, desto besser wird Ihre Intuition. Deswegen empfehle ich Ihnen, so viele neue Indikatoren wie möglich kennenzulernen, sie zu testen und Erfahrungen auf Demo-Konten zu sammeln und das Risiko nicht zu scheuen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Handel. Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden teilen! Auf Ihre Kommentare, Anmerkungen, Ideen und Tipps in den Kommentaren bin ich sehr gespannt! Kaufen und verkaufen Sie – erzielen Sie Gewinne!
P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)
Hilfreiche Links:
- Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
- Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
- Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.