Die Strategien für den Handel mit Trends lassen sich in mehrere Gruppen einteilen. Zum Beispiel der Trade auf Level Breakouts oder eine langfristige Anlagestrategie.
Die Methoden des Swing-Trading beruhen auf dem Trendhandel, der es Ihnen ermöglicht, lokale Korrekturen zu erkennen und zum besten Preis in den Trade einsteigen zu können. Sie gelten als eines der besten Handelsmodelle für Anfänger, da der Trend in einem kurzen Abschnitt recht genau vorhergesagt werden kann, so dass das Risiko minimal ist.
Dieser Artikel beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Swing Trading. Was versteht man unter einem Swing Trader? Was ist ein Swing Trade? Welches sind die besten Trading-Strategien?
Erfahren Sie im Folgenden alles, was Sie über die besten Strategien für den Swing Trading wissen müssen.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Wichtige Erkenntnisse
- Was ist Swing Trading?
- Swing-Trading-Muster
- Swing-Trading-Regeln
- Die besten Aktien für Swing-Trading
- Beste Indikatoren für Swing Trading
- Bester Zeitrahmen für Swing Trading
- Daytrading und Swing Trading im Vergleich
- Die besten Swing-Trading-Strategien
- Swing-Trading-Charts
- Risikomanagement
- Swing Trading: Häufig gestellte Fragen
- Fazit
Wichtige Erkenntnisse
Hauptthese | Einblicke und wichtige Punkte |
Definition: | Die Methoden des Swing-Tradings basieren auf dem Trend-Trading und ermöglichen die Erkennung lokaler Korrekturen, um Trades am Tiefpunkt zu platzieren. Da kurzfristige Trends vorhersehbar sind, ist es eines der besten Modelle für Anfänger. Dabei werden Rückgänge zum Zeitpunkt der Trendumkehr genutzt. |
Regeln: | Beim Swing-Trading werden Trades so lange wie möglich im Markt gehalten. Die Strategie wird über lange Zeiträume hinweg angewendet und basiert auf der Annahme, dass der nächste Rückgang bei einem steigenden Trend über dem letzten Tiefpunkt liegen sollte. Der Schwerpunkt liegt auf Risikomanagement und dem Erkennen von Trendfortsetzungen. |
Muster: | Der Hammer und der umgekehrte Hammer mit einem Pin-Bar-Muster gehören zu den Swing-Trading-Mustern und signalisieren das Ende einer Korrektur. Weitere wichtige Muster sind das Swing Failure Pattern, das einen falschen Ausbruch aus dem Hoch oder Tief eines vorherigen Swings signalisiert. All diese Muster helfen bei der Vorhersage von Marktbewegungen. |
Bester Zeitrahmen: | Am besten eignen sich für das Swing-Trading tägliche Intervalle mit einem Horizont von zwei bis vier Kerzen oder H1- und H4-Intervalle. Kürzere Intervalle sind unvorhersehbar. |
Beste Strategien für Swing-Trading | Zum Swing-Trading gehört der Einstieg in einen Trade zum Zeitpunkt einer Trendkorrektur sowie die Unterscheidung zwischen Korrektur und Trendumkehr. Außerdem sollten Sie sich darauf konzentrieren, das Gewinnpotenzial bei minimalen Kosten zu steigern. |
Risikomanagement | Ein entscheidender Faktor beim Swing-Trading ist die strikte Einhaltung von Risikomanagementregeln. Die vergleichsweise geringe Anzahl verlustbringender Trades macht diese Handelsform für Trader attraktiv. Besonders betont wird, wie wichtig es ist, Stop-Orders zu setzen und Trades in Phasen erhöhter Volatilität zu vermeiden. |
Was ist Swing Trading?
Auf jedem Markt gibt es zwei Hauptzustände: eine ausgeprägte Richtungsbewegung nach oben oder unten (die so genannte Trendbewegung) und eine flache - seitwärts gerichtete - Kursbewegung. Bei Strategien zur Trendumkehr werden Positionen vor einer möglichen Kursumkehr eröffnet. Aber die Theorie besagt, dass "der Trend der Freund des Traders ist", und die Taktik der Trendumkehr ist eine Möglichkeit, Ihre Einlage schnell zu verlieren.
Laut der Swing-Trading-Definition handelt es sich um eine der Arten von Trending-Taktiken, bei denen Positionen in Richtung der Preisbewegung am unteren Ende lokaler Rollbacks eröffnet werden. Dieses Modell ist attraktiv, weil bei strikter Einhaltung der Risikomanagementregeln die Zahl der verlustbringenden Trades im Vergleich zu den gewinnbringenden relativ gering ist und die Strategie selbst für einen unerfahrenen Trader einfach ist.
Swing-Trading ist ein Handelskonzept, das Rückschläge (Korrekturen) zum Zeitpunkt der Trendbildung nutzt.
Historischer Rückblick
Mitte des letzten Jahrhunderts wurde diese Technik in J. Douglas Taylors Buch The Taylor Trading Technique detailliert beschrieben. Er analysierte die Wellenbewegung des Marktes, wobei er die täglichen Zyklen hervorhob und sie in einzelne Abschnitte unterteilte. Seine Ideen wurden später von anderen Tradern weiterentwickelt. Der Name des Modells leitet sich von dem Wort Swing ab.
Grundsatz der Swing-Trading-Strategie
Gemäß einer Definition des Swing Trades lautet das Prinzip des Swing Tradings wie folgt. Befindet sich der Markt in einer ausgeprägten Kursbewegung, so ist es logisch, dass diese genutzt werden sollte. Aber wo ist die Garantie, dass der Trend nicht umschlägt und der Versuch, auf den letzten Wagen aufzuspringen, erfolgreich sein wird?
Beim Swing-Trading empfiehlt es sich, zum Zeitpunkt einer Trendkorrektur in einen Trade einzusteigen. Zum Beispiel ist der Kurs in einem wachsenden Trend ein wenig zurückgegangen und hat sich wieder der Hauptbewegung zugewandt. An diesem Punkt ist es offensichtlich, dass der Kurs zumindest auf das vorherige Niveau zurückkehren wird (es ist wichtig, die Korrektur von der Umkehrung zu unterscheiden).
Im Prinzip sieht es folgendermaßen aus:
Wir warten den Beginn des Trends ab und warten auf einen Rollback. Am Tiefpunkt des ersten Rollbacks eröffnen wir eine Long-Position (gelbe Punkte) in der Erwartung, dass der Kurs bei einer Fortsetzung des Trends mindestens das vorherige Hoch erreicht. Bei den ersten erkennbaren Anzeichen einer Umkehr schließen wir die Position (weiter unten werde ich Ihnen die Instrumente zur Erkennung von Umkehrungen erläutern). Und wir tun dies während des gesamten wachsenden Trends.
Falls wir nach dem Höchststand einen langen Abwärtstrend sehen, eröffnen wir keine Position. Wir warten auf die nächste Umkehrung und stellen fest, dass der Aufwärtstrend schwach ist, also eine Abwärtsbewegung begonnen hat. Wir eröffnen einen Trade bei der Aufwärtskorrektur (grüner Punkt).
Vorteile
Vorteile des Swing Tradings:
- Swing Trading ist vielseitig und liefert häufig Einstiegssignale. Sie beginnen Ihre Trades bei einer Korrektur in eine beliebige Richtung. Sie erzielen Gewinne aus kurzfristigen Kursschwankungen und eröffnen Positionen auf dem Höhepunkt der Korrektur. Daher ist es wichtig, zwischen Korrektur und Trendumkehr zu unterscheiden.
- Schnelles Handelsergebnis. Swing-Trading ist eine kurzfristige Handelsstrategie, deren Leistungsfähigkeit sich bereits nach wenigen Stunden zeigt. Das ist auch aus physiologischer Sicht ein Vorteil. Erkennt ein Trader bereits nach wenigen Minuten einen Fehler, kann er eine Verlustposition schnell schließen und eine neue eröffnen.
- Es fallen keine Swap-Kosten an. Beim Swap wird eine offene Position über Nacht gehalten.
Nachteile
Nachteile des Swing Tradings:
- Verhältnismäßig geringe Rentabilität in Punkten eines Trades. Ein Swing Trader steigt bei Rücksetzern zum besten Preis in den Markt ein und schließt den Trade bei der nächsten Umkehrung. Eine Bewegung beträgt im Durchschnitt 5-15 Pips, je nach Zeitrahmen, während Sie bei Intraday-Strategien innerhalb der durchschnittlichen Volatilität einen Take Profit von mehr als 20 Pips erzielen können. Nur beim Scalping ist die Rentabilität geringer.
- Um eine erfolgreiche Swing-Trade-Strategie zu verfolgen, müssen Sie die Regelmäßigkeiten der Marktbewegungen verstehen und ständig die Nachrichten verfolgen.
- Lokale Korrekturen können durch grundlegende Faktoren oder den Einfluss von institutionellen Anlegern und Market Makern verursacht werden. Trader müssen den Grund für die aktuelle Kursbewegung verstehen. Sie müssen also immer die Nachrichten verfolgen und über eine gewisse Intuition und Flexibilität verfügen, um Ihre Trade-Entscheidungen schnell anzupassen.
- Psychologischer Stress. Trader müssen den Trend erkennen, kontinuierlich nach den besten Einstiegspunkten suchen und die Trades rechtzeitig beenden. Wenn Sie die ganze Zeit am Computer sitzen, könnten Sie sich müde und unkonzentriert fühlen und unter emotionalem Stress leiden.
Swing-Trading-Muster
Im Folgenden erläutere ich die am häufigsten gehandelten Swing-Trading-Muster:
1. Hammer und umgekehrter Hammer mit einem Pin Bar. Diese Muster deuten auf ein baldiges Ende der Korrektur hin. Eine Abwärtskorrektur endet mit einem Pin Bar - einem Candlestick mit einem kurzen Rumpf und einem langen unteren Ende.
Ein Pin Bar signalisiert, dass die Bären im aktuellen Zeitraum versucht haben, den Preis nach unten zu drücken, aber am Ende des Zeitraums kehrte der Schlusskurs fast auf das vorherige Niveau zurück - denn die Bären sind nicht stark genug gewesen. Ein verstärkendes Signal liegt vor, wenn der Pin Bar bei einer Abwärtskorrektur einen grünen Candlestick-Rumpf aufweist und bei einer Aufwärtskorrektur einen roten.
Nicht immer ist das Vorhandensein eines langen Schweifs erforderlich. Wenn jeder darauf folgende Candlestick einen kleineren Rumpf hat, bedeutet dies eine vollständige Erschöpfung der Korrektur. Bei der nächsten Umkehrung können Sie einen Trade in der Trendrichtung eröffnen.
Beispiel:
Wie Sie aus dem Screenshot ersehen können, enden alle Korrekturen in einem Abwärtstrend mit einem Candlestick, der einen relativ kleinen Rumpf und einen langen Ausläufer aufweist. Sie sollten sich jedoch nicht nur auf die Muster verlassen. Fügen Sie Indikatoren hinzu und zeichnen Sie starke Unterstützungs-/Widerstandsniveaus in den Chart ein.
2. Swing-Failure-Muster. Dieses Muster wird als eines der wichtigsten Muster für den Swing Trading angesehen, da es fast immer funktioniert. Es ist jedoch recht schwierig, ein solches Muster zu erkennen, da es nur selten in seiner klassischen Form auftritt. Entdeckt wurde das Muster von Tom Dante, der dieses Candlestick-Muster als „falschen Ausbruch“ des Hochs oder Tiefs des vorangegangenen Swings bezeichnete.
Im Prinzip sieht ein Swing-Failure-Muster wie folgt aus:
Es besteht ein Hauptabwärtstrend, in dem sich eine Korrektur entwickelt. Der Punkt "1" ist ein Swing-Hoch; es ist der höchste Punkt der Korrektur, nach dem Sie in Erwartung einer Fortsetzung des Abwärtstrends Short-Positionen eingehen können. Auf dem gleichen Niveau setzen Sie:
- Stop Loss-Orders für Short-Positionen für den Fall, dass der Kurs sich umkehrt und steigt.
- Ausstehende Kauf-Stop-Aufträge für diejenigen, die auf einen Kursanstieg setzen.
Große Trader interessieren sich für die aggregierte Liquidität. Market Maker versuchen, einen Trade mit einem großen Volumen einzugehen, damit der Preis des Vermögenswerts nicht beeinflusst wird. Sie sehen, wo sich die Aufträge ansammeln und wie tief der Markt ist, und so warten große Trader auf das nächste Swing-Hoch, das den vorherigen Widerstand durchbricht, und eröffnen einen Mirror Trade.
An Punkt "2" haben sich die Stop Losses für Short Trades bereits ausgezahlt, die Buy Stop Orders der Bullen wurden erfüllt, und die Market Maker können den Kurs tiefer in den Abwärtstrend treiben. Bei Punkt "3" geht ein Trader einen Short Trade entsprechend dem Muster ein.
Bedingungen für die Bildung eines Swing-Failure-Musters:
- Zeitrahmen ist H1. Dies ist keine zwingende Voraussetzung, aber die Theorie empfiehlt die Verwendung des stündlichen Charts.
- Dem Muster sollte der Trend vorausgehen.
- Einem Fehlausbruch sollte eine deutliche Korrektur vorausgehen. Sie sollten ein Swing-Hoch und ein Swing-Tief klar erkennen.
Setzt sich die zweite Korrektur nicht fort und schließt etwas weiter als das erste Swing-Tief, erscheint ein gegenläufiger Candlestick, eröffnen Sie eine Position in der Haupttrendrichtung.
Beispiel:
Am Devisenmarkt gibt es einen Aufwärtstrend, auf den eine Korrektur folgt. Bei Punkt "1" wird ein Swing-Tief gebildet. Die Korrektur ist eindeutig, und sie bildet ein Dreieck mit einem Aufwärtstrend.
Am Punkt "2" entsteht ein Swing-Failure-Candlestick-Muster, der Tail schließt unter dem vorherigen Tief. Die nächste Kerze ist steigend, und so eröffne ich bei Punkt 3" eine Long-Position.
Es kommt zwar selten vor, aber die Bären versuchen erneut, das Unterstützungsniveau bei Punkt 4" zu durchbrechen. Ich eröffne eine weitere Long-Position bei Punkt "5".
Swing-Trading-Regeln
Für die Strategie des Swing Tradings gelten folgende Regeln:
1. Die Swing-Trading-Strategie zielt darauf ab, einige wenige Trades zu eröffnen und diese so lange wie möglich im Markt zu halten. Unter dem Aspekt der Risikominimierung im vorherigen Beispiel ist es sinnvoll, den Trade bei der ersten lokalen Umkehrung (rote Punkte) zu beenden. Mit Hilfe des Stop Loss können Sie jedoch alle Trades so lange halten, bis der Trend die Richtung wechselt, und den nächsten Trade bei einer lokalen Korrektur eröffnen und ihn am Break-Even-Punkt absichern.
2. Der Trade findet in langen Zeitintervallen statt. In der Theorie wird vorgeschlagen, das tägliche Intervall mit einem Horizont von 2-4 Kerzen zu verwenden. In diesem Fall sollten Sie an den Swap denken. Alternativ kann man auch die Intervalle H1 und H4 verwenden und die Position für mehrere Stunden innerhalb des Tages halten.
Kleinere Intervalle sollten nicht verwendet werden, da das Preisrauschen zu Unvorhersehbarkeit und Ungleichgewicht im Modell führt.
3. Der Tiefpunkt des nächsten Rückschlags bei einem wachsenden Trend sollte über dem letzten Tiefpunkt liegen - ein Zeichen für eine anhaltende Bewegung. Wenn der Tiefpunkt unter dem letzten Tiefpunkt liegt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Umkehr.
Beispiel:
Rote Linien sind Unterstützungsniveaus, von denen der Kurs unter Beibehaltung einer Aufwärtsbewegung zurückgeht. Das grüne Niveau liegt unterhalb des vorherigen roten Niveaus. Dies ist ein Signal für eine Trendumkehr.
4. Wenn der Kurs auf das Niveau des letzten Hochs (zum Startpunkt der Korrektur) zurückgekehrt ist, sichern wir die Position mit einem Trailing-Stop auf dem Break-Even-Niveau ab (wir setzen den Trailing am Eröffnungspunkt). Alle korrekt eröffneten Trades werden durch Stop Loss oder Take Profit geschlossen.
Wichtiger Hinweis: Die Kurse können von Market-Makern beeinflusst werden, die wissen, auf welchem Niveau die meisten einzelnen Trader ihre Stopp-Order setzen. In einer lokalen Korrektur können sie den Kurs auf das Niveau des vorherigen Extremwerts drücken, so dass die Positionen durch Stop-Orders geschlossen werden und der Kurs wieder in die Hauptrichtung geht.
Es gibt also drei Möglichkeiten. Wir schließen den Trade, wenn eine Kursumkehr auftritt (wenn Sie Zeit haben, den Chart zu beobachten). Wir sichern ihn mit einem Trailing-Stop ab (wenn Sie eine stabile Verbindung mit dem Broker-Server haben). Alternativ setzen wir die Stop-Order nicht auf dem Niveau des Extremwerts, sondern etwas weiter entfernt.
5. Handeln Sie nicht bei erhöhter Volatilität und Flats. Dazu müssen Sie wissen, ob die Volatilität erhöht ist oder nicht. Öffnen Sie den Volatilitätsrechner auf der Investing-Website und vergleichen Sie die Amplitude der täglichen Bewegung mit dem Durchschnittswert.
6. Mittelwertbildung und andere ähnliche Methoden zur Sicherung von Verlustpositionen werden nicht angewandt.
7. Schließen Sie die Verlustpositionen über Nacht. Ihr Ziel ist maximales Gewinnpotenzial bei minimalen Kosten.
Zu den Schwierigkeiten des Swing Tradings gehört die Notwendigkeit einer ständigen Beobachtung des Charts und des emotionalen Stresses. Die Schwierigkeit für den Trader besteht darin, den Einstiegspunkt zu finden und gleichzeitig sicher zu sein, dass es sich um die Fortsetzung der anfänglichen Bewegung handelt und nicht um die Korrektur einer neuen entgegengesetzten Bewegung.
Beispiel:
Ein steigender Trend mit lokalen Rücksetzern ermöglicht die Bildung eines Widerstandsniveaus. Auf dem Höchststand (der Trader weiß noch nicht, dass dies der Höchststand ist) kommt es zu einem weiteren Rollback, dessen Unterseite durch einen roten Punkt gekennzeichnet ist. Gemäß der Theorie des Swing-Trading könnten wir hier einen Trade eröffnen.
Aber zur Erinnerung: Wenn die Unterseite des Rollbacks niedriger ist als der vorherige Tiefststand, kann sich der Rollback als neuer Gegentrend erweisen. Wie wir im Chart sehen können.
Das Wichtigste beim Swing-Trading ist es, die Stärke des Trends und den Zeitpunkt einer Trendwende zu bestimmen und zu lernen, eine lokale Korrektur von einer Richtungsänderung der Kursbewegung zu unterscheiden. Auf diese Weise können Sie künftige Ergebnisse vorhersehen.
Aus einigen Quellen wird empfohlen, die Eröffnung von Positionen mit der Wellentheorie zu verknüpfen. Demnach kann es in einem wachsenden Trend Zyklen von 3, 5, 9 Impulsen und Rollbacks geben. Wenn Sie nach Mustern suchen wollen, können Sie es versuchen.
Ich würde jedoch nicht dazu raten, sich an die Wellen zu hängen. Es ist einfacher, Bestätigungs- und Prognose-Instrumente zu verwenden.
Tools zur Erkennung von Trends und Korrekturen
- Muster. Candlestick-Muster zeigen den Zeitpunkt der Trendumkehr und der Trendkorrektur an.
- Oszillatoren und Trendindikatoren. Sie geben Aufschluss über die Stärke des Trends sowie die überkauften und überverkauften Bereiche. Ein weiteres Signal für eine künftige Umkehr ist die Divergenz (Datenabweichung zwischen Indikatoren und Preis).
- Niveaus. Oftmals kommt es zu einer Erholung des Kurses von einem bedeutenden Niveau, bei dem eine Ansammlung von Stop- oder Take Profit-Orders gebildet wird.
- Marktstimmung und Analyse mehrerer Zeitrahmen. Hierbei handelt es sich um einen Indikator, der das Verhältnis zwischen der Anzahl der Orders und dem Handelsvolumen in der Markttiefe anzeigt. Wenn bei der Gegenbewegung im Н1-Intervall ein deutliches Übergewicht an Aufträgen in Richtung der Hauptbewegung im Н4-Intervall zu sehen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Gegenbewegung nur eine Korrektur ist.
- Korrelation. Einige Finanzinstrumente weisen eine direkte oder umgekehrte Korrelation auf. Beispielsweise Gold und wichtige Währungspaare. Ihre Umkehrung kann im Vergleich zueinander mit einer Verzögerung erfolgen.
- Wenn Sie die Umkehrung des Kurses eines Hilfsinstruments betrachten, können Sie die Umkehrung des Hauptinstruments vorhersagen.
Diese Liste ist keineswegs vollständig. Sollten Sie gute Tools für einen Swing Trader empfehlen können, tun Sie dies bitte in den Kommentaren.
Laut einer der Quellen sollten wir auch bei einem Rollback in einem Flat verdienen. Der Punkt ist, für die Aufschlüsselung der flachen Kanal-Linie warten und Positionen auf eine Umkehr Bewegung innerhalb des Kanals zu öffnen.
Die besten Aktien für Swing-Trading
Alle in den Aktienindizes enthaltenen Aktien eignen sich für den Swing Trading. Meist korrelieren die Aktien positiv mit den Aktienindizes, so dass Sie die Indizes als Signalinstrument nutzen können. Ein weiterer Vorteil des Swing-Trading mit Aktien ist, dass es recht einfach ist, Aktien auf der Grundlage der Fundamentalanalyse zu traden. Die Aktien reagieren sehr stark auf die Veröffentlichung von Finanzdaten, Industrieberichten und Wirtschaftsdaten.
Beispiel für eine Swing-Trading-Aktienstrategie mit Pyramidensystem:
Pyramidenbildung wird auch als eine Methode zur Aufstockung der Einlage bezeichnet. Dabei werden mehrere Trades im Trend eingegangen, wodurch sich die Gesamtposition der Swingtrade-Aktien erhöht und somit der Gewinn in einem günstigen Szenario gesteigert wird. In der obigen Abbildung sehen Sie ein Beispiel für den Swing Trade mit Aktien.
Die Swing-Trading-Strategie funktioniert dabei folgendermaßen:
- Erkennen Sie den Anfang eines neuen Trends im stündlichen Zeitrahmen. Wie im Screenshot zu sehen ist, gibt es nach einer Reihe von steigenden Kerzen einen Pin Bar. Dieser Pin Bar signalisiert die Trendumkehr, die durch Oszillatoren, z. B. den MACD, bestätigt werden kann.
- Der Trend sinkt, und die erste Korrektur beginnt. Zum Zeitpunkt des Beginns der Korrektur schützen wir den Trade mit einem Trailing-Stop auf dem Niveau Break-Even - Open Level + Spread. Wenn die Korrektur in einen Aufwärtstrend umschlägt, wird der Trade ohne Verlust beendet.
- Am Punkt "1" kehrt der Kurs um und bestätigt damit, dass der Kursanstieg nur eine Korrektur war. Wir gehen einen weiteren Short Trade ein. Zu Beginn der zweiten Korrektur sichern wir den Trade erneut mit einem Trailing-Stop auf dem Eröffnungsniveau + Spread ab.
- An den Punkten "2", "3" und "4" wiederholen wir die gleichen Aktionen. Nachdem sich der Abwärtstrend umkehrt, werden alle Positionen mit einem Trailing-Stop geschlossen. Alle Trades sind gewinnbringend, außer dem letzten.
Die Swing-Trading-Strategie der Pyramidenbildung hat mehrere Vorteile:
- Sie können sie auf jedem Markt einsetzen.
- Risiken werden dadurch optimiert. Haben Sie den Beginn des Trends und den Beginn der ersten Korrektur erkannt und es geschafft, einen Trailing-Stop auf dem Break-Even-Niveau zu setzen, können Sie nur Zeit verlieren. Sollte sich der zweite offene Trade vor dem Setzen des Trailing-Stops als unrentabel erweisen, wird der Verlust durch den Gewinn aus dem ersten Trade gedeckt.
- Es ist nicht nötig, jede Kerze zu analysieren. Ihre Positionen sind bereits mit dem Trailing-Stop und dem Gewinn aus der ersten Position abgesichert. Sie können also Ihrem Bauchgefühl vertrauen und den Aktionen der Mehrheit folgen.
- Sie erzielen den maximalen Gewinn aus dem Trend.
Wichtiger Hinweis. Sie sollten Trades mit einem Gesamtvolumen eingehen, das Ihre Einlage nicht vernichtet. Andernfalls wird der letzte verlorene Trade, der gestoppt wurde, das Ergebnis der profitablen Trades zunichte machen.
Beste Indikatoren für Swing Trading
Die besten Indikatoren und technischen Tools für den Swing Trading.
- Fibonacci Retracements. Das Retracement-Niveau entspricht einem klaren Trend. In Bezug auf dieses Instrument gibt es ein interessantes Paradoxon. Nach der Theorie zeigen diese Niveaus die wahrscheinlichen Drehpunkte für den Preis in einer Korrektur an. Deshalb platzieren die meisten Trader auf diesen Niveaus ausstehende Orders und Market-Orders oder Stopps. Aber der Preis ändert seine Richtung nur aufgrund der Häufung von Aufträgen. Was ist die Ursache und was ist die Wirkung? Mehr über Fibonacci-Retracements erfahren Sie in folgendem Artikel: So funktioniert das Fibonacci-Retracement: Niveaus, Chart und Tools erläutert.
- ADX. Der Indikator gibt die Stärke und Richtung der Kursbewegung perfekt wieder. Wenn der ADX zu Beginn der Korrektur mit jedem nachfolgenden Candlestick eine Trendverstärkung anzeigt, kann sich sogar ein Hinweis auf eine Rückkehr zur Hauptbewegung als falsch erweisen - Sie sollten keine Position eröffnen, da die Korrektur der Beginn eines neuen Trends sein kann. Weitere Informationen über die Funktionsweise des ADX und wie Sie ihn für die Entwicklung von Handelsstrategien nutzen können, finden Sie im Artikel ADX-Indikator: Average Directional Index.
- Oszillatoren: Stochastic, RSI, CCI. Sie geben die überkauften und überverkauften Zonen an. Sie können die Signale der Oszillatoren auf folgende Weise nutzen. Es gibt einen Aufwärtstrend, und es beginnt eine Korrektur, an deren Ende eine Aufwärtskerze erscheint. Laut Price Action, ist dies ein Signal für die Fortsetzung des Aufwärtstrends, so dass es sinnvoll ist, eine Long-Position zu eröffnen. Wenn die Oszillatoren jedoch in diesem Moment im überkauften Bereich sind, ist es besser, keine Trades zu eröffnen.
Mehr über Oszillatoren finden Sie in folgendem Artikel: Index der relativen Stärke – RSI-Indikator, Stochastic Oszillator: Anwendung von Indikatoren beim Forex-Handel.
- Elliott-Wellen-Analyse. Nach der Elliott-Wellentheorie folgt der Markt Wellen, die einen Höchststand, einen Tiefststand sowie Phasen des Wachstums und des Rückgangs aufweisen. Elliott-Wellen-Analyse-Tools werden für die vorläufige Analyse auf täglichen Zeitrahmen verwendet - sie tragen dazu bei, zu verstehen, in welchem Stadium sich der Markt im aktuellen Moment befindet und in welche Richtung er sich weiter bewegen kann. Elliott-Wellen-Analyse-Tools sind im MT4 nicht enthalten. Im MT5 gibt es zwei Elliott-Wellen-Indikatoren, Impuls- und korrigierende Elliott-Wellen. Im Handelsterminal von LiteForex gibt es vier Wellenanalyse-Tools.
- Volumenindikatoren. Mit diesen Instrumenten werden die Referenzniveaus festgelegt, bei denen Trader wahrscheinlich Aufträge erteilen werden. Volumenindikatoren helfen Ihnen auch bei der Identifizierung von Swing-Hochs und Swing-Tiefs und bei der Einschätzung der Trendstärke.
Ich würde mich freuen, wenn Sie weitere Tools für den Swing Trading vorschlagen würden.
Es gibt keinen besten Forex-Indikator, der für alle Anleger geeignet ist. Es könnte profitable Handelsstrategien mit optimalen Parametern, Tools und maximaler Rendite geben. Falls Sie also andere Tools für den Swing Trading empfehlen können, teilen Sie Ihre Ideen in den Kommentaren mit.
Gleitende Durchschnitte für Swing Trading
Gleitende Durchschnitte können als ein Hauptwerkzeug in einem Handelssystem verwendet werden und sind eine der beliebtesten Strategien für den Swing Trade. Das MA-Handelsprinzip lautet wie folgt. Erkennen Sie ein wahrscheinliches Korrekturende in langen Zeitrahmen, wechseln Sie zu kürzeren Zeitrahmen und steigen Sie in einen Trade in Trendrichtung ein.
Eingangsparameter für den Swing-Handel:
- Legen Sie in einem täglichen Zeitrahmen den Chart des Währungspaares EURUSD und zwei MAs fest, den schnellen gleitenden Durchschnitt - SMA (10) und einen langsamen - SMA (30). Zunächst sollten sich die MAs kreuzen. Wenn ein schneller MA über dem langsamen liegt, sollten Sie einen Long Trade in Betracht ziehen. Wenn der schnelle MA unter dem langsamen liegt, sollten Sie einen Short Trade eingehen.
- Suchen Sie einen Einstiegspunkt. Sie öffnen eine Position am Ende der Kurskorrekturbewegung. Ein Einstiegssignal liegt vor, wenn der Kurs in die Zone zwischen den MAs eintritt und die Kerze innerhalb dieser Zone schließt. Die nächste Kerze sollte die Preisumkehr anzeigen. Setzt die nächste Kerze innerhalb der MA-Spanne die Korrekturbewegung fort, warten Sie auf das Erscheinen der ersten Umkehrkerze. Wenn die Korrekturbewegung über den Bereich hinausgeht, können Sie den Beginn eines neuen Trends in Betracht ziehen.
- Sobald die vorherigen Bedingungen im täglichen Zeitrahmen erfüllt sind, wechseln Sie zum H1- oder H4-Zeitrahmen und warten Sie auf ein Signal, das die Preisumkehr bestätigt.
Beispiel 1:
Im täglichen Zeitrahmen ist ein Aufwärtstrend zu erkennen. Der orangefarbene SMA ist ein schneller MA, der blaue ein langsamer. Am Punkt "1" gibt es die erste Korrektur - die Kerze tritt in den Bereich zwischen den MAs ein, schließt aber an der Grenze. Das Signal ist schwach, also ignorieren wir es.
Die Abwärtskorrektur des Kurses hält an, vier rote Kerzen schließen innerhalb der Spanne. Es entsteht eine grüne Kerze; wir wechseln zum H1-Zeitrahmen bei Punkt "2" und suchen nach einem Kaufeinstieg. Ähnlich verhält es sich bei Punkt "3" - nach einer Abwärtsbewegung erscheint eine grüne Kerze in der Haupttrendrichtung.
- Punkt “2”:
Die grüne Kerze bezieht sich auf das Datum 22.06.2020. Wir wechseln zum H1-Zeitrahmen. Gegen 03:00 Uhr erscheint eine Kerze, die dem Pin-Bar-Muster ähnelt - ein Umkehrsignal. Sie hat einen kleinen Rumpf im Vergleich zu den vorherigen Leisten und einen langen unteren Schatten.
Nachdem mehrere aufeinanderfolgende aufsteigende Kerzen erschienen sind, können wir eine Long-Position eröffnen. Um sicherzugehen, können wir ein Widerstandsniveau einzeichnen und auf dessen Durchbruch warten.
Hinweis. Falls Sie nicht vor dem Monitor sitzen und auf die Signalkerze warten wollen, können Sie Alarme verwenden. Stellen Sie im MT4 einen akustischen Alarm ein, der Sie informiert, wenn der Kurs das Widerstandsniveau erreicht.
- Punkt “3”:
Die grüne Kerze stimmt mit dem Datum des 08/11/2020 überein. Wir schalten auf den H1-Zeitrahmen um. Um 05.00 Uhr erscheint ein Engulfing-Muster im Abwärtstrend - der Rumpf der grünen Kerze überschneidet sich vollständig mit dem Rumpf der roten Kerze. Wir können beim nächsten Candlestick in den Trade einsteigen oder abwarten, bis der Kurs die Widerstandsmarke durchbricht.
Die Voraussetzungen für den Ausstieg aus dem Trade sind individuell und hängen von Ihrer Risikomanagementstrategie ab. Sie können nach Umkehrmustern aussteigen oder wenn der Kurs das Gewinnziel erreicht. Sie können die Candlesticks im täglichen Zeitrahmen verfolgen und die lokalen Korrekturen im H1 Chart abwarten.
Beispiel 2:
Auf dem täglichen Zeitrahmen ist ein starker Aufwärtstrend zu erkennen. In dem mit dem roten Kästchen markierten Kursbereich schließt die Kerze zwischen zwei gleitenden Durchschnitten. Die nächste Kerze setzt jedoch die Abwärtsbewegung fort.
Daraus lässt sich schließen, dass es sich eher um den Beginn eines neuen Trends als um eine tiefe Korrektur handelt. Wir können nicht in einen Long Trade einsteigen. WIR können entweder den Trade vermeiden oder nach Verkaufssignalen im H1-Zeitrahmen Ausschau halten.
Bei dieser Variante der Forex-Swing-Trading-Strategie sind die Gewinne sehr hoch. Allerdings gibt es einen Nachteil: Sie könnten mehrere Wochen lang auf ein gutes Kauf- oder Verkaufssignal warten. Daher können Sie den Swing Trading auf mehrere Währungspaare gleichzeitig anwenden.
Bester Zeitrahmen für Swing Trading
Der beste Zeitrahmen für Swing Trading ist H1 und länger. Das Problem kürzerer Zeitrahmen von M1-M15 ist das Marktrauschen. Der Trader sollte den Moment der Korrekturumkehr erkennen und einen Trade eingehen, wenn der Haupttrend wieder einsetzt.
Jedoch bringt das Marktrauschen ein Ungleichgewicht in die Kursbewegung. Über eine kurze Strecke kann der Preis zusammen mit dem Trend gehen und umkehren, so ist es unmöglich, eine genaue Analyse zu machen.
Ein weiteres Problem besteht bei kurzen Zeitrahmen. Sie sollten jede Handelsstrategie anhand der historischen Daten testen, bevor Sie sie auf dem realen Konto einsetzen. Wenn beim Hochladen der Kurshistorie an einigen Stellen Daten fehlen, wie es bei Minutenintervallen oft der Fall ist, werden die Testergebnisse nicht der Realität entsprechen.
Die Zeitrahmen von H1 und länger eignen sich aus den folgenden Gründen gut für den Swing Trading:
- Es gibt kein Kursrauschen. Schwacher Einfluss der Fundamentalanalyse.
- Sie können aus dem Trend den maximalen Gewinn mitnehmen. Die Position kann einige Stunden oder einige Tage gehalten werden. Für den langfristigen Handel, bei dem der Trend klar und beständig ist, benötigen Sie lange Zeitrahmen.
- Der emotionale Stress ist geringer. Es genügt, die in einem stündlichen Zeitrahmen eröffneten Positionen ein- bis zweimal pro Stunde zu überprüfen. Je kürzer der Zeitrahmen ist, desto öfter sollten Sie den Chart überprüfen.
- Die Profitabilität derselben Handelsstrategie ist in einem längeren Zeitrahmen besser. Nehmen wir ein Beispiel: Sie eröffnen eine Forex-Position am Ende der Korrektur und setzen den Take Profit auf das Niveau des Anfangs der Korrektur. Wenn sich der Haupttrend fortsetzt, kann der Kurs je nach Tiefe der Korrektur innerhalb von 3-6 Candlesticks zu ihm zurückkehren.
- Im M15-Zeitrahmen liegt die durchschnittliche Länge des Rumpfes einer Kerze bei 30-40 Pips in 5-stelligen Kursen. Im H1-Zeitrahmen sind es 70-100 Pips.
Der stündliche und der tägliche Zeitrahmen haben den Nachteil, dass Einstiegssignale im Vergleich zu den Zeitrahmen М15-М30 recht selten erscheinen. Wählen Sie daher den für Sie geeigneten Zeitrahmen.
Daytrading und Swing Trading im Vergleich
Der wesentliche Unterschied zwischen Swing-Trading- und Day-Trading-Strategien besteht in der Haltedauer der offenen Positionen. Bei den Intraday-Strategien wird empfohlen, die Positionen noch am selben Handelstag zu schließen. Der Trader kann jeden beliebigen Zeitrahmen von M1 bis H4 verwenden, aber der Trade sollte vor dem Ende des Handelstages geschlossen werden. Dies geschieht, damit Sie keine Swap-Gebühren zahlen müssen, d. h. eine Gebühr für die Übertragung der Position auf den nächsten Handelstag.
Bei Swing Trading gibt es keine zeitliche Begrenzung für das Halten einer offenen Position. Es richtet sich nach der Tiefe der Korrektur und der Dauer des Trends. Sie können also Ihre Position für mehrere Stunden oder einige Tage offen halten.
Weitere Unterschiede zwischen Swing Trading und Day Trading Strategien:
- Prinzip des Tradings. Swing Trading ist darauf ausgerichtet, bei Kursschwankungen - kurzfristigen Korrekturen - Gewinne zu erzielen. Man kann sowohl mit dem Trend als auch gegen den Trend handeln. In seltenen Fällen funktionieren Swing-Trading-Strategien auch im Konsolidierungsbereich.
- Die Vielfalt der Daytrading-Strategien ist viel größer.
- Werkzeuge. Swing Trader bevorzugen berechenbare Märkte und versuchen daher, Trades in Zeiten fundamentaler Volatilität zu vermeiden. Daytrader nutzen häufig die Fundamentalanalyse.
- Anzahl der eröffneten Positionen. Daytrader können eine Position den ganzen Tag über halten, fast ohne jegliche Kontrolle, und sparen so Zeit. Swing-Trader, die Gewinne aus lokalen Korrekturen erzielen, müssen mehr Zeit vor dem Computer verbringen. Swing Trader gehen oft mehrere Trades für mehrere Finanzinstrumente ein.
- Risikomanagement. Swing-Trader bevorzugen es, einen geraden Abschnitt der Kursbewegung auszuarbeiten und steigen bei den ersten Umkehrsignalen aus dem Trade aus. Daytrader hingegen können die Position lange Zeit halten und erwarten, dass ein tiefer Kursrückgang den Handel beendet.
Beide Trading-Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, aber auch viele Gemeinsamkeiten. Testen Sie verschiedene Handelsstile auf einem Demo-Konto, um herauszufinden, was für Sie geeignet ist. Demokonten und das LiteForex-Handelsterminal sind ohne Registrierung verfügbar.
Die besten Swing-Trading-Strategien
Swing-Trading-Strategien können je nach Trendbewegung in Gruppen eingeteilt werden.
1. Handel mit dem Trend. Es gibt zwei Varianten:
- Sie eröffnen einen Trade am Ende der Korrektur (aggressive Strategie). Der Trader wartet ab, bis die Korrektur endet, und eröffnet einen Trade, wenn sich der Kurs in Richtung des Haupttrends umkehrt. Die Position wird geschlossen, wenn die nächste Korrektur beginnt.
In diesem Beispiel macht der Trader Gewinn aus dem Hauptabwärtstrend, indem er den Vermögenswert zu dem Zeitpunkt, an dem die Aufwärtskorrektur endet, zum höchsten Preis verkauft. Die Trades werden bei einem niedrigeren Preis aufgegeben, und der Trader bleibt während eines kurzfristigen Preisanstiegs außerhalb des Marktes.
- Der Trade wird mit einer ausstehenden Limit-Order eingegangen (konservative Strategie). Ein Problem bei der Einstellung einer Marktorder am Ende der Korrektur ist die mögliche Änderung des Spiegeltrends.
Der Trend ist aufsteigend. Der Trader geht bei Punkt "1" eine Long-Position ein und verlässt sie bei Punkt "2". Bei Punkt "3" eröffnet der Trader erneut eine Long-Position in Erwartung einer Fortsetzung des Aufwärtstrends; der Kurs erreicht jedoch nicht das jüngste Swing-Hoch und dreht bei Punkt "4" nach unten. Der Abschnitt "3-4" geht vom Trend in die Korrektur des neuen Abwärtstrends über.
Zur Vermeidung einer solchen Situation können Sie eine schwebende Buy Stop-Order auf dem Niveau des letzten Swing-Hochs im Korrekturbereich platzieren. Wenn der Kurs dieses Niveau nicht erreicht und nach unten geht, verlieren Sie nichts, da die Position noch nicht eröffnet war.
Hat der Kurs das zweite Hoch erreicht, wird der Aufwärtstrend wahrscheinlich fortgesetzt. Und obwohl Sie bei einer solchen Strategie einen Teil des Gewinns verlieren, verringern Sie das Verlustrisiko, da der Trade nicht am Tiefpunkt der Korrektur, sondern auf dem Niveau des letzten Swing-Hochs eröffnet wird.
2. Der Trade gegen den Trend. Das ist der entgegengesetzte Ansatz. Die Strategie des Tradings gegen den Trend schlägt vor, von der Korrektur zu profitieren.
Sie eröffnen einen Trade, wenn die Korrektur beginnt, und steigen aus, wenn die Kursbewegung in die Richtung des Haupttrends dreht. Wenn sich die Korrektur in einen Trend verwandelt, erzielen Sie einen doppelten Gewinn.
Bullen-Strategien
Jede Bullen-Strategie empfiehlt den Trade in einem Aufwärtstrend. Gemäß der Bedeutung des Swing-Trading ist der Swing-Handel in jeder Marktrichtung gleichermaßen effizient. Allerdings gibt es die Meinung, dass der Bullenmarkt stabiler ist, da die Käufer bereit sind, einen Vermögenswert zu kaufen, dessen Preis steigt. Bullen bevorzugen es, den Preisanstieg aufzugreifen und vermeiden den Trade, wenn die Preise fallen.
Bullische Trading-Strategien lassen sich sowohl kurzfristig als auch langfristig anwenden. Kurzfristige Strategien implizieren Gewinne bei jedem lokalen Rücksetzer und anschließendem Wachstum. Die Retracement-Tiefe beträgt 3-6 Kerzen.
Bei dieser Strategie liegt der Vorteil in den relativ höheren Gewinnen, da der Trader die Position zu dem Zeitpunkt schließen kann, an dem die Abwärtskorrektur nach einem bullischen Swing beginnt. Der Nachteil ist, dass man den Chart öfters überprüfen muss. Die langfristige Strategie impliziert auch den Trendhandel, aber bei globalen Korrekturen werden lokale Korrekturen ignoriert.
Beispiel für ein Swing-Trade-System:
Kurzfristige Swing-Trader holen bei jeder Korrektur den maximalen Gewinn aus dem Aufwärtstrend heraus. Im H1-Zeitrahmen werden die Positionen für ein paar Stunden gehalten.
Langfristige Swing Trader bevorzugen es, die Zeit zu sparen, in der sie lokale Korrekturen verpassen und Gewinne aus dem globalen Trend ziehen. Die Trades werden zwölf Stunden bis mehrere Tage gehalten.
Bären-Strategien
Eine Bären-Strategie impliziert den Trade in einem Abwärtstrend. Die bärische Position wird in Swing-Hochs eröffnet, von denen jedes niedriger ist als das vorherige. Alles ist ähnlich wie bei den Bullen-Strategien, nur der Trend sollte abwärts gerichtet sein.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal betonen, dass es sich bei den Beispielen für Bullen- und Bären-Trading-Strategien lediglich um Varianten des Swing-Trading handelt. Swing Trading basiert auf den Kursschwankungen in beide Richtungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kurs im Trend oder in der Seitwärtsbewegung schwankt. Das Besondere daran ist, dass die Kursbewegungen im Trend länger sind, beim Trading Flat sind die Kursschwankungen kurz und flach.
So erkennen Sie das Swing-Hoch und Swing-Tief
Swing-Hoch und Swing-Tief sind lokale Extrempunkte der Korrektur und des Haupttrends:
Die roten Linien stellen die Kurshöchststände dar, die blauen Linien die Kurstiefststände. Im realen Chart ist es schwieriger, die Extrempunkte zu definieren, da sie nicht immer eindeutig sind. Ein leichter Kursrückgang im Aufwärtstrend könnte zum Beispiel flach sein.
Merkmale von Swing-Hochs und Swing-Tiefs:
- Sie treten in einem Trendmarkt auf. Die Ausschläge sind relativ kurz im Vergleich zur Trendlänge.
- Sie haben klare Grenzen, die mit nicht mehr als zwei oder drei Candlesticks gebildet werden.
- Jeder folgende Swing-Extremwert ist weiter als der vorherige.
Im linearen Chart lassen sich der Beginn und das Ende der Korrektur leichter erkennen. In den Candlestick-Charts werden die Extrempunkte durch den höchsten/tiefsten Schatten definiert.
Swing-Trading mit Kryptowährungen
Der Markt für Kryptowährungen zeichnet sich gegenüber anderen Märkten durch eine hohe Volatilität aus. An einem Tag kann die durchschnittliche Spanne der Preisschwankungen 3%-5% betragen, an manchen Tagen 10%-15%.
Die Besonderheiten des Swing-Tradings mit Kryptowährungen:
- Häufige und tiefgreifende Korrekturen.
- Man kann sowohl in einem steigenden als auch in einem fallenden Markt traden.
- Die Trendrichtung ändert sich häufig. Sie können die Volatilität mit Hilfe des ATR-Indikators abschätzen.
- Ein bedeutender Einfluss fundamentaler Faktoren und großen Kapitals. Aus diesem Grund versagen die meisten technischen Indikatoren. Die wichtigsten technischen Hilfsmittel für den Swing Trade von Kryptowährungen sind die grafische Analyse, Price-Action-Muster und Volumenindikatoren.
- Große Streuung. Daher ist es sinnvoll, nur tiefe Korrekturen aufzugreifen und die lokalen zu ignorieren und die Positionen für einige Tage offen zu halten.
- Strikte Einhaltung der Regeln des Risikomanagements in Bezug auf das Verhältnis von Einlage und offenen Positionen. Die offene Position sollte lokalen Rücksetzern standhalten.
In Bezug auf die oben genannten Merkmale kann man mit Kryptowährungen mit denselben Handelsstrategien wie mit anderen Vermögenswerten handeln.
Swing Trading auf dem Forex-Markt
Lassen Sie mich noch einmal darauf hinweisen, dass es sich beim Swing-Trading weniger um ein eigenständiges Handelssystem als vielmehr um ein Prinzip der Gewinnerzielung handelt. Sie können für diese Methode Ihre eigenen Strategien verwenden und verschiedene Situationen modellieren. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine solche Strategie für Devisenpaare.
Eingabeparameter:
- Währungspaar - EUR/USD.
- Zeitrahmen - Н1.
- Zusätzliches Werkzeug – Stochastic (14, 3, 3).
Auch gleitende Durchschnitte können verwendet werden, aber ich sehe keinen Grund, den Chart zu überladen. Zudem hinken die gleitenden Durchschnitte bei der Trenderkennung hinterher.
Auf der Monatsskala (die Skalierung wirkt sich auf die Darstellung der Kerzen aus) und auf dem stündlichen Zeitrahmen suchen wir nach dem letzten Trend, um seine Umkehr zu erkennen und Positionen zu eröffnen. Um die Swing-Trading-Zonen und die Eröffnungspunkte deutlicher darzustellen, werde ich die historischen Daten verwenden. Nehmen wir an, dass ich mich derzeit am grünen Punkt befinde.
- Drei Extrempunkte lassen uns eine gelbe Trendlinie einzeichnen. Da wir uns am grünen Punkt befinden, gehen wir davon aus, dass ein Trendwechsel eintritt, wenn diese Linie durchbrochen wird, und wir erwarten auch ein Bestätigungssignal des Stochastic.
- Der erste Ausbruch ereignet sich an dem durch den blauen Pfeil gekennzeichneten Punkt. Zu diesem Zeitpunkt zeigt die Stochastik einen Aufwärtstrend an, der sich um den Wert 50 bewegt. Bislang lässt sich jedoch nicht mit Sicherheit sagen, ob es sich um einen trägen Durchbruch oder den Beginn eines Aufwärtstrends handelt.
- Im Rahmen der Abwärtsbewegung prallt der Kurs von diesem Niveau ab, ohne es zu durchbrechen, und steigt. Der Stochastic bestätigt ebenfalls die Aufwärtsbewegung. Ich erwarte die nächste Korrektur, deren Untergrenze höher liegt als das vorherige Tief (Schnittpunkt des Kurses mit dem Niveau). Dies ist der optimale Punkt für die Eröffnung einer Position bei einem Rollback zu Beginn eines Trends - er ist im Chart mit einem blauen Oval gekennzeichnet.
In diesem Chart kennzeichnen die gelben Kästchen die ungefähren Swing-Zonen im Trade, in denen wir Umkehrmuster finden müssen, die Einstiegs- und Ausstiegspunkte signalisieren. Sie sind nur annähernd, weil es keine Regeln für ihren Aufbau gibt. Die Einstiegspunkte selbst sind durch Pfeile gekennzeichnet: der erste mit einem blauen Punkt ist der Beginn des Trends (wie im vorherigen Chart), grüne Pfeile weisen auf eine Long-Position hin, rote Pfeile auf eine Short-Position.
Einige Anmerkungen zum Chart:
- Ausstiegspunkte werden im Chart nicht markiert. Der Trader entscheidet individuell, welche Strategie er verfolgt: Versuchen Sie, so viel Gewinn wie möglich aus dem Trend zu ziehen oder schließen Sie die Position bei der ersten Umkehrung. Wenn Sie sich für die zweite Option entscheiden, schließen Sie die Position entweder nach den ersten beiden aufeinanderfolgenden Umkehrkerzen oder nach der ersten Umkehrkerze, wenn ihr Rumpf größer ist als der der vorherigen.
- Im ersten Feld (in der ersten Swing-Zone) steht eine Korrektur, die mit einem gelben Pfeil markiert ist. Wir steigen hier nicht ein, da die Unterseite dieser Korrektur niedriger ist als am Vortag (grüner Pfeil ohne Kontur).
- Achten Sie auf Muster. Das deutlichste Muster ist zum Beispiel ein Nadelbalken in der dritten Zone (der dritte grüne Pfeil ohne Kontur). In der fünften Zone ist ein deutliches Flat zu beobachten. Sein Durchbruch bedeutet die Fortsetzung des Trends nach der Korrektur. Die aus Sicht der technischen Analyse umstrittenste Zone ist die vierte Zone. Es gibt fast keine Korrektur und die Trendbewegung ist chaotisch.
- Achten Sie auf den Stochastic Das wichtigste Signal ist, wenn seine beiden Linien mit der Richtung der Kursbewegung übereinstimmen. Seine Präsenz in überkauften und überverkauften Bereichen ist ein verstärkendes Signal, aber nicht das Hauptsignal.
- Sie können Ebenen auf der Grundlage der ersten Extrempunkte aufbauen. Denken Sie aber daran, dass Sie den Maßstab ändern müssen, um das Gesamtbild zu sehen.
Swing-Trading-Charts
Für Swing-Trades können Sie jeden Chart verwenden, der für Ihr Handelssystem geeignet ist. Jeder Chart hat seine Vorteile:
- Linien-Charts. Optisch sind sie sehr praktisch. Es zeigt den Trend und die Pivot-Punkte deutlich an, und Sie können leicht Unterstützungs- und Widerstandsebenen einzeichnen. Es ist auch besser, die Fibonacci-Retracements in einem Linien-Chart zu erstellen.
- Japanische Candlesticks. Im Gegensatz zum Liniendiagramm liefert er mehr Informationen für die Analyse. Mit Candlestick-Charts lassen sich die Kursbewegungen innerhalb des Zeitrahmens bequem analysieren.
- Heiken Ashi. Es handelt sich dabei um eine Variante des Candlestick-Charts, die einen anderen Ansatz zur Berechnung der Candlestick-Preise verwendet. Weitere Informationen über die verschiedenen Arten von Forex-Charts finden Sie im Artikel Forex-Charts: Ultimative Anleitung für Einsteiger.
Für eine tiefergehende Analyse können Sie verschiedene Charts kombinieren.
Risikomanagement
Empfehlungen zum Risikomanagement für Swing-Trader:
- Nutzen Sie die Skalierungsmethode. Sie sieht eine Zunahme des Volumens offener Positionen vor, wenn der Kurs in die richtige Richtung geht, und eine Abnahme des Volumens, wenn der Kurs in die entgegengesetzte Richtung der Prognose geht.
- Beachten Sie die Regel für das Risiko/Gewinn-Verhältnis. Theoretisch sollte der Take Profit dem dreifachen Abstand zum Stop Loss entsprechen. Sie können dieses Verhältnis je nach Ihrer Strategie und Ihren Zielen ändern. Versuchen Sie aber, sich strikt an den Aktionsplan zu halten.
- Beachten Sie die üblichen Risikomanagementregeln in Bezug auf das Risiko pro Trade und das Gesamtrisiko. Beispielsweise beträgt das Risiko pro Trade 5% des Depots. Das Risikoniveau hängt vom Verhältnis zwischen dem Trade-Volumen und der Stop Loss-Länge ab. Weitere Informationen zum Handelsvolumen bei verschiedenen Märkten finden Sie im ArtikelLot-Größe und die Berechnung des Lots beim Forex-Handel
- Seien Sie flexibel. Wenn der Kurs in eine unerwünschte Richtung geht und Sie Gründe haben, an Ihrer Prognose zu zweifeln, zögern Sie nicht, den Trade mit einem Verlust zu beenden, ohne zu warten, bis der Stop Loss funktioniert.
- Kontrollieren Sie die Effizienz Ihrer Strategie mit dem MT4-Strategietester. Falls Ihre Strategie auf einem realen Konto viel schlechter abschneidet als beim Backtesting, beenden Sie den Trade und suchen Sie nach Gründen.
Halten Sie Ihre Emotionen unter Kontrolle. Swing-Trading-Strategien kommen denjenigen entgegen, die geduldig sind und nicht zur Panik neigen. Sie werden beim Swing Trading erfolgreich sein, wenn Sie Kursrückschläge ohne Emotionen beobachten können und Positionen nicht zu früh schließen. Sie sollten auch kein aggressiver Trader sein oder darauf abzielen, Ihr Kapital in kurzer Zeit zu vervielfachen.
Swing Trading: Häufig gestellte Fragen
Swing Trading ist ein Handelskonzept, bei dem Rückschläge (Korrekturen) während der Bildung eines Trends genutzt werden. Swing Trading wird als kurz- und mittelfristige Handelsstrategie für jedes Finanzinstrument eingesetzt, von Forex bis Aktien. Positionen werden in Abhängigkeit von der Volatilität des gewählten Instruments mehrere Tage bis zu mehreren Monaten offen gehalten.
Der Swing Trading basiert auf Methoden der technischen Analyse von Chart-Mustern und dem Einstieg in den Markt zu Beginn eines Trends. Die offenen Positionen werden bis zur ersten Trendumkehr gehalten.
Ja, Swing Trading ist auf jeden Fall ein profitables Handelsmodell, da es darauf abzielt, einen starken Trend zu erwischen. Swing-Trading-Techniken bergen im Vergleich zu den meisten anderen Methoden geringere Risiken. Aber es erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration des Traders.
Die Höhe des Gewinns hängt, wie immer, von einem kompetenten Einstieg in den Markt, dem Positionsvolumen und dem Hebel ab. Beachten Sie jedoch, dass die letzten beiden Werte direkt proportional zum Risiko sind. Riskieren Sie nicht das gesamte Kapital.
Auf der monatlichen Skalierung (die Skalierung wirkt sich auf die Anzeige der Kerzen aus) und auf dem Stundenintervall suchen wir nach dem letzten Trend, um seine Umkehr abzuwarten und Positionen zu eröffnen. Wir müssen Umkehrmuster finden, die Einstiegs- und Ausstiegspunkte signalisieren. Dazu ist es notwendig, die Bildung von Mustern auf dem Chart zu verfolgen.
Die deutlichsten Muster für Trendwechsel sind zum Beispiel der Pin Bar, das doppelte Hoch sowie Kopf und Schultern. Hier finden Sie eine große Auswahl der besten Muster.
Die beste Zeitspanne für eine einfache Swing-Trading-Strategie ist die Tages- oder Wochenperiode. Zur Analyse der Bewegungen und zur Suche nach Trends bei Aktien und Indizes ist der wöchentliche Zeitrahmen am besten geeignet, da er einen größeren Überblick bietet. Das tägliche Zeitfenster eignet sich für sehr volatile Instrumente, die die Trendrichtung häufiger ändern.
Beispielsweise bei Währungspaaren. Der größte Nutzen ergibt sich jedoch aus der Kombination dieser Zeitrahmen, wenn wir den allgemeinen Markttrend im Wochenchart betrachten und Mikrotrends im Tageschart finden.
Swing Trading ist keine eigenständige Handelsstrategie, sondern eine Methode zur Gewinnerzielung. Jeder kann dieser Methode seine eigenen Strategien aufzwingen und verschiedene Situationen modellieren. Zweck der Swing-Trading-Strategie ist es, den allgemeinen Trend zu erkennen, eine kleine Anzahl von Trades zum Zeitpunkt der Trendumkehr zu eröffnen und sie im Markt zu halten, bis sich der Trend umkehrt.
Bei dieser Methode muss der Trader seine Positionen so öffnen und schließen, dass er möglichst viel Gewinn aus der Bewegung zwischen den Umkehrpunkten erzielt. Die Positionen werden in der Regel ein bis sechs Tage offen gehalten, obwohl einige bis zu mehreren Wochen dauern, wenn der Trade in der Gewinnzone bleibt. Trader verwenden verschiedene technische Indikatoren, um die Trendrichtung und mögliche kurzfristige Änderungen zu bestimmen.
Sie brauchen den Geldbetrag, der erforderlich ist, um eine Mindestposition auf einen Vermögenswert zu eröffnen, Der Mindesteinzahlungsbetrag hängt von folgenden Faktoren ab:
● Mindest-Lot für ein Finanzinstrument. Das Mindest-Lot für Währungspaare beträgt zum Beispiel 0,01. Sie können die Mindestkontraktgröße in den Spezifikationen des Vermögenswerts herausfinden.
● Hebelwirkung. Sie können den Hebel für Währungspaare im LiteForex-Kundenprofil einstellen. Bei anderen Anlagen kann der Begriff "Margin" anstelle von Hebel verwendet werden.
Die Margin wird ebenfalls in der Beschreibung des Finanzinstruments angegeben. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Hebel beim Trading: Ultimate Anleitung für Einsteiger.
● Preis des Forex-Finanzinstruments.
● Regeln des Risikomanagements.
Beispiel. Der EURUSD-Wechselkurs beträgt 1,2120. Die Mindestgröße für den Trade beträgt 0,01 Standard-Lot. 1 Lot = 100.000 Basiseinheiten.
Mindestbetrag für einen Trade = 1,2120 * 100.000 * 0,01 = 1212 $. Bei einer maximalen Hebelwirkung von 1: 500 benötigt ein Trader 2,5 $, um einen Trade zu eröffnen.
Unter Berücksichtigung der Risikomanagementregel, dass Sie nicht mehr als 5% der Einlage pro Trade riskieren sollten, reichen 50 USD der Mindesteinlage, die in den LiteForex-Handelsbedingungen festgelegt ist, aus, um einen Swing Trade auf EUR/USD gemäß den Risikomanagementregeln zu eröffnen.
Ja, die Swing Trading Strategie funktioniert. Alle Strategien funktionieren, wenn sie richtig angewendet werden. Swing Trading ist logisch begründet. In jedem Trend gibt es lokale Korrekturen, die sich aus dem Ausstieg aus Trades und dem Aufeinandertreffen von Käufern und Verkäufern ergeben.
Der Einstieg in Trades bei lokalen Korrekturen ist ein sinnvoller Ansatz, sofern der Trend anhält.
Sie können mit jeder Strategie und jedem Handelsinstrument reich werden, sodass Sie auch beim Swing-Trading Gewinne erzielen können. Die Profitabilität eines Handelssystems hängt von den Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen des Traders ab sowie von seiner Fähigkeit, den Markt zu analysieren und schnelle Entscheidungen zu treffen. Die Erfolgsfaktoren sind wie folgt:
● Objektive Analyse, einschließlich grundlegender Faktoren.
● Profitables Handelssystem. Mit Hilfe von Testern können Sie die Effizienz einer Handelsstrategie überprüfen und Statistiken aufzeichnen. Weitere Informationen über das Testen von Strategien finden Sie in dem Artikel über den MetaTrader 4 Strategietester.
● Befolgen von Regeln des Risikomanagements.
● Psychologische und emotionale Stabilität.
Sie sollten den für Sie angenehmsten Handelsstil finden, Erfahrungen sammeln, ständig trainieren und lernen und niemals aufgeben. Sie werden erfolgreich sein!
Die Antwort ist nicht eindeutig. Jede Forex-Handelsstrategie hat ihre Vor- und Nachteile, ihre Risiken. Die Gefahr des Verlustes der Einlage hängt davon ab, ob sich der Kurs in die erwartete Richtung entwickelt oder nicht.
Außerdem kann die Vorhersage sowohl beim Swing-Trading als auch beim Day-Trading falsch sein. Außerdem kann sich das Swing Trading in Daytrading verwandeln, wenn es einen starken Trend gibt.
In Bezug auf die psychologische Belastung ist der Swing Trading gefährlicher. Trader sollten kurzfristige Korrekturen aufgreifen und auf die Trendumkehr achten. Daher sollte ein Swing Trader den Chart ständig beobachten. Die Strategien des Daytradings sehen vor, dass die offenen Positionen von Zeit zu Zeit überprüft werden.
Fazit
Swing Trading eignet sich für Einsteiger und entspricht der Regel, mit dem Trend zu handeln. Wenn Sie einen starken Trend erkennen, können Sie mit einem Trade so viel Gewinn wie möglich machen. Ich sollte anmerken, dass sich in diesem Fall der Swing-Trading in die klassische Strategie des Intraday-Trendfolgehandels verwandelt. Bleiben Sie also nicht an Bezeichnungen und Namen hängen.
Entwickeln Sie Ihre Trendfolgetaktik auf Basis von Rückschlägen, indem Sie Muster, Niveaus und Indikatoren als Hilfsmittel hinzufügen. Und natürlich können Sie in den Kommentaren Fragen stellen und Ihre Erfahrungen teilen.
P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)
Hilfreiche Links:
- Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
- Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
- Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance
Kurs-Chart für EURUSD in Echtzeit

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.