Die technische Analyse von drei Zeitrahmen hat in letzter Zeit bei den Händlern an Popularität gewonnen. Mit diesem Handelsansatz können die Marktteilnehmer sofort auf jede Preisänderung reagieren, was eine flexible Handelsstrategie ermöglicht. Durch die kombinierte Verwendung von 5-Minuten-, 15-Minuten- und 30-Minuten-Zeitfenstern ist die Trenderkennung besonders effektiv. Diese Strategie ist daher der zuverlässigste Handelsstil für Daytrader.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Wichtigste Erkenntnisse

Bei der Multi-Zeitrahmen-Analyse handelt es sich um eine technische Analysestrategie, bei der auf der Grundlage von sich gegenseitig bestätigenden Signalen, die von drei Zeitrahmen gleichzeitig geliefert werden, nach möglichen Einstiegsmöglichkeiten in den Markt gesucht wird. Im Intraday-Handel wird häufig eine Kombination aus 30-Minuten-, 15-Minuten- und 5-Minuten-Zeitrahmen verwendet.

Definition

Der Handel mit drei Zeitrahmen ist ein Verfahren zur Bestimmung von Einstiegspunkten in den Markt, indem der Haupttrend auf dem größten Zeitrahmen bestätigt wird und anschließend die Marktsituation auf kleineren Zeitrahmen beobachtet wird.

Gründe für die Beliebtheit dieser Strategie

Auf diese Weise können Trader innerhalb eines Tages mehrere Signale für den Markteintritt erhalten. Diese Methode ist für Trader mit einer kleinen Einlage geeignet.

So funktioniert der Handel mit 3 Zeitrahmen

Der Haupttrend wird auf dem höheren Zeitrahmen bestimmt. Anschließend wird er auf kürzeren Zeitrahmen bestätigt.

Methode zur Bestimmung der Einstiegspunkte

Wenn sich die Richtung des aktuellen Trends auf drei Zeitrahmen deckt, können Trader einen Handel entsprechend dem Trend eröffnen.

Methode zur Bestimmung der Ausstiegspunkte

Wenn der Trend in einem der unteren Zeitrahmen gewechselt hat, gilt das Signal als abgeschlossen und der Handel muss geschlossen werden.

Ursachen für das Zusammentreffen von Trends über verschiedene Zeiträume hinweg

Wenn der Trend bei allen drei Zeitrahmen derselbe ist, deutet dies auf einen starken Tagestrend hin, der keinen zufälligen Schwankungen unterliegt. Der Trend hält in der Regel mehrere Stunden an und kann gute Gewinne bringen.

Vorteile und Nachteile

Trader können jederzeit Trades eröffnen. Außerdem ist es sehr einfach, das Signal zu bestimmen. Die Strategie erfordert jedoch eine ständige Überwachung und lässt den Handel mit ausstehenden Orders nicht zu.

Zeitrahmen

Intraday: 30 Minuten, 15 Minuten und 5 Minuten

Wöchentlich: H1, 30 Minuten und 15 Minuten

Scalping: 15 Minuten, 5 Minuten und 1 Minute

Einsatz von Take- und Stop-Orders

Diese Strategie erfordert eine kontinuierliche Überwachung und sieht keine Stop-Orders vor. Es gibt allerdings Beispiele für einen effektiven Handel mit Trailing-Stopps.

LiteForex: Wichtigste Erkenntnisse

Was bedeutet Multi-Zeitrahmen-Analyse?

Um die Funktionsweise der Multi-Zeitrahmen-Strategie schnell zu verstehen, betrachten wir die beliebteste Option, die Intraday-Handelsstrategie auf den Zeitrahmen 30M, 15M und 5M.

LiteForex: Was bedeutet Multi-Zeitrahmen-Analyse?

Um den richtigen Einstiegspunkt in den Markt zu finden, müssen Sie mehrere Charts und Zeitrahmen berücksichtigen und die Marktbedingungen von oben nach unten bewerten. Das heißt, vom größten zum kleinsten Zeitrahmen.

Die Ermittlung von Trends und Markteintritten dauert nicht länger als ein paar Minuten. Wenn sich der aktuelle Trend auf allen drei Zeitrahmen in dieselbe Richtung bewegt, ist dies eine gute Gelegenheit, einen Handel zu eröffnen. Die besten Trades sind dann möglich, wenn sich der Trend umkehrt, insbesondere wenn alle drei Charts dies bestätigen.

Regel 1 – Bestimmung des Haupttrends

Zunächst sollten Sie den Haupttrend (der sich über einen Zeitraum von 2-3 Tagen entwickelt) auf dem höchsten der von uns betrachteten Zeitrahmen ermitteln. Beachten Sie, dass nur der langfristige Zeitrahmen den Makrotrend anzeigt. Der Handel gegen den Makrotrend ist gefährlich und führt oft zu Verlusten.

LiteForex: Regel 1 – Bestimmung des Haupttrends

Auf dem Chart sind zwei Haupttrends zu erkennen, ein Abwärtstrend und ein Seitwärtstrend. Der Abwärtstrend ist global und hat sich seit langem entwickelt. Wir wollen nun den Seitwärtstrend untersuchen. Der Vorteil dieses Trends ist, dass seine Grenzen (Unterstützungs- und Widerstandslinien) leicht zu bestimmen sind. Trader sollten von diesen Linien ausgehend handeln.

Somit ist der Haupttrend flach. Die Kursentwicklung befindet sich an ihrer oberen Grenze. In diesem Fall kann der Kurs entweder die Widerstandslinie durchbrechen und nach oben gehen, wodurch der Trend gebrochen wird, oder sich umkehren und den Trend fortsetzen. Die Umkehr ist am interessantesten, da sie den aktuellen Trend unterstützt, was bedeutet, dass ein solcher Handel am sichersten ist.

Regel 2 – Ermittlung der aktuellen Marktneigung

Anschließend müssen Sie den aktuellen Trend bestimmen. Der nächste Zeitrahmen signalisiert uns die mittelfristige Tendenz. Zeigt das globale Zeitfenster einen Trend von 2-3 Tagen an, so zeigt das aktuelle Zeitfenster Veränderungen innerhalb eines Tages.

LiteForex: Regel 2 – Ermittlung der aktuellen Marktneigung

Der aktuelle Trend auf dem unteren Zeitrahmen bestätigt die Richtung der Intraday-Bewegung. Auf dem Chart bestätigt sich ein möglicher Umschwung an der Widerstandslinie. Der Kurs versucht, die lokale Seitwärtsspanne zu verlassen und hat bereits die Tiefststände des Tagestrends überschritten. Die beiden Zeitrahmen 30M und 15M unterscheiden sich nicht sehr voneinander, und die Farbe der Kerzen ist in der Regel gleich.

Beim Handeln auf drei Zeitrahmen verwenden Trader ein Candlestick-Chart, das die schnelle Trendbestimmung durch den Vergleich der Farbe der letzten Kerzen auf verschiedenen Zeitrahmen erleichtert.

Die letzten Candlesticks auf M30 und M15 sind schwarz, was bedeutet, dass die Trendrichtung dieselbe ist. Der M15 bestätigt somit vollständig den Umkehrtrend des größeren Zeitrahmens.

Regel 3 – Bestimmung von Ein- und Ausstiegszeitpunkt

Wenn der aktuelle Trend bestätigt ist, wechseln Sie zu den kurzfristigen Charts, um gute Einstiegs- und Ausstiegspunkte für den Handel zu ermitteln. Ein Signal für den Einstieg in den Markt sind die gleichen Farben der letzten Kerzen auf allen drei Zeitskalen sowie eine Trendumkehr. In diesem Fall handelt es sich um einen Ausbruch über die lokale Kanalunterstützungslinie.

LiteForex: Regel 3 – Bestimmung von Ein- und Ausstiegszeitpunkt

Es empfiehlt sich, einen Handel auf dem kleinsten Zeitrahmen einzugehen, da hohe Zeitrahmen nicht die erforderliche Kursgenauigkeit bieten. Wenn Sie alle Bestätigungen erhalten haben, können Sie einen Trade zum Verkauf eröffnen.

Ermitteln Sie die genauen Einstiegs- und Ausstiegspunkte auf der Grundlage der Risikomanagementregeln. Der Verkauf kann unmittelbar nach der Bestätigung des Signals eingeleitet werden, und es ist besser, den Handel auf dem Niveau des Take-Profits zu beenden. In dieser Situation ist es logisch, ihn um die Unterstützungslinie des globalen Kanals auf dem M30-Zeitrahmen festzulegen. Das Stop-Loss-Niveau sollte besser oberhalb der Widerstandslinie des globalen Kanals liegen.

Handel mit 3 Zeitrahmen auf dem Forex-Markt

Die moderne technische Analyse bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Strategien. Dabei vergessen die Trader manchmal, dass die einfachsten Strategien oft die effektivsten sind. Der Handel auf drei Zeitrahmen ist eine leistungsstarke Handelsstrategie, die es Tradern ermöglicht, mit minimalem Zeitaufwand Gewinne zu erzielen.

LiteForex: Handel mit 3 Zeitrahmen auf dem Forex-Markt

Der Handel auf drei Zeitrahmen lässt sich in folgende Bereiche unterteilen:

  1. Langfristig – Die durchschnittliche Dauer des Handels beträgt mehr als eine Woche oder sogar einen Monat.
  2. Mittelfristig – Die Handelsdauer beträgt zwischen mehreren Tagen und einer Woche.
  3. Kurzfristig – Die Trader eröffnen ihre Trades innerhalb kürzerer Zeiträume, ohne auf den nächsten Tag überzugehen.

Der gängigste Zeitrahmen ist der Tages-Chart, da er es den Tradern ermöglicht, Handelsentscheidungen ohne Hektik zu treffen. Mit einem höheren Zeitrahmen ist es einfacher, sich auf das Handelsmanagement zu konzentrieren. Die Sicherheit des Handels ist umso größer, je mehr Zeit man hat. Außerdem sind alle vorherrschenden Trends auf dem Tageschart klar erkennbar.

Beim Handel mit drei Zeitrahmen sind die drei folgenden Regeln zu beachten:

  1. Handeln Sie nicht entgegen den vorherrschenden Trend.
  2. Handeln Sie nur, wenn alle letzten Candlesticks auf drei Zeitrahmen dieselbe Farbe haben.
  3. Eröffnen Sie keine Trades, wenn der Markt eine hohe Volatilität aufweist.

Beste Kombinationen von Zeitrahmen

Da Sie nun wissen, wie Sie drei Zeitrahmen beim Handel verwenden können, sollten wir uns die Kombinationen von Zeitrahmen ansehen, die von den meisten Tradern üblicherweise verwendet werden.

LiteForex: Beste Kombinationen von Zeitrahmen

  1. Am populärsten ist die Kombination aus M30, M15 und M5. Diese Kombination ermöglicht es Tradern statistisch gesehen, ein gutes Gleichgewicht zwischen der Anzahl der Trades und der Rentabilität zu halten.
  2. An zweiter Stelle der beliebtesten Handelsarten steht der langfristige Handel auf den Zeitrahmen D1, 4 Stunden und H1. Bei dieser Kombination können Trader im Idealfall die Regeln des Money-Managements befolgen, müssen aber aufgrund der über eine Woche hinausgehenden Dauer weniger Trades in diesem Zeitraum tätigen.
  3. Das Trading auf H1, M30 und M15 ist in Bezug auf die Handelsdauer und das Geldmanagement sehr ausgewogen. Mit dieser Kombination sind Trader in der Lage, Trades von mehreren Stunden bis zu einem Tag zu eröffnen und Risikomanagementtechniken wie Trailing-Stopps effektiv einzusetzen.

Wählen Sie verschiedene Kombinationen, um die für Sie perfekte zu finden. Zuweilen verwenden Trader auf der Suche nach den besten Einstiegspunkten sogar M1. Beim Handel können Sie jedoch keine zu großen Lücken zwischen den Zeitrahmen verwenden. Der Abstand zwischen M1 und D1 ist groß genug, damit die Strategie nicht funktioniert. Ich empfehle nicht, eine Lücke von mehr als fünf Kerzen zwischen den Zeitfenstern zu setzen.

Indikatoren für den Handel mit mehreren Zeitrahmen

Die Auswahl der besten Zeitrahmenkombination ist nur ein Teil des zukünftigen Erfolgs. Die wichtigste Aufgabe besteht darin, die genauen Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu bestimmen. Wir haben oben ein Beispiel mit einem Einstieg auf der Grundlage der Theorie von Widerstand und Unterstützung betrachtet. Am beliebtesten ist jedoch die Indikatoranalyse. Hierbei können Trader technische Indikatoren verwenden, von einfachen gleitenden Durchschnitten bis hin zu komplexen Oszillatoren wie RSI, CCI und Stochastic.

LiteForex: Indikatoren für den Handel mit mehreren Zeitrahmen

Die Abbildung oben zeigt den Handel auf den Zeitrahmen M30, M15 und M5 unter Verwendung der Grundeinstellung von drei exponentiell gleitenden Durchschnitten (EMA). Die Funktionsweise einer solchen Strategie wird im Folgenden beschrieben:

  1. Wenden Sie drei Indikatoren des gleitenden Durchschnitts mit den Basisparametern und den Perioden 21, 13 und 8 auf drei Zeitrahmen an. Markieren Sie den langsamsten in blau, den Durchschnitt in rot und den schnellsten in grün.
  2. Blau markiert das Signal. Nachdem es von den anderen beiden durchbrochen wird, wird ein Handel eröffnet.
  3. Warten Sie, bis zwei schnelle EMAs das Signal in allen drei Zeitrahmen kreuzen.
  4. Das Kreuzen von oben nach unten ist ein Verkaufssignal, und von unten nach oben ist ein Kaufsignal. In diesem Fall ist dies ein Verkaufssignal.
  5. Eröffnen Sie nach Eingang des Signals ein Verkaufs-Trade.
  6. Schließen Sie den Handel, wenn sich auf dem M5-Zeitrahmen ein umgekehrtes Kreuz ergibt.

Handel auf drei Zeitrahmen – häufig gestellte Fragen

Der Begriff „Zeitrahmen“ bezieht sich auf das Zeitintervall eines Kurs-Charts, das die Dauer der Bildung eines Zeitraums angibt. Er wird meist in Form von japanischen Kerzen, Balken oder Linien dargestellt. Wenn der Zeitrahmen des Charts mit H1 bezeichnet ist, wird eine Periode (Kerze) stündlich gebildet.

Zu den wichtigsten Arten von Zeitrahmen gehören japanische Kerzen, Balken und Linien. Candlesticks sind am beliebtesten, da sie die detailliertesten Informationen über die Kursschwankungen während des Zeitraums liefern. Die Linie ist am wenigsten informativ, da sie nur die Preise zu Beginn und am Ende des Zeitraums anzeigt.

Bei dieser Analyse geht es darum, Signale für den Einstieg in einen Handel auf mehreren Zeitskalen gleichzeitig zu erhalten. Die Strategie beinhaltet in der Regel die genaue Bestimmung von Ein- und Ausstiegspunkten auf drei Zeitrahmen.

Der höchste Zeitrahmen sollte den vorhergehenden nicht um mehr als fünf Perioden übersteigen. Wenn der H1-Zeitrahmen der höchste ist, darf der nächstfolgende eine Periode sein, die nicht kleiner sein kann als M10.

Die Auswahl des Analysezeitrahmens hängt davon ab, wie lange der Trader bereit ist, auf das Ergebnis des Handels zu warten. Wenn ein Trader beabsichtigt, innerhalb eines Tages zu handeln, ist es am besten, H1 oder M30 zu wählen. D1 wiederum ist am besten für den Handel von einer Woche bis zu einem Monat geeignet.

Handeln Sie nicht gegen den Haupttrend. Handeln Sie nur, wenn die letzte Kerze in allen drei Zeitrahmen die gleiche Farbe hat. Handeln Sie nicht bei hoher Volatilität.

Die 3-Minuten-Strategie wird meistens von Swing-Tradern beim Handel mit binären Optionen verwendet, aber sie wird auch manchmal im Forex-Bereich eingesetzt. In dieser Strategie ist der 3-Minuten-Zeitrahmen der Signalrahmen. Wenn er ein Signal liefert, können Sie Trades eröffnen.

Trader entscheiden sich je nach ihrer Erfahrung für einen geeigneten Zeitrahmen. Wenn Sie noch nicht viel Erfahrung haben, wäre der Intraday-Handel auf dem H1-Zeitrahmen die beste Wahl. Erfahrene Trader wählen oft größere Zeitrahmen ab D1 und höher.

Der H1-Zeitrahmen eignet sich gut für Daytrader. Die Zeiträume M30, M15 und M5 sind ebenfalls für den Handel geeignet. Beim Handel mit solch kurzen Zeitrahmen sollten Sie jedoch die Regeln für das Geldmanagement strikt einhalten.

Handel mit 3 Zeitrahmen: Anleitung für die Multi-Zeitrahmen-Analyse im Forex-Handel

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat