Hier finden Sie eine allgemeine Beschreibung der besten Forex-Indikatoren, die für Anleger und Trader geeignet sind: Sowohl für Neulinge als auch für Profis. Der Artikel enthält Indikatoren für Scalping-, Intraday- und langfristige Handelsstrategien, für steigende und fallende Märkte. In jedem Kapitel ist ein Link zu einer detaillierten Beschreibung des Indikators mit einer Erklärung der Signale und Beispielen für die praktische Anwendung enthalten.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Was ist ein Handelsindikator?
- Kategorien von Handelsindikatoren
- Arten von Forex-Handelsindikatoren
- Trendfolgeindikatoren
- Oszillatoren
- Volatilitätsindikatoren
- Volumen-Indikator
- Einstiegs-Indikatoren
- Indikatoren für Forex-Kurs-Extrema
- Beste Indikatoren für Daytrading
- Beste Indikatoren für den Aktienhandel
- Beste Indikatoren für Swing-Trading
- Beste Indikatoren für den Handel mit Optionen
- Beste Indikatoren für Scalping
- Beste Indikatoren für den Handel mit Kryptowährungen
- Die besten Indikatoren für den Forex-Handel: Fazit
- Indikatoren für den Forex-Handel – häufig gestellte Fragen
Technische Indikatoren lassen sich in zwei große Kategorien unterteilen:
- Benutzerdefinierte Forex-Indikatoren. Benutzerdefinierte Indikatoren sind Originalindikatoren, die von den Tradern in einer Programmiersprache geschrieben wurden. Sie sind für bestimmte Aufgaben oder individuelle Handelssysteme entwickelt worden. Es gibt mehrere Tausend benutzerdefinierte Indikatoren, und jedes Jahr erscheinen neue Tools oder es werden alte Versionen verbessert.
- Standardisierte Forex-Indikatoren. Standardindikatoren sind das Fundament der technischen Analyse. Sie gelten als die besten Werkzeuge, da Standardindikatoren über mehrere Jahrzehnte der Anwendung auf den Rohstoff-, Aktien- und Devisenmärkten getestet und optimiert worden sind. Die meisten Strategien für Anfänger basieren auf technischen Indikatoren, die in Lehrbüchern, Trader-Blogs, Tutorials usw. erläutert werden. MT4 umfasst 30 Standardindikatoren der technischen Analyse; MT5 - 38. Das LiteForex-Terminal bietet mehr als 60 technische Tools, die ständig von den Entwicklern um neue Indikatoren erweitert werden.
Achtung! Nachdem Sie über einen Indikator gelesen haben, klicken Sie auf den Link und gehen Sie zur vollständigen Übersicht des Indikator, wo sie gleichzeitig den Forex-Chart mit Online-Indikatoren öffnen. Testen Sie alle Indikatoren, über die Sie sich informiert haben, in der Praxis. So können Sie das Tool besser verstehen und lernen, wie Sie Signale visuell erkennen können.
Was ist ein Handelsindikator?
Im Rahmen der technischen Analyse werden die statistischen Trends, die sich aus den Handelsaktivitäten ergeben, wie z. B. Kursbewegungen und Volumen, zur Prognose künftiger Kursbewegungen und zur Bewertung von Handelsmöglichkeiten analysiert.
Bestandteile der technischen Analyse:
- Sie sind auf mathematischen Analysen und Formeln basierende Algorithmen, die Kurswerte für einen bestimmten Zeitraum berechnen. Anhand dieser Daten prognostizieren die technischen Indikatoren den zukünftigen Durchschnittskurs.
- Niveaus, Trendlinien. Hierbei handelt es sich um starke Niveaus, bei denen eine Korrektur beginnen oder sich der Trend umkehren könnte. Diese Niveaus dienen auch als Grenzen der Konsolidierungszone. Zu solchen Niveaus gehören auch Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (S/R-Niveaus), die horizontal, diagonal, dynamisch und Fibonacci-Niveaus sein können. Die Beschaffenheit der Niveaus ist auch psychologischer Natur, was bei Forex-Prognosen berücksichtigt wird.
- Muster. Dies sind erkennbare Chart-Formationen, die sich oft wiederholen. Es können auch Candlestick-Muster sein. Die Muster signalisieren in der Regel entweder die Fortsetzung oder die Umkehrung des Trends.
Ein weiteres wichtiges Element ist die mathematische Analyse des Forex-Musters.
Fundamentalanalyse ist eine Methode zur Vorhersage zukünftiger Kurse durch wirtschaftliche, finanzielle und politische Einflussgrößen, Nachrichten, höhere Gewalt.
Bestandteile der Fundamentalanalyse:
- Makroökonomie. Wirtschaftsindikatoren: Zinssatz, BIP, Inflation, Beschäftigungslage, Industrieproduktion, usw.
- Mikroökonomie. Geschäftsberichte einzelner Unternehmen, Prognosen zum Produktionsniveau, neue Richtungen und Entwicklungen, Management, Meinungen von Finanzanalysten.
- Geopolitische Faktoren, höhere Gewalt, usw.
Als Beispiele für fundamentale Faktoren seien hier die US-Non-Farm-Payrolls, die Bekanntmachungen der Fed und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bei einem bestimmten Vermögenswert genannt.
Der Unterschied zwischen der technischen und der fundamentalen Analyse liegt in den Prinzipien und der Vorgehensweise bei der Prognose. Bei der technischen Analyse stützt man sich auf mathematische Formeln, Modelle und die Suche nach Mustern in der Vergangenheit. Für die Fundamentalanalyse werden Wirtschaftsberichte, Nachrichten usw. herangezogen.
Die Funktionsweise von Indikatoren der technischen Analyse
Die technische Analyse (TA) dient zur Vorhersage des Markttrends, der Wendepunkte und der Festlegung von Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus.
Die technische Analyse beruht auf einigen wenigen Grundsätzen:
- Der Markt ist zyklisch. Die Wirtschaftsentwicklung folgt der Wellentheorie: Es gibt einen Höhepunkt und einen Tiefpunkt, einen Anstieg und einen Rückgang. Die Zyklen können unterschiedlich lang sein, aber die grundlegenden Faktoren jeder Zyklusphase ermöglichen eine Vorhersage der künftigen Kursentwicklung.
- Ereignisse wiederholen sich. Auch die Folgen dieser Ereignisse treten immer wieder auf. Wenn man die Regelmäßigkeiten erkennen kann, ist es möglich, das Ergebnis in der Zukunft auf der Grundlage der Vergangenheit vorherzusagen.
- Die Kurse werden von allen Faktoren beeinflusst. Nachfrage, Wirtschaftsdaten, Erwartungen der Marktteilnehmer - all diese Faktoren sind bereits in den Kursen eines Vermögenswertes eingepreist.
Bei der technischen Analyse geht es um mathematisch-statistische Methoden und die Suche nach Mustern. Die Händler reagieren typischerweise auf sich wiederholende Faktoren - ihr Verhalten kann anhand von Statistiken vorhergesagt werden.
Aus mehreren Gründen ist es notwendig, mathematische und technische Faktoren zu analysieren:
- Unter Verwendung von Methoden der Mathematik und Statistik werden historische Daten analysiert. Durch Gruppierung und Mittelwertbildung lassen sich Regelmäßigkeiten feststellen. Mathematische und Verhaltensmodelle sollen das zukünftige Verhalten der Mehrheit vorhersagen.
- Durch den Einsatz mathematischer Algorithmen können Sie das Rauschen der Kurse herausfiltern und die allgemeinen, gemittelten Werte des Handelsvolumens, der Schwankungsbreite und der Häufigkeit der Kursbewegungen für bestimmte Zeiträume ermitteln.
- Algorithmen, die auf mathematischen und statistischen Analysen basieren, generieren Signale, um eine bestimmte Marktaktion auszuführen: in einen Handel ein- oder aussteigen oder ausstehende Aufträge platzieren. Außerdem zeigt das Signal den überkauften oder überverkauften Zustand des Marktes an und ermöglicht es Ihnen, die Trendstärke zu messen, usw.
Basierend auf technischen Indikatoren werden Expert Advisors entwickelt, d.h. automatische Handelssysteme, die nach einem bestimmten Algorithmus handeln. Nach und nach führen Hedgefonds neue Handelssysteme ein, die auf trainierten neuronalen Netzen, LSTM-Modellen, basieren, mit denen auf der Grundlage von Eingabestatistiken und der gewünschten Ausgabe die günstigste Lösung gefunden werden kann.
Kategorien von Handelsindikatoren
Es gibt zwei Hauptkategorien von Indikatoren: Frühindikatoren und Spätindikatoren. Spätindikatoren stellen einen Vergleich zwischen den aktuellen Kurswerten und dem vorangegangenen Zeitraum an. Sie senden ein Signal, wenn der Trend bereits eingesetzt hat.
Beispiel. Der aktuelle Kurs sollte einen Aufwärtstrend aufweisen, da er höher ist als die Höchststände der letzten 15 Kerzen. Ein einfacher gleitender Mittelwert ist der Durchschnittspreis der letzten 15 Kerzenständer. Allein die Kursänderung bei der letzten Kerze im Vergleich zu den 14 vorangegangenen Kerzen hat kaum Auswirkungen auf den MA-Wert. Deshalb hat der Trend bereits begonnen, doch der MA signalisiert ihn nicht. Diese Verzögerung führt dazu, dass der Indikator einen neuen Trend erst dann anzeigt, wenn er bereits offensichtlich ist.
Frühindikatoren entwickeln sich mit dem Kurs und können nach bestimmten Kriterien helfen, die weitere Kursentwicklung vorherzusagen.
Spätindikatoren sind eher konservativ, sie senden keine frühen Signale. Sie sind präziser als die Frühindikatoren. Bis ein Signal ausgelöst wird, hat man aber möglicherweise schon die Hälfte des Trends verpasst. Daher werden Spätindikatoren häufiger in längeren Zeitrahmen ab H1 und länger verwendet. Selbst wenn Sie einen Teil des Trends verpasst haben, können Sie auf diese Weise immer noch 20-50 Pips oder mehr gewinnen. Frühindikatoren sind bei kurzen Korrekturen oder beim Scalping effizienter.
Lassen Sie uns jede Kategorie genauer untersuchen.
Frühindikatoren
Frühindikatoren gehören zu den besten technischen Indikatoren, die Informationen über den Trend, seine Stärke und eine mögliche Umkehrung liefern, bevor der Kurs das Signal bestätigt. Frühindikatoren senden ein frühes Signal über den Wirtschaftszyklus.
Die Mehrzahl der Oszillatoren wird als Frühindikatoren eingestuft. Befindet sich ein Oszillator in der Nähe der Grenzen der Handelsspanne, könnte sich der Trend bald umkehren. Hat der Oszillator hingegen den Grenzbereich verlassen und ist zum gegenüberliegenden Rand gegangen, ist dies ein wahrscheinliches Signal für den Beginn eines starken Trends.
Ein weiteres Frühsignal der Forex-Indikatoren ist die Divergenz. Wenn sich das Kursdiagramm und der Indikator in entgegengesetzte Richtungen bewegen, könnte der Kurs bald umkehren und dem Indikator folgen.
Spätindikatoren
Spätindikatoren liefern die Informationen, die auf der Grundlage der Daten für den vorangegangenen und den aktuellen Zeitraum berechnet werden. Diese Instrumente vermitteln einen Eindruck von den historischen Daten eines bestimmten Zeitraums. Ein Spätindikator folgt dem Kurs, er geht ihm nicht voraus. Ein Beispiel für einen Spätindikator ist der gleitende Mittelwert.
Der Kurs-Chart (blaue Linie) kehrt an den Punkten "1", "3", "5", "7" um. Der EMA-Indikator (gelbliche Linie) folgt dem Kurs ebenfalls, allerdings etwas später, an den Punkten "2", "4", "6", "8".
Trotz der Tatsache, dass Trendindikatoren oft nachlaufend sind, während Oszillatoren vorauseilend sind, stützen sich viele Handelsstrategien auf Trendindikatoren. Zur Bestätigung des Signals werden Oszillatoren verwendet. Dies liegt daran, dass die Trader zunächst den Beginn und die Richtung des Trends bestimmen sollten. Signale, die von nachlaufenden Indikatoren gesendet werden, gelten als zuverlässiger, da sie historische Daten zusammen mit der aktuellen Kursbewegung analysieren.
Arten von Forex-Handelsindikatoren
Die Indikatoren für die technische Analyse lassen sich nach verschiedenen Parametern gruppieren:
Art der Kursbewegung:
Trendfolgeindikatoren. Mit diesen Hilfsmitteln lassen sich der Anfang und der Beginn eines Trends erkennen. Sie dienen dazu, den Zustand des Marktes zu bestimmen, d.h. ob er sich in einer Flaute oder in einem Trend befindet. Trendfolgeindikatoren werden in Wellenstrategien verwendet und helfen, zwischen Korrektur und Trend zu unterscheiden.
Oszillatoren. Sie zeigen nicht die Richtung der Kursbewegung an. Oszillatoren geben die überkauften und überverkauften Zonen (Ü/Ü-Zonen) an und helfen bei der Bestimmung der Wendepunkte.
Zeitpunkt des Signals im Verhältnis zum Kurs:
Spätindikatoren. Die Indikatorsignale folgen dem Kurs. Der aktuelle Kurswert erscheint zuerst im Chart. Anhand des Kurses wird der Indikatorwert berechnet und einige Zeit später im Chart angezeigt.
Frühindikatoren. Diese Hilfsmittel dienen zur Bewertung der potenziellen Stärke des Trends.
Vorhersage-Indikatoren. Diese Indikatoren gelten als die besten Handelsindikatoren, die nach Mustern in bestimmten Intervallen früherer Perioden suchen und dann die wahrscheinlichste Preisbewegung für die nächsten Candlesticks anzeigen.
Anwendungsbereich:
Kanalindikatoren. Diese Tools bilden Kurskanäle, in denen sich der Kurs die meiste Zeit bewegt.
Volumenindikatoren. Sie geben das Handelsvolumen für einen bestimmten Zeitraum an.
Niveau-Indikatoren. Diese Indikatoren können wichtige Ebenen bilden, die im Chart nicht sichtbar sind.
Musterindikatoren. Musterindikatoren dienen zum Erkennen von Chartmustern, die sich bereits gebildet oder gerade erst gebildet haben und im Chart noch nicht sichtbar sind.
Divergenz-Indikatoren. Sie helfen bei der Feststellung einer Divergenz. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Divergenz und Konvergenz.
Volatilitätsindikatoren. Diese Hilfsmittel zeigen die aktuelle Volatilität des Vermögenspreises im Vergleich zum vorherigen Zeitraum an.
Scalping-Indikator. Sie dienen der schnellen Marktanalyse in kurzen Zeitrahmen.
Informationsindikatoren. Sie zeigen die Höhe des aktuellen Spreads, teilen den Chart in Sitzungen ein und zeigen Handelsstatistiken an.
Arten der Visualisierung:
Pfeile. Sie kennzeichnen die Signalkerze mit einem Punkt oder einem Pfeil.
An den Chart angehängt. In der Grundversion werden sie direkt im Chart angezeigt.
Wird unter dem Chart angezeigt. In der Originalversion befinden sich diese Werkzeuge unter dem Trading-Chart.
Komplexität des Algorithmus:
Einfache Indikatoren beruhen auf einer einzigen Formel.
Kombinierte Indikatoren basieren auf Formeln für mehrere Indikatoren.
Trendfolgeindikatoren
Trendfolgeindikatoren geben den Beginn und das Ende eines Kursanstiegs oder -rückgangs an. Sie können sowohl nachlaufende als auch vorlaufende Indikatoren sein. Die Indikatoren bestimmen die Richtung des Kurstrends und seine Stärke. Trendfolge-Instrumente werden oftmals als primäre Indikatoren bei allen Arten von Strategien eingesetzt, sei es beim Daytrading oder bei mittel- und langfristigen Handelsstrategien. Wenn der Markt stagniert, sind Trendinstrumente nicht die besten Handelsindikatoren; beim Scalping oder kurzfristigen Swing-Trading kommen sie nur selten zum Einsatz.
Beispiele: Gleitende Mittelwerte, TEMA, Alligator, Parabolic SAR.
Gleitende Mittelwerte
Kategorie: Spätindikatoren
MA, EMA ist ein Indikator, der die durchschnittlichen Kurswerte für den in den Einstellungen angegebenen Zeitraum berechnet. Hierbei wird der Kurs für jeden vorangegangenen Zeitraum immer weniger Gewicht haben. Die gleitenden Mittelwerte werden für die Kursprognose und die Erstellung verschiedener Handelsstrategien verwendet. Bei der Anwendung von gleitenden Durchschnitten in den Handelssystemen wird die Abweichung des Kurses von seinem Durchschnittswert geschätzt, was die Trendrichtung, den Neigungswinkel und die Position des Kurses im Verhältnis zu den gleitenden Mittelwerten bestätigt.
SMA-Berechnungsformel (einfacher gleitender Mittelwert)
SMA = SUM (Schlusskurs (i), N)/N
N ist der Zeitraum, d. h. die Anzahl der analysierten Candlesticks, die Sie in den Einstellungen angeben. Schlusskurs (i) ist der Schlusskurs jedes Candlesticks in der Reihenfolge. In den MA-Einstellungen können Sie auch andere Arten von Kursen angeben.
Ein einfacher gleitender Mittelwert ist das arithmetische Mittel. Die Modifikationen der gleitenden Durchschnitte sind EMA, WMA, LWMA. Ihre Berechnungsmethoden sind unterschiedlich, da die verschiedenen Zeiträume unterschiedlich gewichtet werden, abhängig von der Anzahl der Kerzen in der Sequenz, dem Handelsvolumen und so weiter.
EMA-Berechnungsformel:
ЕМА(i) = k * P(i) + (1-k)*ЕМА(i-1)
k ist der Gewichtungskoeffizient, der den Glättungszeitraum berücksichtigt. Р(i) ist der aktuelle Preis.
Anwendungsbeispiel:
Signal: Der schnelle (blaue) MA kreuzt den langsamen (gelben); beide MAs sind offensichtlich nach oben oder unten gerichtet. Bei den Punkten "1" und "3" kreuzt der blaue MA den gelben nach oben, die Tendenz ist also steigend. Am Punkt "2" kreuzt der schnelle MA den langsamen nach unten, die Tendenz ist somit fallend.
Der MA-Indikator eignet sich für folgende Anwendungen:
- Daytrading, mittel- und langfristige Handelsstrategien. Aufgrund der Verzögerung gibt es beim Scalping und bei Strategien, die auf der Fundamentalanalyse basieren, recht viele Fehlsignale.
- Zeitrahmen von М15-М30 und länger. Der MA ist ein oft verwendeter Indikator zur Analyse des langfristigen Markttrends in täglichen und wöchentlichen Intervallen.
- Alle Handelsobjekte. MAs werden am häufigsten für den Handel mit Währungspaaren und Wertpapieren verwendet.
Gleitende Mittelwerte zählen zu den besten Forex-Indikatoren für Trading-Anfänger. Die Berechnungsformel ist einfach, die Interpretation der Signale gestaltet sich unproblematisch. Testen Sie verschiedene Parameter für verschiedene Arten von MA, dann werden Sie verstehen, wie Sie einfache Handelssysteme entwickeln und optimieren können.
Dreifach-EMA (TEMA)
Kategorie: Frühindikator
TEMA ist eine Variante des exponentiellen gleitenden Mittelwerts. Der dreifache exponentielle gleitende Mittelwert umfasst den EMA und einen doppelt exponentiellen gleitenden Mittelwert (DEMA). Es ist eine Alternative zum üblichen ЕМА in trendfolgenden Handelsstrategien, da der TEMA den Einfluss von Verzögerungen reduziert.
TEMA-Berechnungsformel:
TEMA(i) = 3*EMA(i) – 3*EMA(EMA(i)) + EMA(EMA(EMA(i)))
Anwendungsbeispiel:
Das Trendsignal entsteht, wenn der Kurs die TEMA-Linie kreuzt und über/unter ihr bleibt. Wenn zwei Kerzen in Folge über/unter der TEMA-Linie schließen, können Sie einen Handel in Richtung des Auf-/Abwärtstrends eingehen. Bei optimalen Einstellungen sind die Signale zu 80 % gewinnbringend.
Der TEMA-Indikator eignet sich für folgende Anwendungen:
- Trendfolgestrategien, Handel gegen den Trend, Swing-Trading, langfristige Prognosen. Beim Scalping kommt er selten zum Einsatz.
- Zeitrahmen von H1 und länger. Seltener verwendete Zeitrahmen sind М15-М30.
- Beliebige Handelsobjekte: Devisen, Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen.
Die TEMA gehört zu den besten Forex-Indikatoren für Trader, die Tools wie alle Arten von gleitenden Mittelwerten oder Alligator verwenden. Die TEMA passt gut zu Oszillatoren.
Parabolic Stop and Reverse (Parabolic SAR)
Kategorie: Spätindikator
Der Parabolic SAR ist ein Trendindikator, der zur Bestimmung guter Einstiegspunkte und zur Ermittlung der Drehpunkte verwendet wird. Die Signalauswertung ähnelt den gleitenden Mittelwerten. Wenn die Punkte des Parabolic SAR unter dem Kurs liegen, ist ein Aufwärtstrend zu erkennen. Ein weiteres Signal: Je kürzer der Abstand zwischen den Punkten und dem Kurs ist, desto schneller ist der Trend, und desto wahrscheinlicher ist eine Trendumkehr.
Berechnungsformel:
PSAR(Aufwärtstrend) = (Н(i-1) - PSAR(i-1))*AF + PSAR(i-1)
PSAR(Abwärtstrend) = (L(i-1) - PSAR(i-1))*AF + PSAR(i-1)
H steht für Hoch, L steht für Tief; (i-1) ist der vorherige Candlestick.
AF ist der Beschleunigungsfaktor. Er beginnt mit einem Wert von 0,02 und erhöht sich mit jedem weiteren Candlestick.
AF = 0,02 + Х*k
X ist die Anzahl der Zeiträume, k ist die Stufe der Preisänderung.
Anwendungsbeispiel:
Aus dem Screenshot geht hervor, dass der Parabolic SAR nur einmal ein Fehlsignal gesendet hat, das mit einem blauen Pfeil gekennzeichnet ist. In den übrigen Fällen wird die Trendrichtung genau vorhergesagt. Außerdem wird deutlich, dass der Parabolic SAR um 2-5 Candlesticks nacheilt.
Der Parabolic SAR ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolge-, Gegentrend-, mittel- und langfristige Strategien. Der Entwickler des Parabolic SAR schlägt vor, den Indikator für Handelsstrategien mit einer Dauer von 1-2 Wochen zu verwenden. Er funktioniert nicht, wenn der Markt stagniert.
- Festlegen der Niveaus für Stop-Loss und Take-Profit.
- Zeitrahmen von Н1-Н4 und länger.
- Devisen, Rohstoffe, Wertpapiere, Aktienindizes, Kryptowährungen.
Der Indikator eignet sich für Trading-Anfänger, da die Handelssignale leicht zu finden und zu interpretieren sind. Außerdem ist er auch für erfahrene Trader geeignet, die einen Trailing-Stop verwenden.
Ichimoku-Wolke
Kategorie: Frühindikator
Die Ichimoku-Wolke (Ichimoku Kinko Hyo) ist ein Trendfolge-Indikator, der zur Einschätzung der Kursdynamik in Verbindung mit den Veränderungen der Kursvolatilität verwendet wird. Die Ichimoku-Kinko-Hyo-Wolke setzt sich aus fünf Linien zusammen, die eine Bandbreite-Wolke bilden. Die Linien selbst werden nach dem Prinzip der Analyse mit gleitenden Durchschnitten verglichen. Mit dem Ichimoku-Indikator lassen sich der Trend erkennen, die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie die Ein- und Ausstiegskurszonen definieren.
Ichimoku-Berechnungsformel:
Tenkan-Sen: (Max(High,N)+Min(Low,N))/2
Max und Min sind Extremwerte des Kurses für den in den Einstellungen angegebenen Zeitraum N.
Kijun-Sen: (Max(High,M)+Min(Low,M))/2
Max und Min sind extreme Kurswerte für den in den Einstellungen angegebenen Zeitraum M.
Senkou Span A: (Tenkan-Sen+Kijun-Sen)/2, um den Zeitraum M vorausgeschätzt.
Senkou Span B:(Max(High, Z)+Min(Low, Z))/2, um den Zeitraum M vorausgeschätzt.
Max und Min sind Extremwerte des Kurses für den in den Einstellungen angegebenen Zeitraum Z.
Chikou Span ist der aktuelle Schlusskurs, der um den Zeitraum M zurückgerechnet wird.
Anwendungsbeispiel:
Die Indikatorlinien bilden Kursspannen (Wolken). Wenn der Kurs unterhalb der Wolken liegt, ist die Tendenz fallend; wenn er oberhalb der Wolken liegt, ist die Tendenz steigend. Eine grüne Wolke bedeutet, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzen könnte; eine rote Wolke, dass sich der Abwärtstrend fortsetzen könnte. Die Senkou-Span-Linien sind wichtige Niveaus, die bei Ausbruchsstrategien oder zum Setzen von Stop-Losses verwendet werden können.
Die Ichimoku-Wolke ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien in hochvolatilen Märkten.
- Zeitrahmen von H1 und länger. Ichimoku ist einer der besten Handelsindikatoren für langfristige Trends in den täglichen Zeitrahmen. Er kann im Minutentakt für den Scalping-Handel eingesetzt werden, ist aber recht selten.
- Ichimoku wird am häufigsten für den Handel mit Währungspaaren verwendet.
Für erfahrene Trader ist die Ichimoku-Wolke einer der besten Indikatoren für Forex. Trader sollten in der Lage sein, die Signale an mehreren Linien und Bereichen zusammen mit der Kurslage schnell zu entdecken und zu interpretieren. Deshalb könnte der Indikator für Anfänger ein wenig kompliziert sein.
Alligator-Indikator
Kategorie: Spätindikator
Der Williams-Alligator zeigt Einstiegspunkte an, wenn eine Impulsbewegung einsetzt. Der Alligator-Indikator besteht aus drei gleitenden Mittelwerten mit unterschiedlichen Perioden und Verschiebungen. Wenn sich die Linien gleichzeitig auseinander bewegen, könnte ein neuer Trend beginnen. Beim Zusammentreffen der Indikatorlinien dürfte der Trend erschöpft sein. Wenn die Linien miteinander verwoben sind oder sich horizontal nahe beieinander bewegen, wird der Markt als stagnierend eingestuft.
Berechnungsformel:
Median-Kurs (МР) = (Hoch+Tief)/2
Andere technische Indikatoren werten meist den Schlusskurs aus. Der Alligator verwendet den Medianwert, der als arithmetisches Mittel aus dem Höchst- und dem Tiefstwert berechnet wird.
Kieferlinie: Geglätteter МА (МР, 13, 8)
Zahnlinie: Geglätteter МА (МР, 8, 5)
Lippenlinie: Geglätteter МА (МР, 5, 3)
Anwendungsbeispiel:
Mit den Pfeilen werden die Punkte markiert, an denen die MAs auseinandergehen. Mit etwas Verzögerung zeigt die Divergenz der Linien einen klaren Trend an. Die Punkte, an denen sich die Linien treffen oder verflechten, sind mit roten Kästchen markiert - der Markt wird flach gehandelt mit gleichen Kursbewegungen in beide Richtungen.
Der Alligator eignet sich für folgende Anwendungen:
- Trendfolgestrategien. Der Alligator signalisiert einen flachen Verlauf, wenn sich die Linien treffen, und den Beginn eines Trends, wenn die Linien auseinandergehen.
- Bestimmung des Beginns und des Endes eines Trends. Es wird genau angezeigt, wann der Trend beginnen wird.
- Zeitrahmen von H1 und länger. Wegen der Verzögerung ist der Alligator in den Zeitrahmen, die kürzer als H1 sind, nicht sehr effektiv.
- Handel mit Währungspaaren.
Alligator ist einer der besten Indikatoren für Forex. Er eignet sich für Anfänger, die Intraday-, mittel- und langfristige Strategien anwenden. Durch eine einfache Kombination von MAs mit unterschiedlichen Zeiträumen wird der Trend genau erkannt.
KDJ-Indikator
Kategorie: Spätindikator
KDJ ist ein technischer Indikator, der die Stärke und Richtung des Trends bestimmt. Der KDJ besteht aus drei Linien mit unterschiedlichen Zeiträumen, die sich unter dem Trading-Chart befinden.
Berechnungsformel:
К = KFactor * PrevK + DFactor * RSV
RSV = ((Close – Min low) / (Max high – Min low)) * 100
D = KFactor * PrevD + DFactor * K
J = 3 * D - 2 * K
Max high und Min low sind Kursextremwerte für einen in den Einstellungen angegebenen Zeitraum. KFactor, DFactor sind Faktoren, die in den Einstellungen angegeben sind.
Anwendungsbeispiel:
Das Signal entsteht, wenn sich alle drei Linien kreuzen. Ein Kaufsignal: Die rote Linie liegt über der blauen, und die blaue über der grünen. Ein Verkaufssignal: Die rote Linie liegt unter der blauen und die blaue Linie unter der grünen. Je weiter die Linien voneinander entfernt sind, desto stärker ist das Signal.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien; Daytrading, mittel- und langfristige Strategien. Sie funktionieren nicht, wenn der Markt stagniert.
- Für Zeitrahmen von H1 und länger.
- Für jeden Handelswert, außer für Kryptowährungen.
Der KDJ ist nützlich für Trader, die Handelssysteme verwenden, die auf Trendfolgeindikatoren, Oszillatoren und Price Action basieren. Er lässt sich gut mit dem Alligator und dem Stochastic kombinieren.
TD Sequentieller Indikator
Kategorie: Spätindikator
TD Sequenziell ist einer der besten Forex-Indikatoren, um das Ende lokaler Trends zu erkennen und Pivot-Punkte zu bestimmen. Dieses Prognose-Instrument besteht aus drei Elementen: Das erste Element ist der Price Flip, ein aus sechs Candlesticks bestehendes Muster, das eine mögliche Trendwende signalisiert. Das zweite Element ist das Setup, ein Muster, das aus neun Candlesticks besteht. In dieser Phase erkennt der Indikator, ob es sich bei dem Price flip um eine Trendumkehr oder nur um eine Korrektur handelt. Das dritte Element ist CountDown, das sich aus 13 Candlesticks zusammensetzt. Er zählt die Candlesticks vom Beginn des neuen Trends bis zur neuen Trendumkehr, dem Price flip. Der Indikator zählt nur die Candlesticks, die bestimmte Anforderungen erfüllen.
Berechnungsformel: Der Indikator vergleicht die Schlusskurse des aktuellen Candlesticks mit den vorherigen nach einem bestimmten Algorithmus, der sich für jedes der drei Indikatorelemente unterscheidet.
Anwendungsbeispiel:
Der Indikator unterteilt den Chart in drei Teile, die jeweils unterschiedlich markiert sind: große Zahlen unter den Candlesticks, kleine Zahlen über den Candlesticks, Umkehrmuster.
Der Indikator eignet sich für folgende Anwendungen:
- Japanische Candlestick-Charts. Der Indikator funktioniert nur bei Candlesticks oder Balken.
- Langfristige Trendfolgestrategien, die Kursbewegungselemente enthalten. Der Handelsbereich des Indikators, einschließlich aller drei Elemente, beträgt mindestens 25-28 Candlesticks. Er sendet sehr selten Signale.
- Zeitrahmen von H4 und länger. Bei kürzeren Zeitrahmen gibt es viele unvollständige Muster, die den Arbeitsablauf des Indikators unterbrechen.
- Währungspaare, Kryptowährungen.
Es ist einer der besten Indikatoren für Forex, wenn Sie ein professioneller Trader sind und in der Lage sind, Umkehrmuster zu erkennen und mathematische Formeln von komplexen Indikatoren zu verstehen.
TD Gleitender Mittelwert (von DeMark)
Kategorie: Spätindikator
TD Gleitender Mittelwert (von DeMark) ist eine erweiterte Version des gleitenden Mittelwerts, der zur Bestimmung des Markttrends verwendet wird. Der Indikator ermittelt den gegenwärtigen Trend und kann verwendet werden, um die Niveaus für die Festlegung von Trailing-Stops, Einstiegs- und Ausstiegspunkten festzulegen.
Berechnungsformel: Der Indikator gleicht die Höchst- und Tiefstwerte der aktuellen Kerze mit denen der vorangegangenen Kerze ab und leitet auf der Grundlage der Prognose einen Auf- oder Abwärtstrend ab.
Anwendungsbeispiel:
Dies ist eine der besten Forex-Indikator-Kombinationen, die eine Kursspanne auf der Grundlage der MAs zeichnet.
Der TD Gleitende Mittelwert eignet sich für folgende Anwendungen:
- Trend nach mittel- und langfristigen Strategien.
- Währungspaare und Kryptowährungen. Seltener wird es für Aktien und Indizes verwendet.
- Zeitrahmen von H4 und länger.
Empfohlen wird es für professionelle Trader, die den Algorithmus der Indikator-Signalbildung verstehen.
Coppock-Kurve
Kategorie: Spätindikator
Die Coppock-Kurve ist ein Trendindikator, der auf dem gleitenden Mittelwert sowie den schnellen und langsamen Oszillatorlinien des ROC-Indikators basiert. Dieser Indikator kann wie Linien oder ein Histogramm aussehen.
Berechnungsformel:
CC = WMA (ROC(s) + ROC(q))
WMA ist der gewichtete gleitende Mittelwert. ROC ist der Indikator für die Kursänderungsrate; seine Formel wird im Abschnitt über die Oszillatoren behandelt. ROC(s) und ROC(q) sind langsame und schnelle Oszillatoren.
Anwendungsbeispiel:
Signal: Im Durchschnitt gewichtete Werte der Indikatoren beginnen zu steigen, der Markt tendiert nach oben. Bei sinkenden Werten ist der Trend abwärts gerichtet. Aus dem Screenshot ist ersichtlich, dass die Coppock-Kurve die kurzfristigen Trends, die in den täglichen Zeitrahmen 7-14 Tage andauern können, genau anzeigt.
Die Coppock-Kurve eignet sich für folgende Anwendungen:
- Langfristige Strategien. Nach den Empfehlungen des Entwicklers der Coppock-Kurve wird der Indikator für die Suche nach langfristigen Trends in Monats-Charts eingesetzt, für die die Standardeinstellungen angepasst werden.
- Zeitrahmen D1-MN.
- Währungspaare, Aktien, die klare langfristige Handelsspannen aufweisen. Es wird oft für den Handel mit exotischen Währungspaaren verwendet.
Die Coppock-Kurve ist für langfristige Anleger geeignet, die Strategien mit einem Anlagehorizont von 1-2 Wochen bis zu einem Monat oder mehr anwenden.
ZigZag
Kategorie: Ergänzend
ZigZag ist ein weiteres, ergänzendes Instrument, das wichtige Extrempunkte im Preisdiagramm miteinander verbindet und kurze, zufällige Preisbewegungen ignoriert. Der Indikator sagt nicht die künftige Kursbewegung voraus, sondern weist auf wichtige Kursänderungen in der Vergangenheit hin. Die Anzahl der Zickzacklinien im Indikator ist umso größer, je kürzer der Zeitraum ist.
Berechnungsformel: Algorithmus für die Suche nach den Höchst- und Tiefstwerten der Kerzen, entsprechend der Abweichung, der Anzahl der Kerzen zwischen den Extremen und der Periode.
Anwendungsbeispiel:
Er dient dazu, den Trend zu erkennen und Unterstützungs- und Widerstandsebenen zu bilden. Außerdem hilft diese Methode bei der Entdeckung technischer Chartmuster.
Der ZigZag-Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Mittel- und langfristige Handelsstrategien. Handelssysteme auf der Grundlage der Elliott-Wellen-Theorie. Für die Analyse von Trends in längeren Zeitfenstern, um in kürzeren Zeitfenstern weiter zu handeln. Es lässt sich gut mit Kanalindikatoren kombinieren.
- Zeitrahmen von H4 und höher.
- Alle Handelsgüter, Währungspaare, Kryptowährungen oder Aktienderivate.
Der ZigZag-Indikator ist als ergänzendes Instrument für alle Trader geeignet, die langfristige Trendanalysen durchführen.
Oszillatoren
Momentum-Indikatoren und Oszillatoren dienen als technische Hilfsmittel zur Messung der Kursveränderung über einen bestimmten Zeitraum. Diese Instrumente definieren, ob das Volumen der Hausse oder der Baisse überwiegt. Oft haben sie Werte zwischen 0 und 100. Wenn sich der Indikator der Grenze der Spanne nähert, sich umkehrt und sich dem Mittelwert nähert, könnte der Trend erschöpft sein und der Markt könnte beginnen, flach zu handeln. Die Indikatoren sind technische Hilfsmittel, die zur Bestätigung oder Präzisierung von Signalen verwendet werden; je nach Indikatorkategorie können sie vor- oder nachlaufend sein. Diese Instrumente eignen sich gut für Märkte mit Schwankungen.
Beispiele: Stochastic-Oszillator, RSI, CCI, Momentum.
Momentum-Indikator
Kategorie: Frühindikator
Der Momentum-Indikator wird zur Messung der Kursentwicklung über einen bestimmten Zeitraum verwendet. Er beruht auf der Idee eines starken Kursanstiegs/-falls zum Zeitpunkt der Endphase des Trends. Bei einem steigenden Kurs werden mit jeder neuen Kerze mehr Menschen bereit sein, einen Vermögenswert zu kaufen. Je stärker der Kursrückgang ist, desto mehr Anleger werden bereit sein, zu verkaufen. Sobald sich der Oszillator in der Nähe von Hochs/Tiefs befindet, dürfte sich der Trend kurzfristig fortsetzen. Kehrt die Signallinie am Hoch/Tief um, sollte sich auch der Trend um.
Berechnungsformel:
MOMENTUM = Schlusskurs(i)/Schlusskurs(i-n) * 100%
Schlusskurs(i) ist der aktuelle Schlusskurs der Kerze, Schlusskurs(i-n) ist der Schlusskurs vor n Candlesticks.
Anwendungsbeispiel:
Das Signal wird an den Extremwerten der Kurse gebildet. Wenn der Oszillator einen Boden gebildet hat, ist es an der Zeit, einen Kaufauftrag zu erteilen; wenn der Oszillator ein Hoch bildet, sollte man einen Verkaufsauftrag erteilen. Der Screenshot verdeutlicht, dass der Indikator im täglichen Zeitrahmen präzise Kaufsignale sendet; der Höchststand signalisiert das Trendende. In der Regel erkennt der Indikator kurze Kursbewegungen von 3-5 Candlesticks, so dass er im täglichen Zeitrahmen am besten funktioniert.
Momentum ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolge, Intraday-, mittel- und langfristige Handelsstrategien. Beim Scalping wird sie weniger häufig verwendet.
- Jeder Zeitrahmen.
- Alle Assets: Währungspaare, Kryptowährungen, Aktien und Rohstoffe.
Er ist einer der besten Daytrading-Indikatoren für Anfänger. Der Momentum hat eine einfache, unkomplizierte Formel und lässt sich gut mit Trendfolgeindikatoren kombinieren.
Stochastic-Oszillator
Kategorie: Spätindikator
Die Stochastic ist ein Oszillator, der den Schlusskurs eines Wertpapiers mit einer Spanne seiner Kurse über einen bestimmten Zeitraum vergleicht. Die Indikatorlinie bewegt sich zwischen den Werten 0 und 100. Im Bereich von 20-0 liegt der überverkaufte Bereich, und 80-100 ist der überkaufte Bereich. Sobald sich die Stochastik innerhalb einer dieser Zonen befindet, kann dies auf eine baldige Trendumkehr hindeuten. Der Stochastic dient dazu, den Beginn einer neuen Trendbewegung, Wendepunkte, die Suche nach lokalen Hochs/Tiefs und Divergenzen zu erkennen.
Berechnungsformel:
%К (Primärlinie) = (Schlusskurs - Min(n))/(Max(n) - Min(n))*100%
%D (Zusatzlinie - Signal, gepunktet) = SМА (%К, n)
Close - Schlusskurs des derzeitigen Candlesticks, Min(n), Max(n) - Tiefst- und Höchstkurs über einen in den Einstellungen festgelegten Zeitraum, SMA - einfacher gleitender Mittelwert.
Anwendungsbeispiel:
Der Stochastic folgt dem Trend. Eine Umkehr des Indikators in der überkauften Zone signalisiert das Ende der starken Trendbewegung, auf die ein flacher Handelsverlauf oder eine Trendumkehr folgen könnte.
Stochastic ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien, auf der Grundlage der Signale an den Trendumkehrpunkten.
- Daytrading-Strategien, die auf Divergenzen basieren. Die Abweichung zwischen dem Kurs-Chart und dem Oszillator kann eine Trendwende anzeigen.
- Zeitrahmen von M30-H1. Bei kürzeren Zeitrahmen reagieren die Indikatoren zu empfindlich auf zufälliges Marktrauschen.
- Alle Währungspaare, Aktien und Aktienindizes. Weniger häufig wird es für den Handel mit Kryptowährungen verwendet.
Anfängern wird er als einer der besten Indikatoren für den Forex-Handel empfohlen, da er nicht zu kompliziert ist und die Signale leicht zu interpretieren sind. Ein Anwendungsbeispiel für den Oszillator ist die Bestätigung von Signalen, die von trendfolgenden Indikatoren in Kombination mit anderen Oszillatoren (CCI, MACD, RSI) gesendet werden.
Commodity Channel Index (CCI)
Kategorie: Frühindikator
Der CCI ist ein Oszillator, der die Abweichung des aktuellen Kurses von seinem Durchschnittswert misst. Dieser Indikator bewegt sich in einem Bereich zwischen -100 und 100. Wenn sich die Signallinie außerhalb dieses Bereichs bewegt, weist dies auf einen überkauften oder überverkauften Zustand des Marktes hin. In diesem Fall bewegt sich der Indikator stetig in Richtung seines Mittelwerts.
Berechnungsformel (Schritt für Schritt):
- Typischer Kurs (TP) = (H+L+C)/3, wobei H der Höchststand des Candlesticks, L der Tiefststand des Candlesticks und C der Schlusskurs des Candlesticks ist.
- SMA (TP, N) = SUM (TP, N)/N. Ein einfacher gleitender Mittelwert, der auf der Grundlage typischer Kurse für den Zeitraum von N Kerzen berechnet wird. Formel für das arithmetische Mittel: alle TPs werden summiert und durch ihre Anzahl geteilt.
- D = TP - SMA (TP, N). Berechnet wird die Differenz zwischen dem typischen Kurs jeder Kerze und dem SMA.
- SMA (D, N) = SUM (D, N)/N. Die Berechnung des gleitenden Mittelwertes der D-Werte.
- М = SMA (D, N) * 0,015.
- CCI = M/D.
Anwendungsbeispiel:
Der Anstieg des CCI ist eine Trendbestätigung. Die einsetzende Umkehr könnte das Ende der Trendbewegung bedeuten. Da die Signale des CCI oft nicht genau sind, sollte der Indikator zusammen mit anderen Oszillatoren oder Trendfolgeindikatoren verwendet werden.
Der CCI ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Alle Arten von Trendfolge- und Gegentrend-Handelsstrategien.
- Beliebige Zeitrahmen. Die am häufigsten verwendeten Zeitrahmen sind М30 - Н4 mit verschiedenen Einstellungen.
- Alle Finanzinstrumente.
Es wird empfohlen, den CCI zusammen mit anderen beliebten Oszillatoren, RSI und Stochastic, zu verwenden.
Index der relativen Stärke (RSI)
Kategorie: Frühindikator
Der RSI ist ein bekannter technischer Indikator, der die relative Stärke von Bullen und Bären sowie die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr misst. Seine Signallinie bewegt sich in einem Bereich zwischen 0 und 100. Dabei gilt: Je näher die Linie an der oberen/unteren Grenze liegt, desto überkaufter/überverkaufter ist der Vermögenswert und desto wahrscheinlicher ist eine Trendumkehr.
Berechnungsformel:
Berechnung des RS:
Der SMA ist ein einfacher gleitender Mittelwert, N ist der Berechnungszeitraum, U und D sind Werte, die durch den Vergleich der Kurse der aktuellen und der vorherigen Kerze ermittelt werden.
Anwendungsbeispiel:
In dem mit Kästchen 1 gekennzeichneten Abschnitt befindet sich der RSI seit langem in dem überverkauften Bereich, was ein Signal für die Trendumkehr ist. In der gleichen Situation befindet sich der RSI in der überkauften Zone, was eine Trendumkehr bedeuten könnte. Im Abschnitt 3 fällt der Index, was den Abwärtstrend bestätigt.
The RSI ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Alle Arten von Anlageklassen, meist Währungspaare.
- Zeitrahmen M30 und höher.
- Intraday-Handelsstrategien, Swing-Trading, langfristige Trendanalyse. Von der Verwendung des RSI beim Scalping raten Experten ab.
Der RSI ist für Trader aller Erfahrungsstufen interessant. Für Anfänger ist es empfehlenswert, den RSI zusammen mit dem CCI zu verwenden.
Gleitender Mittelwert Konvergenz/Divergenz (MACD)
Kategorie: Spätindikator
Der MACD ist ein bekannter Trendfolgeindikator vom Typ Oszillator. Er zeigt den Grad der Divergenz oder Konvergenz der exponentiellen MAs an. Das Tool besteht aus zwei Linien und einem Histogramm. Die MACD-Hauptlinie gibt die Preisdynamik an, d. h. ob sie nach oben oder unten gerichtet ist. Die Signallinie ermöglicht es, die Wendepunkte eines stetigen Trends zu identifizieren und liefert Einstiegssignale.
Berechnungsformel:
MACD (Hauptlinie) = EMA (Schusskurs, SP) - EMA (Schusskurs, FP)
SP - Berechnungszeitraum des langsamen ЕМА, FP - Zeitraum des schnellen ЕМА. Schluss — Schlusskurs.
MACD (Signallinie) = SMA (MACD “Hauptlinie”, P)
SMA — einfacher gleitender Mittelwert, Р — Zeitraum des Signals.
Das Histogramm stellt die Differenz zwischen der Haupt- und der Signallinie des MACD dar.
Anwendungsbeispiel:
Die Haupt- und Signallinien überschneiden sich in den Abschnitten 1-2 und 4-5, wobei die Histogrammbalken ansteigen. Wenn die beiden Linien abwärts gerichtet sind und die Balken unterhalb der Nulllinie nach unten ansteigen, ist der Trend abwärts gerichtet. Bei einer Aufwärtsbewegung ist die Situation genau umgekehrt. Der Trend ist umso stärker, je länger die Balken sind. Im Abschnitt 3 konvergieren die MACD-Linien, und die Balken sind klein, der Markt ist ausgeglichen.
MACD ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Hauptsächlich Währungspaare, Kryptowährungen und Aktien.
- Zeitrahmen H1 und länger.
- Alle Arten von Handelsstrategien, ausgenommen Scalping und Handel auf der Grundlage von Fundamentalanalysen.
Der MACD wird Tradern empfohlen, die bereits mit den Arten von MAs vertraut sind und komplexere Instrumente einsetzen möchten.
Average Directional Index (ADX)
Kategorie: Frühindikator
Der ADX ist eine Mischung aus einem Trendfolgeindikator und einem Oszillator. Er besteht aus zwei Elementen, die sich in einem Bereich von 0 % bis 100 % bewegen. Das Hauptelement des ADX zeigt die Trendstärke an, gibt aber nicht die Richtung an. Wenn die Linie des primären Indikators über 40% liegt, ist der Trend stark. Eine Trendumkehr ist wahrscheinlich, allerdings könnte die ADX-Linie nach der Kursumkehr auf demselben Niveau bleiben. Zusätzliche Linien +DI und -DI zeigen die Trendrichtung an. Wenn +DI über -DI liegt und sich nach oben bewegt, ist der Trend aufwärts gerichtet.
Berechnungsformel:
Die Berechnung von + DI, -DI erfolgt schrittweise und berücksichtigt die wahre Kursspanne (TR), angepasst an den exponentiellen MA.
Anwendungsbeispiel:
Ein ADX-Signal liegt vor, wenn sich seine beiden zusätzlichen Linien treffen. Im ersten Fall kreuzt die blaue DI+ die rote DI- nach oben und signalisiert damit einen Aufwärtstrend. In der zweiten Situation kreuzt die blaue Linie die rote Linie nach unten. Die steigende blaue ADX-Linie bedeutet, dass sich der Trend verstärkt, unabhängig von seiner Richtung.
Der ADX ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien für den Intraday-, den mittel- und den langfristigen Bereich. Er funktioniert nicht, wenn der Markt stagniert. Der ADX sendet genaue Signale, wenn der Seitwärtstrend endet.
- Zeitrahmen von М30-Н4. In den Zeitrahmen kürzer als M30, sendet der ADX viele Fehlsignale.
- Alle Assets. In der Regel wird der ADX beim Handel mit Währungspaaren verwendet, seltener beim Handel mit Rohstoffen oder Aktien.
Der ADX wird Tradern empfohlen, die über Grundkenntnisse in der technischen Analyse verfügen. Dieser Indikator hat mehrere Linien, die Signale lassen sich auf verschiedene Weise interpretieren. Neueinsteigern kann er daher ein wenig kompliziert erscheinen.
Laguerre-Indikator
Kategorie: Frühindikator
Der Laguerre-Indikator ist ein Trendfolgeindikator, der wie ein Oszillator konstruiert ist und dessen Werte in einem Bereich von 0-1 schwanken. Bei einigen Modifikationen gibt es jetzt Werte, die den Bereich begrenzen. Der Laguerre-Indikator dient der Erkennung von Mikrotrends und der Definition von Marktzyklen.
Berechnungsformel: Der Laguerre-Indikator basiert auf der Spektralanalyse der maximalen Entropie auf der Grundlage der Laguerre-Polynome. Das Grundprinzip der Berechnung ähnelt der RSI-Formel, die durch den Vier-Komponenten-Laguerre-Filter ergänzt wird.
Anwendungsbeispiel:
Der Screenshot oben zeigt die allgemeine Ansicht des Oszillators in einer der Änderungen. Es wird deutlich, dass der Indikator den Trend ziemlich genau verfolgt. Im Unterschied zu den üblichen Oszillatoren ist dieses Instrument schwierig zu interpretieren, was die überkauften/überverkauften Zonen betrifft. Daher empfiehlt es sich, den ausführlichen Ratgeber zu lesen, um die Signalsuche und -interpretation zu verstehen.
Er ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Scalping, Swing-Trading mit zusätzlichen Tools zur Signalbestätigung. Die Laguerre-Indikatoren können in langfristigen Handelsstrategien ohne ergänzende Indikatoren als unabhängige Indikatoren dienen. Als Beispiel für eine solche Strategie kann ein System dienen, das auf den schnellen und langsamen Laguerre-Indikatoren basiert.
- Währungspaare.
- Zeitrahmen М5-М15 und länger.
Es ist für Anfänger geeignet, die sich neue professionelle Tools erarbeiten wollen. Außerdem ist er auch für Scalper und Swing-Trader interessant.
Rate of change (ROC)
Kategorie: Frühindikator
Der ROC ist ein Oszillator, der die Kursveränderung in einem bestimmten Zeitraum misst. Wenn sich der ROC-Indikator um die Mittellinie 0 herum bewegt, muss sich der Markt konsolidieren. Ist der ROC über der Nulllinie, ist der Markt steigend, ist der Indikator unter dem Nullwert, ist der Markt fallend.
Berechnungsformel:
ROC (N, i) = (Schlusswert (i) - Schlusswert (i-N) ) / Schlusswert (i-N)
Schlusswert (i) — aktueller Schusskurs. Schlusswert (i-N) — Schlusskurs vor N Perioden.
Anwendungsbeispiel:
Die horizontale Nulllinie dient als Referenz. Wenn der ROC-Indikator beginnt, sich von der Nulllinie aus nach oben oder unten zu bewegen, könnte man in Erwägung ziehen, einen Trade zu eröffnen Der obige Screenshot zeigt vier Signale für den Einstieg in einen Verkauf.
The ROC-Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Intraday-, mittel- und langfristige Strategien. Weniger geeignet für Scalping oder Swing-Trading, da es viele Fehlsignale in kurzen Zeiträumen gibt.
- Alle Handelsgüter, einschließlich Aktien und Kryptowährungen.
- Zeitrahmen H1 und länger.
Indikator für die Leichtigkeit der Bewegung (Ease of Movement Indicator)
Kategorie: Frühindikator
Der Indikator für die Leichtigkeit der Bewegung misst das Verhältnis zwischen dem Preis und dem Volumen und zeigt das Ergebnis als Oszillator an. Anhand des Wertes für die Leichtigkeit der Bewegung lässt sich die Stärke der Marktdynamik ablesen.
Berechnungsformel:
DM = (Hoch(i) + Tief(i))/2 - (Hoch(i-1) + Tief(i-1))/2
Hoch, Tief — höchster und niedrigster Kurswert; i, (i-1) — aktuelle und frühere Kurse.
BR = (Aktuelles Volumen/D) / (Hoch(i) - Tief(i))
D - Nenner, angegeben in den Einstellungen.
Zeitraum EOM = DM/BR
EOM = SMA (Zeitraum EOM)
SMA — einfacher gleitender Mittelwert.
Anwendungsbeispiel:
Eines der Beispiele für eine profitable Forex-Strategie. Im Tages-Chart ist die EOM-Linie geglättet und bewegt sich zusammen mit der Nulllinie. Eine starke Abweichung nach oben deutet auf einen starken Aufwärtstrend hin. In diesem Fall sendet der EOM Signale spät, doch ist es möglich, aus zwei oder drei Candlesticks einen Gewinn zu erzielen. Anschließend dreht der Indikator nach unten, was ein Signal für einen Handel in die entgegengesetzte Richtung ist. Wenn man zu einem kürzeren Zeitrahmen wechselt, kann man mehr unbedeutende Kursschwankungen auffangen, doch die Signalqualität wird schlechter sein.
Dieser Oszillator reagiert empfindlich auf den Anstieg des Handelsvolumens. Die flache Bewegung um die Nulllinie ist ein Zeichen dafür, dass die Handelsvolumina gering sind und der Markt flach gehandelt werden muss. Je höher/niedriger der EOM im Verhältnis zur Nulllinie ist, desto leichter bewegt sich der Kurs aufgrund der Zunahme des Handelsvolumens nach oben oder unten.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Jede Art von Strategie, außer Scalping. Ebenso wie der ROC bezieht sich der EOM auf Momentum-Oszillatoren, so dass diese beiden Instrumente zusammen in Handelssystemen verwendet werden können.
- Zeitrahmen H1 und länger.
- Alle Arten von Vermögenswerten. Wird häufiger im Aktienhandel verwendet, wo das tatsächliche Handelsvolumen berücksichtigt wird.
Know Sure Thing (KST)
Kategorie: Frühindikator
KST ist ein Oszillator, der die überkauften/überverkauften Bereiche und die geglättete Änderungsrate anzeigt. Er beruht auf gleitenden Mittelwerten mit vier Zeiträumen. So werden die kurzfristigen unbedeutenden Kursschwankungen ignoriert und starke langfristige Trends erkannt. Dieser Indikator bewegt sich um die zentrale Nulllinie, die Bandbreite der Bewegungen ist nicht begrenzt. Entsprechende Signale sind selten, aber genau. Er wird oft zusammen mit Trendfolgeinstrumenten verwendet.
Berechnungsformel:
Primäre Linie: KST=МА(ROC1, Zeitraum1)*W1 + МА(ROC2, Zeitraum2)*W2 + МА(ROC3, Zeitraum3)*W3 + МА(ROC4, Zeitraum4)*W4
Signallinie = МА(KST, Zeitraum)
W ist der in den Einstellungen angegebene Gewichtungskoeffizient. ROC - Änderungsrate, MA- gleitender Mittelwert.
Anwendungsbeispiel:
Signal zum Einstieg in einen Long-Handel: Die primäre (gelbe) Linie kreuzt die Signallinie (blau) von unten nach oben. Vorzugsweise sollten sich die Linien in der negativen Zone kreuzen. Wenn sich die Linien an den Extrempunkten in Bezug auf die Nulllinie kreuzen, bedeutet dies das Ende eines stetigen Trends. In der obigen Abbildung sind die Signale 1, 3 und 5 erfolgreich, 2 ist ein Fehlsignal und 4 ein schwaches Signal.
Der KST-Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Langfristige Strategien. Der KST wird verwendet, um ein starkes langfristiges Momentum und Korrekturen zu erkennen. Bei trendfolgenden Strategien und langfristigem Swing-Trading leistet der KST gute Dienste.
- Long-Positionen. Es ist statistisch ermittelt, dass die Anzahl der Fehlsignale für Short-Positionen stark ansteigt.
- Zeitrahmen von H1-H4. Der Entwickler des Indikators empfiehlt die Verwendung des MN-Zeitrahmens.
- Beliebige Vermögenswerte. Er wurde ursprünglich für den Aktienhandel entwickelt, leistet aber auch auf den Devisen- und Derivatemärkten gute Dienste.
Der KST-Indikator ist für Trader interessant, die langfristige Handelssysteme bevorzugen, um Trendbewegungen und Positionsumkehr bei lokalen Korrekturen zu erkennen.
Percentage Price Oscillator (PPO)
Kategorie: Spätindikator
Der PPO ist ein Momentum-Oszillator, der auf der Beziehung zwischen dem EMA und einer anderen Periode basiert. Die Analyse erfolgt ähnlich wie beim MACD; der Indikator kann als zwei Kurven und ein Histogramm unter dem Preisdiagramm angezeigt werden. Berechnungsformel:
Primärlinie PPO = ((EMA(12) - EMA(26)) / ЕМА(26))) * 100
Signallinie = ЕМА(9)
Histogramm = Primärlinie - Signallinie
Anwendungsbeispiel:
Signale: Sie eröffnen eine Long-Position, wenn die Hauptlinie die Signallinie von unten nach oben kreuzt, eine Short-Position - von oben nach unten. Ein stärkeres Signal liegt vor, wenn sich die Linien bei einem Kauf unter der Nulllinie kreuzen und bei einem Verkauf über der Nulllinie. Ein weiteres Signal ist die Lage des Histogramms. Wenn das Histogramm im negativen Bereich liegt und sich absenkt, liegt ein Verkaufssignal vor. In der obigen Abbildung sind alle Signale, mit Ausnahme von 2, Gewinnsignale.
Der PPO-Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Übliche Handelssysteme, von Scalping über Intraday- bis hin zu langfristigen Strategien.
- Zeitrahmen М15-Н4.
- Alle Vermögenswerte. Wird häufig beim Aktienhandel verwendet.
Der PPO ist für Trading-Anfänger interessant, die sich mit verschiedenen Arten von Indikatoren vertraut machen wollen. Er kann durch den MACD ersetzt werden.
Massen-Index
Kategorie: Spätindikator
Der Massenindex-Indikator ist ein Prognose-Oszillator, der die Änderungsrate des höchsten und des niedrigsten Preises für einen in den Einstellungen festgelegten Zeitraum misst. Mit dem Massenindex lassen sich Wendepunkte bestimmen. Er gibt keine Auskunft über die Trendrichtung. Der MI wird am häufigsten bei der Suche nach Ausstiegspunkten eingesetzt.
Berechnungsformel:
MI = SUM (EMA (Hoch-Tief, 9) / EMA (EMA (Hoch-Tief, 9),9), Р)
Hoch, Tief - Extremwerte für neun Candlesticks. Р - in den Einstellungen angegebener Zeitraum. EMA - Exponentieller gleitender Mittelwert.
Anwendungsbeispiel:
Die steigende MI-Linie bedeutet eine Zunahme der Differenz zwischen den Extremwerten, was auf eine Zunahme der Volatilität hindeutet. Wenn der Indikator in den Extrempunkten umschlägt, könnte sich auch der Trend umkehren. Bei Punkt 1 hält der Aufwärtstrend nach der lokalen Korrektur an, und das Signal muss bestätigt werden. Bei den Punkten 2, 3 und 6 sind die Signale eindeutig, und der Trend kehrt sich in allen drei Fällen um. Bei Punkt 4 handelt es sich um ein Fehlsignal. Bei Punkt 5 wird das Signal nicht berücksichtigt, da der Markt eine flache Tendenz aufweist.
Der Massenindex ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Scalping, Swing-Trading, Day-Trading-Strategien. Bei langfristigen Handelssystemen wird es weniger häufig eingesetzt. Das Tool funktioniert nicht, wenn der Markt stagniert.
- Zeitrahmen von M15 und länger.
- Alle Anlagegüter.
Erfahrenen Trader wird empfohlen, sich mit Chartmustern und den Prinzipien der Kombination von Trendindikatoren mit Oszillatoren vertraut zu machen.
Dreifacher exponentieller Mittelwert (TRIX)
Kategorie: Frühindikator
Der Trendoszillator TRIX ist eine Abwandlung des mehrfach geglätteten exponentiellen gleitenden Mittelwerts. Er ähnelt dem TEMA-Indikator. Das Nachlaufen ist nahezu eliminiert.
Berechnungsformel:
ЕМА1 (i) = ЕМА (N, i), mit N als Periode.
ЕМА2 (i) = ЕМА (ЕМА1 (N, i))
ЕМА3 (i) = ЕМА (ЕМА2 (N, i))
TRIX = (ЕМА3 (i) - ЕМА3 (i-1)) / ЕМА3 (i-1)
Anwendungsbeispiel:
Wenn der TRIX die Nulllinie überschreitet, signalisiert er eine Trendumkehr. Ein steigender Indikator bedeutet einen Aufwärtstrend, vorausgesetzt, das Signal wird durch andere Instrumente bestätigt. Das gleiche Prinzip gilt für den Abwärtstrend, nur muss der Indikator fallen.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Scalping, kurzfristige und Intraday-Handelsstrategien.
- Für Zeitrahmen von М5-Н1.
- Währungspaare. Er funktioniert besser für die wichtigsten Währungspaare.
Der TRIX-Indikator ist für professionelle Trader mit einem aktiven Handelsstil von Interesse. Er kann anstelle der klassischen Oszillatoren verwendet werden.
Vortex-Indikator (VI)
Kategorie: Spätindikator
Der Vortex-Indikator ist ein Trend-Oszillator, der den Beginn eines Kurstrends anzeigt oder den aktuellen Trend bestätigt. Er zeichnet zwei oszillierende Linien auf, von denen eine einen Aufwärtstrend (VI+) und die andere einen Abwärtstrend (VI-) anzeigt.
Berechnungsformel:
iVIP = Hoch(i) - Tief(i-1)
iVIM = Tief(i) - Hoch(i-1)
Für beide Zeilen vergleicht der Indikator den aktuellen Kurs und den Kurs der Vorperiode. Berücksichtigt wird der absolute Wert.
sVIP = SMA (iVIP, P)
sVIM = SMA (iVIM, P)
sATR = SMA (ATR, P)
P ist der in den Einstellungen angegebene Zeitraum. SMA ist ein einfacher gleitender Mittelwert. ATR ist der Volatilitätsindikator.
+VI = sVIP/sATR
-VI = sVIM/sATR
Anwendungsbeispiel:
Die Kreuzung der Indikatorlinien ist ein Signal. Wenn der VI+ nach dem Kreuzen nach oben geht, ist der Trend aufwärts, wenn er nach unten geht, ist der Trend abwärts. Bei der gelben Linie im Chart handelt es sich um den VI+. Alle Signale sind relativ genau, wenn man die Momente außer Acht lässt, in denen beide Linien eine horizontale Verflechtung bilden.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolge-, mittel- und langfristige Strategien. Es sendet relativ viele Fehlsignale, so dass Sie zusätzliche Tools anwenden.
- Zeitrahmen von H1 und länger.
- Währungspaare, Aktien, Kryptowährungen.
Es ist für Trader mit einem gewissen Grad an Erfahrung geeignet, die zwischen echten und fehlerhaften Signalen von Oszillatoren unterscheiden können.
Bill Williams Awesome Oscillator
Kategorie: Frühindikator
Der Awesome-Oszillator basiert auf den gleitenden Mittelwerten Konvergenz/Divergenz. Der Indikator wird in Form eines Histogramms angezeigt. Der AO-Oszillator hilft bei der Bestimmung der Trend-Drehpunkte; er ist dem MACD ähnlich, weist aber einige Unterschiede auf: Der AO hat keine Signallinie. Bei der Berechnung wird der Medianpreis zugrunde gelegt, nicht der Schlusskurs.
Berechnungsformel:
АО = SMA (Mediankurs, 34) - SMA (Mediankurs, 5)
Im LiteForex-Terminal können Sie die Periode der gleitenden Durchschnitte ändern.
Anwendungsbeispiel:
Signale:
- Überschreiten der Nulllinie: von oben nach unten - verkaufen; von unten nach oben - kaufen.
- Zwei Höchststände: wenn die Höchststände niedriger werden - verkaufen; wenn die Tiefststände höher werden - kaufen.
- Ein "Untertassen"-Muster zum Kauf. Das Histogramm bildet einen Boden oberhalb der Nulllinie. Die erste Spalte kann eine beliebige Farbe haben, die zweite ist rot und niedriger als die erste. Die dritte Spalte ist grün und höher als die zweite.
- Ein "Untertassen"-Muster zum Verkauf. Das Histogramm bildet einen Boden oberhalb der Nulllinie. Die erste Spalte kann eine beliebige Farbe haben, die zweite ist grün und höher als die erste. Die dritte Spalte ist rot und niedriger als die zweite.
Oberhalb der Nulllinie gibt es zwei Höchststände, der zweite ist niedriger als der erste. Die AO-Linie kreuzt die Nulllinie, es ist ein Verkaufssignal. Je höher das Histogramm ist, desto stärker ist das Signal.
Der Awesome-Oszillator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Beliebige Art von Strategie: Manchmal wird der AO als primärer Indikator in einigen Strategien verwendet. Er kann für das Scalping verwendet werden, ist hier aber weniger effizient als bei Daytrading-Strategien.
- Zeitrahmen von М15-М30.
- Fast alle Währungspaare und Aktienwerte. Es wurde ursprünglich für den Handel mit Aktien entwickelt.
Der Awesome-Oszillator ist gut für Anfänger geeignet. Er ist leicht zu handhaben und sendet unkomplizierte, klare Signale. Der AO lässt sich gut mit dem MACD kombinieren, da er als Bestätigungsinstrument verwendet wird.
Aroon
Kategorie: Spätindikator
Der Aroon-Indikator ist ein Oszillator, der die Stärke und die Richtung des Kurstrends sowie Trendänderungen anzeigt. Die Indikatorlinie bewegt sich zwischen den Werten 0 und 100. Signale: Parallele Linien - der Markt wird flach gehandelt, die Kreuzung der Linien bedeutet, dass sich der Trend ändern wird. Wenn der Aroon up in der Zone von 70%-100% liegt, ist der Trend aufwärts gerichtet. Liegt der Aroon down in der Zone von 0%-30%, ist der Trend abwärts gerichtet.
Berechnungsformel:
Aroon up: (N - H)/N * 100%
Aroon down: (N - L)/N * 100%
N - Berechnungszeitraum, angegeben in den Einstellungen. H - die Periode (die Anzahl der Kerzen) nach dem absoluten Hoch. L - die Periode nach dem absoluten Tief.
Anwendungsbeispiel
Wenn die gelbe Linie "Up" über der blauen Linie "Down" und über dem Niveau von 70 liegt, besteht ein Aufwärtstrend. Liegt die Aufwärtslinie über 70 und die Abwärtslinie unter 30, kann es jederzeit zu einer Trendwende kommen. Eine Umkehrung der Aufwärtslinie könnte bedeuten, dass der Trend erschöpft ist oder kurz vor dem Ende steht. Ein Handelssignal entsteht, wenn sich die Linien kreuzen. Wenn die blaue Linie die gelbe nach oben durchbricht, um den Wert 50 herum, ist dies ein Verkaufssignal. Durchbricht die gelbe Linie die blaue nach oben, ist dies ein Kaufsignal.
Der Aroon-Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Ermittlung des Endes des Seitwärtstrends oder der Trendwende.
- Intraday-, mittel- und langfristige Strategien. Aufgrund der Verzögerung und der Komplexität der Analyse funktioniert es nicht beim Scalping, im Seitwärtstrend und beim Swing-Trading.
- Zeitrahmen von H1 und länger.
- Alle Anlageklassen.
Der Aroon ist für eher erfahrene Trader geeignet. Der Indikator erfordert die Fähigkeit, die Lage der Linien schnell zu interpretieren und die Aroon-Daten mit dem Kurschart zu vergleichen. Die Signale sind umstritten und bedürfen der Bestätigung.
Bulls power & Bears power
Kategorie: Spätindikator
Der Bulls Power & Bears Power Oszillator wurde von Alexander Elder entwickelt. Er ermittelt die Stärke der Käufer (Bullen) gegenüber den Verkäufern (Bären). Laut Elder ist der gleitende Durchschnitt eine Vereinbarung zwischen Käufern und Verkäufern über den Preis eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum, die beide Parteien zufrieden stellt. Die gegenwärtige Abweichung des MA bedeutet eine Zunahme der Macht der Bullen oder Bären. In der Grundversion basiert der Indikator auf dem EMA (13).
Berechnungsformel:
Bulls power = Hoch - EMA
Bears power = Tief - EMA
ЕМА - ist der exponentielle gleitende Mittelwert. Hoch, Tief - Extremwerte des aktuellen Candlesticks.
Anwendungsbeispiel:
Ein Verkaufssignal im Abwärtstrend entsteht, wenn beide Indikatoren über der Nulllinie liegen und in den negativen Bereich fallen. Ein Kaufsignal im Aufwärtstrend liegt vor, wenn beide Indikatoren unter der Nulllinie liegen und beginnen zu steigen, indem sie die Nulllinie nach oben durchbrechen.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgende Intraday-Strategien. Beide Oszillatoren werden nur in Verbindung mit Trendindikatoren verwendet. Der Indikator ist im Swing-Trading weniger effizient.
- Zeitrahmen von М30-Н1. In kurzen Zeitrahmen gibt es viele Fehlsignale, weil es keinen klaren Trend gibt. In langen Zeitfenstern hängt der Indikator hinterher.
- Alle Vermögenswerte mit hoher Liquidität. Für den Handel mit Kreuz-Währungspaaren oder exotischen Währungen wird es nicht empfohlen.
Der Bulls-Power & Bears-Power-Indikator ist für Händler interessant, die neue Arten von Oszillatoren in manuellen Daytrading-Strategien beherrschen wollen.
Beschleunigungs-Oszillator
Kategorie: Frühindikator
Der Beschleunigungs-Oszillator (Accelerator Oscillator, AC) ist ein von Bill Williams entwickelter Indikator, der Tradern bei der Einschätzung der Beschleunigung des aktuellen Momentums hilft. Der AC beruht auf der Idee, dass die Preisveränderung aus den Veränderungen des allgemeinen Momentums resultiert. Er zeigt die Änderung der Impulsrichtung an, auf die der Trendwechsel folgt.
Berechnungsformel:
Mediankurs = (Hoch + Tief)/2
АО (Awesome Oscillator) = SMA (Mediankurs, 5) - SMA (Mediankurs, 34)
AC (Accelerator Oscillator) = AO - SMA (AO, 5)
Anwendungsbeispiel:
Signale: Ein Kaufsignal liegt vor, wenn die Säulen über die zentrale Nulllinie steigen. Der Durchbruch der Nulllinie ist selbst stellt kein Signal dar. Ein Auftrag kann erteilt werden, wenn mindestens zwei Spalten der entsprechenden Farbe vorhanden sind (grün steht für einen Kauf, rot für einen Verkauf). Der Indikator sendet, für sich allein genommen, ziemlich viele Fehlsignale. Beispielsweise sind die Signale 2, 4 und 5 auf dem Screenshot falsch.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien, Swing-Trading. Bei einem stagnierenden Markt ist der Indikator weniger wirkungsvoll.
- Zeitrahmen von M15 und länger.
- Alle Anlageklassen, einschließlich Aktien und Kryptowährungen.
Der Accelerator Oscillator wird Anfängern als gutes zusätzliches Hilfsmittel in Kombination mit gängigen Oszillatoren empfohlen.
Detrended Price Oscillator
Kategorie: Frühindikator
Der Detrended Price Oscillator ist für die Analyse von kurzfristigen Trends konzipiert. Er ist kein Prognose-Indikator, er definiert den Trend nicht. Der Indikator signalisiert lokale kurzfristige Korrekturen innerhalb langfristiger Trends. Er harmonisiert gut mit den Tools der Elliott-Wellen-Theorie.
Berechnungsformel: horizontale Nulllinie - gleitender Mittelwert.
DPO(i) = Schluss(i) - SMA(Schluss, (i/2 = 1))
Schluss ist der Schlusskurs der aktuellen Kerze, der SMA ist ein einfacher gleitender Mittelwert für einen in den Einstellungen angegebenen Zeitraum.
Anwendungsbeispiel:
Das Signal wird ausgelöst, wenn die Oszillatorlinie die Nulllinie durchbricht. Ein Anstieg der Linie ist ein Kaufsignal; ein Rückgang des Indikators ist ein Verkaufssignal.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Alle Arten von kurzfristigen Strategien: Scalping, kurzfristiges Swing-Trading.
- Zeitrahmen von М5-М15.
- Alle Arten von Finanzinstrumenten, einschließlich Kryptowährungen.
Das Tool empfiehlt sich vor allem für erfahrene Trader, die Positionen umkehren oder sperren möchten.
Chande Momentum-Oszillator
Kategorie: Frühindikator
Der Chande Momentum-Oszillator misst die Veränderungsrate der Marktdynamik. Im Gegensatz zu anderen Oszillatoren bewegt sich der CMO in einem Bereich von -100 und +100. Die überkauften und überverkauften Zonen liegen über 50 bzw. unter -50.
Berechnungsformel:
СМО = (P(u) - P(d)) / (P(u) + P(d)) * 100%
P(u) ist die Differenz zwischen dem aktuellen Schlusskurs und dem vorherigen Schlusskurs. P(d) ist der Absolutwert der Differenz zwischen der aktuellen und der vorhergehenden Kerze.
Anwendungsbeispiel:
Wenn der Indikator über +50 oder unter -50 liegt, könnte sich der Trend umkehren oder ein flacher Handel einsetzen. Je größer der Zeitrahmen ist, desto länger sollte auch die Indikatorperiode sein.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien für den Intraday-Bereich und langfristige Strategien. Er ist dem RSI in der Anwendung ähnlich.
- Zeitrahmen von Н4-D1.
- Währungspaare, einschließlich Währungspaare. Weniger gebräuchlich bei Aktien- oder Rohstoffmärkten.
Fisher Transform-Oszillator
Kategorie: Frühindikator
Der Fisher Transform-Oszillator bestimmt die Trend-Wendepunkte und wandelt die Kurse in eine Gaußsche Normalverteilung um.
Berechnungsformel: die Berechnung basiert auf den Kursextrema der vorangegangenen Tage im täglichen Zeitrahmen, wobei die Fisher-Transformation auf die Beziehung zwischen dem aktuellen Kurs und den vorangegangenen Kursextrema angewendet wird.
Anwendungsbeispiel:
Die Indikatorlinie wird um die Nulllinie herum gezeichnet, die durch eine horizontale gepunktete Linie gekennzeichnet ist. Weitere gestrichelte Linien auf beiden Seiten der Nulllinie zeigen mögliche Schlüsselpunkte an. Die Position der Linien ändert sich je nach der in den Einstellungen angegebenen Periode. Eines der Signale ist die Lage der Oszillatorlinie im Verhältnis zu den Werten von 1,5 und -1,5. Wenn beide Linien über 1,5 liegen und beginnen, nach unten zu drehen, ist dies ein Verkaufssignal. Sind beide Linien unter -1,5 und beginnen sich nach oben zu drehen, handelt es sich um ein Kaufsignal.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Daytrading-Trendstrategien. Weniger häufig wird er für den Intraday-Swing-Handel verwendet.
- Zeitrahmen von М30-Н1. Der Entwickler des Indikators empfiehlt nicht die Verwendung des Tools in Zeitrahmen, die länger als H4 sind, da es viele Fehlsignale gibt.
- Alle Anlageklassen.
Ultimate Oscillator
Kategorie: Spätindikator
Der Ultimate Oscillator ist ein bereichsgebundener Indikator mit einem Wert, der zwischen 0 und 100 schwankt. Der UO ermittelt die überkauften und überverkauften Zonen des Marktes, indem er die aktuellen Kurse mit den Kursen der drei vorangegangenen Perioden vergleicht.
Berechnungsformel: er hat eine komplexe Formel, die auf dem gewichteten gleitenden Mittelwert basiert.
Anwendungsbeispiel:
Signale: Die Umkehrung der überkauften/überverkauften Zone in Richtung der Mitte der Spanne ist ein Einstiegssignal. Ein weiteres Signal ist die Divergenz.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Langfristige Strategien
- Zeitrahmen von H1 und länger
- Währungspaare
Der Ultimate Oscillator empfiehlt sich für professionelle Trader, die sich mit neuen technischen Tools vertraut machen wollen. Er sendet recht viele Fehlsignale und erfordert eine ständige Optimierung der Einstellungen. Der Ultimate Oscillator kann durchaus gute Leistungen erbringen, wenn Sie die Signale richtig interpretieren können und zusätzliche Tools wie Chartmuster und Trendfolge-Tools verwenden.
Volatilitätsindikatoren
Volatilitätsindikatoren ermitteln, wie weit ein Vermögenswert von seinem mittleren Richtungswert für einen bestimmten, in den Einstellungen festgelegten Zeitraum abweicht. Er wird für Trendfolge- und Channel-Strategien mit der Analyse mehrerer Zeitrahmen verwendet.
- Trendfolgeindikatoren. Das Volatilitätsniveau eines kleinen Bereichs von Candlesticks wird in längeren Zeitfenstern analysiert. In kürzeren Zeitrahmen wird die vom Preis zum aktuellen Zeitpunkt zurückgelegte Entfernung geschätzt.
- Kanal-Indikatoren. Die Kanäle werden anhand der Extrempunkte der Preisabweichung vom Durchschnittswert gebildet. Je breiter der Kanal ist, desto höher ist die Volatilität. Ein schmaler Kanal signalisiert, dass sich der Markt in einem flachen Bereich befindet. Kanalhandelssysteme können in zwei Arten von Strategien unterteilt werden. Die erste Art basiert auf dem Ausbruch aus dem Kanal und dem Beginn des Trends. Die zweite Strategie basiert auf der Rückkehr des Kurses in die Mitte des Kanals nach dem Ausbruch aus dem Kanal.
Beispiele: Bollinger-Bänder, ATR, Standardabweichung
Bollinger-Bänder
Kategorie: Spätindikator
Die Bollinger-Bänder sind ein Kanalindikator, der die Eigenschaften eines Oszillators und eines Volatilitätsinstruments kombiniert. Dieser Indikator setzt sich aus drei einfachen gleitenden Mittelwerten zusammen, deren Abstand nach der Formel der Standardabweichung gemessen wird. Der Indikator der Bollinger-Bänder wird in zwei Arten von Kanalstrategien eingesetzt, der Trendfolgestrategie für den Ausbruch aus dem Kanal und der Strategie für den Abprall des Preises von den Kanalgrenzen in Richtung des mittleren Kurswertes.
Berechnungsformel:
ВВ Mittellinie = SMA (Schluss, N)
SMA - das arithmetische Mittel der Schlusskurse für den in den Einstellungen angegebenen Zeitraum.
ВВ Kanallinien = SMA +/- StdDev
StdDev = (Close - (SMA, N))2N
Schluss ist der Schlusskurs der Candlesticks der Reihe. (SMA, N) ist das arithmetische Mittel der Schlusskurse der Reihe. N ist die Periode.
Anwendungsbeispiel:
Ein enger Kanal mit kurzen Kerzen lässt auf einen Seitwärtstrend schließen. Wenn die Kerze aus dem Kanal ausbricht, wird sich der Kurs wahrscheinlich in Richtung des Kanals oder seiner gegenüberliegenden Grenze bewegen. Diese Regel ist nicht immer anwendbar, daher müssen Sie das Potenzial des umgekehrten Trends mithilfe zusätzlicher Instrumente, Oszillatoren und Kursbewegungen abschätzen.
Der Indikator der Bollinger-Bänder ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Alle Handelsstrategien, einschließlich des Handels bei flach verlaufenden Kursen. Der Indikator wird für Trendfolgekanal-Handelssysteme empfohlen.
- Zeitrahmen von H1 und länger.
- Währungspaare mit hoher oder mittlerer Volatilität. Im Aktienhandel wird er weniger häufig verwendet.
Die Bollinger-Bänder sind für Händler jeder Erfahrungsstufe zu empfehlen. Sie können von Anfängern zum Training verwendet werden, nachdem sie sich mit gleitenden Mittelwerten vertraut gemacht haben.
Bollinger-Bänder Breite
Kategorie: Spätindikator
Die Breite der Bollinger Bänder ist ein von den Bollinger Bändern abgeleiteter technischer Indikator, der die Distanz zwischen der oberen und unteren Standardabweichung des BB-Indikators anzeigt. Dabei handelt es sich um eine Linie, die sich unter dem Kurs-Chart befindet und deren Mindestwert immer über 0 liegt. Je höher die Marktvolatilität ist, desto größer ist der Abstand zwischen den Bollinger Bändern und desto höher ist der BBW-Wert.
Berechnungsformel: Differenz zwischen der oberen und der unteren Linie des BB-Indikators.
Anwendungsbeispiel:
Wir zeichnen eine horizontale BBW-Linie durch zwei oder drei Tiefststände im vergrößerten Chart, von der der Indikator meist abprallt. Wir eröffnen eine Position in der Trendrichtung nach ein oder zwei Candlesticks nach dem Abprall nach oben. Fehlsignale kommen vor, daher ist es ratsam, nur dann eine Position zu eröffnen, wenn dem Abprall des BBW ein schmaler flacher Kanal vorausgegangen ist.
Der BBW-Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Alle Trendfolgestrategien, die auf Kanalindikatoren basieren. Es wird empfohlen, den BBW zu den Bollinger Bändern hinzuzufügen.
- Zeitrahmen H1 und länger.
- Währungspaare mit hoher Volatilität.
Der BBW eignet sich als zusätzliches Werkzeug für Trader jeder Erfahrungsstufe, die mit Kanalstrategien vorgehen.
Keltner-Kanal
Kategorie: Spätindikator
Der Keltner-Kanal stellt den Kanal der Kursbewegungen in Bezug auf die zentrale EMA-Linie dar. Dabei folgt der Keltner-Kanal nicht dem Kurs, sondern zeigt die Fortsetzung einer starken Kursbewegung zum Zeitpunkt des Durchbruchs der Kanalgrenze.
Berechnungsformel:
TP (Typischer Kurs) = (Hoch(i) + Tief(i) + Schluss(i))/3
Bereich = Hoch(i) - Tief(i)
True Range(i) = Max (Hoch(i), Tief(i-1)) - Min (Tief(i), Schluss(i-1)
Mittellinie = EMA (TP,n) - exponentiell gleitender Mittelwert des typischen Kurses
Aufwärtslinie = Mittellinie + k*EMA(True Range(i), n)
Abwärtslinie =Mittelinie - k*EMA(True Range(i), n)
k ist der in den Einstellungen angegebene Abweichungsfaktor (Multiplikator), i ist der aktuelle Kurs, n ist die Zeitspanne, die Anzahl der analysierten Candlesticks.
Anwendungsbeispiel:
Ein Frühsignal ist der Ausbruch aus dem Kanal. Ein stärkeres Signal liegt vor, wenn der Körper der geschlossenen Kerze außerhalb des Kanals liegt. Befindet sich ein Teil des Candlesticks innerhalb des Kanals, ist ein weiterer Candlestick zu erwarten, der die gleiche Farbe haben sollte. Die Position wird geschlossen, wenn sich die starke Trendbewegung erschöpft oder wenn der Kurs in den Kanal zurückkehrt. Der Indikator hilft dabei, kurze lokale Bewegungen von ein bis drei Candlesticks und die langfristigen Trends zu erkennen. Im obigen Chart markieren die roten Linien Gewinnsignale, die blauen - Fehlsignale.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgekanal-Strategien und Swing-Trading. Der Keltner-Kanal funktioniert nicht im flachen Handel, er wird nicht für Scalping empfohlen. Oft wird der Indikator in Intraday-Strategien verwendet, weniger häufig in langfristigen Strategien.
- Zeitrahmen von M30 und länger.
- Alle Arten von Vermögenswerten: Währungspaare, Kryptowährungen, Aktien-CFDs und Rohstoffe.
Der Keltner-Kanal empfiehlt sich für Handelsanfänger als einer der besten Forex-Indikatoren. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Instrumenten folgt der Keltner-Kanal dem Kurs nicht unmittelbar, so dass seine Signale für den Ausbruch aus dem Kanal leicht und genau zu interpretieren sind. Er kann das Hauptinstrument eines Handelssystems sein. Das Tool lässt sich gut mit Oszillatoren kombinieren, die das Signal bestätigen, z. B. mit dem RSI.
Average True Range
Kategorie: Spätindikator
Der ATR-Indikator erfasst das Volatilitätsniveau. Er ist nicht an einen festen Bereich gebunden, sondern die aktuellen Werte werden mit den vorherigen verglichen. Je höher die ATR-Werte sind, desto höher ist die Volatilität, desto schneller ändern sich die Kurse. Die ATR gibt keine Auskunft über die Trendrichtung.
Berechnungsformel: Der Indikator berechnet den TR:
Version 1 = Hoch(i) - Tief(i)
Version 2 = Schluss(i) - Hoch(i-1)
Version 3 = Schluss(i) - Tief(i-1)
ATR = Gleitender Mittelwert (TR, m)
MA ist die Mittelwertbildung aller Werte, TR ist der größte absolute Wert der erhaltenen Differenzen, m ist die Berechnungsperiode.
Anwendungsbeispiel:
Ein starker Anstieg des ATR-Wertes bedeutet eine Zunahme der Volatilität. Der Winkel der Trendbewegung nähert sich 90%, die Länge der Candlesticks nimmt zu.
The ATR ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Analyse der längeren Zeitrahmen zur Bestimmung des Volatilitätsniveaus und Wechsel zu einem kürzeren Zeitrahmen. Oft wird er in den täglichen Zeitrahmen in den Strategien verwendet, die den Handel in den Zeitrahmen H1-H4 implizieren.
- Scalping, Swing-Trading, fundamentales Trading aller Anlageklassen.
Die ATR ist aufgrund des geringen Informationsgehalts und des begrenzten Anwendungsbereichs für Neueinsteiger nicht sehr hilfreich.
Standardabweichung
Kategorie: Spätindikator
Die Standardabweichung ist ein Indikator für die Volatilität und misst die Rate der Kursabweichung von ihrem Mittelwert. Je höher der SD-Wert ist, desto größer ist die aktuelle Volatilität und desto stärker ist der Trend. Die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr ist umso größer, je länger die Linie des Indikators ansteigt.
Berechnungsformel:
N ist die Periode des Indikators, d. h. die Anzahl der analysierten Candlesticks. X ist der Schlusskurs jeder Kerze im Bereich. Xavg ist das arithmetische Mittel der Preisbeispiele. Die Formel ist die Standardabweichung.
Anwendungsbeispiel:
Der Anstieg der Standardabweichung ist eine Bestätigung für den Aufwärtstrend. Bei sinkender Volatilität erscheint eine Konsolidierungszone, auf die ein Aufwärtstrend folgen sollte, der von einem Anstieg des SD-Wertes begleitet wird. Das Tool gibt keinen Hinweis auf die Trendrichtung.
Der Indikator der Standardabweichung ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Fundamentale Handelsstrategien, Scalping, Swing-Trading.
- Zeitrahmen М30-Н1.
- Hochgradig volatile Vermögenswerte: Kryptowährungen, wichtige Währungspaare.
Die Tools sind für Anfänger unter den Tradern interessant, die lernen, den Anstieg der Marktvolatilität zu erkennen und versuchen, auf der Grundlage der Volatilitätsänderungen Handelsstrategien anzuwenden. Von professionellen Tradern wird es nur selten genutzt.
Chaikin-Volatilität
Kategorie: Spätindikator
Der Chaikin-Volatilitätsindikator ermittelt die Volatilität auf der Grundlage der Spanne zwischen extremen Kurswerten. Das Tool basiert auf der Idee, dass die Volatilität während einer Korrektur abnimmt und bei einem Trendanstieg zunimmt. In einem separaten Fenster wird der Indikator in Form einer Linie angezeigt. Liegt der Wert des Indikators über 0, ist die aktuelle Volatilität größer als der zugrunde gelegte Wert; liegt er unter 0, ist die Volatilität niedriger als der zugrunde gelegte Referenzpunkt. Mit "zu Grunde gelegt" ist der durchschnittliche tägliche Volatilitätswert gemeint.
Berechnungsformel:
HL(i) = Hoch(i) - Tief(i) - die Differenz zwischen dem aktuellen Höchst- und Tiefststand des Candlesticks.
HL(i-n) = Hoch(i-n) - Tief(i-n) - die Differenz zwischen dem Höchst- und dem Tiefststand von Kerzen der Periode n vor.
CHV = (MA(HL(i),n) - MA(HL(i-n),n)) / MA(HL(i-n),n) *100%
MA(HL,n) - gleitender Mittelwert für einen in den Einstellungen angegebenen Zeitraum n.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien, um das Signal zu bestätigen. Dieses Tool kann verwendet werden, um die Trend-Wendepunkte zu bestimmen.
- Zeitrahmen von М30-Н1. Aufgrund der Verzögerung funktioniert es nicht beim Scalping. Das Tool wird nicht für tägliche Zeitrahmen empfohlen, da es die Lücke nicht berücksichtigt. Es eignet sich gut für Daytrading-Strategien.
- Alle Vermögenswerte für den Handel, einschließlich Aktien und Kryptowährungen.
Der Chaikin-Volatilitätsindikator ist für Trader von Interesse, die mit anderen Volatilitätsindikatoren vertraut sind. Im Vergleich zum ATR hat der Chaikin-Volatilitätsindikator mehr Varianten der Interpretation der Signale. Daher könnte er für Einsteiger etwas komplex erscheinen.
Volatilitätsverhältnis
Kategorie: Spätindikator
Der Indikator Volatilitätsverhältnis bestimmt die Momente, in denen sich der Kurs aus seiner durchschnittlichen wahren Spanne heraus bewegt, was einen Ausbruchspunkt bedeutet. Dieser Indikator bewegt sich in einem Bereich von 0,01-1. Wenn das VR 0,5 überschreitet, kann eine Trendumkehr eintreten.
Berechnungsformel: Der VR wird in mehreren Schritten berechnet. Die Preisextreme mehrerer Kerzenständer werden verglichen, und eine der Varianten, die den festgelegten Bedingungen entspricht, wird ausgewählt.
Das Volatilitätsverhältnis ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Strategien, die auf der Bestimmung der Zeitpunkte basieren, an denen der Trend die Durchschnittsspanne verlässt, was die folgende Trendumkehr signalisieren könnte.
- Zeitrahmen von H1 und länger.
- Aktienwerte. Beim Devisenhandel wird diese Methode weniger häufig verwendet.
Der Volatilitätsindikator ist für professionelle Trader, die mit Aktien handeln, von Interesse. Das Tool wird nur für die Marktanalyse in Kombination mit Primär- und Bestätigungs-Tools verwendet.
Chande Kroll Stop
Kategorie: Spätindikator
Der Chande Kroll Stop ist ein Trendfolge-Indikator, der die Preisdynamik und die durchschnittliche wahre Bandbreite der Volatilität eines Instruments misst. Er wird hauptsächlich dazu verwendet, den Stop-Loss zu setzen und einen Seitwärtstrend zu erkennen. Der Chande Kroll Stop hilft dabei, einen Handel nicht zu früh zu beenden oder zu lange zu halten und ein optimales Stop-Loss-Niveau zu bestimmen.
Berechnungsformel: Der Indikator verwendet die ATR-Werte in der Formel und den Multiplikator.
- ATR berechnet den Durchschnittswert für eine Periode (P). Standardmäßig sind es 10 Candlesticks.
- Das Stop-Loss-Niveau wird als höchster Höchststand und niedrigster Tiefststand für einen Zeitraum (P) ermittelt.
- Ein Stop-Loss für eine Long-Position wird berechnet, indem die ATR, ein Vielfaches von x(1), vom höchsten Hoch abgezogen wird. X wird in den Einstellungen angegeben.
- Ein Stop-Loss für die Short-Position wird ebenfalls berechnet, aber hier wird der Parameter х*ATR zum niedrigsten Tiefstwert von neun Candlesticks (Q) addiert.
Anwendungsbeispiel:
Signale: Wenn beide Indikatorlinien einen engen Korridor bilden, handelt der Markt flach. Der Indikator wird für die Suche nach Einstiegssignalen verwendet. Wenn der Candlestick ganz oder teilweise oberhalb der oberen Linie schließt, beenden Sie eine Short-Position. Schließt die Kerze unterhalb der unteren Linie, beenden Sie eine Long-Position.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien für den kurzfristigen und täglichen Handel als Instrument zur Bestimmung des Stop-Loss-Niveaus. Er funktioniert nicht beim Scalping.
- Zeitrahmen М15-Н4.
- Alle Vermögenswerte, die gehandelt werden. Am häufigsten wird er beim Handel mit Währungspaaren angewendet.
Der Chande Kroll Stop ist für professionelle Trader interessant, die die Kursbewegungsmuster mit den Indikatorsignalen nutzen können. Einsteigern wird das Tool nicht empfohlen, da die Signale verwirrend und schwer zu interpretieren sein könnten.
Volumen-Indikator
Bei den Volumenindikatoren handelt es sich um Instrumente, deren Formel zusätzlich zu den gemittelten Kurswerten für jeden Teil eines in den Einstellungen festgelegten Zeitraums auch das Handelsvolumen berücksichtigt. Das Handelsvolumen ist ein Maßstab dafür, wie viel von einem bestimmten Finanzinstrument in einer bestimmten Zeitspanne gehandelt wurde. Im Vergleich zu den üblichen Forex-Durchschnittsindikatoren verteilen die Handelsvolumen-Indikatoren das Gewicht der einzelnen Teile in Abhängigkeit vom Transaktionsvolumen genauer. Im Devisenhandel bezeichnet das Volumen die Anzahl der Preis-Ticks innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Diese Indikatoren werden in Trendfolgestrategien verwendet. Sie sind eher für Aktienmärkte geeignet.
Beispiel: VWAP, OBV.
Chaikin-Oszillator
Kategorie: Frühindikator
Der Chaikin-Oszillator ist ein abgeleiteter Oszillator, der auf der Differenz der gleitenden Mittelwerte des Indikators Akkumulation/Distribution basiert. Das Instrument lässt sich durch mehrere Prinzipien beschreiben.
- Wenn der aktuelle Schlusskurs höher ist als der Durchschnittswert der Vorperiode, befindet sich der Markt in der Akkumulationsphase. Wenn der aktuelle Schlusskurs niedriger ist als der Durchschnittswert, befindet sich der Markt in der Distributionsphase.
- Der Kursanstieg geht mit einem Anstieg des Volumens einher. Wenn das Transaktionsvolumen langsamer wächst als der Preis, wird der Kursanstieg bald enden. Der Vermögenswert kann nicht im Preis steigen, wenn das Handelsvolumen nicht zunimmt.
Der Chaikin-Oscillator ermöglicht die Beobachtung des Marktvolumens und damit die Bestimmung von Höchst- und Tiefstständen.
Berechnungsformel:
CHO = EMA (A/D, N) - EMA (A/D, M)
EMA (A/D) ist der exponentielle gleitende Mittelwert des AD-Indikators. N und M sind Zeiträume, deren Standardwerte N=3, M=10 sind.
A/D(i) =((Schluss(i) - Tief(i)) - (Hoch(i) - Schluss(i)) / (Hoch(i) - Low(i)) * Volumen(i) + A/D(i-1)
Schluss, Hoch, Tief sind Candlestick-Kurse, i ist die aktuelle Kerze, (i-1) ist der vorherige Candlestick. Volumen(i) ist das Handelsvolumen der aktuellen Kerze.
Der Chaikin-Oszillator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolge-Intraday-Strategien. Es funktioniert nicht für Scalping.
- Börsengehandelte Vermögensgegenstände, wie z. B. Aktien und Derivate. Für den Handel mit Kryptowährungen wird er weniger häufig angewendet.
- Mittel- und langfristige Strategien.
Der Chaikin-Oszillator dürfte für einen professionellen Trader von Interesse sein. Im Devisenhandel wird dieses Instrument nur selten eingesetzt, da es Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der realen Handelsvolumina gibt.
Volumengewichteter Durchschnittskurs (VWAP)
Kategorie: Spätindikator
Der VWAP ist einer der aus gleitenden Mittelwerten abgeleiteten Indikatoren, der das Handelsvolumen bei der Durchschnittsbildung der Kurse berücksichtigt. VWAP ist eine Abkürzung für den volumengewichteten Durchschnittskurs. Je größer das Handelsvolumen eines bestimmten Candlesticks ist, desto größer ist seine Gewichtung im Gesamtergebnis. Der Funktionsalgorithmus ist dem der gleitenden Mittelwerte ähnlich.
Berechnungsformel:
VWAP = SUM ((V + P)/V)
V ist das Volumen jeder analysierten Kerze. P ist der Schlusskurs der einzelnen Kerzen. Sie können in den Einstellungen einen anderen Kurstyp wählen.
Anwendungsbeispiel:
Der Kurs liegt seit längerer Zeit unter der VWAP-Linie, was auf einen Abwärtstrend hindeutet. Wenn der Kurs länger unter der Indikatorlinie bleibt, ist es wahrscheinlicher, dass sich der Trend nach oben umkehrt. Ein Signal für eine Trendwende nach oben liegt vor, wenn der Kurs die VWAP-Linie nach oben durchbricht. Das gegenteilige Signal, wenn der Kurs oberhalb der VWAP-Linie liegt, bedeutet einen Aufwärtstrend. Je weiter der Kurs über der Indikatorlinie bleibt, desto wahrscheinlicher ist eine Trendumkehr nach unten. Wenn der Kurs-Chart die VWAP-Linie nach unten durchbricht, ist eine Trendwende nach unten zu erwarten.
Der VWAP ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Aktienhandel, sofern es eine Möglichkeit gibt, die Handelsvolumina online zu sehen. Für den Forex-Handel gibt es eine vereinfachte VWAP-Version mit eingeschränktem Funktionsumfang.
- Zeitrahmen von М30-Н1 und länger.
- Mittel- und langfristige Trendfolgestrategien.
Der VWAP ist für professionelle Trader von Interesse. Für Anfänger unter den Tradern ist es besser, die Forex-Version des VWAP zu verwenden, die nur eine Linie hat. Das Tool passt gut zu den gängigen gleitenden Mittelwerten.
On-Balance Volume (OBV)
Kategorie: Frühindikator
Der OBV-Indikator erfasst die Volumenänderungen zusammen mit der Preisänderung. Er wird als Linie unter dem Kurs-Chart angezeigt, die OBV-Linie ist nicht durch eine Spanne begrenzt. Das Instrument wird zur Bestätigung von Signalen verwendet. Wenn der Indikator steigt, wird der Trend bestätigt. Wenn der Kurs-Chart dem OBV vorausläuft, wird der Trend nicht durch das Handelsvolumen bestätigt; das bedeutet, dass der Trend ausläuft.
Die OBV-Berechnung geschieht wie folgt: Wenn der aktuelle Schlusskurs höher ist als der letzte Schlusskurs, wird das aktuelle Volumen zum vorherigen Wert addiert.
Ist der aktuelle Schlusskurs niedriger als der letzte Schlusskurs, wird das aktuelle Volumen vom vorherigen Wert subtrahiert.
Anwendungsbeispiel:
Das OBV ist ein vergleichendes Instrument. Dabei wird die starke Bewegung nach oben oder unten im Vergleich zu früheren Perioden berücksichtigt, die den Trend bestätigt. Die horizontale Bewegung des Indikators wird ignoriert.
Der OBV-Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolge-Indikatorstrategien. Er bestätigt, dass das Signal zusammen mit den gleitenden Mittelwerten bei einer Divergenz gut funktioniert.
- Zeitrahmen von Н1-Н4 und länger.
- Handel mit Aktienwerten, wenn Zugang zu den Informationen über die aktuellen Aktienvolumina in Echtzeit besteht.
Das OBV wird professionellen Tradern empfohlen, die Aktieninstrumente bevorzugen. Am Devisenmarkt ist es weniger nützlich und schneidet in Bezug auf Signalgenauigkeit und Interpretation schlechter ab als andere Oszillatoren.
Volumenpreis-Trendindikator (PVT)
Kategorie: Spätindikator
Der PVT-Indikator ermittelt das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei einem Wertpapier. Dabei wird ein prozentualer Anstieg oder ein prozentualer Rückgang berücksichtigt, anstatt einfach das Volumen zu addieren oder zu subtrahieren, das auf der Tatsache beruht, dass der aktuelle Kurs höher oder niedriger ist als die Kurse der vorangegangenen Tage. Der PVT bestätigt den Trend ähnlich wie der OBV-Indikator und hat eine ähnliche Formel.
PVT- Berechnungsformel:
PVT=((SCHLUSS(i) - SCHLUSS(i-1)) / SCHLUSS(i-1)) * VOL (i) +PVT (i-1)
Schluss — Schlusskurs, Vol — Handelsvolumen
Anwendungsbeispiel:
Die Zunahme des PVT bedeutet, dass die Kursbewegung von einer Zunahme des kumulierten Handelsvolumens begleitet wird. Die Aufwärtsbewegung der Indikatorlinie belegt einen Aufwärtstrend; die Abwärtsbewegung der Indikatorlinie belegt einen Abwärtstrend.
Der PVT-Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien, bei denen das Handelsvolumen berücksichtigt wird. Es wird als ergänzendes Instrument zusammen mit Trendindikatoren und Oszillatoren verwendet.
- Zeitrahmen von H1 und länger.
- Aktienhandel. Beim Devisenhandel wird er weniger häufig verwendet, da es keine Echtzeitinformationen über das Handelsvolumen gibt.
Der PVT ist für professionelle Trader von Interesse, die langfristige Strategien an den Aktienmärkten verfolgen.
Volumen-Veränderungsrate
Kategorie: Spätindikator
Der VROC-Indikator bewertet die Geschwindigkeit der Volumenänderung. Die Veränderung des VROC-Wertes bedeutet Folgendes: Je langfristiger der Trend anhält, desto mehr Trader sind bereit, in den Markt einzusteigen, und desto höher ist das Handelsvolumen. Ein hohes Handelsvolumen könnte jedoch auch bedeuten, dass der Markt überkauft/überverkauft ist und der Trend sich bald umkehren könnte. Der VROC wird verwendet, um falsche Ausbrüche festzustellen: Wenn die Kurshöchst-/Tiefststände nicht von einem Anstieg des Handelsvolumens begleitet werden, ist das Kursextrem falsch. Anstelle der Trendfortsetzung könnte es zu einer Korrektur kommen.
Berechnungsformel:
(Volumen(i) - Volumen(i-n))/Volumen(i-n) * 100%
Volumen(i) — Handelsvolumen des aktuellen Candlesticks, Volume(i-n) - Handelsvolumen des Candlesticks vor n Perioden.
Der VROC ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien. Sie wird weniger häufig im Swing-Trading eingesetzt und funktioniert nicht beim Scalping.
- Zeitrahmen von М30-Н1 und länger.
- Handel am Aktienmarkt, wo es Zugang zu den realen Handelsvolumen-Daten gibt. Im Devisenhandel wird das Tool nur selten verwendet, da hier das Tick-Volumen berücksichtigt wird, d. h. der allgemeine Betrag der in beide Richtungen getätigten Geschäfte, und nicht das Aktienmarktvolumen.
Der VROC ist für professionelle Trader geeignet, die Aktien bevorzugen.
Money Flow Index (MFI)
Kategorie: Spätindikator
Der MFI ist ein Momentum-Indikator, der die Geldströme in und aus einem Wertpapier innerhalb eines bestimmten Zeitraums misst. Die Interpretation der Signale ist ähnlich wie beim RSI, berücksichtigt aber auch das Handelsvolumen. Die wichtigsten Signale sind Divergenz und der überkaufte/überverkaufte Zustand.
Berechnungsformel:
Typischer Kurs (ТР) = (Hoch + Tief + Schluss)/3
MF = TP * Volumen
Wenn der aktuelle typische Kurs höher ist als der TP der vorherigen Kerze, ist der Geldfluss positiv. Wenn der aktuelle TP niedriger ist als der vorherige, ist der Geldfluss negativ. In den Einstellungen ist der Zeitraum angegeben, für den alle positiven Geldflüsse und alle negativen Geldflüsse separat aufsummiert werden.
MR = Summe der positiven Geldflüsse / Summe der negativen Geldflüsse
MFI = 100 - (100/(1-MR))
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Intraday, mittel- und langfristige Strategien. Nicht empfohlen für Scalping, trendfolgende Indikatoren.
- Zeitrahmen М30-Н1 und länger.
- Vermögenswerte des Aktienhandels, wie Aktien, Indizes, Derivate. Im Devisenhandel wird er weniger häufig verwendet, da hier nur die Tick-Werte und nicht die Volumina berücksichtigt werden.
Force Index Indicator
Kategorie: Spätindikator
Der Force Index ist ein Oszillator, der die bullishe Kraft von Kurssteigerungen und die bearishe Kraft hinter Kursrückgängen misst. Er zeigt das Interesse der Anleger an dem gehandelten Vermögenswert an. Ein Anstieg des Indikators bedeutet, dass der Preis im Vergleich zum vorherigen Zeitraum steigt. Das bedeutet, dass die Zahl der Anleger und die Anzahl der Transaktionen zunehmen und dass sich dieser Trend wahrscheinlich fortsetzen wird.
Berechnungsformel:
Force Index = Volumen(i) * (МА(N,i) - MA(N,i-1))
Volumen(i) ist das Handelsvolumen der aktuellen Kerze. MA(N,i) ist der gleitende Mittelwert der aktuellen Kerze für den Zeitraum N. MA(N,i-1) ist der gleitende Mittelwert der vorherigen Kerze. Sie können auch den MA-Typ und den Preistyp im Index Force Index angeben.
Der Force Index ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Trendfolgestrategien. Er hilft, die Momente der Trendverstärkung und mögliche Punkte des Trendendes zu bestimmen. Der FI bestätigt die Trendstärke und zeigt Korrekturen an; daher kann er im Swing-Trading eingesetzt werden.
- Zeitrahmen М30-Н1 und länger.
- Handel am Aktienmarkt, Aktien, Futures, Optionen. Auf den Devisenhandel wird er nur selten angewandt, da es keine Daten über das tatsächliche Volumen auf dem OTC-Markt gibt.
Der Force Index Indikator kann professionellen Tradern empfohlen werden.
Einstiegs-Indikatoren
Fibonacci-Retracement
Kategorie: Frühindikator
Fibonacci-Retracement-Niveaus sind die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die das Ende einer lokalen Korrektur und die Rückkehr zum Haupttrend anzeigen. Die Berechnung erfolgt anhand der statistischen Muster und der Psychologie der Mehrheit.
Berechnungsformel: Der Indikator basiert auf dem Prinzip des Goldenen Schnitts. Dabei wird das Raster zwischen dem lokalen Hoch- und Tiefpunkt gebildet, wobei der Abstand 100 % ausmacht. Der Bereich ist in Zonen unterteilt, die durch Niveaus von 23,6 % bis 76,4 % getrennt sind. Dies sind die Stufen des goldenen Schnitts.
Anwendungsbeispiel:
Das Fibonacci-Gitter wird entsprechend den Punkten 1 und 2 platziert. Die erste gegenläufige Bewegung durchbricht Punkt 3 (Niveau 0,236), doch der Trend wird fast sofort wieder aufgenommen. Wir können einen Stop-Loss bei einem Niveau setzen, das etwas unter der 50%-Marke liegt. Die zweite Korrektur endet bei Punkt 4 (0,382), dieser Wert ist einer der Schlüsselwerte. Hier könnte man, wenn sich der Trend nach oben wendet, den Handel aufstocken. Der Kurs steigt, die Take-Profits für 50% beider Trades werden auf das 0%-Niveau gesetzt. Die restlichen 50 % werden mit einem Trailing-Stop abgesichert, der dem Abstand zwischen den Punkten 0,236 und 0 % entspricht.
Der Fibo-Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Scalping und Swing-Trading. Die Orders werden erteilt, wenn der stetige Trend nach einer Korrektur wieder aufgenommen wird. Es ist auch gut in Trendfolgestrategien, das Tool erkennt die Trendumkehr, wenn die Korrektur 50% der Spanne überschreitet.
- Beliebige Zeitrahmen. Das Tool eignet sich besser für die Bestimmung von Ein- und Ausstiegspunkten in den H1-Zeitrahmen und längeren Zeitrahmen, bei denen der Abstand zwischen den nächstgelegenen Levels mindestens 8-10 Pips beträgt. Die Marktanalyse kann in beliebigen Zeitrahmen durchgeführt werden.
- Alle Vermögenswerte. Die Fibo-Niveaus werden häufig beim Handel mit Währungspaaren, Kryptowährungen und Aktien verwendet.
Der Fibonacci-Retracements-Indikator kann sowohl als primäres Instrument in einem Handelssystem als auch als ergänzender Indikator zur Bestätigung der Signale und zur Vorhersage künftiger Kursbewegungen dienen. Häufig wird er als Prognoseindikator verwendet. Die Fibo-Indikatoren gehören zu den besten Handelsindikatoren, die für Anfänger empfohlen werden.
Bitte beachten Sie, dass der Auto Fib Retracement Indikator zu den eingebauten Tools des LiteForex Handelsterminals gehört. Er erstellt automatisch die Fibonacci-Retracement-Levels auf der Grundlage der letzten Höchst- und Tiefststände und aktualisiert sie, sobald ein neues Preisextrem auftritt. Der Indikator eignet sich gut zur Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, zur Überwachung der Veränderung der Retracement-Niveaus usw.
Indikatoren für Forex-Kurs-Extrema
Die Kurs-Extremwert-Indikatoren für den Forex-Markt sind ergänzende Instrumente zur Bestimmung potenzieller Trendwendepunkte. Sie ergänzen effektiv die grafische Chart-Analyse, indem sie die primären Hochs und Tiefs hervorheben, um Schlüsselebenen zu bilden. Solche Handelsindikatoren werden verwendet, um die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu zeichnen und die potenziellen Trenddrehpunkte zu bestimmen.
Wendepunkt
Kategorie: Ergänzend
Wendepunkt. Wendepunkt. In der klassischen Interpretation bestimmt der Indikator die potenziellen Trendumkehrpunkte. Der Wendepunkt-Indikator wird zur visuellen Identifizierung der wichtigsten Niveaus und der Niveaus zum Setzen von Stop-Loss und Take-Profit verwendet.
Berechnungsformel: der Indikator ermittelt die wichtigsten Kursextremwerte für einen in den Einstellungen angegebenen Zeitraum.
Anwendungsbeispiel:
Der Indikator zeigt die extremen Kurswerte im Chart an. Sie können die Anzahl der Werte in den Einstellungen reduzieren und nur die Schlüsselwerte belassen. Der Wendepunkt wird verwendet, um die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu zeichnen, ein schneller Scan der Preisspanne.
Der Wendepunkt ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Beliebige Vermögenswerte. Es ist ebenso effizient beim Handel mit Währungspaaren, Kryptowährungen und Aktienwerten.
- Beliebige Zeitrahmen. Es handelt sich um einen Informationsindikator, daher spielen die Zeitrahmen keine Rolle.
- Beliebige Handelsstrategien. Es funktioniert sowohl in Scalping und langfristige Strategien.
Der Wendepunkt ist für Trader jeden Niveaus zu empfehlen. Es handelt sich um ein Informations- und Ergänzungsinstrument, das sich gut mit allen technischen Indikatoren kombinieren lässt.
Unterstützung und Widerstand
Kategorie: Ergänzend
Der Unterstützungs- und Widerstandsindikator zeigt an, wo sich der Trend umkehren könnte.
Berechnungsformel: Der Unterstützungs- und Widerstandsindikator basiert auf dem Fractals-Indikator von Bill Williams, der ein Fraktalmuster als eine Abfolge von 5 Candlesticks identifiziert, wobei der mittlere Candlestick den höchsten/tiefsten Wert im Vergleich zum vorhergehenden und nachfolgenden Balken darstellt.
Der Indikator ist für folgende Anwendungen geeignet:
- Jede Art von Strategie. Er zeichnet horizontale Niveaus über die wichtigsten Hochs und Tiefs ein und hilft, die optimalen Niveaus zu definieren. Dadurch lassen sich die optimalen Niveaus für die Festlegung von Markt- und ausstehenden Aufträgen, Take-Profits und Stop-Losses definieren.
- Alle Vermögenswerte für den Handel, Forex und Aktienmarkt.
- Beliebige Zeitrahmen. Es sendet genauere Signale in den Zeitrahmen М15-М30, wo es weniger Marktrauschen gibt und die Kursschwankungen nicht so stark sind.
Der Indikator erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Erfahrungen, so dass er für folgende Anwendungen für alle Trader geeignet ist. Er ist für Trader geeignet, die eine grafische Analyse bevorzugen.
Beste Indikatoren für Daytrading
Daytrading bedeutet, innerhalb eines Tages zu handeln und Positionen zu schließen, bevor der Swap berechnet wird. Daytrading umfasst auch kurzfristiges Scalping, aber in der Regel handelt es sich um Zeitrahmen von М15-Н1, wobei die Position einige Stunden gehalten wird.
Beste Intraday-Handelsindikatoren:
- Trendfolge-Indikatoren. Alligator, die Ichimoku-Wolke, gleitende Mittelwerte, ADX und so weiter. Alle Trendindikatoren eignen sich für das Daytrading; sie zeigen den möglichen Beginn eines Seitwärtstrends und den Beginn einer Trendbewegung an. Mit diesen Instrumenten können Sie aus einer Bewegung von mehreren Candlesticks Gewinne erzielen.
- Kanal-Indikatoren. Bollinger-Bänder, Keltner-Kanal, Donchian-Kanäle. In den Zeitrahmen von М30-Н1 haben die Trader Zeit zur Analyse, denn der Einfluss des Marktrauschens ist beseitigt. Kanal-Indikatoren senden genauere Signale in den mittelfristigen Zeitfenstern.
- Oszillatoren. MACD, RSI, CCI und Stochastic werden in Kombination mit Trendindikatoren verwendet, um stärkere Signale zu erhalten.
- Informations-Indikatoren. ZigZag, Marktstimmung, Volatilitätsindikatoren. Dies sind ergänzende Tools, die die erwartete Trendrichtung und Stärke anzeigen.
Der Vorteil des Intraday-Handels besteht darin, dass fast alle Indikatoren bei dieser Art von Handelsstrategie verwendet werden können, sofern die Einstellungen optimiert werden.
Weniger häufig wird Daytrading als Handel im täglichen Zeitrahmen interpretiert, was als langfristige Handelsstrategie bezeichnet werden könnte. Dieselben Trendfolgeindikatoren eignen sich auch für den D1-Zeitrahmen. Dazu einige Anmerkungen:
- Informationsindikatoren zeigen in den D1-Zeiträumen eine schlechtere Leistung. Der Marktstimmungsindikator ist in einem kurzfristigen Zeitraum effizient, da langfristige Prognosen stark von fundamentalen Faktoren beeinflusst werden.
- Die Oszillatoren senden mehr Fehlsignale aus.
Beste Indikatoren für den Aktienhandel
Möglichkeiten für den Handel mit den Finanzinstrumenten Aktien-CFDs und Aktien
- Aktien-CFDs. CFDs werden auf dem Forex-Markt gehandelt, der ein außerbörslicher Markt ist. Dort können dieselben Indikatoren verwendet werden wie beim Handel mit Währungspaaren. Der Aktienmarkt zeichnet sich im Vergleich zu Währungen durch längere Trends und größere Kursrückgänge aus. Deshalb können Sie sich auf Trendindikatoren und wichtige Niveaus konzentrieren, z. B. die Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen. Parabolic SAR, MACD, Alligator eignen sich gut für den Handel mit CFDs auf Einzelaktien.
- Aktien. Handel mit Wertpapieren an einer Börse. Neben den Standardwerkzeugen können Sie hier auch Volumenindikatoren verwenden:
- VWAP – volumengewichteter Durchschnittskurs. Er zeigt genauere Durchschnittskurse unter Berücksichtigung des Handelsvolumens der einzelnen Candlesticks an.
- On Balance Volume gibt das gemittelte kumulierte Volumen für einen bestimmten Zeitraum an.
Auf dem Aktienmarkt geben diese Indikatoren die tatsächlichen Zahlen und Volumina der Geschäfte wieder. Am Forex zeigen Volumenindikatoren nur die Anzahl der Ticks, also die Anzahl der Kursänderungen, an, da Sie am außerbörslichen Markt Gesamtstatistiken erhalten können. Aus diesem Grund sind Volumenindikatoren beim CFD-Handel nicht wirksam.
Beste Indikatoren für Swing-Trading
Swing-Trading ist eine kurzfristige Strategie, die darauf beruht, am Ende einer Korrektur eine Order in Trendrichtung zu platzieren.
Der Algorithmus eines Swing-Trading-Systems:
- Warten Sie den Beginn des Trends ab. Der Trend ist am besten zu erkennen, wenn der Seitwärtstrend beendet ist. Die Kursumkehr wird weniger häufig als Signal verwendet.
- Erwarten Sie die erste Kursumkehr. Nachdem die Gegenbewegung beendet ist und der Kurs in den Trend zurückkehrt, eröffnen Sie einen Trade.
- Schließen Sie die Position in zwei Schritten. Nehmen Sie 50 % des Gewinns mit, wenn der Kurs das letzte Hoch oder Tief erreicht, je nach Handelsrichtung. Schützen Sie die verbleibenden 50 % mit einem Trailing-Stop oder steigen Sie bei Beginn der nächsten Korrektur aus dem Trade aus.
Beste Indikatoren für Swing-Trading
- Fibo-Retracement-Niveaus. Der Indikator bildet die wichtigen Ebenen, auf denen eine Trendumkehr stattfinden könnte.
- ADX. Der ADX-Indikator zeigt die Stärke der Bullen und Bären an und kann eine Beschleunigung oder Abschwächung der Kursbewegung anzeigen.
- Die Oszillatoren wie CCI, RSI, Stochastik. Sie weisen auf die Sättigung des Marktes mit Kauf- oder Verkaufsvolumina hin (überkaufte und überverkaufte Zustände). Zum Beispiel kommt es im Aufwärtstrend zu einer Abwärtskorrektur, und die Oszillatoren befinden sich in der überkauften Zone. In einem solchen Fall sollte man am Ende der Korrektur keinen Auftrag erteilen, da sich der Kurs weiter nach unten bewegen kann.
Beste Indikatoren für den Handel mit Optionen
Man unterscheidet zwei Arten von Optionen: binäre Optionen und Aktienoptionen. Beim Handel mit binären Optionen handelt es sich um eine vereinfachte Version des CFD-Handels, bei der der Trader prognostizieren muss, ob der zukünftige Preis im Vergleich zu den aktuellen Werten steigen oder fallen wird. Aktienoptionen sind Wertpapierderivate.
- Binäre Optionen. Die Auswahl des Instruments hängt vom jeweiligen Handelssystem ab. Im Allgemeinen können Sie die gleichen Indikatoren wie beim Forex-Handel verwenden.
Beste Indikatoren für den Handel mit Optionen:
- Gleitende Mittelwerte. Die Kombination gleitender Mittelwerte kann in fast jeder Handelsstrategie eingesetzt werden, vom Swing-Trading bis zur langfristigen Analyse. Ein Beispiel für die MA-Kombination ist der Alligator.
- Oszillatoren: Stochastic, RSI, CCI. Sie werden verwendet, um den Trend zu bestätigen.
- Aktienoptionen. Hier kommen die Indikatoren zum Einsatz, die im Aktienhandel funktionieren.
Außerdem können Sie folgende Indikatoren verwenden:
- TD Sequential. Er ist ein Trend-Handelsindikator, der Umkehrmuster erkennt und einen langfristigen Trend vorhersagt.
- Money Flow Index, ein Volumenindikatoren, der dem RSI ähnelt.
- PVT. Ein weiterer Volumenindikator, der zumeist im Aktienhandel verwendet wird.
Beste Indikatoren für Scalping
Scalping ist kurzfristiger Hochfrequenzhandel, d.h. es werden viele Trades eingegangen und für wenige Minuten gehalten. Die Handelszeitrahmen sind M5-M15, geringe Spreads und hohe Volatilität sind für einen Scalper wichtig. Die Trendrichtung spielt kaum eine Rolle, denn ein Scalper steigt schnell aus einem Trade aus und geht einen anderen ein, wenn sich der Kurs in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Es ist möglich, in einem Seitwärtstrend zu handeln, wenn die Preisamplitude in der Spanne eine Deckungsspanne zulässt.
Scalping-Indikatoren sollten vorlaufend sein, das Kursrauschen ignorieren und nicht nachzeichnen.
Beste Forex-Indikatoren für Scalping:
- Spread-Indikator. Für einen Scalper ist der Spread wichtig. Je geringer der Spread ist, desto eher kann der Trader eine Position schließen und aus jeder Kursbewegung Gewinne erzielen. Der Spread-Indikator gibt an, dass sich der Spread inmitten der fundamentalen Volatilität ausweitet.
- Heiken Ashi Chart. Der Chart eliminiert das Marktrauschen, glättet die Kursschwankungen und ist benutzerfreundlicher.
- Die Ichimoku-Wolke. Mit diesem Indikator wird die Trendstärke und -richtung gemessen. Er signalisiert einen flachen Handel und sendet seltene, aber präzise Signale.
Weitere Informationen über Scalping-Handelsstrategien und zugehörige Indikatoren finden Sie im Artikel über Scalping im Forex-Handel.
Beste Indikatoren für den Handel mit Kryptowährungen
Kryptohandel bedeutet den Handel mit Kryptowährungen gegen den USD. Der Markt für Kryptowährungen weist folgende Besonderheiten auf:
- Hohe Volatilität – 2 % - 3 % täglich werden als normal angesehen.
- Hoher Spread, Kursunterbrechungen.
- Hohe Empfindlichkeit gegenüber fundamentalen Faktoren.
Indikatoren, die auf mathematischen Algorithmen basieren, zeigen auf dem Kryptowährungsmarkt eine schlechtere Wirkung als beim Handel mit Währungspaaren. Jedes Muster oder jede Regelmäßigkeit könnte durch fundamentale Faktoren, die Handlungen von Market-Makern, Aussagen von Regulierungsbehörden und Zentralbanken sowie Medienvertreter durchbrochen werden.
Die besten Forex-Indikatoren für den Handel mit Kryptowährungen:
- Fibonacci-Niveaus, Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, Chart-Muster. Da die Kursentwicklung von Kryptowährungen weitgehend von fundamentalen Faktoren und der Massenpsychologie bestimmt wird, sind Indikatoren, die das Verhalten der Trader analysieren, besser geeignet.
- Marktstimmungsindikatoren. Sie geben die Mehrheitsmeinung wieder, ob der Markt optimistisch oder pessimistisch ist.
- Spread-Indikator. Dieser Indikator hilft, den Beginn der Spread-Ausweitung aufgrund des Anstiegs der Volatilität nicht zu verpassen.
Man kann durchaus grundlegende technische Indikatoren anwenden, aber die Signale sollten durch eine Fundamental- und Chartanalyse bestätigt werden.
Die besten Indikatoren für den Forex-Handel: Fazit
Die nachfolgende Tabelle enthält eine kurze Zusammenfassung. Es sind nur die 15 beliebtesten, genauesten und besten Indikatoren für den Devisenhandel aufgeführt. Diese Tools lassen sich von Tradern mit beliebiger Handelserfahrung anwenden. Sie können einen detaillierten Überblick über jedes Tool lesen, indem Sie den Links in den Abschnitten folgen, die den verschiedenen Arten von Indikatoren gewidmet sind.
Indikator | Kategorie | Art | Geeignet für | Anwendung | Parameter |
МА | Spätindikator | Trendfolge | Daytrading | Long: Der schnelle MA kreuzt den langsamen MA nach oben. Short: Der schnelle MA kreuzt den langsamen nach unten. | (9), (21) |
ТЕМА | Frühindikator | Trendfolge | Scalping, Daytrading, Langfristiger Handel | Long: 1-2 aufeinanderfolgende Candlesticks schließen über ТЕМА. Short: 1-2 aufeinanderfolgende Candlesticks schließen unter ТЕМА. | (9) |
Alligator | Spätindikator | Trendfolge | Daytrading, Langfristiger Handel | Long/Short: MA beginnt auseinander zu gehen. | (21, 13, 13, 8, 8, 5) |
MACD | Spätindikator | Trendfolge | Daytrading, Langfristiger Handel | Long/Short: Die Spalten des Histogramms wachsen/verringern sich; die MACD-Linien gehen in Trendrichtung auseinander. | (12, 26, 9) |
Parabolic SAR | Spätindikator | Trendfolge | Daytrading, Langfristiger Handel | Long: PSAR ist unter dem Kurs-Chart. Short: PSAR ist über dem Kurs-Chart. | (0,02, 0,02, 0,2) |
ADX | Spätindikator | Momentum | Daytrading, Langfristiger Handel | Long/Short: DI+ geht nach der Kreuzung nach oben/unten. Zusatzsignal: Die primäre Linie steigt an, was die Trendstärke bestätigt (sowohl Aufwärts- als auch Abwärtstrend). | (14, 14) |
CCI | Frühindikator | Momentum | Daytrading, Langfristiger Handel, Swing-Trading, Umkehr-Handel | Long/Short: Der CCI kehrt in die Mitte der Spanne zurück, nachdem er in die überkaufte/überverkaufte Zone eingetreten ist. | (20) |
RSI | Frühindikator | Momentum | Daytrading, Langfristiger Handel, Swing-Trading, Umkehr-Handel | Long/Short: Der RSI kehrt in der überkauften/überverkauften Zone zur Mitte der Spanne zurück. | (14) |
Stochastic | Spätindikator | Momentum | Daytrading, Langfristiger Handel, Swing-Trading, Umkehr-Handel | Long: Der Stochastic befindet sich im überverkauften Bereich unter 20 und dreht nach oben. Short: Der Stochastic befindet sich im überkauften Bereich über 80 und dreht nach unten. | (14, 3, 3) |
Fibonacci-Retracement | Frühindikator | Einstieg | Swing-Trading, Scalping | Long/Short: Eröffnung eines Trades in der primären Trendrichtung, wenn die Korrektur auf dem Fibo-Niveau endet. | Standard |
Chande Kroll Stop | Spätindikator | Volatilität | Daytrading | Dient zum Setzen eines Stop-Loss. | (10, 1, 9) |
ATR | Spätindikator | Volatilität | Alle Arten | Long/Short: Ein Anstieg des ATR-Wertes bedeutet einen Anstieg der Volatilität. Einstieg in einen Handel in Trendrichtung. | (14) |
BBW | Spätindikator | Volatilität | Kanal-Trading | Long/Short: BBW prallt von seinem Unterstützungsniveau nach oben ab. Steigen Sie in den Handel ein, wenn ein oder zwei Candlesticks in die Trendrichtung zeigen. | (20, 2) |
Keltner-Kanal | Spätindikator | Volatilität | Kanal-Trading | Long/Short: Ein Candlestick schließt vollständig außerhalb des Kanals. Eröffnen Sie einen Trade in der Trendrichtung. | (20, 1) |
On Balance Volume | Frühindikator | Volumen | Daytrading, Langfristiger Handel, Swing-Trading | Long/Short: Deutlicher Anstieg oder Rückgang der Indikatorwerte bedeutet Aufwärts- bzw. Abwärtstrend. | Standard |
Indikatoren für den Forex-Handel – häufig gestellte Fragen
Beliebige Indikatoren. Das Entscheidende ist nicht das Hilfsmittel, sondern die Fähigkeit, es geschickt einzusetzen: Signale identifizieren, verschiedene Hilfsmittel mit Chart-Mustern und der Fundamentalanalyse kombinieren. Beispielsweise gibt es komplexe Handelssysteme, die 3-5 kombinierte Indikatoren des Autors verwenden, digitale Indikatoren. Es gibt auch profitable Handelsstrategien, die auf technischen Standardindikatoren basieren. Die Auswahl der besten Handelsindikatoren für jede einzelne Handelsstrategie hängt vom Stil und den Zielen des Traders ab.
- Grundlegende Forex-Indikatoren. In MT4 gibt es 30 technische Standardindikatoren und 31 Chart-Objekte. Im MT5 gibt es 38 Indikatoren und 44 Chart-Objekte. Das LiteForex-Handelsterminal bietet 45 technische Indikatoren und 25 Chart-Objekte.
- Benutzerdefinierte Forex-Indikatoren. Es gibt Hunderte von benutzerdefinierten Indikatoren. Einige sind Versionen von Basisinstrumenten, aktualisierte und modifizierte Basisinstrumente. Andere benutzerdefinierte Indikatoren sind originelle Tools, die auf Standardalgorithmen oder einzigartigen Entwicklungen basieren. Auf der Website von TradingView oder auf der Website von MQL5, dem Entwickler von MT4/MT5, können Sie sich mit Originalindikatoren vertraut machen. Darüber hinaus können Sie in MQL5 im Bereich Freelance Programmierer beauftragen, einen Indikatorcode auf der Grundlage des ursprünglichen Handelsalgorithmus und eines Input-Datensatzes zu schreiben.
Gleitende Mittelwerte in verschiedenen Abwandlungen. Kursmittelwertbildung nach der Methode des arithmetischen Mittels mit oder ohne Gewichtung einzelner Perioden. MAs werden angewendet in:
- MA-basierten Strategien. Sie basieren auf der Kreuzung der MAs mit unterschiedlichen Perioden.
- Komplexe Indikatoren, zum Beispiel Bollinger-Bänder.
- Kombination mit technischen Indikatoren, wenn eine Glättung nach der Methode des gleitenden Mittelwerts erforderlich ist, z. B. mit dem VWAP-Indikator.
- Fibonacci-Retracements. Dieses Tool erstellt ein Fibonacci-Raster, das auf dem Goldenen Schnitt basiert und die Psychologie der meisten Trader berücksichtigt.
- Grundlegende Oszillatoren: Stochastic, RSI, MACD, CCI.
Alle Indikatoren können unter bestimmten Marktbedingungen präzise sein.
Empfehlungen:
- Wählen Sie die Parameter des Indikators so, dass Sie möglichst viele genaue Signale erhalten.
- Testen Sie den Indikator auf einem Demokonto in allen möglichen Marktsituationen und bestimmen Sie die Zeitpunkte, zu denen die Signale am genauesten sind. Es gibt beispielsweise Indikatoren, die bei stagnierendem Markt oder bei Zeitrahmen im Minutenbereich nicht funktionieren.
- Verwenden Sie den MT4-Strategie-Tester. Testen Sie den Indikator auf verschiedenen Arten von Handelsaktiva und verschiedenen Zeitrahmen, analysieren Sie die Backtesting-Statistiken.
- Hinzufügen einiger ergänzender Werkzeuge zur Bestätigung von Signalen.
Der genaueste Forex-Indikator ist derjenige, der am besten zu Ihrer individuellen Handelsstrategie passt.
Fast alle Indikatoren legen Ein- und Ausstiegspunkte fest.
Beispiele:
- Kanal-Indikatoren: Wird der Handel innerhalb des Keltner-Kanals oder der Bollinger-Bänder nach dem Abprallen von den Kanalgrenzen aufgenommen, erscheint das Ausstiegssignal, wenn der Kurs die Mitte des Kanals oder die gegenüberliegende Grenze erreicht.
- Trendfolgeindikatoren. Das Einstiegssignal des Alligators wird ausgelöst, wenn sich die Linien des Indikators auseinander bewegen. Wenn die Linien beginnen, sich zu treffen, ist dies das Ausstiegssignal.
- Oszillatoren. Das Einstiegssignal von Stochastic erscheint, wenn der Indikator den Standardbereich verlässt. Das Ausstiegssignal ist, wenn der Indikator auf die gegenüberliegende Grenze, 20 und 80, trifft.
- Trendstärke-Indikatoren. Wenn der ADX-Wert 50 und mehr beträgt, bedeutet dies, dass sich der Trend erschöpft und es an der Zeit ist, einen Handel zu beenden.
Sie können auch Schlüsselniveaus verwenden. Die ATR kann zur Festlegung von Stop-Losses verwendet werden.
Das sind die ergänzenden Instrumente, die das Signal bestätigen. Der Algorithmus für die Suche nach einem Einstiegs- oder Ausstiegssignal:
- Das Signal wird auf der Grundlage des primären Indikators definiert. Das Vorliegen des Signals Zum Beispiel, wenn der Indikator den Kurs-Chart von unten nach oben kreuzt.
- Wenn Sie das Signal gefunden haben, eröffnen Sie einen Trade, sobald das Signal bestätigt ist.
Ein Beispiel für bestätigende Indikatoren sind Oszillatoren.
- Indikatoren, die gut zu Ihrem Handelssystem passen.
- Indikatoren, die Sie verstehen und mit denen Sie gut handeln können.
- Indikatoren, die die genauesten und profitabelsten Signale zum richtigen Zeitpunkt in Ihrer Handelsstrategie senden.
Es gibt Trendfolge- und Kanalindikatoren, Oszillatoren, Volatilitätsindikatoren, Trendstärkeindikatoren, Handelsvolumina und Informationsindikatoren.
- Fügen Sie den Indikator dem Chart in Metatrader 4 und Metatrader 5 hinzu. Öffnen Sie das Menü Einfügen/Indikatoren. Markieren Sie auf der Registerkarte das gewünschte Werkzeug.
- Fügen Sie die Basisindikatoren in Ihrem persönlichen LiteForex-Profil ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Handel und die linke Ecke des Terminalfensters. Öffnen Sie den Chart des gewünschten Finanzinstruments und klicken Sie auf die Registerkarte Indikatoren.
- Installieren Sie zusätzliche Indikatoren in Metatrader 4 und Metatrader 5.
- Fügen Sie die Vorlage auf Ihrem Computer ein.
- Öffnen Sie die Registerkarte zum Hinzufügen von Vorlagen zum Datenkatalog im Menü Datei oben.
- Gehen Sie zum Verzeichnis MQL4/5 - Indikatoren. Fügen Sie die Indikatorvorlage in den Ordner ein.
- Starten Sie die Plattform neu.
Alle Indikatoren, die für Zeitrahmen von H1 und länger konzipiert sind. Für langfristige Strategien ist es besser, Trendfolgetools, Volatilitätsindikatoren und Trendstärkeindikatoren zu verwenden. Diese Indikatoren helfen Ihnen, den Zeitpunkt der Erschöpfung des Trends zu bestimmen. Oszillatoren sind in täglichen Zeitrahmen weniger effizient. Sie können auch Informationsindikatoren hinzufügen:
- Spread-Indikator. Signalisiert indirekt die Momente eines starken Ungleichgewichts auf dem Markt.
- Marktstimmung. Das Tool misst die Anzahl der Aufträge, die Volumina und zeigt die Meinungen der Mehrheit in einem bestimmten Zeitrahmen.
- Indikator für Handelssitzungen. Einige Vermögenswerte weisen während einer bestimmten Handelssitzung eine höhere Volatilität auf.
Beim Handel im täglichen Zeitrahmen können Sie sich auch auf den Wirtschaftskalender beziehen. Er gibt Hinweise darauf, wann sich die Volatilität ändern könnte.
Arten von Kombinationen:
- Forex-Trendindikatoren und Oszillatoren. Profitieren Sie von einer Trendbewegung, indem Sie deren Beginn bestimmen und das Einstiegssignal mit Oszillatoren bestätigen. Oszillatoren helfen Ihnen auch, potenzielle Trendumkehrpunkte zu erkennen.
- Forex-Trendindikatoren und Chart-Analyse. Finden Sie starke Niveaus und steigen Sie in den Handel ein, wenn der Preis sie durchbricht oder sich erholt. Beziehen Sie sich auf Umkehrmuster, um die Trendumkehr zu bestätigen.
- Kanalindikatoren und Trendstärkeindikatoren. Sie helfen Ihnen, die Wahrscheinlichkeit des Durchbruchs des Kanals oder der Rückkehr des Kurses zum Mittelwert zu ermitteln.
Jedes Handelssystem ist individuell. Sie sollten sich nicht nur auf die vorgeschlagenen Optionen beschränken. Ermitteln Sie Ihre eigene beste Kombination von Forex-Indikatoren, die für Sie am bequemsten zu handeln sein wird.
Für den kurzfristigen Handel in Zeitrahmen von М15-Н1 können Sie alle Trendindikatoren und Oszillatoren verwenden. Sie können zum Beispiel eine Kombination aus CCI, RSI, MACD und gleitenden Mittelwerten, der Ichimoku-Wolke usw. ausprobieren. Der Intraday-Trend wird durch den Alligator, eine Kombination aus gleitenden Mittelwerten mit unterschiedlichen Perioden oder den TEMA gut definiert. Bei Channel-Strategien werden EMAs mit denselben Perioden, aber unterschiedlichen Preistypen (High, Low) verwendet. Der Keltner-Kanal funktioniert gut zusammen mit den Kursbewegungsmustern.
Technische Indikatoren, die das Handelsvolumen berücksichtigen - VWAP, On-Balance Volume. Diese Instrumente berücksichtigen das Handelsvolumen jedes Candlesticks bei der Mittelwertbildung, so dass sie die Marktsituation genauer widerspiegeln. Verwenden Sie die Volumenindikatoren zusammen mit Trendinstrumenten und Oszillatoren.
Indikatoren, die den Grad der Überlegenheit der Bullen oder Bären, die Marktvolatilität messen:
- ATR ist der Volatilitätsindikator, der die Preisextreme der beiden nachfolgenden Candlesticks misst. Je höher die Volatilität, desto stärker ist die Marktdynamik.
- ADX ist ein komplexer Indikator, der die Veränderung der Macht der Bullen oder Bären und die Trendrichtung misst.
- Alligator ist ein Trendindikator, der auf gleitenden Mittelwerten basiert. Je größer der Abstand zwischen den gleitenden Durchschnitten ist, desto stärker ist das Kursmomentum. Wenn sich die Linien treffen, ist der Trend erschöpfend.
Zusätzlich zu den üblichen Forex-Trendindikatoren und Oszillatoren können Sie beim Handel mit Futures und anderen Börsenwerten auch Volumenindikatoren verwenden.
Für das Scalping sind Frühindikatoren am besten geeignet, da sie kaum vom Marktrauschen beeinflusst werden und auch in kleinen Zeitfenstern und im Seitwärtstrend funktionieren. Man kann auch vorlaufende und nachlaufende Indikatoren kombinieren. So können Sie beispielsweise die Bollinger-Bänder und den RSI oder den Stochastic in Kombination verwenden. Es gibt Handelssysteme, die auf der Ichimoku-Wolke basieren. Es wäre gut, die Spread-Indikatoren als zusätzliches Instrument zu verwenden.
- Für Aktienoptionen können Sie Volumen- und Trendindikatoren verwenden. Sie können außerdem einen Profi damit beauftragen, einen eigenen Indikator auf der MQL5-Website zu entwickeln.
- Für binäre Optionen können Sie die gleichen Indikatoren wie beim Devisenhandel verwenden. Alles hängt von dem Handelssystem ab.
- Alle Fibonacci-Tools. Die Fibo-Indikatoren zeichnen psychologische Niveaus, an denen die Korrektur voraussichtlich enden wird. Die Fibonacci-Erweiterung zeigt das erwartete neue Hoch/Tief des Trends nach Ende der Korrektur.
- Der ADX misst die Stärke der Bullen oder Bären, d.h. die Dominanz von Käufern oder Verkäufern.
- Oszillatoren - RSI und Stochastik. Wenn die Linie des Oszillators nahe an den Bereichsgrenzen liegt, könnte sich die Korrektur zu einem Trend entwickeln.
Sie können auch Elliot-Wellen-Analyse und den Handel mit Unterstützungs- und Widerstandsebenen anwenden.
Der beste Forex-Pfeilindikator ist derjenige, der speziell für Ihr Handelssystem entwickelt wurde. Sie sollten mehrere Tests durchführen, um ein Tool zu finden, das die präzisesten Signale ohne Nachmalen sendet. Gehen Sie auf der Website mql5.com in den Bereich Freelancer und erteilen Sie einen Auftrag, um dem Indikatorcode im Moment der Signalbildung Pfeile hinzuzufügen. So erhalten Sie den Pfeilindikator, der am besten zu Ihrer Handelsstrategie passt.
Haben Sie noch Fragen? In den Kommentaren können wir darüber diskutieren. Wenn Sie gute Trading-Indikatoren kennen, teilen Sie uns diese in den Kommentaren mit, und ich werde Ihnen einen entsprechenden Bericht erstellen!

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.