Die Entdeckungen von Bill Williams haben einen hervorragenden Beitrag zum modernen Handel geleistet. Williams entwickelte bekannte Indikatoren wie den Alligator, die Fraktale und den Awesome Oscillator, die er in seinem Buch "Trading Chaos" vorstellte. Zahlreiche Trader nutzen heute die Erfindungen und Handelssysteme von Williams für den Handel an den Finanzmärkten.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Was ist der Williams-Alligator-Indikator? Definition und Geschichte
- Wie ist der Indikator zu lesen?
- Bill Williams: 3 Linien des Alligator-Indikators
- So funktioniert der Williams Alligator-Indikator
- Berechnungsmethode – Williams Alligator-Formel
- Welche Signale werden vom Alligator erzeugt?
- Beispiele für den Williams Alligator-Indikator
- So verwenden Sie den Alligator-Indikator für den Forex-Handel
- Download des Alligator-Indikators
- Alligator und Fraktale: Handelsstrategie
- Beste Einstellungen für den Alligator-Indikator
- Vorteile und Nachteile des Alligator-Handels
- Häufig gestellte Fragen zum Williams Alligator
- Fazit
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem beliebten Alligator-Indikator. Er wird Ihnen helfen, jeden Markt zu analysieren, den Trend zu erkennen und die Einstiegspunkte zu Beginn des Markttrends zu finden, wodurch Sie einen Vorteil gegenüber den meisten Tradern haben.
Was ist der Williams-Alligator-Indikator? Definition und Geschichte
Der Forex Alligator oder Williams Alligator ist ein technischer Trendindikator, der den aktuellen Marktzustand ermittelt und Einstiegspunkte zu Beginn der Kursbewegung generiert.
Wie Sie wissen, befindet sich der Markt entweder im Trend oder in einer Konsolidierung. Etwa 30 % der Gesamtzeit bewegte sich der Kurs in einem dynamischen Zustand, 70 % der Zeit befand er sich in einer Korrektur- oder Kumulationsphase. Mit dem Alligator lässt sich die Marktsituation genau erkennen.
Der Williams Indikator hat außerdem den Vorteil, dass er Einstiegspunkte generiert, wenn die Dynamik gerade erst einsetzt. Jeder Trader will bei guten Kursen einsteigen und auf dem Höhepunkt einer Trendbewegung aussteigen. Der Alligator ermöglicht es Ihnen, starke Marktbewegungen aufzugreifen und am Ende des Trends Gewinne mitzunehmen.
Allerdings ist der Alligator allein nicht ausreichend, um gute Einstiegspunkte zu finden. Bill Williams setzte den Alligator selbst zusammen mit anderen von ihm entwickelten technischen Indikatoren ein. Das von ihm entwickelte Handelssystem Profitunity basiert auf der Kombination der von Williams entwickelten technischen Indikatoren. Dieses Handelssystem verwendet Fraktale und Awesome Oscillator Oszillatoren als zusätzliche Filter, um Einstiegspunkte zu ermitteln.
Bei anderen Indikatoren, die nicht im Profitunity-System enthalten sind, werden die Standard-Oszillatoren RSI und Stochastic als Signalfilter genutzt.
Was ist der Alligator?
Der Williams Alligator analysiert Aktienindizes, Aktien, Rohstoff- und Edelmetallmärkte, Forex und Kryptowährungsmärkte. Es handelt sich um einen technischen Indikator, der auf den gleitenden Mittelwerten mit unterschiedlichen Zeiträumen basiert.
Gleitende Mittelwerte sind die Kursderivate. Wenn also ein Kurs-Chart vorhanden ist und Sie gleitende Mittelwerte an den Chart anhängen können, kann ein solcher Markt mit dem Alligator analysiert werden.
Die besten Zeitrahmen für den Handel mit dem Alligator sind der Tages-, Vier-Stunden- und Ein-Stunden-Zeitrahmen. Bei kürzeren Zeitrahmen ist es nicht sinnvoll, den Alligator zu verwenden, da es aufgrund des Kursrauschens viele Fehlsignale geben wird. Für den Daytrading-Bereich eignet sich der H1.
Trader setzen den Williams Alligator ein, um sowohl mittelfristige als auch langfristige Positionen im täglichen oder wöchentlichen Zeitrahmen zu eröffnen und die Positionen im Verlauf des Tages oder der Woche in den kürzeren Zeitrahmen zu platzieren.
Wie sieht der Alligator im Chart aus?
Der Williams Alligator ist ein technisches Standard-Tool, das bei den meisten Handelsplattformen im Lieferumfang enthalten ist. Sie können den Alligator in der Liste der klassischen Trendindikatoren des MetaTrader-Terminals finden. Zudem finden Sie ihn im Kundenbereich des Brokers LiteForex.
So sieht der Indikator auf dem Kurs-Chart im Kundenbereich von LiteForex aus.
Um den Indikator im Chart zu sehen, müssen Sie ihn aktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Indikator und wählen Sie den Alligator in der Liste aus:
Was ist der Forex-Alligator? Wichtigste Erkenntnisse:
- Bill Williams Alligator ist ein Trendindikator, der in den meisten Handelsplattformen standardmäßig enthalten ist.
- Mit ihm lassen sich Trends erkennen.
- Er erzeugt Einstiegspunkte direkt zu Beginn der Kursbewegung.
- Er zeigt das Endes des Trends an.
- Er funktioniert bei jedem Finanzinstrument auf allen Märkten.
- Die besten Zeitrahmen für den Handel mit dem Alligator sind D1, H4, H1.
- Er besteht aus drei geglätteten gleitenden Mittelwerten mit unterschiedlichen Zeiträumen. Die gleitenden Mittelwerte bilden das Maul des Alligators, nämlich die Lippen, die Zähne und den Kiefer.
- Er sieht aus wie ein jagender Alligator – schlafend, essend und ruhend.
Ein Stück Geschichte
Der Alligator-Indikator wurde von dem US-amerikanischen Trader und Psychologen Bill Williams entwickelt. Williams stellte den Alligator-Indikator in seinem Buch "Trading Chaos" im Jahr 1995 vor. Der Alligator ist Teil des Profitunity-Handelssystems, zu dem auch der Accelerator Oscillator, der Awesome Oscillator, die Fraktale, der Gator Oscillator, der Market Facilitation Index und andere gehören.
Über Jahre hinweg analysierte Bill Williams den US-Aktienmarkt und beobachtete Regelmäßigkeiten. Als Ergebnis kam er zu dem Schluss, dass die klassische Analyse, die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Trendlinien, Umkehrkerzen und Fortsetzungsmuster nicht geeignet sind, die künftige Entwicklung des Marktes vorherzusagen. Außerdem war er der Meinung, dass die Fundamentalanalyse so etwas wie eine Kristallkugel ist, in die man schaut.
Aufgrund seiner Untersuchungen kam der Trader zu dem Ergebnis, dass der Markt chaotisch und der Handel ein psychologisches Spiel ist. Durch die Berücksichtigung der Psychologie und das Verstehen der Verhaltensprinzipien der Marktteilnehmer werden die Zonen der Akkumulation und die Momente des Preisausstiegs aus diesen Zonen bestimmt.
Wenn man einen Trade eröffnet, bevor die Kursdynamik einsetzt, und in den Phasen aussteigt, in denen sich der Trend erschöpft, lässt sich leicht und kontinuierlich viel Geld verdienen, unabhängig von einzelnen Verlusten.
Der Alligator-Indikator wurde entwickelt, um den Zustand des Marktes zu bestimmen. Durch die Beobachtung des Marktes und die Anhäufung von Wissen über den Markt kam Williams zu der Schlussfolgerung, dass die Aktionen des Marktes dem Verhalten eines Alligators bei der Jagd sehr ähnlich sind.
Der Alligator verfolgt seine Beute lange, beobachtet sie und plant einen Angriff. Anschließend stürzt er sich auf das Opfer, schnappt es und beginnt zu fressen. Sobald er satt ist, versteckt er sich, ruht sich aus und beobachtet das neue Opfer von der Seite.
Entsprechend funktioniert auch der Markt. Die Mehrheit der Trader sieht den Trend erschöpft, die Akkumulationszone bildet sich, es entsteht Unsicherheit. Wie aus dem Nichts taucht dann eine starke Kursdynamik auf, die die Stopps der Trader auslöst, die in der entgegengesetzten Richtung gehandelt haben und versuchen, an der Korrektur teilzunehmen.
Die einzelnen Trader, die gegen die großen Trader wetten, werden zur Beute, verlieren Geld und verlassen den Markt. Nachdem der Markt "gesättigt" ist, beruhigt er sich wieder, und dann beginnt das Gleiche, und so setzt sich der Kreislauf fort.
Andere Indikatoren, die im Profitunity-System enthalten sind, haben die Funktion, Signale zu filtern und die Einstiegs- und Ausstiegspunkte in überkauften und überverkauften Märkten zu benennen. So entwickelte Bill Williams ein unabhängiges Handelssystem und begann, Trader in dessen Anwendung zu unterrichten. Das "Trading Chaos" ist immer noch populär und hat viele Anhänger, und die Williams-Indikatoren erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Wie ist der Indikator zu lesen?
Der Alligator besteht aus drei geglätteten Linien, die Williams Lippen, Zähne und Kiefer nennt. Mit diesen Linien wird der Jagdprozess eines Alligators nachgeahmt. Die Linien sind gleitende Mittelwerte mit unterschiedlichen Zeiträumen und verschieben sich in die Zukunft.
Ich möchte Ihnen erklären, wie Sie mit dem Alligator-Indikator von Bill Williams handeln können. Stellen Sie sich einen Alligator bei der Jagd vor.
Es gibt zwei Phasen des Verhaltens eines Alligators. In der ersten Phase beobachtet das Raubtier die Beute, als ob sie schlafen würde. Die zweite Phase besteht darin, dass der Alligator sein Maul öffnet, das Opfer packt und es frisst.
Der Markt verhält sich ähnlich: In 70 % der Fälle handelt er flach oder in der Akkumulationszone, und in 30 % der Fälle befindet er sich im Trend.
Sie sollten zunächst das Marktstadium bestimmen, d.h. ob der Markt schläft oder sich im Trend befindet.
Sie eröffnen neue Trades, kurz bevor der Alligator mit der Jagd beginnt, und verlassen alle Trades, bevor sich der Markt beruhigt.
Sobald der Alligator seine Lippen öffnet, beginnt der Markt zu erwachen. Die grüne Linie beginnt, sich nach oben oder unten zu bewegen. Anschließend bringt das Raubtier seine Zähne näher an die Beute heran - die rote Linie wird aktiv und beginnt, eine Richtung einzuschlagen.
Daraufhin öffnen sich die gewaltigen Kiefer - die blaue Linie wird in die gleiche Richtung wie der Rest ausgerichtet. Der Alligator ist nun bereit, seine Beute zu fressen.
Sie müssen nun einen Zeitpunkt abpassen, an dem der Kurs beginnt, über oder unter allen drei Linien des Indikators zu handeln. In diesem Fall eröffnen Sie Kauf- oder Verkaufspositionen.
Ein Ausstiegssignal erscheint, wenn sich alle drei Linien in einem Punkt treffen, die Trendrichtung nicht klar ist oder wenn die Lippenlinie die Kieferlinie kreuzt. Das heißt, dass der Markt gesättigt ist und nun in Erwartung neuer Beute "schlafen" wird (Impuls).
Bill Williams: 3 Linien des Alligator-Indikators
Der Alligator-Forex-Indikator besteht aus drei gleitenden Mittelwerten, die als Kiefer, Zähne und Lippen bezeichnet werden. Jeder von ihnen hat eine andere Farbe und ist für eine bestimmte Phase der Marktentwicklung verantwortlich. Alle haben ihr eigenes Gewicht, ihre eigene Stärke.
Die grüne Linie bezeichnet die Lippen; es ist das schwächste Niveau, reagiert jedoch am schnellsten auf Kursänderungen. Dieser gleitende Mittelwert reagiert als erster auf Veränderungen des Kräfteverhältnisses zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Markt. Mit dieser Linie werden die offenen Positionen im Trend summiert, wenn ein starker Impuls im Chart vorhanden ist.
Die Lippenlinie ist der geglättete gleitende Mittelwert (SMA) mit der Standardperiode von 5, der um 4 Balken in die Zukunft verschoben wurde.
Die rote Linie stellt die Zähne dar. Die Linie ist die durchschnittliche Stärke des Unterstützungs-/Widerstandsniveaus. Sie ermöglicht den Einstieg in Trades, wenn der Trend nicht so stark ist. Wenn sich das Instrument innerhalb der täglichen ATR (durchschnittliche Preisbewegung) befindet, kann die Zahnlinie ein ausgezeichneter Anhaltspunkt für den Einstieg in den Handel im Trend sein.
Die Zahnlinie ist der über 8 Perioden geglättete gleitende Mittelwert, der fünf Tage in die Zukunft verschoben wird.
Blaue Linie – Der Kiefer ist die stärkste Linie. Die Kieferlinie zeigt die Grenze des mittelfristigen Trends an. Durchbricht der Kurs diese Linie, bedeutet dies in der Regel, dass sich der Trend in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Sie wird verwendet, um die Einstiegspunkte in langsamen Trends oder in konservativen Handelsstrategien zu erkennen, wenn Trader es bevorzugen, nur auf den stärksten Ebenen/Zonen zu handeln.
Die Kiefer ist der über 13 Perioden geglättete gleitende Mittelwert, der um 8 Balken in die Zukunft verschoben ist.
Es sei darauf hingewiesen, dass die gleitenden Mittelwerte auf den Medianpreis ((Hoch+Tief)/2) angewendet werden, nicht auf die Eröffnungs- oder Schlusskurse der Balken.
Zur Anpassung des Indikators an verschiedene Zeitrahmen und Märkte sollten Sie die Parameter (Perioden und Verschiebungen) der gleitenden Mittelwerte anpassen. Sie können auch mit den Standardparametern handeln, aber in diesem Fall sollten Sie in längeren Zeitrahmen von H4 bis D1 handeln.
Zusammen bilden die Linien das "Maul" eines hungrigen Alligators, der bereit ist, unerfahrene Trader und andere Marktteilnehmer zu jagen, die gegen die großen Akteure handeln. Im ersten Stadium schläft der Alligator, und die drei geglätteten gleitenden Mittelwerte befinden sich am selben Punkt.
Die Lippenlinie reagiert als erste, da sie am schnellsten ist. Danach reagiert die Zahnlinie, und zuletzt reagiert die Kieferlinie. Dies funktioniert ähnlich wie ein Alligator, der sein Maul öffnet, um seine Beute zu fangen. Sobald sich das Maul öffnet, signalisiert es, dass Sie einen Handel eingehen sollten.
So funktioniert der Williams Alligator-Indikator
Die Marktbedingungen wechseln ständig zwischen Trend und Konsolidierung und umgekehrt. Das ist das Gesetz der Marktbewegungen. Diese Phasen ähneln dem Verhalten eines Alligators:
- Der Markt befindet sich in einer Korrekturphase. Der Alligator schläft.
- Wenn ein Impuls auftaucht, wacht der Alligator auf.
Beim Handel mit dem Alligator sollten Sie ständig das Verhalten der drei Linien beobachten. Die Lage der Linien zeigt den Marktzustand an.
Der Markt befindet sich nicht im Trend
Der Alligator besteht aus gleitenden Mittelwerten. Gleitende Mittelwerte zeigen, wie schon der Name sagt, die durchschnittlichen Kurswerte über einen bestimmten Zeitraum an. Wenn also die gleitenden Mittelwerte auf dem Chart an der gleichen Stelle stehen und mit ihrer Neigung keine Richtung anzeigen, dann befindet sich der Markt nicht im Trend. Oder anders ausgedrückt: Der Markt notiert flach.
Der Trend kann beginnen
Die Lippenlinie (grün) ist der schnellste gleitende Mittelwert. Sie reagiert als erste auf die Veränderungen im Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern im Chart. Schneidet die Lippenlinie die langsameren MAs, können wir davon ausgehen, dass der Trend bald beginnt. Der Alligator ist aufgewacht.
Nach der grünen Linie beginnen die roten und blauen Zahn- und Kieferlinien, eine Richtung einzunehmen. Wenn sich drei gleitende Mittelwerte in dieselbe Richtung bewegen, entscheidet der Trader, ob er in den Markt einsteigen will oder nicht. Wenn die nächste Kerze über oder unter allen gleitenden Mittelwerten schließt, ist dies ein Signal für einen Kauf- oder Verkaufshandel.
Es sei darauf hingewiesen, dass einige Trader den Alligator durch zusätzliche Filter ergänzen, da er im Seitwärtstrend ziemlich viele Fehlsignale sendet, bevor der Markt die Richtung bestimmt.
Als weitere Filter können Sie andere von Bill Williams entwickelte Indikatoren verwenden: Awesome Oscillator oder Fraktale. Die Verwendung dieser Indikatoren werde ich weiter unten im Detail erläutern.
Der Trend hat sich in eine klare Richtung entwickelt
Wenn die Tendenz des Trends nach oben geht, sind die Linien in der folgenden Reihenfolge angeordnet: Die grüne Linie liegt oben, dann folgt die rote Linie, und die blaue Linie ist die unterste. Allen drei Linien gemeinsam ist, dass sie nach oben gerichtet sind. Während sich der Trend entwickelt, vergrößert sich der Abstand zwischen den Linien.
Bei einem Abwärtstrend sind die Linien in umgekehrter Reihenfolge angeordnet. Oben befindet sich die Kieferlinie, darunter die Zahnlinie, und die Lippenlinie ist die unterste. Außerdem sind alle drei Linien nach unten gerichtet. Während sich der Abwärtstrend entwickelt, vergrößert sich der Abstand zwischen den Linien.
Das Funktionsprinzip des Alligator
Laut der Alligator-Handelsstrategie sollten Sie die Anordnung der Linien im Chart beobachten. Sie müssen den Marktzustand erkennen lernen - wann der Alligator schläft und wann er aufwacht. Um die Anzahl der profitablen Trades zu erhöhen, ist es wichtig, die vom Williams-Indikator erzeugten Signale zu filtern.
Berechnungsmethode – Williams Alligator-Formel
Der Williams-Alligator wird nach der folgenden Formel berechnet:
MEDIAN PRICE = (HIGH + LOW) / 2
ALLIGATORS JAW = SMMA (MEDIAN PRICE, 13, 8)
ALLIGATORS TEETH = SMMA (MEDIAN PRICE, 8, 5)
ALLIGATORS LIPS = SMMA (MEDIAN PRICE, 5, 3)
mit:
MEDIAN PRICE — mittlerer Preis;
HIGH — Hoch des Balkens;
LOW — Tief des Balkens;
SMMA (MEDIAN PRICE, A, B) - geglätteter gleitender Mittelwert des mittleren Preises, wobei der Parameter A der Glättungszeitraum und der Parameter B eine Verschiebung in die Zukunft ist;
Beispiel: SMMA (MEDIAN PRICE, 13, 8) bedeutet, dass ein geglätteter gleitender Mittelwert aus dem mittleren Preis mit einer Periode von 13 und einer Verschiebung von 8 berechnet wird.
ALLIGATORS JAW — Kiefern
ALLIGATORS TEETH — Zähne
ALLIGATORS LIPS — Lippen
Auf der Grundlage dieser Formel lässt sich der Wert jeder Indikatorlinie manuell berechnen. Der Alligator ist jedoch in jeder Handelsplattform standardmäßig vorhanden, so dass Sie diese Werte nicht selbst berechnen müssen.
Welche Signale werden vom Alligator erzeugt?
Der Alligator-Indikator spiegelt den Zustand des Marktes zu einem bestimmten Zeitpunkt wider. Er gibt an, wann der Markt stagniert, wann eine Kursdynamik auftritt und wann diese Kursdynamik beginnt und endet. Letzteres ist am wichtigsten, denn Sie sollten eine Position möglichst nahe am Beginn des Trends und zum besten Kurs eröffnen und sie dann zusammen mit den meisten großen Akteuren schließen.
Bei einem flachen Kursverlauf ist das "Maul" des Alligators geschlossen. Mit dem Beginn des Trends beginnt er sich zu "öffnen" und zu "fressen". Werfen wir einen Blick darauf, welche Signale der Alligator erzeugt.
Ich werde die Alligator-Signale in drei Gruppen unterteilen. Jede der Gruppen beschreibt einen bestimmten Zustand des Marktes zum aktuellen Zeitpunkt.
Der Alligator schläft
Der Zustand der Konsolidierung des Marktes ist durch das geschlossene Maul des Alligators gekennzeichnet. Die Konturen der Lippen, Zähne und Kiefer sind ineinander verwoben.
Nebeneinander und miteinander. Ungefähr an der gleichen Stelle auf dem Chart. Die Linien geben keine bestimmte Richtung an, sie befinden sich in der horizontalen Ebene.
Der Ruhezustand ist durch eine flache, die Bildung einer Akkumulationszone charakterisiert, da große Trader die Trades summieren.
Der Alligator wacht auf
Nachdem die Trader ihre Positionen angesammelt haben, beginnt eine schwache Preisbewegung. In diesem Moment beginnt sich der Mund zu öffnen. Der Chart kreuzt die Alligator-Linie in einer bestimmten Richtung. Anschließend beginnen die Linien, sich nacheinander in Trendrichtung auszurichten: zunächst die grüne Linie, dann die rote, Zähne und Lippen, und schließlich die blaue, der Kiefer.
Angenommen, der Kurs liegt über oder unter allen Indikatorlinien und die gleitenden Mittelwerte zeigen bereits eine bestimmte Richtung an. Wenn sie in diesem Fall in eine Richtung zeigen, ist der Alligator erwacht und die Jagd wird bald beginnen. Es ist an der Zeit, nach einem Einstiegspunkt zu suchen.
Der Alligator frisst
Wenn der Impuls von anderen Tradern unterstützt wird, beginnt sich der Mund immer weiter zu öffnen. Die Linien der Lippen, Zähne und Kiefer zeigen in dieselbe Richtung. Der Abstand zwischen den Linien wird größer.
Auf dem Chart ist ein klarer Trend zu erkennen. Die Intensität dieses Trends ist proportional zu der Zeit, die der Alligator geschlafen hat. Je länger sich der Markt in der Akkumulationszone befindet, desto stärker wird der Impuls sein.
In diesem Moment können Sie keine Positionen gegen den Trend eröffnen. Trader, die versehentlich gegen den Trend handeln, sind zum Scheitern verurteilt. Wenn der Alligator frisst, kann ihn nichts aufhalten.
Wenn der Alligator frisst, sollten Sie nur in Trendrichtung handeln und starke Unterstützungsniveaus zum Einstieg in den Markt nutzen: die Linien der Lippen, der Zähne und des Kiefers.
Sobald der Alligator satt ist, beruhigt sich der Markt, die Linien verlieren ihre Richtung und beginnen, sich miteinander zu verflechten. Der Markt braucht eine Pause, der Alligator schläft in diesem Moment ein.
Beispiele für den Williams Alligator-Indikator
In der obigen Abbildung sind die Zeitrahmen des BRENT-Ölpreis-Charts auf Stundenbasis dargestellt. Im stündlichen Zeitrahmen bevorzuge ich die folgenden Einstellungen des Indikators 21;13;8, worauf ich aber zu einem späteren Zeitpunkt näher eingehen werde.
Beispiele für den Handel auf Grundlage des Alligator-Indikators
Links auf dem Chart im obigen Bild sehen wir, dass der Alligator aufwacht. Es erscheint ein Kaufsignal, gefolgt von einem starken Aufwärtstrend, der die Phase darstellt, in der der Alligator mit offenem Maul frisst.
Nach einer gewissen Zeit testet der Kurs zwei Linien des Indikators: grün und rot, doch die Richtung dieser Linien ist immer noch aufwärts gerichtet, so dass der Markt um einige weitere Punkte wächst.
Dann durchbricht der Kurs die Alligator-Linien und aktualisiert das lokale Minimum. Die Lippenlinie kreuzt die Zahn- und Kieferlinie, was das Ende des Aufwärtstrends anzeigt. Es ist Zeit für die Gewinnmitnahme.
Das nächste Stadium des Alligator-Handels ist der Schlaf. In diesem Stadium handelt der Markt flach. Es ist nicht empfehlenswert, in einem Seitwärtstrend zu handeln.
Nach der Schlafphase erwacht der Alligator. Das Maul beginnt sich zu öffnen, und es beginnt ein neuer Aufwärtstrend. Sobald die grüne Linie über der roten und die rote über der blauen liegt und der Kurs über allen Alligator-Linien notiert, wird ein Kaufsignal erzeugt.
Eröffnen Sie zu Beginn eines Aufwärtstrends eine Long-Position. Der Alligator öffnet sein Maul und frisst.
Erreicht der Kurs das höchste Hoch im Chart, tritt der Kurs in eine Konsolidierungsspanne ein. Die grüne Linie kreuzt die rote, während die rote Linie die blaue Linie kreuzt. Der Alligator schläft ein.
Wenn der Abstand zwischen den Linien größer wird, beginnt der Alligator aufzuwachen. Auf der rechten Seite des Charts ist zu erkennen, dass der Kurs unter den Linien notiert und diese eine Abwärtsrichtung einnehmen. Dies ist ein Verkaufssignal in der Alligator-Handelsstrategie.
Die Abwärtsbewegung hält nicht lange an, und die Linien kreuzen sich in entgegengesetzter Richtung. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, Short-Trades zu beenden und nach oben zu drehen. Hier ruht sich der Alligator nicht aus und geht sofort auf die Jagd. Das letzte Kaufsignal erscheint auf der rechten Seite des Charts, unmittelbar nach Abschluss der Verkäufe.
So verwenden Sie den Alligator-Indikator für den Forex-Handel
Die Alligator-Handelsstrategien werden in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Art des Handels mit dem Alligator-Indikator von Bill Williams legt nahe, dass Sie keine zusätzlichen Hilfsmittel verwenden. Die zweite Art der Handelsstrategie setzt zusätzliche Filter ein, um Einstiegspunkte zu erkennen. Durch den Einsatz von zusätzlichen Indikatoren wird die Anzahl der Fehlsignale reduziert und die Möglichkeit eröffnet, mit zusätzlicher Bestätigung in den Markt einzusteigen.
Zunächst betrachten wir den klassischen Einsatz des Alligators ohne Verwendung anderer Analysetools. Das heißt, dass der Indikator in seiner ursprünglichen Form verwendet wird.
Öffnen Sie den Chart eines beliebigen Handelsinstruments im Kundenbereich von LiteForex. Als Beispiel verwende ich den Chart des Goldpreises.
Aus dem Chart wird deutlich, dass der (XAUUSD) bisher in einem Abwärtstrend gehandelt wurde. Alle Bemühungen, den Kurs nach oben zu drücken, wurden abgewehrt. Als der Kurs oberhalb der Alligator-Linien lag, haben die Linien selbst ihre Richtung nicht geändert. Das heißt, dass es bis jetzt sinnvoll war, Gold zu verkaufen.
Am Ende der Börsensitzung am 18. Januar 2021, zu Beginn der Börsensitzung am 19. Januar 2021, schlief der Alligator ein. Diese Marktphase ist gekennzeichnet durch Unsicherheit, weshalb man in dieser Zeit keine Trades eröffnen sollte.
Mit dem Beginn der europäischen Handelssitzung beginnt der Alligator aufzuwachen, die Kurse beginnen sich aufzustellen. In den ersten Handelsstunden der europäischen Sitzung schließt der Kurs über dem Maul des Alligators. Wir erkennen diesen Moment und beschließen, nach einem Einstiegspunkt für den Kauf von Gold zu suchen.
Am 19. Januar um 13:00 Uhr Terminalzeit beginnt der Preis zu sinken und testet den von den Alligator-Linien geformten Unterstützungsbereich. Nach dem Test des Bereichs, in dem die Linien gestaut sind (Unterstützung), und nachdem die Kerze um 14:00 Uhr genau auf diesem Niveau geschlossen hat, entscheiden wir uns, eine Long-Position mit einem Stop-Loss unter dem lokalen Tief vom 18. Januar bei 1828,94 zu eröffnen. Der Eröffnungskurs der Position liegt bei 1838,15.
Während der US-Sitzung herrscht keine Handelsaktivität; die Marktteilnehmer häufen ihr Handelsvolumen an.
Am 20. Januar, dem neuen Handelstag, schließt der Markt mit einem Kursanstieg. In der europäischen Sitzung gab es einen Versuch, den Abwärtstrend umzukehren.
Allerdings bricht der Preis nicht über die Alligator-Maullinien, nämlich die Kieferlinie, aus. Der Trend setzt sich fort. Kurz vor der US-Sitzung wird der Handel mit einem Take Profit bei 1862,0 beendet.
Dieses Take-Profit-Niveau wurde nicht zufällig gewählt. Es entspricht dem Niveau der vorherigen lokalen Höchststände. Das Ziel eines Aufwärtstrends besteht darin, dieses entscheidende Hoch zu durchbrechen.
Da wir den Alligator-Indikator ohne zusätzliche Filter verwenden, sollten die Stop-Loss-Orders je nach Trend über die lokalen Tiefs und Hochs hinaus platziert werden. Take-Profit-Levels werden am Durchbruch von wichtigen Hochs und Tiefs gesetzt.
Das Handelsergebnis ist auf dem Screenshot zu sehen:
Bei einem Risiko von 1 % der Einzahlung können wir es uns leisten, einen Handel von 0,45 Lots zu tätigen. Das Verhältnis zwischen Gewinn und potenziellem Verlust (Gewinn/Risiko) betrug 2,59.
Download des Alligator-Indikators
Auf der offiziellen Website von MetaQuotes können Sie den Alligator-Indikator für den MetaTrader herunterladen.
Standardmäßig verwendet der Indikator die folgenden Parameter: Zeitraum = 21, 13, 8; Versatz = 13, 8, 5. MA-Methode: Geglättet. Anwenden auf: Mittelwert des Preises (HL / 2).
Alligator und Fraktale: Handelsstrategie
Diese Strategie ist Bestandteil der Profitunity-Handelsstrategie von Bill Williams. Profitunity könnte für Anfänger etwas kompliziert sein, doch die Handelsstrategie mit dem Alligator und den Fraktalen ist für Trader jeder Erfahrungsstufe geeignet.
Der Fraktal-Indikator ist die perfekte Ergänzung zum Alligator. Durch die kombinierte Anwendung der beiden Williams-Indikatoren erhalten Sie präzise Einstiegspunkte, wobei das Fraktal-Tool als zusätzlicher Filter dient. Der Einstieg in einen Handel erfolgt beim Fraktal-Ausbruch, wenn der Markttrend bereits eine Richtung angenommen hat.
Beschreibung der Handelsstrategie mit Alligator und Fraktalen
Hierbei handelt es sich um eine Trendfolgestrategie. Sie erkennen die Momente, in denen die Kursdynamik einsetzt, und beginnen mit dem Einstieg, wenn der Impuls einsetzt. Bei einem flachen Markt funktioniert weder der Alligator allein noch die Kombination mit Fraktalen.
Die Strategie gelingt mit jedem Finanzinstrument, sei es Forex, Rohstoffe oder Kryptowährungen. Am besten eignen sich die Zeitrahmen H1, H4 und D1 für die Anwendung. In kürzeren Zeitrahmen wird es viele Signale geben, doch die Qualität dieser Signale wird gering sein: viel Marktrauschen, viele falsche Signale. Bei der Verwendung des W1-Zeitrahmens dauert es Wochen oder sogar Monate, bis Sie ein Einstiegssignal erhalten.
Indikator-Einstellungen
Im Folgenden werden die optimalen Einstellungen für den Handel mit dem Alligator- und dem Fraktal-Indikator auf dem H1-Zeitrahmen beschrieben, die den Intraday-Handel oder das Halten von Trades für drei Tage ermöglichen.
Ich empfehle die folgenden Einstellungen für den Alligator-Indikator:
- Kiefer-Zeitraum = 21; Versatz = 13;
- Zähne-Zeitraum = 13; Versatz = 8;
- Lippen-Zeitraum = 8; Versatz = 5.
Sie können die Farben und die Dicke der Linien nach Belieben auswählen. Am wichtigsten ist, dass die Analyse des Charts für Sie bequem ist und der Indikator Sie nicht daran hindert, die Balken zu sehen.
Der Fraktal-Indikator sieht aus wie ein Pfeil oberhalb des japanischen Candlesticks nach oben oder unterhalb des Candlesticks nach unten im Chart. Er zeigt das Hoch oder Tief des Kurses an.
Ein aufsteigendes Fraktal bildet sich, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind:
- Die Hochs der ersten beiden Candlesticks steigen.
- Der dritte Candlestick hat ein Hoch oberhalb des vorherigen.
- Der vierte und fünfte Candlestick verfügen über Hochs, die sukzessive absteigen.
- Danach bildet sich beim höchsten Preis ein fraktales Symbol.
Für die Bildung eines abwärts gerichteten Fraktals müssen die entgegengesetzten Bedingungen erfüllt sein.
Für den Fraktal-Indikator müssen keine Parameter eingestellt werden. Sie müssen lediglich die Anzeigefarbe und die Größe der Symbole einstellen.
So eröffnen Sie einen Kauf-Trade
Um einen Kauf zu tätigen, sollte der Alligator wach sein. Die Lippenlinie sollte die Zahnlinie nach oben durchbrechen, und die Zahnlinie sollte die Kieferlinie von unten nach oben kreuzen.
Dadurch wird signalisiert, dass es einen Einstiegspunkt geben sollte, um eine Position in einem Aufwärtstrend zu eröffnen.
Anschließend müssen Sie die beiden nächstgelegenen Fraktale finden: ein oberes und ein unteres.
Warten Sie den Moment ab, in dem die Stundenkerze das zuletzt gebildete Aufwärtsfraktal durchbricht und über dem Hoch schließt. An diesem Punkt eröffnen Sie eine Kaufposition.
Stop-Loss und Take-Profit für einen Long-Trade
Wir bestimmen zunächst den Punkt, an dem wir den Stop-Loss platzieren. Er wird unter dem Tiefpunkt des zuletzt gebildeten absteigenden Fraktals platziert.
Wir berechnen den Take-Profit-Kurs dahingehend, dass der Abstand zum Einstiegspunkt des Trades doppelt so groß ist wie der Abstand zum Stop-Loss.
Darüber hinaus gibt es weitere Varianten, den Take Profit festzulegen: beim Durchbruch eines bedeutsamen Hochs, in einer Entfernung, die dreimal größer ist als der Stop-Loss, bei einem starken Niveau eines längeren Zeitrahmens usw. In der Regel benutze ich die oben beschriebene Methode. Ein Take-Profit, der zweimal größer ist als der potenzielle Stop, ist nicht schlecht und man sollte nicht gierig sein.
Wie eröffnet man einen Verkaufs-Trade?
Um in den Verkaufshandel einzusteigen, sollten die Alligator-Linien beginnen, sich nach unten zu neigen, und der Alligator sollte aufgewacht sein. Die Lippenlinie muss unter den Zähnen liegen, die Zähne wiederum unter dem Kiefer. Der Kurs sollte unter allen Alligator-Linien notieren.
Anschließend sehen wir uns die letzten beiden gebildeten Fraktale an: ein Aufwärts- und ein Abwärtsfraktal.
Warten Sie, bis die Stundenkerze das letzte Abwärtsfraktal durchbricht und darunter schließt. Eröffnen Sie zu diesem Zeitpunkt eine Verkaufsposition.
Stop-Loss und Take-Profit für einen Short-Trade
Ein Stop-Loss wird oberhalb des Hochs des letzten Aufwärtsfraktals gesetzt.
Der Take-Profit wird auf den doppelten Abstand zum Stop-Loss festgelegt.
Den Handel zum Breakeven verschieben
Der Handel wird nach dieser Strategie zum Breakeven verschoben, wenn die Kieferlinie (blau) unter dem Einstiegspreis für einen Verkauf und über dem Einstiegspreis für einen Kauf liegt.
Warum sollten Sie die Order in diesem Fall in die Breakeven-Zone verschieben? Weil die Kieferlinie für die Trendgrenze in dem von Ihnen gehandelten Zeitrahmen verantwortlich ist. Wird die Linie durchbrochen, ist es wahrscheinlich, dass sich der Trend ändert.
In einem solchen Fall sollten Sie nach einem Einstieg in die entgegengesetzte Richtung suchen. Das Halten des Trades ist sinnlos, auch wenn der Stop-Loss jenseits der blauen Linie gesetzt ist.
Manuelles Schließen der Position
Die Strategie sieht vor, dass nicht jeder Trade den festgelegten Take-Profit erreichen wird, und das ist normal. Wenn sich die Marktbedingungen unerwartet ändern, beenden Trader den Handel manuell.
Betrachten wir solche Situationen:
- Der Alligator schläft ein. Dieses Indikatorverhalten deutet auf eine Erschöpfung des Trends hin. Es ist unklar, ob er sich in Zukunft fortsetzen wird. Deshalb ist es besser, kein Risiko einzugehen und einen neuen Trade zu eröffnen, wenn ein neues Signal in dieselbe Richtung erscheint.
- Der Kurs durchbricht die Kieferlinie. Das spricht für eine mögliche Trendwende, wenn der Kurs die Kieferlinie durchbricht. Wenn sich der Kurs oberhalb der blauen Kiefer-Linie konsolidiert und sich weiter in eine neue Richtung bewegt, beginnen sich die Alligator-Linien wieder aufzubauen und zeigen eine neue Handelsrichtung an.
Einige Trader schließen den Handel manuell, wenn das Finanzinstrument ein wichtiges und starkes Niveau auf dem Chart mit längerem Zeitrahmen erreicht. Ein weiterer Grund, einen Handel manuell zu beenden, ist, wenn der Kurs die durchschnittliche Tagesbewegung überschreitet (geeignet für Intraday-Trader). Es könnte auch andere Bedingungen geben. Hier wird alles individuell, und Sie sollten entsprechend Ihrem Handelssystem handeln.
Weitere Bedingungen für die Eröffnung von Trades
- Der Candlestick, an dem das Signalfraktal gebildet wurde, sollte die Linien des Alligator-Indikators nicht berühren. Hat der Candlestick, auf dem das Signalfraktal gebildet wurde, die Linien des Alligator-Indikators nicht berührt, ist das Signalfraktal ungültig und das Signal wird nicht gehandelt.
- Um einen Kauf zu tätigen, muss der Kurs sich oberhalb von allen Indikatorlinien befinden.
- Um einen Verkauf zu tätigen, muss der Kurs sich unterhalb von allen Indikatorlinien befinden.
Beste Einstellungen für den Alligator-Indikator
Für den Handel in verschiedenen Zeitrahmen gelten unterschiedliche Einstellungen des Alligator-Indikators. Je länger der Zeitrahmen ist, desto zuverlässiger sind die erzeugten Signale. Allerdings gibt es in diesem Fall auch weniger Signale. Andersherum gilt: Je kürzer der Zeitrahmen, desto mehr Signale werden erzeugt, aber die Fehlsignale häufen sich.
Alligator-Einstellungen für den Zeitrahmen H1 und kürzer
Ich bevorzuge die Verwendung des Indikators im H1-Zeitrahmen. Dieser Zeitrahmen ist optimal für den kurzfristigen Handel mit einer Haltedauer von 1 bis 5 Tagen. Dank eines moderaten Marktrauschens in Kombination mit häufigen und klaren Signalen für Währungspaare kann man sich auf einige beliebte Instrumente konzentrieren und ohne psychologischen Stress handeln.
Beste Alligator-Einstellungen für den Zeitrahmen H1:
- Kiefer-Zeitraum = 21; Versatz = 13;
- Zähne-Zeitraum = 13; Versatz = 8;
- Lippen-Zeitraum = 8; Versatz = 5.
Das sind die standardmäßigen Alligator-Parameter im Kundenbereich von LiteForex.
Alligator-Einstellungen für die Zeitrahmen H4 und länger
Auf den Zeitrahmen von 4 Stunden und länger herrscht weniger Marktrauschen; daher erscheinen zuverlässigere Handelssignale von beliebigen Forex-Indikatoren. Die Kehrseite der Medaille ist, dass es mehr Zeit braucht, um auf das Signal zu warten.
Um diesen Nachteil auszugleichen, sollte der Alligator-Indikator mit den von Bill Williams empfohlenen Standardparametern verwendet werden:
- Kiefer-Zeitraum = 13; Versatz = 8;
- Zähne-Zeitraum= 8; Versatz = 5;
- Lippen-Zeitraum= 5; Versatz = 3.
Dies sind die allgemein anerkannten Alligator-Einstellungen. Jedes MetaTrader-Terminal bietet diese Parameter standardmäßig an.
Alligator-Indikator — Einstellungen für den Zeitrahmen M5
Sie können den Alligator mit den Standardparametern von 13;8;5 anwenden. Allerdings wird es in diesem Fall viele Fehlsignale geben. Sie benötigen zusätzliche Instrumente, z. B. Oszillatoren oder den Fraktal-Indikator, um Fehlsignale herauszufiltern.
Umgekehrt können wir die Perioden noch länger wählen als bei den Einstellungen für den H1-Zeitrahmen. Dazu nehmen wir die folgenden Zahlen aus der Fibonacci-Folge: 34 für die Periode und 21 für die Verschiebung in die Zukunft.
Optimale Alligator-Einstellungen für den fünfminütigen Zeitrahmen:
- Kiefer-Zeitraum = 34; Versatz = 21;
- Zähne-Zeitraum= 21; Versatz = 13;
- Lippen-Zeitraum= 13; Versatz = 8.
In diesem Fall besteht ein "langsamer" Indikator, aber in einem "schnellen" Zeitrahmen. Durch diese Einstellungen wird das Marktrauschen reduziert und Signale werden gefiltert. Auf diese Weise erhalten Sie ein paar zuverlässige Signale für den Daytrading, was für einen Daytrader immer noch gut ist.
Zusammenfassung der Alligator-Einstellungen
Um die Einstellungen des Alligators an verschiedene Zeitrahmen anzupassen, sollten Sie die Funktionsprinzipien dieses Indikators genau verstehen. Man sollte bedenken, dass die Indikatorformel umso größere Werte haben sollte, je kürzer der Zeitrahmen ist, in dem gearbeitet wird. Bei längeren Zeitfenstern können kleinere Werte in die Formel eingesetzt werden. Sie müssen die Parameter des Alligator-Indikators ändern, um Fehlsignale zu filtern und den Einfluss des "Marktrauschens" zu reduzieren.”
Vor der Anwendung der neuen Alligator-Parameter im realen Handel müssen Sie diese auf einem Demo-Konto oder anhand historischer Daten testen. Dafür eignet sich ein manueller Strategie-Tester am besten.
Vorteile und Nachteile des Alligator-Handels
Der Alligator-Indikator erlaubt es dem Trader, den laufenden Markttrend zu bestimmen. Er erzeugt die Einstiegspunkte bei Beginn der Dynamik und signalisiert die Erschöpfung des Trends.
Sie könnten denken, dass der Alligator eine vollwertige Handelsstrategie ist, aber das ist nicht der Fall. Um die Ein- und Ausstiegspunkte genauer zu bestimmen, benötigen Sie zusätzliche Filter. So können Sie beispielsweise Oszillatoren oder andere Instrumente wie Fraktale oder Price-Action-Muster, Volumenindikatoren usw. einsetzen.
Nachfolgend sind die wesentlichen Vor- und Nachteile des Alligators aufgeführt, damit Sie entscheiden können, ob die Alligator-Handelsstrategie zu Ihnen passt.
Aus dem oben abgebildeten Chart wird deutlich, dass der Alligator mehr Vor- als Nachteile hat. Der Alligator ist ein unkomplizierter Indikator, der in den meisten Handelsplattformen standardmäßig enthalten ist. Somit kann auch ein Anfänger mit dem Alligator handeln. Für einen profitablen und komfortablen Handel muss ein Neuling jedoch andere Analyseinstrumente beherrschen, um die Einstiegspunkte genau zu bestimmen und Fehlsignale herauszufiltern.
Der Alligator-Indikator von Bill Williams ermittelt den Trend, die Stagnation und das Ende der Flat und das Ende der Stagnation, was ein unbestreitbarer Vorteil gegenüber anderen Indikatoren ist, die oft zu spät einsetzen und erst dann ein Signal geben, wenn der Kurs bereits eine große Anzahl von Pips im Chart überschritten hat. Beim Handel mit dem Alligator wird fast die gesamte Trendbewegung erfasst. Mit den meisten anderen Indikatoren steigen Sie erst am Ende des Trends in den Markt ein und müssen damit rechnen, dass sich der Trend umkehrt und Sie Ihre Position per Stop schließen müssen.
Ein erheblicher Nachteil besteht darin, dass Sie die Alligator-Parameter für jeden Zeitrahmen einzeln einstellen müssen. Selbstverständlich können Sie auch die Standardeinstellungen verwenden. Bei diesem Ansatz wird es jedoch in kurzen Zeitrahmen viele Signale geben, wovon die Hälfte falsch sein wird. In langen Zeiträumen hingegen werden weniger Signale angezeigt, weshalb Sie lange Zeit auf Einstiegssignale warten müssen.
Für Sie habe ich Kommentare von echten Tradern in den verschiedenen Foren gesammelt, in denen Alligator diskutiert wird:
Meinungen über den Alligator-Indikator:
Zusammenfassend möchte ich im Hinblick auf die Vor- und Nachteile Folgendes betonen: Alligator ist nicht für alle Trader geeignet. Dennoch empfehle ich jedem, den Alligator zu erlernen und zu nutzen. Die Beschäftigung mit dem Alligator ist auf jeden Fall nützlich für die eigene Entwicklung und das Begreifen der Funktionsprinzipien.
Der Großteil der positiven Kommentare bezieht sich auf die Tatsache, dass der Alligator-Indikator einfach ist und seine Signale klar erscheinen. Es gibt keine doppelten Interpretationen. Es ist ganz klar, wann man eine Kauf- oder Verkaufsposition eröffnen und wann man sie schließen sollte.
Die Kritiker bemängeln, dass Alligator schon vor langer Zeit für den Aktienmarkt entwickelt wurde. Er funktioniere nicht eigenständig, und Sie würden Ihr Kapital bei einer Stagnation verlieren. Der Alligator basiert auf den gleitenden Mittelwerten, d.h. er ist die Ableitung der gleitenden Mittelwerte. Und die gleitenden Mittelwerte selbst sind bereits eine Ableitung des Preises.
Wie bei allen Analyseinstrumenten und Handelsstrategien gibt es viele Anhänger und viele Verächter. Gäbe es ein zu 100 % funktionierendes Tool, dann gäbe es keinen Markt und keinen freien Handel :) Daher ist es allein Ihre Entscheidung, ob Sie mit dem Alligator handeln wollen oder nicht.
Häufig gestellte Fragen zum Williams Alligator
Forex-Alligator ist ein technischer Indikator, der die Marktphasen: Trend, flacher Verlauf, Ende des flachen Verlaufs erkennt. Der Indikator generiert Handelssignale, um eine Position zu öffnen, um zu kaufen oder zu verkaufen, wenn der Trend einsetzt. verschafft dem Trader einen Vorteil. Er kann auch die dynamischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus identifizieren, an denen es profitabel ist, Positionen zu eröffnen. Entwickelt wurde der Alligator von dem US-amerikanischen Trader Bill Williams..
Warten Sie, bis der Alligator aufgewacht ist und sich alle Linien in eine bestimmte Richtung anordnen. Die Lippenlinie sollte im Aufwärtstrend oberhalb der Zahnlinie und im Abwärtstrend unterhalb liegen. Entsprechend sollte sich die Zahnlinie oberhalb (unterhalb) der Kieferlinie befinden. Es empfiehlt sich auch, den Einstiegspunkt mit Hilfe von Oszillatoren oder anderen Indikatoren zu bestätigen.
Analysieren Sie zunächst die Phase des Alligator-Zyklus - ob er schläft, wach ist oder frisst. Wird der Alligator gerade wach, suchen Sie nach einem Einstiegspunkt. Schläft der Alligator, steigen Sie aus dem Handel aus. Handeln Sie nicht, wenn der Alligator schläft.
Für lange Zeiträume H4 - W1 sind die Standardeinstellungen geeignet: Kiefer, Zähne, Lippen: 13;8;5, Verschiebung 8;5;3.
Für Zeitrahmen М15 – Н1 nutzen Sie die folgenden Einstellungen: 21;13;8, Versatz 13;8;5.
Bei einem 5-Minuten-Chart nutzen Sie die Einstellungen: 34;21;13, mit einem Versatz von 21;13;8.
Alle Einstellungen sollten Sie an historischen Daten testen, bevor Sie sie im realen Handel anwenden.
Der Alligator ist ein einfacher und leistungsfähiger Indikator, der für Trading-Anfänger geeignet ist. Er gibt den Marktzustand an und definiert die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für den Einstieg in einen Trade. Außerdem erleichtert er den Einstieg in den Handel gleich zu Beginn eines Trends.
Oft ist es notwendig, zusätzliche Filter für Handelssignale zu verwenden. Ohne Filter könnten viele Fehlsignale gesendet werden und zu Verlusten führen. Die Einstellungen müssen für jeden Handelsstil und Zeitrahmen individuell angepasst werden
Handeln Sie nicht mit dem Alligator, wenn sich der Markt in einer breiten Handelsspanne befindet. Sie sollten in kurzen Zeitrahmen handeln, den Indikator mit Bedacht einsetzen, zusätzliche Filter anwenden (Fraktale oder Awesome Oscillator) und Parameter für jede Linie auswählen. Verwenden Sie den Alligator nicht, wenn Sie technischen Indikatoren im Allgemeinen nicht trauen.
Um den Alligator zum MT4-Chart hinzuzufügen, müssen Sie das Menü "Einfügen" wählen und auf die Registerkarte "Indikatoren" klicken. Im Menü "Indikatoren" wählen Sie "Bill Williams" und in der Liste die Bezeichnung "Alligator". Legen Sie anschließend die erforderlichen Indikatorparameter fest oder belassen Sie die Standardparameter und klicken Sie auf "OK". Der Indikator wird dem Chart des Handelsinstruments hinzugefügt.
Dies hängt von dem Zeitrahmen ab, in dem Sie den Alligator verwenden. Wenn Sie in langen Zeitrahmen handeln (H4 - D1), dauert der Signalzeitraum zwischen einer Woche und einem Monat. Beim Handel auf einem einstündigen Chart reicht der Zeitraum von einem bis zu vier Tagen. Wenn Sie mit kürzeren Zeitrahmen arbeiten, wird ein Handelssignal während einer oder zwei Handelssitzungen ausgegeben.
Die Alligator-Strategie sieht vor, in der Trendrichtung zu handeln und Positionen auf den gewinnbringendsten Niveaus zu eröffnen. Die wichtigsten Instrumente dieser Strategie sind die Bill-Williams-Indikatoren, der Alligator und andere, wie z. B. der Awesome Oscillator und die Fraktale. Die Strategie ist unkompliziert und für Anfänger geeignet.
Der Alligator wird oft in Verbindung mit dem Fraktals-Indikator verwendet. Fraktale tragen dazu bei, ein genaueres Einstiegssignal zu erhalten.
Um einen Trade auf Basis des Alligators und der Fraktale zu tätigen, müssen Sie warten, bis der Alligator erwacht. Nachdem der Alligator erwacht ist und sein Maul geöffnet hat, geben Sie eine Order zum Ausbruch des nächstgelegenen Fraktals auf. Das Fraktal muss sich je nach Handelsrichtung über oder unter den Zähnen des Alligators befinden.
Alligator und Fraktale funktionieren am besten bei sehr liquiden Finanzinstrumenten: bedeutende Währungspaare, Öl, Gold, Aktienindizes und so weiter.
Mit dem Alligator können Sie EURUSD, GBPUSD, USDJPY, USDCAD, AUDUSD, NZDUSD, USDCHF problemlos handeln. Einige Kreuz-Währungskurse, z. B. EURGBP, EURJPY, GBPJPY, lassen sich ebenfalls gut mit den Indikatoren des Williams handeln.
Fazit
Der Williams Alligator stellt ein ausgezeichnetes Marktanalyseinstrument dar, das sowohl für Anfänger in der Ausbildung als auch für erfahrene professionelle Trader geeignet ist. Auch wenn der Indikator schon vor langer Zeit entwickelt wurde, funktioniert er nach wie vor.
Der Alligator eignet sich für die Analyse eines jeden Marktes: Forex, Aktien, Rohstoffmarkt und Kryptowährungen.
Um die Performance der Handelssignale zu erhöhen, sollten Sie zusätzliche Filter wie Fraktale verwenden.
Den Handel mit dem Alligator-Indikator können Sie ohne Registrierung auf einem Demo-Konto testen.
P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)
Hilfreiche Links:
- Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
- Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
- Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.