Der CCI-Indikator, oder CCI Commodity Channel Index, ist ein Oszillator-Indikator. Dieses technische Analyseinstrument wurde in den 1980er Jahren von Donald Lambert entwickelt. Obwohl er so heißt, ist der Indikator nicht nur auf den Rohstoffmärkten, sondern auch beim Handel mit Aktien, Währungen und anderen Finanzinstrumenten recht effizient.

Dank der einfachen Signalinterpretation, der relativ leichten Berechnung und der Möglichkeit, den Commodity Channel Index auf allen Märkten und Handelsplattformen zu verwenden, erfreut sich der Indikator bei Tradern großer Beliebtheit.

Auch Neueinsteiger können erfolgreich mit dem CCI handeln. Erfahrene Trader nutzen den Indikator, um zusätzliche Einstiegspunkte zu erkennen. Zudem wird er als Oszillator verwendet, um die überkauften und überverkauften Zonen im Markt zu erkennen.

In diesem Artikel finden Sie einen ultimativen Wegweiser für den Handel mit dem CCI-Indikator. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Geschichte des CCI Commodity Channel Index, die wichtigsten Berechnungsformeln und die wichtigsten Handelsstrategien, mit denen Sie mit dem CCI Gewinne erzielen können.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Was ist der Commodity Channel Index (CCI)?

Der Commodity Channel Indicator (CCI) ist ein Oszillator. In den meisten Fällen befindet sich der Indikator in der neutralen Zone, was darauf hinweist, dass der Markt relativ ruhig ist. Sobald der Indikator-Chart die neutrale Zone verlässt, weist das Finanzinstrument eine Kursdynamik auf. Außerdem lässt sich mit Hilfe des CCI feststellen, wann sich der Markt in einem überkauften oder überverkauften Zustand befindet. So kann der Trader die Trenderschöpfung und die Marktumkehr oder -korrektur vorhersagen.

Die nachfolgende Abbildung zeigt den CCI-Indikator in einem Trading-Chart.

LiteForex: Was ist der Commodity Channel Index (CCI)?

Der CCI wird in einem separaten Fenster unter dem Kurs-Chart eines Finanzinstruments angezeigt.

Dieser Index sieht aus wie eine Kurve, die entweder über oder unter null liegt. Außerdem verfügt der Indikator über die Stufen +100, +200 und -100, -200, die zur Bestimmung der Kursdynamik sowie des überkauften oder überverkauften Zustands des Marktes verwendet werden.

Entsprechend den Grundregeln des CCI-Handels können alle Signale in zwei Kategorien eingeteilt werden: Handelssignale in einem Trend und Signale für den Handel in einer Korrektur.

Für den Handel mit einer CCI-Strategie in einem starken Aufwärtstrend sollten Sie erwarten, dass die Indikatorlinie die Nulllinie nach oben durchbricht und ein Kaufsignal geben. Beim Handel in einem Abwärtstrend warten Sie, bis der Indikator die Nulllinie nach unten durchbricht, und handeln dann mit einem Verkauf.

Wenn Sie bei einer Korrektur handeln möchten, sollten Sie abwarten, bis der Index die Marke von +100 oder -100 überschreitet und dann beginnt, in die neutrale Zone zurückzukehren. Die neutrale Zone ist der Bereich von +100 bis -100, was bedeutet, dass der Trend erschöpft ist und eine Korrektur einsetzen sollte.

Es kann vorkommen, dass der Markt ein Niveau von +200 oder -200 oder sogar +300 oder -300 erreicht. Bricht der Kurs aus diesen Niveaus aus und kehrt dann zurück, ist dies ein starkes Signal, auf die Korrektur zu setzen. Denn je mehr der Markt von seinen normalen Werten abweicht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs zu diesen Mittelwerten zurückkehrt.

Sie können den Commodity Channel Index als eigenständiges Handelssystem oder als Oszillator zur Ergänzung Ihrer Handelsstrategie verwenden. Dies hängt von Ihren Anlagezielen und Handelsfähigkeiten ab. Sie können die Einstellungen des Indikators, wie zum Beispiel den Zeitraum, nach Ihren Bedürfnissen ändern. Dennoch empfehle ich, das Tool zunächst mit einer Periode von 20 zu testen, um die grundlegende CCI-Strategie zu erproben.

Geschichte der Entstehung des Сommodity Сhannel Index

Die beliebtesten Vermögenswerte für den Handel sind heutzutage Devisen, Aktien und Kryptowährungen. Doch das war nicht immer so. Vielleicht wird es Sie überraschen, aber der Finanzmarkthandel begann mit Rohstoffen, z. B. Getreide, Baumwolle, Kaffee, Bohnen usw.

Daraufhin entstanden die ersten Termingeschäfte für diese Rohstoffe. Die Produzenten landwirtschaftlicher Erzeugnisse benötigten Futures, um sich gegen die Risiken von Ernteausfällen und Naturkatastrophen abzusichern. Die Käufer dieser Titel mussten sicher sein, dass sie das Produkt zu einem im Voraus mit dem Verkäufer vereinbarten Kurs erhalten würden.

Die Rohstoffmärkte haben im Laufe ihres Bestehens viele mathematische Indikatoren hervorgebracht, die an Popularität gewonnen haben und zur Gruppe der sogenannten klassischen technischen Indikatoren gehören.

Der Commodity Channel Index wurde in der Oktoberausgabe 1980 der Zeitschrift Commodities (heute Futures) von dem Mathematiker Donald Lambert vorgestellt. Er wurde entwickelt, um die Preise für Rohstoff-Futures in einem Tageschart zu analysieren.

Die Grundidee des CCI-Indikators basierte auf der Vorstellung von den zyklischen Trends des Marktes. Niedrige Volatilität wird von starken Kursschwankungen abgelöst, auf hohe Kurse folgen niedrigere und umgekehrt. Die Marktbewegungen wiederholen sich von Zeit zu Zeit, auch wenn die Wiederholungen nicht immer exakt sind.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Annahme der zyklischen Bewegung des Marktes nicht neu ist. Sie wurde schon vor Lambert von bekannten Tradern in Betracht gezogen. Ralph Nelson Elliott, der Begründer der Wellentheorie, Richard Wyckoff, der Begründer der VSA-Analyse, Charles Dow, der Mitbegründer von Dow Jones & Company, und andere vermuteten die zyklische Natur der verschiedenen Märkte.

Bei korrekter Definition der Marktzyklen können mit Hilfe des CCI-Indikators optimale Einstiegspunkte bestimmt werden, wenn ein Trend zu Ende geht und ein entgegengesetzter Trend beginnt.

Lambert legte in seinen Artikeln Zeiträume von 20 und 60 Tagen zugrunde. Das erste Intervall wurde für den relativ kurzfristigen Handel verwendet. Der zweite Zeitraum konnte für den mittel- und langfristigen Handel verwendet werden. Gegenwärtig verwenden Trader auch kürzere CCI-Zeiträume für den Handel mit volatileren Werten als Rohstoffen.

Auch Lambert verwendete einen täglichen Zeitrahmen als primären Zeitrahmen, um die Einstiegssignale des Indikators zu erkennen. Der CCI-Algorithmus ist jedoch auch in kürzeren Zeiträumen recht effizient.

Interpretation: So liest man den CCI

Die Einstellungen des CCI-Indikators und die Grundsätze des Handels ähneln denen anderer Oszillatoren. Sämtliche Signale können konventionell in zwei Arten unterteilt werden: Signale für den Handel im Trend und Signale für den Handel in einer Korrektur.

Zur Bestimmung des Trends sollte man sich an den Grundsätzen der klassischen Chart-Kursanalyse orientieren oder ergänzende Instrumente anwenden. Nur so können die vom Oszillator ausgesandten Fehlsignale vermieden werden. Wenn ein Trader die Hauptrichtung des Markttrends verstanden hat, lassen sich die Signale des CCI-Oszillators gewinnbringend einsetzen.

CCI-Signale für den trendbasierten Handel

Die CCI-Signale für den Trendhandel erscheinen, wenn die Linie des CCI-Indikators den Wert 0 durchbricht. In Abhängigkeit von der Trendrichtung müssen Sie damit rechnen, dass die Indikatorlinie die Nulllinie durchbricht, entweder nach oben oder nach unten

Die folgende Grafik zeigt die CCI-Signale für den Handel mit dem EURUSD-Abwärtstrend.

LiteForex: CCI-Signale für den trendbasierten Handel

Die vertikalen blauen Linien kennzeichnen die Momente, in denen der CCI-Indikator die 0-Marke nach unten überschritten hat. Daher sollte der Trader nach dem Entstehen dieses Signals bei Handelsschluss eine Verkaufsposition eröffnen.

Im nachfolgenden Chart markieren die roten vertikalen Linien die Tage, an denen Kaufsignale für den USDCHF-Aufwärtstrend entstanden sind.

LiteForex: CCI-Signale für den trendbasierten Handel

Wenn der Index die Null-Linie von unten nach oben überschreitet und der Handelstag mit einem Kursgewinn abschließt, wächst der Markt weiter.

Ich betone noch einmal, dass ein Trader den Trend in längeren Zeitrahmen (D1, W1) erkennen sollte, um auf der Grundlage der oben beschriebenen Signale zu handeln. Dieser Trend kann mit Hilfe allgemeiner Techniken, wie z. B. den wichtigsten Hochs und Tiefs im Chart, oder mit anderen technischen Analyseinstrumenten ermittelt werden.

Oszillatoren sind nicht dazu gedacht, Trends zu definieren.

Wenn Sie in jeder Situation handeln, in der der CCI-Crosse Level 0 nach oben oder unten zeigt, werden Sie mit einer Situation konfrontiert, in der die Marktbewegung eher begrenzt ist, oder ein Stop-Loss funktioniert.

LiteForex: CCI-Signale für den trendbasierten Handel

In dem Ihnen bereits bekannten EURUSD-Chart markieren orangefarbene Linien entsprechend der Trendrichtung falsche Einstiegspunkte. Die Einstiegspunkte 1, 2 und 4 hätten den Handel mit einem Stop-Loss beenden müssen. Der Einstiegspunkt 3 würde einen Gewinn bringen, aber das Wachstum ist begrenzt, danach geht der Kursrückgang weiter.

CCI-Signale für den Handel während einer Korrektur

Mit Hilfe des CCI-Indikators lässt sich gegen den Trend handeln. Die besten Signale werden nach dem Test der Niveaus +200 oder -200 gegeben, wenn die Linie des Indikators über den normalen Marktzustand hinausgeht (über dem Niveau +100 oder unter dem Niveau -100).

Von vielen Experten wird empfohlen, sich auf die Niveaus +100 und -100 zu beziehen, um in der Korrektur gegen den Trend zu handeln. Ich ziehe es jedoch vor, mit den stärkeren Niveaus +200 und -200 zu arbeiten. Es gibt mehr Signale von den Niveaus 100, aber es sind auch viele falsche dabei. Starke 200er-Niveaus werden seltener erreicht, aber die Signale sind in diesem Fall genauer, vor allem auf dem Forex-Markt, wo die Volatilität höher ist als auf anderen Märkten.

Wenn Sie eine Position bei einer Korrektur eröffnen möchten, müssen Sie zunächst abwarten, bis die Linie des CCI über starke Niveaus hinausgeht, und dann zu diesen zurückkehren. Nachdem der Kurs auf das Niveau von +200 oder -200 zurückgekehrt ist, können Sie eine Handelsposition gegen den laufenden Trend eröffnen.

Unten sehen Sie ein Beispiel für einen GBPUSD-Abwärtstrend.

LiteForex: CCI-Signale für den Handel während einer Korrektur

Die schwarz markierten Kästchen zeigen die Punkte an, an denen auf der Grundlage der oben beschriebenen CCI-Signale ein Handel in der Korrektur eröffnet werden sollte. Sobald der CCI unter das Niveau von -200 fällt und dann zurückkehrt, wird eine Kaufposition eröffnet.

Bei den Einstiegspunkten 2, 3 und 4 bieten sich gute Gewinnchancen. Der Einstiegspunkt 1 führte zu einem Verlust bei der eröffneten Position.

Bedenken Sie, dass eine Korrektur schwieriger zu handeln ist als ein Trend. Zudem sollte man sich in schnelleren und volatileren Märkten wie dem Forex-Markt besser auf stärkere Niveaus (+200 und -200) beziehen. Bei weniger volatilen und langsameren Märkten, wie z. B. bei Rohstoffen, können Sie die Niveaus +100 und -100 zur Ermittlung von Einstiegspunkten beim Handel mit einer Korrektur heranziehen.

Formel für den Commodity Channel Index (CCI)

Ebenso wie die meisten Oszillatoren wurde der CCI-Indikator entwickelt, um die überkauften und überverkauften Niveaus zu bestimmen. Der CCI zeigt diese Zonen an, indem er das Verhältnis zwischen dem aktuellen Kurs und dem gleitenden Durchschnitt (MA) misst, d.h. die normalen Abweichungen des aktuellen Kursniveaus im Verhältnis zum Durchschnittspreis.

Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten:

1. Ermittlung des typischen Kurses. Das ist der wichtigste Wert. Der typische Kurs wird als arithmetisches Mittel aus drei Werten berechnet: Höchstkurs, Tiefstkurs und Schlusskurs. 

Mit Hilfe des typischen Kurses können Sie sich ein Bild über den Markttrend machen. Wenn der aktuelle CCI-Wert höher ist als die vorherigen Werte, steigt der Kurs und der Trend ist aufwärts gerichtet. Ist der aktuelle Kurs niedriger als der vorherige, fällt der Markt, und der Trend ist abwärts gerichtet.

Die typische Formel zur Berechnung des Kurses lautet wie folgt:

LiteForex: Formel für den Commodity Channel Index (CCI)

Die Formel beinhaltet den typischen Kurs (t) oder p(t), den Höchstkurs, den Tiefstkurs und den Schlusskurs (Close (t)) für den betrachteten Zeitraum (t).

Beträgt zum Beispiel an einem Handelstag der höchste Kurs 0,9869, der niedrigste Kurs 0,9704 und der Schlusskurs 0,9861, so ist der typische Kurs (0,9869 + 0,9704 + 0,9861) / 3 = 0,9811.

2. Berechnung des gleitenden Durchschnitts des typischen Kurses.

Durch die Beseitigung der zufälligen Abweichungen erhält man einen klareren Blick auf den Trend. Als einfacher gleitender Durchschnitt eines typischen Kurses gilt der arithmetische Durchschnittskurs über n Perioden, der anhand der folgenden Formel berechnet wird:

LiteForex: Formel für den Commodity Channel Index (CCI)

3. Berechnung der Streuung (Dispersion). Oder anders ausgedrückt, es handelt sich um die mittlere absolute Abweichung, die es Ihnen ermöglicht, überkaufte oder überverkaufte Marktbedingungen zu erkennen.

Die durchschnittliche absolute Abweichung ist das arithmetische Mittel der absoluten Abweichung eines typischen Kurses von seinem gleitenden Durchschnitt über n Perioden, berechnet nach der Formel:

LiteForex: Formel für den Commodity Channel Index (CCI)

4. Das Ergebnis wird mit einem Reduktionsfaktor von 0,015 skaliert.

Der Reduktionsfaktor wird auch die "Lambert-Konstante" genannt. Sein Wert ist konstant und soll 2/3 der absoluten Abweichungswerte im Intervall [-100, 100] abdecken.

Die Formel für den CCI sieht schließlich wie folgt aus:

LiteForex: Formel für den Commodity Channel Index (CCI)

CCI-Berechnung mit Excel

Der Commodity Channel Index kann mit Microsoft Excel berechnet werden. Diese Berechnungsmethode kann nützlich sein für Trader, die auf einer Plattform handeln, die den CCI-Indikator nicht in den Chart einfügen kann.

Diese Berechnungsart eignet sich, um digitale CCI-Werte für jeden Handelstag zu erhalten. Solche digitalen CCI-Werte können nach eigenem Ermessen analysiert und mit einem anderen technischen Indikator verwendet werden, der die Marktlage widerspiegelt

Unten finden Sie die Vorlage für die CCI-Berechnung in Microsoft Excel.

Download der CCI-Vorlag

Im ersten Arbeitsblatt der Vorlage, "Data" genannt, muss der Trader den Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs angeben. Zur Vereinfachung empfehle ich Ihnen, auch die Spalten "Datum" und "Eröffnung" mit dem entsprechenden Datum des Handelstages und dem Eröffnungskurs auszufüllen.

Als nächstes berechnet das Programm den typischen Kurs, den einfachen gleitenden 20-Tage-Durchschnitt des typischen Kurses, die mittlere absolute 20-Tage-Abweichung und den CCI-Indikator selbst anhand der oben genannten Formeln.

Sollten Sie den CCI-Indikator für einen anderen Zeitraum als 20 Tage berechnen wollen, können Sie die Vorlage ganz einfach nach Ihren Wünschen bearbeiten, indem Sie die Anzahl der Zeiträume selbst reduzieren oder hinzufügen.

Im zweiten Blatt der Vorlage, "Parameter", wird der berechnete CCI in einem Diagramm angezeigt. Außerdem wird der Schlusskurs der angegebenen Perioden (Tage) in den Chart eingefügt.

Der Einfachheit halber können Sie die Tabelle "Parameter" ausfüllen, indem Sie den Namen des analysierten Instruments, den Zeitraum der Analyse und das Zeitintervall der CCI-Berechnung eingeben. In Zukunft kann das Blatt "Parameter" ausgedruckt werden.

Auf diese Weise verfügen Sie über ein fertiges Tool zur Berechnung des CCI in Excel, das nicht an das Handelsterminal gebunden ist und je nach Ihren Zielen eingesetzt werden kann.

Berechnung des Commodity Channel Index

Wir möchten versuchen, den Commodity Channel Index für das Instrument EUR/USD zum Handelsschluss am 21. Oktober 2022 manuell zu berechnen.

Dazu sind der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs der letzten 20 Handelstage einschließlich des 21. Oktobers erforderlich. Also brauchen wir die Daten vom 26. September bis zum 21. Oktober 2022, da der Devisenhandel am Wochenende geschlossen ist. Um diese Kurse herauszufinden, öffnen Sie einfach ein beliebiges Handelsterminal und fahren Sie mit der Maus über den Tag, der Sie interessiert, und die Handelsplattform zeigt alle notwendigen Informationen an.

Anschließend müssen wir den typischen Kurs für jeden Tag einzeln berechnen. Dazu addieren Sie den Höchstkurs, den Tiefstkurs und den Schlusskurs des Tages und teilen den resultierenden Betrag durch 3.

  • Ein typischer Kurs für den 30. Oktober wäre zum Beispiel (0,98538 + 0,97344 + 0,98005) / 3 = 0,97962.
  • Für den 13. Oktober beträgt der typische Kurs (0,98060 + 0,96315 + 0,97763) / 3 = 0,97379.
  • Die anderen Tage werden auf die gleiche Weise berechnet: (Hoch + Tief + Schluss) / 3.

Nachdem Sie den typischen Kurs für jeden Tag berechnet haben, wollen wir nun den einfachen gleitenden Durchschnitt des typischen Kurses der letzten 20 Tage ermitteln. Hierzu muss das arithmetische Mittel der typischen Kurswerte vom 26. September bis einschließlich 21. Oktober berechnet werden:

  • (0,96235 + 0,96109 + 0,96727 + 0,97556 + 0,97962 + 0,98073 + 0,99304 + 0,99034 + 0,98350 + 0,97609 + 0,97109 + 0,97167 + 0,97016 + 0,97379 + 0,97447 + 0,98029 + 0,98471 + 0,98009 + 0,97938 + 0,98101) / 20 = 0,97681.

Im nächsten Schritt wird die mittlere absolute Abweichung ermittelt. Zuvor müssen Sie jedoch die absolute Abweichung des durchschnittlichen typischen Kurses für den Tag, für den wir den CCI-Indikator berechnen, von den typischen Kursen für jeden für die Berechnung verwendeten Tag berechnen.

Wie Sie schon wissen, wird die mittlere absolute Abweichung nach der folgenden Formel berechnet:

LiteForex: Berechnung des Commodity Channel Index

Demnach beträgt der durchschnittliche typische Kurs am 21. Oktober 0,97681. Von diesem Wert müssen Sie den typischen Kurs am 21. Oktober subtrahieren. 0,97681 - 0,98101 = -0,00420. Zur Berechnung der absoluten Abweichung müssen wir den Wert Modulo nehmen, d. h. 0,00420.

Danach subtrahieren wir den typischen Kurswert des 20. Oktobers vom durchschnittlichen typischen Kurs vom 21. Oktober: 0,97681 - 0,97938 = -0,00257. Wir ziehen die absoluten Werte heran, und hier sind es 0,00257.

Anschließend ziehen wir den typischen Kurs des 19. Oktober vom typischen Durchschnittskurs des 21. Oktober ab, 0,97681 - 0,98009 = -0,00328. Wie üblich nehmen wir den Modulo-Wert, der 0,00328 beträgt.

Das gleiche Verfahren wird für jeden Handelstag durchgeführt, auch für den 26. September 2022.

Nach der Berechnung der absoluten Abweichung des durchschnittlichen typischen Kurses von den typischen Kursen für jeden Tag müssen die einzeln ermittelten Werte addiert und durch 20 geteilt werden. Das Resultat ist die mittlere absolute Abweichung. Ich verzichte auf die gesamte Berechnung und beschränke mich nur auf den Endwert - 0,00646.

Die mittlere absolute Abweichung muss dann mit der Lambert-Konstante von 0,015 multipliziert werden: 0,00646 * 0,015 = 0,0000969.

Dann müssen Sie vom typischen Kurs am 21. Oktober den Wert des durchschnittlichen typischen Kurses für den 21. Oktober abziehen: 0,98101 - 0,97681 = 0,00420.

Zuletzt wird der Wert von 0,00420 durch die skalierte mittlere absolute Abweichung geteilt: 0,00420 / 0,0000969 = 43,344.

Daraus ergibt sich der CCI-Wert für das Paar EUR/USD zum Schlusskurs am 21. Oktober 2022, der 43,344 beträgt. Um dies zu überprüfen, können Sie den CCI im Kurs-Chart der Handelsplattform einblenden und seinen Wert am 21. Oktober sehen.

Wie das obige Beispiel zeigt, ist die Berechnung des CCI nicht kompliziert, erfordert aber zahlreiche Aktionen, die man am besten einem Computer, Indikatoren und spezialisierter Software überlässt, um schnell die notwendigen Informationen zu erhalten.

CCI-Handelsstrategien

Die CCI-Handelsstrategie ist in vielerlei Hinsicht mit Strategien vergleichbar, die auf anderen Oszillatoren basieren. Bei der Verwendung des CCI konzentriert sich die Aufmerksamkeit des Traders hauptsächlich auf die Position des Indikators im Verhältnis zu den Niveaus 0, -100, +100, -200 und +200.

Trader mögen den CCI Commodity Channel Index, weil er ein vielseitiger Indikator ist, der relativ einfach zu interpretieren ist. Sowohl Anfänger als auch professionelle Trader können die CCI-Handelsstrategie gewinnbringend einsetzen. Deshalb empfehle ich Ihnen dringend, sich zumindest mit den nachstehenden grundlegenden Strategien vertraut zu machen und dann selbst zu entscheiden, ob diese Art des Handels zu Ihnen passt.

Potenzielle Kauf- und Verkaufssignale

Wenn wir die grundlegenden Kauf- oder Verkaufssignale betrachten, die der CCI-Indikator sendet, ist zunächst zu beachten, dass der Indikator ein Oszillator ist. Deshalb liefert das Instrument selbst keine Informationen über den globalen Trend. Wenn Sie mit jedem einzelnen Signal handeln, werden Sie nicht viel zu Ihrer ursprünglichen Investition beitragen.

Somit stellt sich der folgende Gedanke: Es wird ein zusätzliches Instrument benötigt, um den globalen Trend auf dem Markt zu bestimmen und die Anzahl der unrentablen Signale zu minimieren.

Zur Bestimmung des Trends können auch andere Indikatoren, wie der gleitende Durchschnitt, verwendet werden. Ich bin jedoch der Meinung, dass es am besten ist, sich an die Dow-Theorie zu halten und den Trend anhand der wichtigsten Hochs und Tiefs im Tagesdiagramm zu bestimmen.

Erst wenn Sie eine Vorstellung vom Haupttrend haben, wird der Handel mit dem CCI-Indikator nicht mehr schwierig sein. Nachdem Sie den allgemeinen Markttrend anhand der wichtigsten Hochs und Tiefs im Kurs-Chart erkannt haben, sollten Sie sich die Kauf- und Verkaufssignale des CCI-Indikators ansehen.

Kaufsignale

Ein Kaufsignal wird ausgelöst, wenn die Indikatorlinie die Ebene 0 von unten nach oben kreuzt. Außerdem muss der allgemeine Trend des Instruments aufwärts gerichtet sein.

LiteForex: Kaufsignale

Nun fügen wir den Kurs-Chart von USCrude Oil dem CCI-Chart hinzu.

LiteForex: Kaufsignale

In dem obigen Beispiel eines professionellen Handels sehen Sie, dass der allgemeine Öltrend aufwärts gerichtet ist. Er hat im April 2020 begonnen. Am 9. November 2020 erscheint ein Aufwärtssignal, wenn die CCI-Linie das Niveau 0 nach oben kreuzt. Dann beginnt der Kurs zu steigen, was eine gute Kaufgelegenheit darstellt.

Hauptbedingungen für die Eröffnung eines Kaufs:

  1. Der Indikatorzeitraum beträgt 20 Tage.
  2. Die Indikatorlinie kreuzt die Nulllinie nach oben.
  3. Tätigen Sie einen Kauf am nächsten Tag, nachdem das Signal gebildet wurde.
  4. Ein Stop-Loss wird unter dem Tief der Tageskerze gesetzt, als das Signal erschien, wenn die Spanne der Kerze gleich oder etwas größer ist als die durchschnittliche tägliche Spanne des Instruments (ATR). Wenn der Candlestick eine kleine Spanne hat, ist es sinnvoll, den Vortag zu berücksichtigen und einen Stop-Loss unter dem Tagestief vor dem Signaltag zu setzen. Falls die Kerze die ATR um zwei oder mehr Mal überschreitet, wird der Stop-Loss auf das mittlere Niveau der Signalkerze gesetzt.
  5. Es empfiehlt sich, den Take-Profit in einem Abstand zu setzen, der 3 oder 4 Mal länger ist als der Stop-Loss. Sie können den Take-Profit auch auf das starke Widerstandsniveau des Tages oder ein wichtiges lokales Hoch setzen.

Lassen Sie uns ein weiteres Beispiel betrachten.

LiteForex: Kaufsignale

Es gibt zwei Handelssignale für den Kauf von USCrude Oil auf dem Markt. Das erste erscheint am 14. April 2021, das zweite am 27. Mai 2021.

Sobald der Handel gemäß dem ersten Signal eingeleitet wird, erreicht der Markt den Take Profit nicht und beginnt eine Korrektur. Der CCI-Indikator durchbricht die Nulllinie von oben nach unten (gekennzeichnet durch die blaue Linie). In diesem Fall sollte man aus dem Handel aussteigen, auch wenn man einen Verlust macht. Die Bedingungen für das Halten der Position sind nämlich nicht erfüllt, der Indikator erzeugt ein gegenteiliges Signal. Zum Tagesschluss, der durch die blaue Linie markiert ist, sollte man nicht verkaufen, da der allgemeine Trend aufwärts gerichtet ist.

Nur wenige Tage später, am 27. Mai, generiert der Commodity Channel Index jedoch ein weiteres Kaufsignal, das diesmal zu einem Gewinn führt.

Verkaufssignale

Das bärische Signal wird ausgelöst, wenn die Indikatorlinie die Nulllinie nach unten kreuzt. Gleichzeitig sollte der allgemeine starke Trend abwärts gerichtet sein.

LiteForex: Verkaufssignale

Nun fügen wir dem CCI-Chart den Kurs-Chart des S&P 500 hinzu.      

LiteForex: Verkaufssignale

Ein Verkaufssignal tritt viermal auf: am 10. Juni 2022, am 14. Juli 2022, am 23. August 2022 und am 13. September 2022.

Beim ersten Signal ist die Abwärtsbewegung begrenzt und würde bei einem Handel nicht mehr als ein Rendite-Risiko-Verhältnis von 3 ergeben.

Das zweite Signal ist ein Verkaufssignal innerhalb einer aufsteigenden Korrektur. Ein solches Signal sollte nicht gehandelt werden, wenn man weiß, dass sich die entgegengesetzte Korrektur entwickelt. Wenn Sie in einer solchen Situation ein Verkaufssignal geben, ist das jedoch keine Katastrophe, sondern nur ein kleiner Verlust für Ihr CCI-Handelssystem.

Im Anschluss an das dritte Signal fällt der S&P 500 Index deutlich, und das geplante Ziel wird erreicht. Hier wird der Stop-Loss nicht über dem Hoch der Signalkerze, sondern über dem Hoch der vorangegangenen Kerze gesetzt, da die Spanne der Signalkerze geringer ist als die durchschnittliche tägliche Spanne für das Instrument.

Die aufgrund des vierten Signals eröffnete Position führt ebenfalls zu einem Gewinn.

Grundlegende Bedingungen für den Verkauf:

  1. Der Indikatorzeitraum beträgt 20 Tage.
  2. Die Indikatorlinie kreuzt die Nulllinie von oben nach unten.
  3. Tätigen Sie einen Kauf am nächsten Tag, nachdem das Signal gebildet wurde.
  4. Der Stop-Loss wird oberhalb des Hochs der Tageskerze platziert, an der das Signal gebildet wurde, vorausgesetzt, die Spanne der Kerze ist gleich oder etwas größer als die durchschnittliche tägliche Bewegung (ATR) des Instruments. Ist die Spanne der Kerze schmal, sollte man den Vortag in die Berechnungen einbeziehen und den Stop-Loss auf den Höchststand des Vortages setzen, an dem das Signal gebildet wurde. Der dritte Fall liegt vor, wenn die Kerze die ATR zweimal oder öfter überschreitet. Dann wird der Stop-Loss in der Mitte der Signalkerze platziert.
  5. Der Take-Profit wird in einem Abstand gesetzt, der 3 oder 4 Mal länger ist als der Stop-Loss. Sie können den Take-Profit auch an der Tagesunterstützung oder einem signifikanten lokalen Tiefpunkt festlegen.

Überkaufte und überverkaufte Bereiche

Das Handeln auf der Grundlage von überkauften/überverkauften Bereichen erfordert die Bestimmung der so genannten Marktgrenzen. Die Ober- und Untergrenzen des Marktes lassen sich leicht durch Oszillatoren definieren. Beim Handel mit dem CCI-Indikator liegen die überkauften und überverkauften Niveaus bei +100 und -100, sowie bei +200 und -200.

Die Werte +200 und -200 werden als stärker angesehen. Anfängern empfehle ich, den Handel mit diesen Niveaus zu meistern und dann andere Niveaus in Betracht zu ziehen.

Einige Trader setzen auch die Niveaus +300 und -300 ein. Der Indikator kann diese Niveaus jedoch nur erreichen, wenn der Zeitraum verkürzt ist oder der Markt sehr volatil ist.

Wenn der CCI in den überkauften Bereich aufsteigt, ist der Aufwärtstrend möglicherweise erschöpft, so dass es zu einer Korrektur kommen sollte, oder der Trend könnte abwärts drehen.

Das Erreichen der unteren Grenzen der überverkauften Zone bedeutet, dass der Abwärtstrend schwächer wird und eine Aufwärtskorrektur bevorsteht, oder dass der laufende Trend bald nach oben drehen könnte.

Betrachten wir als Beispiel den USDJPY-Chart, um zu sehen, wie sich der Kurs-Chart entwickelt, nachdem der CCI starke Niveaus der überkauften und überverkauften Zone (+200 und -200) erreicht hat.

LiteForex: Überkaufte und überverkaufte Bereiche

In der obigen Grafik sehen Sie, dass sich der Kurs bald darauf in die entgegengesetzte Richtung bewegt, sobald der CCI-Indikator die wichtigen überkauften und überverkauften Werte erreicht.

Die Richtungspfeile im Chart weisen auf die Price-Action-Muster hin, die Einstiegspunkte mit einem guten Chance/Risiko-Verhältnis bieten.

Wenn sich der CCI in den überkauften und überverkauften Bereich bewegt, ist dies für sich genommen kein Signal. Ein bestimmter Einstiegspunkt wird mit Hilfe zusätzlicher Instrumente ermittelt, z. B. mit Price-Action-Mustern.

Dabei ist zu beachten, dass der CCI-Indikator ein Frühindikator ist, der dem Trader signalisiert, dass der Markt bald nach Erreichen der überkauften und überverkauften Niveaus eine Gegenbewegung einleiten kann. Diese wird sich entweder zu einer Korrektur oder zu einem neuen Trend entwickeln. Mit diesen Informationen können Sie zusätzliche Gewinne erzielen.

Allgemeine Regeln:

  1. Der Indikatorzeitraum beträgt 20.
  2. Markieren Sie die Niveaus +200 und -200.
  3. Erwarten Sie, dass der Kurs die von Ihnen markierten Niveaus erreicht.
  4. Erwarten Sie ein Price Action-Muster oder ein anderes Muster.
  5. Eröffnen Sie einen Trade gemäß dem Muster.
  6. Der Take-Profit sollte dreimal so hoch sein wie der Stop-Loss. Ein Take-Profit kann bei starken Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus für einen Verkaufs- bzw. Kaufhandel festgelegt werden.

Im Folgenden wird ein Beispiel für den Handel mit dem USDCAD auf der Grundlage der überkauften und überverkauften Niveaus gezeigt. Genau wie in dem oben genannten Fall treten die Kauf- und Verkaufssignale der Price Action etwas später auf, als der Index +200 und den negativen Bereich von -200 erreicht.

LiteForex: Überkaufte und überverkaufte Bereiche

Es gibt vier Signale im Zeitraum von September 2021 bis Januar 2022. Signal 3 ist ein Verlust, die anderen Signale würden Gewinne bringen.

CCI Bullische/Bärische Divergenzen

Bullische und bärische CCI-Divergenzen in der technischen Analyse starke Umkehrsignale dar, die auf eine baldige Korrektur oder eine Kursumkehr hindeuten.

Divergenzsignale erscheinen recht selten. In der Regel tritt eine Divergenz am Ende eines langen Kurstrends auf. Wer eine Divergenz im Chart erkennt, kann recht gute Gewinne erzielen.

Von einer Divergenz spricht man, wenn sich der Indikator und der Kurs-Chart in entgegengesetzte Richtungen bewegen.

Bärische Divergenz

Eine bärische Divergenz tritt auf, wenn der Kurs-Chart ein höheres Hoch erreicht, während der CCI abfällt, die Linie ein niedrigeres Hoch erreicht oder dasselbe wiederholt.

LiteForex: Bärische Divergenz

Schauen Sie sich den Kurs-Chart des AUDUSD oben an. Der Kurs-Chart zeigt ein neues Hoch, das höher ist als das vorherige, während der CCI ein niedrigeres Hoch zeigt. Die bärische Divergenz ist ein starkes Verkaufssignal.

Als Einstiegssignal dient hier das Pinbar-Kursmuster, das bei der Bildung des zweiten Hochs erscheint. Danach fallen die Kurse, und die bärische Bewegung setzt sich einige Tage lang fort.

Bullische Divergenz

 

 

Eine bullische Divergenz entsteht, wenn der Basiswert ein tieferes Tief erreicht, während der CCI ein höheres Tief bildet, was auf eine geringere Abwärtsdynamik hindeutet.

LiteForex: Bullische Divergenz

Sie sehen auf dem obigen AUDUSD-Chart, dass der Trend abwärts gerichtet ist. Der Kurs bildet ein lokales Tief (1) und dann ein tieferes Tief (2). Der CCI hingegen erreicht ein Tief (1), und das nächste Tief liegt höher. Zwischen dem Kurs-Chart und dem CC-Indikator besteht eine Divergenz, so dass der Markt im Begriff ist, nach oben zu drehen.

Eine bullische Divergenz ist ein starkes Signal für den Einstieg in einen Kaufkurs. Der Handel wird nach dem Erscheinen des Pinbar Price Action-Musters eröffnet, das auf das zweite Tief im Chart folgt.

Ein weiteres Beispiel für eine Divergenz findet sich auf demselben Chart. Der Kurs-Chart bildet ein Tief (4), das niedriger ist als das vorhergehende (3), während der CCI ein Tief (4) bildet, das höher ist als das vorhergehende (3). Hier zeigt sich die bullische Divergenz, ein starkes Kaufsignal in der technischen Analyse.

Allgemeine Bedingungen für das Eröffnen von Trades aufgrund von Divergenzsignalen

Sie sollten die Extremwerte in den Kurs-Charts und im CCI-Chart aufmerksam verfolgen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie versuchen, ein Muster für den Handel zu erkennen. In diesem Moment sollten Sie versuchen, ein Muster für den Handel zu erkennen, z.B. entsprechend der Price Action.

Anhand der Regeln des Musters wird ein Stop-Loss gesetzt, nach dem die Position eröffnet wird. Der Take-Profit wird in einem Abstand festgelegt, der dreimal so groß ist wie der Stop-Loss, oder an einem starken Unterstützungs- oder Widerstandsniveau, je nachdem, ob es sich um einen Kauf- oder Verkaufshandel handelt.

Wenn Sie das Trading mit bullischen und bärischen CCI-Divergenzen beherrschen, werden Sie mehr Trades eingehen und die potenzielle Rentabilität Ihres Handelskontos erhöhen. Die Divergenzsignale gehören zu den stärksten Signalen, die der CCI-Indikator generiert.

Wie Sie den CCI-Indikator für den Daytrading verwenden

Der Commodity Channel Index-Indikator ist wie die meisten technischen Analyseinstrumente auch für den Intraday-Handel geeignet. Der Trader sollte in diesem Fall auf den M5- oder M15-Zeitrahmen wechseln. Je kürzer der Zeitrahmen, desto mehr Signale gibt es. In einem längeren Zeitrahmen gibt es weniger Signale, aber sie sind zuverlässiger.

Lassen Sie den Standardzeitraum des Indikators bei 20 oder wählen Sie Ihren eigenen Wert. Haben Sie keine Angst, zu experimentieren. Für Instrumente mit hoher Volatilität sollte ein Zeitraum mit einem größeren Wert gewählt werden. Bei geringer Volatilität ist das Gegenteil der Fall.

Im Intraday-Handel gelten die gleichen Regeln und Strategien, die ich oben beschrieben habe. Beobachten Sie die Position des CCI im Verhältnis zum Niveau 0, die überkauften und überverkauften Niveaus +200, -200, bullische und bärische Divergenzen. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass die Position nicht mehrere Tage, sondern nur einige Stunden gehalten werden muss. Beim Daytrading gibt es jedoch mehr Fehlsignale. In den kurzen Zeitrahmen M1 - M15 gibt es mehr sogenanntes Marktrauschen, so dass es nicht immer möglich ist, den allgemeinen Trend für das Instrument zu bestimmen.

Lassen Sie uns einige Beispiele für den CCI-Daytrading untersuchen.

LiteForex: Wie Sie den CCI-Indikator für den Daytrading verwenden

Schauen Sie sich den Kurs-Chart des EURUSD an, der Zeitrahmen ist M5. Die Zahlen markieren starke überkaufte und überverkaufte Niveaus von +200 und -200. Ein Einstiegssignal ist immer noch ein Price Action-Muster.

Im ersten Beispiel hat der CCI-Indikator das Niveau +200 erreicht, und im Kurs-Chart ist ein Pinbar zu sehen. Ein Verkaufshandel wird eingeleitet.

In der zweiten Situation hat der CCI-Indikator den Stand von -200 erreicht, und es zeigt sich ein Bullish Engulfing-Muster im Chart. Es wird ein Kauf getätigt.

Beim dritten Fall erreicht der CCI das überkaufte Niveau von +200, und im Kurs-Chart bildet sich ein Pinbar aus. Eine Verkaufsposition wird eröffnet.

In der vierten Situation erreicht der CCI den Wert von +200, und im Kurs-Chart erscheint ein bärisches Engulfing-Muster. Auch hier wird der Verkauf eingeleitet.

Der Stop-Loss wird immer nach den Regeln der Price-Action-Muster gesetzt. Ein Take-Profit wird in einem Abstand gesetzt, der dreimal so groß ist wie der Stop-Loss. Sie können auch einen Take-Profit bei einem starken Widerstand (für einen Kauf) oder einer Unterstützung (für einen Verkauf) festlegen. Eine weitere Möglichkeit, einen Handel zu beenden, ist, wenn der CCI-Indikator das Niveau +100 oder -100 erreicht, je nach Handelsrichtung (Kauf oder Verkauf).

Im obigen Beispiel könnte man also einen Gewinn aus vier Geschäften erzielen, die auf der Grundlage der CCI-Signale zur Identifizierung überkaufter und überverkaufter Bereiche getätigt wurden.

LiteForex: Wie Sie den CCI-Indikator für den Daytrading verwenden

Das folgende Beispiel zeigt den Kurs-Chart des GBPUSD, der Zeitrahmen ist M5. Schauen wir uns an, wie bullische und bärische Divergenzsignale im realen Handel funktionieren.

In den beiden ersten Fällen wird eine bullische Divergenz definiert. Der Kurs-Chart bildet ein neues Tief auf dem Niveau des vorherigen, und der CCI-Chart bildet ein Tief, das um 2 höher liegt als das Tief 1. Es liegt eine bullische Divergenz vor, ein starkes Kaufsignal. Ein Handel wird eröffnet, wenn ein PPR-Muster erscheint.

Der dritte und vierte Fall ist eine bärische Divergenz. Der Kurs-Chart erreicht ein Hoch, das höher als das vorherige ist, und der CCI erreicht ein Hoch (4), das niedriger als das vorherige ist (3). Eine bärische Divergenz ist ein starkes Verkaufssignal. Die Eröffnung der Position erfolgt auf der Grundlage des Kerzenmusters Railway Track.

An einem Handelstag kann man also 2 Mal bei Divergenzsignalen Gewinne erzielen. Wichtig ist, die eingehenden Signale des CCI-Indikators genau zu beobachten und Diskrepanzen zwischen dem Kurs-Chart und dem Indikator-Chart festzustellen. Außerdem ist es wichtig, den Einstiegspunkt gemäß dem Price-Action-Muster nicht zu verpassen, da sich der Markt beim Daytrading innerhalb der nächsten 5 Minuten erheblich von Ihrem Einstiegspunkt entfernen kann.

LiteForex: Wie Sie den CCI-Indikator für den Daytrading verwenden

Schließlich noch ein Blick auf den Gold-Future-Chart GC, Zeitrahmen M5. Zur Bestimmung des allgemeinen globalen Trends können Sie einen einfachen gleitenden Durchschnitt mit einer Periode von 200 verwenden. Ein Anzeichen für einen Trendwechsel ist der Abschluss des Handelstages unterhalb/oberhalb dieses gleitenden Durchschnitts. Bei der Verwendung der Stufe 0 des CCI-Indikators ist es wichtig, den Trend zu bestimmen, da sonst die Geschäfte unrentabel sind.

Sie sehen im obigen Beispiel, dass der vorangegangene Handelstag unter dem MA 200 schließt. Der Trend ist somit im Moment abwärts gerichtet. Daher sollten wir Verkaufsgeschäfte in Betracht ziehen. Ein Einstiegssignal wird gesendet, wenn der CCI die Nulllinie nach unten durchquert.

Im Laufe des halben Tages haben sich vier Signale gebildet. Die Signale 1 und 3 entstanden, als der Kurs unter den gleitenden Durchschnitt der Periode 200 zurückfiel, was die Signale verstärkte.

Signale 2 und 4 bilden sich unter dem MA 200. Die Signale sind von üblicher Stärke. Das Signal Nr. 2 funktioniert nicht, der Kurs bewegt sich nicht in die gewünschte Richtung, und der Handel wird mit einem Verlust aufgegeben.

Ein Stop-Loss wird nach den folgenden Regeln gesetzt:

  1. Der Stop Loss wird oberhalb des Hochs oder unterhalb des Tiefs der Kerze gesetzt, auf der sich das Signal gebildet hat. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass die Spanne der Kerze gleich oder größer ist als die durchschnittliche tägliche Spanne für das Instrument. Wenn die Kerze von mittlerer Größe ist, wird der Stop-Loss über ihrem Hoch oder unter ihrem Tief gesetzt.
  2. Wenn die Signalkerze in einem engen Bereich liegt, ist es sinnvoll, die vorherige Kerze als Referenz für Hoch/Tief zu betrachten, um einen Stop-Loss zu setzen.
  3. Wenn die Signalkerze doppelt so groß oder größer ist als die durchschnittliche Spanne, wird der Stop Loss in der Mitte dieser Kerze gesetzt.

Die Signale 1, 2 und 3 haben funktioniert und einen Gewinn gebracht, basierend auf dem Prinzip, dass der Take Profit dreimal größer ist als der Stop Loss.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Intraday-Handel immer mit einer maximalen Konzentration der Aufmerksamkeit eines Traders verbunden ist. Man sollte viel Zeit mit der Beobachtung des Trading-Charts verbringen, was durch viele Handelsmöglichkeiten kompensiert wird.

Die Signale erscheinen häufig, und eine solche Häufigkeit kann einen Trader dazu verleiten, zu viel zu handeln. Außerdem ist es wichtig, bedeutende Finanznachrichten zu berücksichtigen, da sie zu erheblichen Kursschwankungen und Veränderungen im Bild der technischen Analyse des Marktes führen können. Ich empfehle daher, mit dem Intraday-Handel erst nach einem ausführlichen Studium des CCI-Indikators zu beginnen und Erfahrungen mit dem Handel in längeren Zeitrahmen zu sammeln.

Handel mit dem CCI-Indikator: Fazit

Der Commodity Channel Index stellt ein gutes Instrument für jeden Trader dar. In vieler Hinsicht ähnelt sein Funktionsprinzip anderen Oszillatoren, aber er hat auch seine eigenen einzigartigen Eigenschaften.

Mit dem Indikator können Sie überkaufte und überverkaufte Niveaus des Marktes in verschiedenen Stärken finden: +100 und -100, +200 und -200, usw. Mit Hilfe des Indikators können Sie die optimalen Einstiegspunkte für den Handel innerhalb des globalen Trends finden. Sie können auch bei einer Korrektur handeln.

Die deutlichsten Signale des Indikators treten auf, wenn sich Divergenzen zwischen den Kurs-Charts und der Signallinie des Indikators bilden.

Der Indikator CCI ist in allen gängigen Handelsplattformen verfügbar, und wenn Sie den Indikatorwert manuell berechnen müssen, können Sie eine Excel-Tabelle verwenden.

Der optimale Zeitrahmen für den Handel mit dem Commodity Channel Index CCI-Indikator ist D1, aber Sie können auch in einem kürzeren Zeitrahmen handeln. Zu diesem Zweck müssen Sie dem Handelssystem einige Trendindikatoren hinzufügen, um die Zahl der Fehlsignale zu verringern.

Der CCI-Indikator ist Ihre Beachtung wert. Ich wünsche Ihnen, dass dieser Artikel für Sie nützlich war. Nachdem Sie die Theorie studiert haben, können Sie zur Praxis übergehen und hier mit dem CCI handeln.


Commodity Channel Index – häufig gestellte Fragen

In erster Linie wird der Commodity Channel Index CCI als Oszillator verwendet, um überkaufte und überverkaufte Bereiche auf dem Markt zu erkennen. Zudem ermöglicht Ihnen der Indikator, mit dem Trend und in der Korrektur zu handeln.

Der Indikator hat definitiv Beachtung verdient. Bei richtiger Anwendung können Sie hervorragende Einstiegsmöglichkeiten mit einem kleinen Stop Loss und einem großen Take Profit finden. Auf Basis des CCI-Indikators können Sie ein vollwertiges Handelssystem erstellen.

Der Woodies CCI-Indikator ist ein System, das auf zwei klassischen CCI-Indikatoren mit unterschiedlichen Perioden beruht. Die Laufzeit des ersten CCI ist 14. Die Periode des zweiten CCI ist 6. Der zweite Indikator in diesem System heißt Turbo CCI oder TCCI.

Als Erstes müssen Sie den Trend auf dem Markt bestimmen. Dies geschieht anhand der "6+ Bars"-Regel. Nach der Trendbestimmung müssen Sie nach Mustern für den Einstieg in einen Handel suchen. Es gibt mehrere Einstiegsmuster: ein Rücksetzer von der Nulllinie, eine umgekehrte Divergenz, ein Ausbruch über eine Trendlinie, die einem Trend folgt, und ein Ausbruch über eine horizontale Trendlinie, die einem Trend folgt. Der Stop-Loss wird bei ½ oder ¼ der täglichen ATR gesetzt.

Trendindikatoren funktionieren gut mit dem Commodity Channel Index CCI, wie der einfache gleitende Durchschnitt, sowie mit Einstiegsindikatoren, wie Price Action. Price Action in Kombination mit dem CCI-Indikator ermöglicht es Ihnen, Trades mit dem besten Gewinn/Risiko-Verhältnis einzugehen und Ihren potenziellen Gewinn zu erhöhen.

Zwischen RSI und dem Commodity Channel Index CCI besteht der Unterschied darin, dass der RSI ein Momentum-Oszillator ist, der als Prozentsatz angegeben wird, während der CCI als Menge ausgedrückt wird. Beim RSI geht es hauptsächlich darum, überkaufte und überverkaufte Bereiche sowie Divergenzen aufzuspüren, während der CCI nach wie vor dazu verwendet werden kann, dem Trend folgend zu handeln. Der CCI hat starke und schwache überkaufte und überverkaufte Niveaus, während der RSI-Indikator sogenannte überkaufte und überverkaufte Marktbereiche hat. Außerdem ist der CCI ein Frühindikator.

Man kann unmöglich eindeutig sagen, welcher Indikator besser ist, der MACD oder der CCI. Beide Indikatoren sind Oszillatoren, aber sie erzeugen unterschiedliche Signale. Da jeder der Indikatoren seine eigenen Merkmale hat, müssen Sie sie unter Berücksichtigung der Art des Marktes, des Instruments und der Volatilität verwenden.

Ein Kaufsignal für den Commodity Channel Index CCI ist der Durchbruch der Nulllinie von unten nach oben. Auch das Erreichen der CCI-Signallinie von -200 und die Bildung einer bullischen Divergenz zwischen Kurs-Chart und Indikator-Chart kann ein Kaufsignal sein.

Indikator Commodity Channel Index (CCI)

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat