Der relative Stärkeindex (RSI) ist ein leistungsfähiger Oszillator zur Messung der Stärke eines Trends. Er wurde 1978 von J. Welles Wilder entwickelt. Auch unerfahrene Trader können ihn in der technischen Analyse anwenden. In meiner Praxis kombiniere ich den RSI häufig mit Price-Action-Mustern, um überkaufte (über 70) und überverkaufte (unter 30) Zonen zu ermitteln, in denen Umkehrungen wahrscheinlich sind. Auf diese Weise kann ich Divergenzen bestätigen und genauere Einstiegsmöglichkeiten identifizieren.

Dieser Leitfaden erläutert die Funktionsweise des RSI, seine Berechnungsformel sowie die wichtigsten Signale auf den Devisen-, Aktien- und Kryptowährungsmärkten. Darüber hinaus werden Strategien zur Kombination mit dem MACD oder dem Stochastik-Oszillator vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie Zeiträume auswählen, Divergenzen deuten und Ihre Strategien auf einem Demokonto testen, um Risiken zu mindern und Gewinne zu maximieren.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Wichtige Erkenntnisse

  • Der 1978 von J. Welles Wilder entwickelte RSI (Relative Strength Index) ist ein Oszillator, der die Stärke und das Tempo von Preisänderungen misst. Er kann für verschiedene Märkte, darunter Forex, Aktien und Kryptowährungen, verwendet werden.
  • Berechnungsformel: RSI = 100 - (100 / (1 + RS)), wobei RS das Verhältnis zwischen dem durchschnittlichen Kursanstieg und dem durchschnittlichen Kursrückgang während des Zeitraums ist, der standardmäßig 14 Candlesticks beträgt.
  • Die überkauften (70-100) und überverkauften (0-30) Zonen weisen auf Umkehrungen hin; Divergenzen kündigen eine Trendumkehr an.
  • Periode 14 ist optimal für H1 und höhere Zeitrahmen, während für M1-M15 die Niveaus 5, 7 und 9 am besten funktionieren. Niveaus von 20 bis 80 sind am besten für starke Trends geeignet, während Niveaus von 30 bis 70 besser für einen flachen Markt sind.
  • Der RSI dient als Instrument zur Bestätigung von MACD-, Stochastik- oder Price-Action-Mustern und muss je nach Volatilität der Finanzinstrumente angepasst werden.
  • Bei niedrigeren Zeitrahmen (M1–M15) steigt aufgrund des Marktrauschens die Zahl der Fehlsignale. Die Wirksamkeit des Indikators ist von anderen Indikatoren abhängig.

Der RSI und Aktien: Definition & Historie

Der Relative-Stärke-Index (RSI) wurde von J. Welles Wilder entwickelt. Wilder ist der Schöpfer eines anderen Standardindikators für МТ4 und МТ5, des ATR-Indikators.

Wilder publizierte die Beschreibung des RSI-Indikators erstmals im Jahr 1978 in der Zeitschrift Commodities. Wenige Jahre später erschien sein Buch New Concepts in Technical Trading Systems, in dem er das technische Hilfsmittel anhand von Praxisbeispielen ausführlicher beschrieb.

Was bedeutet der Relative-Stärke-Index? Gemäß der RSI-Definition handelt es sich um einen Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Kursbewegungen misst. Es ist eine dynamische Linie, die sich auf der Skala von 0 bis 100 bewegt.

Der Indikator vergleicht die Schlusskurse der gegenwärtigen und der vorherigen Kerze und zeigt die Trendstärke an. Wie ist der RSI-Indikator zu lesen?

Die Charts des Relative-Stärke-Index funktionieren wie folgt:

  • Je stärker die relative Kursbewegung nach oben ist, desto größer ist der Gesamtwert der steigenden Kerzen, und desto stärker ist auch der Aufwärtstrend. Die Linie des Oszillators liegt nahezu bei dem Wert 100.

LiteForex: Der RSI und Aktien: Definition & Historie

  • Je stärker die relative Kursbewegung nach unten ist, desto größer ist der Gesamtwert der fallenden Candlesticks. Je stärker der Abwärtstrend ist, desto näher liegt die Oszillator-Linie daher bei 0.

LiteForex: Der RSI und Aktien: Definition & Historie

Der Oszillator wird in einem separaten Fenster unter dem Trading-Chart angezeigt.

LiteForex: Der RSI und Aktien: Definition & Historie

Horizontale, gepunktete Linien sind Signallinien, deren Parameter in den Einstellungen festgelegt werden. Die Werte von 30 und 70 sind standardmäßig eingestellt. Am rechten Rand des Charts befindet sich die Pegelskala.

  • Die überkaufte Zone befindet sich zwischen den Werten 70 und 100.
  • Die überverkaufte Zone liegt zwischen den Werten 30 und 0.

Diese Zonen sind stark, weil der Trend und der Oszillator eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für eine Umkehr aufweisen.

Bei einem eindeutigen Trend können die Niveaus der Bereichsgrenzen auf 20 und 80 verschoben werden. Die Niveaus 30 und 70 werden bei einem schwachen Trend oder bei einem flachen Marktverlauf verwendet. Je größer der Abstand zwischen den Signalniveaus ist, desto weniger treten die Signale auf. Andererseits sind die Signale in diesem Fall genauer.

Den Indikator können Sie in jedem Markt anwenden. Er ist in den Charts des Forex-Handels ebenso wirksam wie auf den Wertpapier- oder Aktienmärkten.

Berechnung des RSI-Indikators & Formel

Was zeigt der RSI-Indikator? Laut RSI-Definition vergleicht der Indikator die Größe der Candlesticks (d.h. die Trendstärke. Je länger der Candlestick, desto stärker ist der Trend) innerhalb des in den Einstellungen festgelegten Zeitraums. Im Grunde genommen basieren die Kauf- und Verkaufssignale des RSI-Indikators darauf.

RSI-Formel:

Schritt 1. Der Relative-Stärke-Index berechnet den Umfang der positiven (U) und der negativen (D) Veränderung des Kurses. Im Folgenden erkläre ich die Formel für den Relative-Stärke-Index.

  • Die Periode schließt aufwärts; es handelt sich um eine Aufwärtsperiode (steigend), wenn der aktuelle Schlusskurs höher ist als der Schlusskurs des vorherigen Zeitraums.

U = Kurs(i) - Kurs(i-1)

D = 0, mit

Kurs(i) ist der Schlusskurs des aktuellen Zeitraums (d.h. aktueller Candlestick), Kurs(i-1) ist der Schlusswert des vorherigen Zeitraums.

  • Die Periode schließt abwärts; es handelt sich um eine Abwärtsperiode (negativ), wenn der aktuelle Schlusskurs niedriger ist als der Schlusskurs des vorherigen Zeitraums.

U = 0

D = Kurs(i-1) - Kurs(i)

Wenn beide Schlusskurse gleich sind, dann gilt U = 0, D = 0.

Schritt 2. Berechnung der relativen Stärke.

RS = SMA(N) of U / SMA(N) of D

Die Formel besagt, dass die Werte von U und D mit einem einfachen gleitenden Mittelwert (SMA) mit der Periode N geglättet werden. In einer der Quellen wird eine vereinfachte Formel genannt: RS (Relative Stärke) ist das Verhältnis zwischen dem durchschnittlichen Gewinn und dem durchschnittlichen Verlust.

Schritt 3. Berechnung des RSI-Indikators

RSI = 100 - (100 /(1 + RS))

Hierbei handelt es sich um eine der am häufigsten verwendeten Berechnungsformeln, jedoch nicht um die einzige. Beispielsweise wird in angepassten Versionen der Formel des RSI-Indikators die Kursänderung mit exponentiell geglätteten Mittelwerten behandelt. Der Autor selbst schlägt die Verwendung eines modifizierten einfachen, gleitenden Mittelwertes (SMMA) vor.

Hinweis 1: Wenn Sie in der Formel einen SMA verwenden. Falls der Trend stetig ansteigt, ohne eine einzige Abwärtskerze für den in den Indikatoreinstellungen eingetragenen Zeitraum, wird der D-Wert im RS-Nenner 0 sein. Da Sie nicht durch 0 teilen können, wird der Oszillatorwert als 100 angesehen.

Hinweis 2. Die obige Formel stellt das allgemeine Prinzip der Indexberechnung dar. Es handelt sich dabei um keine Konstante. Demnach muss der Indexwert 100 sein, wenn die Periode 2 für einen Aufwärtstrend beträgt. Der tatsächliche Wert im untenstehenden Screenshot ist 89.

LiteForex: Berechnung des RSI-Indikators & Formel

Möchten Sie die Formel genauer untersuchen und verstehen, und beherrschen Sie die Programmiersprache MGL, können Sie den Code öffnen. Geben Sie im MT4-Menü den Ordner "Datei/Ordner öffnen" ein. In dem sich öffnenden Fenster wechseln Sie in das Verzeichnis "MQL4/Indikatoren", suchen dort eine mql4-Datei und führen sie aus. Sie wird in Word geöffnet.

RSI-Berechnung Excel-Tabellenblatt

Für die technische Analyse habe ich die Vorlage Relative-Stärke-Rechner vorbereitet. Die Excel-Datei beinhaltet einen Algorithmus zur Berechnung des Relative-Stärke-Index. Außerdem können Sie Charts mit den von Ihnen eingegebenen RSI-Werten erstellen.

Die Exceldatei für die RSI-Berechnung finden Sie hier.

LiteForex: RSI-Berechnung Excel-Tabellenblatt

RSI erstellen und einstellen

Sie müssen nicht die Standardversion einrichten. Der Oszillator ist in fast allen Handelsplattformen enthalten.

Mit den Modifikationen verhält es sich etwas schwieriger. Diese müssen Sie selbst auf der Handelsplattform einrichten. Außerdem muss der Indikatorcode mit dem Code des Handelsterminals kompatibel sein.

Zum Beispiel sollte es für die MT4-Plattform die Programmiersprache MQL4 sein. Wenn die Handelsplattform das Hinzufügen von Indikatoren nicht vorschlägt, können Sie nicht mit den kombinierten Versionen des RSI handeln.

Wenn Sie eine modifizierte Version herunterladen möchten, teilen Sie mir dies im Kommentarbereich mit. Ich werde Ihnen schreiben, wo Sie funktionierende Vorlagen erhalten können.

Verwendung des RSI-Indikators im Handelsterminal

Installieren Sie den Relative-Stärke-Index im LiteForex-Handelsterminal:

1. Öffnen Sie in Ihrem Profil den Trading-Chart eines beliebigen Währungspaares, zum Beispiel AUDCAD. Klicken Sie im linken Menü auf HANDELN, wechseln Sie in den Bereich Währungen, und klicken Sie auf das gewünschte Währungspaar.

LiteForex: Verwendung des RSI-Indikators im Handelsterminal

2. Oben im Chart klicken Sie auf die Registerkarte „Indikatoren“ und wählen den RSI-Indikator aus.

LiteForex: Verwendung des RSI-Indikators im Handelsterminal

Die Auswahl erscheint unter dem Kurs-Chart. Um das benutzerdefinierte Fenster zu sehen, klicken Sie bitte auf das entsprechende Symbol (auf dem unteren Screenshot mit einem Pfeil gekennzeichnet).

LiteForex: Verwendung des RSI-Indikators im Handelsterminal

RSI-Einstellungen:

  1. Parameter:
    • Länge (Zeitraum). Dabei handelt es sich um die Anzahl der Candlesticks, die der Oszillator zur Ermittlung des Durchschnittswerts analysiert.
    • Der Standardzeitraum ist 14. Somit wird die Kursänderung der letzten 14 Candlesticks berücksichtigt. Bei einem Zeitraum von 25 werden entsprechend die letzten 25 Candlesticks vom Oszillator analysiert.
    • Die Quelle ist die Art des Kurses, die von der Formel berücksichtigt wird. Standardmäßig ist das der Schlusskurs. Sie können dafür auch den Eröffnungskurs, das Hoch oder das Tief. Es gibt drei Varianten von mittleren Kursen.
    • Genauigkeit. Die Werte der Niveaus werden mit einer Genauigkeit von vier Nachkommastellen angegeben. Wenn der Parameter 0 eingestellt ist, sind die Werte der Niveaus 30, 70, etc. Bei einem Parameter von 1 sind die Niveaus 30,0; 70,0; etc.
  2. Stil:

LiteForex: Verwendung des RSI-Indikators im Handelsterminal

  • RSI-Linie (Linienfarbe). Sie können die Dicke und die Farbe der Linien, Ebenen sowie die Füllfarbe zwischen den Ebenen festlegen.
  • Die RSI-Werte der Niveaus (obere/untere Grenze). Standardmäßig liegen die Grenzen im LiteForex-Handelsterminal bei 30 und 70. Sie können sie entsprechend Ihrer Handelsstrategie ändern.
  • Indikatorlinien, Niveaus, Füllungen aktivieren/deaktivieren.

Der Vorteil des Terminals von LiteForex liegt darin, dass Sie die Änderungen sofort neben dem Einstellungsfenster auf dem Chart sehen. In anderen Handelsplattformen müssen Sie auf "OK" oder "Anwenden" klicken, um die Änderungen zu aktivieren. Die Plattform von LiteForex ermöglicht es Ihnen, die benutzerdefinierten Einstellungen sofort zu sehen, ohne unnötige Tastenkombinationen auszuführen und das Einstellungsfenster erneut zu laden.

RSI für MT4

In MT4 installieren und konfigurieren Sie den Relative-Stärke-Index etwas anders als im LiteForex-Handelsterminal. Das Grundprinzip ist jedoch ähnlich.

1. In MT4 installieren und konfigurieren Sie den Indikator etwas anders als im LiteForex-Handelsterminal. Das Grundprinzip ist jedoch ähnlich.

LiteForex: RSI für MT4

2. Öffnen Sie das Einstellungsfenster:

LiteForex: RSI für MT4

2.1. Parameter:

  • Der Zeitraum ist der gleiche für den Parameter Länge im LiteForex-Terminal. Er steht für die Anzahl der analysierten Candlesticks. Analysiert wurden die neuesten Candlesticks.
  • Anwenden an – hierbei handelt es sich um den Kurstyp. Anders als im LiteForex-Terminal gibt es mehr Optionen. Daten des vorherigen Indikators und des ersten Indikators. MT4 ermöglicht Ihnen die Anwendung von Indikatoren nicht nur im Kurs-Chart, sondern auch in anderen Indikatoren.
  • Wenn Sie wissen wollen, wofür diese Funktion da ist, wie Sie sie nutzen können und welche Vorteile die Überlagerung eines Indikators mit einem anderen hat, dann schreiben Sie es in die Kommentare. Ich werde dieses Thema dann in einem anderen Artikel näher untersuchen.
  • „Stil“ umfasst die Dicke und die Farbe der Linien.
  • Festes Minimum/festes Maximum. Diese Option stellt das Chart-Fenster in dem von Ihnen eingegebenen Niveaubereich ein. Wenn Sie z. B. die RSI-Werte 40/60 eingeben, zeigt das Indikatorfenster nur den Inhalt zwischen den Niveaus von 40 und 60 an.

2.2 Niveaus:

LiteForex: RSI für MT4

In dieser Registerkarte lassen sich die Parameter des Niveaus einstellen: die RSI-Werte, die Farbe und der Stil der Linien. Eine gute Möglichkeit ist das Einstellen weiterer Levels über die Schaltfläche Hinzufügen.

2.3. Visualisierung:

LiteForex: RSI für MT4

Diese Registerkarte ermöglicht es Ihnen, die Visualisierung des Indikators auf allen Zeitrahmen oder auf einigen davon einzustellen.

Nachteile von MT4 im Vergleich zum LiteForex-Terminal:

  • Um die Einstellungen zu übernehmen, müssen Sie auf die Schaltfläche OK klicken und dann das Parameterfenster erneut aufrufen, indem Sie die rechte Maustaste drücken und das Menü "Liste von Indikatoren - Eigenschaften" aufrufen. Im LiteForex-Terminal ist alles etwas übersichtlicher. Zum einen werden alle Änderungen an den Einstellungen direkt dort angezeigt (Sie brauchen nicht auf OK zu klicken, was ich zuvor bereits erwähnt habe). Außerdem können Sie das Einstellungsfenster öffnen, indem Sie auf das entsprechende Zahnradsymbol neben dem Indikatornamen des Charts klicken.
  • Zwischen den Niveaus ist keine Farbfüllung.
  • Die Niveaus lassen sich nicht mit einer Genauigkeit von mehreren Nachkommastellen festlegen.

RSI für MT5

In MT5 wird der Relative-Stärke-Index wie in MT4 eingestellt. Sie wechseln zum Einfügen-Menü und öffnen die Registerkarte der Indikatoren. Im Einstellungsfenster gibt es einige Unterschiede:

LiteForex: RSI für MT5

  • Die Optionen des festen Höchstwertes/festen Mindestwertes befindet sich nicht mehr unter der Parameter-Registerkarte, sondern in der neuen Skalen-Registerkarte.
  • Die Niveau-Registerkarte entspricht jener in MT4.
  • In der Skalen-Registerkarte gibt es zwei neue Optionen: Skala beibehalten und Skala nach Linie.
  • Die Registerkarte für die Visualisierung bleibt unverändert. Die Entwickler haben lediglich die Visualisierung der Zeitrahmen geändert und neue Zeiträume hinzugefügt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es kaum Unterschiede zwischen den Plattformen MT4 und MT5 gibt, was die Installation und das Anpassen des Oszillators betrifft.

RSI-Handelsstrategien

Die beliebtesten RSI-Handelsstrategien:

  1. Aufbau von horizontalen und diagonalen Niveaus und Einstieg in Trades beim Ausbruch. Sie zeichnen das Niveau entsprechend der Oszillator-Referenzpunkte. Das ermöglicht Ihnen, ein ähnliches Kurs-Chart-Niveau zu bilden. Da der Indikator frühzeitig Signale sendet, können Sie den Ausbruchspunkt voraussehen.
  2. Überkaufte - überverkaufte (OBOS) Niveaus. Diese RSI-Indikator-Strategie legt nahe, die Wendepunkte des Trends ausfindig zu machen. Der Trend dreht sich um, wenn der Markt überhitzt ist und es ein Ungleichgewicht im Auftragsvolumen von Kauf- oder Verkaufsorders gibt.

    Zu diesen Zeitpunkten befindet sich der Index in den überkauften oder überverkauften Zonen. Wenn die Indikatorlinie über 70 steigt, sollten Sie das Finanzinstrument nicht kaufen.

    Die Strategie sieht vor, dass Sie abwarten sollten, bis die Index-Linie in die überkaufte Zone umdreht und Sie entsprechend einiger zusätzlicher Signale einen Short-Handel tätigen. Das Gleiche gilt für den Einstieg in einen Long-Handel, wenn der Indikator in die überverkaufte Zone wechselt.

  3. Divergenz. Sie tritt auf, wenn die Indikatorlinie in die entgegengesetzte Richtung zum Kurs-Chart verläuft. Das bedeutet eine baldige Trendumkehr.
  4. Fehlschwingung. Sie tritt auf, wenn der Oszillator ein M- oder W-Muster bildet. Sie eröffnen eine Position auf die Trendkorrektur, nachdem sich das Muster gebildet hat, und das Signalniveau durchbrochen ist.
  5. Trendbestätigungen von Cardwell. Die Strategie nutzt Niveaus, die in Richtung des Kurstrends verschoben sind. Sie schlägt vor, in Trades einzusteigen, wenn sich der Indikator umkehrt und von den starken Niveaus abprallt. Die Niveaus für einen Aufwärtstrend sind 40 und 80, für einen Abwärtstrend sind es 20 und 60.
  6. Positive und negative Umkehrungen von Cardwell. Es gilt das gleiche wie für eine umgekehrte Divergenz.

Im Folgenden erkläre ich alle oben genannten Forex-RSI-Strategien und die Signale zum Kauf und Verkauf. Außerdem gebe ich Ihnen Praxisbeispiele.

Wichtig: Der Indikator Relative-Stärke-Index weist bekannte Schwächen auf. Die Signale sind zeitverzögert, und der Indikator wiederholt sich. Das Tool dient daher meist als zusätzliches Bestätigungswerkzeug zur Ergänzung von Trendindikatoren, technischen Mustern usw. Führen Sie keine Trades durch, die nur auf den Signalen des Oszillators basieren.

Potentielle Kauf- & Verkaufssignale

Der RSI-Indikator lässt sich gut mit der klassischen graphischen Analyse kombinieren.

LiteForex: Potentielle Kauf- & Verkaufssignale

Aus dem Screenshot geht hervor, dass die Kurstiefs mit den Referenzpunkten der relativen Stärke des Preises auf dem Niveau von 28 übereinstimmen. Es ist zu beachten, dass das Widerstandsniveau von der Linie früher durchbrochen wird, als der Kurs tatsächlich umkehrt. Dadurch wird der Ausbruch im Vorfeld signalisiert. Ein Verkaufssignal wird ausgelöst, wenn der Oszillator das nach den Referenzpunkten gebildete Niveau durchbricht. In unserem Beispiel ist es das Niveau 28.

Anderes Beispiel, entnommen aus MT4. Der MT4-Chart ist zuweilen vorteilhafter als die Überprüfung historischer Daten.

LiteForex: Potentielle Kauf- & Verkaufssignale

Die dünnen roten Ovale kennzeichnen die Bezugspunkte des Indikators, die mit dem Niveau 30 übereinstimmen. Wenn der Indikator das Niveau 30 durchbricht, liegt ein Handelssignal vor. Es ist ein frühes Signal. Nach der grafischen Analyse wäre der Einstieg an dem Punkt, der mit dem grünen Kreis markiert ist.

Hinweise zur Strategie:

  • Handeln Sie in kurzfristigen Zeitrahmen, M15-М30
  • Der Zeitraum ist kürzer als 14. Für EUR/USD habe ich den Zeitraum 9 verwendet.
  • Zoomen Sie aus dem Chart raus, indem Sie scrollen oder das Minuszeichen verwenden. Damit erweitern Sie den angezeigten Zeitraum, ohne den Zeitrahmen zu verändern.

Überkaufte - überverkaufte (OBOS) Niveaus

Die überkauften und überverkauften Niveaus des Relative-Stärke-Index sind die Signalniveaus, deren Standardparameter 30 und 70 sind. Wenn die Indexlinie über diese Niveaus hinausgeht, bedeutet das, dass sich der Markt im überkauften oder überverkauften Zustand befindet. Kehrt die Indikatorlinie in diesen Zonen um, könnte dies die Änderung der Trendrichtung oder eine tiefe Korrektur signalisieren. Der Trend kann jedoch auch seitwärts verlaufen, wie in den folgenden Abbildungen zu erkennen ist.

LiteForex: Überkaufte - überverkaufte (OBOS) Niveaus

Suchen Sie nach Einstiegspunkten, wenn die Linien in den Bereich zurücklaufen:

  • Frühes Signal. Der Oszillator dreht in der überverkauften Zone nach oben oder in der überkauften Zone nach unten.
  • Hauptsignal. Wenn der Oszillator das Niveau 70 von oben nach unten durchbricht, schließen Sie einen Verkauf ab. Wenn er das Niveau 30 von unten nach oben durchbricht, eröffnen Sie einen Kaufhandel.

LiteForex: Überkaufte - überverkaufte (OBOS) Niveaus

Mit den Eingabeparametern (14) für das Paar EURUSD und dem Zeitrahmen M15 sind vier Signale erschienen.

Das erste erwies sich als schwach, obwohl der Rückschlag letztlich den Stopp nicht ausgelöst und der Handel zu einem Gewinn geführt hätte. Das zweite ist ein perfektes Handelssignal. Das dritte ist falsch. Das vierte ist zutreffend, aber schwach.

Befolgen Sie nicht strikt die Standard-Pegelparameter von 30 und 70. Verwenden Sie die 5 %-Regel. Finden Sie im täglichen Zeitrahmen die Bereiche, in denen die Extremwerte des Oszillators in den letzten drei Monaten nicht mehr als 5 % der Zeit gedauert haben. Übertragen Sie dieses Niveau auf den Zeitrahmen Ihres Trading-Charts und ändern Sie die Niveauwerte alle 5-10 Balken.

Beispiel:

LiteForex: Überkaufte - überverkaufte (OBOS) Niveaus

In den vergangenen drei Monaten ist der Indikator nicht in die überkaufte Zone eingetreten. Daher beziehen wir uns nur auf das überkaufte Niveau von 76.

Wir stellen 76 ein und wechseln in den funktionierenden Zeitrahmen. Die Trades werden nach dem gleichen Prinzip aufgegeben.

Der Indikator sollte das starke Niveau durchbrechen, wenn er sich außerhalb der überkauften und überverkauften Zonen bewegt.

Hinweise zu dieser Strategie:

  • Sollte die Indikatorlinie die Signalebene kreuzen, nehmen Sie Trades auf, wenn der Kurs in die gleiche Richtung wie der Indikator geht. Wenn der Indikator gegen den Trend geht, ignorieren Sie das Signal.
  • Befolgen Sie die 5 %-Regel nicht unbedingt. Sie ist nur allgemein gehalten. Schätzen Sie die Extremwerte visuell ab, und identifizieren Sie die Werte für jedes Instrument gesondert.
  • Seien Sie flexibel. Die 5%-Regel verringert die Anzahl der Signale. Sie sind jedoch genauer, da Sie Trades früher eröffnen. Finden Sie Ihre optimale Kombination aus Zeitraum, Niveaus und der Signalhäufigkeit heraus.

RSI-Divergenzen

Eine Divergenz liegt vor, wenn der Indikator und der Kurs-Chart aufgrund einer Verzögerung in entgegengesetzte Richtungen verlaufen. Der Relative-Stärke-Index ist ein vorauslaufender Indikator, daher ist der Kurs-Chart normalerweise verzögert. Wenn der Kurs-Chart den Trend fortsetzt und die Signallinie sich gedreht hat, handelt es sich um eine Divergenz. Divergenz signalisiert die Trendumkehr.

Arten von Divergenz:

  • Haussierend. Kurstiefs werden tiefer; Indikator-Tiefs steigen an.
  • Baissierend. Die Kurshochs steigen, die Indikatorhochs sinken.

Mehr über die Divergenz erfahren Sie in diesem Artikel. Auf dem Chart sieht die Divergenz folgendermaßen aus:

LiteForex: RSI-Divergenzen

Das Signal ist beim Auftreten der Divergenz am stärksten, während sich die Indikatorlinie in der überkauften/überverkauften Zone befindet. Eine schwächere, aber immer noch maßgebliche Bewegung liegt vor, wenn mindestens eines der Divergenzhochs/-tiefs über dem Level 70 oder unter dem Level 30 liegt.

LiteForex: RSI-Divergenzen

Die obige Abbildung zeigt die Aufwärtsdivergenz. Die Niveaus sind über zwei Tiefs eingezeichnet; die Indikatorlinie trifft eines der Tiefs unter dem Niveau 30. Der Trend hat sich nach der Divergenz nach oben gedreht.

Hinweise zu dieser Strategie:

  • Sie können die Divergenz in jedem Zeitrahmen erkennen.
  • Hochs/Tiefs auf den Kurs- und Indikator-Charts sollten visuell übereinstimmen.

Sie starten einen Trade, nachdem sich der Kurs in die Richtung der Indikatorlinie gedreht hat. Der Einstiegspunkt im Screenshot liegt bei dem Balken, der durch den Pfeil markiert ist.

RSI-Fehlschwingung: Bullish & Bearish

Der RSI-Indikator lässt sich perfekt mit den Kursbewegungs-Handelsstrategien kombinieren. Eines der Kursbewegungsmuster ist eine Fehlschwingung. Sie basiert auf dem Fehlausbruch eines signifikanten Hochs oder Tiefs des vorherigen Schwungs.

Hinweis. Die Swing-Strategie empfiehlt den Einstieg in Trades bei der lokalen Korrektur und bei Rücksetzern zum Zeitpunkt des primären Kursanstiegs. Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel.

Wenn sich der Index in den überkauften/überverkauften Zonen befindet, versucht die Oszillatorlinie, das vorherige Hoch/Tief zu durchbrechen. Anschließend wendet sie sich wieder dem Median-Niveau zu. Für den überkauften RSI-Bereichs sieht das Muster wie ein M aus, für den überverkauften Bereich ist es W-förmig.

LiteForex: RSI-Fehlschwingung: Bullish & Bearish

Es entsteht ein M-förmiges Muster. Die Indikatorlinie zeichnet das erste Hoch in der überkauften RSI-Zone, dreht nach unten und bricht bei 70 aus. Danach versucht er erneut, das Hoch zu testen. Das zweite Hoch liegt jedoch tiefer und ist nicht eindeutig.

Die Käufer können das erste Hoch nicht wiederholen. Es ist nicht nur aus der Bewegung der Oszillatorlinie ersichtlich, sondern auch aus dem Trendcharakter. Die Rümpfe der Kerzen werden kleiner, während sich der Kurs dem Höchststand nähert, und zeichnen ein Nadel-Balken-Muster. Sämtliche Signale deuten darauf hin, dass Sie im Moment der Trendumkehr einen Trade abschließen können.

Ich werde erläutern, was diese Methode mit Swing-Trading zu tun hat. Hierzu zoome ich in den Chart hinein.

LiteForex: RSI-Fehlschwingung: Bullish & Bearish

Das lokale Hoch des Aufwärtstrends (in der vorherigen Abbildung dargestellt) ist eine der Korrekturen des Abwärtstrends des Kurses. Der Oszillator unterstützt die Erfassung der Zeitpunkte, in denen sich der Kurs in Richtung des primären Trends der Korrekturen umkehrt.

Hinweise zu dieser Strategie:

  • Zur Bestätigung von Signalen sind zusätzliche Signale erforderlich.
  • Wenn das zweite Hoch (Boden) ferner ist als das erste, steigen Sie in einen Handel ein, wenn das Signalniveau durchbrochen wird.
  • Die Signalstufen sind 30 und 70. Diese Werte sollten Sie nicht verändern.
  • Ändern die den Chart-Maßstab, um den lokalen Trend in Relation zur globalen Richtung zu erkennen.

Trendbestätigungen nach Cardwell

Andrew Cardwell empfahl eine RSI-Handelsstrategie, die sich von dem von Wilder definierten Ansatz unterscheidet. So schlug er zum Beispiel vor, statt der normalen Signalstufen 30 und 70 die Werte 40 und 80 für einen Aufwärtstrend sowie 20 und 60 für einen Abwärtstrend separat zu betrachten. Er argumentierte, dass ein starker Aufwärtstrend nicht in die überkaufte Zone des RSI zurückgehen wird, ebenso wie ein starker Abwärtstrend nicht die überverkaufte Zone des RSI erreichen wird.

Die Indikatorlinie sollte sich demnach zwischen den Niveaus 40 und 60 bewegen, die als Unterstützungs- und Widerstandsniveaus dienen. Cardwells Trendbestätigung liegt vor, wenn der Kurs von diesen Niveaus abprallt.

Handel während einem Aufwärts- und Abwärtstrend:

  • In einem Aufwärtstrend liegt die Indikatorlinie größtenteils zwischen den Niveaus 40 und 80. Das Niveau 40 ist ein starkes Unterstützungsniveau. Wenn der Kurs von Niveau 40 nach oben abprallt, ist es der richtige Zeitpunkt, um eine Long-Position zu eröffnen.
  • In einem Abwärtstrend befindet sich die Indikatorlinie die meiste Zeit zwischen den Niveaus 20 und 60. Das Niveau 60 ist ein starkes Widerstandsniveau. Wenn der Kurs vom Niveau 60 nach unten abprallt, ist es der richtige Zeitpunkt, um einen Short-Handel zu tätigen.

LiteForex: Trendbestätigungen nach Cardwell

In der obigen Abbildung erkennen Sie, dass der Trend nach oben weist. Die Indikatorlinie befindet sich die meiste Zeit zwischen den Niveaus 40 und 80. Beide Signale im Moment der Berührung des Niveaus 40 sind stark und zutreffend. Es ist zu beachten, dass Sie den Kursabprall vom Niveau 80 nicht als Signal zum Einstieg in den Handel im Aufwärtstrend betrachten sollten.

LiteForex: Trendbestätigungen nach Cardwell

Die im obigen Screenshot dargestellte Marktsituation ist nicht ganz so eindeutig. Der Trend ist abwärts gerichtet, aber der Kurs ist im zweiten Fall von Niveau 65 abgeprallt.

Hinweise zu dieser Strategie:

  • Im Aufwärtstrend sollten Sie besser im Zeitrahmen ab M30 und länger mit einem Zeitraum von nicht weniger als 14 handeln. Bei einer Periode von 9 fällt der Indikator oft auf das Niveau 30 und dreht von dem mittleren Niveau von 50 nach unten. Wenn Sie die Zeitspanne verringern, wird es mehr als 50 % Fehlsignale geben.
  • Sie sollten sich nicht nur an die von Cardwell vorgeschlagenen Niveaus halten. Er hat eine allgemeine Anregung gegeben, die Sie an jeden einzelnen Zeitrahmen und jedes Währungspaar anpassen sollten.

Positive & negative Umkehrungen

Positive und negative Umkehrungen ist ein weiterer Handelsansatz, der von Cardwell vorgestellt wurde. Er hat festgestellt, dass die Regel der direkten Divergenz nicht häufig beachtet wird. Eine positive Wende tritt zum Beispiel auf, wenn das nächste Tief höher ist als das Tief der vorherigen Korrektur nach unten im Aufwärtstrend.

Zugleich bildet sich das nächste Tief des Oszillators tiefer als das Tief der vorherigen Korrektur. Trotz der Divergenz zwischen dem Kurs und den Oszillatorbewegungen läuft der Kurs nach einem kleinen Rückgang weiter nach oben. Diese Situation wird als umgekehrte Divergenz bezeichnet.

Bei der negativen Umkehrung ist die Situation genau umgekehrt. Wenn der Indikator ein höheres Hoch bildet, und der Kurs ein niedrigeres Hoch bildet, wird der Markt weiter sinken.

Handel in entgegengesetzter Richtung:

  • Wenn der Kurs steigt und die Oszillatorlinie sinkt, wird der Preis nach oben schnellen.
  • Wenn der Kurs sinkt und die Oszillatorlinie steigt, wird der Preis fallen.

LiteForex: Positive & negative Umkehrungen

In der obigen Abbildung kennzeichnen rote Linien die fallende Divergenz, die auf der Basis der Hochs festgestellt wurde. Grüne Linien markieren die positiven Umkehrniveaus von Cardwell. Die Divergenz, die über die Hochs gezeichnet wurde, hätte eine fallende Divergenz und eine baldige Kursumkehr nach unten signalisieren müssen. Der Kurs stieg jedoch weiter an.

Hinweise zu dieser Strategie:

  • Cardwells Ideen unterscheiden sich von der von Wilder vorgeschlagenen Handelstheorie. Das beweist, dass es keine universellen Regeln in der technischen Analyse gibt.

RSI Aktien-Screener

Er steht im Zusammenhang mit der Bedeutung des Aktien-RSI. Der Oszillator dient nicht nur zur Analyse des Forex-Marktes und der Forex-Handelssignale. Man kann den Relative-Stärke-Index auch auf dem Aktienmarkt verwenden, um einzelne Wertpapiere für kurzfristige Investitionen zu erkennen.

Es gibt Tausende von Aktien, die auf dem internationalen Aktienmarkt gehandelt werden. Eine der Möglichkeiten, Aktien für Investitionen auszuwählen, ist der Aktien-Screener. ´

Ein Aktien-Screener ist eine Analyseplattform, die Informationen über Wertpapiere bereitstellt. Der Vorteil von Screenern ist, dass sie Dutzende von Filtern zum Sortieren und Gruppieren der Aktien anhand von beliebigen Parametern anbieten. Ein Screener könnte sowohl eine Website als auch ein Teil eines analytischen Informationsportals sein.

Was bedeutet der RSI bei Aktien? Einer der Filterparameter sind die Daten der technischen Indikatoren, zum Beispiel der RSI-Aktienindikator. Anleger sollten Wertpapiere finden, die derzeit überkauft oder überverkauft sind und eine gründlichere Analyse durchführen. So erfahren Sie, ob es sich lohnt, ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.

Beispiele für Screener:

1. Investing. Analyseportal mit integriertem Screener.

  • Im Hauptmenü wechseln Sie zur Registerkarte Tools und Stock Screener.
  • Im sich öffnenden Fenster passen Sie die Suchparameter an: Land, Börsen, Branche und so weiter.
  • Wählen Sie im Auswahlfenster Technische Analyse und klicken Sie auf das gewünschte Tool (RSI). Stellen Sie die Werte für die überkaufte RSI-Zone ein.

LiteForex: RSI Aktien-Screener

In der untenstehenden Liste werden Amazon-Aktien angezeigt. Ich öffne das LiteForex-Handelsterminal:

LiteForex: RSI Aktien-Screener

Alle Angaben stimmen. Dank des Screeners musste ich nicht alle Charts der Wertpapiere überarbeiten. Die Aktien können Sie auch nach anderen Indikatoren und Kriterien filtern.

Der Nachteil von Investing liegt darin, dass Sie die Wertpapiere nur nach dem RS-Index in der Periode 14 und dem Zeitrahmen 1D auswählen können.

2. Finviz ist ein weiteres Portal für Finanzanalysen. Es bietet mehr Filterparameter. In dem Screener werden jedoch ausschließlich US-Aktien berücksichtigt.

LiteForex: RSI Aktien-Screener

Beispiel für eine erfolgreiche RSI-Handelsstrategie

Verwendung des RSI im Devisenhandel. Als Beispiel werde ich das Währungspaar EURZAR im M5-Zeitrahmen nehmen. Ich möchte Ihnen veranschaulichen, wie man einen profitablen Handel angeht, anstatt den maximalen Gewinn zu erzielen.

LiteForex: Beispiel für eine erfolgreiche RSI-Handelsstrategie

Die Analyse des obigen Charts macht folgendes sichtbar:

  • Der Abwärtstrend hat das starke Widerstandsniveau durchbrochen. Beim Zoomen in den Chart ist zu erkennen, dass der Kurs seit mehr als zehn Tagen nicht mehr so tief gefallen ist.
  • Der Relative-Stärke-Index mit einer Periode von 14 und Signalniveaus von 30 und 70 passen zum Handel mit diesem Paar.
  • Es beginnt ein W-förmiges Swing-Muster.

Der Kurs wird wahrscheinlich bald umkehren, wenn man verschiedene Signale berücksichtigt. Das Widerstandsniveau ist durchbrochen, die Indikatorlinie tritt in die überkaufte Zone ein, und es bildet sich ein Muster. Wir erwarten die Trendumkehr und steigen in den Handel ein, wenn die Indikatorlinie das Niveau 30 von unten ausbricht.

LiteForex: Beispiel für eine erfolgreiche RSI-Handelsstrategie

Jetzt stellt sich die Frage, wann wir die Position schließen sollten. Wir hätten abwarten können, bis der Index auf das Niveau 50 steigt. Wir hätten auch vermuten können, dass dort der Beginn des neuen starken Aufwärtstrends ist.

Nach Cardwells Definition des RSI für Aktien könnte der Kursanstieg eine lokale Korrektur innerhalb des laufenden Abwärtstrends sein. Daher gehe ich kein Risiko ein und steige beim ersten Anzeichen einer Trendumkehr aus dem Handel aus.

LiteForex: Beispiel für eine erfolgreiche RSI-Handelsstrategie

Ich liege richtig. Der Trend ist nach der lokalen Korrektur wieder nach unten gelaufen. Außerdem habe ich bei der lokalen Korrektur einen Gewinn erzielt (im Screenshot mit einem Pfeil markiert).

LiteForex: Beispiel für eine erfolgreiche RSI-Handelsstrategie

RSI-Handel hat innerhalb kurzer Zeit einen kleinen Gewinn eingebracht. Zugleich ist das ein Beispiel für die Scalping-Strategie.

LiteForex: Beispiel für eine erfolgreiche RSI-Handelsstrategie

Sie können den RS-Oszillator nicht nur mit dem Trend, den Kanalindikatoren oder der grafischen Analyse kombinieren, sondern auch mit anderen Oszillatoren. So gibt es z. B. die RSI-Handelsstrategie mit dreifacher Bestätigung.

Sie basiert auf der Kombination von RSI, CCI und Stochastik. Man steigt in einen Trade ein, wenn die Signale aller drei Tools übereinstimmen. Die Signale treten selten auf, aber die Genauigkeit liegt bei mehr als 80 %.

FAQ zum Relative-Stärke-Index (RSI

Es ist ein Oszillator, der die Trendstärke und die Wahrscheinlichkeit der Trendumkehr anzeigt. Er misst die Geschwindigkeit und Veränderung der Kursbewegung. Je stärker die Kursbewegung nach oben oder unten ist, desto näher ist die Indikatorlinie an den Extremwerten von 100 oder 0. Der Oszillator definiert den überkauften und überverkauften Bereich des RSI, in dem eine Trendumkehr am wahrscheinlichsten ist.

Er zeigt die momentane Trendstärke im Vergleich zu den Vorperioden an. Je größer der Indexwert ist, desto stärker ist der Aufwärtstrend. Steigt der Index in die überkaufte Zone, über 70 %, bedeutet dies, dass der Markt überhitzt ist und der Trend seitwärts verlaufen oder bald nach unten drehen muss. Das gleiche gilt für den Abwärtsmarkt, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.

  1. Je kürzer der Zeitrahmen ist, desto kürzer ist die Periode. Das Testen einer Intraday-Strategie sollten Sie mit der Periode 14 beginnen.
  2. Wenn die Indikatorlinie außerhalb der überkauften oder überverkauften Zone des RSI verläuft, bedeutet dies, dass sich der Trend bald umkehren könnte. Eine Wende innerhalb dieser Zonen in Richtung des Medians ist ein Bestätigungssigna-.
  3. The divergence of the indicator and the price chart signals a soon trend reversal.

  1. 5 %-Regel. Legen Sie ein Niveau auf dem täglichen Zeitrahmen fest, über dem die Indikatorlinie in den letzten drei Monaten weniger als 5 % der Zeit gelegen hat.
  2. Je kürzer der Zeitrahmen ist, desto geringer ist die Periode. Beginnen Sie den Test mit einem stündlichen Chart und der Periode des Relative-Stärke-Index von 14, unabhängig vom Währungspaar. Verringern Sie den Zeitraum, indem Sie den Zeitrahmen verkleinern.
  3. Wählen Sie den Zeitraum so, dass der Hoch-/Tiefpunkt des Indikators mit den Preisextrempunkten zusammenfällt.

Der Relative-Stärke-Index vergleicht die Schlusskurse innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Wenn der Gesamtwert der Schlusskurse der steigenden Kerze größer ist als der der fallenden Balken, geht die Linie des Oszillators nach oben. Je länger die steigenden Candlesticks sind, desto näher ist der Oszillator am Niveau 100. Das Gleiche gilt für fallende Candlesticks und das Niveau 0.

Es gibt keine guten oder schlechten Indikatoren. Einige Trader können technische Tools nicht wirkungsvoll einsetzen. Das Gleiche gilt für den technischen Indikator RSI.

Wenn ein Profi mit dem RSI handelt, wird die Handelsperformance sehr gut sein. Ein Ratschlag.

Trainieren Sie den Handel mit dem RSI auf dem LiteForex-Demokonto, versuchen Sie, den Oszillator mit Mustern und anderen Indikatoren zu kombinieren. Der Relative-Stärke-Index ist ein guter Indikator, wenn Sie wissen, wie man ihn einsetzt.

Überstürzen Sie den Kauf nicht! Dieses Tool ist ein Standardtool, das nicht nur in den Plattformen MT4 und MT5, sondern auch im Handelsterminal von LiteForex enthalten ist. Wenn Sie eine kostenpflichtige Version des Indikators für den Relative-Stärke-Index kaufen möchten, sollten Sie sich alles gut überlegen.

Der kostenpflichtige Oszillator ist möglicherweise nicht besser als eine kostenlose Version. Ich empfehle Ihnen, zunächst Ihr Geld zu behalten. Wenn Sie den RSI-Indikator trotzdem kaufen wollen, sollten Sie sich die Testergebnisse des Entwicklers des Indikators an den historischen Daten ansehen.

Jeder. Die Genauigkeit der Signale hängt von der Verknüpfung mehrerer Parameter ab: Eigene Einstellungen, Zeitrahmen, Handelsgut, aktuelle Volatilität. Eine der Strategien schlägt vor, in mehreren Zeitrahmen zu handeln. Sie analysieren die allgemeine Situation in einem langfristigen Chart, wenn die Signale im kürzeren Zeitrahmen bestätigt werden, schließen Sie einen kurzfristigen Handel ab.

Je kürzer jedoch der Zeitrahmen ist, desto mehr Fehlsignale erscheinen aufgrund des Kursrauschens. Die Signale sind aber dennoch recht häufig.

Das bedeutet, dass der Indikator die Stärke der Preisbewegung relativ zu den letzten 50 Candlesticks anzeigt, deren Schlusskurse in der Formel eingesetzt werden. Die Berechnungsformel für den Index der relativen Stärke berücksichtigt die Kursänderung der letzten 50 Balken, und 50 ist der Zeitraum des Indikators. Je länger die Periode ist, desto gleichmäßiger und langsamer reagiert der Index auf Kursänderungen, und desto weniger Einstiegssignale sendet er.

Wenn Sie die Periode verringern, erhöht sich die Empfindlichkeit des Indikators, aber die Anzahl der Fehlsignale nimmt ebenfalls zu. Sie sollten entsprechend den historischen Daten Periode wählen, bei der das Verhältnis zwischen der Häufigkeit der Signale und ihrer Wirksamkeit optimal wäre.

Das hängt von der Marktsituation und anderen Faktoren ab, unter anderem vom persönlichen Handelsstil. Beide Oszillatoren zeigen überkaufte und überverkaufte Bereiche mit den potenziellen Wendepunkten an.

Je nach dem Grad der Volatilität wird der Oszillator Stochastic an einigen Punkten genauer sein, und der RSI wird zu anderen Zeitpunkten wirksamer sein. Sie können beide Oszillatoren in den Chart einfügen. Außerdem können Sie eine modifizierte Version, Stochastic RSI, verwenden, deren kostenlose Vorlage für MT4 im Internet zu finden ist.

Es hängt von Ihrem persönlichen Handelsstil ab. Testen Sie beide und entscheiden Sie, welches Tool eine bessere Performance Ihrer Handelsstrategie und mehr Komfort für Sie bietet. Probieren Sie beide Oszillatoren auf einem Demokonto aus und suchen Sie nach den optimalen Einstellungen. Entwickeln Sie ein System, das sowohl RSI als auch MACD verwendet.

Starten Sie Trades und halten Sie die Ergebnisse in einem Handelstagebuch fest. Lassen Sie die Strategie mit beiden Indikatoren im MT4-Strategietester laufen. Ändern Sie die Einstellungen. Beim Vergleich der letztendlichen Leistungsfähigkeit erfahren Sie, welches Tool sich mit welchen Einstellungen am besten für Sie eignet.

Das bedeutet, dass der Indikator die letzten 14 Candlesticks analysiert. 14 ist der Zeitraum des Indikators RSI. Wilder schrieb, dass die Periode von 14 für jeden Zeitrahmen optimal ist. Allerdings gibt es keine idealen Instrumente, und der Markt ändert sich ständig.

Daher empfehle ich Ihnen, verschiedene Perioden an historischen Daten zu testen und sie für jedes Währungspaar unter Berücksichtigung des Zeitrahmens und der aktuellen Volatilität auszuwählen.

Zusammenfassung der RSI-Forex-Handelsstrategien

Der RSI ist ein für Trader unverzichtbarer Oszillator, der ihnen dabei hilft, die Trendstärke sowie überkaufte bzw. überverkaufte Zonen zu erkennen und Divergenzen zu identifizieren, um Kursumkehrungen zu prognostizieren.

Er eignet sich besonders gut für Devisen, Aktien und Kryptowährungen auf dem H1- oder höheren Zeitrahmen, erfordert jedoch eine Anpassung der Standardperiode (14) an die Volatilität des jeweiligen Vermögenswerts. Um Fehlsignale zu reduzieren, können Sie den RSI mit dem MACD, der Stochastik oder Price-Action-Mustern kombinieren.

Sie können Ihre Strategien auf einem Demo-Konto von LiteForex testen, um die optimalen Werte zu ermitteln: 20–80 für steigende und 30–70 für fallende Märkte. Obwohl der RSI gegenüber Marktstörungen auf niedrigeren Zeitrahmen empfindlich ist, verbessert er die Genauigkeit von Ein- und Ausstiegen und hilft Ihnen, das Risiko zu steuern und die Rentabilität Ihrer Handelsaktivitäten zu erhöhen.


P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)

Hilfreiche Links:

  • Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
  • Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
  • Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Kurs-Chart für EURUSD in Echtzeit

Relative-Stärke-Index — RSI-Indikator

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat