Die Fähigkeit, die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren und die Wendepunkte zu bestimmen, an denen der Gesamttrend sich wahrscheinlich umkehren wird, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Handel. Eine geeignete Methode zur Berechnung wichtiger psychologischer Niveaus ist der Indikator für Pivot-Punkte. Abhängig von der in den Einstellungen festgelegten Methode zum Einzeichnen von Wendepunkten zeichnet der Indikator automatisch mehrere Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bei Hoch- (Max), Tief- (Min) und Schlusskursen ein. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Definition von Wendepunkten, den Wendepunkt-Indikator, das Prinzip des Einzeichnens von Wendepunkten und die auf diesem Indikator basierenden Handelssysteme.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Was sind Wendepunkte?
- Arten von Wendepunkten
- Einsatz von Wendepunkten bei Forex-Trading
- Wie kann man den Wendepunktindikator zu MT4 hinzufügen?
- Wie kann man die Wendepunkte auf der LiteForex-Plattform nutzen?
- Handelsstrategien mit Wendepunkten
- Pivot-Punktformel - so berechnen Sie den Indikator
- Was sagen Pivot-Punkte aus?
- Pivot-Punkte: Vorteile und Nachteile
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
- Wendepunkte – wichtige Erkenntnisse
- Handel mit dem Wendepunkt: Fazit
- Häufig gestellte Fragen zu Pivot-Punkten
Was sind Wendepunkte?
Was ist ein Wendepunkt? Zunächst wollen wir den Begriff "Wendepunkt" (Pivot) definieren. Pivot ist ein französisches Lehnwort, das sich langsam grammatikalisch ins Englische übertragen hat und wörtlich übersetzt "eine Wende" bedeutet. Pivot-Punkte sind die Wendepunkte oder Stufen, an denen der Kurs abprallt und sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen beginnt. Mit anderen Worten: Der Pivot ist der Punkt, an dem der Aufwärtstrend in einen Abwärtstrend umschlägt und umgekehrt.
Dieser Indikator ist für Trader nützlich, um
- Einstiegs- und Ausstiegspunkte auf Grundlage des Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu ermitteln;
- Die Methode zur Berechnung der Länge von Stop-Loss und Take-Profit zu bestimmen;
- Handelsstrategien bei einem seitwärts verlaufenden Markt einzusetzen.
Das Einzeichnen von Forex-Niveaus nach Hochs und Tiefs erfolgt nach subjektiven Prinzipien. Allerdings erhalten Sie ein Instrument mit einer eindeutigen Interpretation, wenn Sie horizontale Niveaus verwenden, die nach einer bestimmten mathematischen Formel erstellt wurden. Dies sind die Pivot-Linien.
Arten von Wendepunkten
Bei der klassischen Formel für das Einzeichnen von Wendepunkten wird eine Handelsstrategie mit Pivot-Punkten verwendet, die auf dem Durchschnitt der drei Kurstypen Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs von Candlesticks basiert. Die Unterschiede zwischen anderen Formeln für Pivot-Punkte und der klassischen Formel liegen in der Anzahl der gezeichneten Linien, der Verwendung zusätzlicher Korrekturfaktoren und Gewichtungsfaktoren.
1. Allgemeine Berechnungsformel:
Es werden sechs horizontale Linien berechnet: Drei Widerstandsniveaus (R1-R3) und drei Pivot-Unterstützungsniveaus (S1-S3). Als Berechnungsformel für den zentralen Wendepunkt wird das arithmetische Mittel aus drei Kurstypen verwendet.
Pivot = (Max + Min + Schluss)/3
R1 = Pivot + (Pivot - Min)
R2 = Pivot + (Max - Min)
R3 = Max + 2*(Pivot - Min)
S1 = Pivot - (Max - Pivot)
S2 = Pivot - (Max - Min)
S3 = Min - 2*(Max - Pivot)
Max und Min sind das derzeitige Hoch bzw. Tief; Schluss ist der Schlusskurs.
2. Fibonacci.
Die Fibonacci-Verhältnisse werden verwendet, um die Höhe der Abweichung vom klassischen Wendepunkt (Boden) zu berechnen. Die Rechenformel der Boden-Pivot-Linie entspricht der des klassischen Wendepunktes.
Pivot = (Max + Min + Schluss)/3
R1 = Pivot + (R*0,382)
R2 = Pivot + (R*0,618)
R3 = Pivot + (R*1,00)
R4 = Pivot + (R*1,618)
S1 = Pivot - (R*0,382)
S2 = Pivot - (R*0,618)
S3 = Pivot - (R*1,00)
S4 = Pivot - (R*1,618)
R = Max - Min
3. Der Camarilla-Wendepunkt.
Die Formel beinhaltet vier Unterstützungs- und vier Widerstandsniveaus ohne den eigentlichen Wendepunkt. Bei der Berechnung werden Verhältnisse berücksichtigt, die dazu führen, dass der Kurs die Niveaus häufiger berührt. Aus diesem Grund wird Camarilla oft für Scalping und kurzfristigen Handel empfohlen.
R1 = (Max - Min)*1,1/12 + Schluss
R2 = (Max - Min)*1,1/6 + Schluss
R3 = (Max - Min)*1,1/4 + Schluss
R4 = (Max - Min)*1,1/2 + Schluss
S1 = Schluss - (Max - Min)*1,1/12
S2 = Schluss - (Max - Min)*1,1/6
S3 = Schluss - (Max - Min)*1,1/4
S4 = Schluss - (Max - Min)*1,1/2
4. Woodie's Wendepunkte.
Die Berechnungsformel entspricht der der normalen Wendepunktee. Jedoch verwenden die Standard-Rechner vier statt sechs Stufen. Darüber hinaus unterscheidet sich die Berechnung der Woodie's-Wendepunkte von anderen Pivots, da sie die neueren Kursdaten stärker gewichtet als andere Variationen.
Pivot = (Max + Min + 2*Schluss)/4
R1 = Pivot + (Pivot - Min)
R2 = Pivot + (Max - Min)
S1 = Pivot - (Max - Pivot)
S2 = Pivot - (Max - Min)
5. DeMark-Wendepunkte.
Bei DeMark-Pivots werden nur das obere Widerstandsniveau und die untere Unterstützungslinie berechnet. Das Konzept zur Bestimmung des Wendepunkts und der Berechnung des Basisniveaus ist ebenfalls unterschiedlich.
- Wenn Schluss kleiner ist als Eröffnung, dann gilt Pivot = Max + 2*Min + Schluss
- Wenn Schluss größer ist als Eröffnung, dann gilt Pivot = 2*Max + Min + Schluss
- Wenn Schluss = Eröffnung, dann gilt Pivot = Max + Min + 2*Schluss
S1 = Pivot/2 - Min
R1 = Pivot/2 + Max
Es gibt nicht "den besten" Indikator. Jede Berechnungsmethode kann für eine bestimmte Situation und einen bestimmten Vermögenswert am besten sein. Sie können die passende Pivot-Berechnungsmethode nur durch Testen Ihrer Handelsstrategie ermitteln. Mehr über das Testen von Forex-Strategien erfahren Sie in dem Artikel über den MT4-Strategietester.
Einsatz von Wendepunkten bei Forex-Trading
Der Indikator der Wendepunkte baut folgende horizontale Niveaus auf:
- P (PP) – das Pivot-Niveau
- S – das Unterstützungsniveau
- R – das Widerstandsniveau
Als ideale Marktsituation gilt, wenn die Kerze unterhalb der P-Punkte eröffnet, der Kurs steigt, sich am R1-Punkt etwas verlangsamt, allmählich den R2-Punkt erreicht und schließlich umkehrt.
Die Strategie des Handels mit Wendepunkten beruht auf dem Gedanken, dass der Kurs öfter zum Schlusskurs des Vortags und seltener über die vorherige Spanne hinausgeht. Deshalb wird empfohlen, in den Einstellungen des Indikators den Zeitrahmen D1 zu wählen. Dadurch werden die Niveaus für den nächsten Tag auf der Grundlage der zuvor geschlossenen Tageskerze berechnet.
Im Screenshot wird deutlich, dass in den Indikatoreinstellungen der tägliche Zeitrahmen eingestellt ist, der Chart-Zeitrahmen ist H1. Dadurch wird der Indikator alle 24 Stunden neue horizontale Niveaus zeichnen. Wenn Sie als Zeitrahmen im Chart H4 einstellen, werden die Niveaus alle sechs Stunden aktualisiert; wenn Sie als Zeitrahmen im Chart D1 wählen, werden die Niveaus nicht angezeigt.
Signale des Indikators der Wendepunkte:
- Der aktuelle Kursverlauf liegt zwischen den Punkten R1 und S1, wobei der Markt den Wendepunkt mehrmals in beide Richtungen kreuzt. Dies deutet darauf hin, dass sich der Markt in einem flachen Bereich befindet.
- Der Kurs durchbricht die Punkte S3 oder R3 - es gibt einen starken Abwärts- oder Aufwärtstrend auf dem Markt.
- Im Aufwärtstrend trifft der Kurs nach einer Korrektur auf den Widerstand R und bricht diesen nach oben hin aus. Das ist ein Trendfortsetzungssignal, so dass man eine Long-Position eröffnen kann. In einem Abwärtstrend, wenn der Kurs die Unterstützungslinie S nach oben durchbricht, ist der Einstieg in eine Short-Position sinnvoll.
Beispiel für eine Handelsstrategie auf der Grundlage der Wendepunkte.
1 - Die erste ansteigende grüne Kerze kommt fast an das Niveau P heran, die zweite ansteigende Kerze schließt über P. Um einen Trend zu erkennen, ist es noch zu früh, da der Kurs noch nicht über das Niveau R1 hinausgegangen ist.
2 - Der Kurs erholt sich und überwindet die Unterstützungsmarke S1. Sie könnten eine Long-Position mit einem Take-Profit bei S2 eröffnen. Der Kurs bricht aus S2 aus und es kommt zu einer Korrektur in Richtung S1. Warten Sie auf ein Signal, da sich der Aufwärtstrend fortsetzen könnte.
3 - Es entsteht ein sogenannter Pin Bar. Dabei handelt es sich um ein Umkehrmuster, so dass man einen Short-Handel eröffnen könnte. Take Profit ist S2 und S1.
4- Es entsteht eine Kerze, die wie eine Pin Bar und ein Doji aussieht. Es ist jetzt an der Zeit, eine Long-Position mit einem Take-Profit bei S1 oder S2 zu eröffnen.
5 - neue Umkehrung nach unten, nachdem der Kurs die horizontale Ebene berührt hat.
6 - neue Umkehrung nach oben, nachdem der Kurs das Niveau berührt hat.
Wie kann man den Wendepunktindikator zu MT4 hinzufügen?
Der Wendepunktindikator ist nicht in der Liste der Standardindikatoren enthalten. Sie können den Indikator auf der Plattform installieren, nachdem Sie sein Installationspaket aus dem Internet heruntergeladen haben.
1. Suchen Sie in Google nach “Pivot Punkt Indikator für MT4 herunterladen”.
- Ein paar Hinweise:
- Die auf verschiedenen Websites angebotenen Versionen können sich voneinander unterscheiden. Laden Sie mehrere Versionen herunter und wählen Sie die am besten geeignete aus.
- Ziehen Sie Investment-Blogs, Websites mit aktuellen Informationen und fundierten Informationen als Quellen vor. Auf diese Weise wird die Möglichkeit eines Virus in der heruntergeladenen Datei verringert.
- Laden Sie die Datei nicht herunter, wenn Sie zur Eingabe Ihrer persönlichen Daten aufgefordert werden.
- Die Erweiterung der heruntergeladenen Indikator-Datei lautet .ex4.
2. Rufen Sie Ihr MT4 auf, öffnen Sie das Dateimenü und klicken Sie auf “Datenordner öffnen.”
Öffnen Sie das Verzeichnis "MQL4/Indikatoren" und fügen Sie die Indikator-Datei in den Ordner "Indikatoren" ein.
3. Starten Sie MT4 oder führen Sie einen Neustart aus. Den Indikator finden Sie unter “Einfügen/Indikatoren/Benutzerdefiniert.”
Indikatoreinstellungen:
Sie können zwischen fünf Berechnungsmethoden, der Anzahl der Stufen, dem Intervall und dem Berechnungszeitraum wählen.
Wie kann man die Wendepunkte auf der LiteForex-Plattform nutzen?
Anders als beim MetaTrader ist im LiteForex-Terminal der Wendepunktindikator bereits in der Standardliste enthalten.
1. Öffnen Sie das Terminal. Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, können Sie den Handel mit dem Indikator auch ohne Anmeldung auf einem Demo-Konto ausprobieren. Auf der Startseite der Website klicken Sie im oberen Menü auf „Für Anfänger/Demo-Handelskonto eröffnen“.
2. Eröffnen Sie den Trading-Charts eines beliebigen Finanzinstruments und klicken Sie auf die Registerkarte „Indikatoren“.
In der Liste finden sich zwei Tools, die als Pivot-Punkte bezeichnet werden.
Pivot-Punkte Hoch/Tief. Der Indikator bezeichnet Kursextrema im Kurs-Chart und zeigt die letzten Höchst-/Tiefstwerte an. In den Einstellungen wird der Berechnungszeitraum festgelegt, d.h. die Anzahl der Kerzen, die zur Bestimmung des Extremwerts analysiert werden. Je kürzer der Zeitraum ist, desto mehr Extremwerte zeigt der Indikator an, die aber dennoch von Bedeutung sind. Sie können getrennte Zeiträume für Hochs und Tiefs festlegen.
Mit Hilfe des Tools können Sie die lokalen und die wichtigsten potenziellen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bestimmen.
Pivot-Punkte Standard. Sie können in den Einstellungen einen beliebigen Berechnungszeitraum wählen: klassisch, Woodie‘s, Camarilla, etc.
Der Indikator dient zur Berechnung der wahrscheinlichsten Wendepunkte . Sie können zum Beispiel mehrere Indikatoren mit unterschiedlichen Berechnungsmethoden an den Chart anhängen. Stimmen die wahrscheinlichen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die mit verschiedenen Methoden ermittelt wurden, überein, können sie als wichtige Niveaus dienen.
Handelsstrategien mit Wendepunkten
Handeln mit Pivot-Punkten. Im Folgenden werden einige Beispiele für die Verwendung des Pivot-Punkte-Indikators vorgestellt, um Bestätigungssignale zu erhalten, die die wahrscheinlichen Trendumkehrpunkte definieren.
Handelsstrategie auf Grundlage von Wendepunkten auf dem GBPUSD-Chart
Wie zuvor erwähnt, sollten mehrere Methoden verwendet werden, um die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu ermitteln. Wenn die Ebenen, die von verschiedenen Verfahren bereitgestellt werden, übereinstimmen oder nahe beieinander liegen und der Preis sich in der Nähe der Kontrollzone bewegt, kann sogar ein Neuling in Erwägung ziehen, den nächsten Trade zu tätigen. So zeigen im Falle des Pfund Sterling das Einzeichnen der Fibonacci-Levels und die Konsolidierung des GBPUSD-Paares in der Nähe der Zonen ihrer Kombination mit den Pivot-Levels, dass die Handelsentscheidung in Ordnung ist.
Fibonacci und Pivots auf dem GBP/USD-Chart
Die Kombination von Pivot-Ebenen mit einem Indikator der technischen Analyse wie einem absteigenden oder aufsteigenden Handelskanal ist offenbar recht wirkungsvoll. Ein Durchbrechen der oberen Grenze der ersten Pivot-Ebene auf dem GBPUSD-Tages-Chart in der Nähe von 1,26 wird die Chance auf eine weitere Erholung des Pfunds gegenüber dem US-Dollar erhöhen.
Starten Sie den Handel mit einem vertrauenswürdigen Broker
Pivot-Punktformel - so berechnen Sie den Indikator
Die Berechnungsformeln für die wesentlichen Arten von Wendepunkten sind oben dargestellt. Zum Verständnis des Aufbauprinzips sollte man zumindest die Berechnungstheorie kennen. Im realen Handel errechnet niemand die Niveaus manuell. Die Trader verwenden entweder Indikatoren, die automatisch Referenzpunkte entsprechend den eingegebenen Parametern bilden, oder Rechner. Auf der Website von Investing finden Sie ein Beispiel für einen Pivot-Punkte-Rechner.
Der Rechner liefert die nach der jeweiligen Methode ermittelten Werte und die Differenz der berechneten Werte.
Alternativ können Sie auch die Werte der berechneten horizontalen Niveaus für jedes Währungspaar betrachten. Sie finden sie in der Rubrik "Technisch/Pivot Points". Den Zeitrahmen können Sie in der Tabelle auswählen.
Wie werden Wendepunkte in Excel berechnet?
Wenn Sie sich nicht auf die Rechner der Analyseportale und die heruntergeladenen Indikatoren verlassen wollen, können Sie auch Excel zur Ermittlung der Wendepunkte verwenden. In Excel kann man die Formel sehen und nach eigenem Ermessen korrigieren. Die Kurse für den Wendepunkt können Sie von MT4 im entsprechenden Format herunterladen oder manuell eingeben. Eine Vorlage für die Excel-Tabelle für Pivot-Punkte können Sie hier herunterladen.
Was sagen Pivot-Punkte aus?
So handeln Sie mit Hilfe von Wendepunkten:
- Damit werden die Punkte bestimmt, an denen ein Ausbruch aus einem Niveau oder eine Trendumkehr denkbar ist. Falls eines der wichtigen Niveaus durchbrochen wird, dürfte sich der Kurs weiter in Richtung des nächsten Niveaus bewegen. Bei einer Trendumkehr könnte der Kurs zumindest auf das vorherige Niveau korrigiert werden.
- Psychologische Faktoren werden berücksichtigt. Der Crowd-Effekt wird ausgelöst. Wenn alle Trader zeitgleich, z. B. gemäß dem Pivot-Point-Indikator bei einem Aufwärtstrend, Take-Profits auf dem Niveau von R2 setzen, wird der Trend bei R2 drehen. Somit ist es nicht der Pivots-Indikator, der die Trendumkehr vorhersagt, sondern das Verhalten der meisten Händler, die das Instrument verwenden, welches zu einem Auslöser für die Änderung der Kursbewegung wird.
- Der Indikator hilft bei der Bestimmung der Niveaus für Take-Profit, Stop-Loss und ausstehenden Orders.
Der Der Wendepunkt ist auch ein Hilfsmittel für den Handel mit wichtigen Niveaus oder Kanalstrategien auf der Grundlage von Bollinger-Bändern oder Keltner-Kanälen. Er ist weder schlechter noch besser als andere Tools, sondern ein zusätzlicher Indikator, obwohl er auch seine Schwachstellen besitzt. Der Pivots-Indikator kann beim Scalping eingesetzt werden, wenn der Kurs sich zwischen den Niveaus bewegt. sowie für den Trendhandel bei Niveaudurchbrüchen.
Pivot-Punkte: Vorteile und Nachteile
Vorteile des Wendepunktes:
- Automatische Berechnung der wahrscheinlichsten Kurswendepunkte nach unterschiedlichen Methoden.
- Gute Kombination mit anderen Bestätigungswerkzeugen: Fibonacci-Niveaus, Handelskanal-Indikatoren, Umkehrmuster.
- Für Strategien mit ausstehenden Orders ist er geeignet. Der Indikator hilft bei der Berechnung von Referenzniveaus, die der Kurs wahrscheinlich erreicht oder durchbricht und auf die er eine Umkehrung folgen lässt.
Nachteile des Wendepunktes:
- Die Einstellungen und die Auswahl der geeigneten Methode können recht kompliziert sein. Der Indikator Pivot Points verfügt über sechs Methoden zur Berechnung der Niveaus und mehrere Zeitrahmen. Die in der aktuellen Situation relevanten Parameter funktionieren möglicherweise in der Zukunft nicht mehr.
- Er ist schwer zu analysieren. Im Verlauf eines Handelstages kann der Kurs die tägliche Pivot-Ebene mehrmals überqueren. Das verwirrt Anfänger und erschwert die Analyse der täglichen Pivots.
Um die Fehlerwahrscheinlichkeit zu verringern, sollten Sie zur Bestimmung der Wendepunkte mehrere Instrumente verwenden. Legen Sie z. B. die Niveaus nach Hochs/Tiefs fest, folgen Sie den Chartmustern, fügen Sie Kanalindikatoren hinzu. Je mehr Niveaus mit den Daten der Wendepunkte übereinstimmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Vorhersage richtig ist.
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus
Die Handelsregeln für Pivots auf dem Devisenmarkt ähneln den Regeln für den Handel mit Fibonacci-Niveaus oder Unterstützungs-/Widerstandsniveaus. Wenn der Kurs über der P-Linie, dem zentralen Pivot-Level, liegt, sollte er weiter steigen. Befindet sich der Kurs unterhalb des P-Niveaus, sollte er weiter fallen. Die nächstliegenden Wendepunkte sind R1 und S1. Wenn der Kurs aus einem dieser Niveaus ausbricht, sind die nächsten Zielniveaus R2 und S2. Je größer die Entfernung des Kurses von der Mittellinie P ist, desto stärker ist die Marktvolatilität und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Kursumkehr zum mittleren Niveau. Aus diesem Grund werden die Punkte R3 und S3 als die wichtigsten angesehen. Ihr Ausbruch deutet auf eine starke Bewegung hin. Meistens kehrt der Kurs jedoch zu P zurück.
Beispiel:
Zu Beginn des Zeitraums befand sich der Kurs oberhalb der P-Linie, was den Aufwärtstrend bestätigte. Anschließend überwindet der Kurs die R2-Linie, schließt aber etwas höher und signalisiert damit ein starkes Niveau. Bei den nächsten Candlesticks stellt die R3-Linie einen starken Widerstand dar, den der Kurs fast erreicht hat und sich nun wieder in der Nähe der R2-Linie konsolidiert. Bei einer Korrektur könnte der Kurs auf R3 und höher steigen. Liegt der Kurs mindestens 50 % des Abstands zwischen R1 und R2 zurück, könnten wir in der aktuellen Handelssituation von einem Abwärtstrend mit dem ersten Ziel um die P-Marke ausgehen.
Wendepunkte – wichtige Erkenntnisse
- Wendepunkte sind horizontale Ebenen, die von den Tradern zur Bestimmung des Einstiegspunkts verwendet werden. Der Ausbruch aus dem Niveau signalisiert, dass man in einen Handel in Trendrichtung einsteigen sollte. Wenn der Kurs von diesem Niveau abprallt, könnte es zu einer Korrektur oder einem Gegentrend kommen.
- Der Wendepunkt basiert auf dem Durchschnitt der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse der vorherigen Periode. Er dient dazu, die potenziellen Pivot-Niveaus für den aktuellen Handelstag zu bestimmen.
- Der Pivots-Indikator markiert die wichtigsten Niveaus im Chart nach verschiedenen Methoden: klassisch, Woodie's, Camarilla, Fibonacci, DeMark's. Die Entscheidung für die Berechnungsmethode der Pivot-Levels hängt von der Handelsstrategie, der Marktsituation und dem Handelsobjekt ab.
- Pivot-Punkt Aktienhandel und Forex-Handel. Interpretation der Signale des Pivots-Indikators. Wenn der Kurs sich zwischen R1 und S1 bewegt, verläuft der Markt flach. Wenn der Kurs aus dem Niveau R2 oder R3 nach oben ausbricht, ist die Tendenz steigend. Wenn der Kurs aus S2 oder S3 nach unten ausbricht, liegt ein Abwärtstrend vor. Man kann den Pivot-Punkte-Indikator auch beim Swing-Trading einsetzen. Beispielsweise setzt eine Korrektur des Aufwärtstrends auf dem Niveau R3 ein. Der Handel wird am Ende der Korrektur auf dem Niveau R2 aufgenommen.
Handel mit dem Wendepunkt: Fazit
Wendepunkte sind ein hervorragendes Hilfsmittel, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Durch die Kombination von Wendepunkten mit anderen Instrumenten der technischen Analyse können profitable Handelsstrategien entwickelt werden. Pivot-Punkte sind ein ergänzendes Hilfsmittel, das zusammen mit Trend- oder Kanalhandelsstrategien zum Einsatz kommt. Das hat den Vorteil, dass Sie die Niveaus nicht manuell berechnen müssen. Der Nachteil besteht darin, dass der Pivots-Indikator keine Trendlinien einzeichnet, sondern nur horizontale Niveaus anzeigt. Beim Trading mit Wendepunkten sollten Sie die Fundamentaldaten berücksichtigen und die Trendumkehr mit anderen Instrumenten und Chartmustern bestätigen.
Häufig gestellte Fragen zu Pivot-Punkten
- Der Pivot-Punkt ist ein technischer Analyse-Indikator, der in Verbindung mit anderen Instrumenten zur Bestimmung horizontaler Niveaus eingesetzt wird. Beispielsweise lässt er sich gut mit Fibonacci-Niveaus kombinieren, die wichtige Niveaus zusammen mit Hochs/Tiefs bilden. Wenn mehrere Niveaus zusammenfallen, ist dies ein zentrales Niveau.
- Verfolgen Sie auch den Trend auf dem Markt. Wenn der Preis ausbricht, zeigt S2 nach unten oder R2 nach oben, ist dies ein Signal, um in den Handel einzusteigen. Ein ausstehender Auftrag wird ein wenig niedriger als S3 oder ein wenig höher als R3 platziert. Wenn die Kursentwicklung sich bei den Punkten S3/R3 umkehrt, wird der Auftrag nicht eröffnet, und Sie erleiden keine Verluste.
Abhängig von der Marktsituation, dem zu handelnden Finanzinstrument und dem Zeitrahmen:
- Camarilla eignet sich besser für Scalping.
- Jede Version der Pivot-Punkt-Indikatoren verfügt über einen Zeitrahmen in den Einstellungen. Die Änderung des Zeitrahmens bewirkt eine Verbreiterung oder Verengung der Niveaus.
- Die Genauigkeit des Signals für den Pivot-Handel und die gebildeten Niveaus hängen von der Marktvolatilität ab.
Beim Handel mit den auf Pivot-Punkten basierenden Kursniveaus sollten Sie die fundamentalen Faktoren berücksichtigen, die die Kurse beeinflussen. Außerdem sollten Sie das Chancen-Risiko-Verhältnis für einen potenziellen Trade beachten.
Bei der klassischen Methode, entsprechend der Bedeutung des Pivot-Punkts, wird das Basisniveau berechnet, indem die Summe der Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse durch 3 geteilt wird. Die Rechenmethoden unterscheiden sich durch die Anwendung verschiedener Verfahren bei der Berechnung der Niveaus R und S. So kann zum Beispiel der Schlusskurs stärker gewichtet werden, oder die Abstände zu den Niveaus können um die Fibonacci-Verhältnisse korrigiert werden.
- Nutzen Sie den Pivot-Punkt-Rechner. Die einzugebenden Daten sind Hoch, Tief und Schlusskurse.
- Nutzen Sie die von Analyseportalen angebotenen Berechnungen. Pivot-Punkte finden Sie zum Beispiel auf der Website Investing.
- Fügen Sie den Wendepunktindikator zum Chart hinzu. Der Indikator bildet automatisch Niveaus gemäß der in den Einstellungen angegebenen Methode.
Jede Handelsstrategie bedarf der Anpassung der Indikatoren je nach Art des Vermögenswerts, der aktuellen Marktstimmung, der Situation und des Zeitrahmens. Die einzelnen Versionen des Pivot-Punkt-Indikators können geeignet sein, um tägliche Wendepunkte für bestimmte Bedingungen und Strategieparameter herauszufinden. Ein Daytrader kann erst dann entscheiden, welche Parameter für den Intraday-Pivot-Handel optimal sind, wenn er das System anhand historischer Daten getestet hat.
Kurs-Chart für GBPUSD in Echtzeit

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.