Daytrading-Strategien werden auch als Intraday-Handel bezeichnet. Das heißt, dass eine Position innerhalb eines Tages eröffnet und geschlossen wird. Zur Analyse des Devisenmarktes werden bei diesen Strategien Zeitrahmen von M30 bis H4 verwendet, wobei der häufigste Zeitrahmen H1 ist. Andere Intervalle können ebenfalls verwendet werden, allerdings gibt es eine Regel: Ein Trade muss innerhalb eines Tages eröffnet und geschlossen werden, um Swap-Gebühren zu vermeiden.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Was ist Daytrading?
- Für wen eignet sich Daytrading?
- Wie beginne ich mit dem Daytrading?
- Hardware- und Softwareanforderungen
- So lernen Sie Daytrading
- Grundlagen der technischen Analyse beim Daytrading
- So viel Geld brauchen Sie
- Die besten Finanzinstrumente für Daytrading
- Daytrading-Strategien
- Daytrading-Risiken
- Daytrading-Regeln und Tipps für Anfänger
- Mit Daytrading den Lebensunterhalt finanzieren
- Vor- und Nachteile von Daytrading
- Fazit: Ist Daytrading das Richtige für Sie?
- Häufig gestellte Fragen zum Daytrading
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Daytrading funktioniert und lernen die Grundlagen des Daytradings kennen:
- Die Besonderheiten des Intraday-Handels
- Vor- und Nachteile des Daytradings
- Intraday-Strategien auf Grundlage von klassischen und kombinierten Indikatoren
Was ist Daytrading?
Intraday-Devisenhandel ist eine Handelsform, bei der eine Position nicht länger als 24 Stunden offen gehalten wird. Keine Position wird über Nacht gehalten. Dadurch fallen keine Swap-Gebühren an. Für die Analyse kann jeder Zeitrahmen verwendet werden, die beliebtesten Zeitintervalle sind jedoch H1 und H4. Im Unterschied zum Scalping werden die Trades für mehrere Stunden offen gehalten - dies ermöglicht es Ihnen, die Situation ohne Emotionen und Eile einzuschätzen und sich gleichzeitig nicht zu übernehmen. Sie brauchen keine große Einzahlung, wenn Sie die Ausbrüche der lokalen Volatilität vermeiden können.
Daytrading-Strategien erfreuen sich bei Anfängern großer Beliebtheit. Die Broker sehen beim Daytrading keine Probleme, was man vom Scalping nicht sagen kann. Das Kursrauschen wird zum Teil geglättet (es gibt keine lokalen chaotischen Bewegungen in beide Richtungen) und die Wellenmuster sind deutlich zu erkennen. Außerdem müssen Sie keine voreiligen Entscheidungen treffen, aber auch nicht lange auf das Ergebnis warten.
Da der Intraday-Handel ein spekulativer Vorgang ist, werden hauptsächlich Währungspaare als Finanzinstrumente eingesetzt. Aktien- und Rohstoff-CFDs sind für langfristige Strategien besser geeignet, weil sie 3-5 Tage auf dem Markt bleiben. Kryptowährungen hingegen sind ein ideales Instrument für das Intraday-Trading: Scalping ist aufgrund der hohen Margin nicht rentabel, während der langfristige Handel unvertretbare Risiken birgt. Außerdem ist die Volatilität von 3-5 % oder sogar 10 % pro Tag ein Vorteil für vorausdenkende Trader.
Beim Daytrading gelten mehrere unausgesprochene Regeln. Die erste Regel betrifft die Eröffnung und Schließung von Transaktionen rund um das Wochenende. Daytrader übergehen die ersten beiden Stunden der europäischen Handelssitzung am Montag. Der Devisenmarkt kann nach dem Wochenende mit einer Kurslücke eröffnen: Die Trader analysieren gerade ihre Trades und schmieden ihre Wochenpläne. In den ersten Stunden des Montags sind die Kurse am schlechtesten vorhersehbar, danach nimmt der Finanzmarkt jedoch seinen normalen Betrieb auf. Entsprechendes gilt für den Freitag. In den letzten Stunden vor dem Wochenende werden die Transaktionen in großem Umfang geschlossen, um Swaps und Fundamentalrisiken zu vermeiden.
Bei der zweiten Regel geht es darum, die Volatilität des Instruments in einer bestimmten Sitzung zu berücksichtigen. Im H4-Zeitrahmen ist es wahrscheinlich, dass sich ein offener Handel mit der zweiten Sitzung überschneidet, in der die Handelsvolumina völlig unterschiedlich sein können. In der asiatischen Sitzung sollte man auf den JPY achten, in der europäischen Sitzung hingegen auf die europäischen Währungen.
Wie funktioniert Daytrading?
Nehmen wir ein Beispiel für eine Prognose im Daytrading für Neueinsteiger zum Währungspaar EUR/USD:
1. Analyse des D1-Zeitrahmens:
Auf dem Tages-Chart hat der Kurs am Widerstandsniveau "2" angehalten. Eine Fortsetzung der Bewegung bis zu den Niveaus "3" und "4" ist möglich. Der Kurs erreichte die Stufe "4" jedoch zum letzten Mal im Herbst 2020, während die Stufe "3" vom Kurs am 31. März 2021 angetestet wurde. Als wahrscheinlichstes Szenario erscheinen eine weitere Bewegung bis zum Niveau "3" und eine Umkehr in Richtung des Niveaus "1". Ein Abprallen nach oben vom Niveau "2" ist jedoch ebenfalls sehr wahrscheinlich.
2. Lassen Sie uns zum Zeitrahmen H1 übergehen (Daytrading-Phase):
Hier ist zu erkennen, dass der Kurs am 6. August, einem Freitag, stark gesunken ist und die Unterstützungsebene erreicht hat. Dann ging es mit mehreren kleinen Candlesticks vor dem Wochenende nach oben. Die Märkte sind in der Regel vor Wochenenden und Feiertagen ruhig.
Im täglichen Zeitrahmen sind zwar ungefähre Niveaus zu erkennen, es gibt jedoch keine genaue Antwort auf die Frage, wohin sich der Kurs bewegen wird. Im Stundenvergleich sieht man, dass der Kurs nach dem Erreichen des Widerstandsniveaus eine Aufwärtsbewegung anstrebt. Nach Eröffnung der Sitzung am Montag warten wir auf 2-4 Kerzen. Diese werden die zugrunde liegende Bewegung anzeigen. Wir öffnen einen Trade in Trendrichtung mit einer Stop-Order knapp unterhalb des aktuellen Widerstandsniveaus. Den Take-Profit setzen wir bei einer Marke knapp unter dem Niveau "1" aus dem ersten Screenshot, das dem Preis aus dem zweiten Screenshot entspricht, auf den der Pfeil zeigt. Alternativ schließen wir die Position am Ende des Tages. Der mögliche Gewinn beträgt 50-60 Punkte, was der durchschnittlichen täglichen Volatilität dieses Paares entspricht.
Fazit. Das ist ein Beispiel für die Analyse des Marktes, das die allgemeine Idee verdeutlicht: Analyse des höheren Zeitrahmens, Einzeichnen der Niveaus, Erstellen der Muster und Verständnis der fundamentalen Gründe für den bestehenden Trend oder das Muster. Danach gehen Sie zu einem niedrigeren Zeitrahmen über, warten auf 1-2-3 Kerzen und bestätigen die im höheren Zeitrahmen aufgestellte Hypothese. Im Anschluss daran eröffnen Sie einen Daytrade in Richtung des Trends und der allgemeinen Bewegung der entsprechenden Märkte.
Für wen eignet sich Daytrading?
Intraday-Handelsstrategien eignen sich für die folgenden Kategorien von Tradern:
- Einsteiger. Daytrading erfordert keine sofortige Entscheidungen. Ein Signal, das auf einer Signalkerze erscheint, kann auf anderen Zeitrahmen, in verwandten oder direkt korrelierenden Märkten bestätigt werden. Außerdem können Muster gefunden werden. Im H1-Intervall bleibt Ihnen 10 Minuten Zeit für eine vollständige Analyse.
- Traders , die nicht 8-10 oder mehr Stunden vor ihrem Computer verbringen können. Im H1-Intervall reicht es aus, einer offenen Position für 5-10 Minuten pro Stunde zu folgen.
- Trader, die in unterschiedlichen Märkten mit einer großen Anzahl von Vermögenswerten zur gleichen Zeit arbeiten. Weil es völlig ausreichend ist, einen Trade in H1 für 5-10 Minuten pro Stunde zu beobachten, können Sie weitere 5-10 Trades eröffnen und diese nacheinander verfolgen.
- Händler, die mit unterschiedlichen Arten von Strategien zur Diversifizierung ihrer Risiken arbeiten. Sie kombinieren zum Beispiel kurzfristiges Scalping, Swing-Trading und Daytrading in verschiedenen Charts.
- Fundamentale Trader. Der Kurs reagiert innerhalb von 1-4 Stunden auf die Meldungen des Wirtschaftskalenders. Tagesstrategien basieren oftmals auf Fundamentalanalyse.
Was passt am besten zu Ihnen? Positionshandel oder Daytrading, Scalping oder Swingtrading? Eine Antwort auf diese Frage können Sie nur finden, wenn Sie jede dieser Strategien in einem Demo-Konto ausprobiert haben.
Wie beginne ich mit dem Daytrading?
Wir wollen herausfinden, wie man Intraday-Handel betreibt. Mit den folgenden Schritten sollten Sie mit dem Intraday-Handel beginnen:
- Machen Sie sich mit den Handelsbedingungen des Brokers vertraut. Sie müssen die Höhe und Art des Spreads, den maximalen Hebel und die Mindestkontraktgröße für das Finanzinstrument kennen. Dadurch können Sie die künftigen Kosten und den Nettogewinn sowie das gehebelte Positionsvolumen unter Berücksichtigung der Länge der Stop-Order und der Höhe der Einzahlung berechnen, um ein Risikomanagementsystem aufzubauen. Weitere Informationen zur Berechnung des Handelsvolumens anhand der Ausgangsdaten finden Sie in dem Artikel "Was ist ein Log auf dem Forex-Markt?"
- Erlernen der Merkmale von Handelsaktiva: maximale Volatilitätsperioden, Art der Kursbewegung, fundamentale Faktoren, die ein bestimmtes Finanzinstrument beeinflussen etc.
- Vorbereitung. Installation der Plattform, Eröffnung eines Kontos und dessen Verknüpfung mit der Plattform, Einzahlung von Guthaben.
Beginnen Sie das Trainieren von Intraday-Strategien mit der Eröffnung eines Demo-Kontos. Probieren Sie verschiedene Märkte aus, um die Korrelation zwischen ihnen zu erkennen.
Hardware- und Softwareanforderungen
Ausrüstung für das Daytrading auf dem Devisenmarkt:
- Computer. Je mehr RAM, desto höher die Frequenz und desto höher die Prozessorklasse, desto effektiver. Professionelle Anwender arbeiten mit mehreren Monitoren. Einsteiger brauchen für den Start nur einen Monitor.
- Ein mobiles Endgerät, auf dem die Handelsplattform installiert werden kann. Mobilversionen der Plattformen haben eingeschränkte Funktionen und sind für die Marktanalyse nahezu untauglich. Dafür können Sie mit ihrer Hilfe Kurse verfolgen sowie Trades eröffnen und schließen. Auf einer Desktop-Plattform können Sie eine Warnung einrichten, die Sie auffordert, unter bestimmten Bedingungen einen Trade zu eröffnen. Wenn Sie diese Warnung erhalten, können Sie die Position auf einer mobilen Plattform eröffnen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie unterwegs sind oder sich nicht an Ihrem Laptop befinden. Mobile Trading-Apps machen es außerdem einfacher, Märkte zu beobachten und Transaktionen zu eröffnen.
- Internetverbindung. Je höher die Übertragungsgeschwindigkeit ist, desto schneller ist die Auftragsausführung. Eine stabile Internetverbindung ist ein Muss. Im Unterschied zu Trailing-Stop-Aufträgen werden die Transaktionen auf dem Server des Brokers eröffnet. Bei einem Ausfall Ihrer Internetverbindung bleiben Ihre Positionen trotzdem geöffnet.
- VPS-Server. Ein VPS-Server ist ein Dienst, mit dem Sie einen virtuellen Speicherplatz auf einem physischen Server mieten können. Diesen brauchen Sie, wenn Sie 24 Stunden am Tag handeln - im Falle von Internetverbindungs- oder Stromausfällen oder wenn Sie unterwegs sind und von verschiedenen Zugangspunkten aus handeln. Er ist nützlich, wenn Sie in Ihrer Handelsstrategie einen Trailing-Stop verwenden.
Daytrading-Software für den Forex-Markt:
- Das wichtigste Programm ist die Handelsplattform: MT4, MT5, cTrader und weitere. Die Installationsdateien für Desktop-Computer und mobile Endgeräte können auf der Website des Brokers heruntergeladen werden.
- Weitere Programme:
- Indikatoren für technische Analyse – benutzerdefinierte Programme, die auf der Plattform zusätzlich zu den Basisindikatoren installiert werden können. Sie können entweder einfach oder kombiniert sein (basierend auf mehreren einfachen Instrumenten).
- Trading-Advisors – Programme, die für einen bestimmten Plattform-Code auf der Grundlage eines manuellen Handelssystems geschrieben wurden. Sie sind auf der Plattform installiert und dienen der Automatisierung der Suche nach Signalen, der Eröffnung und Schließung von Trades und der Platzierung von ausstehenden Orders, was vollständig oder teilweise ohne die Beteiligung des Traders erfolgt.
- Skripte – Hilfsprogramme für Handelsplattformen, die das Trading vereinfachen und zusätzliche Informationen liefern. Beispielsweise der aktuelle Spread oder Skripte für Handelssitzungen.
- Tester. Eigenständige oder in die Plattform integrierte Software, mit der Sie die Wirksamkeit des Handelssystems anhand der Kursverläufe testen können. Beispiele für Tester: FxBlue, Forex Simulator. Sie können auch den integrierten MT4-Tester verwenden.
Hilfreiche Analyseportale und Tools:
- Autochartist ist ein Plugin für Metatrader. Es analysiert automatisch die Muster in den Charts und schlägt das wahrscheinlichste Szenario vor.
- Trading Central ist ein Service zur automatischen technischen Marktanalyse des gleichnamigen Entwicklers.
- TradingView ist ein Webdienst und soziales Netzwerk für Trader. Es besitzt eine eigene Plattform mit technischen Tools und Streaming-Notierungen für mehrere tausend Finanzinstrumente. Außerdem ist die Plattform eine Plattform für die Kommunikation und Diskussion von Strategien, Indikatoren, Advisors und Investmentideen.
- Finviz ist ein Analyseportal für den US-Aktienmarkt. Es enthält alles, was Sie für die Aktienanalyse brauchen: Marktsentiment nach Unternehmen und Branchen, Aktienscreener, Analysen, Nachrichten, usw. Das Portal umfasst Daten zu über 7.500 Aktien und Derivaten. Es wird auf der Basis von Informationen von Investmentgesellschaften und Statistikagenturen erstellt.
- Investing ist ein Analyseportal, auf dem Sie mehrere tausend Streaming-Charts abrufen können. Es gibt Dutzende von Hilfstools: Volatilitätsrechner, Wendepunkte, Heatmap, Aktienscreener. Es werden Analysen zu den einzelnen Wirtschaftssektoren und Analystenmeinungen sowie Nachrichten nach Regionen veröffentlicht.
- MyFxBook ist eine unabhängige analytische Plattform für Trader und Anleger. Sie verfügt über Analysetools für die statistische und grafische Analyse von Strategien sowie über die Möglichkeit, ein Handelskonto mit einem Anleger-Passwort an die Plattform zu koppeln, das die Identität des Händlers für einen Anleger belegt.
Wenn Sie andere hilfreiche Programme und Anwendungen kennen, schreiben Sie sie in die Kommentare!
Eine Handelsplattform
Das ist eine Frage der individuellen Vorlieben. Auf der einen Seite ist es für Einsteiger einfacher, mit einer Plattform zu arbeiten, die ein Minimum an Funktionalität bietet und auf komplexe Instrumente wie Trailing-Stop- oder Buy-Stop-Limit-Orders verzichtet. Diese Handelsplattformen ähneln in Bezug auf die Benutzeroberfläche und die Funktionen den Browser-Plattformen von Brokern für binäre Optionen. Es ist jedoch besser, sich direkt an komplexe Plattformen zu gewöhnen. So lernen Sie schnell, wie man mit ihnen arbeitet.
Als Beispiel empfehle ich Ihnen, zwei Plattformen auszuprobieren, die für Einsteiger geeignet sind:
- MT4. Eine Plattform für den professionellen Forex-Handel, die auch für Neueinsteiger zu empfehlen ist. Sie verfügt über viele sich überschneidende Funktionen. Es gibt Social Trading über das MQL5-Portal sowie die Möglichkeit, Benachrichtigungen einzurichten und den Verlauf der Kurse herunterzuladen. Auf den ersten Blick mag es kompliziert aussehen.
- LiteForex-Plattform. Browser-Plattform, die sich speziell an unerfahrene Trader richtet. Sie eröffnet Positionen nur manuell mit ein paar Klicks. Das System ist in Ihr persönliches Konto integriert, wo Sie Trainingsmaterialien finden, den technischen Support kontaktieren können, etc.
Vorteile der LiteForex-Plattform:
- Sie können Ihr Handelskonto mit Ihrem CopyTrading-Konto verbinden. Im Trader-Bereich haben Sie die Möglichkeiten, die Rangliste der LiteForex-Trader zu analysieren.
- Die Software verfügt über einen integrierten Marktstimmungsindikator für jedes Finanzinstrumente in verschiedenen Zeitintervallen.
- Im Vergleich zu MT4 verfügt das System über eine größere Anzahl von Indikatoren - mehr als 60. Es werden regelmäßig neue Indikatoren hinzugefügt.
- Die Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet.
Einen ausführlichen Überblick über die Plattform und ihre Funktionen finden Sie in einem der Kapitel in diesem Artikel.
Vorteile der MT4-Plattform:
- Daytrading mit Hilfe von Trading-Advisors.
- Sie können benutzerdefinierte Indikatoren, Skripte und Advisors hinzufügen.
- Sie haben die Möglichkeit, manuelle und automatische Handelsstrategien zu testen.
Sie finden die MT4-Plattform hier zum Download.
Für Neueinsteiger ist es einfacher, mit der LiteForex-Plattform zu beginnen. MT4 wird als professionelleres und komplexeres Tool angesehen, während das LiteForex-Terminal äußerst benutzerfreundlich ist. Nur die notwendigsten technischen und grafischen Tools, Ein-Klick-Handel, bequeme Chart-Skalierung und vieles mehr. Auf der Plattform können Sie unter dem Menüpunkt "Anfänger / Demo-Konto ein Demo-Konto eröffnen.
Sie erhalten Zugang zu einem Demokonto auf einer einfach zu bedienenden Forex-Plattform ohne Registrierung.
Broker für Daytrading
Kriterien für die Auswahl eines Brokers für das Daytrading:
- Mindesteinzahlung und Hebel. Das Verhältnis zwischen Einzahlung und Hebel sollte angemessen sein und die Eröffnung von Geschäften mit einem Mindestvolumen unter Beachtung der Grundsätze des Risikomanagements ermöglichen. Zum Beispiel beträgt die Mindesteinzahlung bei LiteForex 50 USD. Bei einem Hebel von 1:500 kann der Trader mit einem Volumen von 25.000 USD handeln. Das Mindest-Lot für EUR/USD ist 0,01, der Kurs beträgt 1,18665. Entsprechend beträgt das Mindesthandelsvolumen: 1,18665 * 100.000 * 0,01 = 1186,65. Fazit: 50 USD genügen, um einen Trade mit dem Mindest-Lot zu eröffnen. Wenn Sie das Transaktionsvolumen erhöhen möchten, berechnen Sie das Limit auf der Grundlage der Länge der erwarteten Stop-Order und der Regel "Das Risiko pro Handel darf nicht mehr als 2 % des Einzahlungsbetrags ohne Hebelwirkung betragen."
- Spread-Niveau und -Art. Je kleiner der Spread ist, desto geringer sind die Kosten, die dem Trader entstehen. Der fixe Spread ist meist größer als der variable Spread, vergrößert sich aber bei fundamentaler Volatilität nicht. Am geringsten ist der Spread bei ECN-Konten, allerdings kann eine feste Provision für jedes Lot berechnet werden.
- Auszahlungsbedingungen. Keine Einschränkungen bezüglich der Anzahl der Aufträge und des Mindestauszahlungsbetrags, keine Broker-Provisionen.
- Lizenzen. Die angesehensten Zulassungen erteilen die FCA (Vereinigtes Königreich) und die CySEC (Zypern), die in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) arbeiten. ASIC (Australien) und BaFin gelten ebenfalls als relativ strenge Aufsichtsbehörden. Mehrere Lizenzen deuten darauf hin, dass der Broker ständig von den Aufsichtsbehörden mehrerer Länder überwacht wird. Allerdings sollte dieses Kriterium bei der Auswahl eines Brokers nicht entscheidend sein: Es gab Fälle, in denen sowohl die FCA als auch die CySEC Fehlentscheidungen trafen. Außerdem ist es für private Trader mit einer geringen Einzahlung nicht einfach, eine Beschwerde einzureichen.
- Artikel. Vorausgesetzt, sie enthalten gezielte Informationen.
Weitere wesentliche Faktoren sind die Transparenz des Angebots und der Verzicht auf Einschränkungen bei der Nutzung bestimmter Arten von Strategien und Advisors. Auch Zusatzleistungen, wie zum Beispiel das automatische Kopieren von Trades, sind von Vorteil.
Wichtig ist vor allem, dass der Broker die Bedingungen der Nutzungsvereinbarung einhält. Auch der Komfort für den Trader ist wichtig. Wenn Sie die Schnittstelle und das Angebot an Tools zu schätzen wissen und mit der Kommunikation mit dem Support zufrieden sind, dann ist der Broker genau das Richtige für Sie!
So lernen Sie Daytrading
Das Geheimnis des Erfolgs liegt im kontinuierlichen Lernen, das Theorie und Praxis umfasst. Für diejenigen, die gerade ihre ersten Schritte machen, werde ich einen allgemeinen Algorithmus bereitstellen.
Als erstes müssen Sie die grundlegenden Konzepte verstehen, die beim Handel verwendet werden:
- Was ist ein Punkt und worin besteht der Unterschied zwischen vier- und fünfstelligen Kursnotierungen? Was ist ein Punktwert und wie kann man ihn in Geld angeben?
- Was sind die Arten von Orders, wie unterscheiden sie sich und wie kann man sie erteilen?
- Wie erkennt und bestätigt man Indikatorsignale?
- Fundamentalanalyse. Welche Faktoren wirken sich auf einen bestimmten Vermögensgegenstand aus, wo kann man nach fundamentalen Informationen suchen?
- Was versteht man unter technischer Analyse im Handel? Welche Instrumente der technischen und grafischen Analyse gibt es? Worin bestehen die Arten von Intraday-Strategien?
- Was ist ein Risikomanagementsystem? Wie berechnet man die Lot-Größe und das Mindestrisiko?
Nächste Etappe:
- Lernen Sie, Trades mit zumindest einem kleinen Gewinn zu eröffnen. Studieren Sie die Theorie, wenden Sie das neue Wissen in der Praxis an. Versuchen Sie, das Thema in seiner ganzen Tiefe zu verstehen. Nehmen Sie sich Zeit, aber versuchen Sie, jeden Tag ein kleines Ergebnis zu erzielen: neue Marktkenntnisse, Handelstheorie und kleine Gewinne.
- Legen Sie einen Aktionsplan für kurz- und langfristige Maßnahmen fest. Führen Sie ein Trading-Tagebuch.
- Lernen Sie, wie Sie das Handelssystem testen können. Sie müssen nicht nur ein Handelssystem mit hoher Effizienz entwickeln, sondern auch seine charakteristischen Merkmale verstehen.
Wenn Sie eine Handelsstrategie erprobt haben und Ihr Intraday-Handelssystem einen Gewinn bringt, der mit den alternativen Verdienstmöglichkeiten vergleichbar ist, können Sie sich als Daytrader auf durchschnittlichem Niveau betrachten.
Praktizieren Sie Ihre Handelskenntnisse mit einem Demo-Konto.
Grundlagen der technischen Analyse beim Daytrading
Technische Analyseoptionen für das Daytrading:
1. Analyse von Tages-Charts. Das Intervall des Tages-Charts sollte die folgenden Fragen beantworten:
- Wie sieht der Markt aus: Gibt es einen klaren Trend oder befindet sich der Preis in einer Konsolidierungszone? Sofern es einen Trend gibt, wie lange liegt dessen Beginn zurück?
- Wo liegen die starken Unterstützungs- und Widerstandsniveaus?
Wenn im Tages-Chart ein Trend sichtbar ist, wechseln Sie zu einem niedrigeren Zeitrahmen und eröffnen Sie eine Position in dieser Richtung. Beachten Sie, dass das Guthaben groß genug sein muss, um einen lokalen Rückgang innerhalb eines Tages zu verkraften.
2. Analyse der Niveaus. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können wichtige Richtwerte für die Festlegung von Zielen sein. Auf diesen Niveaus ändert sich oft die Richtung der Kursbewegung oder es findet eine Konsolidierung statt.
3. Bewertung der aktuellen Volatilität und Trendstärke. Anhand der Analyse können Sie feststellen, wie gut der Zeitpunkt für den Markteintritt ist.
Bedenken Sie die fundamentalen Faktoren, die den bestehenden Trend grundlegend verändern können.
So viel Geld brauchen Sie
Bei der Wahl des Startguthabens sollten Sie sich am Ziel orientieren und die Regeln des Risikomanagements beachten.
Optionen für Ziele und annähernde Berechnung des Startguthabens:
1. Überprüfen Sie, wie gut der Broker seinen Verpflichtungen nachkommt. Die Geschwindigkeit, mit der das Geld gutgeschrieben wird, wie hoch der tatsächliche Spread ist, ob es Slippages gibt, ob es zu Problemen bei der Auszahlung kommt. Ein Demo-Konto ist für diese Zwecke nicht geeignet.
Eine Mindesteinzahlung reicht aus, damit Sie eine Position in einem Vermögenswert mit dem maximalen Hebel eröffnen können. Bei LiteForex beträgt die Mindesteinzahlung 50 USD und der maximale Hebel liegt bei 1:500. Mit einer Einlage von 50 USD kann ein Trader somit mit 25.000 USD handeln. Das ist genug, um einen Trade mit dem Mindest-Lot für jeden Vermögenswert mit diesem Hebel zu eröffnen.
- Achtung! Ein Hebel von 1:500 ist nur für bestimmte Finanzinstrumente verfügbar, insbesondere für Währungspaare. Die für andere Finanzinstrumente verfügbaren Hebel finden Sie in den entsprechenden Bedingungen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel Was ist Hebel?.
2. Ziel: Erlernen des Eröffnens gewinnbringender Trades unter Einhaltung der Risikomanagementregeln oder Erlernen des Umgangs mit den Funktionen der Plattform auf einem Echtgeldkonto. Der Gewinn ist im Moment nicht so wichtig wie die Tatsache, dass Sie überhaupt einen Gewinn erzielen. An dieser Stelle können Sie sogar einen Verlust in Kauf nehmen: Jedes Ergebnis ist eine wertvolle Erfahrung, die Ihnen auch emotionale Stabilität vermittelt.
Dazu eignet sich jeder Betrag, mit dem Sie unter Einhaltung der Risikomanagementregeln Trades mit einem Mindestvolumen eröffnen können.
Ein Beispiel. Sie haben ein Guthaben von 50 USD mit einer Hebelwirkung von 1:500. Sie wollen einen Trade mit dem Paar EUR/USD eröffnen. Ein vollständiges Standard-Lot entspricht 100.000 Basiseinheiten. Bei einem Mindestvolumen von 0,01 Lot entspricht der Preis eines Punktes 100.000 (vollständiges Lot) * 0,01 (Mindestvolumen) * 0,0001 (1 Punkt) = 10 Cent bei 4-stelligen Notierungen.
Das Handelsvolumen berechnen wir auf der Grundlage der Regel "2% Risiko pro Handel". Der Volatilitätsrechner ergibt, dass die durchschnittliche Kursbewegung pro Tag 60-80 Punkte beträgt. Laut Handelstheorie sollte die Take-Profit-Order 2-3 Mal größer sein als die Stop-Order. Wenn Sie die Absicht haben, den größten Teil der täglichen Volatilität mit einem Take-Profit von 45 Punkten zu nutzen, sollte der Stop-Auftrag bei 15 Punkten liegen.
Bei einem Handel mit 1 Lot beträgt das Risiko 15 * 10 = 150 USD. Sie können sich ein Risiko von 2 % von 50 USD, also 1 USD, leisten. Im Rahmen des Risikomanagements können Sie eine Position mit einem Volumen von 0,0067 Lots eröffnen.
Fazit. 50 USD reichen nicht aus, um eine EUR/USD-Position mit einem Mindestvolumen von 0,01 Lots und einer Stop-Order von 15 Punkten zu eröffnen und die Regeln des Risikomanagements einzuhalten. Mögliche Lösungen:
- Verstoßen Sie gegen die Regeln des Risikomanagements und erhöhen Sie den Prozentsatz des Risikos pro Handel.
- Verringern Sie die Stopp-Loss-Länge, die bei einer Volatilität von 60-80 Punkten pro Tag ein noch größeres Risiko darstellt.
- Suchen Sie nach Finanzinstrumenten mit geringerer Volatilität, um die Länge des Stopps zu reduzieren.
- Erhöhen Sie den Einzahlungsbetrag auf mindestens 100 USD.
Die Berechnung ist für andere Anlagewerte ähnlich. Achten Sie in der Produktbeschreibung auf den Hebel, das Mindesthandelsvolumen und die Kursnotierungen.
3. Ziel: Mit dem Handel Geld verdienen. Dabei müssen Sie mit dem alternativen Gewinnbetrag beginnen und das Startguthaben nach folgenden Parametern berechnen: Alternativer Gewinnbetrag, die Zeit, die Sie bereit sind, pro Tag/Woche zu investieren, die Rentabilität des Trading-Systems, das Risikoniveau und die Handelsbedingungen für den Vermögenswert (Spread, durchschnittliche tägliche Volatilität, maximaler Hebel).
Sie gehen zum Beispiel davon aus, dass ein durchschnittlicher Bürojob Ihnen 1.000 USD pro Monat einbringen könnte. 1.000/22 = 45,45 USD pro Tag. Dieser Betrag ist ein Näherungswert - Steuern, Urlaubsgeld und andere Faktoren sind nicht mit eingerechnet. Erforderlich ist, dass Sie etwa 50 USD pro Tag verdienen, andernfalls ist ein Wechsel sinnlos.
Aus dem vorhergehenden Beispiel geht hervor, dass für die Eröffnung eines Trades mit dem Mindest-Lot innerhalb der Grenzen der Risikomanagementregeln mindestens 100 USD erforderlich sind. Der Take-Profit von 45 Punkten bei einem Lot von 0,01 beträgt 4,5 USD. Um die erforderlichen 50 USD zu verdienen, müssen Sie mindestens 11 Trades mit einer Rendite von 45 Pips ohne einen einzigen Verlust eröffnen. Das ist in der Praxis nicht möglich.
Fazit. Für den professionellen Handel, mit dem Sie einen mit alternativen Verdienstmöglichkeiten vergleichbaren Gewinn erzielen können, brauchen Sie mindestens 500-1.000 USD. Mit dieser Summe können Sie unter Einhaltung der Regeln des Risikomanagements Trades mit einem Volumen von mindestens 0,07-0,1 Lots eröffnen. Bevor Sie mit einem solchen Betrag anfangen, müssen Sie die vorherigen 2 Schritte in diesem Abschnitt befolgen.
Die besten Finanzinstrumente für Daytrading
Die besten Finanzinstrumente für das Daytrading sind Vermögenswerte mit hoher und mittlerer Volatilität. Ihre täglichen Bewegungen in beide Richtungen sollten ausreichen, um den angestrebten Gewinn zu erzielen, wobei mögliche Verluste zu berücksichtigen sind. Währungspaare und Kryptowährungen, die sich in einer stabilen Spanne bewegen, werden meist für Tagesstrategien verwendet. Aktien- und Rohstoffwerte sind weniger verbreitet.
- ВТС/USD. Bitcoin ist das Flaggschiff des Marktes für Kryptowährungen und eine der besten Anlagen für das Daytrading. Er reagiert am schnellsten auf die fundamentalen Faktoren und wird dann vom Markt nachgezogen. Bitcoin ist weniger volatil als andere Altcoins, dafür aber resistenter gegen Betrug und Pump&Dump-Strategien. Die tägliche Volatilität liegt bei 2-5 %, in seltenen Fällen bei 5-10 %.
- EUR/USD. Auf dieses Paar entfällt das größte Volumen des Handelsumsatzes. Mit einer im Vergleich zu anderen Paaren moderaten durchschnittlichen Volatilität weist es die größte Liquidität auf. Das bedeutet, dass es einige der engsten Spreads hat, eine sofortige Ausführung von Aufträgen ohne Slippage und die Möglichkeit bietet, 50-80 Punkte pro Tag zu verdienen.
- Alle Blue-Chip-Aktien, deren Kurse in starkem Ausmaß von fundamentalen Faktoren abhängig sind. Dies können verschiedene Unternehmen zu unterschiedlichen Zeitpunkten sein. Beliebte Intraday-Strategien sind zum Beispiel der Dividenden-Gap-Handel oder die Eröffnung von Trades bei Bekanntgabe der Jahresabschlüsse.
- Öl. Ein der Intraday-Strategien besteht darin, bei einem kurzen Trend zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des monatlichen NFP-Berichts zu handeln. Mehr über diese Strategie erfahren Sie im Artikel "Was die Berichte zu den Nonfarm-Payrolls auf dem Forex-Markt bedeuten".
Die Liste der für das Daytrading auf dem Devisenmarkt geeigneten Vermögenswerte ist damit nicht abgeschlossen. Wenn Sie Beispiele für andere interessante Anlagewerte haben, freue ich mich, wenn Sie sie in den Kommentaren diskutieren.
Beste Währungspaare für Daytrading
Der Devisenmarkt wird im Vergleich zu anderen Märkten als der liquideste Markt angesehen. Wichtigste Währungen für den Tageshandel sind die Hauptwährungen EUR, GBP, CHF, JPY, CAD, AUD und NZD. Die Kombination mit dem USD ist die beste Handelsanlage mit einem optimalen Verhältnis von Liquidität und Volatilität. In der nachstehenden Tabelle ist die relative Verteilung der einzelnen Hauptwährungen nach ihrem Umsatz in Prozent dargestellt:
Währungen | Umsatz, % |
USD | 85 |
EUR | 39 |
JPY | 19 |
GBP | 13 |
AUD | 8 |
CHF | 6 |
CAD | 5 |
Sonstige Währungen | 25 |
Fazit:
- Der USD-Handel in Verbindung mit anderen Währungen macht etwa 85 % des gesamten Devisenhandels aus. Die beliebtesten Währungspaare sind EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD, USD/CHF, AUD/USD, USD/CAD und NZD/USD.
- Das Handelsvolumen der Kreuzkurse ist 2 Mal niedriger als das der Hauptwährungen. Die am häufigsten für den Handel mit Kreuzkursen verwendete Währung ist der EUR. Zu den beliebtesten Kreuzkursen gehören EUR/GBP, EUR/CHF, EUR/JPY, GBP/JPY und AUD/CAD.
Bitte bedenken Sie, dass jedes Währungspaar sich zu seiner spezifischen Zeit für Intraday-Strategien eignet. Zum Beispiel ist der EUR/USD-Handel während der europäischen und amerikanischen Sitzung am aktivsten, der USD/JPY-Handel während der asiatischen Sitzung. Mit zunehmender Handelsaktivität steigt auch die Liquidität des Vermögenswerts.
Daytrading-Strategien
Nachfolgend betrachten wir einige grundlegende Strategien, die Folgendes aufzeigen können:
- Regeln für den Aufbau eines Handelssystems auf der Grundlage eines einzigen Indikators
- Die Kombination von Indikatoren mit Elementen der grafischen Kursaktionsanalyse, Widerstands- und Unterstützungsniveaus.
- Trend-Daytrading mit unterschiedlichen Zeitfenstern.
Handelsstrategie | Kurze Beschreibung |
Bullisches Flaggenmuster | Handel mit Mustern. Im Aufwärtstrend formt der Kurs einen engen Kanal nahe der Horizontalen. Wir öffnen eine Position beim Durchbruch der oberen Grenze des Kanals mit der Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. |
Kanalstrategie auf Grundlage des KC-Indikators | Handel mit Kanalausbrüchen. Der Handel wird in Richtung der Hauptbewegung eröffnet, sofern mehr als 50 % des Candlestick-Rumpfes des Signals außerhalb des Keltner-Kanals geschlossen wird. |
Alligator-Handelsstrategie | Wir eröffnen eine Trendposition, wenn die Divergenz der drei gleitenden Mittelwerte des Alligators beginnt. Zusätzliche Bedingung: Der Divergenz ging eine flache Bewegung voraus, und zum Zeitpunkt der Divergenz zeigen alle gleitenden Mittelwerte in dieselbe Richtung. |
Handel mit dem Fibonacci-Retracement-Niveau | Handel mit psychologisch bedeutsamen Niveaus auf Grundlage des Swing-Daytrading-Prinzips. |
EMA-Trading | Wir handeln mit 2 EMA-Indikatoren mit unterschiedlichen Kurstypen. Sie kombiniert eine Kanalstrategie mit dem Prinzip der trägen Kursbewegung. |
Wichtig:
- Die nachfolgenden Strategien stellen keine direkte Handelsanleitung dar - sie sind die Ausgangsbasis, die Sie unter Beachtung Ihrer Ziele und Risikostrategie verfeinern müssen.
- Für jedes Währungspaar werden eigene Einstellungen für die Haupt- und Zusatzindikatoren benötigt. Sie werden je nach Marktsituation separat ausgewählt - man spricht hier von einer Optimierung des Handelssystems. Die optimalen Einstellungen werden ermittelt, indem die Strategie mit historischen Kursen im MT4-Tester ausgeführt wird.
Unten finden Sie bei jeder Strategie Links zu detaillierten Beschreibungen der verwendeten Tools - dadurch wird Ihnen die Entwicklung eines umfassenden Handelssystems erleichtert.
Bullisches Flaggenmuster
Eine bullische Flagge bildet sich in einem Aufwärtstrend und besteht aus zwei Elementen: Fahnenmast und Flagge. Es handelt sich um einen absteigenden Kanal, ein Rechteck oder ein Dreieck entgegen der Richtung der vorherigen Bewegung. Der Fahnenmast ist ein Aufwärtstrend, während die Fahne eine Konsolidierungszone darstellt, gekennzeichnet durch einen Rückgang des Handelsvolumens und der Trendstärke. Die Position sollte eröffnet werden, wenn die obere Grenze des Kanals durchbrochen wird und die Aufwärtsbewegung wieder einsetzt.
Regeln für die Eröffnung einer Position:
- Zeitrahnen: М30-Н1. Auf den höheren Zeitrahmen wird die Handelsstrategie mittelfristig sein. Auf niedrigeren Zeitskalen ist das Muster nicht klar ausgebildet.
- Vermögenswert: Kryptowährungen, Hauptwährungspaare. Sie können andere Märkte probieren, aber die Strategie funktioniert für sie schlechter.
- Kanalkonstruktion: Mindestens 3 höhere und tiefere Punkte. Die Kanallinien sollten parallel oder konvergierend sein.
- Take-Profit ist gleich oder mindestens 0,5 der Länge des Fahnenmastes. Setzen Sie ein Stop-Loss genau unterhalb der unteren Kanallinie.
Beispiel:
Auf dem Chart zeichnet sich ein Aufwärtstrend ab - Fahnenstange "1". Anschließend bewegt sich der Kurs vorübergehend in den horizontalen Kanal "2": die Tendenz kann nach unten gehen oder die Aufwärtsbewegung fortsetzen. Wenn der Kurs an dem Punkt, an dem der Kanal durchbrochen wird (auf den der Pfeil zeigt), nach oben geht, wird eine Position in Richtung des Trends "3" eröffnet. Die Position wird mit Take-Profit oder bei Auftreten eines Umkehrmusters geschlossen. Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen Pin Bar 2 Candlesticks nach der Eröffnung des Handels. Der Gewinn ohne den Spread beträgt etwa 1.100 USD in 3-4 Stunden.
Mehr über die Muster erfahren Sie im Artikel "Die BESTEN Forex-Muster: Interpretation und Anwendung".
Handelsstrategie auf Grundlage des KC-Kanalindikators
Der Keltner-Kanal ist ein Kanal-Indikator mit einer besonderen Eigenschaft: Er verfolgt nicht den Markt. Verlässt der Kurs den Kanal, dehnt sich der Indikator nicht unmittelbar danach aus. Das Handelssystem ist auf diesen Eigenschaften aufgebaut.
Regeln für die Eröffnung von Positionen:
- Vermögenswert: Hauptwährungspaare.
- Zeitrahmen: H1.
- Eröffnung eines Trades: Der Candlestick durchbricht die Kanalgrenze und schließt außerhalb des Kanals. Mehr als 50 % des Kerzenkörpers müssen außerhalb des Kanals liegen. Bei dem nächsten Candlestick eröffnen Sie einen Handel in Richtung des Ausbruchs.
- Schließung des Trades: Bei Auftreten einer Umkehrkerze.
- Stop-Loss in der Mitte des Kanals oder auf der gegenüberliegenden Seite platzieren.
Beispiel:
- "1" und "2" sind Fehlsignale. Der Trade wird durch Stop-Loss geschlossen.
- "3" ist ein perfekt funktionierendes Signal. Der Trade wird an der Spitze des Trends mit dem Erscheinen von Kerzen mit einem kleinen Rumpf und horizontaler Bewegung geschlossen.
- “4” : Wir eröffnen keinen neuen Trade. Knapp 50% der Kerze liegt außerhalb des Kanals.
- "5" ist ein Fehlsignal.
- “6” ist ein präzises Signal, das den Verlust der vorherigen Signale vollständig ausgleicht.
- "7" ist ein Fehlsignale.
- "8" ist ein präzises Signal.
Um die Anzahl der Fehlsignale zu verringern, empfehle ich das Hinzufügen eines Oszillators.
Wenn Sie mehr über die Verwendung dieser Handelsstrategie und dem Indikator in Handelssystemen erfahren möchten, lesen Sie bitte den Artikel "Keltner-Kanalindikator: Vollständige Anleitung".
Fibonacci-Niveau-Trading
Die Fibo-Niveaus entsprechen der Psychologie des Goldenen Schnitts, der die meisten Trader unbewusst gehorchen. Dennoch hat dieses Instrument auch eine andere Seite: Die wichtigsten Fibo-Niveaus sind so beliebt, dass die meisten Trader an ihre Wirksamkeit glauben und daher ausstehende Orders und Stop-Orders in ihrer Nähe platzieren.
Handelsregeln:
- Sie können jeden Vermögenswert handeln. Die Psychologie des Indikators funktioniert bei jedem Finanzinstrument.
- Zeitrahmen: М30-Н1. Bei einem kleineren Zeitrahmen ist der Abstand zwischen den wichtigsten Niveaus in Punkten zu gering, um das Zielgewinnniveau zu erreichen. Bei größeren Intervallen wird die Strategie zu einer mittelfristigen Strategie.
- Eröffnung eines Trades: Suchen Sie nach einem stabilen Long-Trend im Chart, wenden Sie die Fibonacci-Retracement-Niveaus an. Am Ende der Korrektur einen Handel in Richtung des Haupttrends während des Abpralls vom ersten oder zweiten Schlüsselniveau eröffnen. Sollte die 0,5-Marke durchbrochen werden, wird die Korrektur zum Gegentrend - eröffnen Sie einen Trade in die entsprechende Richtung.
- Schließen eines Trades: am Anfang einer Korrektur oder am Ende eines Trends. Sie können auch einen Trailing-Stop verwenden.
Beispiel:
Auf dem Chart des CAD/CHF-Kreuzkurses lassen sich mehrere starke Trendbewegungen erkennen. Legen Sie die Fibonacci-Retracement-Levels für den letzten Aufwärtstrend zugrunde. Auf dem Chart ist zu erkennen, dass der Kurs eine Zeit lang um die Marke von 0,236 schwankte und anschließend auf die Marke von 0,382 stieg. Die weitere Strategie lautet wie folgt:
- Wenn der Kurs das Niveau von 0,382 durchbricht, aber 0,5 nicht erreicht und umkehrt, eröffnen Sie beim erneuten Durchbrechen des Niveaus von 0,382 von unten nach oben eine Long-Position mit dem ersten Zielniveau 0,236 und dem zweiten Zielniveau 0.
- Wenn der Kurs die Marke von 0,5 durchbricht und nach unten fällt, eröffnen Sie eine Short-Position und folgen Sie dem Markt mit den Zielwerten von 0,786 und 1.
Verwenden Sie zusätzliche Tools, um Einstiegspunkte zu bestätigen.
Weitere Informationen zu den Regeln für die Erstellung von Fibo-Retracement-Niveaus und die Eröffnung von Trades finden Sie im Artikel "Was sind Fibonacci-Niveaus?"
Handel mit dem Alligator
Es handelt sich um einen Trendindikator, der aus drei gleitenden Mittelwerten mit unterschiedlichen Perioden und Verschiebungsparametern besteht. Der Umkehrpunkt aller drei gleitenden Mittelwerte in einem Punkt oder die Verflechtung der Linien ist ein Zeichen für eine Konsolidierung und ein Signal: Ein Trend kann jederzeit beginnen.
Handelsbedingungen:
- Vermögenswert: Hauptwährungspaare
- Zeitrahmen: М30-Н1
- Indikatoreinstellungen: Basis-Einstellungen
- Eröffnung eines Trades: Alle gleitenden Mittelwerte divergieren von einem Punkt aus. Sämtliche gleitenden Mittelwerte weisen streng in eine Richtung.
- Schließen eines Trades: Durch ein Umkehrmuster, durch einen Trailing-Stop, in dem Moment, in dem der langfristige gleitende Mittelwert seine Richtung ändert oder wenn die gleitenden Mittelwerte zu konvergieren beginnen.
- Stop-Loss: knapp über/unter dem lokalen Extremwert oder gemäß der persönlichen Risikomanagementstrategie.
- Eröffnen Sie keinen Trade, wenn es keinen Dreifachschnittpunkt gibt oder wenn die Divergenz mehr als 6 Candlesticks nach dem Trendbeginn begann - dies ist ein nachlaufendes Signal. Eröffnen Sie auch keinen Trade, wenn weniger als 6 Candlesticks verbleiben, bevor der Swap in Rechnung gestellt wird, ansonsten berücksichtigen Sie den Swap in den Kosten.
Zusätzliche Indikatoren - gemäß den persönlichen Vorlieben. Bei der vorliegenden Strategie handelt es sich um ein Beispiel, das Sie entsprechend Ihrer eigenen Handelsstrategie anpassen können. Am häufigsten wird der Trend Alligator mit bestätigenden Oszillatoren und Kursbewegungselementen ergänzt.
Beispiel:
Der Markt befindet sich in einer horizontalen Bewegung, der Indikator bestätigt dies - die gleitenden Mittelwerte sind zu einer Linie verflochten. Der Handel hat gerade erst begonnen, im Chart erscheint eine große rote Kerze. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Eröffnen Sie einen Trade auf einen Candlestick bei Punkt "1". Der Alligator deutet auf die Fortsetzung des Abwärtstrends hin, jedoch hat der Kurs einen Umkehr-Nadelbalken gebildet. Es droht eine Kursumkehr nach oben.
- Öffnen Sie einen Trade bei Punkt "2". Das oben analysierte Baisse-Flaggenmuster wird hier gebildet. Der Kurs durchbricht den gebildeten Konsolidierungsbereich.
Schließen Sie den Trade nach eigenem Ermessen. Horizontale Abschnitte entstehen in den Bereichen "3" und "4" - der Trade kann in jedem dieser Bereiche geschlossen werden. Alternativ können Sie 50 % des Trades in der Zone "3" schließen und die restlichen 50 % mit einem Trailing-Stop absichern.
Mehr über die Erstellung von Handelssystemen mit dem Alligator-Indikator erfahren Sie im Artikel "Bill Williams' Alligator-Indikator".
Starten Sie den Handel mit einem vertrauenswürdigen Broker
Intraday-Strategie mit dem gleitenden Mittelwert
Diese Strategie stützt sich auf zwei exponentiell gleitende Mittelwerte mit demselben Zeitraum, allerdings mit unterschiedlichen Arten von Kursen. Die beiden Indikatoren bilden einen engen Kanal, dessen Bandbreite dem Medianwert des Kurses entspricht. Wenn der Kurs seine Grenzen verlassen hat und sich umkehrt, eröffnen Sie einen Handel in Richtung der Umkehrung und folgen Sie dem Markt.
Handelsbedingungen:
- Vermögenswert: Alle Währungspaare.
- Zeitrahmen: H4. Die Strategie erlaubt Ihnen, kurze Marktschwankungen mit einer Länge von 2-4 Candlesticks zu nehmen, so dass kleinere Zeitrahmen in Bezug auf Rentabilität, Spread und Zeitaufwand unpraktisch sind
- Indikatoren: EMA (5) mit Einsatz von Kurshoch und EMA (5) mit Einsatz von Kurstief
Eröffnung eines Trades:
- Der Kurs ist über den Kanal hinausgelaufen, der Candlestick hat außerhalb des Kanals geschlossen. Mindestens 50 % des Candlestick-Rumpfes sollten sich außerhalb des Kanals befinden. Wenn sich der nächste Candlestick weiterbewegt, eröffnen Sie keinen Handel.
- Der Kurs hat sich umgekehrt. Die Signalkerze berührt die Kanalgrenze von außen oder schließt innerhalb des Kanals.
Bei dem nächsten Candlestick platzieren Sie eine Marktorder in der Richtung der Bewegung. Setzen Sie den Stop-Loss in einer Entfernung von 2-3 Punkten vom lokalen Extremum - vom Niveau der Kursumkehr. Beenden Sie den Handel innerhalb von 2-3 Candlesticks, wenn der Kurs nach dem Verlassen des Kanals auf der anderen Seite des Einstiegs eine Umkehr einleitet.
Achtung! Sie sollten einen Trade nur dann eröffnen, wenn die Signalkerze innerhalb des Kanals geschlossen hat. Hat die Signalkerze den Kanal vollständig durchbrochen und auf der anderen Seite des Kanals geschlossen, bedeutet dies eine starke Bewegung und eine verpasste Gelegenheit. Schließt die Signalkerze innerhalb des Kanals, aber ihr Schatten geht über dessen Grenzen hinaus, sollten Sie keinen Handel eröffnen. Im Idealfall sollte der Schatten zur Handelseröffnung minimal sein.
Beispiel:
- 1 - Ein klares Signal. Die große grüne Kerze durchbrach die Kanalgrenze und schloss außerhalb davon. Der nächste Doji-Candlestick ist ein Umkehrsignal. Danach folgen zwei kleine Aufwärtskerzen, und das Abwärtssignal schließt innerhalb des Kanals, wie durch den Pfeil angezeigt. Öffnen Sie einen Trade bei der nächsten Kerze. Platzieren Sie den Stop-Loss knapp oberhalb des Schattens der grünen Kerze - seine Länge beträgt etwa 12-15 Punkte bei vierstelligen Kursen. Beenden Sie den Trade bei der nächsten Umkehrung. Der Gewinn pro Trade beträgt etwa 22-25 Punkte.
- 2 - Ein klares Signal. Die Voraussetzungen sind erfüllt: Die abwärts gerichtete Kerze schloss fast vollständig unterhalb des Kanals, gefolgt von der dritten aufwärts gerichteten Doji-Kerze, die sich innerhalb des Kanals schließt. Einen Trade eröffnen, wenn der Candlestick mit dem Pfeil angezeigt wird.
- 3 - Kein Signal. Die rote Kerze, die in den Kanal zurückkehrt, durchbricht den Kanal vollständig.
- 4 - Fehlsignal. Die Bedingungen werden erfüllt, aber der Trend hat sich nicht nach oben entwickelt. Es ist besser, den Trade im Moment des Durchbruchs der Kanalgrenze nach unten manuell zu schließen.
- 5 - Ein klares Signal. Der rote Candlestick schließt unterhalb des Kanals, der folgende grüne Candlestick schließt oberhalb des Kanals. Dieses Signal dauerte eine Kerze lang. Der Trade konnte ohne Verlust oder mit einem kleinen Gewinn geschlossen werden.
Strategietipps:
- Signale sind vergleichsweise selten. Daher ist es sinnvoll, bei mehreren Währungspaaren gleichzeitig nach Signalen zu suchen.
- Besser ist es, zu Beginn des Handelstages nach Signalen zu suchen. 4 Candlesticks auf H4 ergeben 24 Stunden. Wenn Sie einen Handel länger auf dem Markt halten wollen, sollten Sie den Swap berücksichtigen.
- Achten Sie stets auf offene Trades. Es ist einfach, ein Signal zu finden, aber schwierig, einen Handel rechtzeitig zu schließen. Das Beispiel oben zeigt, dass die Bewegung so lang wie eine Kerze sein kann.
Die Strategie ist wegen der zweideutigen Interpretation der Signale komplex. Das oben angeführte Beispiel ist kein umfassender Handlungsleitfaden - es veranschaulicht lediglich das Prinzip der Suche nach Einstiegspunkten. Für jedes Paar ist eine eigene EMA-Periode erforderlich. Stellen Sie in den Kommentaren weitere Fragen. Wenn Sie alle oben genannten Strategien gemeistert haben und bereit sind, zu komplexeren und effizienteren Handelssystemen überzugehen, klicken Sie bitte hier.
Daytrading-Risiken
Daytrading-Risiken:
1. Einfluss eines fundamentalen Faktors. Jeder Trend kann aufgrund von Nachrichten plötzlich enden, die die Meinung der Trader drastisch ändern können.
Das ist zu tun:
- Benutzen Sie einen Wirtschaftskalender. Versuchen Sie, Trades 30-60 Minuten vor der Veröffentlichung der wichtigsten Meldungen zu schließen und eröffnen Sie keine Trades in den ersten 30-60 Minuten nach deren Veröffentlichung.
- Setzen Sie einen Stop-Loss ein und seien Sie flexibel. Den Stop-Loss können Sie manuell anpassen oder einen Trailing-Stop verwenden, der automatisch dem Kurs folgt.
2. Sie haben bei der Berechnung der Stop-Länge und des Handelsvolumens einen Fehler gemacht. Mögliche Folgen: Vorzeitige Schließung eines profitablen Trades aufgrund einer kleinen Korrektur. Schließung aller Trades, auch der profitablen, durch Stop-Out.
Das ist zu tun:
- Erarbeiten Sie die Regeln für das Risiko pro Trade und das Gesamtrisiko für alle offenen Positionen. Erstellen Sie eine Excel-Tabelle, in der Sie die Stopp-Länge auf der Grundlage des Handelsvolumens und des Kurses eines Punktes schnell berechnen können. Zusätzlich können Sie den Trading-Rechner verwenden.
3. Verspäteter Eintritt. Fehler bei der Bestimmung des Einstiegspunktes. Folge: Entgangener Gewinn oder Verlust aufgrund einer Kursumkehr.
Das ist zu tun:
- Verwenden Sie eine Kombination aus nachlaufenden und vorlaufenden Indikatoren. In den meisten Strategien bestätigen die führenden Oszillatoren das Signal. Überwachen Sie Muster und tägliche Charts.
- Folgen Sie nicht der Psychologie der Massen. Sie brauchen nicht auf den letzten Waggon eines abfahrenden Zuges aufzuspringen. Dies trifft insbesondere auf Kryptowährungen zu: Jeder nächste kleine Zuwachs wird als starke Bewegung zu neuen historischen Höchstständen wahrgenommen.
4. Technische Risiken. Beim Intraday-Handel wird oft ein Trailing-Stop verwendet. Er wird gesetzt, wenn das erste Zielniveau erreicht und 50 % der Position geschlossen ist. Der Trailing Stop wird auf dem Computer des Traders gesetzt. Sollte also die Verbindung zum Server des Brokers unterbrochen werden, verschwindet der Trailing Stop und der Trade bleibt ungeschützt.
Das ist zu tun:
- Platzieren Sie einen weiteren Stop-Loss.
- Mieten Sie einen VPS-Server.
5. Psychologische Risiken. Das Verlangen, trotz des Risikomanagementsystems das Handelsvolumen entlang des Trends zu erhöhen. Der Wunsch, einen Trade über Nacht zu halten. Das Verpassen eines Einstiegs oder Ausstiegs aufgrund von Ablenkung.
Das ist zu tun:
- Widerstandsfähigkeit aufbauen. Befolgen Sie strikt die Regeln des Risikomanagements.
- Verwenden Sie Warnmeldungen - akustische und visuelle Erinnerungen an ein Ereignis. Zum Beispiel, wenn der Kurs ein bestimmtes Niveau erreicht oder ein ausstehender Auftrag ausgelöst wird.
Praktische Erfahrungen sammeln. Dadurch finden Sie heraus, welche Risiken vernachlässigt werden können und welche im Handelssystem berücksichtigt werden sollten.
Daytrading-Regeln und Tipps für Anfänger
Einige nützliche Regeln, mit denen Sie Ihr Risiko beim Daytrading optimieren können.
Bestimmung der Ein- und Ausstiegspunkte
Das Handelssystem sollte eindeutige Regeln für das Öffnen und Schließen von Positionen enthalten. Insbesondere müssen Sie Folgendes festlegen:
1. Tool-Kombinationen. Verwenden Sie Trend- und Frühindikatoren, grafische Analysetools und fundamentale Faktoren. Ihr Handelssystem muss die folgenden Fragen beantworten:
- Welcher Indikator oder welches Instrument ist der Hauptindikator? Welcher Indikator ist ergänzend oder bestätigend?
- Welches Signal ist das Hauptsignal und welches Signal kann vernachlässigt werden?
- Welcher Abstand (in Candlesticks) ist zwischen den Signalen mehrerer Indikatoren für einen rechtzeitigen Einstieg zulässig?
2. Regeln zum Marktausstieg:
- Durch das Verhältnis zwischen Stop-Loss und Take-Profit. Laut einer der Theorien sollte der Take-Profit 2-3 Mal größer sein als die Stop-Order.
- Nach Mustern. Der Trade wird geschlossen, wenn sich ein Umkehrmuster bildet oder eine Konsolidierungszone erscheint.
- Nach individuell festgelegter Zielgewinnhöhe.
- Bei Erreichen wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Das Testen des Handelssystems auf der Grundlage der Kursentwicklung hilft bei der Festlegung der Regeln für den Einstieg in den Markt und den Ausstieg aus dem Markt.
Bestimmung des optimalen Handelszeitraums
Versuchen Sie, die folgenden Regeln zu befolgen:
- Eröffnen Sie in den ersten 30 Minuten nach der Markteröffnung keine übereilten Trades. Beobachten Sie die Marktstimmung, die den Trend vorgibt.
- Versuchen Sie, Ihre Trades 30-60 Minuten vor Marktschluss zu beenden. In den letzten Handelsminuten ist ein Rückgang des Handelsvolumens zu verzeichnen. Zu diesen Zeitpunkten sinkt die Liquidität, und es kommt häufig zu flachen Kursbewegungen und Abweichungen (Slippage).
- Wählen Sie für jedes Finanzinstrument den besten Zeitraum in Bezug auf die Liquidität und die Volatilität aus.
Eröffnen Sie zum Zeiten von Veröffentlichung von Nachrichtenmeldungen möglichst keine Trades.
Einsatz von Schutz-Orders
Setzen Sie immer Stop-Orders ein und bewegen Sie sie nicht entgegen den Regeln des Risikomanagements, wenn der Kurs in die entgegengesetzte Richtung gelaufen ist und es den Anschein hat, dass er wieder in die richtige Richtung zurückkehren wird. Akzeptieren Sie einen Verlust und versuchen Sie nicht, ihn auszusitzen.
Kontrolle von Emotionen
Versuchen Sie, Ihre Emotionen zu beherrschen. Der Schlüssel zum Erfolg beim Trading liegt in Gelassenheit, Berechnung, Selbstdisziplin und der Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen. Wenn Sie sich euphorisch, wütend, ängstlich oder unsicher fühlen, sollten Sie eine Pause einlegen. Machen Sie sich die Gründe für Ihre Gefühle klar, machen Sie eine Zeit lang etwas anderes. Daytrading hat den Vorteil, dass man keine sofortigen Entscheidungen treffen muss. Sie haben Zeit, die Situation zu analysieren, zu bewerten und sich zu besinnen. Nervosität und FOMO-Syndrom sind die Feinde des Traders.
Übung
Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie zu einem Live-Konto umsteigen. In der Praxis zeigt sich, dass ein Trader mindestens 500 Trades eröffnen und 3 bis 6 Monate für sein Training aufwenden muss, um die Besonderheiten des Handels auf einem sicheren Grundniveau zu verstehen. Nach dem Demo-Konto ist es am besten, auf Cent-Konten zu üben - Sie können mit einer Einzahlung von 10 USD eine große Anzahl von Trades eröffnen.
Mit Daytrading den Lebensunterhalt finanzieren
Ist es möglich, mit Daytrading Geld zu verdienen?
Ja, das ist möglich. Wie bei allen anderen Strategien auch. Das Daytrading auf dem Devisenmarkt ist eine der Arten von Handelssystemen, die sich in ihrer Herangehensweise an die Ein- und Ausstiegsregeln unterscheiden. Der Erfolg hängt hier jedoch nicht von der gewählten Strategie ab, sondern vielmehr von Ihrer:
- Fähigkeit, die richtigen Signale zu finden.
- Fähigkeit, Gefahren richtig einzuschätzen und den Markt frühzeitig zu verlassen.
- Fähigkeit, Fehler zu analysieren und die richtigen Konsequenzen zu ziehen.
- psychologischen Stabilität im Umgang mit den eigenen Emotionen.
Die Höhe der Einzahlung ist nicht entscheidend - wie ich bereits oben gezeigt habe, können Sie bereits mit 50 USD Trades eröffnen. Wichtiger ist, ob Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten verbessern und jeden Tag neue Ergebnisse erzielen wollen.
Vor- und Nachteile von Daytrading
Vorteile von Intraday-Strategien:
- Keine Swap-Gebühren. In den Intervallen H1-H4 wird der Handel in 1-2-3 Kerzen geschlossen (manchmal am Ende des aktuellen Candlesticks). Es fallen keine Swap-Gebühren an.
- Mäßige psychische Belastung. Im Gegensatz zum Scalping ist die Signalkerze hier mindestens 30 Minuten lang. Das ist ausreichend Zeit, um die Haupttrends zu beobachten und die Fundamentalanalyse anzuwenden.
- Optimales Gewinnpotenzial. Bei Langzeitstrategien müssen Sie mehr als einen Tag warten, während beim Scalping ein hohes Verlustrisiko besteht. Im Hinblick auf das Gleichgewicht zwischen potenziellem Gewinn und Risiko sind Intraday-Strategien ideal.
Nachteile von Intraday-Strategien:
- Spread. Je mehr Trades, desto größer der Spread. Bei langfristigen Strategien ist er fast vernachlässigbar, bei Intraday-Trades ist er jedoch deutlich spürbar. Viele Trader denken nicht an den Spread, wenn sie planen, "20 Punkte am Tag" zu verdienen.
- Risiken. Ein bestimmtes Maß an Risiko ist unvermeidlich. Während langfristige Strategien weniger von Spekulationen betroffen sind, ist das Daytrading am meisten gefährdet. Spekulanten bevorzugen schnelle Gewinne.
- Zeitaufwand. Im Vergleich zu langfristigen Strategien müssen Sie beim Daytrading länger am Computer sitzen, um die Entwicklung der Kurse zu verfolgen.
Vergleichstabelle für Daytrading und andere Arten von Strategien:
| Daytrading | Scalping | Swing-Trading | Mittel- und langfristige Strategien |
Art des Vermögenswertes
| Alle Vermögenswerte mit hoher Volatilität und Liquidität: Hauptwährungspaare, Brent, Au, Kryptowährungen, Aktien
| Vermögenswerte mit hoher Volatilität und geringen Spreads. Währungspaare, Blue Chips | Vermögenswerte mit einem starken Long-Trend und kurzfristigen Rücksetzern mit relativ hoher Volatilität. Aktienindizes, Kryptowährungen | Vermögenswerte mit einem starken langfristigen Trend. Aktieninstrumente, seltener - Kryptowährungen, exotische Währungspaare |
Dauer der Position auf dem Markt | 1 bis 8 Stunden und länger
| Einige Minuten; seltener bis zu 30 Minuten
| Einige Minuten bis zu mehreren Stunden
| Einige Tage bis zu mehreren Wochen
|
Zeitrahmen | М30-Н4 | М1-М15 | М5-М30 | Н4-MN |
Tools | Trendindikatoren, Oszillatoren, Kursentwicklung, Niveaus, Fundamentalanalyse | Fundamental-Analyse, Niveaus, Indikatoren mit einem kurzfristigen Zeitraum | Trend-Indikatoren, Fibonacci-Niveaus, Muster, Oszillatoren | Trend-Indikatoren, Niveaus, Kursbewegung |
Durchschnittliche Profitabilität pro Trade, in Punkten | 10-20 | 5-10 | 10-20 | 50-100 und mehr |
Bitte beachten Sie, dass bei mittel- und langfristigen Strategien Zusatzkosten anfallen - Swap (Übernachtgebühr). Bei den anderen Strategietypen können Sie ohne Swap handeln.
Fazit: Ist Daytrading das Richtige für Sie?
Eine Antwort auf diese Frage können nur Sie geben, wenn Sie die ersten Trades eröffnen, das erste positive Ergebnis erzielen und den Erfolg spüren. Trauen Sie sich ruhig, Risiken einzugehen - verwenden Sie ein Demo-Konto und entdecken Sie die spannende Welt des Investments. Nur wenn Sie auf einem Demo-Konto üben, können Sie verstehen, wie das Daytrading für Sie funktioniert und wie wohl Sie sich dabei im Vergleich zu anderen Tätigkeiten fühlen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sie in den Kommentaren stellen. Ich werde versuchen, Ihnen zu helfen! Viel Glück!
Häufig gestellte Fragen zum Daytrading
Eine Handelsstrategie. Ihr wichtigstes Kennzeichen ist die Durchführung von Trades am selben Handelstag. Dieses Handelssystem ist bei Trader-Neulingen am weitesten verbreitet: Man kann sich Zeit nehmen, um die Prinzipien der Märkte und des Kursverhaltens zu verstehen. Mitunter wird Scalping auch als Daytrading bezeichnet, was jedoch nicht ganz zutreffend ist. Der Scalper kann auch in einem flachen Kursverlauf handeln, indem er Positionen für mehrere Minuten im Markt hält. Beim Daytrading sucht der Trader nach dem Trend und hält die Position für mehrere Stunden offen.
Eröffnung von Short- oder Long-Positionen in Aktien einzelner Unternehmen auf dem Devisenmarkt mit der obligatorischen Schließung des Trades, bevor der Swap berechnet wird. Den Zeitpunkt der Swap-Belastung finden Sie in der Kontraktbeschreibung, die Sie in MT4 abrufen können.
Ein Trader, der am selben Handelstag Trades eröffnet und schließt, ohne dass Swap-Kosten anfallen. Wer Daytrading bevorzugt, wählt oft den Zeitrahmen von M30 bis H4, sucht nach ausgeprägten Bewegungen und vermeidet flache Bewegungen. Auf der Suche nach Signalen verwendet er Trendindikatoren, Oszillatoren und Muster und berücksichtigt dabei stets die Fundamentalfaktoren.
Wie bei anderen Arten von Strategien auch. Prognostizieren Sie die Richtung der Kursbewegung für die nächsten Stunden innerhalb des Handelstages. Eröffnen Sie Trades auf einem Demo- oder Live-Konto in der Richtung der Prognose und schließen Sie Trades mit Gewinn.
Eröffnen Sie Ihre Positionen innerhalb des Handelstages. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Positionen nicht über Nacht offen lassen, denn dann sind sie Gegenstand von Swaps. Diese Art des Tradings funktioniert am besten mit hochvolatilen Vermögenswerten. Daher sollten Sie einige der wichtigsten Währungspaare, Aktien großer Unternehmen, Indizes usw. auswählen.
Daytrading-Strategien werden am Devisenmarkt häufiger eingesetzt, am Aktienmarkt seltener. Das liegt an den höheren Gebühren an der Börse, wodurch es unrentabel ist, Trades in kurzer Zeit zu schließen. Der Intraday-Handel funktioniert am besten mit Vermögenswerten mit hoher Volatilität und Liquidität, mit einer sichtbaren Bandbreite von Bewegungen: wichtige Währungspaare, Indizes, Blue-Chip-Aktien, Kryptowährungen.
Das hängt sehr stark von der Anzahl der eröffneten Trades ab, wie lange sie auf dem Markt gehalten werden und auch vom eigenen Glück. Laut Statistiken (aus verschiedenen Handelsforen) erzielen etwa 30-32% der Trader bis zu 100 Punkte pro Woche (20 Punkte pro Tag), 25-27% machen 100-200 Punkte (20-40 Punkte pro Tag), 10- 12% sogar 200-300 Punkte. Verglichen mit langfristigen Strategien, bei denen das durchschnittliche Tageseinkommen 50-100 Pips betragen kann, ist das nicht sehr viel. Allerdings sollte auch die Häufigkeit der Signale berücksichtigt werden.
Wenn Sie meinen, dass Investieren generell zu Ihnen passt, dann ist es eigentlich egal, ob es sich um Daytrading, Scalping oder Positionshandel handelt. Sie sollten die Strategien wählen, die am besten zu Ihrem persönlichen Charakter, Ihren Zielen, Ihrer verfügbaren Zeit und Ihrem Wohlbefinden passen.
Entwickeln Sie ein Handelssystem, mit dem Sie innerhalb eines Handelstages Trades für jeden beliebigen Vermögenswert eröffnen können. Setzen Sie es auf einem Demo- oder Live-Konto ein. Professionelles Trading erfordert eine tägliche Analyse der Ergebnisse.
1. Verstehen Sie die Art des Kursverhaltens der einzelnen Arten von Vermögenswerten:
- Bestimmen Sie das mittlere Niveau der Volatilität und die Schwankungsbreite.
- Ermitteln Sie anhand der Kurshistorie die Bereiche mit der höchsten und niedrigsten Volatilität.
- Bestimmen Sie die grundlegenden Faktoren, die die Kurse beeinflussen.
- Durchschnittlicher Tagesgewinn. Mittlerer monatlicher Gewinn unter Berücksichtigung eines möglichen Verlustes.
- Regeln für die Verwendung von Indikatoren und grafischen Instrumenten in der Handelsstrategie.
- Bedingungen für die Eröffnung und Schließung von Trades, die Länge von Stop-Loss und Take-Profit, unter Berücksichtigung der Höhe der Mittel und der Hebelwirkung.
Ja, das ist der Mindestbetrag für einige Vermögenswerte, mit dem Sie bei einer maximalen Hebelwirkung von 1:500 Positionen mit einem Volumen von mehr als 0,05 Lots eröffnen können, wobei die Regel "Risiko pro Handel - bis zu 2%" gilt. Dieses Volumen ermöglicht es Ihnen, an einem Tag einen Betrag zu verdienen, der mit dem Tagesverdienst eines alternativen Jobs vergleichbar ist, und gleichzeitig die Anzahl der unrentablen Trades zu minimieren. Eine ausführliche Berechnung finden Sie in diesem Artikel - im Abschnitt "Wie viel Geld brauche ich für den Anfang.“
1. Die Trades müssen vor Ende des Handelstages ohne Swap-Gebühren geschlossen werden. Der Zeitpunkt ihrer Eröffnung spielt keine Rolle.2. Die beliebtesten Zeitrahmen sind М30-Н4.3. Vermögenswerte mit hoher Volatilität und häufigen Bewegungen in beide Richtungen innerhalb der Spanne sind ideal: wichtige Währungspaare, Kryptowährungen.
Das stimmt nicht. Wie bei anderen Strategien gibt es auch hier Nachteile. Zum Beispiel müssen Sie im Vergleich zum Positionshandel mehr Zeit auf die Analyse des Charts verwenden. Um eine höhere Rentabilität zu erzielen, benötigen Sie Vermögenswerte mit hoher Volatilität und Liquidität.
1. Berechnen Sie den Betrag, den Sie unter Berücksichtigung des Hebels einsetzen können. Bei einem Hebel von 1:500 beträgt Ihr Betrag zum Eröffnen von Geschäften beispielsweise 50.000 USD.2. Entwickeln Sie eine Risikomanagementstrategie, die das Risiko pro Handel unter Berücksichtigung der zulässigen Stopp-Länge usw. einschließt. Dazu eignet sich ein Excel-Tabellenblatt. Das Ergebnis ist der Betrag, den Sie zu riskieren bereit sind, und der Betrag für die Eröffnung eines Trades.3. Suchen Sie einen Vermögenswert, der in die Kalkulationen mit dem kleinstmöglichen Positionsvolumen (Lot) passt.Mit 100 USD bei einem Hebel von 1:500 lässt sich im Rahmen der Risikomanagement-Theorie ein Trade mit einem Mindest-Lot von 0,01 für ein beliebiges Währungspaar eröffnen. Der Betrag reicht jedoch nicht aus, um das angepeilte Gewinnniveau zu erreichen, das mit alternativen Gewinnen außerhalb des Tradings vergleichbar ist.
Das ist eine einfache Berechnung: Man kann 20-30 Punkte pro Tag bekommen (wenn man das durchschnittliche Ergebnis nimmt, auch wenn man nicht jeden Tag damit rechnen sollte). Dieser Wert kann als Ausgangspunkt für die Berechnung der Höhe der Einlage und des Handelsvolumens dienen. Bei einem Handelsvolumen von 10.000 Dollar pro Tag können Sie also 20-30 Dollar verdienen. Ist das nun viel oder wenig? Stellen Sie einen Vergleich zwischen der für das Trading aufgewendeten Zeit und den Gehältern in anderen Branchen in Ihrem Land an. Es sei nur angemerkt, dass 10.000 Dollar optional sind - bei einem Hebel von 1:100 reichen 100 Dollar. Allerdings muss ich Sie daran erinnern, dass nach den Regeln des Risikomanagements niemand mit 100 % seines Kapitals in den Markt einsteigen sollte. Sie haben alle Informationen, die Sie benötigen, um das Mindestkapital für sich zu ermitteln.
Diese Frage wird häufig gestellt, ist aber offenkundig falsch. Es geht nicht darum, die Anzahl der Trades zu maximieren, sondern ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Profitabilität zu erhalten. Zuweilen ist es besser, einen Handel zu eröffnen und mit Hilfe von Trailing-Stopps und ständiger Beobachtung das meiste aus ihm herauszuholen, als zwei oder mehr Trades zu eröffnen. Das angestrebte Ziel sollte der tägliche Gewinn in Punkten oder in Geld sein (jeder hat sein eigenes Zielniveau). Denken Sie daran, dass Sie auch unrentable Trades haben werden. Solche Verluste müssen gedeckt werden. Wie die Statistiken belegen, schaffen es Trader, die Intraday-Strategien anwenden, 3-5-10 Trades zu eröffnen. Sie müssen aber nicht alles auf einmal erledigen. Ein Paar kann 1 bis 3 Signale pro Tag anzeigen. Daher ist es sinnvoll, verschiedene Paare mit direkter Korrelation gleichzeitig zu berücksichtigen.
Der oben berechnete Gewinn (20-30 Dollar pro Tag) erscheint gering. Der Trader muss aber nicht alle 8 Stunden des Arbeitstages vor dem Bildschirm sitzen. Manche Trader brauchen 10 Minuten pro Stunde, um nach Signalen zu suchen, andere brauchen weniger oder mehr. Eine Antwort auf diese Frage können Sie nur bekommen, wenn Sie es selbst tun.
Es gibt keine richtige Antwort auf diese Frage. Die meisten Anleger wollen mit volatilen Paaren mit einer Spanne von 80-120 Punkten pro Tag Geld verdienen. Der Kurs kann diese Spanne jedoch mehrmals am Tag überschreiten, wodurch die Stop-Loss-Signale durchbrochen werden und sie in den Verlust getrieben werden. Bei exotischen Währungspaaren sollten Sie auf jeden Fall vorsichtig sein, ansonsten liegt es ganz bei Ihnen.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.