Für Trading-Anfänger ist der Intraday-Handel im Vergleich zum kurzfristigen Handel eine der besten Einstiegsmöglichkeiten. Er ist emotional weniger belastend, gleichzeitig ist das Ergebnis schon nach wenigen Stunden sichtbar. Das ist psychologisch wichtig für das eigene Selbstvertrauen. Beim Daytrading bleibt genügend Zeit, die Situation einzuschätzen und eine Entscheidung zu treffen, man muss nicht ständig die Charts beobachten und der Hauptvorteil von Intraday-Strategien ist, dass man für den Swap nicht bezahlen muss.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
Dieser Artikel behandelt die Grundlagen des Intraday-Handels. Sie werden lernen, wie man den richtigen Vermögenswert und den richtigen Zeitrahmen für eine bestimmte Intraday-Handelsstrategie auswählt. Sie werden auch mit den wichtigsten Strategien vertraut gemacht und lernen reale Beispiele kennen, die Sie in Ihren Handelssystemen verwenden können.
Was sollten Anfänger über Daytrading-Strategien wissen?
Beim Intraday-Handel handelt es sich um eine Strategie, bei der Sie innerhalb eines Handelstages ein- und aussteigen. Dabei spielt es keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt Sie einen Kauf- oder Verkaufsauftrag erteilen. Wichtig ist, dass die Position bis zum Ende des Tages geschlossen wird. Gleichzeitig wird kein Swap berechnet, der den größten Teil des Gewinns auffressen kann.
Die Regeln für das Schließen von Positionen innerhalb eines Tages müssen nicht strikt befolgt werden. Aus Sicht der Gewinnoptimierung ist es jedoch nur dann sinnvoll, einen Trade bis zum nächsten Tag zu halten, wenn man sich einem starken Trend angeschlossen hat und sicher ist, dass dieser sich noch nicht erschöpft hat.
Vorteile von Intraday-Strategien für Handelsanfänger:
- Sie zahlen nicht für einen Swap. Der Umfang des Swaps ist in der Vertragsspezifikation des jeweiligen Instruments festgelegt. Es gibt auch ein dreifaches Swap-Datum. Anfänger sind noch nicht erfahren genug, um den Überblick über alle Arten von Provisionen zu behalten, und berücksichtigen Swaps oft nicht. Dies schlägt sich in den Ergebnissen des Handels nieder.
- Es ist einfach, Entscheidungen zu treffen. Die Preisbewegung innerhalb eines Tages besteht aus 48 Kerzen im M30-Zeitraum und 24 Kerzen im H1-Zeitraum. Die Suche nach einem Signal unter Berücksichtigung der Filterung erfolgt in der Regel in einem Intervall von 3-4 Candlesticks. Sie haben genügend Zeit, um den Kurs-Chart zu analysieren, einen Trade zu platzieren und den Gewinn aus einem 5-10 Kerzen langen Trend mitzunehmen.
- Der Handel ist einfach zu handhaben. Bei den Zeitrahmen M30-H1 müssen Sie den Candlestick-Chart nicht ständig überwachen. Zur Kontrolle der offenen Positionen genügen 10 Minuten pro Stunde. Außerdem kennen Sie am Ende des Tages das Ergebnis, was ein weiterer Vorteil für Anfänger ist, die das Ergebnis ihrer Handlungen aufgrund von Psychologie und Emotionen so schnell wie möglich sehen wollen.
- Verhältnismäßig geringe Ersteinlage. Es gibt verschiedene Modelle für die Platzierung einer Stop-Loss-Order. Beispielsweise über dem lokalen Hoch/Tief oder im Verhältnis zum Take-Profit. Nach den Risikomanagementregeln genügt es, bei einer Intraday-Strategie einen Stop-Loss in einem Abstand von 15-20 Pips vom Einstiegspunkt zu setzen. In langfristigen Strategien wird ein Stop-Loss-Auftrag in einem Abstand von mehr als 50 Pips platziert, damit die Position bei lokalen Korrekturen nicht geschlossen wird. Je länger der Stop-Loss ist, desto höher muss der Einzahlungsbetrag sein, um die Regel „Riskiere pro Trade nicht mehr als 1 % des Einzahlungsbetrags“ einzuhalten.
Bei Intraday-Strategien sehe ich keine Schwachstellen. Das einzige Problem ist die begrenzte Rentabilität. Während langfristige Strategien Gewinne von mehr als 200-300 Pips bringen können, liegt das Einkommen aus einer Transaktion im Daytrading bei durchschnittlich 20-50 Pips. Andererseits ist auch das Verlustpotenzial viel geringer.
Zum Intraday-Handel gehören kurzfristiges Scalping in den Zeitrahmen M5-M15, Swing-Trading, Channel-, Impuls- und Trendstrategien. Alle diese Strategien werden im Folgenden beschrieben.
Grundlagen der Daytrading-Strategie
Die Strategie für das Daytrading sollte die folgenden wesentlichen Elemente enthalten:
- Auswahl eines Handelsinstruments. Die Auswahl der Strategie hängt von der Art des Handelsinstruments, seiner Volatilität, Liquidität, dem Handelsvolumen und anderen Merkmalen ab. Beispielsweise weisen Aktien in der Regel längere Trends auf als Währungspaare. Sie können jedoch eine Eröffnungslücke oder eine Kurslücke treffen. Kryptowährungen sind sehr volatil, aber der Handel ist risikoreicher, und die Bewegungen digitaler Vermögenswerte sind schwer vorherzusagen.
- Risikomanagement oder Geldmanagement. Beachten Sie die maximale Größe einer Position, das Volumen aller Positionen im Verhältnis zum Einzahlungsbetrag und das maximale Risiko pro Trade (Stop-Loss-Level); die empfohlenen Werte sind 1 %, 5 % bzw. 15 %.
- Zeitmanagement. Zeit ist Geld. Man kann 8-12 Stunden am Tag vor dem Computer verbringen, wenn es die Augen und das Nervensystem zulassen, und das Ergebnis ist ein höherer Preis pro Stunde. Das tun Scalper. Eine andere Möglichkeit ist die Wahl von Trendstrategien und die Verfolgung des Handels für 10 Minuten pro Stunde, jedoch unter Verzicht auf den Gewinn. Sie entscheiden, wie viel Zeit Sie den Charts widmen, aber es muss sich lohnen.
- Gewinnziele und ihr Verhältnis zum Zeitrahmen. Sie brauchen ein klares Ziel. Erzielen Sie zum Beispiel eine Rendite von mindestens 60 % pro Jahr oder 5 % pro Monat. Wozu sonst Zeit verschwenden, wenn Sie Geld in US-Aktienindizes mit einer Rendite von 25-40 % pro Jahr als passive Anlage für ein Jahr investieren können?
- Ausbildung. Praktische Handelserfahrung zu sammeln ist auch eine Form der Ausbildung, aber sie reicht nicht aus. Ein Teil der Freizeit sollte der Theorie gewidmet werden: neue Analysemethoden kennen lernen, auf einem Demokonto mit neuen Indikatoren, Skripten und Beratern experimentieren, neue Hilfssoftware testen, Strategien studieren etc. Informationsquellen sind unter anderem Analyse-Websites mit statistischen Daten, Investment-Blogs, kostenpflichtige und kostenlose Software, Foren, Trading-Foren usw.
- Emotionale Kompetenz. Der Umgang mit Emotionen in untypischen Situationen ist die Hälfte des Erfolgs. Geduld, Gelassenheit, strikte Einhaltung des Handelsplans, Geduld und moderates Selbstvertrauen sind die wichtigsten psychologischen Eigenschaften eines professionellen Traders.
Der Aktionsplan ist ein Algorithmus, um Ihr Ziel zu erreichen. Wenn es ein Ziel gibt, dann gibt es auch den Wunsch zu lernen und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln, um es zu erreichen.
Bestandteile der alltäglichen Daytrading-Strategie
Bei Daytrading-Strategien müssen die Regeln beachtet werden, mit denen sich die Gewinne maximieren und die Risiken optimieren lassen:
1. Ausbildung. Der Aufbau praktischer Handelserfahrungen Es geht nicht um Quantität, sondern um Qualität. Nicht die Anzahl der Transaktionen ist entscheidend, sondern die Genauigkeit der Signale. Wählen Sie 3-4 Handelsgüter und arbeiten Sie mit ihnen. Der Zeitrahmen ist umso kürzer, je mehr Zeit Sie benötigen, um alle Positionen zu kontrollieren. Wenn Ihre Aufmerksamkeit abgelenkt ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie Fehler machen.
2. Definieren Sie eindeutig die Bedingungen für den Einstieg in einen Handel. Die folgenden Punkte sind dabei wichtig:
- Welche technischen Indikatoren sind primär und welche sind ergänzend? Welche Zugangsvoraussetzung ist obligatorisch und welche kann nicht erfüllt werden?
- In welchem Zeitraum müssen die Bedingungen erfüllt werden? Zum Beispiel für den H1-Zeitrahmen müssen alle Bedingungen innerhalb einer Kerze erfüllt werden (sehr wünschenswert!), da man keine Zeit zum Warten hat. Beim Scalping im M5-Zeitrahmen ist das „Warten“ nach dem Erscheinen des Hauptsignals von 1-2 Kerzen erlaubt.
Beim Intraday-Trading haben Sie genügend Zeit, um nach Bestätigungssignalen zu suchen (außer beim Scalping). Wichtig ist jedoch, dass Sie nicht zu spät kommen. Mit Hilfe von technischen Indikatoren sollten Sie nach einem starken kurzfristigen Trend im H4-Zeitrahmen und nach Markteinstiegspunkten im M30-Zeitrahmen suchen.
3. Definieren Sie eindeutig die Ausstiegsbedingungen? Die folgenden Punkte sind hier von Bedeutung:
- Gewinne mitnehmen, wenn Sie Ihr Gewinnziel erreicht haben. Das Problem eines Anfängers, der in Daytrading einsteigt, ist Angst oder Gier. Im ersten Fall werden die Positionen bei der geringsten Andeutung einer Korrektur zu früh geschlossen. Im anderen Fall wird der Moment der Preisumkehr verpasst. Psychologisch gesehen ist es besser, 50 % des Handels mit einem Gewinn auf dem gewünschten Niveau zu schließen und die restlichen 50 % durch einen Trailing-Stop abzusichern oder den Stop manuell dem Kursverlauf folgend zu verschieben.
- Schließen Sie Verlustpositionen rechtzeitig und ohne zu zögern. Erhöhen Sie den Stop-Loss nicht manuell in der Hoffnung, dass sich der Trend umkehrt. Beachten Sie die Regeln des Risikomanagements und befolgen Sie einen im Voraus geplanten Aktionsplan.
Entscheidend für Ihren Erfolg ist das Vorhandensein eines Handelssystems, die strikte Befolgung dieses Systems und emotionale Stabilität.
Wie wählt man das richtige Finanzinstrument für den Daytrading?
Die gehandelten Finanzinstrumente zeichnen sich durch unterschiedliche Volatilität, Liquidität, Handelsvolumina zu unterschiedlichen Zeitpunkten, Grad des Einflusses fundamentaler Faktoren, Grad der positiven oder negativen Korrelation usw. aus. Unter Berücksichtigung dieser Eigenschaften hat jeder Vermögenswert sein eigenes Handelssystem.
Wichtige Faktoren, die die Wahl des Finanzinstrumentes beeinflussen
- Liquidität. Die Möglichkeit, ein Finanzinstrument schnell und zum besten Preis zu kaufen/verkaufen. Geringe Liquidität hat einen hohen Spread, es gibt Abweichungen, d.h. Transaktionen werden aufgrund geringer Handelsvolumina zu einem ungünstigeren Preis durchgeführt. Zu diesen wenig liquiden Vermögenswerten gehören „Schrottpapiere“ und exotische Währungspaare. Hochliquide Vermögenswerte, die sich durch ein hohes relatives Volumen auszeichnen, sind „Blue Chips“ und die wichtigsten Währungspaare. Vermögenswerte mit geringer Liquidität sind nicht für den kurzfristigen Handel geeignet.
- Volatilität. Mit zunehmender Volatilität steigen auch die Chancen, von der Trendbewegung in beide Richtungen zu profitieren. Das Risiko ist jedoch aufgrund der hohen Preisschwankungsrate ebenfalls höher. Kryptowährungen sind die volatilsten Finanzinstrumente. Ihr täglicher Preis kann sich um 5 % oder sogar mehr ändern.
- Handelsvolumen. Es beeinflusst den Zeitpunkt des Einstiegs in einen Handel. Beispielsweise sind die größten Volumina für den japanischen Yen während der asiatischen Handelssitzung zu verzeichnen. Außerdem steigt das Handelsvolumen von Aktien vor der Veröffentlichung von Geschäftszahlen.
Sie können Finanzinstrumente auch auf der Grundlage von Korrelationen auswählen. Währungspaare mit einer starken positiven Korrelation können zum Beispiel auf diese Weise genutzt werden: Eine Währung kann schneller auf Nachrichten reagieren und dementsprechend als Signal für die Eröffnung einer Position für ein anderes Paar dienen. Wie stark die Korrelation ist, wird mit Hilfe von Rechnern gemessen, die auf einer Handelsplattform oder einer speziellen Website zu finden sind.
Die Liste der Daytrading-Strategien für den Forex-Handel
In diesem Abschnitt geht es um verschiedene Arten von Daytrading-Strategien, Einstiegsregeln und Handelssignale für den Ein- und Ausstieg.
Momentum-Trading
Beim Momentum-Trading werden Trades zum Zeitpunkt eines starken Kursanstiegs getätigt, der für den normalen Marktzustand untypisch ist. Diese Strategie hat den Vorteil, dass Sie in kurzer Zeit große Gewinne erzielen können, da der Kurs viel schneller steigt als bei einem normalen Trend. Doch es gibt auch einen entscheidenden Nachteil. Sie müssen den Beginn des Momentums erkennen und den Handel rechtzeitig beenden.
Mögliche Gründe für eine unerwartete Kursdynamik
- Nachrichten: Handel auf Grundlage von Fundamentalanalyse. Veröffentlichung von Finanzberichten, Wirtschaftsdaten etc.
- Short Squeeze: In diesem Fall ist die Art der impulsiven Kursbewegung technisch bedingt – viele Verkaufsaufträge werden automatisch geschlossen und schaffen so ein zusätzliches Nachfragevolumen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel Was ist ein Short Squeeze?
- Market-Maker: Kauf- und Verkaufspositionen mit großem Volumen. In einem solchen Fall treten die Impulsbewegungen normalerweise in Zeitrahmen von М5-М15 auf.
- Starke Aufwärtsbewegungen: Diese Preissteigerungen entstehen durch Absprachen zwischen Händlern oder durch Fehler. Auf den Märkten für Kryptowährungen sind solche Kursschwankungen häufig zu beobachten. Sie kommen auch auf dem Aktienmarkt vor, wenn Händler zum Beispiel die Ticker verwechseln und versehentlich in das falsche Unternehmen investieren.
Beispiel für das Momentum-Trading:
Auf dem Stunden-Chart des BTCUSD sind die Impulsbewegungen deutlich zu erkennen. Sie werden begleitet von ungewöhnlich großen Candlesticks, denen ein Seitwärtstrend vorausgeht, und Candlesticks mit kleinen Körpern. Die Impulsbewegung setzt mit einer kurzen Serie von aufsteigenden Kerzen ein, gefolgt von der Hauptbewegung nach oben. Am Anfang des Charts ist zu erkennen, dass in einem relativ kurzen Zeitintervall drei Impulse erschienen sind, von denen jeder stärker ist als der vorherige. Nach Ansicht von Analysten ist dies darauf zurückzuführen, dass der BTC-Preis seinen Tiefpunkt erreicht hat. Die Investoren brauchten eine Art Impuls, um den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Der Auslöser war der US-Inflationsbericht.
Scalping-Strategie
Scalping ist ein hochfrequenter Handel, bei dem es darum geht, mit kurzfristigen Positionen Geld zu verdienen. Die Positionen werden mehrere Minuten lang offen gehalten, seltener – bis zu einer Stunde, es werden die Zeitrahmen M5-M15 verwendet. Die Gewinne aus einer Position sind relativ gering, der Trader verdient durch die zahlreichen Trades. Scalping-Strategien haben den Vorteil, dass man in Seitwärtstrends oder Korrekturen einsteigen kann. Der Nachteil ist, dass der Hochfrequenzhandel emotional sehr anstrengend ist. Daher setzen Händler bei Scalping-Intraday-Strategien häufig Roboter und Berater ein.
Beispiel einer Intraday-Strategie mit Scalping:
Im M15-Zeitrahmen lässt sich ein relativ breiter Korridor erkennen, der durch die hohe Volatilität des Vermögenswerts gebildet wird. Trades werden in dem Moment eröffnet, in dem ein Abprall von den Kanalgrenzen erfolgt. Als bestätigendes Signal gilt eine Reihe von Aufwärts- oder Abwärtskerzen, die eine starke kurzfristige Bewegung anzeigen.
Weitere Informationen zu den Prinzipien des Hochfrequenz- Intradayhandels und Beispiele für Strategien finden Sie in dem Artikel über Scalping am Forex-Markt.
Kursausbruch-Trading
Ein Ausbruchshandel besteht darin, in einen Handel einzusteigen, wenn ein wichtiges Niveau durchbrochen wird, z. B. ein Widerstand, eine Unterstützung oder eine Trendlinie. Die Niveaus werden dort platziert, wo sich eine große Anzahl von Kauf- und Verkaufsaufträgen, einschließlich schwebender Aufträge, ansammelt. Wenn in diesem Bereich ein starkes Ungleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern auftritt, durchbricht der Kurs das Niveau, und ein neuer Trend beginnt. Diese Strategie ist für die Zeitrahmen M30-H1 geeignet. In kürzeren Zeitrahmen kommt es aufgrund der Aktionen von Market Makern häufig zu falschen Ausbrüchen.
Tools für Kursausbruch-Strategien im Intraday-Handel:
- Kanalindikatoren: Ein Ausbruch aus den Kanalgrenzen kann entweder einen starken Trend oder ein starkes Momentum bedeuten.
- Trendindikatoren: Sie werden eingesetzt, um nach Signalen für den Moment zu suchen, in dem der Kurs den Seitwärtstrend verlässt.
- Chartmuster und Formationen der graphischen Analyse: Flaggenmuster, Wimpel, Doppel-/Dreifach-Top-Chartmuster, Bullenflagge, usw. Der Ausbruch aus den Mustergrenzen bestätigt den Preistrend.
Ein deutliches Signal ist ein Retest, wenn der Kurs die Marke durchbricht, zu ihr zurückkehrt und dann dem Trend weiter folgt. Der Handel mit Retests ermöglicht es Ihnen, die Eröffnung eines Handels bei einem falschen Ausbruch zu vermeiden. Wichtig ist, dass Sie den Zeitpunkt für einen Einstieg nicht verpassen, da der Kurs das Niveau auch ohne einen Retest durchbrechen kann und der Trend sich fortsetzt.
Beispiel für eine Strategie bei Intraday-Kursausbruch:
Auf dem Stunden-Chart des EURUSD hat sich ein Aufwärtstrend gebildet. Nach drei Hochs, von denen jedes höher ist als das vorherige, hat sich ein viertes Hoch unterhalb des dritten gebildet. Dieses Signal zeigt, dass sich der Trend erschöpft. Es gibt auch ein Muster eines doppelten Hochs, ein weiteres Trendumkehrsignal. In Zukunft wird der Kurs stark fallen, und Sie können eine Short-Position beim Durchbruch der horizontalen Ebene eröffnen.
Einige Handelssysteme, die auf Kursausbrüchen und Price Action beruhen, finden Sie im Artikel über Kursausbruch-Strategien für Anfänger.
News-Trading
Das Handeln auf Basis von Nachrichten wird auch als Handel auf Grundlage von Fundamentalanalysen bezeichnet. Die Bekanntgabe von Nachrichten oder Wirtschaftsdaten beeinflusst den Wert des Vermögenswerts in unterschiedlichem Maße, und kurzfristig steigt die Volatilität. Entscheidend ist nur, wie der Markt die Nachrichten interpretiert und in welche Richtung sich der Kurs entwickeln wird. Beim Handel mit Nachrichten gibt es daher zwei Hauptstrategien. Die erste Strategie besteht darin, einige Minuten vor der Veröffentlichung der Nachrichten ausstehende Orders in beide Richtungen zu erteilen. Die zweite Methode besteht darin, im M5-Intervall in der Trendrichtung bei der zweiten Kerze nach der Veröffentlichung der Nachrichten in den Handel einzusteigen. Die Haltedauer der Positionen beträgt im Durchschnitt bis zu 2 Stunden.
Besonderheiten des Daytradings auf der Grundlage von Nachrichten:
- Prognosen müssen berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise das Wachstum des Nettoergebnisses eines Unternehmens 3 % statt der erwarteten 6 % beträgt, dann ist ein Rückgang des Aktienkurses zu erwarten.
- Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses und die Art und Weise, wie Händler es interpretieren, sind zu berücksichtigen. Wenn der Markt zum Beispiel erwartet, dass die Fed den Zinssatz mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % oder mehr anhebt, hat der Zeitpunkt der Anhebung kaum Auswirkungen auf den USD-Kurs. Mitunter führt eine Leitzinserhöhung zu einem Kursrückgang des US-Dollars.
- Der Einfluss der Nachrichten muss berücksichtigt werden. So ist es zum Beispiel unwahrscheinlich, dass das Wachstum des Nettogewinns des Unternehmens vor dem allgemein negativen Hintergrund des gesamten Aktienmarktes den Aktienkurs nach oben treibt.
Die wichtigsten Hilfsmittel des Forex-Händlers sind ein Wirtschaftskalender, ein Kalender für die Veröffentlichung von Jahresabschlüssen großer Unternehmen und ein Nachrichten-Feed.
Beispiel für Intraday-Handel auf Grundlage von Nachrichten:
Der Bericht über die Ergebnisse des dritten Quartals 2022 von Facebook führte zu einem Rückgang des Aktienkurses um 24 %. Gründe dafür waren ein Rückgang des Nettogewinns um 52 % im Vergleich zum Vorjahr, ein Anstieg der Ausgaben um 19 % und eine pessimistische Prognose. Einige Tage später wurde Facebook in Meta umbenannt, was die Anleger jedoch nicht von den Aussichten des Unternehmens überzeugen konnte. Eine Short-Position nach der Verzögerung bei der Veröffentlichung des Jahresabschlusses konnte innerhalb weniger Stunden beträchtliche Gewinne abwerfen.
Der Indikator Ichimoku Kinko Hyo
Der Indikator Ichimoku Kinko Hyo, die Ichimoku-Wolke, ist ein komplexes Instrument für professionelle Strategien. Er dient als Trendindikator, als Momentum-Indikator und als Filter. Der Indikator setzt sich aus 5 Linien zusammen: zwei Linien bilden Wolken, die anderen drei fungieren als Filteroszillatoren.
Beispiel einer Intraday-Handelsstrategie mit Ichimoku:
Ichimoku kann als vollständiges Handelssystem dienen. Eine der Möglichkeiten, Signale zu interpretieren, besteht darin, dass, wenn der Kurs über der aufsteigenden Wolke liegt, es an der Zeit ist, eine Long-Position zu eröffnen. Liegt der Kurs unterhalb der absteigenden Wolke, können Sie eine Short-Position eröffnen.
Pivot-Punkte
Pivot-Punkte oder Pivot-Zonen sind die wahrscheinlichsten Niveaus für eine Trendumkehr. Die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr ist umso größer, je weiter sich der Kurs von seinem Durchschnittswert entfernt.
Tools zur Erkennung potenzieller Pivot-Punkte:
- Angebots- und Nachfragezonen: Überkaufte und überverkaufte Zonen werden von Oszillatoren bestimmt.
- Pivot-Punkte
- Umkehrmuster, Unterstützungs- und Widerstandszonen
Ein deutliches Signal ist das Zusammentreffen des Pivotpunktes mit dem Widerstands- oder Unterstützungsniveau.
Beispiel für den Intraday-Handel mit Pivot-Zonen:
Ein bestimmter Pivot-Punkt lässt sich nur schwer vorhersagen, aber es ist möglich, den Korridor zu bestimmen, in dem der Kurs mit hoher Wahrscheinlichkeit umkehren wird. Auf der Grundlage der Höchststände der vorangegangenen Perioden kann man eine horizontale Ebene L2 bilden, die der Kurs nicht durchbrechen konnte. Mehrmals testete der Kurs die L1-Ebene und prallte von ihr nach unten ab, doch gleichzeitig kam es zu Ausbrüchen.
Die Spanne zwischen L1 und L2 ist die Nachfragezone. Ein Durchbruch von L2 wird einen Aufwärtstrend signalisieren. Die Kursumkehr in der Nachfragezone signalisiert einen Abwärtstrend. Wenn der Kurs nach der Umkehrung das L1-Niveau durchbricht, ist dies ein Signal für den Einstieg in eine Short-Position.
Trendhandel
Beim Intraday-Trendhandel wird in Richtung des allgemeinen Trends gehandelt, während Korrekturen ignoriert werden. Der Trader erkennt den Beginn eines neuen Trends und eröffnet eine entsprechende Position, nachdem die Trendrichtung bestätigt wurde. Diese Position wird nach einer Kursumkehr oder am Ende des Handelstages geschlossen. Beim Setzen eines Stop-Loss- oder Trailing-Stopps müssen Sie das Chart nicht ständig beobachten.
Signale für den Beginn eines neuen Trends:
- Wichtige Bekanntgaben/Nachrichten.
- Ein Umkehrmuster, ein Abprall von einem starken Widerstands- oder Unterstützungsniveau oder ein Durchbruch einer Trendlinie in die entgegengesetzte Richtung.
- Trenderschöpfung in den Angebots- und Nachfragezonen, Trendumkehr.
- Schaffung künstlicher Nachfrage oder künstlichen Angebots durch Market-Maker.
Beispiel für den Intraday-Handel mit Trends:
Nach einem leichten Abwärtstrend, der mehr einem Seitwärtstrend mit hoher Volatilität ähnelt, beginnt ein starker langfristiger Trend mit relativ tiefen Korrekturen. Die Stärke der Korrekturen hat keinen Einfluss auf die Position, wenn sie zu Beginn des Trends eröffnet wird. Wird ein Trailing-Stop gesetzt, wird die Position früher oder später mit Gewinn geschlossen. Die Intraday-Strategie sieht vor, dass die Position bis zum Ende eines jeden Tages geschlossen wird. Inwieweit dies gerechtfertigt ist, hängt von der Dauer des Trends und der Bereitschaft ab, mögliche Risiken einzugehen.
Weitere Informationen zur Trend-Daytrading-Strategie finden Sie im Artikel Was ist ein Markttrend?
Swing-Trading oder Pullback-Handelsstrategie
Swing-Trading bedeutet Intraday-Trading auf Impulsbewegungen unter Einbeziehung von Pullbacks in einem langfristigen Trend. In jedem Trend kommt es zu lokalen Korrekturen von unterschiedlicher Tiefe. Eine der Swing-Trading-Strategien besteht darin, bei einem Kursschwung nach dem Ende der Korrektur und der Wiederaufnahme des Trends eine Position zu eröffnen. Bei der anschließenden Trendumkehr wird die Position geschlossen.
Die Häufigkeit des Eingehens von Geschäften ist beim Swing-Trading höher als beim Trend-Trading. Die Strategie schließt auch lokale Kursrückschläge aus, die einen Teil des Gewinns ausmachen.
Beispiel für Swing-Trading:
Nach einer kurzen volatilen Aufwärtsbewegung beginnt der Kurs zu sinken, und der Abwärtstrend könnte zusammen mit den Punkten 1 und 2 eingezeichnet werden.
- Nach Punkt 2 prallt der Kurs von der Trendlinie nach unten ab, Sie sollten die nächste Korrektur erwarten.
- Bei Punkt 3 findet der Trend seine Bestätigung. Nach zwei Pullbacks hat der Kurs die Trendlinie dreimal berührt.
- Der Punkt 4 bestätigt den Trend, die Linie ist nicht durchbrochen worden. Die Position bleibt offen.
- An Punkt 5 erscheint eine Engulfing Candlestick, die Korrektur ist abgeschlossen, und der Handel sollte beendet werden. Sie können einen Long-Trade eröffnen, der wieder beendet wird, wenn der Kurs die Trendlinie erreicht.
- Wenn der Kurs bei Punkt 6 die Trendlinie berührt und anschließend einige bärische Candlesticks erscheinen, gehen Sie in einen Short-Handel ein. Verlassen Sie zunächst den Long-Handel, wenn Sie bei Punkt 5 eingestiegen sind.
- Punkt 7 ist ein Signal für den Abschluss der Korrektur; verlassen Sie den Trade.
- Am Punkt 8 durchbricht der Kurs die Trendlinie, und der Abwärtstrend ist beendet.
Mit einer Trendstrategie würde man bei Punkt 3 einsteigen und bei Punkt 8 aussteigen. Die Schließung von Positionen bei Korrekturen ermöglicht es Ihnen, mehr Gewinn aus dem Trend zu ziehen.
Lesen Sie mehr über CFD-Trading bei einem Rückgang und Beispiele für Strategien, die auf technischer Analyse basieren, in dem Artikel über Swing-Trading.
Was sind die besten Daytrading-Strategien?
In diesem Abschnitt lernen Sie die besten Intraday-Strategien, die Regeln für die Eröffnung von Positionen und die allgemeinen Grundsätze für die Suche nach Einstiegs- und Ausstiegssignalen für den Markt kennen.
Dreifache Bestätigung
Diese Strategie eignet sich hervorragend für Anfänger. Ihr Hauptvorteil ist die genaue Interpretation der Signale mit einer Performance von mehr als 80%. Die Strategie beinhaltet den Einstieg in den Handel zu den Zeitpunkten des Beginns von Short-Trends, die bestimmt werden können, wenn die Signale von zwei Oszillatoren übereinstimmen.
Bestandteile:
- Währungspaare, Hauptwährungspaare
- Zeitrahmen – М30-Н1
- Indikatoren RSI (14, 35,65), Stochastic (14, 1, 3), CCI (14)
Es wird eine Short-Position eröffnet, wenn sich alle drei Indikatoren gleichzeitig in der überkauften Zone befinden und sich umkehren (eine Umkehrung ist eine wesentliche Bedingung). Die Eröffnung einer Long-Position erfolgt, wenn alle drei Indikatoren in den überverkauften Bereich drehen. Eine Abweichung zwischen den Werten der Indikatoren um maximal 1 Kerze ist zulässig. Der Stop-Loss wird über dem nächsten lokalen Extremwert gesetzt. Als Gewinnziel sind 20-30 Pips vorgesehen, danach kann die Position teilweise geschlossen und teilweise mit einem Trailing-Stop abgesichert werden.
Beispiel:
- 1 – ein schwaches, aber wirksames Signal. Der CCI verlässt bereits die überkaufte Zone, der Stochastik hat noch keine Umkehr eingeleitet. Das Risiko ist jedoch gerechtfertigt. Der Gewinn beträgt etwa 35 Pips.
- 2 – ein schwaches, aber brauchbares Signal. Der überkaufte Bereich der Indikatoren wurde nur gestreift. Der Handel könnte jedoch profitabel gewesen sein.
- 3 – ein klares Signal. Sämtliche Indikatoren sind in die überverkaufte Zone eingetreten und haben sich dort umgekehrt. Der Gewinn beträgt etwa 50 Pips.
Ein Nachteil dieser Strategie sind die seltenen starken Signale.
News-Trading
Die Fundamentalanalyse wird am häufigsten für den Handel mit dem Währungspaar EURUSD verwendet. Dieses Paar reagiert ziemlich stark auf US-Wirtschaftsdaten, dazu gehören Arbeitsmarktberichte, Inflation und Fed-Zinssatz.
Der Wirtschaftskalender zeigt zum Beispiel, dass der nächste Zinsbericht der Fed Anfang des Jahres erwartet wird. Im vergangenen Jahr konzentrierte sich die US-Wirtschaftspolitik auf die Bekämpfung der hohen Inflation, die durch die Pandemie und geopolitische Konflikte verursacht wurde. Analysten gehen daher davon aus, dass die Fed die Zinsen weiter anheben wird.
Zinserhöhungen stärken theoretisch den US-Dollar, aber nur, wenn sie dem inländischen Währungsgleichgewicht dienen. In den Vereinigten Staaten ist die Situation anders, und die Zinsen werden angehoben, um einen Preisanstieg zu verhindern. Die Fed vertritt die Auffassung, dass sich das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen wird, wenn sich die Inflation dem Zielwert nähert. In der zweiten Jahreshälfte könnte die Fed daher mit Zinssenkungen beginnen.
Vor Veröffentlichung der Fed-Entscheidung war der US-Dollar langsam gesunken und hatte sich einem 9-Monats-Tief genähert. Es wäre daher logisch, 10-15 Minuten vor der Bekanntgabe der Entscheidung einen Kauf-Stopp-Auftrag zu erteilen, und zwar auf einem Niveau, das etwa 25 Punkte über den Candlesticks von mehreren Stunden-Candlesticks liegt.
10 Minuten vor dem Schließen der Kerze, um 20.30 Uhr (GMT +2, Zeit des Handelsservers. Die zeitliche Diskrepanz muss berücksichtigt werden) wird ein Kauf-Stopp gesetzt. Die Position wird geschlossen, wenn die erste Umkehrkerze erscheint.
Der Gewinn liegt bei etwa 5 Pips-Punkten in 2 Stunden. Ein weiteres Beispiel für den Handel mit Fundamentalanalysen mit einer Limit-Order wird in dem Artikel über die Nonfarm-Payrolls auf dem Forex-Markt ausführlich beschrieben.
Keltner-Kanal-Strategie
Eine der Strategien des Kanalhandels ist der Ausbruchshandel. Wenn der Preis den Kanal durchbricht und sich von seinem Durchschnittswert entfernt, dann hat der Markt entweder einen starken Trend oder einen kurzfristigen Impuls. Wird der Ausbruch durch den Oszillator bestätigt, können Sie einen Handel eingehen.
Bestandteile:
- Wichtige Währungspaare. Große Währungspaare lassen sich leichter als fundamentale Momentum-Bestätigung erkennen.
- Zeitrahmen – М30-Н1. Der Ausbruch aus der Kanalbegrenzung dauert mehrere Kerzen an. In den kürzeren Zeitrahmen werden Sie fast nichts verdienen; im H4-Zeitrahmen werden Sie über den Intraday-Handel hinausgehen.
- Indikatoren: Keltner-Kanal (20,1), RSI (14, Zonengrenzen – 65, 35).
Ein Frühsignal tritt auf, wenn die Kerze außerhalb des Kanals schließt und der RSI bei derselben Kerze die überkaufte oder überverkaufte Zone verlässt. Wenn der RSI zum Zeitpunkt des Durchbruchs bereits in der Zone ist und sich in Richtung des Medians dreht, ist das Signal spät und sollte ignoriert werden. Regeln für den Ausstieg: nach 3-4 Candlesticks, oder wenn eine Umkehrkerze erscheint, oder wenn der RSI auf null dreht. Sollte sich das Signal als falsch erweisen und der Kurs wieder in den Kanal zurückkehren, schließen Sie die Position manuell, ohne zu warten, bis der Stop-Loss funktioniert.
Beispiel:
In beiden Fällen wird die Position mit der nächsten Kerze eröffnet, nachdem die Kanalgrenze durchbrochen wurde und der RSI den Hauptkorridor verlassen hat. Bei einer konservativen Herangehensweise wird die Position bei einer Kerze der entgegengesetzten Farbe geschlossen; im ersten Fall beträgt der Gewinn ca. 37 Pips ohne Berücksichtigung des Spreads. Im zweiten Trade beträgt der Gewinn ca. 26 Pips.
Daytrading-Strategie mit Aktien
Die oben beschriebenen Strategien eignen sich auch für den Day-Trading-Aktienhandel. Beim Intraday-Handel mit Aktien gibt es längere Trends und die Kurse reagieren empfindlich auf Nachrichten. Daher ist es wichtig, Positionen vor dem Ende der Handelssitzung zu schließen, da die nächste Sitzung mit einem Gap beginnen kann. Die Stopps funktionieren in diesem Fall nicht.
Bestandteile:
- Trendfolgestrategie. Die Position wird in einem bestätigten Trend eröffnet, wenn der Kurs an der Trendlinie abprallt. Der bestätigende Indikator ist der gleitende Durchschnitt mit einer Periode von 24 (Mittelwertbildung für den Vortag).
- Der Zeitrahmen ist H1.
- Die Suche nach Signalen startet in dem Moment, in dem eine neue Handelssitzung eröffnet wird.
Der Trade wird bei der nächsten Kerze eröffnet, wenn der Kurs von der Trendlinie abgeprallt ist und die Kerze oberhalb bzw. unterhalb des gleitenden Long-/Short-Durchschnitts schließt.
Ein echtes Beispiel für den Intraday-Aktienhandel im Internet:
Gehandelt wird NVIDIA im stündlichen Zeitrahmen.
Der Markt befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend, der Kurs ist von der Trendlinie nach oben abgeprallt, und die grüne Kerze schloss oberhalb des gleitenden Durchschnitts. Dies bedeutet mit Sicherheit eine Fortsetzung des Trends nach der Korrektur. Wir eröffnen eine Long-Position bei der nächsten Kerze zu einem Preis von etwa 199 USD pro Aktie. Das Gewinnziel liegt mindestens auf dem Niveau des letzten Hochs, was etwa 205 USD pro Aktie entspricht.
Zur Bestätigung des Signals wechseln wir zum Tages-Chart.
Außerdem wird deutlich, dass es sich bei der roten Tageskerze um eine Korrektur handelt. In der neuen Handelssitzung beginnt sich nach einem Anstieg eine grüne Kerze zu bilden, was eine weitere Bestätigung der bullischen Marktstimmung ist.
Aus dem stündlichen Zeitrahmen ist ersichtlich, dass der Handel bei der stündlichen Kerze um 17.00 Uhr am 1. Februar 2023 aufgenommen wird. Werfen wir einen Blick auf den Chart ein paar Stunden später.
Am 01. Februar 2023 um 22.00 Uhr durchbrechen die bullischen Kerzen das Widerstandsniveau (das erste Gewinnziel) und steigen weiter an. In der obigen Abbildung markieren die Doppelpfeile die Kerze und den Einstiegskurs.
Der Gewinn aus dem Handel. Gemäß der Kontraktbeschreibung beträgt der Mindesthandel 1 Aktie und der Marginprozentsatz 2 %, was einer Hebelwirkung von 1:50 entspricht. Bei dieser Strategie wird eine Position mit einem Volumen von 20 Lots zu einem Preis von etwa 200 USD pro Aktie eröffnet. Gesamtgröße der Position = 200*20 = 4000 USD. Wenn man den Hebel berücksichtigt, sind 4000/50 = 80 USD für den Handel erforderlich. Die vorläufige Analyse des Charts dauerte 20 Minuten. Ergebnis: Ich habe 20 Minuten gebraucht, 80 USD von der Einlage verwendet und in 5 Stunden mehr als 160 USD verdient. Das Erfolgsrezept ist ein Minimum an Indikatoren, Trendhandel und die Analyse eines längeren Zeitrahmens.
Tipps für Daytrading
Allgemeine Daytrading-Tipps für Anfänger, die in fast jeder Handelstheorie zu finden sind, lauten wie folgt:
- Handeln Sie ausschließlich nach einem vorher festgelegten Plan, der auch höhere Gewalt berücksichtigen sollte.
- Handeln Sie nur mit Geld, das Sie zu verlieren bereit sind. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie wahllos Risiken eingehen.
- Einhaltung der Regeln des Risikomanagements in Bezug auf das Handelsvolumen im Verhältnis zur Einlage, das Gesamthandelsvolumen und das zulässige Stop-Loss-Niveau.
- Sammeln Sie Erfahrung und Wissen. Probieren Sie neue Indikatoren aus, lernen Sie, ein intuitives Verständnis für den Forex-Markt zu entwickeln, und versuchen Sie, schnell wichtige Niveaus und Muster zu finden.
- Arbeiten Sie mit verschiedenen Arten von Anlagegütern, wie Währungspaaren, Aktien und Kryptowährungen. Nutzen Sie verschiedene Zeitrahmen und verschiedene Arten von Handelsstrategien.
- Setzen Sie immer einen Stop-Loss ein.
- Lernen Sie, Ihre Gefühle zu beherrschen. Ruhe, Vernunft und Geduld sind die wichtigsten Eigenschaften eines erfolgreichen Traders.
Außerdem gibt es einige weitere nützliche Tipps für das Daytrading.
Nutzung von Trailing-Stop
Ein Trailing-Stop ist eine Order, die dem Kurs in Richtung der Prognose folgt und nicht zurückgegeben wird, wenn sich der Kurs umkehrt. Ein Beispiel für seine Verwendung:
- Sie haben eine Order in einem starken Trend getätigt, Ihren Stop auf Break-Even gesetzt und sich vom Computer entfernt.
- Kein Trailing-Stop: Der Kurs ging in die Richtung der Prognose und kehrte sich dann in die entgegengesetzte Richtung um. Obwohl Sie den Chart nicht verfolgt haben, wurde der Handel durch einen Stop-Loss ohne Gewinn beendet.
- Mit Trailing-Stop: Der Trailing-Stop hat sich in Richtung der Prognose bewegt und ist dem Kurs gefolgt. Der Kurs kehrte sich um, und der Trailing-Stop schloss die Position mit Gewinn.
Nutzung von Korrelationsdaten
Auf Stundenbasis erscheint ein gutes Signal mit Bestätigung im Durchschnitt einmal alle 1-2 Tage. Eine Erhöhung des Volumens einer Position oder die Eröffnung mehrerer Transaktionen für einen Vermögenswert erhöht das Risiko. Das Risiko kann durch die Eröffnung von Positionen auf Vermögenswerte mit einer starken positiven oder negativen Korrelation verringert werden.
Nutzung unterschiedlicher Handelsstrategien
Jagen Sie nicht der Anzahl der Transaktionen hinterher – bemühen Sie sich um deren Qualität. Durch die hohe Frequenz der Eröffnungsgeschäfte kann Scalping zur Gewinnmaximierung beitragen, doch ist es besser, mehrere Strategien zu verwenden, deren Signale zeitlich voneinander getrennt sind. Beispielsweise können Sie mit einer Handelsstrategie bei der Eröffnung der Londoner Börsensitzung Gewinne erzielen, mit der anderen bei fundamentalen Nachrichten in der Mitte des Tages.
Dieser Ansatz löst mehrere Probleme:
- Dadurch wird die Belastung der Einzahlung reduziert. Transaktionen werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten eröffnet. Risikomanagementregeln werden in Bezug auf das Verhältnis des Positionsvolumens zum Einzahlungsbetrag eingehalten.
- Er erhöht die Einnahmen. Wenn eine Strategie bedingt ein genaues Signal pro Tag liefert, liefern zwei Strategien zwei Signale.
- Er optimiert die Belastung für den Trader. Der Scalper überwacht den Chart fast jede Minute. Es genügt, die Trades im H1-Intervall für mehrere Minuten pro Stunde zu verfolgen.
- Er streut die Risiken. Wenn eine Art von Handelsstrategie aus fundamentalen Gründen nicht funktioniert, kann eine andere funktionieren.
Kombinieren Sie alle wichtigen Instrumente in den Strategien: Indikatoren, Muster, Niveaus, Wellen, Nachrichten, usw.
Nutzung eines Strategietesters
Es genügt nicht, mehrere Trades auf einem Demo-Konto zu versuchen. Vor dem Handel auf einem echten Konto muss die Strategie über einen Zeitraum von mindestens 1 Jahr mit einer Anzahl von Transaktionen von mindestens 200-300 getestet und optimiert werden. Der Backtest ist der entscheidende Punkt, der die Qualität der Strategie bestimmt. Ein paar Grundsätze des Testens:
- Die Plattformen MT4/MT5 haben integrierte Tester. Sie können eigene Tester oder Add-ons verwenden. Zum Beispiel, Forex Simulator oder Fx Blue.
- Die wichtigsten Kennzahlen der Strategie: die Art des Eigenkapitals (Einzahlungskurve), die mathematische Erwartung, der maximale Verlust (Drawdown), die maximale Serie von Verlustgeschäften und das Verhältnis von Gewinn- und Verlustgeschäften.
- Man testet mit verschiedenen Indikatoreinstellungen, bis man das beste Ergebnis erzielt. Darüber hinaus ist die Höhe des Gewinns nicht das entscheidende Kriterium für eine gute Strategie. Er kann zugunsten einer Verringerung des maximalen Drawdowns und der Anzahl der Verlustgeschäfte gesenkt werden.
Weichen die statistischen Ergebnisse auf einem realen Konto um mehr als 10-15 % von den Testergebnissen ab, empfiehlt es sich, den Handel auszusetzen und erneut zu testen.
Einige hilfreiche Artikel über das Testen:
Zur Analyse des aktuellen Handels können Sie MyFxBook verwenden, das Statistiken in Form von Diagrammen, Charts und Histogrammen bereitstellen kann.
Fazit
Daytrading-Strategien – wichtigste Erkenntnisse:
- Ein Intraday-Trade bleibt ein Intraday-Trade. Wenn Sie Ihr Ziel am Ende des Tages nicht erreicht haben, schließen Sie den Trade. Sie sollten ihn nicht bis zum nächsten Tag offen lassen, egal wie profitabel er ist. Neben den Swap-Kosten besteht die Gefahr, Geld zu verlieren, wenn der Markt mit einem Gap eröffnet. Eine Alternative wäre ein starker Trend, der noch nicht einmal die Hälfte der Standardbewegung durchlaufen hat. In diesem Fall wird ein Teil des Gewinns bereits mitgenommen und der Rest des Volumens durch einen Stop-Loss oder Trailing-Stop abgesichert.
- Der beste Zeitrahmen ist М30-Н1. Im H4-Intervall für 6 Candlesticks ist es unwahrscheinlich, dass Sie Zeit haben, eine vollwertige Intraday-Position zu eröffnen. M5-M15 sind Zeitrahmen für Scalping, es ist besser geeignet für Profis.
- Entscheidend für Ihren Erfolg ist, dass Sie an Ihrem Plan festhalten. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Vermögenswert oder technischen Indikator Sie wählen. Daytrading umfasst den Handel mit fast allen Vermögenswerten, mit Ausnahme von exotischen Währungspaaren und wenig liquiden Aktien. Wichtig ist, dass Sie die Regeln des Risikomanagements befolgen und sich an die gewählte Strategie halten.
- Flexibel bleiben. Wenn Nachrichten auftauchen, die den Markt in unvorhersehbarer Weise beeinflussen, sollten Sie Ihre Geschäfte früher beenden. Besteht eine solche Möglichkeit, können Sie die Stop-Losses manuell verschieben, aber innerhalb vernünftiger Grenzen, damit die Position nicht bei der Korrektur geschlossen wird.
- Der Strategietester ist Ihr Hauptinstrument. Alle Strategien werden zunächst für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr oder mindestens 200-300 Trades durch den Tester laufen gelassen. Ein Vergleich der Backtest- und der statistischen Ergebnisse hilft Ihnen bei der Bewertung der Handelsstrategien in Bezug auf Rentabilität und Risiko.
- Am besten ist die Strategie, mit der Sie sich wohlfühlen. Zu Beginn sollten Sie nicht dem Gewinn nachjagen. Sie müssen die Risiken minimieren und lernen, ein Gefühl für den Markt zu entwickeln.
Glauben Sie an sich selbst, sammeln Sie Erfahrungen, und Sie werden bestimmt Erfolg haben! Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir einfach in die Kommentare! Ich werde gerne antworten!
Daytrading-Strategien – häufig gestellte Fragen
Bei Daytrading-Strategien werden die Transaktionen innerhalb eines Handelstages abgeschlossen. Eine Position kann bis zu 24 Stunden am Markt gehalten werden. Transaktionen können von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden offen sein, aber um Geld für Swaps zu sparen, werden sie vor dem Ende des Handelstages geschlossen.
Bei Daytrading-Strategien ist dies eine Risikomanagementregel, die das Risiko begrenzt: Pro Handel riskieren Sie nie mehr als 1 % Ihres Kapitals. Beispiel: Sie haben ein Guthaben von 1000 USD. Die 1 %-Regel bedeutet:
- Wenn Sie keinen Hebel verwenden, darf das Transaktionsvolumen nicht mehr als 10 USD betragen.
- Bei Verwendung eines Hebels kann das Handelsvolumen 10 USD übersteigen, aber der Stop-Loss ist so eingestellt, dass der potenzielle Verlust 10 USD nicht übersteigt.
Das Risikomanagement umfasst drei wesentliche Parameter:
- Das maximale Volumen einer Transaktion im Verhältnis zur Einlage. Es wird nicht mehr als 1 % empfohlen.
- Das maximale Volumen der gesamten offenen Positionen im Verhältnis zur Einlage. Empfohlen werden nicht mehr als 5 %.
- Der maximal zulässige Verlust bei allen Geschäften. Er wird durch die Länge der Stopps in Pips bestimmt. Die Höhe eines Pips hängt von der Größe der Position ab. Es wird empfohlen, nicht mehr als 15 % zu verlieren.
Zu den profitabelsten Daytrading-Strategien gehören Swing-Trading und Intra-Channel-Trading. Mit diesen Strategien können Sie an den Kursbewegungen nach oben und unten verdienen. Im Gegensatz zum Scalping gibt es bei diesen Strategien jedoch weniger Fehlsignale, was eine höhere potenzielle Rentabilität bedeutet.
Der Pip-Wert für das Währungspaar EURUSD mit einem minimal zulässigen Positionsvolumen von 0,01 Lots beträgt 0,1 USD. Die tägliche durchschnittliche Volatilität eines Paares liegt bei 80-100 Pips. Sie haben mehrere Optionen:
- Erhöhen Sie das Volumen der geöffneten Positionen um mehr als das 10-fache.
- Fangen Sie Bewegungen in beide Richtungen auf, indem Sie innerhalb eines Tages mehrere Positionen nacheinander eröffnen.
- Handeln Sie mit Kryptowährungen, die eine viel höhere Volatilität als Währungspaare aufweisen.
Die meisten Trader verwenden die Zeitrahmen M30 und H1. H4 bezieht sich auf langfristige Forex-Strategien und wird im Daytrading nur zur Marktanalyse verwendet. Auch die Intervalle M5-M15 können verwendet werden, doch handelt es sich bei Strategien in einem solchen Intervall um Handelssysteme mit erhöhtem Risiko. Das M1-Intervall ist nicht zu empfehlen.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.