Lassen Sie uns über Trends nachdenken! Ich werde Ihnen über meine Erfahrungen berichten und über die häufig begangenen Fehler von Anfängern sprechen. Ich hoffe, dass Ihnen dieser Artikel viel neues Wissen über Trends vermittelt und Ihnen aufzeigt, wie Sie den Trend für sich nutzen. Außerdem erfahren Sie, was die Punkte für Markteinstieg und Marktausstieg bedeuten.

Genau wie viele andere Trader, die sich am Anfang ihrer Handelskarriere befinden, habe ich zahlreiche Bücher über technische Analyse und Kurs-Charts gelesen. Nur wenige Bücher ließen das Konzept des „Trend-Trading“ aus. Zu den geläufigsten Tipps der Autoren gehören „Folgen Sie dem Trend“, „Der Trend ist dein Freund“ und „Bei Kursanstieg kaufen, bei Rückgang verkaufen“. Beim Befolgen dieser Ratschläge wurde ich in jedem Fall enttäuscht (zwei Mal zwinkern, wenn Sie sich selbst wiedererkennen): Sobald ich in den Markt und auf den Trend einstieg, wurde ich per Stop Loss hinausgeworfen. Als ich dann ausgestoppt war, normalisierte sich der Trend wieder und es ging erneut in die Richtung, auf die ich gesetzt hatte.

Was war passiert? Sind all die Bestseller über Trading und Kapitalanlage für den Forex-Handel wertlos? Das war jedenfalls meine Schlussfolgerung. In Wahrheit ist jedoch alles viel komplizierter als es zunächst scheint.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Trend und flacher Verlauf

Ein Trend ist die Bewegung eines Kurses in eine bestimmte Richtung. Der Aufwärtstrend (bullish) ist ein Anstieg des Preises eines Finanzinstrumentes. Der Bulle wird hier als Beispiel herangezogen, weil er seine Beute mit den Hörnern hochnimmt. Bei einem Abwärtstrend (bearish) hingegen wird ein Bär beschrieben, der seine Beute mit den Tatzen nach unten schlägt. Als Trader sollte man ständig den aktuell vorherrschenden Trend im Auge behalten und dementsprechend handeln. Bei einem Aufwärtstrend sollte der Trader kaufen, bei einem Abwärtstrend entsprechend verkaufen.

Der Trend ist Dein Freund.

Seitwärtsbewegungen werden auch als „flacher Kursverlauf“ bezeichnet.

Ich bezeichne einen flachen Verlauf als Seitwärtstrend. So lassen sich Umkehrmuster auf dem Forex-Markt besser nachvollziehen. Bei Kursbewegungen finden nicht nur Änderungen vom Aufwärtstrend zum Abwärtstrend statt - auch Seitwärtsbewegungen können auftreten! Dies wird von vielen Tradern oftmals übersehen und kann zu Verlusten führen.

Als „flachen Verlauf“ bezeichnet man auf dem Forex-Markt einen Zeitraum, in dem die Stärke der Bullen und Bären gleich groß ist. So ist die Bildung eines bestimmten Trends schwer. Der Kursverlauf ist nicht durch einen Trend gekennzeichnet und bewegt sich innerhalb eines bestimmten Kursbereiches.

Der flache Verlauf ist eine Falle für unerfahrene Trader.

1. Der größte Fehler von Tradern zu Beginn

Dieser Artikel handelt über den typischen Fehler von Forex-Tradern, die sogenannte „Meinung über den Markt“.

Wenn der Forex-Anfänger liest, dass „die Wahrscheinlichkeit der Trendfortsetzung höher als die Wahrscheinlichkeit einer Trendänderung“ sei, dann wird er mangels Erfahrung in die Falle tappen. Er wird davon ausgehen, der Trend würde den Kurs nach oben treiben. Bei einem Abwärtstrend geht er von einem weiteren Kursrückgang aus. Das am Satzbeginn stehende Wort „Wahrscheinlichkeit“ wird leicht übersehen oder vergessen.

LiteForex: 1. Der größte Fehler von Tradern zu Beginn

Warum?

Weil wir die Dinge aus der falschen Perspektive betrachten: Wir suchen nach einer endgültigen Antwort, nach der vermeintlichen Wahrheit, den Heiligen Gral, der uns den weiteren Kursverlauf auf dem Forex-Markt verrät. Wir sind uns unserer Wissenslücken über die Thematik bewusst und suchen darum nach mehr Gewissheit. Ein typischer Gedankengang nach einer Reihe von verlustbringenden Trades lautet: „Wenn ich auf den Trend aufsteige und durch Stop Loss hinausgeworfen werde, dann habe ich den Trend nicht richtig verstanden“. Das klingt vertraut, oder? In jenem Moment werden zwei fehlerhafte Schlussfolgerungen getroffen: „Ich kann keinen Gewinn erzielen, weil ich nicht weiß, wohin sich der Kurs bewegen wird“ und „Ich muss lernen, wohin sich der Kurs bewegen wird“.

Zuerst suchen wir alle nach dem Falschen: Wir suchen nach der endgültigen Antwort, der Wahrheit, dem sogenannten Heiligen Gral des Forex-Marktes, der den weiteren Verlauf des Kurses vorhersehbar macht.

2. Was Trader wirklich wollen

Einige Trader entscheiden sich für eine Indikatorstrategie (auch ich habe mich dafür entschieden) und die Anpassung der Indikatorparameter mit dem Ziel, den Kursverlauf auf Grundlage der Handelshistorie vorhersehen zu können. Als sich der Erfolg einstellte, wurde der Handel damit ein angenehmes Erlebnis - bis sich eine Reihe von Misserfolgen einstellte. Einige Trader interessieren sich für Forex-Marktanalysen oder erhoffen sich, durch Training von anderen Tradern zu lernen, wie Kursbewegungen einzuschätzen sind. Leider führt keiner der genannten Wege zum Erfolg: Es gibt keine „richtige“ Herangehensweise an die Analyse, und es gibt keine magischen Kursmuster, nach denen sich der Kurs eindeutig in eine bestimmte Richtung entwickelt. Auch gibt es keine perfekte oder fehlerfreie Handelsstrategie mit 100 % Gewinnwahrscheinlichkeit und 9999 % Rendite pro Tag. Warum? Weil das einfach unmöglich ist.

Lassen Sie uns weiter ins Detail gehen. Um die Richtung des Kurses vorherzusagen, müsste man nahezu alle Handelsentscheidungen der nächsten Zeit von allen Marktteilnehmern kennen. Ganz abgesehen von Ereignissen höherer Gewalt, wie beispielsweise Sturmfluten, Erdbeben oder unerwartete politische Entscheidungen (z.B. der jüngst beschlossene Brexit). Solche Ereignisse können die Pläne der Trader innerhalb kürzester Zeit durcheinanderwirbeln. Obwohl der Forex-Markt sehr groß ist und sich viele Teilnehmer auf dem Markt tummeln, sind politische Beschlüsse und Naturkatastrophen unvorhersehbar.

Um die Richtung des Kurses vorherzusagen, müsste man nahezu alle Handelsentscheidungen der nächsten Zeit von allen Marktteilnehmern kennen.

So bleibt die Frage, inwiefern Kurs-Charts, analytische Prognosen oder sonstiges dem Trader die Richtung des Kurses verraten können. Sind Indikatoren, Kurs-Charts oder Prognosen in der Lage, uns über die Absichten ALLER Trader der nächsten Zeit zu informieren? Nicht zu vergessen: Mögliche Sturmfluten und Erdbeben. Was kann die Marktteilnehmer davon überzeugen, dass GBP/USD 1,50000 nicht zu hoch ist für ein Land, das im Juni 2016 den EU-Austritt beschlossen hat? Ein Aufwärtstrend?

LiteForex: 2. Was Trader wirklich wollen

Dieser Artikel enthält mehr Fragen als Antworten. Je eher sich der Trader die Fragen stellt, desto größer sind seine Schritte in Richtung einer erfolgreichen Forex-Karriere.

3. Eigenschaften von Mustern, oder: Warum sich der Kurs in die falsche Richtung entwickelte

Wonach sollen wir suchen? Wie kann man auf dem Forex-Markt profitieren? Ich wurde sehr wütend, als ich andere Trader sagen hörte, dass niemand den weiteren Kursverlauf vorhersagen könne. Außerdem vertreten viele Trader die Meinung, dass man für die Erzielung von Rendite nicht wissen müsse, in welche Richtung der Kurs sich entwickelt. Ich dachte, dass sie sich einen Scherz erlauben und ihre wahre Strategie geheim halten. :) Zu gegebener Zeit habe ich jedoch verstanden, worum es geht.

Der Trading-Einsteiger muss schnellstmöglich verstehen, dass sich der Kurs jederzeit in jede beliebige Richtung entwickeln kann. Jeder Trend kann innerhalb von wenigen Sekunden umkehren. Jedes Unterstützungs-/Widerstandsniveau kann durchbrochen werden, jede Marktgegebenheit kann innerhalb eines Moments zur Vergangenheit werden. All dies bedeutet jedoch nicht, dass man jederzeit aus dem Trade geworfen werden kann. Wir müssen einfach akzeptieren, dass sich im Hinblick auf die erwartete Kursrichtung keine sichere Aussage treffen lässt. Das gleiche Kursmuster kann heute eine Aufwärtsbewegung und morgen eine Abwärtsbewegung nach sich ziehen.

LiteForex: 3. Eigenschaften von Mustern, oder: Warum sich der Kurs in die falsche Richtung entwickelte

Im ersten Augenblick heißt es „Wow, Kopf-und-Schulter-Formation, ich bin ein Super-Trader“ und im zweiten Fall „Verdammt, ich muss die Kopf-und-Schulter-Formation falsch verstanden haben“. Unser Verstand will aber nicht glauben, dass das gleiche Muster unterschiedliche Kursrichtungen mit sich bringen kann.

Wir müssen lediglich akzeptieren, dass sich im Hinblick auf die erwartete Kursrichtung keine sichere Aussage treffen lässt. Das gleiche Kursmuster kann heute eine Aufwärtsbewegung und morgen eine Abwärtsbewegung mit sich bringen.

Sobald wir verstehen, dass man im Hinblick auf Kursbewegungen keine sicheren Aussagen treffen kann, kommt die nächste Schlussfolgerung automatisch zustande: Es gibt nicht „den“ richtigen Ansatz, es gibt keine „ultimative“ Handelsstrategie und keine „ideale“ Methode. Derartige Ansätze führen zwangsläufig zu Verlusten, weil es einfach keine idealen Marktbedingungen gibt.

4. Einstiegspunkt vs. Ausstiegspunkt

Ein weiterer Satz ließ mich aufhorchen: „Einstiegspunkte sind irrelevant, Ausstiegspunkte sind wichtig“. Wie bitte?? Das klingt doch verrückt, oder?

Weil wir uns sofort einen Trader vorstellen, der ohne jegliches Hintergrundwissen kauft und anschließend darauf wartet, dass seine Position profitabel wird (falls überhaupt). Was hat dies mit profitablem Handel zu tun? Natürlich nichts! Der Satz hat eine völlig andere Bedeutung.

Die Bedeutungslosigkeit von Einstiegspunkten und die Wichtigkeit von Ausstiegspunkten bringen mit sich, dass Sie als Leser und ich als Autor zeitgleich Positionen in verschiedene Richtungen aufnehmen und dennoch Gewinne erzielen können. Wie funktioniert das? Wir handeln einfach mit unterschiedlichem Zeithorizont:

 

LiteForex: 4. Einstiegspunkt vs. Ausstiegspunkt

Die Bedeutungslosigkeit von Einstiegspunkten und die Wichtigkeit von Ausstiegspunkten bringen mit sich, dass Sie als Leser und ich als Autor zeitgleich Positionen in verschiedene Richtungen aufnehmen und dennoch Gewinne erzielen können. Der Grund liegt darin, dass wir mit unterschiedlichem Zeithorizont handeln.

Der Einstiegspunkt in den Handel ist mit einem grünen Dreieck gekennzeichnet. Beispielsweise haben Sie gekauft und ich habe verkauft. Sie haben gekauft, weil Sie über die Nachfragezone eingestiegen sind, von wo aus der Kurs bereits vorher zu steigen begann. Wenn der Kurs unter diese Zone fällt, ist die Zone nicht mehr aktiv. Ihr Szenario wird sich dann als falsch erweisen. Aus diesem Grunde liegt Ihr Stop genau unter dieser Zone (untere rote Linie). Ihr Ziel ist die gegenüberliegende Zone (mit einer blauen Linie oben gekennzeichnet). Wir erkennen, dass Ihre Position mit einem Gewinn geschlossen wurde und die Trade-Korrelation 3/1 beträgt. Glückwunsch!

Ich verkaufte, weil ich einen fehlerhaften Ausbruch erkannt hatte: Der Kurs wollte weiter ansteigen, schaffte es jedoch nicht. In der Sorge, dass ein Aufwärts-Retracement nicht erfolgt, verkaufte ich mit einer Markt-Order (zu Ihrem Vorteil). Zeitgleich habe ich verstanden, dass der Kurs aus irgendeinem Grund zurückgedrückt wurde und mein Stop Loss genau jenseits des Punktes sein würde, von wo der Kurs nach unten drehte (rote Linie darüber). Wenn der Kurs ansteigt, beginne ich zu verstehen, dass sich die Marktgegebenheiten verändert haben. Derweil befindet sich mein Gewinnziel nahe der Quelle der allgemeinen Aufwärtsbewegung (untere blaue Linie) - genau dort, wo der Kurs nach oben gedrückt wurde. Und genau da kann wieder eine höhere Nachfrage auftreten. Wie wir sehen können, konnte ich meine Position ebenfalls mit einem Gewinn schließen, bei fast der gleichen Korrelation von 3/1.

Wer von uns beiden hat zu Beginn des Trades Recht? =) Ist der Kurs gestiegen oder gefallen?

Diesen Artikel können wir wie folgt zusammenfassen: Der Wunsch, zu wissen, wie sich der Kurs entwickelt, wird zum Misserfolg führen. Aus den oben genannten Gründen fehlen uns immer die entscheidenden Informationen. Wir brauchen nur zu wissen, wie akzeptabel die gegenwärtigen Handelsbedingungen in Bezug auf Risiko und Potenzial sind - entsprechend unserer Vision des Marktes, die leider unabhängig zu bilden ist.

Methoden für die Bestimmung der Verhältnisse auf dem Markt

Ich verwende für die Bestimmung der Marktverhältnisse drei Methoden: Indikatormethode, graphische Methode und Sitzungsmethode. Werfen wir nun einen näheren Blick auf die jeweiligen Methoden:

Indikatormethode für die Bestimmung der Verhältnisse auf dem Markt

Als Trader kann man verschiedene Volumenindikatoren verwenden, darunter die folgenden Indikatoren: ADX, Pulse Flat, Parabolic SAR, Bollinger-Bänder, Trend-Filter, Xaser FV und weitere.

Volumenindikatoren können genutzt werden, um einen flachen Verlauf zu bestätigen. Während eines Zeitraums des flachen Verlaufs zeigen diese Indikatoren höhere Werte an. Wenn der Trading-Kanal jedoch ein breites Spektrum aufweist, sollte man als Trader für die Bestimmung der Verhältnisse auf dem Markt andere Tools verwenden.

Beispiel:

LiteForex: Indikatormethode für die Bestimmung der Verhältnisse auf dem Markt

Die obige Abbildung zeigt den Tages-Chart des Währungspaares EUR/USD mit dem Indikator iVAR oder „Index of Variations“. Dieser verläuft wie ein Zickzack unterhalb des Diagramms. Die Linie befindet sich ungefähr bei 0,5, so wie es in den Voreinstellungen festgelegt ist.

Der Indikator basiert auf der Theorie finanzieller Zeitreihen, die fraktale Zeitfunktionen darstellen.

Die Nutzung des Indikators beim Handel:

  • Ein Indikatorwert von weniger als 0,5 weist auf einen Trend hin. Ein geringer Wert deutet entweder auf einen schwächer werdenden Trend hin oder auf den möglichen Beginn einer Korrektur.
  • Ein Indikatorwert von mehr als 0,5 deutet auf einen flachen Verlauf hin. Sehr hohe Werte zeigen die Entwicklung des Trends    .
  • Bei einem Indikatorwert von ungefähr 0,5 besteht Unsicherheit. In diesem Fall sollte der Handel unterlassen werden.

Der Indikator iVAR kann als zusätzliches Signal für die Bestätigung von Signalen anderer Indikatoren verwendet werden. Er zeigt die Bildung eines Trends, jedoch keine Bewegungsrichtung.

Wichtiger Hinweis: Bei der Nutzung von Indikatoren für die Bestimmung der Verhältnisse auf dem Markt sollte der Trader stets die folgenden Regeln beachten:

  • Unterschiedliche Tools haben, abhängig von den Marktbedingungen und der vorherrschenden Volatilität, unterschiedliche Vor- und Nachteile. Daher sollte der Trader die verwendeten Indikatoren genau kennen und sie mehrmals testen.
  • Betrachten Sie Ihre Indikatoren lediglich als zusätzliches Tool für die Marktanalyse.
  • Achten Sie sorgfältig auf die ursprünglichen Indikatoren. Insbesondere auf diejenigen, deren Funktionsweise nicht ganz klar ist.

Graphische Methode für die Bestimmung eines flachen Verlaufs oder Trends

Eine der wirkungsvollsten Methoden für die Bestimmung eines flachen Verlaufs ist das Auffinden ihrer Ober- und Untergrenzen und die Zuordnung der Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in den entsprechenden Bereichen. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind die wichtigsten Faktoren bei der Kursbildung. Bei einem Ungleichgewicht zwischen Käufen und Verkäufen in diesen Bereichen wird die Kursbewegung aufgehalten oder umgekehrt. Nachdem der Kurs eine der flachen Grenzen durchbricht, sollten Sie nach Handelsmöglichkeiten Ausschau halten.

Eine alternative Handelsmöglichkeit ist der Handel innerhalb des Kanals. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Entfernung zwischen den oberen und den unteren Grenzen groß genug ist.

Beispiel:

LiteForex: Graphische Methode für die Bestimmung eines flachen Verlaufs oder Trends

Die obige Abbildung zeigt einen Fünf-Minuten-Chart des Währungspaares EUR/USD.

  1. Im Bereich 1 bewegt sich der Kurs seitwärts
  2. Obere Grenze des flachen Verlaufs
  3. Untere Grenze des flachen Verlaufs
  4. Der Kurs durchbricht den flachen Verlauf nach oben
  5. Der Kurs ist im Trend

Vieles hängt von dem Zeitrahmen ab, für den der Trader sich entschieden hat.

Die Bandbreite des Kurskanals kann - abhängig vom Zeitrahmen - entweder bei 10 Punkten oder bei 100 Punkten liegen. Als Trader sollte man stets bedenken, dass ein flacher Kursverlauf auf einem tages- oder stundenbasierten Zeitrahmen ebenso einen Auf- oder Abwärtstrend auf z.B. einem Fünf-Minuten-Chart nach sich ziehen kann.

Bitte beachten Sie, dass die Form einer Kerze manchmal auf die Marktbedingungen schließen lässt. Wenn der Rumpf der Kerze ungewöhnlich kurz und der Schatten sehr lang ist, dann ist der Markt weder für Käufer noch für Verkäufer vorteilhaft.

Sitzungsmethode für die Bestimmung eines flachen Verlaufs

Diese Methode ist insbesondere beim Intraday-Handel nützlich. Forex-Handel ist 24 Stunden am Tag möglich. In der Realität besteht der Handelstag jedoch aus mehreren Handelssitzungen.

Bei der Methode wird jede Sitzung einzeln berücksichtigt. Die Regel besagt, dass sich der Kurs nach einem Zeitraum der Kurskonsolidierung umso stärker in eine bestimmte Richtung bewegt.

Wenn der Kursverlauf während einer Handelssitzung flach war, wird er in der nächsten Handelssitzung einem Trend folgen - und umgekehrt.

Beispiel:

LiteForex: Sitzungsmethode für die Bestimmung eines flachen Verlaufs

Die obige Abbildung zeigt die wichtigsten Handelssitzungen und den Fünf-Minuten-Chart des Währungspaares EUR/USD.

Bedeutung der Symbole auf dem Chart:

Ao - Beginn der asiatischen Sitzung

Lo - Beginn der Londoner Sitzung

Ny – Beginn der New Yorker und der amerikanischen Sitzungen

Lc - Schluss der Londoner und der europäischen Sitzungen

Im Bereich 1, der asiatischen Handelssitzung, bewegt sich der Kurs in einem engen Kanal (ca. 30 Punkte). Bei Beginn der Londoner Sitzung (Bereich 2) bewegt sich der Kurs in einem starken Trend.

Wichtiger Hinweis!

  • Als Trader sollten Sie stets die wichtigen Wirtschaftsnachrichten im Auge behalten, da die Nachrichtenmeldungen der Hauptauslöser für starke Trendbewegungen sind.
  • Die Aktivität verschiedener Finanzinstrumente ist von den Handelssitzungen abhängig. So steigt beispielsweise die Volatilität der führenden Währungspaare nach Eröffnung der Londoner und der amerikanischen Märkte erheblich.

Nicht vergessen:

Als Trader müssen Sie die für die Bestimmung der Marktverhältnisse genutzten Indikatoren genau kennen. Indikatoren sollten nur aus zusätzliches Mittel der Marktanalyse angesehen werden.

Wenn Sie für die Bestimmung eines flachen Verlaufs eine graphische Methode verwenden, sollten Sie unbedingt auch die größeren Zeitrahmen betrachten. Bei verschiedenen Zeitintervallen treten unterschiedliche Marktbedingungen auf.

Berücksichtigen Sie wichtige makroökonomische Zahlen und Wirtschaftsnachrichten, denn diese beeinflussen die Bewegungsrichtung.

Versuchen Sie nicht, bei einem flachen Verlauf zu handeln, da sich dies als sehr riskant erweisen kann.


P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)

Hilfreiche Links:

  • Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
  • Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
  • Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance
Der Trend ist dein Freund....aber für wie lange?

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat