Heute befasse ich mich mit den Charts für den Devisenhandel und wie man mit den Live-Charts auf dem Forex-Markt umgeht.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Forex-Charts kann auf Trader, insbesondere Neulinge, abschreckend wirken. Offensichtlich können nur erfahrene Trader Handels-Charts verstehen und richtig interpretieren.
Doch es sieht nur so aus. Jede Art von Forex-Chart soll den Handel bequemer gestalten, anstatt die Trader zu verwirren. Durch den Einsatz von Kurs-Charts ist es einfacher, eine Unmenge von Daten zu analysieren, so dass die Analyse von Kurs-Charts zu mehr Produktivität und Genauigkeit führt. Für Trader, die mit großen Informationsmengen (in der Rege numerisch) arbeiten, ist es sehr wichtig, diese Informationen in eine andere, weniger abstrakte Darstellungsform übertragen zu können.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
Wichtigste Erkenntnisse
Hauptthese | Erkenntnisse und Kernpunkte |
Definition | Forex-Charts helfen dabei, Markttrends zu verstehen und Handelsentscheidungen zu treffen. |
Forex Live-Charts | Anhand von Forex-Charts erhalten Sie einen Echtzeit-Einblick in die Preisentwicklung und können so fundierte Entscheidungen treffen. Jeder Chart-Typ bietet einzigartige Einblicke in die Bewegungen des Forex-Marktes. |
Charts und Kursnotierungen | Forex-Charts stellen Kursbewegungen im Zeitverlauf dar. Sie helfen Händlern, Markttrends, Höchst- und Tiefststände sowie Kursbewegungen zu verstehen. Verschiedene Arten von Charts bieten unterschiedliche Perspektiven auf Kursnotierungen. |
Für Anfänger | Für Anfänger bedeutet das Verstehen von Forex-Charts, Muster zu erkennen, Kursbewegungen zu interpretieren und diese für Handelsstrategien zu nutzen. Es gibt verschiedene Arten von Charts, wie z.B. Balken- und Candlestick-Charts. |
Wie man ihn liest | Die Interpretation von Forex Charts beinhaltet die Deutung von Eröffnungs- und Schlusskursen, Höchst- und Tiefstständen und anderen Merkmalen, die für jeden Charttyp spezifisch sind. Candlestick-Charts bieten beispielsweise einen farbcodierten Überblick über steigende und fallende Kurse. |
Arten | Dieser Artikel befasst sich mit verschiedenen Forex-Charttypen, darunter japanische Candlestick-Charts, Heikin Ashi Candlestick-Charts, Forex-Flächen-Charts, Charts aus Punkten/Figuren, Forex-Tick-Charts, Renko-Charts und Kagi-Charts. Alle Charttypen bieten einzigartige Einblicke in die Dynamik des Forex-Marktes. |
Live-Charts für den Forex-Markt
Zunächst einmal gebe ich Ihnen die Links zu kostenlosen Forex-Charts (meiner Meinung nach die besten Forex-Charts online) für alle Währungspaare und andere Anlagewerte in diesem praktischen System, das ich die meiste Zeit benutze.
Kurse und Charts online von Währungen (Forex) finden Sie hier.
Kurs-Charts von Edelmetallen (Gold, Silber, Forex-Live-Charts) finden Sie hier.
Die Charts für die Preise von Öl auf dem Forex-Markt in Echtzeit finden Sie hier.
Online-Charts für Aktienindizes finden Sie hier.
Um den Kurs-Chart im System zu öffnen, klicken Sie einfach auf die Karte mit der Währung oder dem gewünschten Finanzinstrument.
Sie können Kurs-Charts zu Ihren "Favoriten" hinzufügen, so dass Sie die Preise von Währungen und anderen gewünschten Finanzinstrumenten immer griffbereit haben. Um die "Favoriten"-Funktion zu benutzen, registrieren Sie sich (das geht superschnell). Das war' s - Sie können einfach auf das Sternchensymbol der gewünschten Währung klicken, um Ihre eigene Liste von Online-Kurs-Charts zu erstellen.
Was sind Forex-Charts und Kursnotierungen?
Charts für den Forex-Handel sind ein Einstieg in den Währungshandel. Trader müssen die Richtung des Kursverlaufs im Voraus genau vorhersehen. Um Handelsmöglichkeiten zu erkennen, müssen Sie wissen, wie Forex-Charts aufgebaut sind, welche unterschiedlichen Arten von Kurs-Charts es gibt, wie der Zeitrahmen für den Handel aussieht und wie man die grafische Darstellung der Kursbewegung einstellt.
Für die Prognose der Kursentwicklung gibt es im modernen Handel zwei grundlegende Vorgehensweisen. Der erste ist die Analyse aller Aspekte, die ein Finanzinstrument oder eine Fundamentalanalyse umgeben. Der zweite ist die Analyse des Kurses selbst oder die technische Analyse. Wenn es bei der Fundamentalanalyse mehr oder weniger klar ist, braucht man nur die Informationen über ein Finanzinstrument, seine Finanzindizes, Gerüchte, Nachrichtenmeldungen und offizielle Stellungnahmen zu analysieren. Um den Kurs zu analysieren, müssen Sie ihn beobachten. Zur Überwachung der Kursveränderungen eines Finanzinstruments wurden spezielle Kurs-Charts entwickelt.
Wir wissen aus der Schule sehr gut, dass ein Diagramm (Chart) eine Linie ist, die sich entlang zweier Achsen bewegt. Daher sieht der Kurs-Chart für den Handel genau so aus. Es handelt sich um eine Linie, die sich entlang der Zeitachse und der Preisachse (Kursnotierungen) ändert.
Als die ersten Charts aufkamen, war die Computertechnologie noch nicht entwickelt. Die Trader konnten die Kursänderungen nicht auf einem Computerbildschirm verfolgen. Aus diesem Grund zeichneten die Trader die ersten Kurs-Charts auf Millimeterpapier. Meistens handelte es sich dabei um Punkte, die entsprechend den Preisänderungen während des Tages mit einer Linie verbunden waren.
Ein Kurs-Chart zeigt grafisch die Veränderungen der gegebenen Daten sowohl zeitlich als auch relativ zueinander an. Zur Erstellung der Charts verwendeten die Trader die folgenden Daten:
- ERÖFFNUNG – Eröffnungskurs – Kurs des Finanzinstrumentes zu Beginn eines Handelszeitraums.
- SCHLUSS – Schlusskurs – Kurs des Finanzinstrumentes zum Ende eines Handelszeitraums.
- HOCH – Höchstkurs innerhalb eines bestimmen Zeitraums.
- TIEF – Tiefstkurs innerhalb eines bestimmen Zeitraums.
- VOLUMEN – Umsatz innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Heutzutage sehen Trader die Kurs-Charts für jeden beliebigen Zeitraum und für jedes beliebige Finanzinstrument auf dem Computerbildschirm. Die Forex-Charts werden jedoch nach denselben Prinzipien wie in der Vergangenheit gezeichnet. Sie basieren auf der Zeit und dem Kurswert.
Der wichtigste Zweck des Charts ist die Möglichkeit, sich immer auf historische Daten zu beziehen und zu sehen, wie sich der Kurs vor einiger Zeit verändert hat. Auf der Grundlage dieser Zahlen lassen sich dann einige Regelmäßigkeiten oder Muster (zyklischer Natur) erkennen, und Sie können eine Vorhersage für die Zukunft machen und vermuten, wie der Kurs-Chart nach einer Weile aussehen wird. Aufgrund der Erfordernis, sich auf die Historie zu beziehen und auf der Suche nach bestimmten Mustern entstand die Notwendigkeit, den Kurs-Chart auf eine neue Art und Weise darzustellen, die sich von einer herkömmlichen Darstellung unterscheidet.
Trading-Charts auf dem Forex-Markt für Einsteiger
Zunächst müssen Sie sich auf der Internetseite von LiteForex registrieren (das dauert weniger als eine Minute). Eine Einzahlung oder Verifizierung ist zunächst nicht erforderlich. Werfen Sie einen Blick auf die Kurs-Charts, um meine weiteren Ausführungen zu verstehen. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Registrieren und folgen Sie den Anweisungen. Anschließend klicken Sie auf Währung und wählen den Chart des US-Dollar und Euro (den Wechselkurs für den Euro im Verhältnis zum US-Dollar), dem beliebtesten Forex-Währungspaar).
Ein Forex-Chart stellt Kursveränderungen in Echtzeit grafisch dar. Ein Trading-Chart zeigt die aktuellen Devisenkursnotierungen (in unserem Beispiel, wie viel 1 Euro in US-Dollar ist).
Betrachten wir das Hauptbedienfeld der LiteForex-Handelsplattform (Forex-Kurs-Chart in Echtzeit).
1. Zeitrahmen des Forex-Kurs-Charts
Ein Zeitrahmen bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum, der zur Darstellung von Kursnotierungen und zur Anzeige des Kurs-Charts verwendet wird. Zum Beispiel:
- In a candlestick chart, the timeframe corresponds to one candlestick. If the timeframe is M30, each candlestick displays the range of the price changes every 30 minutes. You will learn more about the candlestick chart further in this article.
- In a line chart, a dot is the closing price of a timeframe (most commonly). When each 30-minute period ends, the chart draws a dot corresponding to the final price in the period. Next, all points are connected by a line.
Mehr über die Auswahl des besten Zeitrahmens beim Handel erfahren Sie in dieser Zusammenfassung.
2. Liste der technischen Indikatoren auf dem Forex-Kurs-Chart
Hier wählen Sie Handelsindikatoren aus, die Sie im Chart unterbringen wollen.
Nun erkläre ich Ihnen die Optionen des Forex-Kurs-Charts. Lassen Sie uns die Bestandteile des Online-Charts für den Forex-Markt betrachten.
3. Kurs- und Zeitskala
Das gelbe Feld ist die Kursskala. Sie gibt an, wie viel US-Dollar für einen Euro zu bezahlen ist. Der aktuelle Marktkurs, 1,12678, ist grün hervorgehoben. Das bedeutet, dass Sie derzeit 100.000 Euro für 112.678 US-Dollar kaufen können. Die grüne Markierung bedeutet, dass der Kurs momentan steigt. Rot würde hingegen bedeuten, dass der Kurs fällt. Die dünne horizontale Linie zeigt das aktuelle Kursniveau im Verhältnis zu den vorherigen Notierungen an. Sie eignet sich für die visuelle Analyse. Da sich der aktuelle Kurs im Forex Live-Chart ständig ändert, wird sich auch die Farbe des aktuellen Kurses, grün/rot, ständig ändern.
Das blaue Feld kennzeichnet die Zeitskala, die den EUR-Wert in der Vergangenheit anzeigt. Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf den Candlestick zeigen, sehen Sie unten auf der Zeitskala das Datum dieses Kurses. Der Kurs selbst wird auf der rechten Skala angezeigt. Auf dem Screenshot ist er schwarz markiert.
Der gelbe Pfeil stellt eine andere Skala dar. Sie ermöglicht die Änderung der Zeit der angezeigten historischen Daten. Wenn Sie z.B. 7D wählen, zeigt der Chart die Kursveränderungen der letzten 7 Tage an. Der grüne Pfeil verweist auf das Menü zum Umschalten der Darstellung der Skalen (prozentual und logarithmisch) sowie auf die aktuelle Zeit und Zeitzone.
Einige hilfreiche Tipps:
Die Skalierung können Sie manuell mit der Bildlaufleiste ändern (ohne die untenstehende Skala).
Sie können den Chart in einem bestimmten Maßstab in jede Richtung verschieben. Wenn Ihre Skala beispielsweise sieben Tage (7D) beträgt, können Sie die Kursdaten vom Zeitraum vom 1. Juni bis 7. Juni in den Zeitraum vom 1. bis 7. Mai verschieben. Halten Sie dazu die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Chart zur Seite. Wenn Ihnen die Erklärung verwirrend erschien, folgen Sie dieser Anleitung Schritt für Schritt auf dem Chart selbst, Sie werden alles auf Anhieb verstehen.
So interpretieren Sie Forex-Charts
Am Anfang des Handels steht das Erlernen des Handels-Charts. Wenn Sie die Prinzipien des Aufbaus des Handels-Charts auf dem Devisenmarkt verstehen, können Sie sich als nächstes mit den Faktoren befassen, die die Interpretation des Charts beeinflussen (technische und fundamentale Analyse).
Die Kursbewegungen im Forex-Chart können auf unterschiedliche Weise dargestellt werden. Jede Art von Forex-Handels-Chart hat ihre Vor- und Nachteile.
Lassen Sie uns jede Art von Devisenkurs-Chart im Einzelnen behandeln und dabei lernen, wie man Devisenkurs-Charts liest.
Analyse von Forex-Charts anhand verschiedener Arten von Charts im Devisenhandel
Gegenwärtig schlägt die grafische Analyse drei Haupttypen von Charts im Devisenhandel vor, die den Kurs anzeigen: Linien-Charts, Balken-Charts, japanische Candlestick-Charts.
Lassen Sie uns nun fortfahren und das wichtigste Thema untersuchen. Ich werde alle Arten von Kursdarstellungen auf den Live-Forex-Charts online behandeln, damit Sie Forex-Charts richtig lesen und Kursbewegungen korrekt analysieren können. Denken Sie daran, dass ich den Kurs-US Chart für US-Dollar verwende, um weitere Informationen zu veranschaulichen. Nun, lassen Sie uns zum Thema kommen.
Forex Linien-Chart
Dieser Chart-Typ wurde als erster, gleich zu Beginn entwickelt. Deshalb ist er am einfachsten und am wenigsten aussagekräftig. Der Chart ist recht einfach gezeichnet. Jede neue Zeitspanne hat zwei Hauptparameter. Diese sind der Eröffnungskurs (der Kurs zu Beginn der neuen Zeitspanne) und der Schlusskurs (der Kurs am Ende der Zeitspanne). Jeder dieser Parameter bildet einen Punkt im Diagramm. Dann verbindet sich der Punkt des Eröffnungskurses mit dem Schlusskurs. Durch kontinuierliches Verbinden der Punkte wird eine Linie gezeichnet.
Heutzutage wird dieser Kurs-Chart nur noch selten verwendet, da er keine Informationen über die Höchst- und Tiefstkurse in einem bestimmten Zeitraum gibt. Einige Trader führen jedoch ihre Analyse auf der Grundlage dieser Art von Kurs-Charts durch, da sie für das Arbeiten mit Trends am genauesten ist. Denn sie glättet beispielsweise einen falschen Ausbruch der Trendlinie oder ein Kursniveau.
Was muss noch hinzugefügt werden? Sehen wir uns die Hauptmerkmale des Typs der Visualisierung des Kurs-Charts an.
- Der Forex Linien-Chart eignet sich nicht für den Handel nach den Kursmustern, die ausschließlich auf geometrischen Formen basieren.
- Dieser Forex-Chart weist bei längeren Zeitspannen eine höhere Effizienz auf. Das gilt für lange Zeiträume ab D1 und höher. Der Grund besteht darin, dass die Trendlinien in diesen Zeiträumen wie die Kursspannen aussehen. Um sie zu zeichnen, sind die Hauptparameter des Kurses wichtig.
- Diese Art der Darstellung wird oft in kombinierten Strategien verwendet, die auf dem Kurs-Chart und dem EMA-Indikator basieren. Denn sie liefert genauere Signale zum Ein- und Aussteigen aus einer Transaktion.
Forex Balken-Charts
Forex Balken-Charts für die Kurse wurden nach dem Linien-Chart entwickelt. Diese Art von Forex-Chart ist aufschlussreicher und komplexer. Sie wurde in den USA geschaffen und ist daher in den westlichen Ländern recht beliebt. Die meisten konservativen Händler im Westen wenden nach wie vor keine anderen Arten von Kurs-Charts an. Lassen Sie uns schauen, was dieser Chart umfasst.
Der Balken-Chart enthält eine Reihe von vertikalen Linien, die sogenannten Balken. In einem Balken-Chart wird jedes Handelsintervall durch einen Balken, eine vertikale Linie, dargestellt. Diese wird vom Tiefst- zum Höchststand des Tages gezogen. Der Balken-Chart dehnt sich auf den Linien-Chart aus, und die Balken geben zusätzlich zum Eröffnungs- und Schlusskurs in einem bestimmten Zeitraum weitere Informationen über den Kurs als Hoch und Tief. Wie Sie wissen, kann der Kurs im Laufe der Kursbewegung mehrere Male höher als der endgültige Schlusskurs sein. Das Kurshoch zeigt an, welche Höchststände der Preis während der Zeit, in der sich ein Balken bildete, erreicht hat. Dasselbe gilt für das Tief, nur werden hier die niedrigsten Werte analysiert. Ein Balken-Chart ermöglicht es dem Trader, den Kurstrend innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu erkennen, was für eine gründliche Analyse der Kursbewegung in Forex-Charts von großer Bedeutung ist.
Was muss dazu noch gesagt werden? Wichtige Eigenschaften von Balken-Charts:
- Der Eröffnungskurs ist der horizontale Strich links von der vertikalen Linie. Der Schlusskurs befindet sich rechts von der Linie.
- Es gibt zwei Arten von Balken-Charts: Steigende und fallende Balken. Bei steigenden Balken ist der Eröffnungskurs niedriger als der Schlusskurs. Für fallende Balken gilt das entsprechende Gegenteil.
- Es gibt zahlreiche Strategien, um mit Hilfe von Balken zu handeln. Die wichtigsten sind die Pin-Bar-Handelsstrategie, die Inside-Bar-Handelsstrategie und die sogenannten Engulfing Bars.
Japanische Candlestick-Charts
Candlestick-Charts stammen ursprünglich aus Japan und sind bei Tradern und Kapitalanlegern äußerst beliebt geworden. Man nimmt an, dass sie im 18. Jahrhundert von dem japanischen Reishändler Munehisa Homma entwickelt wurden, um Preishöchst- und -tiefststände zu verfolgen. Dieser Kurs-Chart ist am informativsten, da er alle Haupttypen von Charts kombiniert und den Balken-Chart übertrifft, da er auch farbliche Informationen über einen Anstieg oder einen Rückgang liefert. Lassen Sie uns einmal betrachten, woraus dieser Chart-Typ besteht:
Ein Candlestick besteht aus einem schwarz/roten oder weiß/grünen Rumpf und einem oberen oder unteren Schatten. In einigen Beschreibungen werden Begriffe wie der "Docht" der Kerze verwendet. Der obere und der untere Schatten zeigen für eine bestimmte Zeitspanne einen Hoch- und einen Tiefstkurs an. Der obere und die untere Seite des Kerzenrumpfes stellen den Eröffnungs- und den Schlusskurs dar.
Wenn der Schlusskurs höher ist als der Eröffnungskurs, wird der Rumpf der Kerze weiß/grün. Wenn er niedriger ist, ist der Rumpf der Kerze schwarz/rot.
Wenn der Schlusskurs mit dem Hoch oder dem Tief übereinstimmt, gibt es nicht unbedingt einen der Schatten (oder beide). Wenn der Schlusskurs und der Eröffnungskurs gleich sind, ist möglicherweise kein Rumpf vorhanden. Ein solcher Candlestick wird Doji genannt.
Unabhängig davon, wie informativ diese Art von Kurs-Charts ist, enthalten Candlesticks jedoch keine Informationen über die Kursbewegungen innerhalb des Zeitintervall. Auch zeigen sie nicht an, ob das Hoch oder das Tief zuerst erreicht wurde, oder wie oft der Kurs gestiegen oder gefallen ist. Um an diese Informationen zu kommen, sollten Sie zu einem kürzeren Zeitabschnitt des Charts wechseln. Die heutzutage beliebteste Art der Darstellung ist der chinesische Stil, bei dem eine steigende Kerze grün und eine fallende Kerze rot ist.
Japanische Candlestick-Charts bestehen aus einer Abfolge dünner vertikaler Linien. Jede Kerze taucht nach dem Schließen der vorherigen Kerze auf. Mehrere aufeinanderfolgende Candlesticks übereinander, bilden einen Aufwärtstrend, entsprechend umgekehrt bei einem Abwärtstrend. Da die Kerzen in verschiedenen Farben dargestellt sind, ist es viel einfacher, Trends im Chart zu erkennen, da sie wie eine Reihe gleichfarbiger Linien aussehen. Was muss ergänzt werden? Sehen wir uns die Hauptmerkmale des Charts mit den Kerzen an.
- Ein besonderes Merkmal von Candlesticks ist, dass die Eröffnungs- und Schlusskurse als untere oder obere Begrenzung des Candlestick-Rumpfes abgebildet werden. Bei einer Wachstumskerze (weiß) liegt der Eröffnungskurs immer unten, bei einer fallenden Kerze (schwarz) liegt der Eröffnungskurs stets oben.
- Es gibt mehrere Arten von Candlesticks: Weiße Wachstumskerzen mit Schatten, weiße Wachstumskerzen ohne Schatten, Kerzen ohne Schatten mit Rumpf, Kerzen ohne Rumpf mit Schatten, schwarze Kerzen mit Schatten, schwarze Kerzen ohne Schatten.
- Zahlreiche Handelsstrategien wenden japanische Candlestick-Charts an. Es gibt sogar eine besondere Art der technischen Analyse, die als Candlestick-Analyse bezeichnet wird. Im Rahmen der Analyse wird vorgeschlagen, nach sich wiederholenden Kombinationen ähnlicher Candlestick-Charts zu suchen, den sogenannten Candlestick-Mustern. Heutzutage gibt es über 100 Muster, aber nur wenige davon sind bekannt.
Betrachten wir nun die komplexeren und selteneren Arten von Forex-Charts. Fortgeschrittene Chart-Methoden eröffnen neue Möglichkeiten für den Handel.
Heikin-Ashi Candlestick-Chart
Der Heikin-Ashi-Chart entstand nach der Erfindung der japanischen Candlesticks. Der Chart erinnert an einen normalen Candlestick-Chart, weist aber einen entscheidenden Unterschied auf. Jeder neue Candlestick öffnet sich in der Mitte des Rumpfes des vorherigen Candlesticks. Alle übrigen Parameter bleiben gleich. Da die Candlesticks im Heikin-Ashi- Chart oft keine Schatten haben, zeigen sie starke Trends deutlicher an. Um einen neuen Kerzenkörper zu bilden, muss der Kurs die Hälfte des vorherigen Kerzenkörpers abdecken. Deshalb haben Candlesticks oft keine Schatten, was auf die Stärke der Bewegung hinweist. Im Heikin-Ashi- Chart werden die langen Schatten, die in einem normalen Candlestick-Chart zu sehen sind, geglättet, indem ein Durchschnitt der Kursbewegung gebildet wird.
Was muss dazu noch gesagt werden? Werfen wir einen Blick auf die Hauptmerkmale der Heikin-Ashi Candlestick-Chartmethode:
- Der Heikin-Ashi-Kerzen-Chart filtert sämtliches Marktrauschen heraus, so dass Sie allein den Trend erkennen können. Dieser Chart ist faktisch ein Trendlinienindikator.
- Wenn die Trends im Heikin-Ashi Chart gezeigt werden, gibt es nahezu keine gegensätzlichen Schatten. Die Länge der Schatten und Anzahl der Candlesticks geben die Trendstärke an.
- Im Chart-Typ Heikin-Ashi sind Candlestick-Muster wie z.B. Doji viel wichtiger. Bei herkömmlichen Candlesticks ist ein Doji eine Art Stoppzeichen. Im Fall der Heikin-Ashi-Candlesticks ist dieses Muster jedoch bereits ein starkes Signal für die Trendumkehr und damit für einen Einstieg.
Regeln für den Aufbau, die Erkennung wichtiger Signale und bestimmte Regeln für den Handel mit dem Heikin-Ashi Chart finden Sie hier.
Forex Flächen-Charts
Flächen-Charts für den Devisenmarkt stammen von den Linien-Charts ab. Die Kursänderungen werden jedoch als Flächen dargestellt. Der größte Vorteil ist, dass Flächendarstellungen sehr übersichtlich und einfach zu nutzen sind. Durch das Ausfüllen des Feldes unter dem Kurs wird die Kursentwicklung deutlich hervorgehoben. Mit einem Flächen-Chart werden lokale Kursbewegungen, Höhen und Tiefen in beliebigen Handelsperioden deutlich sichtbar gemacht. Diese Charttechnik wird normalerweise zur Darstellung der Rentabilität von Investitionsprojekten verwendet.
Was dazu noch zu sagen ist: Lassen Sie uns die wichtigsten Eigenschaften von Flächen-Charts betrachten.
- Ein Merkmal dieser Art von Kurs-Charts ist, dass lokale Kursbewegungen deutlich sichtbar sind. Dazu gehören Korrekturen und kleinere Einbrüche innerhalb des Zeitintervalls.
- Flächen-Charts eignen sich hervorragend zum Entdecken und Erkennen von Kursmustern.
- Flächen-Charts für den Devisenhandel lassen Kursänderungen im Vergleich zur vorherigen Periode deutlich erkennen. Die Kursbewegung wird hervorgehoben, ohne sie zu kompliziert zu machen. Ausgefüllte Bereiche erleichtern es, sich die Kursbewegung einzuprägen. Wenn Sie sich den Kurs-Chart einprägen wollen, dann ist ein Flächen-Chart die optimale Wahl.
Point- und Figure-Chart (Tic-Tac-Toe Chart)
Point- und Figure-Charts wurden erstmals in der Mitte des 19. Jahrhunderts von den ersten technisch orientierten Tradern entwickelt. Im Grunde handelte es sich nicht um einen Chart, sondern um eine Prognosemethode, bei der Punkte und Zahlen verwendet wurden. Die meisten, in der modernen Analyse verwendeten Kurs-Charts werden auf der Grundlage des Eröffnungskurses, des Schlusskurses sowie des Höchst- und Tiefstkurses während eines bestimmten Zeitraums erstellt. Der Point & Figure-Diagramm wird jedoch nur auf der Grundlage des Schlusskurses der Periode erstellt. Point- und Figure-Charts zeichnen sich durch eine Reihe der Zeichen X und O aus. Die X stellen Aufwärtstrends bei den Kursen und die O zeigen Abwärtstrends. Jedes Kästchen im Chart repräsentiert die Kursskala, die sich dem Kurs des jeweiligen Finanzinstrumentes anpasst.
Beim Trading müssen Sie den Chart hinsichtlich von zwei wichtiger Parameter anpassen:
- Boxgröße. Anzahl der Punkte in der jeweiligen Box (die Box kann auch als das Karokästchen bezeichnet werden).
- Umkehrkriterien. Anzahl der Punkte, die der Kurs sich bewegen muss, bis eine Spalte X zu einer Spalte O wird (oder umgekehrt). Damit wird ein neuer Trend begründet.
Was ist dem hinzuzufügen? Betrachten wir die wichtigsten Eigenschaften des Point-und-Figure-Charts:
- Der Chart zeigt die Kursbewegungen ohne zeitliche oder volumenmäßige Beschränkungen, so dass es je nach Kursbewegung zwischen einigen Minuten und einigen Tagen dauern kann, jede Spalte zu erstellen.
- Die Box im Point-und-Figure-Chart spiegelt keinen bestimmten Kurs wider. Sie repräsentiert einen Kursbereich innerhalb der Boxgröße.
- Die Signale des Point-und-Figure-Charts sind recht einfach: Beim Erscheinen einer O-Box nach einer Spalte von X wird ein Verkaufssignal erzeugt. Wenn eine neue X-Box nach einer O-Spalte erscheint, ist das al Aufwärtstrend und somit als Kaufsignal zu deuten.
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus haben bei Point- und Figure-Charts eine wichtige Bedeutung. Da keine Hochs und Tiefs dargestellt werden, handelt es sich um deutliche, horizontale Linien. Sollte der Kurs aus ihnen ausbrechen, ist das ein Signal für den Einstieg in den Handel.
Forex Tick-Chart
Bei der Tick-Chartmethode für den Forex-Markt werden Kursschwankungen, die sogenannten Ticks, als Linien dargestellt. Ein Tick ist die kleinstmögliche Kursänderung an der Börse. Auf Grundlage dieser Chartmethode wird das Forex-Volumen, das sogenannte Tick-Volumen ermittelt.
Bei der Anwendung des Tick-Charts auf dem Forex-Markt ist es sehr wichtig, zwei Arten von Kursen zu kennen - Geldkurs und Briefkurs. An ihnen lässt sich die Provision (Spread) erkennen. Sofern sich der Wert der Provision in Abhängigkeit von der Häufigkeit der Schwankungen ändert, kann es Zeiten geben, in denen es gar keine Provision gibt oder sie groß genug wird. Diese Art von Chart wird in einer besonderen Strategie mit der Bezeichnung Arbitrage verwendet.
Die im Chart gezeigten Ticks gibt es in drei Arten:
- Ein Aufwärts-Tick erscheint, wenn ein Geschäft zwischen einem Verkäufer und einem Käufer zu einem höheren Kurs als dem vorherigen abgeschlossen wurde.
- Ein Abwärts-Tick erscheint, wenn die letzte Transaktion zu einem Kurs getätigt wurde, der niedriger ist als der vorherige.
- Kein Tick erscheint, wenn die Transaktion zum gleichen Kurs wie die vorherige getätigt wurde.
Was muss dazu noch gesagt werden? Lassen Sie uns die Hauptmerkmale des Forex-Handels mit dem Tick-Chart analysieren.
- Tick-Charts werden manchmal als Charts der Market-Maker bezeichnet, weil sie sämtliche Marktänderungen des Kurses darstellen, auch das sogenannte Slippage.
- Tick-Charts für den Forex-Handel eignet sich für Sie nur dann, wenn Ihr Broker den Handel mit kleinsten Spreads oder ohne Spreads anbietet. Die im Tick-Charts erscheinenden Trends sind zu kurz.
Renko-Chart (Renko-Candlesticks)
Die Renko-Chartmethode ist eine Mischung aus einem einfachen japanischen Candlestick-Chart und dem Prinzip des Point- und Figure-Charts. Renko-Charts wurden entwickelt, um das bei gewöhnlichen Charts häufig auftretende Marktrauschen bei Seitwärtstrends (flacher Kursverlauf) herauszufiltern. Aufgrund des Renko-Prinzips wird es selten flach angezeigt, so dass es so aussieht, als gäbe es immer Trends im Chart. Um mit einem Renko-Chart wie mit einem Tic-Tac-Toe-Chart zu arbeiten, müssen Sie zwei Hauptparameter einstellen:
- Die Kästchengröße zeigt an, um wie viel der Kurs sich ändern muss, um im Chart ein Renko-Candlestick zu zeichnen.
- Umkehrkriterien. Die Anzahl der Punkte, um die sich der Kurs bewegen muss, damit sich ein neuer Candlestick bilden kann. Dies ist ein grundlegender Parameter, der doppelt so hoch ist wie die Renko-Balkengröße.
Was muss noch gesagt werden? Lassen Sie uns die wichtigsten Merkmale des Renko-Charttyps betrachten.
- Renko-Charts eignen sich hervorragend für die Hervorhebung von Trends. Durch „Marktrauschen“ verursachte Kursbewegungen, die kleiner sind als das Kästchen, ignoriert werden.
- Renko-Charts für den Forex-Markt können das Rauschen des Markts nahezu vollständig herausfiltern. Sie müssen jedoch beachten, stets in mittelfristigen Zeitspannen zu handeln.
- Oszillatoren weisen im Kombination mit diesem Chart-Typ eine größere Genauigkeit auf.
- Manchmal müssen Sie lange warten, bis ein neues Kästchen erscheint. Das kann sich negativ auf Ihre Handelsstrategie auswirken, insbesondere wenn Sie Expert Advisors einsetzen.
Kagi-Chart
Kagi-Charts sind eine Anordnung vertikaler Linien. Sie hängen vom Kursverlauf und nicht unbedingt vom zeitlichen Verlauf ab, wie es bei gewöhnlichen Charts der Fall ist. Die Linie im Chart ändert ihre Stärke je nachdem, wie hoch sich der Kurs des Finanzinstruments verhält. Es ist die wechselnde Stärke der Linien in derartigen Charts, die das Signal für Trader ist, einen Handel zu tätigen. Dieser Chart-Typ ist im Grunde ein technischer Indikator, da er die wichtigsten Prinzipien der EMA vereint. Der Kagi-Chart hat einen Grundparameter der Trendumkehrstufe, der standardmäßig 4 % der vorherigen Preisbewegung beträgt.
Was ist dem hinzuzufügen? Lassen Sie uns die wichtigsten Parameter des Kagi-Charts betrachten.
- Bei der Erstellung eines Kagi-Charts wird das Prinzip der Signalanhäufung verwendet, wenn ein Umkehrsignal erscheint und dann überboten wird.
- Um ein genaueres Signal zu bekommen, verwenden Trader die Kombination aus der vorherigen Kagi-Unterbrechung und einer Erhöhung der Linienstärke des neuen Kagi.
- Dieser Chart-Typ eignet sich sehr gut für den langfristig orientierten Handel.
Fazit
Zum Abschluss möchte ich noch hinzufügen: Die von Ihnen gewählte Chart-Methode steht in direktem Zusammenhang mit Ihrer Handelsstrategie, wenn Sie mit den Kursmustern, Candlestick-Charts oder Flächen-Charts handeln. Sollten Sie im Trend handeln, werden Ihnen Heikin-Ashi oder Balken-Charts gefallen. Falls Sie basierend auf mathematischen Indikatoren handeln, dann brauchen Sie etwas sehr Einfaches, wie zum Beispiel einen gewöhnlichen Linien-Chart, das auf mathematischen Indikatoren basiert. Setzen Sie Expert Advisor und Indikatoren, sollten Sie daran denken, dass Roboter für einen bestimmten Chart-Typ entwickelt werden. Expert Advisor sind in der Regel universell, doch sind sie mit einer bestimmten Chart-Methode effizienter. Viele Indikatoren werden speziell für Balken, Candlesticks usw. entwickelt.
Darüber hinaus verwenden viele Trader verschiedene Arten von Forex-Kurs-Charts, um eine genauere Marktanalyse vorzunehmen und die Marktstimmung zu ermitteln. Definieren Sie Ihre Forex-Handelsstrategie genau und wählen Sie den passenden Forex-Handels-Chart aus den Charts, die ich in diesem Artikel behandelt habe. Wenn Sie Fragen haben, formulieren Sie diese in den Kommentaren, und ich werde Ihnen gerne antworten.
FAQs
Wenn der Kurs im Chart ansteigt, wächst der Kurs eines Währungspaares. Die erste Währung - die Basiswährung des Paares - steigt also im Verhältnis zur zweiten Währung (Kurswährung). In diesem Fall ist es gewinnbringend, eine Long-Position zu eröffnen (Kauf) und dem Trend weiter zu folgen. Im umgekehrten Fall, wenn der Kurs im Chart sinkt, wird die Basiswährung im Verhältnis zur Kurswährung billiger. Deshalb sollten Sie einen Leerverkauf (Short) eröffnen. Ein Anstieg des EUR/USD-Paares bedeutet folglich, dass der Kurs des Euro im Verhältnis zum Dollar steigt. Ein Rückgang hingegen bedeutet, dass der Kurs des Dollars im Verhältnis zum Euro steigt.
Zunächst müssen Sie einen Chart-Typ auswählen, mit dem Sie arbeiten werden. Es gibt drei Grundtypen von Charts, die generell auf allen Handelsplattformen verfügbar sind: Ein Linien-Chart, ein Balken-Chart und ein Candlestick-Chart. Alle drei bieten Tradern verschiedene Arten von Daten, anhand derer sie handeln können. Ein Linien-Chart bildet eine Linie, die auf den Schlusskursen basiert - jeweils einen nach dem anderen. Ein Balken-Chart zeigt die Eröffnungs- und Schlusskurse von Finanzinstrumenten sowie deren Höchst- und Tiefststände. Ein Candlestick-Chart ähnelt einem Balken-Chart, wobei es einfacher ist, zu erkennen, ob auf dem Markt gegenwärtig eine Aufwärts- oder Abwärtsstimmung vorherrscht. Nachdem Sie den Chart bestimmt haben, der Ihnen am besten gefällt, wird es Zeit für die technische Analyse. Auf der LiteForex-Plattform können Sie dem Chart mehrere technische Analyse-Tools hinzufügen und auf einfache Weise bestimmen, ob Sie ein Finanzinstrument kaufen oder verkaufen möchten.
Wenn Sie den für Sie passenden Chart-Typ gefunden haben, zeichnen Sie am besten Unterstützungs- und Widerstandsebenen ein, die Ihnen einen Gesamtüberblick über das Marktgeschehen verschaffen. Als erstes müssen Sie alle Hochs und Tiefs des jeweiligen Zeitraums erkennen. Anschließend fügen Sie Linien hinzu, die alle von Ihnen identifizierten Hochs und Tiefs miteinander verbinden. Das war' s! Sie haben funktionierende Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und können von hier aus fortfahren. Bitte beachten Sie, dass die Linien fast nie perfekt liegen werden. Machen Sie sich also keine Sorgen - sie zeigen dennoch die Unterstützungs- und Widerstandszonen richtig an.
Kurs-Charts von Währungspaaren oder anderen Finanzinstrumenten auf dem Forex-Markt finden Sie auf der Website Ihres Brokers. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die Plattform MetaTrader 4 (oder 5), die häufig von Profi-Händlern genutzt wird. Die Verwendung von Kurs-Charts ist bei LiteForex besonders praktisch, da Sie den Chart-Typ mit einem Klick ändern und alle notwendigen technischen Analyse-Tools über ein einfach zu bedienendes Menü ergänzen können. Außerdem finden Sie zahlreiche Finanzinstrumente zur Diversifizierung Ihres Portfolios sowie professionelle Trader, deren Transaktionen kopiert werden können, und viele andere interessante und gewinnbringende Angebote.
Es gibt 3 Methoden, wie man Forex-Graphen am besten verstehen kann:
1. Bilden Sie eine Trendlinie. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Auf der Grundlage von Schlusskursen von Candlesticks, auf der Basis von Kurshäufungen (Akkumulationsflächen) oder auf der Grundlage von Candlestick-Schatten.
2. Analysieren Sie Kursausbrüche. Der Punkt eines Kursausbruchs ist an der Fläche, an der die Kerze die technische Linie überschritt und wo der Schlusskurs fixiert wurde.
3. Analysieren Sie Kursanhäufungen. Damit ermitteln Sie die sicherste Position für ein Stop-Loss. Eine Kursanhäufung ist eine Art Tunnel mit drei Niveaus - tief, hoch und zentral, mit verschiedenen Risikostufen.
Erstellen Sie Ihre Graphen und analysieren Sie mehrere Zeiträume gleichzeitig - so können Sie eine tiefergehende Analyse mit einer zukunftsorientierten Perspektive durchführen.
P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)
Hilfreiche Links:
- Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
- Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
- Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.