Der Heikin-Ashi-Chart ähnelt den üblichen japanischen Candlesticks, die ein äußerst beliebtes und praktisches Hilfsmittel der technischen Analyse sind. Die Berechnung von Heiken-Ashi basiert jedoch auf einer eigenen Formel, die sich völlig von der Standardformel unterscheidet. Im Folgenden erfahren Sie, wie die Heiken-Ashi-Balken funktionieren, wie sie sich von den japanischen Candlesticks unterscheiden, wie Sie ihre Signale lesen und wie Sie auf dem Forex-Markt traden können.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Was sind Heikin-Ashi-Candlesticks?

"Heikin Ashi" ist japanisch und bedeutet " durchschnittlicher Balken". Bemerkenswerterweise gibt es keine korrekte Schreibweise dieses Begriffs im lateinischen Alphabet. Einige namhafte Trader und Publikationen verwenden "Heikin-Ashi". Andere verwenden "Heiken-Ashi".

Der Indikator dient dazu, das Marktrauschen herauszufiltern. Dies ergibt sich aus dem ungewöhnlichen Design des Heikin-Ashi-Candlesticks – er wird aus dem Durchschnitt von vier Parametern gebildet: Eröffnung, Schluss, Maximum und Minimum (maximaler und minimaler Kurswert).

Mit anderen Worten: Der japanische Standard-Balkenchart wird in eine Durchschnittsform umgewandelt, bei der kleinere Kursschwankungen geglättet werden. Aus diesem Grund kann der Heiken-Ashi der Einfachheit halber als eine Art gleitender Candlestick-Durchschnitt bezeichnet werden.

LiteForex: Was sind Heikin-Ashi-Candlesticks?

Im oberen Teil des EURUSD-Charts werden klassische japanische Candlesticks dargestellt, im unteren Teil Heiken-Ashi. Beim visuellen Vergleich der beiden Charts wird deutlich, dass der untere Chart glatter ist. Er besitzt keine Lücken. Viele Balken werden näher am mittleren Niveau der vorherigen Balken eröffnet.

Übrigens haben Sie nur im Online-Terminal Zugriff auf Heikin-Ashi-Charts. Sie können sie in jedem Browser öffnen, ohne sich anzumelden. Auf der MetaTrader 4-Plattform wird dieses Tool wie ein Indikator über einem Chart angezeigt. Im Folgenden beschreibe ich, wie Sie es verwenden können.

Heikin-Ashi ist ein häufig verwendeter Trendindikator. Außerdem können die für klassische Candlesticks entwickelten Price-Action-Umkehrmuster ebenfalls aussagekräftige Signale liefern.

Eine weitere Besonderheit des Indikators ist die Latenzzeit bei den Berechnungen. Neue Heiken-Ashi-Balken entstehen erst, wenn die folgenden japanischen Kerzen auf dem Chart erscheinen. Daher ist das Tool für hochvolatile Vermögenswerte auf kleinen Zeitskalen sehr effizient.

Einige der Währungspaare, auf die diese Beschreibung zutrifft, sind CADJPY oder GBPJPY. Für diese Paare wird Heikin-Ashi effektiv Rauschen beseitigen sowie Fehlausbrüche und falsche Trendumkehrsignale verhindern.

Was ist der Heiken-Ashi-Indikator?

In MetaTrader 4 können Sie kostenlos Heikin-Ashi-Charts hinzufügen, da sie im Standardset enthalten sind. Sie müssen es also nicht an anderer Stelle herunterladen.

LiteForex: Was ist der Heiken-Ashi-Indikator?

Am besten funktioniert das Tool mit einem gleitenden Durchschnitt. So wird es nicht über die japanischen Candlesticks gezeichnet. Vielmehr wird der Chart dadurch leichter verständlich und zeigt geglättete Kerzen des Heiken-Ashi-Indikators.

LiteForex: Was ist der Heiken-Ashi-Indikator?

Zum Vergleich sind hier die Heikin-Ashi-Kerzen im Online-Terminal zu sehen. Vergleicht man diesen Chart mit MT4, so erkennt man, dass die japanischen Candlesticks im Kurs-Chart vollständig ersetzt worden sind.

Wie funktioniert Heiken-Ashi?

Die Heikin-Ashi-Glättung wird durch die Mittelung von vier Parametern japanischer Candlesticks durchgeführt: Eröffnung, Schluss, Maximum und Minimum.

Jeder dieser vier Parameter wird folgendermaßen gebildet:

  • Eröffnung - (Eröffnung des vorherigen Balkens + Schluss des vorherigen Balkens)/2.
  • Schluss - (Eröffnung + Hoch + Tief + Schluss des aktuellen Balkens)/4.
  • Maximum (oder Hoch) - Höchstwert des Hochs des aktuellen Zeitraums, oder Eröffnung bzw. Schluss des Heikin-Ashi des aktuellen Zeitraums.
  • Minimum (oder Tief) - der niedrigste Wert des Tiefstwerts des aktuellen Zeitraums oder der Heikin-Ashi-Eröffnungs- oder Schlusskurs des aktuellen Zeitraums.

Nun wissen Sie, wie man Heikin-Ashi-Balken berechnet. Sie wissen also, dass die Extremwerte der HA-Balken im Vergleich zum japanischen Candlestick an denselben Positionen in beide Richtungen variieren können. Einsteiger übersehen diese Tatsache oft und setzen ihre Stopps an den Extremen der Heikin-Ashi-Balken.

Der Rumpf einer HA-Kerze hat den gleichen Wert wie die japanischen Candlesticks und zeigt das aktuelle Kräftegleichgewicht auf dem Markt an. Eine weiße oder grüne Leiste steht für einen Aufwärtsmarkt, während eine schwarze oder rote Leiste auf einen Abwärtsmarkt hinweist.

Japanische Candlesticks vs. Heikin-Ashi-Kerzen

Japanische CandlesticksHeikin-Ashi
Lange SchattenKurze Schatten
Der Rumpf beginnt in der Nähe des Schlusses des vorherigen Balkens.Der Rumpf beginnt ungefähr in der Mitte des vorherigen Balkens.
Die Balken zeigen die tatsächliche Kurslage an.Aufgrund der Glättung entstehen die Balken mit einer leichten Verzögerung und spiegeln eher den Trend als die genaue Kursbewegung wider.

Auf den ersten Blick unterscheiden sich Heikin-Ashi-Charts und Kerzencharts nicht. Bei eingehender Betrachtung werden Sie jedoch einen entscheidenden Unterschied feststellen: Geglättete Balken haben kürzere Schatten, und der Maximalwert erreicht möglicherweise nicht den tatsächlichen Extremwert der Kerze. Gleichzeitig beginnt der Körper eines jeden Heikin-Ashi-Balkens in der Nähe des Mittelpunkts des vorherigen Balkens.

Es gibt noch einen weiteren Punkt: Aufgrund der Glättung haben die Indikationen des Heikin-Ashi eine leichte Verzögerung. Zur Verdeutlichung habe ich die beiden Charts verglichen - den Heikin-Ashi auf der linken Seite und die japanischen Candlesticks auf der rechten Seite.

LiteForex: Japanische Candlesticks vs. Heikin-Ashi-Kerzen

Die farbigen Kreise weisen auf die Bereiche mit den größten Unterschieden hin. Im ersten roten Kreis ist der Rückstand deutlich zu erkennen. Der japanische Candlestick hat schon einen langen roten Körper gebildet, während der HA-Candlestick noch grün ist. Später werden wir uns damit befassen, wie man solche Unterschiede findet und wie man mit ihnen umgeht.

So deuten Sie die Heiken-Ashi-Kerzen

Mit der Kenntnis der Heikin-Ashi-Geheimnisse können Sie sowohl die Richtung des aktuellen Trends als auch dessen Anfangs- und Endpunkte bestimmen. Ein minimaler Schatten (oder gar kein Schatten) bei stetig steigenden oder fallenden Kursen ist ein wichtiges Anzeichen.

Dieses Signal weist auf die Trendstärke hin und darauf, dass er sich in naher Zukunft fortsetzen wird. Daher können Sie bei einer stetigen Abwärtsbewegung einen Rückgang im oberen Schatten und bei einer stabilen Aufwärtsbewegung im unteren Schatten erkennen.

Das offene Niveau des Balkens ist ein indirekter Hinweis auf eine stabile Bewegung in eine bestimmte Richtung. Im vorliegenden Fall liegt er in der Mitte des vorherigen Balkens. Der dritte Anhaltspunkt für die Kursrichtung ist die Farbe der Kerzen. Zeigen solche Heikin-Ashi-Charts hauptsächlich steigende Balken (grün im Online-Terminal), so ist der Trend nach oben gerichtet. Bei fallenden Balken (rot) ist der Trend abwärts gerichtet.

Ein indirekter Hinweis auf die Stärke des Trends ist das Verhältnis der Balkengrößen. Wenn jede neue Kerze größer ist als die vorherige, nimmt die Stärke des Trends zu. Werden die Balken allmählich kleiner, insbesondere in Verbindung mit zunehmenden Schatten, ist ein baldiges Ende der Bewegung in der aktuellen Richtung zu erwarten.

LiteForex: So deuten Sie die Heiken-Ashi-Kerzen

Die Abbildung oben zeigt einen Trend. Zu beachten ist, dass fast alle Balken einen kleinen unteren Schatten haben. Auch eine weitere Bedingung ist erfüllt - die sich bildenden Balken haben überwiegend dieselbe Farbe. Wenn die Trendstärke zunimmt, werden die Candlestick-Körper größer. Vor und während kurzfristiger Korrekturen werden sie kleiner.

Beim Trendhandel gehen die meisten Trader nach einer Reihe von identischen Balken in den Markt. Beispielsweise können drei Heiken-Ashi-Kerzen derselben Farbe und Richtung die Bedingungen für die Eröffnung einer Position sein.

Weitere Indikatoren können verwendet werden, um den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg in den Markt zu bestimmen. Der Großteil von ihnen eignet sich sowohl für den Heiken-Ashi als auch für einen traditionellen Chart. Beispielsweise kann die Berührung oder das Kreuzen des Bollinger-Bandes während einer Umkehr als Signal verwendet werden. Im Artikel Forex-Indikator Bollinger-Bänder wird das Thema ausführlich behandelt.

Ungeachtet der Methode ist es wichtig, daran zu denken, dass die Balken mit einer Formel berechnet werden. Deshalb spiegeln ihre Rümpfe und Extremwerte nicht die realen Kurswerte wider. Schauen wir uns nun die Heikin-Ashi-Formel an!

Heikin-Ashi-Formel – Heiken-Ashi-Candlestick Berechnung

Um den HA-Balken zeichnen zu können, müssen für den Indikator vier Candlestick-Parameter definiert sein:

  • Eröffnungsniveau (HA-Eröffnung);
  • Schlussniveau (HA-Schluss);
  • Maximum (HA-Hoch);
  • Minimum (HA-Tief).

Hier sind die Formeln für die Heikin-Ashi-Berechnung:

Die HA-Eröffnung für den ersten Candlestick ist der Eröffnungskurs eines normalen Balkens. Für den zweiten Candlestick gilt,

HA-Eröffnung = (HA-Eröffnung (-1) + HA-Schluss (-1)) / 2,

wo "-1" der Wert des vorherigen Balkens ist.

HA-Schluss = (Eröffnung (0) + Hoch (0) + Tief (0) + Schluss (0)) / 4.

Hier bezeichnet "0" den aktuellen Balken. Wenn kein "HA" vorangestellt ist, basiert die Berechnung auf den aktuellen Werten.

HA-Hoch = Maximum des Hochs (0), HA-Eröffnung (0) oder HA-Schluss (0)

HA-Tief = Minimum des Tiefs (0), HA-Eröffnung (0) oder HA-Schluss (0) 

LiteForex: Heikin-Ashi-Formel – Heiken-Ashi-Candlestick Berechnung

In der obigen Abbildung sehen Sie, wo Sie die Werte von bullischen und bärischen Balken ablesen können. Bedenken Sie, dass bei bullischen Kerzen der Maximalwert oben und der Minimalwert unten liegt, während es bei bärischen Kerzen genau umgekehrt ist. Das Ablesen hängt also von der Richtung des Kurses ab.

Berechnung von Heikin-Ashi in Excel

Für einen vollständigen Überblick habe ich einen Excel-Rechner vorbereitet, den Sie hier herunterladen können.

Nach Anklicken des Links klicken Sie auf das pfeilförmige Symbol in der oberen rechten Ecke.

LiteForex: Berechnung von Heikin-Ashi in Excel

Der Aufbau des Rechners ist sehr einfach - die violetten Zellen auf der linken Seite der Tabelle müssen mit folgenden Werten ausgefüllt werden:

  • Datum (Sie können einfach die Auftragsnummer angeben)
  • Die Eröffnungs- und Schlussstände sowie die Höchst- und Tiefststände der japanischen Candlesticks

Wichtig! Bitte löschen Sie die bestehenden Werte, bevor Sie Ihre eigenen Werte eingeben.

Die blauen Zellen zeigen an, wo die Werte automatisch berechnet werden, wenn Sie die violetten Zellen ausfüllen, Sie brauchen also nichts einzugeben.

LiteForex: Berechnung von Heikin-Ashi in Excel

Auf der rechten Seite finden Sie einen aktualisierten Heikin-Ashi-Candlestick-Chart, der dem im LiteForex-Terminal ähnelt.

Modelle der Heiken-Ashi-Candlesticks

Beim Trading mit Heiken-Ashi werden häufig Candlestick-Muster verwendet, um den richtigen Zeitpunkt für einen Markteinstieg zu bestimmen. In diesem Artikel beschreibe ich die beliebtesten Muster mit den genauesten Heiken-Ashi-Signalen:

  • Doji;
  • Kreuz;
  • Hammer;
  • Fallender Stern;
  • Hohe Welle.

LiteForex: Modelle der Heiken-Ashi-Candlesticks

Die Abbildung oben zeigt alle aufgelisteten Heiken-Ashi-Muster. Sie können sie als Spickzettel verwenden.

Betrachten wir nun die einzelnen Muster genauer.

Heiken-Ashi Doji

Dieses Muster entsteht In diesem Moment sind Haussiers und Baissiers gleich stark, was die Unsicherheit auf dem Markt zeigt. Wenn der Doji an der Spitze eines Aufwärtstrends auftaucht, sollten Sie sich darauf vorbereiten, eine Short-Position zu eröffnen. Am Ende eines Abwärtstrends sollten Sie einen Long-Trade eröffnen. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, sollten Sie den Doji mit einem Oszillator wie dem Stochastic kombinieren.

LiteForex: Heiken-Ashi Doji

Auf dem Chart des EURJPY sind Doji-Candlesticks mit einem blauen Oval gekennzeichnet. Der Kerzenkörper ist sehr klein und sieht wie ein schmaler Streifen aus.

Kreuz

Das Harami-Kreuz (oder einfach das Kreuz) gehört zu den starken Umkehrmustern. Es trägt dazu bei, das Ende eines Trends und den Beginn eines neuen Trends zu bestimmen. Das Muster besteht aus zwei Candlesticks. Die erste hat einen ziemlich großen Körper, die zweite ist klein, ähnlich wie ein Doji. Dabei sollte der zweite Balken den ersten nicht übersteigen.

LiteForex: Kreuz

Oben sehen Sie ein Beispiel für ein Kreuz. Bitte beachten Sie, dass die zweite Kerze einen kleinen Körper hat und sich innerhalb des Bereichs der vorherigen Kerze befindet.

Hammer

Der Hammer, manchmal auch Hanging Man genannt, ist ein Muster mit kleinen Körpern, kleinen oder keinen oberen Schatten und langen unteren Schatten. In einem Aufwärtstrend wird das Muster als "Hanging Man" bezeichnet. Bei einem Abwärtstrend wird es Hammer genannt. Im Rahmen der technischen Analyse weisen diese Muster auf überkaufte oder überverkaufte Bedingungen hin. Sie zeigen daher an, dass eine Trendumkehr höchstwahrscheinlich ist. Im Unterschied zu den japanischen Candlesticks kann der HA Hammer nur rot/schwarz sein, unabhängig davon, wo er sich im Verhältnis zum Trend gebildet hat.

LiteForex: Hammer

Im obigen Chart ist der Hammer durch ein blaues Oval gekennzeichnet. Der obere Schatten ist nicht vorhanden, der untere ist länglich. Nachdem sich das Muster gebildet hat, wechselt der Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend.

Shooting Star

Dieses Muster sieht aus wie eine Sternschnuppe oder ein Komet, daher der Name. Es tritt an der Spitze eines Aufwärtstrends auf und signalisiert eine sehr baldige Umkehr nach unten. Beachten Sie ein paar einfache Regeln, um es genau zu erkennen:

  • Der Körper des Balkens muss mindestens zwei Mal kleiner sein als der obere Schatten.
  • Der untere Schatten sollte 10 % des Körpers oder weniger betragen.

Wie der Hammer ist auch der HA Shooting Star nur grün/weiß und bullisch, auch wenn er sich in der Regel kurz vor einem bärischen Umschwung bildet.

LiteForex: Shooting Star

Im Chart oben zeigt das blaue Oval eine Sternschnuppe. Der Balken hat keinen unteren Schatten, und sein Körper ist etwa dreimal kleiner als der obere Schweif.

Hohe Welle

Hohe Wellen sind Balken mit langen und ungefähr gleichen oberen und unteren Enden. Sie können jede Farbe annehmen. Derartige Muster, wie der Doji, zeigen das Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern an und können das erste Signal dafür sein, dass sich die Trendbewegung ihrem Ende nähert.

LiteForex: Hohe Welle

Der Chart zeigt ein Beispiel für eine hohe Welle. Die Schatten sind um ein Vielfaches größer als der Körper und haben ungefähr die gleiche Länge.

Heikin-Ashi-Trends

Was den Heikin-Ashi im Vergleich zum Candlestick betrifft, so ist es mit dem Heikin-Ashi das Erkennen eines Trends einfacher, während man gleichzeitig bessere Ergebnisse beim Trade erzielt. Versierte Trader berücksichtigen mehrere Faktoren gleichzeitig:

  • Die Länge des Körpers und ihre Veränderung im Laufe der Zeit;
  • Das Verhältnis zwischen der Rumpfgröße und den Schatten;
  • ob die Hausse- oder Baisse-Bewegung überwiegt;
  • Die Richtung der Kursbewegung.

Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie man anhand dieser Anzeichen Aufwärts- und  Abwärtstrends erkennen kann.

Bullischer Heikin-Ashi-Trend

Der Aufwärtstrend erfüllt die folgenden Bedingungen:

  • Der Kurs steigt.
  • Im Chart sind überwiegend grüne Aufwärtsbalken zu sehen.
  • Wenn die Körper der Balken im Laufe der Zeit zunehmen, verstärkt sich die Aufwärtsbewegung und umgekehrt. Kleine Rümpfe deuten auf ein baldiges Ende des Trends hin.
  • Bei einer starken, beständigen Aufwärtsbewegung bilden die Heiken-Ashi-Kerzen kleine oder keine unteren Schatten.

LiteForex: Bullischer Heikin-Ashi-Trend

Im Chart von XAUUSD ist ein Aufwärtstrend zu erkennen. Zu Beginn gibt es fast keine unteren Ausläufer (durch den grünen Pfeil angezeigt). Vor dem Ende der Aufwärtsbewegung ändert sich dies und fast jeder Balken zeigt einen unteren Schatten.

Bärischer Heikin-Ashi-Trend

Der Abwärtstrend erfüllt die folgenden Bedingungen:

  • Der Kurs sinkt.
  • Der Chart ist voller roter, fallender Balken.
  • Wenn die Körper der Balken im Laufe der Zeit zunehmen, verstärkt sich die Abwärtsbewegung und umgekehrt. Kleine Rümpfe deuten auf ein baldiges Ende des Trends hin.
  • Bei einer starken, beständigen Aufwärtsbewegung bilden die Heiken-Ashi-Kerzen kleine oder keine oberen Schatten.

LiteForex: Bärischer Heikin-Ashi-Trend

Zunächst gibt es einen starken Abwärtstrend, der durch einen roten Pfeil gekennzeichnet ist. Es bilden sich Balken ohne obere Enden, und die Verengung beginnt kurz vor einer kurzfristigen Korrektur. In der nächsten Phase (gekennzeichnet durch einen blauen Pfeil) kommt es zu einer noch drastischeren Verengung, die mit dem Doji endet.

Heiken-Ashi-Muster

Es gibt noch weitere Muster, die das Marktverhalten in der nahen Zukunft vorhersagen können. Meistens bildet der Heiken-Ashi die so genannten expansiven Dreiecke und Keile. Schauen wir sie uns einmal an.

LiteForex: Heiken-Ashi-Muster

Die obige Abbildung zeigt Beispiele für Heikin-Ashi-Muster.

Dreiecke

Dies ist das am häufigsten vorkommende Muster im Heiken-Ashi. Die Grenzlinien sind mit Unterstützungs- und Widerstandsniveaus vergleichbar. Wird die obere Grenze während des vorangegangenen Aufwärtstrends durchbrochen, eröffnen Sie eine Long-Position, da sich der Aufwärtstrend fortsetzen wird. Falls der Kurs die untere Grenze durchbricht, erwarten Sie eine Umkehr und eröffnen Sie eine Short-Position. Bei einem Abwärtstrend ist das Gegenteil der Fall.

LiteForex: Dreiecke

Im Chart des S&P 500 stellen die violetten Linien die Dreiecksgrenzen dar. Später durchbricht der Kurs die obere Grenze (grüner Kreis). An diesem Punkt können Sie eine Long-Position eröffnen (grüne Linie).

Keile

Dieses Muster ist auch häufig auf dem Heiken-Ashi Chart zu sehen und sieht wie ein sich verengendes Dreieck aus. Es gibt zwei Arten:

  • Steigend - Aufwärtsbewegung, die sich vor einem Abwärtstrend bildet.
  • Fallend - Abwärtsbewegung, der eine Aufwärtswende vorausgeht.

LiteForex: Keile

Der fallende Keil ist mit violetten Linien markiert. Rechnen Sie daher mit einer Umkehr nach oben. Wenn der Kurs die obere Grenze (grüner Kreis) durchbricht, werden unsere Prognosen bestätigt. An diesem Punkt können Sie einen Kauf-Trade eröffnen (grüne Linie).

Heikin-Ashi-Candlesticks – Beispiel für Trendanalyse

Wir wollen die Trendanalyse mit Heikin-Ashi auf dem Chart von BTCUSD beherrschen.

LiteForex: Heikin-Ashi-Candlesticks – Beispiel für Trendanalyse

Nach einer langfristigen Abwärtsbewegung folgt eine hohe Welle (blaues Oval). Wie bereits beschrieben, handelt es sich dabei um ein Umkehrmuster. Wir können also einen Aufwärtstrend erwarten.

LiteForex: Heikin-Ashi-Candlesticks – Beispiel für Trendanalyse

Der darauf folgende Balken steigt an, wobei sein Rumpf größer ist als der des vorherigen Hochs. Deshalb ist unser nächster Schritt, einen Verkauf zu eröffnen (blaue Linie). Setzen Sie den Stop-Loss auf das nächstgelegene lokale Tief (rote Linie).

LiteForex: Heikin-Ashi-Candlesticks – Beispiel für Trendanalyse

Nach einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung fällt der Kurs wieder ab. Es gibt jedoch keine Signale für eine Trendwende, und der Balken selbst weist keine große Spanne auf (violetter Kreis). Anstelle einer Schließung sollten Sie den Markt beobachten, denn der Rückgang im Heikin-Ashi Chart könnte eine kurzfristige Korrektur darstellen.

LiteForex: Heikin-Ashi-Candlesticks – Beispiel für Trendanalyse

Achten Sie auf den mit einem roten Kreis gekennzeichneten Bereich. Hier weist fast jede Kerze einen deutlichen unteren Ausläufer auf. Das könnte ein Zeichen für das Ende der Aufwärtsbewegung sein.

LiteForex: Heikin-Ashi-Candlesticks – Beispiel für Trendanalyse

Wenig später gibt es ein starkes Umkehrsignal - ein Doppel-Doji (grünes Oval). Zwei aufeinanderfolgende Balken haben einen kleinen Rumpf und lange obere und untere Schatten. Steigen Sie beim Schluss des roten Balkens mit Gewinn aus dem Markt aus (grüne Linie).

So nutzen Sie den Heiken-Ashi-Indikator im Forex-Trading

Werfen wir nun einen Blick auf den Devisenhandel mit Heiken-Ashi. Alle Währungspaare, die eine langfristige Trendbewegung aufweisen, können profitable Instrumente sein.

LiteForex: So nutzen Sie den Heiken-Ashi-Indikator im Forex-Trading

Zur Verwendung im Online-Terminal von LiteForex klicken Sie auf das Candlestick-Symbol und wählen "Heiken-Ashi". Im MetaTrader ist der Vorgang in etwa gleich. Ich erkläre Ihnen, wie Sie einen Indikator zu MT4 hinzufügen können.

Beim Heiken-Ashi-Handel geht es darum, langfristige, stabile Trends zu erkennen und nach Chart-Mustern auf HA-Balken zu suchen. Wegen des geringeren Kursrauschens auf den Heikin-Ashi-Charts ist dies viel einfacher als bei japanischen Candlesticks. Beachten Sie jedoch, dass Stop-Loss und Take-Profit nicht auf der Grundlage des Extremwerts der HA-Kerzen platziert werden sollten. Zu diesem Zweck empfehle ich die Verwendung klassischer Balken oder japanischer Candlesticks.

Heikin-Ashi – Handelsstrategie

Betrachten wir nun die erste Heiken-Ashi-Strategie, bei der der Markt Schritt für Schritt analysiert wird:

  • Bestimmen Sie die stabile Bewegungsrichtung;
  • Erkennung einer Änderung der Bewegungsrichtung;
  • Bestätigen Sie anhand von Mustern eine Trendwende;
  • Eröffnen Sie eine Position;
  • Setzen Sie einen Stop-Loss;
  • Setzen Sie einen Take-Profit.

Lassen Sie uns einen näheren Blick auf die Strategie unter Verwendung des Währungspaares GBPUSD werfen.

LiteForex: Heikin-Ashi – Handelsstrategie

Schritt 1. Identifizieren Sie den Abwärtstrend. Nutzen Sie die Anzeichen aus dem Abschnitt "Heikin-Ashi Abwärtstrend". Hier gibt es mehr rote Balken, die sich mit kleinen oder gar keinen oberen Enden gebildet haben.

LiteForex: Heikin-Ashi – Handelsstrategie

Schritt 2. Wir beobachten einen aufsteigenden Balken (violettes Oval). Sehen Sie sich die benachbarten Balken genauer an, um ein Umkehrsignal zu erkennen.

LiteForex: Heikin-Ashi – Handelsstrategie

Schritt 3. Erkennung von Kursmustern oder Umkehrmustern mit Hilfe der technischen Analyse. Das erste Umkehrungsmuster ist der letzte rote Hammer-Balken (schwarzes Oval).

LiteForex: Heikin-Ashi – Handelsstrategie

Ihm folgt ein langer Doji an ("schwarzes Oval"). Zwei Umkehrmuster in Folge kommen selten vor. Gleichzeitig vermitteln sie genug Vertrauen, um einen aggressiven Markteinstieg zu wagen.

LiteForex: Heikin-Ashi – Handelsstrategie

Schritt 4. Eröffnen Sie eine Kaufposition bei der Eröffnung der nächsten Kerze nach dem Doji (blaue Linie).

LiteForex: Heikin-Ashi – Handelsstrategie

Schritt 5. Definieren Sie einen Stop-Loss bei dem nächstgelegenen lokalen Tiefpunkt des japanischen Candlesticks. Optional können Sie einen Trailing-Stop setzen, wenn dies zu Ihrem Risikomanagement-System passt.

LiteForex: Heikin-Ashi – Handelsstrategie

Schritt 6. In der klassischen Heiken-Ashi-Strategie verlassen Sie den Markt bei der Schließung der ersten Abwärtskerze. Im vorliegenden Fall ist der erste rote Balken ebenfalls ein Zeichen für eine Trendumkehr. Die Enden sind lang im Vergleich zu den Körpern auf beiden Seiten, was auf einen Kampf zwischen Bullen und Bären hindeutet. Steigen Sie also nach Schließung des Balkens mit einem guten Gewinn aus dem Markt aus.

Heiken-Ashi – Scalping-Strategie

Die Glättung lässt den Chart einheitlich wirken, weshalb sich der Heikin-Ashi hervorragend zum Scalping eignet.

Die Scalping-Strategie von Heiken-Ashi beruht auf einer sehr einfachen Analyse. Wenn sich der nächste Balken in der gewünschten Richtung des Price-Action-Signals bildet, reicht das für einen Einstieg aus. Nehmen wir das Beispiel des Währungspaares AUDUSD.

LiteForex: Heiken-Ashi – Scalping-Strategie

Nach einer langen Aufwärtsbewegung gibt es einen Abwärtstrend, und der untere Ausläufer ist viel größer als der obere (blauer Kreis). Dies kann indirekt ein Signal für eine Trendumkehr sein. Es ist zu beachten, dass die Situation einige Balken zuvor auf eine Trendumkehr hindeutete, der Trend aber noch einige Zeit anhielt. Beim Heiken-Ashi-Scalping sind solche Situationen keine Seltenheit. Beim Trade sollten Sie daher Stop-Loss in der Nähe des Eröffnungsniveaus der Position setzen und sich strikt an Ihre Geldmanagementstrategie halten. 

LiteForex: Heiken-Ashi – Scalping-Strategie

Wenn die nächste Kerze öffnet, eröffnen Sie einen Trade zum Verkauf (blaue Linie). Den Stop-Loss setzen Sie auf das nahe Hoch (rote Linie). Wenn das lokale Maximum weit vom Eröffnungskurs entfernt ist, setzen Sie den Stopp auf ein niedrigeres Niveau.

LiteForex: Heiken-Ashi – Scalping-Strategie

Im weiteren Verlauf des Trends nehmen die HA-Kerzen langsam zu und gehen allmählich zurück, ehe die Abwärtsbewegung endet. Schließlich können wir einen Doji sehen. Angesichts dieses Signals sollten Sie den Markt bei der Eröffnung der nächsten Kerze mit Gewinn verlassen.

Ichimoku und Heiken-Аshi

Die Strategie für das Swing-Trading mit Heiken-Ashi ist eine Kombination aus der Ichimoku-Chart-Methode und der HA-Candlestick-Analyse. Wenn Sie nicht mit Ichimoku vertraut sind, empfehle ich Ihnen, den Artikel "Ichimoku Cloud Indikator im Forex-Handel“ zu lesen. Dieser Indikator ist für das Trading eigenständig und bietet eine Reihe von Signalen für erfolgreiches Trading. Heiken-Ashi hilft nur dabei, unnützes Kursrauschen herauszufiltern und Fehlsignale auszuschließen. Diese Instrumente funktionieren zusammen bei allen Währungspaaren gut. Das optimale Zeitfenster ist H4 oder ein ähnliches. Für erfolgreiches Trading empfehle ich die Verwendung des Ichimoku-Kinko-Hyo-Indikators mit den Standardeinstellungen 9, 26, 52.

Bedingungen für die Eröffnung eines Kauf-Trades:

  • Der Balken besteht aus der Kumo-Wolke und schließt über ihr.
  • Tenkan Sen übersteigt Kijun Sen
  • Chico Span liegt oberhalb des Charts in einem Aufwärtstrend.
  • Senkou Span A übersteigt Senkou Span B.
  • Die Heiken-Ashi-Kerze ist grün.

Bedingungen für die Eröffnung eines Verkaufs-Trades:

  • Der Balken verlässt die Kumo-Wolke nach unten und schließt unter ihr.
  • Tenkan Sen fällt unter Kijun Sen.
  • Chico Span ist unter dem Kurs-Chart und befindet sich im Abwärtstrend.
  • Senkou Span A liegt unter Senkou Span B.
  • Die Heiken-Ashi-Kreuz ist rot.

Der Stop-Loss wird normalerweise beim nächstgelegenen lokalen Minimum der japanischen Kerze gesetzt. Weil es sich bei dieser Heiken-Ashi-Strategie um eine Trendfolge handelt, sollten Sie einen Trailing-Stop in Betracht ziehen.

Der Marktausstieg erfolgt in zwei Fällen:

  • Ausgelöster Trailing-Stop
  • Tenkan Sen und Kijun Sen kreuzen in entgegengesetzter Richtung.

Als Beispiel betrachten wir EURJPY.

LiteForex: Ichimoku und Heiken-Аshi

Achten Sie auf das blaue Oval im Chart. Der Balken befindet sich oberhalb der Kumo-Wolke. Tenkan Sen (gelbe Kurve) übersteigt Kijun Sen (violette Kurve).

LiteForex: Ichimoku und Heiken-Аshi

Der Chico Span (blaue Linie) befindet sich oberhalb des Balkens und ist nach oben gerichtet. Um zu verdeutlichen, dass die Tiefststände der Chico Span nach oben gerichtet sind, habe ich sie mit einer schwarzen Linie verbunden. Senkou Span A (grüne Kurve) überschreitet Senkou Span B (rote Kurve). Die Heiken-Ashi-Kerze ist grün.

LiteForex: Ichimoku und Heiken-Аshi

Da alle Voraussetzungen für einen Kauf-Trade erfüllt sind, eröffnen Sie eine Position zum Schluss des mit einem blauen Oval markierten Balkens (blaue Linie). Den Stop-Loss setzen Sie auf das nächstgelegene Tief der japanischen Kerze und den Trailing-Stop mit einem Versatz (Abstand zwischen dem Einstiegsniveau und dem Stop-Loss).

LiteForex: Ichimoku und Heiken-Аshi

Nach einem Kursrückgang um einen bestimmten Betrag wird ein Trailing-Stop ausgelöst. Dadurch wird die Long-Position mit Gewinn geschlossen.

Jetzt Trading starten

So nutzen Sie den Heikin-Ashi-Indikator in MT4

Der Heiken-Ashi MT4-Indikator ist standardmäßig enthalten, Sie müssen ihn also nicht herunterladen.

LiteForex: So nutzen Sie den Heikin-Ashi-Indikator in MT4

Um den Indikator zum Chart hinzuzufügen, öffnen Sie die Registerkarte "Ansicht" im MT4-Hauptmenü. Wählen Sie "Indikatoren" - "Benutzerdefiniert" - "Heiken Ashi".

LiteForex: So nutzen Sie den Heikin-Ashi-Indikator in MT4

Damit öffnen Sie die Einstellungen des Indikators. Klicken Sie auf "OK", um ihn mit den Standardparametern zum Chart hinzuzufügen. Die meisten Parameter sind die gleichen wie bei anderen Indikatoren. Darüber habe ich im Detail in "Was ist der Indikator der Bollinger-Bänder auf dem Devisenmarkt?“ Berichtet.

LiteForex: So nutzen Sie den Heikin-Ashi-Indikator in MT4

Betrachten wir nun, wie Sie den Heiken-Ashi-Indikator verwenden können. Standardmäßig wird er über japanischen Candlesticks angezeigt, wie in der Abbildung oben. Das ist nicht sehr praktisch, da der Indikator die üblichen Balken überlagert und sie nicht wie im Online-Terminal ersetzt.

LiteForex: So nutzen Sie den Heikin-Ashi-Indikator in MT4

Deshalb empfehle ich die Verwendung von Linien anstelle von Kerzen.

LiteForex: So nutzen Sie den Heikin-Ashi-Indikator in MT4

Noch eine Besonderheit ist die Einstellung von Grün für bullische Balken. Bei schwarzem Hintergrund brauchen Sie nichts zu ändern. Bei einem weißen Hintergrund verschmelzen wachsende Kerzen. Aber auch mit den richtigen Einstellungen wird das Heikin-Ashi Charting Tool meiner Meinung nach weniger aussagekräftig. Aus diesem Grund verwende ich lieber das LiteForex-Terminal.

Vorteile und Grenzen

Wägen wir die Vor- und Nachteile von Heiken-Ashi ab:

VorteileNachteile
Der Chart wird optisch klarer. Das Marktrauschen ist viel geringer.Aufgrund ihres Designs spiegeln die Kerzen den Markt mit einer leichten Verzögerung wider.
Leicht zu verwendenDie Anzahl der Candlestick-Muster und Price-Action-Signale ist im Vergleich zu japanischen Candlesticks geringer.
Indikatoren, die auf Heiken-Ashi basieren, liefern weniger Fehlsignale.Diese Signale haben möglicherweise eine größere Verzögerung als bei japanischen Kerzen.
Er erleichtert den Handel auf kleinen Zeitrahmen und eignet sich daher hervorragend für Scalping. 
HA-Kerzen können in fast jedem Handelssystem verwendet werden. 

Heikin-Ashi vs. Renko

LiteForex: Heikin-Ashi vs. Renko

In der Abbildung oben können Sie erkennen, dass Renko das Ziel, das Marktrauschen herauszufiltern, voll erfüllt. Renko-Steine zeigen keine Muster wie japanische Candlesticks oder berücksichtigen die Zeit. Es wird ausschließlich auf Kursveränderungen in Punkten über einen bestimmten Zeitraum hinweg reagiert. Das Marktbild unterscheidet sich visuell oft von Heiken-Ashi-Kerzen, da Renko keine Seitwärtsbewegungen berücksichtigt. Im Renko-Chart gibt es keine schwarzen Ovale für den stagnierenden Markt.

Ein großer Nachteil von Renko ist, dass die meisten Indikatoren kein genaues Bild liefern

Weitere Informationen zu Renko-Charts finden Sie hier.

Im Vergleich zur Filterung des Marktrauschens ist Heikin-Ashi ein perfektes Gleichgewicht zwischen Renko und japanischen Candlesticks. Ein großes Plus ist jedoch die Möglichkeit, Heikin-Ashi-Charts mit Indikatoren zu verwenden.

FAQ

Heiken-Ashi ist eine geglättete Version der klassischen japanischen Candlesticks. Eröffnungs- und Schlusspunkte sowie Höchst- und Tiefstwerte werden durch die Durchschnittsbildung der Werte des aktuellen und des vorhergehenden Balkens oder durch die Ermittlung des höchsten und des niedrigsten Wertes bestimmt. Dies macht den Heiken-Ashi weniger anfällig für kleinere Marktschwankungen, obwohl er die Kursbewegung nicht vollständig widerspiegelt.

Heiken-Ashi-Kerzen sind eine grafische Darstellung der gemittelten japanischen Eröffnungs-, Schluss-, Maximal- und Minimal-Candlesticks. Im Grunde genommen wird ein herkömmlicher Chart in eine Art gleitenden Durchschnitt umgewandelt, nur unter Verwendung von Candlesticks.

Der Heiken-Ashi wird auf der Grundlage von vier Parametern berechnet. Der Eröffnungspreis ist die Summe der Eröffnungs- und Schlusskurse der vorherigen HA-Kerze geteilt durch zwei. Der Schlusspreis ist die Summe aus dem Eröffnungskurs, dem Schlusskurs der aktuellen Kerze, dem Höchst- und dem Tiefstwert geteilt durch vier. Höchst- und Tiefstwerte sind die höchsten und niedrigsten Werte des Eröffnungs- und Schlusskurses des Heiken-Ashi-Balkens sowie der Extremwert der aktuellen japanischen Kerze.

Ich bevorzuge einen klassischen Trade. Zuerst bestimme ich den Trend. Dann ermittle ich anhand von Kerzenmustern, der sich verändernden Kerzenform und der technischen Analyse den Pivot-Punkt. Sobald ich ein Signal erhalte, eröffne ich eine Position. Um Gewinne zu sichern, verwende ich entweder einen Trailing-Stop oder ein Trendumkehrsignal.

Am einfachsten ist es, wenn Sie einen Chart im LiteForex Online-Terminal öffnen. Die klassischen japanischen Candlesticks werden sofort durch geglättete Candlesticks ersetzt. Sie können Heiken-Ashi auch als Indikator zu MT4 hinzufügen. Die geglätteten Kerzen von Heiken-Ashi überschneiden sich jedoch mit den regulären Kerzen. Letztere müssen daher zugunsten der Kurslinie aufgegeben werden.

Der Heikin-Ashi ist ein Trendindikator, der bei einem Seitwärtstrend Fehlsignale erzeugen kann. Aufgrund seines Aufbaus ist das Kursrauschen des Heikin-Ashi im Vergleich zu japanischen Kerzen jedoch weniger auffällig, was dazu beiträgt, verlustreiche Trades zu vermeiden.

Im MT4 ist der Heiken-Ashi in der Standardausstattung der technischen Tools enthalten, so dass er nicht heruntergeladen werden muss. Um ihn dem Chart hinzuzufügen, öffnen Sie die Registerkarte "Ansicht" im MT4-Hauptmenü. Wählen Sie "Indikatoren" - "Benutzerdefiniert" - "Heiken Ashi". Danach empfehle ich, den Chart auf "Linie" umzustellen.

Beim Intraday-Trading werden im Laufe des Tages mehrere Positionen eröffnet und geschlossen. Zum Einstieg in den Markt reicht es daher aus, mindestens zwei Trendumkehrsignale zu erhalten. Das können beispielsweise eine Gegenbewegung und ein Candlestick-Muster sein. Darüber hinaus empfehle ich, die Stopps nicht zu weit vom Eröffnungsniveau entfernt zu setzen. Steigen Sie nach einem Umkehrsignal aus, indem Sie einen Trailing-Stop verwenden, oder nach mindestens zwei Kerzen des Gegentrends.

Ermitteln Sie zunächst den Trend. Anschließend bestimmen Sie das Ende des aktuellen Trends, indem Sie die Struktur der Kerzen analysieren. Dazu können Sie auch Kerzenmuster, Indikatoren oder Zahlen der technischen Analyse verwenden. Nachdem Sie eine Position eröffnet haben, setzen Sie einen Stop-Loss am nächstgelegenen Extremwert fest. Beobachten Sie dann den Trend genau und steigen Sie bei einem Umkehrsignal oder dem Beginn einer Gegenbewegung aus.

Fazit

Japanische Trader haben einen großen Beitrag zum Aktienhandel geleistet. Der Heikin-Ashi ist ein gutes Beispiel dafür, dass sogar ein so praktisches Instrument wie die Candlesticks verbessert werden kann.

Wenn Ihr Handelssystem aufgrund des Marktrauschens häufig Fehlsignale liefert, kann Heiken-Ashi eine Lösung sein. Bedenken Sie jedoch, dass geglättete Kerzen kein allumfassendes Instrument der technischen Analyse sind. Man sollte sie nur in Verbindung mit der Analyse von Kerzenmustern und zusätzlichen Indikatoren verwenden. In diesem Artikel haben wir das Ichimoku-Beispiel analysiert. Ich empfehle Ihnen jedoch, selbst zu experimentieren und Heikin-Ashi-Handelsstrategien mit anderen Strategien auszuprobieren, mit denen Sie vertraut sind. Ziehen Sie die bereits im LiteForex-Blog beschriebenen Strategien in Betracht! Melden Sie sich an und erhalten Sie viele nützliche Informationen aus erster Hand von den besten Analysten und Tradern.

Das war’s für heute.

Passen Sie gut auf sich und Ihr Geld auf!

Mit freundlichen Grüßen

Michael @Hypov

Heikin-Ashi Kerzen

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat