Wenn Sie Kursbewegungen aus einer anderen Perspektive betrachten, können Sie Veränderungen der Markttrends schneller erkennen. Erfahrene Trader verlassen sich daher nicht ausschließlich auf einen japanischen Candlestick-Chart, sondern nutzen zusätzliche Instrumente.
Ein Line Break Chart stellt ein alternatives Instrument zur Beobachtung der Kursentwicklung dar, mit dem Sie Trendänderungen erkennen und profitable Trades eröffnen können. In diesem Artikel wird erklärt, was ein Line Break Chart anzeigt und wie man ihn für den Trade verwendet.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
Auch wenn dieser Chart kompliziert erscheint, ist er recht einfach zu analysieren. Ein Line Break Chart zeigt an, dass eine Marktumkehr erst dann eintritt, wenn der Kurs die Schlusskurse der drei vorhergehenden Linien im gewählten Zeitrahmen durchbricht.
Standardmäßig sind drei Linien voreingestellt, aber Sie können sie genau wie die Größe der Renko-Boxen ändern, um den Chart besser auf Marktschwankungen reagieren zu lassen.
Es ist jedoch nicht möglich, die Art der Niveaus im Chart zu ändern. Es wäre viel praktischer, wenn der Chart die Linien auf der Basis der Höchst- und Tiefststände und nicht auf der Basis der Schlusskurse anzeigen würde, da diese Bewegungen das endgültige Signal zur Bestimmung der Trendrichtung liefern. Es bleibt zu hoffen, dass sich jemand dieses Problems annimmt und einen solchen Indikator entwickelt.
Aufbau des Charts
Betrachten wir diese beiden Charts auf dem wöchentlichen Zeitrahmen. Links ist ein Candlestick-Chart zu sehen, rechts ein Line Break Chart.
Das grüne Oval markiert den untersuchten Bereich. Eine lange Aufwärtskerze, die am 16. Juli gebildet wurde, durchbrach die Schlusskursniveaus der drei vorherigen Kerzen. Diese Kerzen sind auf dem Chart nummeriert. Daraus ergibt sich eine Aufwärtslinie auf dem Line Break Chart. Der Höchststand der Linie stimmt jedoch nicht mit dem Höchststand der japanischen Kerze, sondern mit dem Schlusskursniveau überein.
Das Eröffnungsniveau der Linie in einem Chart mit Linienunterbrechung fällt daher immer mit dem Schlusskursniveau der vorhergehenden Kerze zusammen.
Der Indikator gibt Signale, die leicht zu interpretieren sind:
- Ein Kaufsignal tritt auf, wenn auf drei aufeinanderfolgende Abwärtslinien eine Aufwärtslinie folgt.
- Ein Verkaufssignal entsteht, wenn auf drei aufeinanderfolgende Aufwärtslinien eine Abwärtslinie folgt.
Viele Nutzer von Line Break Charts empfehlen, eine zusätzliche Linie zu erwarten, die auf eine Umkehrlinie folgt und die gleiche Richtung hat. Diese Linie wird eine Trendumkehr bestätigen. Ist das Muster also nicht vollständig und wechseln sich Abwärtslinien mit Aufwärtslinien ab, sollten Sie den Trade vermeiden.
Die Japaner geben den Mustern gerne unkonventionelle Namen.
Untersuchen wir das Aufwärtsmuster auf dem Line Break Chart.
Die drei mit einem Oval markierten Abwärtslinien werden als „Schuhe“ bezeichnet. Das gelbe Oval zeigt eine Aufwärtslinie, die als „Anzug“ bezeichnet wird und den Schuhen folgt. Die Linie innerhalb des grünen Ovals ist die Bestätigungslinie, die als Neck- oder Halslinie bezeichnet wird.
Die Japaner sind der Meinung, dass man kaufen sollte, wenn „der Markt die Bärenschuhe anzieht und den Hals im Bullenanzug zeigt“. Mit anderen Worten, wenn der Markt vollständig in einen Bullen- oder Bärenkostüm gekleidet ist..
Beachten Sie die Länge des „Kostüms“. Ist sie zu kurz, lässt sich der Trend möglicherweise nicht umkehren. Genau das ist im ersten Fall auf dem Chart passiert, als die Länge des „Kostüms“ sehr kurz war.
Im obigen Chart ist ein Verkaufssignal zu sehen, wenn der Markt ein „Bärenkostüm“ anlegt. Das Gleiche gilt für ein „Bullenkostüm“.
Dieses Muster hat einen entscheidenden Nachteil: Es kann mindestens die Hälfte des Haupttrends vergehen, bevor der Markt seinen „Hals“ zeigt. Um diese Verzögerung zu verringern, kann man die Anzahl der Ausbruchniveaus reduzieren. Nehmen wir den MACD und die gleitenden Durchschnitte in die Analyse auf.
Der Line Break Chart zeigt ein Signal mit einer leichten Verzögerung auf dem 4-Stunden-Chart. Bei einer Seitwärtsbewegung, die durch ein rotes Oval gekennzeichnet ist, gibt dieser Indikator jedoch viele Fehlsignale und wird unwirksam. Hier kann der MACD weiterhelfen. Der Indikator zeigt keine erhöhte Volatilität auf dem Line Break Chart an, was auf dem japanischen Candlestick-Chart nicht der Fall ist.
Lassen Sie uns diesen Indikator im Live-Handel testen, um ihn genauer zu untersuchen.
Anwendung des Line Break Charts
Im Folgenden werden die Kursbewegungen auf dem Line Break Chart mit Hilfe der Indikatoren MACD und gleitende Durchschnitte analysiert. Für ein vollständiges Verständnis wurden zusätzlich Renko- und japanische Candlestick-Charts verwendet.
Ein Line Break Chart bringt die besten Ergebnisse, wenn drei Schlusskurse für die Analyse verwendet werden.
Bei Verwendung von nur zwei Niveaus entstehen zu viele Fehlsignale, da das Marktrauschen nicht beseitigt werden kann.
Bei vier oder mehr Kursniveaus gibt der Line Break Chart seine Signale mit erheblicher Verzögerung aus und verpasst die wichtigsten Kursbewegungen.
Verglichen mit dem Renko-Chart reagiert der Line Break Chart schneller auf Kursveränderungen, was sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil sein kann. Auch wenn das Signal früher empfangen werden kann, kann es falsch sein.
Der Line Break Chart in der Mitte zeigt zwei falsche Umkehrmuster, die mit Kreisen markiert sind, aber der Preis ist weiter gestiegen.
Zur zusätzlichen Filterung der Signale ist es besser, den MACD-Indikator zu verwenden. Außerdem zeigt der Line Break Chart in der Mitte, dass der MACD ein paar Tage früher ein Umkehrsignal gibt als der gleiche Indikator im Renko Chart.
Fazit
Ein Line Break Chart kann durchaus als Bestätigung für eine Trendumkehr dienen. Dieser Chart filtert, ähnlich wie ein Renko-Chart, das durch kurzfristige Volatilität verursachte Marktrauschen heraus. Es besteht jedoch die Gefahr von Fehlsignalen bei lang anhaltenden Seitwärtstrends innerhalb eines breiten Kanals. Zudem erscheint es seltsam, sich auf die Schlusskurse zu konzentrieren, um Ausbrüche zu erkennen. In der technischen Analyse sind die Tiefst- und Höchststände wichtigere Ausbruchsmarken.
Line Break Chart – häufig gestellte Fragen
Ein Line Break Chart ist ein Chartsystem, das die Kursbewegung nur dann anzeigt, wenn der Kurs die letzten drei Schlussstände in einem bestimmten Zeitrahmen durchbricht. Mit dieser Methode lassen sich Marktgeräusche reduzieren und Trader können den Beginn eines neuen Trends erkennen.
Zur Bestimmung globaler Trends und wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsniveaus ist es besser, höhere Zeitrahmen zu verwenden, z. B. den Tagesrahmen. Für den kurzfristigen Handel ist der stündliche Zeitrahmen die richtige Wahl.
Versierte Trader kombinieren den MACD und die gleitenden Durchschnitte häufig mit Line Break Charts. In der Regel gibt ein Line Break Chart Signale mit einer Verzögerung aus. Mit zusätzlichen Indikatoren kann diese Verzögerung jedoch minimiert werden, so dass Trader rechtzeitig profitable Trades eröffnen können.
Erscheint auf einem Chart nach drei bärischen Linien eine zinsbullische Linie, kann man Long-Trades in Betracht ziehen. Eine Short-Position kann eröffnet werden, wenn eine bärische Linie nach drei bullischen Linien auftaucht. Um Fehlsignale auszuschließen, sollten Sie den japanischen Candlestick-Chart, den MACD und die Indikatoren des gleitenden Durchschnitts zusammen mit einem Line Break Chart verwenden.
Der standardmäßige Line Break Chart ist nicht in den technischen Tools von MetaTrader 4 enthalten, kann aber von der offiziellen Website MQL5.com heruntergeladen werden. Der Chart verwendet standardmäßig drei Schlussniveaus, die auf einen bestimmten Zeitrahmen angewendet werden. Sie können die Einstellungen ändern, um die Empfindlichkeit des Charts gegenüber Marktrauschen anzupassen.
Die Linien erscheinen auf einem Line Break Chart, wenn der Kurs die letzten drei Schlusskurse des ausgewählten Zeitrahmens durchbricht. Mit anderen Worten: Sie zeigen eine Trendumkehr an. Wenn sich die Aufwärtslinie nach drei Abwärtslinien bildet, ist dies ein Kaufsignal. Wenn umgekehrt eine Abwärtslinie nach drei Aufwärtslinien auftritt, handelt es sich um ein Verkaufssignal.
Line Break Chartlinien treten auf, wenn sich der Kurs je nach Trend über oder unter den letzten drei Schlussständen eines bestimmten Zeitrahmens konsolidiert. So können Sie eine Trendumkehr oder eine stetige Fortsetzung des Trends feststellen.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.