Ein Hauptziel von Tradern ist es, den Trend zu bestimmen, um eine profitable Position zu eröffnen und Gewinne zu erzielen. Bei hoher Volatilität am Markt verwenden professionelle Trader oft unkonventionelle technische Hilfsmittel, zu denen auch der Tic-Tac-Toe Chart gehört.

Dieser Artikel beschreibt die Eigenschaften und einzigartigen Merkmale des Tic-Tac-Toe-Charts und liefert praktische Beispiele für Handelsstrategien, die diesen Chart verwenden.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Grundlegendes zum Tic-Tac-Toe-Chart

LiteForex: Grundlegendes zum Tic-Tac-Toe-Chart

Ein Tic-Tac-Toe Chart ist wahrscheinlich der erste Kurs-Chart, das nicht direkt mit Japan zu tun hat. Die erste dokumentierte Erwähnung dieses Konzepts stammt aus dem Jahr 1881. Eine Open-Source-Recherche ergab, dass der Tic-Tac-Toe Chart zuerst in den USA auftauchte und von Joseph Klein und Charles Dow vorgestellt wurde. Die Tic-Tac-Toe Methode der technischen Analyse ist besonders bei Händlern und Investoren in Nordamerika beliebt.

Der Chart ist ähnlich aufgebaut wie der Renko-Chart. Sie können auch die Größe der Preiseinheit (Block) festlegen, die wie ein „X“ (grüne Kreuze) aussieht, wenn die Kurse des Vermögenswerts steigen, und wie ein „O“ (rote Kreise), wenn der Preis sinkt.

Wie wird ein Tic-Tac-Toe-Chart gebildet?

Wenn sich der Kurs auf dem Markt in einem bestimmten Zeitraum nach oben oder unten bewegt, zeichnet der Tic-Tac-Toe Chart X bzw. O. Dabei entspricht die Anzahl der X und O dem Vielfachen der Blockgröße. Außerdem wird der Rest immer entfernt, so dass der Chart nur die ganze Anzahl der Blöcke anzeigt.

Bleibt der Kurs während eines bestimmten Zeitraums unverändert, werden im Chart keine X oder O gebildet. Eine Säule mit X oder O kann also je nach Marktlage und Blockgröße unendlich lange aufgebaut werden.

Eine weitere Besonderheit des Tic-Tac-Toe-Charts ist der Umkehrparameter. Er gibt an, um wie viele Blöcke sich der Kurs insgesamt in die entgegengesetzte Richtung bewegen sollte, damit der Chart eine neue Säule beginnt.

Meistens ist der Standardwert drei Blöcke. Wenn die Blockgröße beispielsweise 100 $ beträgt, sollte der Kurs während des Aufwärtstrends um mindestens 300 $ nach unten korrigieren, um eine neue Säule mit drei O's zu bilden. Das Gleiche gilt für einen Abwärtstrend.

Charles Dow bezeichnete ihn als Buch-Chart, da die Trader die Kurse in ihren Büchern oder Notizbüchern in Säulen notierten. Der Indikator ist aufgrund seiner Eigenschaften recht übersichtlich, so dass Sie auf einem einzigen Blatt Papier eine mehrjährige Historie der Kursbewegungen zeichnen können, sofern der Block groß genug ist.

Mit den modernen Technologien brauchen Trader den Chart nicht mehr manuell zu zeichnen. Betrachten wir den Tic-Tac-Toe Chart und vergleichen ihn mit dem klassischen Candlestick-Chart.

So handelt man mit einem Tic-Tac-Toe-Chart

LiteForex: So handelt man mit einem Tic-Tac-Toe-Chart

Betrachten wir das Währungspaar BTCUSD auf dem 4-Stunden-Zeitrahmen.

Zur besseren Vergleichbarkeit des Tic-Tac-Toe-Charts mit dem Renko-Chart und anderen nicht standardisierten Charts werden eine Blockgröße von 125 $ und der Umkehrparameter von 3 Blöcken festgelegt.

Der Aufbau des Tic-Tac-Toe-Charts weist einige Besonderheiten auf:

  • Die Blöcke werden ab null (0) gezählt.
  • Die Blöcke werden nach den Schlusskursen ohne Berücksichtigung der Kursextrema gebildet.
  • Die Blockgrenzen (Xs und Os) sind unabhängig von den Kursen und dienen nur der Veranschaulichung, so dass die Säulenlänge von der Mitte eines X oder eines O und nicht von dessen Grenzen aus berechnet wird..

Im obigen Chart auf der rechten Seite ist unter dem grünen Pfeil eine steigende Säule aus X's zu sehen. Auf dem japanischen Candlestick-Chart ist sie mit einem großen grünen Kreis markiert.

Am 25. April setzte die Umkehrung des Kurses ein. Da der Wert des Umkehrparameters bei 3 liegt und die Blockgröße 125 $ beträgt, erscheint die Säule mit den roten O's bei einem Absinken von 375 $.

LiteForex: So handelt man mit einem Tic-Tac-Toe-Chart

Der letzte vollständige Block dieser grünen Säule schloss bei 9.625 $. Er ist in der Grafik mit einem grauen Pfeil markiert.

Nachdem der Kurs unter die 9.250 $-Marke gefallen war und von der 9.625 $-Marke aus um 375 $ gefallen war, bildeten sich im Chart drei erste O's. Das erste O liegt immer eine Einheit tiefer als das letzte X der vorhergehenden Säule.

Da die Länge der Säule von der Mitte eines X oder O aus gezählt wird, beginnt die Säule der sechs O's im Chart bei der zweiten Einheit.

Der letzte vollständige Block der ersten O-Säule schloss bei 8.875 $. Gleichzeitig fügten sich mehrere Candlesticks nicht in den letzten Block ein und bildeten einen eigenen Block. Daher werden sie im Chart nicht angezeigt. Im japanischen Candlestick-Chart sind solche Candlesticks mit einem unteren, blau gefüllten Kreis gekennzeichnet.

Anschließend begann der Kurs, die Welle 2 zu bilden. Sie ist mit einem blauen Pfeil 2 markiert.

Aufgrund einer großen grünen Kerze mit einer Länge von mehr als 375 $ wurde die Bedingung von 3 Blöcken auf einmal erfüllt. Ausgehend vom zweiten grünen Block bei 9.000 $ bildete sich eine neue Säule mit X.

Der Preis korrigierte nach dem schnellen Anstieg, konnte aber die Schwelle von 375 $ nicht überschreiten. Die Korrektur wurde im Tic-Tac-Toe-Chart nicht angezeigt, d.h. sie wurde als zufällige Bewegung angesehen.

Der Kurs stieg weiter an und überschritt die 9.250 $-Marke um 125 $. Dadurch entstand ein weiteres X in der Säule.

LiteForex: So handelt man mit einem Tic-Tac-Toe-Chart

Als nächstes wiederholt sich die Situation in umgekehrter Richtung.

Der letzte vollständige Block wurde bei 9.375 $ gebildet. Allerdings gelang es dem Kurs nicht, nach dem Schließen der Kerze einen Schritt von 125 $ zu machen.

Es folgte eine weitere Korrektur. Insbesondere wurde die Bedingung von drei Blöcken erst am 1. Mai erfüllt. Infolgedessen erschien zu diesem Zeitpunkt eine neue Säule mit drei roten O's auf dem Tic-Tac-Toe-Chart.

Der größte Vorteil des Tic-Tac-Toe- Charts besteht darin, dass Sie die grafische Analyse auf diese Art von Chart anwenden können.

LiteForex: So handelt man mit einem Tic-Tac-Toe-Chart

Die gängigen Muster der grafischen Analyse funktionieren zudem nach denselben Regeln wie üblich.

Im obigen Chart ist eine ganze Reihe verschiedener Muster zu sehen:

  • 1 – die Untergrenze des Aufwärtstrends wurde durchbrochen.
  • 2 – es bildete sich eine Bärenflagge.
  • 3 – die obere Begrenzung eines „aufsteigenden Dreiecks“ wurde durchbrochen.
  • 4 – es ist ein doppeltes Hoch erschienen.

Ein Kopf-Schulter-Muster und gleichseitige Dreiecke sind ebenfalls häufig in diesen Charts zu finden.

Die Regeln für diese Muster ähneln denen, die auf dem japanischen Candlestick-Chart aufgebaut sind; mehr darüber erfahren Sie in diesem Artikel.

Trading mit dem Tic-Tac-Toe-Chart: ein Praxisbeispiel

Als Beispiel betrachten wir den Chart von BTCUSD. Laut der ursprünglichen Prognose wurde eine Seitwärtsbewegung erwartet, die auf dem Tic-Tac-Toe-Chart zu sehen ist. Dies wurde durch die sich auf dem Chart bildende Unterstützungslinie deutlich. Der MACD-Indikator deutet nicht auf eine klare Trendrichtung hin.

LiteForex: Trading mit dem Tic-Tac-Toe-Chart: ein Praxisbeispiel

Die bullische Konvergenz auf der japanischen Candlestick-Chart bestätigt diese Annahme.

LiteForex: Trading mit dem Tic-Tac-Toe-Chart: ein Praxisbeispiel

Der Kurs stabilisierte sich und bewegte sich seitwärts. Darüber hinaus bewegte sich das BTCUSD-Paar in einem engen Kanal auf dem Tic-Tac-Toe-Chart, wobei während dieser Kursbewegung vier X bei 108 $ erschienen.

Auf dem rechten Chart hat sich daher ein gleichseitiges Dreieck gebildet. Darüber hinaus könnten noch mehr X's auftauchen, was auf die Möglichkeit hindeutet, 7.000 $ zu erreichen.

Unsere Analyse hat bestätigt, dass dieser Chart die optimale Wahl für die Gesamtmarktanalyse ist. Seine besonderen Merkmale ermöglichen die umfassende Visualisierung von Kursbewegungen in einer prägnanten und aufschlussreichen Weise. Der Chart vereinfacht die Identifizierung von globalen Chartmustern sowie von Unterstützungs- und Widerstandsebenen.

Außerdem hilft der Tic-Tac-Toe-Chart dabei, die Dauer des vorherrschenden Trends zu bestimmen, wofür mehrere Methoden zur Verfügung stehen.

Zählen Sie vor der Umkehr die Anzahl der Säulen im vorherigen Trend

Wir zählen die Anzahl der Säulen, die die Länge der vorherigen Welle bestimmt haben, um den Trend zu ermitteln. Der sich daraus ergebende Wert ist gleich der Mindestanzahl von X oder O in der aktuellen Trendsäule.

LiteForex: Zählen Sie vor der Umkehr die Anzahl der Säulen im vorherigen Trend

Der Chart verdeutlicht, dass der Abwärtstrend aus neun Säulen besteht. Daher sollte die aufsteigende Welle mindestens neun X umfassen.

Berechnung der horizontalen Richtung

Wir nehmen die Basis der Konsolidierung an der breitesten Stelle und zählen die Anzahl der Zeichen. Bei der Berechnung von Zielen in Aufwärts- und Abwärtstrends multiplizieren wir die Zahl mit 3 bzw. 2.

LiteForex: Berechnung der horizontalen Richtung

Auf dem Chart besteht die breiteste Spalte aus neun X. Um das Ziel für den künftigen Aufwärtstrend zu berechnen, sollten wir diese Zahl mit 3 multiplizieren. Wir erhalten 27 X. Jedes X hat eine Schrittweite von 108 $, d.h. die Länge des Trends beträgt:

9 x 3 x 108 = 2916 $

Das Ziel wurde präzise festgelegt.

Berechnung der vertikalen Richtung

Diese Berechnung ähnelt der horizontalen Zählung. In diesem Fall nehmen wir die erste Umkehrspalte, die die Basis des Trends ist.

LiteForex: Berechnung der vertikalen Richtung

Im obigen Screenshot lag eine Säule mit neun Kreuzen an der Basis des Aufwärtstrends. Das heißt, dass das berechnete Ziel auch 2.916 $ über der Trendbasis liegen sollte. Der Kurs hat dieses Ziel fast erreicht.

Beim Abwärtstrend erfolgt die Berechnung auf die gleiche Weise, aber die Anzahl der O sollte mit 2 multipliziert werden.

Ausbruch des 8/1 Gann-Fächers (Gann Fan)

Eine andere traditionelle Methode zur Ermittlung des Endes eines Trends ist der Gann-Fächer. Um diese Analyse durchzuführen, sollte der Anfangspunkt des Fächers am letzten X oder O eines Aufwärts- bzw. Abwärtstrends liegen. Der Endpunkt für die Bildung des Fächers ist der letzte Wert der Umkehrspalte. Infolgedessen wird der Fächer mit der Extremlinie 8/1 als Trendlinie gebildet, deren Überschreiten auf eine Trendumkehr hinweist.

LiteForex: Ausbruch des 8/1 Gann-Fächers (Gann Fan)

Im obigen Chart zeigen die roten X die Kontrollpunkte an, die zum Aufbau des Gann-Fans verwendet werden. Der erste Punkt ist das oberste X der letzten steigenden Säule in einem Aufwärtstrend. Der zweite Kontrollpunkt ist das letzte O der ersten fallenden Säule in einem Abwärtstrend.

Der Ausbruch aus der Fächerzone mit dem Überschreiten der 8/1-Linie zeigt eine Trendumkehr nach unten an.

Die Dauer des Aufwärtstrends wird auf ähnliche Weise beurteilt.

LiteForex: Ausbruch des 8/1 Gann-Fächers (Gann Fan)

Der Austritt aus der vorangegangenen aufsteigenden Welle 100% fällt unter unsere Regel des Durchbrechens des 8/1 Gann-Niveaus. Er ist mit einem grünen Häkchen markiert.

Grüne Kreuze zeigen die Extrempunkte der beiden Übergangstrends an, nach denen der Gann-Fächer gebildet wurde.

Es gibt keine falschen Ausbrüche. Wenn es einen Ausbruch gibt, sollten wir einen neuen Fächer bilden, der am Umkehrpunkt des Impulses beginnt, der den Fächer durchbrochen hat.

Wenn man also bei jedem Umkehrimpuls einen Fächer bildet, ergibt sich folgendes Bild:

LiteForex: Ausbruch des 8/1 Gann-Fächers (Gann Fan)

Im obigen Chart hat der letzte Wachstumsimpuls den Fächer durchbrochen. Dieser Punkt ist mit einem grünen Oval markiert. Dies ist ein Signal für eine Trendwende. Die Bewegung war jedoch so kurz, dass der Kurs zu einer rückläufigen Welle zurückkehrte.

Dennoch sollte ein neuer Fächer gebaut werden.

LiteForex: Ausbruch des 8/1 Gann-Fächers (Gann Fan)

Die erste Impulswelle durchbrach den Fächer von oben. Dies bedeutet, dass sich der Trend wieder umgekehrt hat und wir einen neuen Fächer bilden müssen.

Der letzte Fächer ist also derzeit noch gültig:

LiteForex: Ausbruch des 8/1 Gann-Fächers (Gann Fan)

Wie auf dem Chart zu sehen ist, wird sich ein Abwärtstrend umkehren, wenn der Preis über 7.200 $ steigt. Sollte dies nicht gelingen und der Kurs auf die Unterstützungsniveaus zurückfallen, wird die nächste Wachstumsphase einsetzen, sobald der Kurs die Marke von 6.700 $ überschreitet.

Diese Methode wurde ausschließlich für das Währungspaar BTCUSD entwickelt und getestet. Die Ergebnisse können bei der Anwendung auf andere Finanzinstrumente variieren.

Fazit

Der Tic-Tac-Toe-Chart ist ein hervorragendes Werkzeug zur Bestimmung der wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Anhand dieses Charts können Sie Muster erkennen, die auf weitere Kursbewegungen hindeuten.

Der größte und vielleicht auch einzige Nachteil dieses Charts ist die starke Verzögerung der Signale. Deshalb ist es besser, diesen Chart zusammen mit dem japanischen Candlestick-Chart und technischen Indikatoren zu verwenden.

Das Tic-Tac-Toe-Chart ist am besten für eine Trendstrategie geeignet. Mit Hilfe dieses Diagramms können Sie Umkehrsignale erkennen und die Anzahl der Fehlsignale reduzieren.

Tic-Tac-Toe-Chart – Antworten auf häufig gestellte Fragen

Der Tic-Tac-Toe-Chart ist eine Art Kursdiagramm, das dazu dient, Trends zu erkennen und Marktstörungen zu reduzieren. Der Chart wird in Form von X (bei steigenden Kursen) und O (bei fallenden Kursen) gezeichnet, sobald der Kurs eine bestimmte Anzahl von Pips überschreitet.

Der Tic-Tac-Toe-Chart wird in der Regel auf höheren Zeitrahmen ab H4 und darüber verwendet, was es den Händlern ermöglicht, wichtige Trends zu erkennen und die Anzahl der Fehlsignale zu reduzieren.

Erfahrene Trader nutzen den MACD-Indikator mit dem Tic-Tac-Toe- Chart. Mit seiner Hilfe können Sie den überkauften/überverkauften Zustand des Vermögenswerts erkennen. So kann eine Trendwende viel früher prognostiziert werden.

Der Tic-Tac-Toe-Chart ist hervorragend für Trendstrategien geeignet, in Kombination mit klassischen japanischen Candlesticks und technischen Indikatoren. Beim Handel mit Tic-Tac-Toe kommt auch die Chartanalyse zum Einsatz, da verschiedene Muster im Kurs-Chart auf weitere Kursbewegungen hindeuten können.

Wenn der Kurs eine in den Chart-Einstellungen festgelegte Anzahl von Pips überschreitet, erscheint ein X oder ein O, das den vorherrschenden Trend widerspiegelt. Der Chart ist nicht durch Zeitskalen eingeschränkt. Wenn kein eindeutiger Markttrend vorliegt, werden keine X und O erzeugt. Außerdem zeigt der Chart historische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus an. Anhand der Interpretation der X- und O-Werte können Händler die Marktaussichten einschätzen und Gewinne erzielen.

Sie können den Chart auf einem Demokonto testen, das auf der LiteForex-Webplattform zur Verfügung steht. Auf der LiteForex-Webplattform sind verschiedene technische Indikatoren verfügbar, die auf unterschiedliche Märkte angewendet werden können.

Die MetaTrader 4-Handelsplattform bietet standardmäßig keinen Tic-Tac-Toe-Chart an, aber es kann nachträglich heruntergeladen werden.

Vollständige Anleitung des Handels mit dem Tic-Tac-Toe-Chart

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat