Bei einem Währungspaar auf dem Handelsmarkt handelt es sich um das wichtigste Instrument zur Bildung eines Angebots zum Kauf oder Verkauf einer Währung. Das Währungspaar besteht aus zwei Währungen: der Hauptwährung und der Kurswährung. Die meistgehandelten Währungspaare sind diejenigen, die den Dollar enthalten, da er die größte Volkswirtschaft der Welt ist. Beispiele für solche Paare sind unter anderem EUR/USD, GBR/USD, JPY/USD. Daneben gibt es natürlich auch Währungspaare, die den Dollar nicht enthalten. Sie haben in der Regel ein geringeres Marktvolumen, sind aber deswegen nicht schlechter. Währungspaare mit einem großen und einem kleinen Marktvolumen werden als Haupt- und Nebenpaare bezeichnet. Für Trader ist es von entscheidender Bedeutung, den Unterschied zwischen diesen Paaren zu verstehen, und genau darüber werden wir in diesem Artikel sprechen.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Wichtigste Erkenntnisse
- Was sind Hauptwährungen auf dem Forex-Markt?
- Die wichtigsten Währungspaare verstehen
- Warum Trader die Hauptwährungspaare handeln
- Die vier klassischen Hauptwährungspaare
- Rohstoffwährungen
- Kreuzwährungen
- Wie werden die Kurse der Hauptwährungen ermittelt?
- Wie handelt man die Hauptwährungspaare auf dem Forex-Markt?
- Wie wird ein Währungspaar berechnet?
- Trends auf dem Devisenmarkt und Tendenzen bei Währungspaaren
- Beispiel für die Kursnotierung und -schwankung eines wichtigen Paares
- Hauptwährungspaare – häufig gestellte Fragen
Wichtigste Erkenntnisse
Hauptthese | Erkenntnisse und Hauptaspekte |
---|---|
Definition | Hauptwährungspaare sind wichtige Instrumente auf dem Devisenmarkt, die Möglichkeiten zum Handeln und Profitieren bieten. |
Verstehen der wichtigsten Währungspaare | Verstehen der wichtigsten Währungspaare |
Warum Trader die wichtigsten Währungspaare handeln | Trader wählen die wichtigsten Währungspaare aufgrund ihrer Liquidität, ihrer Vertrautheit und ihres Potenzials für hohe Erträge |
Trader wählen die wichtigsten Währungspaare aufgrund ihrer Liquidität, ihrer Vertrautheit und ihres Potenzials für hohe Erträge | Trader wählen die wichtigsten Währungspaare aufgrund ihrer Liquidität, ihrer Vertrautheit und ihres Potenzials für hohe Erträge |
Trader wählen die wichtigsten Währungspaare aufgrund ihrer Liquidität, ihrer Vertrautheit und ihres Potenzials für hohe Erträge | Trader wählen die wichtigsten Währungspaare aufgrund ihrer Liquidität, ihrer Vertrautheit und ihres Potenzials für hohe Erträge |
Kreuzwährungen | Kreuzwährungen schließen den USD aus, werden aber aufgrund ihres Handelsvolumens dennoch als wichtige Währungspaare angesehen. |
So werden die Preise ermittelt | Die Kurse der wichtigsten Währungspaare werden von Wirtschaftsindikatoren, geopolitischen Ereignissen und der Marktstimmung beeinflusst |
So handelt man | Für den Handel mit den wichtigsten Währungspaaren muss man die Markttrends verstehen, Tools nutzen und den Rat von Experten befolgen. |
So führt man Berechnungen aus | Die Hauptwährungspaare werden basierend auf dem relativen Wert einer Währung gegenüber einer anderen in dem Paar berechnet. |
Trends | Die wichtigsten Währungspaare geben oft den Trend auf dem Devisenmarkt vor und dienen Tradern als Orientierungshilfe bei ihren Anlageentscheidungen. |
Was sind Hauptwährungen auf dem Forex-Markt?
Man stelle sich ein Paar von Weltwährungen vor, eine Art Tanzgemeinschaft. Dies nennen wir ein "Währungspaar". Sie kennen wahrscheinlich die Hauptwährungspaare und Kreuzpaare, die den USD und EUR enthalten. Doch wussten Sie, dass es auch einige weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Währungspaare gibt? Diese stehen nicht so sehr im Rampenlicht und haben nicht unbedingt mit dem US-Dollar zu tun.
Diese eher unauffälligen Paare werden oft als Kreuz- oder Nebenpaare bezeichnet. Sie sind nicht das Gesprächsthema der Stadt, bergen aber ein großes Potenzial für den Handel. Es ist nur so, dass sie vielleicht nicht auf jedermanns Radar sind, da sie nicht im üblichen Rampenlicht des Handels stehen. Aber hey, lassen Sie sich davon nicht abschrecken!
Beispiele für diese weniger wichtigen Devisenpaare sind EUR/CHF (Euro und Schweizer Franken), EUR/NOK (Euro und Norwegische Krone) und GBP/EUR (Britisches Pfund und Euro). Ist Ihnen etwas aufgefallen? Ja, sie haben den mächtigen US-Dollar nicht in ihrer Mischung. Sie werden vielleicht weniger häufig als Handelsinstrumente genutzt, aber vergessen Sie nicht, dass es in der Welt der Trader oft die versteckten Perlen sind, die am hellsten leuchten!
Liste der Hauptwährungspaare
Sieben der bekanntesten Währungspaare:
Die drei letzten Paare aus der Liste gelten auch als Rohstoffpaare, weshalb sie manchmal nicht in der Liste der Währungspaare aufgeführt sind.
Die wichtigsten Währungspaare verstehen
Bei einem Handel kaufen Sie zeitgleich eine Währung und verkaufen eine andere. Sie erwerben die erste Währung des Paares, die auch als Basiswährung bezeichnet wird, und Sie verkaufen die zweite Währung des Paares, die sogenannte Kurswährung.
Der Preis einer Währung sowie die tatsächliche Rentabilität des Handels zu einem bestimmten Zeitpunkt hängen vom Zustand der Wirtschaft des Landes ab, in dem die Währung gehandelt wird. Dabei ist es von großer Bedeutung, worauf die Wirtschaft eines bestimmten Landes beruht. Ist die Wirtschaft eines Landes hauptsächlich vom Öl abhängig, dann kann man anhand der Analyse des Ölmarktes erkennen, wie sich die Währung dieses Landes verhält. Natürlich müssen auch das BIP, die Zinssätze und das Wirtschaftswachstum (oder die Rezession) berücksichtigt werden. Diese Faktoren wirken sich alle auf den Preis einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen aus.
Wenn Sie schon einmal den Devisenmarkt beobachtet haben, dann sind Sie wahrscheinlich schon auf den Begriff "Hauptwährungspaare" gestoßen. Diese Bezeichnung steht für mehrere Paare, auf die etwa 75 % des Devisenhandelsvolumens entfallen. Tatsächlich sind diese Paare aufgrund der entwickelten und stabilen Volkswirtschaften der Länder, zu denen sie gehören, so beliebt. Wie Sie sich vielleicht schon gedacht haben, befinden sich unter diesen Währungspaaren solche Währungen wie USD, EUR, JPY, GBP und CHF. Es gibt jedoch nur 4 Hauptwährungspaare:EUR/USD,USD/JPY,GBP/USD undUSD/CHF.
Warum Trader die Hauptwährungspaare handeln
Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Hauptpaare haben einen geringeren Spread, ziehen mehr Trader an und erhöhen somit das Handelsvolumen. Bei einem höheren Handelsvolumen ist es einfacher, in den Markt ein- und auszusteigen. Große Paare sind stabilere und liquidere Währungspaare.
Weniger attraktiv sind in diesem Fall kleinere Paare, da das geringe Handelsvolumen die Wahrscheinlichkeit von Kursverlusten erhöht. Da jede Transaktion einen großen Einfluss auf den Wechselkurs haben kann, besteht ein Risiko.
Die vier klassischen Hauptwährungspaare
Die Experten sind unterschiedlicher Meinung. Einige glauben, dass es nur vier Hauptpaare gibt.
EUR/USD
Zur Risikominimierung beim Handel mit dem EUR/USD-Paar sollten Sie mit dem Handel abwarten, bis die europäischen und amerikanischen Märkte öffnen und sich stabilisieren. Der effizienteste und aktivste Markt für Daytrader ist zwischen 13:00 und 16:00 Uhr GMT.
USD/JPY
Die perfekte Zeit für den Handel ist von 12 bis 20 Uhr GMT während der amerikanischen Handelssitzung oder von 23 bis 8 Uhr während der asiatischen Handelssitzung.
GBP/USD
Internationaler Handel sollte besser nicht zwischen 6 und 16 Uhr GMT betrieben werden. Für maximale Effizienz und potenzielle Gewinne liegen die besten Zeiten zwischen 8 und 10 Uhr und zwischen 12 und 15 Uhr GMT.
USD/CHF
Die optimale Zeit für den Handel ist zwischen 2 Uhr und 5 Uhr morgens und zwischen 8:30 Uhr und 10 Uhr morgens. Diese Zeitspannen stimmen mit den wirtschaftlichen Veröffentlichungszeiten beider Länder überein und eignen sich daher für den aktiven Handel.
Rohstoffwährungen
Rohstoffwährungen stellen im Devisenhandel eine Besonderheit dar, da ihre Preise eng an die weltweiten Rohstoffpreise gebunden sind. Das passiert, wenn ein Land stark vom Export bestimmter Rohstoffe abhängig ist, wodurch seine Währung empfindlicher auf Preisänderungen auf den Rohstoffmärkten reagiert.
Häufig gehandelte Währungen sind der neuseeländische Dollar, der australische Dollar, der kanadische Dollar, die norwegische Krone, der südafrikanische Rand, der brasilianische Real, der russische Rubel und der chilenische Peso.
AUD/USD
Zur Optimierung Ihrer Bemühungen im Devisenhandel ist es ratsam, dieses Währungspaar zwischen 19:00 und 4:30 Uhr GMT zu handeln.
1 AUD = 0.65986 USD
USD/CAD
Wenn es um den Handel mit diesen Währungen geht, ist es wichtig zu wissen, dass die gesamte nordamerikanische Handelssitzung um 12 Uhr GMT beginnt und um 20 Uhr GMT zu Ende geht.
1 USD = 1.38917 CAD
NZD/USD
Die optimale Zeit für den Handel mit diesem Paar ist von Mitternacht bis 2:00 Uhr, von 6:00 bis 8:00 Uhr und von 12:00 bis 17:00 Uhr GMT.
1 NZD = 0.58254 USD
Kreuzwährungen
Wie schon erwähnt, enthält ein Kreuzwährungspaar nicht den US-Dollar. Die bekanntesten Kreuzwährungspaare enthalten den japanischen Yen und den Euro.
GBP/EUR
Die beste Zeit für den Handel mit diesem Paar ist von 7 Uhr bis 16 Uhr GMT.
EUR/CHF
Dieses Währungspaar wird stark von Marktnachrichten beeinflusst, aber die beste Zeit für den Handel ist zwischen 8 und 16 Uhr GMT.
1 EUR = 0.93478 CHF
EUR/JPY
Am besten lässt sich dieses Paar zwischen 13:30 und 20:30 Uhr GMT handeln.
1 EUR = 174.778 JPY
Wie werden die Kurse der Hauptwährungen ermittelt?
Eines der Grundkonzepte auf diesem Gebiet ist, dass die Preise von Währungspaaren in zwei verschiedene Werte unterteilt werden - den Geldkurs (oder Kaufkurs) und den Briefkurs (oder Verkaufskurs). Anhand dieser Werte lässt sich der Gesamtwert eines Währungspaares bestimmen.
IIm Einzelnen ist die Stärke oder Schwäche der Basiswährung im Verhältnis zur Kurswährung der wichtigste Bestimmungsfaktor für den Wert des Währungspaares. Es ist ein komplexes, aber auch faszinierendes Geflecht finanzieller Interaktionen, das die Ebbe und Flut des Marktes bestimmt.
Wie handelt man die Hauptwährungspaare auf dem Forex-Markt?
Währungspaare zu handeln kann ein komplizierter und vielschichtiger Prozess sein. Wir sind jedoch hier, um ihn zu einem Kinderspiel zu machen.
Falls Sie bereit sind, mit dem Handel eines bestimmten Paares zu beginnen, folgen Sie diesen einfachen Schritten, um loszulegen:
Eröffnen Sie zunächst ein Konto bei uns und zahlen Sie das erforderliche Guthaben ein, um mit dem Handel zu beginnen.
Dann wählen Sie das Währungspaar, über das Sie mehr erfahren möchten.
Nehmen Sie eine gründliche Analyse sowohl der technischen als auch der fundamentalen Aspekte des Währungspaares vor, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.
Suchen Sie die für Sie ideale Forex-Strategie aus und bewerten Sie sorgfältig die damit verbundenen Risiken. Sobald Sie einen klaren Angriffsplan haben, ist es an der Zeit loszulegen und eine Kauf- oder Verkaufsposition auf dem Markt zu eröffnen.
Wie wird ein Währungspaar berechnet?
Betrachten wir zum Beispiel das Währungspaar GBP/JPY. Sein aktueller Kurs beträgt 137,02, was bedeutet, dass ein britisches Pfund einen Wert von 137,02 japanischen Yen hat.
Lassen Sie uns nun die wichtigsten Parameter untersuchen, die jeder Trader verstehen muss, wenn er ein wichtiges Währungspaar handelt.
Pip-Kurs
Auf dem Forex-Markt ist ein Pip der minimale Preisunterschied für zwei gehandelte Währungspaare, der in der Regel auf zehn Tausendstel einer Einheit begrenzt ist. Zum Beispiel betragen die Kosten pro Pip für einen Trader, der 1 Lot GBP/JPY handelt, 0,8392 $.
Der Pip-Wert ergibt sich durch Division von 0,0001 durch den aktuellen Kurs (1,3702) und Multiplikation mit dem Handelsvolumen (100.000 Einheiten). Also 0,0001/1,3702*100000= 7,2982 $..
Sicherheitsleistung und Hebel
Der Hebel ist ein grundlegendes Instrument, mit dem Trader ihr Handelsvolumen erhöhen können, indem sie sich Geld von Brokern leihen, während sich die Sicherheiten auf den Mindestbetrag beziehen, der zur Beibehaltung einer Position erforderlich ist.
Angenommen, ein Trader möchte einen Handel mit 1 Lot GBP/JPY initiieren. In diesem Fall benötigt er etwa 137.020 ¥ an Sicherheitsleistungen. Die Minimierung der Margin durch Erhöhung des Hebelverhältnisses auf 1:200 könnte die erforderlichen Sicherheiten jedoch auf nur 685,1 ¥ reduzieren.
Positionsgröße
Die Positionsgröße gibt das Volumen eines Handels auf der Grundlage der Anzahl der gekauften Lots an. Ein Lot ist gleich 100.000 Einheiten der verwendeten Basiswährung. Grundsätzlich gilt die Grundregel, dass das Risiko nicht mehr als 2 % des Kontokapitals betragen sollte.
Zum Beispiel möchte ein Trader mit einem Kontokapital von 10.000 $ 100 Pips auf GBP/JPY riskieren. Daher wäre die maximal zulässige Positionsgröße in diesem Zusammenhang 0,15 Lots.
Trends auf dem Devisenmarkt und Tendenzen bei Währungspaaren
Machen wir uns zunächst einmal klar, was ein Trend ist. Ein Forex-Trend ist eine beständige Richtung des Preises eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum hinweg, die durch eine klare Intensität und häufige Aktualisierungen lokaler Höchst- und Tiefststände gekennzeichnet ist.
Betrachten wir die drei wichtigsten Arten von Trends, die auf dem Markt auftreten:
Bei einem Aufwärtstrend, der auch als Hausse bezeichnet wird, steigen die Preise und setzen sich fort, da jedes aufeinander folgende Hoch seinen Vorgänger übertrifft.
Ein Abwärtstrend, auch bärischer Trend genannt, ist ein fallender Preis mit wiederholten Tiefstständen. In einem Abwärtstrend fallen die Preise unter frühere Tiefststände.
Von einem Seitwärtstrend oder einem flachen Trend spricht man, wenn sich der Preis eines Vermögenswerts nicht in eine eindeutige Richtung bewegt. Es handelt sich um die häufigste Marktbedingung, die beim Devisenhandel beobachtet wird.
Zu beachten ist, dass ein Trend so lange anhält, bis es ein Signal gibt, ihn zu beenden. So kann es beispielsweise vorkommen, dass der Preis in einem Aufwärtstrend aufhört, über den vorherigen Höchststand zu steigen, was einen möglichen bärischen Trend signalisiert.
EUR/USD
Das bekannteste und sehr volatile Währungspaar am Devisenmarkt. Mit Hilfe der öffentlich zugänglichen Protokolle der Fed und der EZB lässt sich der Wechselkurs dieser Währungen überwachen.
USD/CAD
Dieses Paar wird auch als recht liquide und volatil angesehen (im Durchschnitt 80-100 Pips). Allerdings lässt sich das Verhalten des CAD anhand der Daten von den Edelmetall- und Ölmärkten leicht vorhersagen, da dies die stärkste Seite der kanadischen Wirtschaft ist.
AUD/USD
Das Währungspaar AUD/USD hat starke, anhaltende Trends. Australiens reichhaltige Mineralien- und Agrarexporte beeinflussen seinen Kurs, während die Volkswirtschaften Chinas und Japans ebenfalls Einfluss auf dieses Paar nehmen.
GBP/JPY
Trader bevorzugen GBP/JPY, obwohl seine durchschnittliche Volatilität von 110 Pips und seine Komplexität Amateure abschrecken könnte. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen im Vereinigten Königreich und in der EU, der japanischen Geldpolitik und der Zinsdifferenzen eignet sich GBP/JPY für die Carry-Trade-Strategie. Daten zum BIP, zur Arbeitslosigkeit, zur Inflation und zur Industrieproduktion sind einflussreich.
Beispiel für die Kursnotierung und -schwankung eines wichtigen Paares
Die Wechselkurse ändern sich ständig. Die Kurse der wichtigsten Paare ändern sich häufiger, da viele Trader ständig Orders platzieren. Die Kursschwankungen sind jedoch gering, da diese Paare als die stabilsten gelten.
Der Kurs von EUR/USD kann bei 1,1285 liegen, was bedeutet, dass es 1,1285 $ kostet, um 1 € zu kaufen. Wenn der Kurs auf 1,1238 sinkt, bedeutet dies, dass der Euro an Wert verloren hat, weil es jetzt 1,1238 $ kostet, 1 € zu kaufen. Wenn der Kurs auf 1,1290 steigt, kostet es mehr USD, einen Euro zu kaufen, so dass der Wert des US-Dollars gesunken ist oder der Euro an Wert gewonnen hat.
Hauptwährungspaare – häufig gestellte Fragen
Ein Hauptwährungspaar ist ein Währungspaar, das den USD enthält. Die Hauptwährungspaare sind die am meisten gehandelten Währungspaare. Diese sind: EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD, USD/CHF, AUD/USD, USD/CAD und NZD/USD.
Je größer das Handelsvolumen einer Währung ist, desto mehr Geld können Sie damit verdienen. Etwa 70 % des gesamten Devisenhandels findet zwischen USD, EUR und JPY statt. Weitere 10 % entfallen auf GBP und AUD.
Die vier wichtigsten Handelswährungen im Devisenhandel sind derzeit USD, EUR, JPY und GBP. Aufgrund ihrer Liquidität, ihres wirtschaftlichen Einflusses und ihrer weit verbreiteten Verwendung bei Transaktionen dominieren diese Währungen.
Das Währungspaar EUR/USD weist die höchste Liquidität auf und nimmt den größten Teil des Marktgeschehens in Anspruch. Darüber hinaus ist der US-Dollar laut Statistik die meistgehandelte Währung der Welt. An zweiter Stelle folgt der EUR. Diese Währungspaarung ist ein sicherer Hafen und die beste Option für Handelsneulinge.
Die folgenden fünf Währungspaare gelten als die am einfachsten zu handelnden am Devisenmarkt: EUR/USD, GBP/USD, USD/CHF, USD/CAD und USD/JPY.
Währungspaare definieren den Wert einer Währung im Verhältnis zu einer anderen. Wenn der EUR/USD-Kurs beispielsweise 1,011 beträgt, benötigt man 1,011 $, um 1 € zu kaufen. Der Wechselkurs von Währungen ändert sich ständig.
Bei EUR/USD-Verkäufen profitieren Händler, wenn der Dollar stärker wird. Sie machen aber auch Verluste, wenn der Wert des Euro steigt.
Volatile Währungspaare können sich im Durchschnitt mehr als 70-80 Pips pro Tag bewegen. Dazu gehören GBP/NZD, GBP/AUD, GBP/CAD, GBP/JPY, EUR/NZD, EUR/CAD, EUR/AUD und EUR/JPY. Der Kurs der oben genannten Paare bewegt sich oft über 100 Pips pro Tag.
Auf dem internationalen Forex-Markt können Sie mit Währungen handeln. Dazu registrieren Sie sich auf der Online-Plattform von LiteFinance, eröffnen Ihr Handelskonto, zahlen Geld ein und beginnen mit dem Handel. Im Gegensatz zur Börse gibt es auf dem Forex-Markt keine strengen Anforderungen hinsichtlich des Mindestkontostandes.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.