Der Hebel ist eine Art zinsloses Darlehen, das vom Broker gewährt wird. Sie können die Hebelwirkung nutzen, um die Größe Ihrer Position zu erhöhen und dadurch die Gewinne zu steigern. Alternativ können Sie den Hebel einsetzen, um die Margin (die vom Broker für die eröffnete Position verlangte Sicherheit) zu senken.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was Hebelwirkung ist und wie sie funktioniert. Sie werden außerdem lernen, wie man die optimale Hebelwirkung berechnet und ermittelt. Ich werde auf alle Vor- und Nachteile des Hebelhandels eingehen und konkrete Beispiele für den Devisenhandel mit Hebelwirkung geben.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Wichtigste Erkenntnisse

Hauptthema

Erkenntnisse und Kernpunkte

Einführung in den Hebel beim Trading

Der Hebel im Handel ist ein zinsloses Darlehen, das von Brokern zur Vergrößerung von Positionen gewährt wird.

Wie der Hebel funktioniert

Mit Hilfe des Hebels können Trader ihre Renditen steigern, indem sie die Positionen vergrößern.

Zusammenhang zwischen Hebel und Margin

Die Margin ist eine vom Broker gehaltene Sicherheitsleistung, die in direktem Zusammenhang mit dem Hebel steht.

Vorteile

Der Hebel kann das Positionsvolumen erhöhen, die Gewinne steigern und erfordert keine Zinsen.

Risiko und Empfehlungen

In dem Artikel werden sichere Hebel für neue Trader vorgeschlagen.

Sie werden sehr nützliche und interessante Informationen darüber finden, was Hebelwirkung im Devisenhandel bedeutet!

Was ist der Hebel? Definition und Bedeutung des Hebels

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen Äpfel auf dem Großmarkt in einer Großstadt und verkaufen sie auf einem Wochenmarkt in einer Kleinstadt. Natürlich ist es klar, dass für die Dienstleistung, Äpfel vom Großmarkt in die Kleinstadt zu transportieren, ein gewisser Mehrpreis anfällt.

Je mehr Äpfel Sie auf dem Großhandelsmarkt kaufen können, desto mehr verdienen Sie an dem Gewinn (vorausgesetzt, dass alle Äpfel verkauft werden). Sie verfügen jedoch nur über eine begrenzte Menge an Bargeld. Ihnen ist klar, dass Sie auf dem Wochenmarkt 5 Mal mehr Äpfel verkaufen können. Sie gehen zu einer Bank, um einen Kredit aufzunehmen.

Der Forex-Hebel ist, einfach ausgedrückt, eine Art Bankkredit, der dem Devisenhändler vom Broker gewährt wird. Wenn Sie eine relativ kleine Kapitaleinlage haben und die Hebelwirkung nutzen, können Sie ein Mehrfaches an Währung oder Aktien kaufen und so ein Vielfaches an Gewinn erzielen.

Was ist der Hebel auf dem Forex-Markt?

Allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen einem Bankkredit und dem Devisenhebel. Devisenhändler können den Hebel jederzeit kostenlos einsetzen, der Broker gewährt den Kredit zinsfrei.

Der finanzielle Hebel beim Devisenhandel bedeutet folgendes:

  • Eine Option, die es einem Trader erlaubt, Geschäfte mit einem Volumen einzugeben, das um ein Vielfaches größer ist als der tatsächliche Geldbetrag seines Kapitals.
  • Ein Instrument des Margin-Handels, d.h. die Mittel, die Sie leihen, um das Volumen der Position zu erhöhen und so Ihren Gewinn zu steigern, falls Ihr Eigenkapital nicht ausreicht.
  • Das Verhältnis zwischen Ihrer Einlage und dem Volumen der Position, die Sie eröffnen.

Der maximale Forex-Hebel wird in den Handelsbedingungen für die einzelnen Arten von Handelskonten festgelegt. Zum Beispiel beträgt die maximale Hebelwirkung eines Kontos 1:200. Für ein anderes Konto beträgt sie wiederum 1:1000.

Ein Beispiel für den Hebel beim Forex-Handel:

  1. Ein Hebel von 1:1 bedeutet, dass der Trader ausschließlich mit Eigenmitteln handelt. Das Verhältnis zwischen dem Guthaben des Traders und dem Geldbetrag, mit dem er handelt. Hat der Trader beispielsweise 100$, kann er keine Position mit einem Gesamtvolumen von mehr als 100$ eröffnen.
  2. Ein Hebel von 1:1000 bedeutet, dass der Trader eine Position eröffnen kann, die 1000 Mal höher ist als sein zur Verfügung stehendes Guthaben. Wenn Sie z.B. 100$ haben, können Sie eine Position in Höhe von 100$*1000 = 100 000$ eröffnen.

Welcher Hebel ist am sichersten? Der kleinste verfügbare Hebel ist 1:1.

Es gibt theoretisch keine Obergrenze, so dass man Devisenhebel von 1:3000 finden kann. Die Finanzaufsichtsbehörden empfehlen den Brokern jedoch dringend, die Höchstgrenze der Hebelwirkung zu senken, um das Risiko zu verringern, dass Trader ihr Guthaben verlieren.

Hebel vs. Margin — der Unterschied und das Verhältnis zueinander

Eine weitere Definition von Hebelwirkung ist die Möglichkeit, die als Sicherheit gegebenen Mittel des Traders zu erhöhen, um eine Position zu eröffnen und zu halten.

Zum Beispiel bedeutet ein operativer Hebel von 1:100 in diesem Fall, dass der Trader für die Eröffnung einer Position von 1000 Einheiten der Basiswährung lediglich ein Hundertstel des Kapitals benötigt, also 10 Einheiten.

Dieser Geldbetrag wird als Margin bezeichnet. Das ist die Summe, die vom Broker blockiert wird, bis die eröffnete Position geschlossen wird.

Die Margin ist der Betrag, der als Sicherheit erforderlich ist und den Sie auf Ihrem Konto haben müssen, um Forex mit Hebelwirkung handeln zu können.

Die allgemeine Formel zur Berechnung der Margin lautet wie folgt:

Margin = Volumen der Position (Kontraktgröße, Lot) / Hebel

Wenn Sie zum Beispiel einen Hebel von 1:2 verwenden, um einen Handel von 100$ zu tätigen, beträgt die Margin-Anforderung 100/2 = 50$.

Betrachten wir nun als Beispiel die eröffnete Position des EUR/USD mit dem Hebel 1:1:

LiteForex: Hebel vs. Margin — der Unterschied und das Verhältnis zueinander

Gesamtguthaben. Das ist der Geldbetrag auf dem Konto des Traders, der dem Guthaben entspricht (der Einzahlungsbetrag zum Zeitpunkt der Positionseröffnung + Gewinn/Verlust aus den eröffneten Positionen). Dieser Betrag wird auf dem Konto sein, wenn die Positionen sofort geschlossen werden. Solange die Positionen offen sind, ist der Betrag variabel.

Genutztes Guthaben (Margin, Sicherheit). Dieses Guthaben blockiert der Broker, wenn Sie ein Handelsgeschäft eingeben. Dieser Betrag ist der Betrag Ihrer Einlage, der sich direkt auf die Hebelwirkung bezieht.

Verfügbar für Transaktionen ist der Betrag an freiem Guthaben, den der Trader verwenden kann. Er wird als Differenz zwischen Eigenkapital und Margin berechnet. Der Betrag ist variabel, da er den aktuellen Gewinn/Verlust der offenen Positionen berücksichtigt.

In diesem Beispiel habe ich einen Trade mit einem Mindest-Lot von 0,01 getätigt (ein geringeres Volumen ist in den Handelsbedingungen nicht vorgesehen), für den 1.127,21$ erforderlich waren. Dieser Betrag wird in der Zeile "GENUTZTES GUTHABEN" angezeigt, und ich habe etwas mehr als 872$ an freiem Guthaben. Das bedeutet, dass ich keinen weiteren Handel tätigen kann, weil ich nicht genug Geld habe.

Ich eröffne das gleiche Demo-Konto, aber mit einem Hebel von 1:10 und eröffne drei Trades mit einem Volumen von 0,01 Lots. Bei einem Hebel von 1:10 benötige ich 10 Mal weniger Geld, um ein ähnliches Geschäft mit dem gleichen Effekt einzugehen. Ich kann also 10 Transaktionen mit einem Volumen von 0,01 Lots zur gleichen Zeit eingeben (z.B. für mehrere Instrumente). Oder ich kann ein Trade eröffnen, aber mit einem Volumen von 0,1 Lots.

LiteForex: Hebel vs. Margin — der Unterschied und das Verhältnis zueinander

Wir sollten über eine Mindesteinzahlung von etwas mehr als 1127,21$ verfügen, um einen Handel mit einem Mindestvolumen von 0,01 Lots mit einem Hebel von 1:1 zu tätigen. Bei einem Hebel von 1:1000 würde die Margin 1,1272$ betragen. Somit würde der Betrag meiner Eigenmittel von 1,13$ ausreichen, um in ein solches Geschäft einzusteigen.

Aus diesem Beispiel lässt sich eine weitere Erkenntnis ableiten. Je höher der Hebel, desto niedriger die Margin. Somit hat der Trader mehr finanzielle Mittel für den Handel zur Verfügung.

LiteForex: Hebel vs. Margin — der Unterschied und das Verhältnis zueinander

Eine kurze Zusammenfassung. Die Margin ist der Geldbetrag, den der Broker zurücklegt, wenn der Trader einen Handel tätigt. In der Tabelle finden Sie Beispiele:

Hebel

Margin-Anforderung (vom Broker zurückgelegte Sicherheit, angegeben als Prozentsatz des Positionsvolumens)

1:1

100%

1:2

50%

1:5

20%

1:10

10%

1:100

1%

1:1000

0,1%

Wenn Sie mit einem Hebel von 1:1 handeln, entspricht die Margin-Anforderung dem Positionsvolumen (der Broker hält Sicherheiten in Höhe von 100% des Gesamtbetrags der Position).

Bei einem Hebel von 1:100 legt der Broker, wenn Sie mit dem gleichen Volumen in den Handel einsteigen, nur 1% des Gesamtbetrags der Position beiseite.

Warum setzt man beim Handel auf dem Devisenmarkt einen Hebel ein?

Sie können ohne jeglichen Hebel handeln. Allerdings gibt es Situationen, in denen es durch Hebelwirkung viel einfacher ist, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und/oder Ihre Gewinne zu steigern. Zum Beispiel:

  • Sie können eine Position mit dem zulässigen Mindestvolumen (in der Regel 0,01 Lots) eröffnen, auch wenn Sie über geringes Guthaben verfügen. Wenn Sie ein Guthaben von 10$ (oder sogar auch 100$) haben, können Sie ohne Hebelwirkung keinen Handel mit bestimmten Vermögenswerten tätigen. Daher könnte die finanzielle Hebelwirkung die einzige Chance für einen Neueinsteiger sein, den Handel zu beginnen. Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Teil.
  • Sie können das Volumen Ihrer Position steigern. Angenommen, Ihr Einlage ermöglicht Ihnen den Einstieg in den Handel mit EUR/USD mit einem Volumen von 0,01 Lots, wobei 1 Pip 10 Cent entspricht (für vierstellige Kursnotierungen).

Hier ein Beispiel: Sie sind zu 100% sicher, dass der Preis 10 Punkte in die gewünschte Richtung geht. Ohne Hebelwirkung werden Sie 10*10 = 100 Cent (1$) gewinnen. Angenommen, Sie nehmen den Forex-Hebel 1:100 und tätigen einen Handel, der 100 Mal größer ist und dessen Handelsvolumen 1 Lot beträgt. Ihr Gewinn aus 10 erreichten Punkten beträgt ebenfalls das 100-fache — nämlich 100$. Gemäß den Regeln des Risikomanagements sollten Sie jedoch nicht für den gesamten Betrag Ihrer Einlage in den Handel einsteigen. Dies ist jedoch nur ein Beispiel, um die Funktionsweise des Hebels im Forex-Handel zu veranschaulichen.

  • Sie können mehr Handelsaktionen starten und somit Ihr Kapital vermehren. Ein Beispiel: Sie haben 100$. Wenn Sie eine Position mit einem Volumen von 100$ (ohne Hebelwirkung) eröffnen, reserviert sich der Broker sofort alles, um Ihre Position offen zu halten. Der gesamte Einzahlungsbetrag wird blockiert, und Sie können keine weiteren Geschäfte tätigen.

Wenn Sie einen Hebel von 1:10 einsetzen, dann wird der Broker nur 10$ für einen Handel von 100$ zurückstellen. Die restlichen 90$ können Sie dann für neue Transaktionen verwenden. So können Sie z.B. Geschäfte auf andere Vermögenswerte tätigen und so die Risiken diversifizieren.

Sie lernen den Forex-Hebel besser kennen, wenn Sie ein paar Demo-Konten mit verschiedenen Einzahlungen und Hebelwirkungen eröffnen und einige unterschiedliche Handelsaktivitäten ausführen.

Dazu müssen Sie nur ein paar einfache Schritte befolgen:

  • Melden Sie sich bei LiteForex an (klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Registrierung). Der Vorgang dauert nur wenige Minuten.
  • Klicken auf der rechten Seite Ihres Handels-Charts Ihres Kundenprofils auf METATRADER.

LiteForex: Warum setzt man beim Handel auf dem Devisenmarkt einen Hebel ein?

Klicken Sie auf die Schaltfläche KONTO ERÖFFNEN, wählen Sie den Hebel und richten Sie nach der Erstellung des Kontos dieses als Hauptkonto ein. Sie werden folglich sowohl ein echtes Konto als auch ein Demo-Konto eröffnen. Um von einem Konto zu einem anderen zu wechseln, gehen Sie erneut auf die Registerkarte Metatrader und machen Sie das gewünschte Konto zum Hauptkonto.

LiteForex: Warum setzt man beim Handel auf dem Devisenmarkt einen Hebel ein?

Das Demo-Konto bietet einen Hebel von 1:1 bis 1:1000. Bei den realen Handelskonten (Classic und ECN) liegt die Hebelwirkung ebenfalls zwischen 1:1 und 1:1000.

Wie können Sie Ihren Kontohebel in der MT4-Plattform überprüfen? Eine solche Möglichkeit gibt es nicht direkt im MT4 (es ist nicht sinnvoll, auf der Grundlage des Margin-Niveaus zu berechnen).

Eine derartige Option finden Sie im Trader-Profil. Dort können Sie auch ein MT4-Konto eröffnen und es mit einem Login und einem Passwort an das Terminal anbinden. Die Hebelwirkung für jedes Konto sehen Sie in Ihrem Profil. Sie können den Hebel auch über das Metatrader-Menü auf der rechten Seite ändern.

LiteForex: Warum setzt man beim Handel auf dem Devisenmarkt einen Hebel ein?

Wie funktioniert der Hebel beim Forex-Handel?

Schauen wir uns am Beispiel einer konkreten Situation auf der LiteForex-Handelsplattform an, wie der Forex-Hebel funktioniert.

Nehmen wir an, Sie haben 100 Dollar auf Ihr Investoren-Konto eingezahlt und möchten einen Handel mit dem Währungspaar EUR/USD tätigen, dessen aktueller Kurs 1,13 beträgt. Gemäß den Handelsbedingungen beträgt das Mindesthandelsvolumen 0,01 Lot.

Entsprechend den Handelsbedingungen beträgt das Mindest-Transaktionsvolumen 0,01 Lot. Da 1 Lot gleich 100.000 Einheiten der Basiswährung ist, wird das Handelsvolumen von 0,01 Lot 1000 Einheiten entsprechen. Somit bedeutet ein Handelsvolumen von 0,01 Lot, dass Sie mindestens 1000 Euro kaufen können, wofür Sie mehr als 1130$ benötigen werden. Sie haben aber nur 100$ auf Ihrem Konto, und die Plattform lässt Sie schlicht und einfach keinen Auftrag eröffnen.

LiteForex: Wie funktioniert der Hebel beim Forex-Handel?

Wenn Sie den Hebel von 1:10 nutzen, können Sie bereits 1000$ bewegen. Aber das reicht noch nicht aus. Es ist klar, dass Sie mit einem Guthaben von 1000$ keine Position eröffnen können.

Wenn Sie einen Hebel von 1:20 nutzen (für einen unerfahrenen Trader ist dieser Hebel im Hinblick auf das Risikomanagement recht sicher), können Sie einen Handel mit einem Volumen von 0,02 Lots tätigen.

Vorteile des Hebels

Die Vorteile des gehebelten Devisenhandels:

  1. Sie können Handelsaktionen tätigen, deren Volumen viel größer sind als Ihr Eigenkapital.
  2. Der Hebel ist ein zinsloses Darlehen. Um Ihren Einzahlungsbetrag aufzustocken und Transaktionen mit einem größeren Volumen zu tätigen, können Sie einen Kredit bei einer Bank aufnehmen, müssen dafür aber Zinsen zahlen. Forex-Broker berechnen keine Zinsen für die Bereitstellung des Hebels.
  3. Mit Hilfe der Hebelwirkung können Sie Ihre Gewinne steigern. Wenn Sie Ihr Handelsvolumen durch Hebelwirkung um das Zehnfache erhöhen, werden Sie Ihre Gewinne ebenfalls um das Zehnfache steigern (ich habe dies bereits erwähnt).
  4. Bei gleichem Handelsvolumen für denselben Vermögenswert wird das Depot ohne Hebelwirkung früher gestoppt als das Depot mit Hebelwirkung.

Nachteile des Hebels

Zu den Nachteilen des Forex-Handels mit Hebelwirkung gehören:

  1. Höhere Risiken im Zusammenhang mit dem Anstieg des Gesamtumfangs der offenen Handelsgeschäfte. Eine Erhöhung des Volumens der Positionen erhöht auch den Wert eines Punktes. Dadurch werden auch Ihre potenziellen Verluste verstärkt. Eine hohe Hebelwirkung bringt sowohl hohe potenzielle Gewinne als auch hohe potenzielle Verluste mit sich.
  2. Margin-Call/Stop-out. Dieses Problem resultiert aus dem vorherigen Punkt. Wenn Sie mit einem Volumen von 1 Lot in den EUR/USD-Handel einsteigen, kostet ein Punkt 10$. Wenn das Volumen der Position 0,01 Lots beträgt, kostet ein Punkt 10 Cent. Im ersten Fall wird die Position viel schneller ausgestoppt.
  3. Psychologische Falle. Wenn Sie mit Hilfe des Hebels freies Guthaben von der Margin-Anforderung verschont haben. Das kann Sie dazu ermutigen, Ihr Positionsvolumen zu erhöhen, was sich zu einem Verlustgeschäft summiert, wenn Sie Ihre Verluste zurückgewinnen wollen. Außerdem kann es zu ungerechtfertigtem Vertrauen in potenzielle Gewinne führen.

Achtung! Alle oben genannten Nachteile der Hebelwirkung sind nur dann Nachteile, wenn der Trader die Regeln des Risikomanagements vernachlässigt und das von Emotionen beherrschte Positionsvolumen erhöht. Wenn Sie die Hebelwirkung des Brokers (auch hohe Hebelwirkung) einsetzen, ohne das Positionsvolumen zu erhöhen, ist dies mit keinen Risiken verbunden.

Gehebelte Produkte (Berechnung des Hebels für die jeweiligen Finanzinstrumente)

Ich denke, dass Sie jetzt die allgemeine Bedeutung von Margin und Hebel verstehen. Ich fasse kurz zusammen:

  • Finanzieller Hebel ist ein zinsloses Darlehen, das vom Broker gewährt wird und es ermöglicht, viel mehr Finanzinstrumente zu kaufen oder die Margin zu reduzieren. Auf diese Weise spart man Guthaben, die der Broker als Sicherheit zurückhalten würde.
  • Die Marge ist das Geld des Traders, das vom Broker als Sicherheit behalten wird (reales Geld auf Ihrem Konto), wenn er einen Handel tätigt. Sie wird nach der Formel Positionsvolumen/Hebelwirkung berechnet.
  • Ein Stop-Out im Devisenhandel ist das Niveau, auf dem alle aktiven Positionen eines Traders automatisch von seinem Broker geschlossen werden. Es wird als Prozentsatz des durch die Handelsbedingungen festgelegten Niveaus berechnet. Das Niveau wiederum wird als Gesamtvermögen (oder Gesamtkapital)/Verwendetes Vermögen (Margin, Sicherheiten)*100 berechnet.

Die oben genannten Ansätze sind erforderlich, um das Risikomanagement-System zu entwickeln und das zulässige Risikoniveau zu berechnen. Obige Formel ist nur für Währungs-CFDs relevant, die auf dem Devisenmarkt gehandelt werden. Für andere Handelsinstrumente gilt eine andere Berechnungsformel. Ebenso unterscheidet sich z.B. das Konzept der Hebelwirkung an der Börse vom Hebel auf dem Forex-Markt, weil der Broker das Darlehen erbringt.

1. Devisenhandel (direkte Kursnotierungen, indirekte Kursnotierungen und Kreuzkurse)

1.1. Direkte Kursnotierungen.

Eine direkte Kursnotierung ist ein Wechselkurs, bei dem der USD an zweiter Stelle steht.

Margin = Volumen der Position * Kontraktgröße / Hebel * Eröffnungskurs (Wechselkurs)

Beispiel. Das Währungspaar EUR/USD ist eine direkte Kursnotierung.

Der Wechselkurs 1,13 bedeutet, dass der Trader 113.000 Dollar benötigt, um 1 Lot (100.000 Euro) zu kaufen.

Oder 1130$ für das Mindesthandelsvolumen von 0,01 (1000 Euro).

Bei einer Hebelwirkung von 1:100 wird die Margin 0,01*100.000/100*1,13 betragen, wobei:

  • 1000 — Euro, das Volumen der gekauften Währung (Positionsvolumen).
  • 100 — Hebel.
  • 1.13 — Wechselkurs.

Die Marginanforderung beträgt 11,3$.

Das ist ein Hundertstel des Geldbetrags, den der Trader ausgeben wird, um 1000 Euro (0,01 Lot) zu kaufen.

1.2. Indirekte Kursnotierungen

Eine indirekte Kursnotierung ist ein Währungskurs, bei dem der USD an erster Stelle steht.

Margin = Positionsgröße / Hebel

Beispiel: Das Währungspaar USD/CAD ist eine indirekte Kursnotierung.

Da die Sicherheit für dieses Währungspaar in der ersten Währung berechnet wird, wird sie in diesem Fall in USD berechnet.

Ein Trade in Höhe von 0,01 Lots bedeutet, dass der Trader zum Kauf des Kanadischen Dollars 1000$ braucht.

Bei einem Hebel von 1:100 beträgt die Margin: 0,01 * 100.000 / 100 = 10$.

1.3. Kreuzkurse

Ein Kreuzkurs ist ein Währungskurs, der den USD nicht beinhaltet. Aber auch hier wird die Sicherheit in der ersten Währung der Relation berechnet.

Margin = Positionsvolumen * Kontraktgröße / Hebel * Kurs der ersten Währung in USD

Beispiel. Das Währungspaar GBP/CAD ist ein Kreuzkurs.

0,01 Lot bedeutet, dass der Trader 1000 Pfund für kanadische Dollar zum Marktkurs kauft.

Da die Basiswährung des Traders der US-Dollar ist, wird der im Feld „Genutztes Guthaben“ angegebene Betrag in USD angezeigt.

LiteForex: 1.3. Kreuzkurse

Bei einem Hebel von 1:200 beträgt die Margin 0,01*100 000/200*1,2639 = 6,319

  • 1000 — Mindestlot (0,01).
  • 200 — Hebel.
  • 1,2639 — GBP/USD-Umrechnungskurs (eine leichte Abweichung von den Zahlen im Screenshot entsteht aufgrund des variablen Zinssatzes).

Diese Margin-Werte sehen Sie auf dem Bildschirm unter „Genutztes Guthaben“.

2. ETFs

Es gibt einen erheblichen Unterschied in der Art und Weise, wie die Hebelwirkung auf dem Devisenmarkt, der zugelassen und reguliert ist, und auf dem außerbörslichen Markt angewendet wird.

2.1. Börsengehandelte Indizes.

Ein ETF ist ein Indexfonds, dessen Aktien an einer Börse gehandelt werden. Er basiert auf einem strukturierten Portfolio von Vermögenswerten, die oft Fixkosten haben.

Mit dem Kauf von Aktien eines ETF-Fonds investiert der Anleger faktisch in ein konsolidiertes Investitionsportfolio, das eine diversifizierte Struktur haben oder aus Finanzinstrumenten eines bestimmten Segments bestehen kann.

Ein gehebelter ETF gibt Ihnen die Möglichkeit, die Rentabilität der Aktien um die Hebelgröße zu erhöhen. Wenn Sie zum Beispiel in einen NASDAQ-ETF ohne Hebelwirkung investieren, haben Sie einen Gewinn von 1%, wenn der Index um 1% steigt. Wenn Sie in einen ETF mit Hebelwirkung investieren, erzielen Sie einen Gewinn von 2-3%, wenn der Index um 1% steigt. Solche ETFs werden auch als Margin-Trading bezeichnet.

2.2 Forex-Indizes

Sie können Indizes auch bei einem Forex-Broker handeln. Der Vorteil des Handels mit Forex-Indizes besteht darin, dass es eine niedrigere Eintrittsschwelle gibt und weniger formelle Verfahren vorgeschrieben sind. Handelsgeschäfte werden mit wenigen Klicks getätigt.

Margin = Positionsvolumen * Kontraktgröße * Kurs / Tickgröße * Tickwert * Marginprozentsatz / 100

Alle für die Berechnung erforderlichen Daten erhalten Sie in der Kontraktbeschreibung auf der LiteForex-Infoseite über Finanzinstrumente.

Wählen Sie ein Finanzinstrument, über das Sie sich informieren möchten. In diesem Fall ist es der Index FTSE.

LiteForex: 2.2 Forex-Indizes

Das Positionsvolumen in das Volumen, das Sie in Lots kaufen werden. Kontraktgröße, Punktgröße, Margin-Prozentsatz — alle diese Daten finden Sie in der Kontraktbeschreibung des Finanzinstrumentes. Ein Margin-Prozentsatz von 1% bedeutet, dass für das Finanzinstrument ein Hebel von 1:100 gilt.

LiteForex: 2.2 Forex-Indizes

Sicherheit (Margin) = 1*1*6111,7/0,1*0,01*1/100 = 6,1117, mit:

  • 1 — Positionsvolumen. Das entspricht 1 Lot. Ein kleineres Volumen kann nicht ausgewählt werden.
  • 1 — Kontraktgröße, Spezifizierungsdaten.
  • 6111,7 — Kontraktpreis.
  • 0,1 — Tickgröße.
  • 0,01 — Tickwert. Bitte beachten Sie, dass der MT4-Screenshot in diesem Abschnitt 0 anzeigt. Dies ist der Fehler der Plattform, der den Wert für diesen Kontrakt abgerundet hat.
  • 1 — Margin-Prozentsatz. Analog zum Hebel.

Mit GBP als Marginwährung und US-Dollar als Depotwährung. Wir korrigieren den Wechselkurs, 6,1117*1,2639 = 7,73. Das ist die in USD ausgedrückte Marginanforderung für den Kontrakt.

Wichtig! Bitte beachten Sie, dass beim Handel mit Forex-Indizes die Hebelwirkung nicht von Bedeutung ist, da sie nicht an der Formel zur Marginberechnung mit einbezogen wird.

Dabei wird der sogenannte Marginprozentsatz berücksichtigt. Der Margin-Prozentsatz wird vom Broker für jeden Index festgelegt. Die Höhe des Prozentsatzes hängt vom Liquiditätsanbieter ab. Der Positionsbetrag wird um diesen Koeffizienten korrigiert.

In diesem Fall kann der Margin-Prozentsatz als ein Analogon zum Hebel bezeichnet werden. Hierbei handelt es um den Prozentsatz der Margin, wenn wir davon ausgehen, dass es keinen Hebel gibt.

Zum Beispiel entspricht der Margin-Prozentsatz von 10% dem Hebel von 1:10. Der Margin-Prozentsatz von 1% entspricht der Hebelwirkung im Verhältnis 1:100. Wie das im Einzelnen funktioniert, werden Sie sehen, wenn ich Ihnen die Beispiele für bestimmte Finanzinstrumente näher erläutere.

3. CFDs

Ein CFD ist ein Differenzkontrakt und das wichtigste auf dem Devisenmarkt gehandelte Instrument (er ist auch auf den Börsenmärkten sehr beliebt).

Für den Handel mit CFD-Produkten ist kein echter Tausch von Aktien, Metallen oder anderen Rohstoffen, z.B. Öl, erforderlich. Bei Ablauf der Transaktion wird der aktuelle Preis mit dem zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Preis verglichen. Der Käufer und der Verkäufer nehmen die gegenseitige Erfüllung vor.

Ein weiterer Vorteil des CFD-Handels auf dem Forex-Markt ist der hohe Hebel, der einen Anstieg des Positionsvolumens um den Faktor 100 oder sogar 1000 ermöglicht. Das gilt für CFDs auf Währungspaare. Beim Handel mit CFDs auf Öl oder Aktien hat der Hebel eine andere Wirkung.

Margin = Positionsvolumen * Kontraktgröße * Marginprozentsatz / 100

Alle benötigten Daten können Sie der Kontraktbeschreibung entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Beschreibung des Öl-Kontraktes die Art der Margin-Berechnung festlegen müssen. Sie ist abhängig vom Liquiditätsanbieter und kann mit der im vorigen Abschnitt beschriebenen Indexformel berechnet werden.

LiteForex: 3. CFDs

Margin (genutztes Guthaben) = 0,1*10*43,3*10/100 = 4,33, mit

  • 0,1 — das kleinstmögliche Positionsvolumen
  • 10 — Kontraktgröße wie in der Beschreibung angegeben
  • 43.3 — Preis
  • 10 — Margin-Prozentsatz von der Beschreibung

Die Hebelwirkung des Handelskontos spielt auch hier keine Rolle. Faktisch beträgt die Hebelwirkung hier jedoch 1 bis 10, die von keiner Börse bereitgestellt wird.

4. Optionen

Eine Option ist ein zwischen zwei Parteien abgeschlossener Tauschvertrag, der dem Käufer das Recht einräumt, einen Vermögenswert in der Zukunft zu einem festgelegten Preis und einem bestimmten Zeitpunkt (dem Verfallsdatum) zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Hebelwirkung beim Handel mit Optionen beruht auf folgendem Prinzip: Die Kosten von Optionskontrakten sind in der Regel viel niedriger als die Kosten der zugrunde liegenden Sicherheit.

Durch den Kauf von Optionskontrakten können Sie eine größere Menge des zugrunde liegenden Wertpapiers, wie z.B. Aktien, halten, als Sie es durch den direkten Handel mit den Aktien selbst könnten.

Mit dem gleichen Geldbetrag könnten Sie zum Beispiel 10 Aktien oder eine Option über 100 Aktien kaufen. Wenn Sie beim Handel mit Optionen einen Hebel einsetzen, können Sie durch den Kauf von Optionen das Potenzial für weit höhere Gewinne schaffen als durch den Kauf von Aktien.

5. Kryptowährungen

5.1. Börsen für Kryptowährungen

An Kryptobörsen funktioniert der Hebel genau so wie beim Forex-Handel. Er wird eingesetzt, um das Volumen der von Ihnen eröffneten Positionen zu erhöhen. Die Börsen sind jedoch nicht so großzügig wie die Broker. Zumeist liegen die Hebel bei 1:2-1:5.

5.2. Handel mit Kryptowährungen bei einem Forex-Broker

Im Vergleich zu Kryptobörsen hat der Handel mit Kryptowährungen bei Forex-Brokern mehrere Vorteile:

  1. Die Verifizierung ist hier viel unkomplizierter. Es gibt eine Regulierung und den Schutz des Kundenguthabens, während die Börsen von Kryptowährungen wiederholt gehackt wurden und es sogar zu Betrugsfällen kam.
  2. Bei einem Broker können Sie Short-Positionen (Verkauf) eröffnen.
  3. Broker haben eine höhere Hebelwirkung (Margin-Prozentsatz). Ein bestimmter Margin-Prozentsatz dient als Hebel und beträgt 1 bis 10. Schauen wir uns einmal an, wie die Margin beim Krypto-Handel mit einem Broker berechnet wird.
Margin = Positionsvolumen * Kontraktgröße * Marginprozentsatz / 100

LiteForex: 5.2. Handel mit Kryptowährungen bei einem Forex-Broker

Sicherheit = 0,01*1*9213,12*10/100 = 9,21, mit

  • 0,01 — Volumen der Position (Mindestlot ist 0,01. Finanzinstrument, bei denen das Lot-Volumen mit einer Ganzzahl beginnt, sind einfacher zu berechnen).
  • 1 — Kontraktgröße, der Beschreibung im MT4 entnommen.
  • 9213,12 — der BTC/USD-Kurs.
  • 10 — Margin-Prozentsatz, ebenfalls der Beschreibung entnommen.

Die Margin-Währung ist der USD, so dass das Ergebnis der Einzahlungswährung entspricht.

6. Futures

Ebenso wie Aktienindizes werden Futures an der Börse und außerbörslich gehandelt.

6.1. Aktienmarkt

Im Gegensatz zum Hebel im Aktienhandel, bei dem der Broker ein Maximum von 1:2 anbietet und Zinsen bei der Übertragung der Position auf den nächsten Tag berechnet, ist der Hebel im Futures-Handel kostenlos. Dies ergibt sich aus dem Konzept der Futures selbst, bei denen die Abrechnung am Ende des Kontrakts erfolgt.

Wenn beispielsweise die Kosten für einen CAD/USD-Future-Kontrakt 7.370$ betragen, müssen Sie nicht den gesamten Betrag auf einmal bezahlen. Es genügt, eine Sicherheitsleistung an der Börse zu hinterlegen, z.B. 737$ bei einem Hebel von 1:10.

6.2. Außerbörslicher Markt

Hier ist auch alles abhängig von dem Margin-Prozentsatz, der vom Broker festgelegt wurde.

Margin = Positionsvolumen * Kontraktgröße * Preis * Marginprozentsatz / 100

7. Metalle

Dies ist ein weiteres Beispiel für die Notwendigkeit, in der Beschreibung auf die Art der Margin-Berechnung zu achten. Diese Zeile definiert die Formel für die Berechnung der Margin. Metalle und Öl werden als Rohstoffmärkte bezeichnet.

Die CFD-Formel wird jedoch zur Berechnung der Margin-Anforderungen für Öl, Gold und Silber verwendet, während z.B. Palladium eine Ausnahme darstellt. Es wird die CFD-Hebel-Formel verwendet, d.h. der Forex-Hebel wird berücksichtigt.

Margin = Positionsvolumen * Kontraktgröße * Preis / Hebel

LiteForex: 7. Metalle

Margin = 0,01*100*1949,16/200 = 9,75, mit:

  • 0,01 — Volumen der Position (Mindestlot: 0,01).
  • 100 — die in der Beschreibung definierte Kontraktgröße.
  • 1946,16 — der aktuelle Preis, zu dem die Position eröffnet ist.
  • 200 — Hebel 1:200.

Im Gegensatz zu Öl oder Indizes ist die Hebelwirkung beim Handel mit Metallen sehr wichtig. Ich möchte betonen, dass Sie den Hebel wählen und ihn jederzeit ändern können.

Der Margin-Prozentsatz ist ein fester Wert, der vom Broker festgelegt und in der Beschreibung des Finanzinstruments angegeben wird.

8. Aktien

Wie bei anderen Wertpapierarten ist es möglich, sowohl an der Börse als auch im außerbörslichen Handel mit Wertentwicklungen der Aktien Geld zu verdienen.

8.1. Aktienhandel an der Wertpapierbörse

Beim Kauf von Aktien an der Börse wird der Trader ihr Eigentümer.

Die Mindesteinlage für den Handel an einer Börse kann jedoch bei mehreren Tausend US-Dollar beginnen. Auch die Provisionen für unerfahrene Trader sind manchmal zu hoch. Die Hebelwirkung wird von Brokern erbracht, ist aber in der Regel mit etwa 1:2 gering.

8.2. Aktienhandel auf dem Forex-Markt

Im Gegensatz zum Handel an der Börse ist die anfängliche Einlage gering. Anstelle der Hebelwirkung hängt die Margin vom Margin-Prozentsatz ab.

Die Formel zur Berechnung der Margin für den Handel mit Aktien auf dem Forex-Markt ähnelt der Formel für die Berechnung der Margin für CFDs

Margin = Positionsvolumen * Kontraktgröße * Preis * Marginprozentsatz / 100

LiteForex: 8.2. Aktienhandel auf dem Forex-Markt

Margin = 0,01*1*117,23*2/100 = 0,0234, mit:

  • 0,01 — kleinstmögliches Positionsvolumen für dieses Finanzinstrument.
  • 1 — Kontraktgröße. Hierbei handelt es sich um den festen Wert aus der Beschreibung.
  • 117,23 — Eröffnungskurs der Position.
  • 2 — Margin-Prozentsatz, der in der Beschreibung festgelegt ist.

Verschuldungsquote und Hebelverhältnis: Was ist das?

In den Wirtschaftswissenschaften zeigt das finanzielle Verschuldungsverhältnis das tatsächliche Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital in einem Unternehmen. Mit diesem Indikator können Sie die Stabilität des Unternehmens und sein Rentabilitätsniveau beurteilen. Im Devisenhandel hat dieser Begriff eine etwas andere Bedeutung. Beim Forex-Hebel handelt es sich bei dem Hebelverhältnis um die Eigenkapitalquote für einen Margin-Kauf.

Formel für das Hebelverhältnis

Die Koeffizientenformel ist einfach: 1 / Hebel. Zum Beispiel ist das Hebelverhältnis für eine Hebelwirkung von 1:2 1/2 = 0,5. Für eine Hebelwirkung von 1:100 beträgt das Hebelverhältnis 1/100 = 0,01.

Beispiel für die Berechnung von Margin-Anforderungen und Kontostand:

  1. Sie haben ein Guthaben von 3000$ und möchten 1 Lot des Euro (100 000 EUR) zu einem Preis von 1,2 USD kaufen. Der Broker bietet für dieses Paar die maximale Hebelwirkung von 1:50 an. Das Hebelverhältnis beträgt 1/50 = 0,02.

    Margin = 100.000 * 1,2 * 0,02 = 2400$ — das ist der Geldbetrag, den der Broker bei einer Hebelwirkung von 1:50 als Sicherheitsleistung reserviert.

  2. Das freie Guthaben (für Transaktionen verfügbar) beträgt 3000-2400 = 600$.
  3. Mit der Hebelwirkung von 1:50 verfügen Sie über einen Betrag von 600 * 50 = 30.000$. Mit diesem Geld können Sie 30.000 / 1,2 = 25.000 Euro kaufen. Anders ausgedrückt: Die Margin für den Kauf von 25.000 Euro bei einer Hebelwirkung von 1:50 würde bei 600$ liegen.

Für den Betrag von 3000$ mit dem Hebel von 1:50 können Sie insgesamt 125.000 Euro kaufen. Die vereinfachte Berechnung sieht wie folgt aus: Kaufbetrag = 3000 * 50 / 1,2 = 125.000 EUR.

Vor der Berechnung des optimalen Forex-Hebels empfehle ich den Einsatz des Forex-Rechners. Dieser bietet neben den Margin-Daten viele weitere nützliche Informationen. Er sieht wie folgendermaßen aus:

Forex-Hebelrechner

Sie wissen nicht, wie man den Hebel für den Forex-Markt berechnet? Benutzen Sie den Hebel-Rechner. Er ist sehr einfach zu bedienen:

  1. Wählen Sie ein Währungspaar oder einen anderen Vermögenswert, mit dem Sie handeln möchten.
  2. Geben Sie den Hebel ein, den Sie einsetzen wollen.
  3. Wählen Sie die Lot-Größe der zu eröffnenden Position.

Das ist alles. Der Rechner zeigt die Höhe der Margin an, die Sie für die Eröffnung eines Trades mit dem gewählten Hebel benötigen. Außerdem zeigt er die tatsächlichen Kosten eines solchen Trades an, wenn kein Fremdkapital verwendet wird.

Beispielsweise liegt die Margin für die Eröffnung einer Kauf-Position des EUR/USD mit einem Volumen von 0,01 Lots und einem Hebel von 1:100 bei 11,32$. Anders ausgedrückt: Um 1000 EUR zu kaufen, braucht man 1132 Dollar. Aber 1/100 dieses Betrags, 11,32 Dollar, reicht aus, um in den Handel einzusteigen.

Versuchen Sie es selbst:

Vielleicht interessieren Sie sich auch für andere Artikel, die Ihnen bei der Berechnung des optimalen Positionsvolumens unter Berücksichtigung des individuellen Risikoniveaus helfen:

Wie berechnet man ein Lot im Forex-Handel?

Beispiele für Hebelverhältnisse beim Trading

Um Ihnen den Unterschied zwischen dem Handel mit geringer Hebelwirkung und dem Handel mit hoher Hebelwirkung auf dem Devisenmarkt zu erklären, werde ich noch einmal das Paar EUR/USD als Beispiel heranziehen. Dazu verwende ich einen Forex-Hebel von 1:10 und 1:1000.

Das Gesamtguthaben beträgt etwas weniger als 10.000$. Das bedeutet, dass ich bei einem Hebel von 1:10 einen Handel mit einem Volumen von 0,8 Lots tätigen kann (Sicherheitsleistung = 80.000 / 10 * 1,13 = 9040).

Das verfügbare Vermögen beträgt etwas weniger als 1000$. Achten Sie auf die aktuelle Änderung. In wenigen Minuten, in denen der Trade auf dem Markt gehalten wurde, belief sich der schwebende Verlust auf einen zweistelligen Betrag.

LiteForex: Beispiele für Hebelverhältnisse beim Trading

Nun ändere ich meinen Hebel auf 1:1000. Mit demselben Guthaben kann ich eine Position in Höhe von 80 (!) Lots eröffnen (Sicherheitsleistung = 8.000.000 / 1.000 * 1,13 = 9040). Somit kann ich mit einer Einzahlung von etwas weniger als 10.000 USD einen Kauf im Wert von 8 Millionen EUR tätigen.

LiteForex: Beispiele für Hebelverhältnisse beim Trading

Jetzt ist der aktuelle Gewinn/Verlust ein dreistelliger Wert, obwohl die Höhe des genutzten Guthabens gleich ist. Der für Transaktionen zur Verfügung stehende Betrag des Kapitals ist jedoch viel geringer, da der Punktwert aufgrund der höheren Hebelwirkung viel höher ist. Ich warte ein paar Minuten und beende den Handel.

LiteForex: Beispiele für Hebelverhältnisse beim Trading

In der obigen Abbildung sind die Ergebnisse von zwei Trades mit einem Hebel von 1:10 und 1:1000 zu sehen. Die Positionen wurden nur wenige Minuten lang gehalten. Die Einlage ist gleich, ebenso wie die Sicherheitsleistung. Im ersten Fall beträgt der Gewinn 0,8$, im zweiten Fall 2800$.

Zunächst scheint der Vorteil eines hohen Hebels offensichtlich. Bedenken Sie jedoch, dass mit zunehmender Transaktionsgröße auch der Pip-Wert steigt.

Im Falle des niedrigeren Hebels betragen die verfügbaren Mittel fast 900$. Im Falle einer sehr hohen Hebelwirkung stehen weniger als 150$ für Transaktionen zur Verfügung.

Wenn der Kurs nur ein paar Punkte in die entgegengesetzte Richtung geht, wird der Handel gestoppt. Mit dem Hebel von 1:10 ist die Kursspanne viel größer, so dass der Handel deutlich sicherer ist.

Fazit. Je höher der Hebel zur Erhöhung des Transaktionsvolumens ist, desto größer ist der potenzielle Gewinn. Es besteht jedoch auch ein größeres Risiko, dass der Handel gestoppt wird und das Guthaben verloren geht.

Ich werde eingehender erläutern, wie man die Höhe des Hebels wählt und wie der Hebel im Devisenhandel einzusetzen ist.

Beispiele für die Nutzung eines maximalen Hebels

Beispiel 1. Angenommen, Sie erkennen einen guten Moment, wenn der Trend beim EUR/USD beginnt. Sie haben 120$ auf Ihrem Konto und der aktuelle Wechselkurs beträgt 1,2. Sie entscheiden sich für einen Hebel von 1:1000, und Sie haben bereits 120.000$ und können 100.000 EUR kaufen (das entspricht 1 Lot). Der EUR/USD-Pip-Wert für das Handelsvolumen von 1 Lot beträgt 10$.

Wenn der Preis nur 12 Pips erreicht, geht die gesamte Einzahlung verloren (nehmen wir an, das Stop-Out-Niveau sei 0). Sie öffnen den Volatilitätsrechner und sehen, dass die durchschnittliche EUR/USD-Volatilität etwa 80 Pips beträgt.

Fazit. Wenn Sie einen Hebel von 1:1000 einsetzen, werden Sie wahrscheinlich Ihre gesamte Einzahlung verlieren. Im Falle einer Trendumkehr oder einer lokalen Korrektur wird der Kurs sicherlich 12 Pips zurücklegen.

Beispiel 2. Nehmen wir an, Sie haben 1200$ im Depot, Sie können also einen Trade mit einem Volumen von 0,01 Lots abschließen. Ohne Hebel (1:1-Hebelwirkung) beträgt die Margin 1200$. Sie möchten sich aber gegen das Risiko absichern und einen weiteren Handel für einen negativ korrelierten Vermögenswert tätigen.

Wenn Sie einen Hebel von 1:1000 nehmen, beträgt die Margin 1,2$. Sie können über die verbleibenden 1198,8$ frei verfügen und einen Handel für einen anderen Vermögenswert mit dem gleichen Volumen von 0,01 Lots abschließen.

Fazit. Wenn Sie den maximalen Forex-Hebel nutzen, riskieren Sie nichts, da das Gesamtvolumen der getätigten Transaktionen 0,02 Lots beträgt (der Pip-Wert wird in Cent berechnet und die entgegengesetzte Kursbewegung vernichtet ihr Kapital nicht). Andererseits wird Ihr Gewinn nicht sehr hoch sein.

Beispiel 3. Der Betrag der Position für jede der 2 Aufträge beträgt 5000$. Die erste Position wird mit einem Hebel von 1:1 eröffnet, die Margin beträgt 5.000$. Die zweite Position wird mit einem Hebel von 1:100 eröffnet, die Margin beträgt 50$. Die Hebelformel lautet Eigenkapital/Margin*100%. Stop-Out ist der Wert, bei dem alle Positionen zwangsweise geschlossen werden (z.B. bedeutet ein Stop-Out-Wert von 20%, dass bei Erreichen des 20%-Wertes alle Positionen automatisch geschlossen werden).

Da der Betrag der offenen Position (Zähler) in beiden Fällen gleich ist, besteht der einzige Unterschied im Nenner. Daher wird im ersten Fall der Wert des Niveaus größer sein als im zweiten Fall.

Fazit. Bei gleichem Positionsvolumen im Falle eines Verlusts wird die Position mit Hebelwirkung später gestoppt als ohne. Mit anderen Worten: Der Einsatz des Hebels wird das Risiko eines Stop-Outs verringern.

Die Risiken von hohen Hebeln

Es gibt nur ein einziges großes Risiko beim Handel mit Hebelwirkung. Wenn der Hebel zur Erhöhung des Gesamtvolumens der Position eingesetzt wird, wächst der mögliche Verlust proportional dazu. Einerseits ist ein hoher Hebel eine Gelegenheit, viel Geld auf dem Devisenmarkt zu verdienen, andererseits können Sie Ihr Kapital schnell verlieren.

Ratschlag:

Um die Handelsrisiken mit hohem Hebel zu senken, sollte nicht das gesamte Kapital auf einmal verwendet werden. Setzen Sie pro Transaktion nicht mehr als 2% Ihres Kapitals ein.

Beispiele für die Nutzung eines geringen Hebels

Beispiel 1. Der Wechselkurs EUR/USD beträgt 1,2. Ihr Guthaben beträgt 1200$. Wenn Sie eine Position mit dem kleinstmöglichen Volumen von 0,01 Lot eröffnen, beträgt die Margin 1200$. Die für weitere Transaktionen verfügbaren freien Mittel sind gleich Null.

Nehmen wir an, Sie zweifeln an der Richtung der Kursbewegung und wollen diese Position absichern, ohne weiteres Kapital einzusetzen.

Sie benutzen einen Hebel von 1:2. Dadurch wird die Sicherheitsleistung um die Hälfte reduziert. So haben Sie mehr Guthaben für weitere Transaktionen zur Verfügung und können eine zweite, gleichwertige Position eröffnen, um das erste Geschäft zu sichern.

Fazit. Eine geringe Hebelwirkung kann in einigen Fällen von Vorteil sein, wenn Sie nicht über ausreichend Eigenmittel verfügen.

Beispiel 2. Mit den gleichen Werten eröffnen Sie eine Position mit einem Volumen von 0,01 Punkten. Ihre Prognose war jedoch falsch, und der Kurs bewegt sich um 10 Pips in die entgegengesetzte Richtung. Der Pip-Wert für 0,01 Lots EUR/USD mit 4-stelligen Notierungen beträgt 10 Cent, Ihr Verlust beträgt 1$. Daraufhin nehmen Sie einen Hebel von 1:2 und eröffnen eine Position von 0,02 Lots mit der gleichen Margin. Die Kursbewegung um 10 Pips bringt Ihnen einen Gewinn von 2$, der den vorangegangenen Verlust ausgleicht.

Fazit. In einigen Fällen kann Ihnen der Forex-Hebel helfen, den Verlust auszugleichen, indem das Volumen der Positionen nach der Martingale-Methode verdoppelt wird.

Was ist der beste Hebel beim Forex-Handel?

In der Praxis bevorzugen mehr als 40% der Trader einen Hebel von bis zu 1:10, etwa 17% setzen einen Hebel von mehr als 1:100 ein. Europäische Regulierungsbehörden für empfehlen den Forex-Brokern, die maximale Hebelwirkung für diverse Finanzinstrumente auf 1:20-1:50 zu begrenzen.

Börsen für Kryptowährungen legen meist eine Hebelwirkung von 1:2-1:5 fest. Hebel von bis zu 1:1000 werden von Tradern gewählt, die von dem emotionalen Wunsch beherrscht werden, das Volumen der Positionen so weit wie möglich zu erhöhen, ohne dass genügend Eigenmittel vorhanden sind. In der Regel ziehe ich Broker, die eine Hebelwirkung von mehr als 1000 bieten, nicht ernsthaft in Betracht.

Anfängern empfehle ich, mit dem minimalen Hebelwert von 1:1 auf einem Demo-Konto zu beginnen.

Vor dem Handel mit geliehenen Mitteln sollten Trader folgende Punkte berücksichtigen:

  • Lernen Sie, die Risikomanagementstrategie für jedes Handelssystem aufzubauen und anzupassen. Sie sollten in ruhigen Trendmärkten die Risiken vorsichtig steigern und bei starker Volatilität die Risiken verringern.
  • Lernen Sie, verschiedene Handelssysteme einzusetzen, Indikatoren zu verwenden, auf Handelsplattformen zu agieren und so weiter.
  • Lernen Sie, Ihre Emotionen zu beherrschen. Beseitigen Sie Gier, Aufregung und den Wunsch, Verluste wieder gutzumachen.

Nur wenn Anfänger von ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten überzeugt sind und all dies beherrschen, können sie mit dem Handel auf einem realen Konto beginnen. Auf einem realen Konto ist 1:10 ein guter Hebel für einen Einsteiger. Dieser Forex-Hebel ermöglicht es ihnen, mit einer relativ geringen Einzahlung Positionen mit einem Mindest-Lot von 0,01 zu eröffnen.

Welchen Hebel setzen professionelle Trader ein? Diese Frage können nur erfahrene Händler selbst beantworten. Trader, die Forex-Piping- und Scalping-Strategien einsetzen, wenden oft hohe Hebelwirkungen an. Ihre Gewinne liegen bei wenigen Pips mit kurzen Stopps. Daher ist für sie der hohe Pip-Wert wichtig, der durch ein großes Positionsvolumen entsteht.

Trader, die langfristige Handelsstrategien bevorzugen, vermeiden hohe Hebel. Daher sollten Sie selbst überlegen, ob Sie eine hohe oder eine niedrige Hebelwirkung einsetzen sollten. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die beste Hebelwirkung für den Forex-Handel wählen können.

So bekommen Sie die Hebe-Risiken beim Forex-Handel in den Griff: 5 Tipps für Anfänger

Nachfolgend einige Tipps für neue Trader:

  • Befolgen Sie die grundlegende Risikomanagement-Regel und riskieren Sie nicht mehr als 5% Ihres Guthabens pro Transaktion. Es geht um das Verhältnis von Positionsvolumen und Größe des Stop-Loss. So sollte beispielsweise bei einem Guthaben von 1000$ das Risiko pro Trade nicht mehr als 50$ betragen. Dies entspricht 5 Punkten für ein Handelsvolumen von 1 Lot (Hebel 1:100) oder 500 Punkten für eine Position von 0,01 Lot (Hebel 1:2). Dem Volatilitätsrechner entsprechend beträgt die tägliche Kursänderung für das EUR/USD-Paar 80 Pips. Demnach wird bei einem Handelsvolumen von 1 Lot die Risikoregel von 5% verletzt.
  • Nutzen Sie Forex-Rechner, um Lot und Margin zu ermitteln. Damit finden Sie den Betrag Ihres verfügbaren Guthabens heraus und erfahren, welcher Hebel in Ihrer Situation am sichersten ist.
  • Nutzen Sie Stop-Loss. Wenn Sie einen Fehler mit dem Hebel gemacht haben und der Pip-Wert viel höher ausgefallen ist, wird die Position durch den Stop-Loss rechtzeitig geschlossen. Sie werden daraus eine Lehre ziehen, ohne Ihre Einzahlung zu verlieren.
  • Halten Sie Ihre Emotionen in Schach. Verwenden Sie den Hebel nicht, um Ihr Positionsvolumen beim Handel nach der Martingale-Methode zu erhöhen. Erhöhen Sie das Positionsvolumen nicht, wenn es den Regeln des Risikomanagements widerspricht, auch wenn Sie zu 100% sicher sind, dass es profitabel sein wird.
  • Trainieren Sie Ihre Handelsfähigkeiten auf einem Demo-Konto. Wählen Sie den am besten geeigneten Hebel, der Ihrem Handelsstil entspricht, und handeln Sie auf einem Demo-Konto.

Was ist der beste Hebele für den Devisenhandel? Derjenige Hebel, mit dem Sie hohe Gewinne erzielen und der gleichzeitig ein optimales Risikoniveau erfüllt.

Fazit. All dies mag auf den ersten Blick zu kompliziert erscheinen. Hebelwirkung, Margin, unterschiedliche Berechnungsformeln, Risikomanagement.

Das klingt alles schwierig, bis man es in der Praxis ausprobiert hat. Es sind die grundlegenden Konzepte, auf die man beim Handel nicht verzichten kann. Wenn Sie lernen wollen, wie Sie auf dem Devisenmarkt und anderen Märkten Geld verdienen können, möchte ich Ihnen einige weitere Empfehlungen geben:

  1. Eröffnen Sie ein Demo-Konto. Es dauert nur wenige Minuten und erfordert keine Verifizierung. Erlernen Sie die Funktionen des Kundenprofils von LiteForex.
  2. Versuchen Sie, erste Trades mit unterschiedlichen Hebeln zu eröffnen. Sehen Sie den Unterschied, vergleichen Sie verschiedene Finanzinstrumente. Sie sollten sämtliche Aufträge im einem Trader-Tagebuch festhalten.
  3. Stellen Sie Fragen und teilen Sie uns Ihre Ideen mit! Die Kommentarfunktion unter diesem Artikel steht Ihnen dafür zur Verfügung. Zudem kann es hilfreich sein, einen Mentor oder Privatlehrer zu engagieren. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen erfahrenen Freund oder eine erfolgreiche Kollegin handeln.

Häufig gestellte Fragen zum Hebel

Der Forex-Hebel ist ein zinsloses Darlehen, das von einem Broker zur Verfügung gestellt wird und es Ihnen ermöglicht, mit mehr Geld zu handeln, als Sie tatsächlich haben. Anders ausgedrückt ist dies das Verhältnis zwischen Ihren Eigenmitteln und dem Volumen der Position, die Sie eröffnen.

Die finanzielle Hebelwirkung funktioniert folgendermaßen:

- Sie kann die Position vergrößern. Wenn Sie zum Beispiel ein Guthaben von 100$ haben und einen Hebel von 1:10 einsetzen, können Sie eine Position von bis zu 1000$ eröffnen.

- Sie kann den vom Broker als Sicherheit einbehaltenen Geldbetrag verringern. Wenn Sie z.B. 100$ auf Ihrem Konto haben und Sie eine Position von 100$ eröffnen, wird der Broker 100$ zurücklegen, d.h. Ihr gesamtes Geld (Freie Margin =0). Falls Sie einen Hebel von 1:10 verwenden, wird der Broker 10$ reservieren. Die restlichen 90$ können Sie für die Eröffnung weiterer Positionen einsetzen, auch für den Handel mit anderen Finanzinstrumenten.

Der Forex-Hebel ist der finanzielle Hebel, der von einem Forex-Broker zur Verfügung gestellt wird und es einem Trader ermöglicht, mit den Geldmitteln Positionen zu eröffnen, die den Betrag der Eigenmittel des Traders um ein Vielfaches (bis zu 1:2000 und mehr) übersteigen. Der optimale Forex-Hebel wird auf der Grundlage des Risikomanagement-Systems berechnet.

Eine gute finanzielle Hebelwirkung ist der Koeffizient, der es Ihnen ermöglicht, den maximalen Gewinn zu erzielen und gleichzeitig die Regeln des Risikomanagements zu beachten und die Risiken zu reduzieren. Eine gute Hebelwirkung für Anfänger liegt bei 1:10-1:20.

Das hängt von Ihren Handelsfähigkeiten ab. Für professionelle Trader ist die Hebelwirkung gut. Sie kann für denjenigen Trader gefährlich sein, die nicht wissen, wie man die Hebelwirkung vernünftig einsetzt.

Wenn Sie die Hebelwirkung nutzen, um Ihre Position stark zu erhöhen, um den maximalen Gewinn zu erzielen, und Sie zugleich die Regeln des Risikomanagements vernachlässigen, werden Sie letztendlich große Verluste erleiden. Ein professioneller Trader weiß, wie man den finanziellen Hebel klug wählt, basierend auf dem optimalen Verhältnis zwischen dem Volumen der Position entsprechend dem Risikomanagement und dem von der Strategie vorgegebenen Risikoniveau.

Das kleinste Hebelverhältnis beträgt 1:1. Das bedeutet, dass der Trader maximal eine Position mit dem Volumen eröffnen kann, das seinen Eigenmitteln entspricht. In diesem Fall wird kein Geld vom Broker geliehen (man kann sagen, dass es keine Hebelwirkung gibt).

Die möglichen Gewinne werden durch die Erhöhung des Volumens der Positionen gesteigert. Wenn das Positionsvolumen verdoppelt wird, verdoppelt sich auch der potenzielle Gewinn. Die Hebelwirkung ist lediglich ein Mittel zur Erhöhung des Handelsvolumens. Sie kann auch dazu verwendet werden, die Sicherheitsleistung bei gleichbleibendem Positionsvolumen zu verringern.

Eine Hebelwirkung von 1:1000 bedeutet, dass der Trader 1000 Mal mehr Geld zur Verfügung hat, als er tatsächlich besitzt. Sie können zum Beispiel eine Position von 100.000$ eröffnen, wenn Sie ein Guthaben in Höhe von 100$ haben.

Ein Hebel von 1:500 bedeutet, dass das zulässige Positionsvolumen das 500-fache der Einzahlung des Traders betragen kann. Wenn Sie zum Beispiel 10$ Guthaben auf Ihrem Konto haben und einen Hebel von 1:500 verwenden, können Sie eine Position von 5000$ eröffnen.

Der beste Hebel für einen Einsteiger, der sich gerade erst mit den Grundlagen des Devisenhandels vertraut macht, ist 1:1. Sinnvoll ist es, mit dem Margin-Handel erst dann zu beginnen, wenn der Trader lernt, das Risikomanagement-System zu erarbeiten, die Prinzipien des Forex-Handels studiert und ein Handelssystem entwickelt, das nachhaltige Gewinne erzielt.

Der optimale Forex-Hebel für ein reales Konto beträgt 1:10. Dies birgt keine erheblichen Risiken, da es innerhalb der von einer Regulierungsbehörde empfohlenen Grenzen liegt. Auf diese Weise ist die Eröffnung von Trades mit einem geringen Volumen von 0,01 Lots und einem geringen Kapitaleinsatz möglich.

Die Gefahr des finanziellen Hebels ist rein psychologischer Natur. Der Verlust hängt vom Volumen der Position ab, nicht von der Höhe der Hebelwirkung. Wenn Sie z.B. eine EUR/USD-Position mit einem Volumen von 0,01 Lots eröffnen und der (vierstellige) Kurs um 1 Pip in die entgegengesetzte Richtung geht, verlieren Sie 10 Cent. Für eine Position mit 1 Lot beträgt der Verlust 10 Dollar.

Die Höhe des Verlusts hängt nicht davon ab, ob Sie eine Position von 10.000$ mit der entsprechenden Einzahlung unter Verwendung eines 1:1-Hebelverhältnisses eröffnen, oder ob Ihre Einzahlung 1000$ beträgt und Sie einen Hebel von 1:10 verwenden.

Der Hebel dürfte nur aus einem Grund gefährlich sein. Wenn Sie den Hebel einsetzen, neigen Sie aus psychologischer Sicht dazu, das Positionsvolumen trotz der Regeln des Risikomanagements zu erhöhen. Mit der Zunahme des Volumens der Position erhöht sich auch der Pip-Wert, was den potenziellen Verlust erhöht.

Ein höherer Hebel kann darauf hindeuten, dass sich die Strategie des Traders geändert hat. Meistens wird der Hebel erhöht, um Positionen mit größeren Umsätzen zu eröffnen oder um die Anzahl der Transaktionen zu erhöhen und so den potenziellen Gewinn zu steigern. Wenn jedoch das Gesamtvolumen des Lots zunimmt, erhöht sich auch der Pip-Wert, so dass Sie möglicherweise einen größeren Verlust erleiden, wenn sich der Kurs gegen Sie wendet.

Es gibt keine einheitliche Formel zur Berechnung des Hebels. Er hängt vom handelbaren Finanzinstrument, der Höhe der Einzahlung und dem Handelsvolumen ab, die gemäß Ihrem Risikomanagementsystem auf dem Konto geführt werden sollten. Bevor Sie den Forex-Hebel berechnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die kleinste Kursbewegung eines bestimmten Zeitraums als Pip bezeichnet wird. Es gibt einen speziellen Hebel-Rechner, den Sie zur Ermittlung des Hebels einsetzen können.

Fazit

Die finanzielle Hebelwirkung ist ein Mittel, das es dem Trader ermöglicht, das Volumen der Positionen zu erhöhen oder die Margin-Anforderung (Sicherheiten) zu reduzieren und so die finanziellen Mittel für die Eröffnung anderer Positionen zu bewahren. Der Hebel ist ein hochriskantes Instrument für den Handel, falls das Gesamtvolumen der Positionen den vom Risikomanagement-System vorgeschlagenen Prozentsatz der Eigenkapitals übersteigt.

Um den optimalen Hebel zu berechnen, kann man den Forex-Margin-Rechner verwenden oder eine Excel-Tabelle erstellen, die die Veränderung des Volumens der Position bei einer Erhöhung des Hebels aufzeigt. Auf diese Weise erkennen Sie die größten Kursbewegungen in Pips zum Erreichen des Stop-Out-Niveaus.

Haben Sie Fragen zum Devisenhandel unter dem Einsatz von Hebelwirkung? Ihre Fragen und Anmerkungen können Sie gerne als Kommentar hinterlassen!


P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)

Hilfreiche Links:

  • Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
  • Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
  • Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance
Was bedeutet Hebel beim Trading: Ultimativer Ratgeber für Einsteiger

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat