Bullen und Bären des Devisenmarktes

Einer der beliebtesten Sprüche unter den Befürwortern der technischen Analyse ist "Der Trend ist dein Freund". Eine der Kernkompetenzen des Traders ist die Erkennung der Trendrichtung. Wenn der Trend an den Aktienmärkten klar ist, kann ein Trader effizienter handeln - sowohl mit Trendfolgestrategien als auch mit Gegentrendstrategien.

LiteForex: Bullen und Bären des Devisenmarktes

Der Trend ist eine gerichtete Kursbewegung. Wenn der Kurs steigt, ist der Trend nach oben gerichtet (er wird auch als "Aufwärtstrend" oder "Hausse" bezeichnet). Wenn der Kurs fällt, ist der Trend nach unten gerichtet ("Abwärtstrend" oder "Baisse").

Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Trenderkennung immer eine Analyse der aktuellen Marktlage voraussetzt. Umgekehrt wäre es ein Fehler zu denken, dass ein Trend IMMER anhalten müsse, unabhängig vom Zeitrahmen. Ja, es ist eher wahrscheinlich, dass es so weitergeht, aber es wird nie hundertprozentig der Fall sein. 

LiteForex: Bullen und Bären des Devisenmarktes

Die zweite entscheidende Tatsache bei einem Trend ist, dass seine Richtung es Ihnen ermöglicht, bei der Suche nach den richtigen Einstiegspunkten falsche Signale herauszufiltern. Dabei handelt es sich um solche, die eine geringe Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Handel erwarten lassen. Wenn ein Trader eine Forex-Trendfolgestrategie anwendet und bei einem Aufwärtstrend ein Verkaufssignal erhält, wird ein solches Signal ignoriert. Es ist jedoch nicht immer sichergestellt, dass alle Kauf-Trades in einem Bullenmarkt erfolgreich sein werden. Dennoch wird der Trader, der nur die Signale in Trendrichtung handelt und entgegengesetzte Signale ignoriert, nach einer Reihe von Trades eine bessere Wertentwicklung erzielen als alle anderen Trader, die eine andere Handelsstrategie anwenden.

Aufwärtstrend und Abwärtstrend: Grundlagen von Konstruktion und Handel

Eine gängige Methode, um einen aufwärts gerichteten Trend anzuzeigen, besteht darin, eine gerade Linie durch die beiden nebeneinander befindlichen Tiefststände zu ziehen. Diese Linie wird als "Trendlinie" bezeichnet. Durchbricht der Kurs diese Trendlinie, ist dies ein Signal dafür, dass der Trend nachlassen oder sogar umkehren könnte.

Ein Abwärtstrend wird in ähnlicher Weise in einem Baisse-Markt angezeigt. Die Trendlinie wird jedoch bereits durch die beiden nahegelegenen Höchststände gezogen. Die Funktionsweise eines Umkehrsignals ist die gleiche. 

 LiteForex: Aufwärtstrend und Abwärtstrend: Grundlagen von Konstruktion und Handel

Je deutlicher die Höchst-/Tiefstwerte sind, anhand derer die Trendlinie gezeichnet wird, desto umfassender ist der Trend, und desto stärker wird das Signal des sogenannten "Trendlinienausbruchs" sein. Außerdem gibt auch einige besondere Indikatoren, die den Stärkeindex berechnen. 

LiteForex: Aufwärtstrend und Abwärtstrend: Grundlagen von Konstruktion und Handel

Zunächst kann es schwierig sein, die "Bedeutung" des Tiefs/Hochs zu erkennen, das die Höhe von Kauf und Verkauf anzeigt. Basierend darauf werden die Trendlinien gebildet. In diesem Fall können Sie zwecks Ermittlung der Handelsspanne und der Trendstärke verschiedene Zeitrahmen für die Kursentwicklung verwenden. Es wird allgemein angenommen, dass je länger der Zeitrahmen ist, desto länger ist der Trend ist, der auf dem Markt vorherrscht. Daher wird die Trendlinie, die in einem längeren Zeitrahmen gebildet wurde, immer die Grenze des langfristigen Trends in den kurzfristigen Zeitrahmen anzeigen.

Es ist zu beachten, dass einige Trendlinien nach demselben Prinzip gebildet werden können. Oftmals wird eine kürzere, lokale Trendlinie durchbrochen, jedoch setzt sich der allgemeine Trend, z.B. in einem Wochen-Chart, in seiner bisherigen Richtung fort. Wenn der Trader mit dem Trend handelt, wird in diesen Fällen die allgemeine Empfehlung sein, weiterhin Signale zu ignorieren, die der allgemeinen Trendrichtung entgegengesetzt sind.

LiteForex: Aufwärtstrend und Abwärtstrend: Grundlagen von Konstruktion und Handel

Eine solche Situation finden wir in Abb. 4:

  1. Zunächst bildete sich im Chart ein Abwärtstrend, der mit der Trendlinie N1 nach dem zweiten Hoch vom 20. September 2017 dargestellt werden konnte.
  2. Danach verstärkte sich der Abwärtstrend und bildete nach einer Korrektur ein weiteres Hoch, durch das man eine lokal absteigende Trendlinie N2 zeichnen konnte.
  3. Anschließend folgte eine längere Aufwärtskorrektur, nachdem sie am 23. Oktober 2017 ein allgemeineres Hoch erreicht hatte. Schließlich könnte die Trendlinie N3 gezeichnet werden, die die Grenze des allgemeinen Abwärtstrends anzeigt.

Achtung! Es ist richtig, die Trendlinie in einem Abwärtstrend nur durch die Höchststände zu ziehen, denen neue Kurstiefstände folgten (d.h. nach denen sich der Trend fortsetzte).

LiteForex: Aufwärtstrend und Abwärtstrend: Grundlagen von Konstruktion und Handel

Es ist ein Fehler, eine Trendlinie nach den Höchstständen zu ziehen, nach denen der Kurs nicht niedriger als die vorherigen Tiefststände war: 

LiteForex: Aufwärtstrend und Abwärtstrend: Grundlagen von Konstruktion und Handel

Betrachten wir nun, wie wir Trendlinien in einem Aufwärtstrend bilden können: 

LiteForex: Aufwärtstrend und Abwärtstrend: Grundlagen von Konstruktion und Handel

Im Chart erkennen Sie zwei Aufwärtstrendlinien:

  1. Die Linie N1 zeigt einen schnelleren lokalen Aufwärtstrend, weil das zweite durchzogene Tief (mit rotem Punkt markiert) nach einer kurzen Korrektur erschien.

  2. Anschließend, ungefähr am 11. Februar, sehen Sie ein Signal dafür, dass sich der Trend umkehren könnte - die Trendlinie wurde durchbrochen und der Balken unten geschlossen. Allerdings begann der Preis nicht sofort nach unten zu rutschen und stieg zum letzten Mal an. Erst danach begann eine lange Abwärtsbewegung.

  3. Die vorstehende Abwärtsbewegung erwies sich, wie Sie sehen, als eine Korrektur, bei der der Kurs das bisherige Hoch durchbrach. So konnten wir die Trendlinie N2 bilden, die die Grenze zu einem globaleren Aufwärtstrend markiert.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich betonen, dass beim Zeichnen von Trendlinien in einem Aufwärtstrend die gleiche Logik anzuwenden ist wie bei Abwärts-Trendlinien:

Es ist sinnvoll, eine Trendlinie in einem Aufwärtstrend nur durch die Tiefststände zu ziehen, nach denen der Kurs neue Höchststände erreichte. In unserem Fall wird diese Regel befolgt.

Versuchen Sie hier, selbst einen langfristigen Abwärtstrend auf dem EURUSD-Chart zu bilden. Wählen Sie den Zeitrahmen des Charts unten 1 Jahr und nutzen Sie das Trendlinien-Tool:

LiteForex: Aufwärtstrend und Abwärtstrend: Grundlagen von Konstruktion und Handel

Haben Sie es geschafft? Hervorragend! 

Wie sollte sich der Trader bei Aufwärts- und Abwärtstrends verhalten? 

Am wichtigsten ist es, Schritt für Schritt zu lernen, wie man im Voraus festlegt, in welche Richtung man handeln will.

Wenn Sie ein Trend-Trader sind, müssen Sie die globale Trendrichtung im Voraus festlegen. Sie sollten Trades nur auf der Grundlage entsprechender Signale starten, wobei alle anderen ignoriert werden. Sie sollten stets bedenken, dass beim Trend-Trading immer einige Trades verloren werden, bevor endlich einer gewonnen wird. 

Hier setzen Sie vor allem darauf, den maximalen Gewinn durch die wahrscheinliche Fortsetzung des globalen Trends zu erzielen. Daher kann der Gewinn, der durch einen einzigen gewonnenen Trade erzielt wird, die Verluste ausgleichen, die durch einige wenige verlorene Trades entstanden sind. Wenn Sie versuchen möchten, auf den Finanzmärkten entgegengesetzt zum Trend zu handeln, müssen Sie einige wichtige Regeln des Gegentrendhandels kennen:

  1. Sie sollten keine langen Kursbewegungen erwarten, nachdem Sie eine Handelsaktion gestartet haben. Das Konzept eines Gegentrends selbst impliziert, dass ein Trader eine während einer korrigierenden Kursbewegung handelt, die wahrscheinlich bald enden wird.

  2. Die Grundidee eines jeden Gegentrends ist es, in einen Handel in die entgegengesetzte Richtung der Kursdynamik einzutreten und auf einen Rückgang zu setzen. Sie sollten besser entgegen der lokalen Kursdynamik eintreten, aber der globalen Trendrichtung FOLGEN. 

LiteForex:

Gemäß diesen Regeln führt der Handel entgegengesetzt des Trends im Allgemeinen zu kleinen, aber häufigen Gewinnen mit einer Take Profit/Stopp-Verlustquote von etwa 1/1.

Der Trendfolgehandel wird in den Fällen, in denen verschiedene Arten von Forex-Analysen eingesetzt werden, etwas andere Merkmale aufweisen:

  1. Der Handel, basierend auf der technischen Analyse, setzt voraus, dass der Trader die Trendrichtung als Filter für Signale in seiner Handelsstrategie verwendet (ein Eintrag wird nur dann vorgenommen, wenn die Signale der Handelsstrategie in die gleiche Richtung wie der Trend gehen und die Regeln des Risikomanagements eingehalten werden). In der Regel werden technische Hilfsmittel wie z.B. gleitende Durchschnitte eingesetzt.
  2. Der Handel auf Grundlage der Fundamentalanalyse setzt voraus, dass die Informationen zur Richtung des Kurstrends als zusätzliches Tool für den Einstieg in einen Trade entsprechend dem allgemeinen, makroökonomischen Trend verwendet werden.

Bei beiden Arten der Analyse gilt das Prinzip "von groß nach klein":

  • Bei der Anwendung der technischen Analyse wird der globale Trend in einem längeren Zeitrahmen bestimmt. Die Einstiegssignale kommen aus einem kurzfristigen Zeitrahmen. Wenn beispielsweise ein globaler Trend in einem Stunden-Chart erkannt wird, können Einstiegssignale in einem 15-Minuten- oder 5-Minuten-Chart gesucht werden.

LiteForex:

  • Bei der Fundamentalanalyse beurteilen Sie zunächst die allgemeinen Aussichten für das gehandelte Finanzinstrument, die auf der Analyse makroökonomischer Faktoren basieren. Anschließend machen Sie eine Prognose über die zukünftige Situation. Dann analysieren Sie den Kurs-Chart, um nach einem Einstiegssignal zu suchen, das in die gleiche Richtung wie die Prognose geht.

Dabei ist auch zu beachten, dass Trendlinienausbrüche oft falsch sein können. Das kann auch in der Handelsstrategie berücksichtigt werden, wenn Sie einen Trade eingeben, der die Trendfortsetzung und nicht die Trendumkehr erwartet. 

LiteForex:

In diesem Fall können Sie eine Handelsaktion starten, wenn der Kurs zurück unter die Trendlinie fällt. Ein Stop-Loss wird oberhalb des falschen Ausbruches gesetzt.

LiteForex:

Diese Art des Starts von Handelsaktionen hat mehrere Vorteile 

  • Wenn der Trend noch nicht umgekehrt ist, so besteht immer noch die hohe Wahrscheinlichkeit einer Trendfortsetzung

  • Kleines Stop-Loss im Vergleich zum potenziellen Gewinn

  • Leichter Einstieg

  • Sie können einige Einstiegssignale auswählen:

    • Der Kurs fällt zurück unter die Trendlinie

    • Der Kurs schließt oberhalb der Trendlinie (bei einem Aufwärtstrend) oder unterhalb der Trendlinie (bei einem Abwärtstrend), verschiedene Candlestick-Muster erscheinen, und so weiter.

Fazit

Es ist ganz einfach, einen Trend zu erkennen, so dass jeder erfolgreich sein wird. Die Probleme beginnen, wenn ein Trader besondere Erwartungen an die weiteren Kursverläufe hat. Wenn Sie sich der Trenddefinition nähern, wie z.B. der Prognose zukünftiger Kursbewegungen (z.B. dem Versuch, zu erraten, ob sich der Trend fortsetzen oder umkehren wird), wird dies nur zu Enttäuschungen führen, da eine Vorhersage der Zukunft nicht möglich ist. Wenn Sie jedoch erkennen, dass die richtige Definition eines Trends nur die Wahrscheinlichkeitsskalen zu Ihren Gunsten neigt und keine hundertprozentige Erfolgsgarantie ist, dann werden Sie bewusster handeln, und die Herangehensweise wird professioneller sein.


P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)

Hilfreiche Links:

  • Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
  • Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
  • Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Kurs-Chart für EURUSD in Echtzeit

Aufwärtstrend (Bullish) und Abwärtstrend (Bearish)

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat