Eine Take-Profit-Order ist eine Auftragsart, die in Verbindung mit der Marktausführung oder ausstehenden Aufträgen festgelegt wird. Sie dient dazu, Gewinne zu fixieren, sobald das Kursniveau einen bestimmten Wert erreicht. Take-Profit-Orders werden automatisch ausgeführt. In diesem Artikel geht es um Take-Profit-Aufträge und Sie erfahren, wie man sie auf verschiedenen Plattformen erteilt, sie in diversen Handelssystemen verwendet und ihre Höhe berechnet.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Grundlagen eines Take-Profit-Auftrags

Die Definition von Take-Profit lautet wie folgt: Take-Profit (ТР) ist ein ausstehender Auftrag, der dem Broker die Anweisung gibt, einen Trade zu schließen, sobald der Kurs des Vermögenswerts dem vom Trader festgelegten Wert entspricht.

Lassen Sie mich die Bezeichnung „Take-Profit“ erklären:

Es funktioniert wie folgt: Der Trader platziert einen Kaufauftrag und kauft einen Vermögenswert zu seinem gegenwärtigen Preis auf der Handelsplattform. Zudem setzt er in der Order einen TP-Wert in Höhe des aktuellen Kurses + 20 Punkte fest. Sobald das Kursniveau diesen Wert erreicht, wird der Auftrag automatisch geschlossen. Ein TP-Auftrag bleibt so lange aktiv, bis der Preis den voreingestellten Wert erreicht.

In folgenden Situationen kann der Trader TP-Aufträge erteilen:

  • Um einen Trade zu eröffnen, wenn der Trader abwesend ist. Zum Beispiel nehmen Sie an, dass der Kurs in der Nacht ein bestimmtes Niveau erreicht, dann aber am Morgen wieder auf das vorherige Niveau zurückfällt. Sie legen also einen Take-Profit fest und gehen zu Bett. Der Trade wird bei Erreichen des festgelegten Niveaus automatisch geschlossen. Am Morgen haben Sie Ihren Handel mit Gewinn geschlossen.

  • Schließen eines Trades bei Erreichen des Kursniveaus. Diese Technik wird häufig beim Scalping eingesetzt, wenn es auf Millisekunden ankommt. Dabei geht der Trader davon aus, dass die Kurslinie ein bestimmtes Niveau erreicht und dann wieder zurückgeht. Er weiß, dass das manuelle Schließen einer Position zu viel Zeit in Anspruch nehmen könnte und dass der Kurs nach Erreichen des Niveaus zu schnell in die entgegengesetzte Richtung ziehen könnte. Aus diesem Grund wird ein Take-Profit-Auftrag erteilt, um den Markt mit dem größten Gewinn zu verlassen. Die Position wird automatisch geschlossen, sobald der Kurs das vordefinierte Niveau erreicht hat.

  • Einhaltung einer Risikomanagementpolitik und Beachtung der Handelspsychologie. Durch Emotionen und Gier können Trader dazu verleitet werden, gewinnbringende Trades in der Hoffnung auf höhere Gewinne länger am Markt zu halten. Dadurch verpasst der Trader den Zeitpunkt einer Kursumkehr und schließt den Trade zu einem weniger attraktiven Preis. Neben den entgangenen Gewinnen fühlen sich manche Trader auch schlecht dabei. Take-Profit-Aufträge verringern zwar die Gewinnaussichten, aber sie schützen auch vor dem Risiko einer Kursumkehr und verringern die Nervosität.

Auf dem Devisenmarkt werden Take-Profit-Orders immer über dem Geldkurs für Long-Positionen und unter dem Briefkurs für Short-Positionen platziert.

Achtung! Auf dem Markt gibt es zwei Preise: Bid (Geldkurs) — Verkaufskurs, und Ask (Briefkurs) — Kaufkurs. Der Briefkurs ist stets höher als der Geldkurs. Candlesticks werden wie folgt gebildet:

  • Das Hoch ist der maximale Geldkurs eines bestimmten Zeitraums.

  • Das Tief ist der kleinste Geldkurs eines bestimmten Zeitraums.

Der kleinste Geldkurs entspricht somit dem Tief zzgl. Spreads. Der maximale Geldkurs entspricht dem Hoch zzgl. Spreads.

  • Beim Kauf wird der Take-Profit ausgelöst, wenn der Geldkurs den vorgegebenen Wert erreicht.

  • Beim Verkauf wir der Take-Profit ausgelöst, wenn der Briefkurs den vorgegebenen Wert erreicht.

Die Charts der Plattform stellen als Standardparameter nur den Geldkurs dar. Berücksichtigen Sie beim Einstellen Ihres TP-Auftrags den Preis für die Spreads.

So funktioniert Take-Profit. Beispiele für die Take-Profit-Order

Eine TP-Marktorder-Order kann ohne Beteiligung des Traders automatisch auf dem voreingestellten Niveau ausgeführt werden.

Wie funktioniert der Take-Profit? Ein Beispiel dazu. Wir wollen uns ein Beispiel für eine Take-Profit-Order ansehen und nehmen dafür einen kurzen M5-Zeitrahmen. Öffnen Sie das Auftragsfenster und legen Sie einen Zielbetrag für den Gewinn fest.

LiteForex: So funktioniert Take-Profit. Beispiele für die Take-Profit-Order

Eröffnen Sie den Trade. Warten Sie, bis die Kurslinie das vorbestimmte Niveau erreicht hat. Der Auftrag wird bei Erreichen des TP-Wertes automatisch geschlossen. Klicken Sie auf die Registerkarte Handelsverlauf und überprüfen Sie den Schlusskurs.

LiteForex: So funktioniert Take-Profit. Beispiele für die Take-Profit-Order

Er sollte mit dem in der Bestellung angegebenen Preis identisch oder nahezu identisch sein.

Take-Profit-Rechner

Der Forex Take-Profit-Rechner ist ein Tool, das automatisch den TP-Orderbetrag auf der Grundlage des Stop-Loss-Betrags, des Eröffnungskurses und des Prozentsatzes der durch TP/SL-Limit-Orders geschlossenen Trades berechnet. Das Stop-Loss-Niveau wird seinerseits Abhängigkeit von der Risikomanagementpolitik (Handelsvolumen, Handelswert usw.) berechnet.

Beispiel. Eine Handelsstrategie bewirkt, dass 70 % der verlustbringenden Trades durch Stop-Loss und 30 % der gewinnbringenden Trades mit Take-Profit beendet werden. Somit haben wir.

0,7 * Verlust > 0,3 * Gewinn

Voraussetzung für das Funktionieren einer Handelsstrategie ist jedoch, dass der mögliche Gesamtverlust niedriger ist als der Gesamtgewinn. Der Take-Profit muss also mindestens 2,33-mal (0,7/0,3) größer sein als der Stop-Loss. Unter Beachtung eventueller Abweichungen sollte der Wert bis zum 2,5-fachen ansteigen.

Verwenden Sie den Trader-Rechner, um das beste Niveau für den Take-Profit zu bestimmen:

So setzen Sie den Take-Profit auf der LiteForex-Plattform

Achtung! Im Internet gibt es viele Strategien, bei denen die TP- und SL-Beträge für 4-stellige Kurse berechnet werden. Auch einige Rechner arbeiten mit dieser Methode. Wie zum Beispiel auf der Seite von Investing. Bei LiteForex werden die Werte für 5-stellige Kursnotierungen berechnet.

Hier finden Sie eine Anleitung zum Erstellen einer Take-Profit-Order auf der LiteForex-Plattform für unerfahrene Trader:

1. Melden Sie sich an und eröffnen Sie ein reales Konto oder ein Demo-Konto. Klicken Sie auf der Startseite einfach auf "Registrierung" und folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie bereits registriert sind, klicken Sie auf "Anmelden" und geben Sie Ihre Anmeldedaten ein.

LiteForex: So setzen Sie den Take-Profit auf der LiteForex-Plattform

2. Klicken Sie auf der linken Seite im vertikalen Menü auf „Handeln“ und wählen Sie im horizontalen Menü Ihren Vermögenswert.

LiteForex: So setzen Sie den Take-Profit auf der LiteForex-Plattform

3. Klicken Sie auf der rechten Seite des Charts auf „Schließungsbedingungen“. Alternativ klicken Sie, wenn der Chart erweitert ist, in der oberen rechten Ecke auf „Trade eröffnen“ und anschließend auf „Schließungsbedingungen“.

LiteForex: So setzen Sie den Take-Profit auf der LiteForex-Plattform

Im Fenster, das sich öffnet, sehen Sie zwei Spalten: eine für die TP-Werte und die andere für die SL-Werte. Die Spalte "Take-Profit" besteht aus drei Feldern:

  • Take-Profit. Sie können hier einen TP-Wert in USD festlegen. Zum Beispiel wollen Sie einen Handelsgewinn von 20 USD erzielen. Tragen Sie also diesen Wert in das Feld ein. Bitte denken Sie daran, den Spread zu berücksichtigen.

  • Bewegung. Hier geben Sie die Anzahl der TP-Punkte ein. Zum Beispiel möchten Sie, dass eine TP-Order ausgelöst wird, wenn der Kurs eine Distanz von 30 Punkten zurücklegt (bei 4-stelligen Kursen). Der Screenshot zeigt einen Kaufauftrag. Wir müssen daher "0,00300" in dieses Feld eingeben.

  • Schlusskurs. Hier kann ein Wert eingegeben werden, den der Kurs erreichen muss, damit ein TP-Auftrag ausgelöst wird. Addieren Sie 30 Punkte zum Eröffnungskurs von 1,17180 und geben Sie den so erhaltenen Wert (1,17480) in dieses Feld ein.

Wenn Sie einen der Werte in einem beliebigen Feld eingeben, werden die übrigen TP-Werte automatisch in den entsprechenden Einheiten in den beiden anderen Feldern angezeigt.

Beispiel. Sie wollen im Feld "Bewegung" einen TP-Wert von 30 Punkten einstellen. Für 5-stellige Kursnotierungen entspricht das 300 Punkten. In den beiden anderen Feldern stehen dann die folgenden Werte:

  • Take-Profit — 3 USD. In diesem Fall eröffnen wir eine Position von 0,01 Lots im EURUSD. Die Kosten für einen Punkt betragen 100.000 * 0,01 * 0,00001 = 0,01 oder 1 Cent. Dreihundert Punkte entsprechen 300 Cent oder 3 USD.

  • Schlusskurs. Zum aktuellen Eröffnungskurs des Trades werden dreihundert Punkte automatisch addiert.

LiteForex: So setzen Sie den Take-Profit auf der LiteForex-Plattform

Um einen TP-Wert für eine offene Position zu ändern, klicken Sie auf "Portfolio" und dann auf "Bearbeiten".

LiteForex: So setzen Sie den Take-Profit auf der LiteForex-Plattform

Einstellen von Take-Profit in МТ4 / MT5

Das Prinzip der TP-Einrichtung in Metatrader entspricht dem der TP-Einrichtung auf der LiteForex-Plattform. Der TP kann zum Zeitpunkt der Handelseröffnung festgelegt werden, Sie können aber auch eine offene Position ändern. Außerdem lässt sich eine TP-Order direkt auf dem Chart verschieben, ohne das Orderfenster zu öffnen.

Wie stellt man Take-Profit für einen Long-Trade ein?

1. Klicken Sie auf dem Chart auf „Neue Order“. Wählen Sie einen Auftrag zum Marktkurs oder einen ausstehenden Auftrag – Sie können einen TP-Auftrag nur als Zusatz zu diesen beiden Auftragstypen einstellen.

LiteForex: Wie stellt man Take-Profit für einen Long-Trade ein?

2. Geben Sie im Fenster Take-Profit den Wert ein, bei dem eine Long-Position zu schließen ist. Ein TP-Niveau muss höher sein als der aktuelle Kurs des Finanzinstruments. Eine Kaufposition wird zum Briefkurs eröffnet, wobei der höhere Kurs auf dem Chart als rote Linie markiert ist.

LiteForex: Wie stellt man Take-Profit für einen Long-Trade ein?

So setzen Sie den Take-Profit für einen Short-Trade fest

Das Verfahren entspricht dem vorherigen. Allerdings wird eine Short-Position immer zum Geldkurs eröffnet, und der Take-Profit wird immer unterhalb dieses Kurses festgelegt.

LiteForex: So setzen Sie den Take-Profit für einen Short-Trade fest

Wenn Sie Ihre TP-Order zwischen Ask- und Bid-Werten zu setzen versuchen, erhalten Sie eine Systemmeldung, wonach der TP-Wert falsch ist und daher nicht gesetzt werden kann.

LiteForex: So setzen Sie den Take-Profit für einen Short-Trade fest

So verschieben Sie den Take-Profit für eine Long-Position im MetaTrader

Zwei horizontale gepunktete Linien werden auf dem Chart angezeigt, nachdem Sie einen Trade in MT4 eröffnet haben.

LiteForex: So verschieben Sie den Take-Profit für eine Long-Position im MetaTrader

1 — Niveau des Eröffnungskurses;

2 — TP-Niveau (im obigen Beispiel für eine Long-Position).

Sie können beliebig viele Orders auf einem Chart eröffnen. Um TP-Orders für verschiedene Trades nicht zu verwechseln, wird die Ordernummer links oberhalb der gestrichelten Linien angezeigt.

Es bestehen mehrere Möglichkeiten, den Take-Profit zu verschieben:

  • Setzen Sie den Cursor auf die horizontale TP-Linie und ziehen Sie sie an eine neue Stelle.

  • Ändern Sie Ihren Auftrag. Klicken Sie auf "Trade", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Auftrag und klicken Sie auf "Ändern".

Sie dürfen Ihren TP-Auftrag nur unter Einhaltung der Handelsregeln verschieben. Es ist nicht möglich, Ihr TP-Niveau für einen Long-Trade unterhalb des Eröffnungskurses und für einen Short-Trade oberhalb des Eröffnungskurses festzulegen.

So setzen Sie Take-Profit in Quik

Das Verfahren entspricht dem von MT4. Wählen Sie "Take-Profit" als Art der Stop-Order im Fenster für die Ordereinstellung und geben Sie Ihren Wert im sich öffnenden Fenster ein. Im Unterschied zu MT4 wird bei Quik Take-Profit als eigenständige Order eingestellt. Dementsprechend müssen Sie Ihre Handelsgröße, die Art des Vermögenswerts, die Kundenkennung usw. angeben. Sie können Take-Profit auch in der Markttiefe (Orderbuch) einstellen.

Wo wird der Take-Profit gesetzt?

Wie setzt man Take-Profit richtig ein? Die Berechnungsmethoden für den Take-Profit werden in mathematische und graphische Methoden unterteilt. Die Einteilung ist klassisch. Welche Methode besser ist, lässt sich nur schwer sagen, da vieles von der Marktsituation abhängt. Wir sollten besser lernen, alle Methoden zu nutzen.

1. TP-Einstellung auf der Grundlage von entscheidenden Niveaus. Widerstands- und Unterstützungsniveaus sind die Bereiche, in denen der Trend höchstwahrscheinlich die Richtung ändern wird. Vermutlich wird der Kurs eines dieser Niveaus erreichen, aber es ist unklar, ob er es durchbrechen wird oder nicht. TP-Orders sichern die Gewinne, bevor der Kurs wieder zurückgeht.

Solche Niveaus entstehen aus psychologischen Gründen. Beispielsweise setzen die meisten Anleger TP auf das Niveau, von dem aus der Kurs in einem Aufwärtstrend zuletzt nach unten gezogen wurde. TP ist eine Verkaufsorder. Werden also alle Verkaufsaufträge gleichzeitig ausgelöst, steigt der Kurs nicht weiter an.

Beispiel:

LiteForex: Wo wird der Take-Profit gesetzt?

Der H1-Chart weist einen langen Abwärtstrend mit häufigen tiefen Korrekturen auf. An drei Punkten lässt sich eine horizontale Linie einzeichnen, die zunächst als Unterstützung und dann zwei Mal als Widerstand dient. Ein Versuch der Bullen, sie von unten zu durchbrechen, ist gescheitert. Vor kurzem hat sich eine neue aufsteigende Korrektur entwickelt. Diese könnte auf der Trendlinie oder dem Widerstandsniveau enden. Die beiden Punkte können also für die Festlegung einer TP-Stop-Order verwendet werden.

2. TP-Einstellung auf Grundlage der Volatilität. Sie müssen die durchschnittliche Größe der Kerze kennen, die die Kursschwankungen in einem kleineren TF Chart bestimmt.

Beispiel. Die Durchschnittsgröße eines täglichen Candlesticks für ein Finanzinstrument beträgt 80 Punkte bei 4-stelligen Kursen. Innerhalb von fünf Stunden seit der Tageseröffnung hat der Kurs auf dem H1 Chart 30 Punkte zurückgelegt. Somit wird er im Laufe des Tages bestenfalls 50 weitere Punkte zurückgelegt haben, und es ist nicht sinnvoll, den TP höher anzusetzen.

3. TP-Einstellung unter Verwendung von Fibonacci-Retracements.

Korrekturniveaus sind bei Swing-Trading-Strategien und bei kurzfristigen Handelssystemen von Nutzen. Der Grundgedanke besteht darin, dass der Kurs nach einer Marktkorrektur zu seinen vorherigen Niveaus zurückkehrt und seinem Haupttrend weiter folgt. Ein Trade wird am Boden der Korrektur eröffnet, nachdem sich eine Umkehrung eindeutig manifestiert hat. Eine TP-Order wird auf dem wird beim nächsten Niveau oder am Anfang der Korrektur gesetzt.

Beispiel:

LiteForex: Wo wird der Take-Profit gesetzt?

Das Fibonacci-Gitter wird durch die Extremwerte Fibo 1 und Fibo 2 in einem Aufwärtstrend gezogen. Die Berichtigung geht bis zum Niveau 0,382 und berührt es fast. Im Unterschied zu den vorhergehenden Kerzen hat die rote Kerze einen kleinen Körper und gleiche Schatten in beide Richtungen. Das deutet auf eine Trendwende hin. Eröffnen Sie einen Trade bei der aktuellen oder der nächsten aufsteigenden Kerze. Setzen Sie den Take-Profit auf das Anfangsniveau der Korrektur - 0 gemäß dem Fibo-Raster.

Bei langfristigen Handelsstrategien sollten Sie die Fibonacci-Erweiterung verwenden. Weitere Informationen über die Nutzung der Indikatoren finden Sie in unserem Artikel.

4. Zeitbasierte TP-Einstellung. Diese Form der Einstellung des Take-Profits ist für Intraday-Strategien geeignet. Um keine Swaps zu bezahlen, kann der Take-Profit z.B. eine Stunde vor Tagesschluss festgelegt werden. Erreicht der Kurs diesen Wert nicht, wird der Handel manuell geschlossen. Dieser Ansatz kann auch im Nachrichtenhandel verwendet werden, kurz bevor wichtige Veröffentlichungen veröffentlicht werden.

5. Verwendung des Trailing-Stops. Dabei handelt es sich um eine Art von absicherndem Stop-Loss-Auftrag, der häufig den Take-Profit-Limitauftrag ersetzt. Anders als der TP schließt der Trailing Stop einen profitablen Handel nicht. Er folgt dem Preis in einem vordefinierten Abstand und bleibt stehen, wenn sich der Marktpreis umkehrt.

Der nachstehende Screenshot zeigt, wie Sie den Trailing-Stop einstellen.

LiteForex: Wo wird der Take-Profit gesetzt?

Die Überlagerung mehrerer Niveaus wird als "Konfluenz" bezeichnet. Wenn ein starkes Niveau mit Fibo-Niveaus oder einem mathematisch berechneten Punkt zusammenfällt, ist das ein gutes TP-Niveau.

6. TP-Einstellung auf Grundlage von Zielen oder mathematischen Berechnungen.

Trading sollte Gewinne abwerfen, die mit anderen alternativen Gewinnmethoden vergleichbar sind. Wenn es Ihr Ziel ist, an einem Tag 100 Punkte zu verdienen, sollten die TP für einen Handel 100 Punkte betragen, TPs für zwei Trades sollten jeweils 50 Punkte betragen, usw. Nachdem Sie Ihr anfängliches Ziel erreicht haben, können Sie sich entspannen und ohne TP-Aufträge handeln, indem Sie Ihre Trades mit Stop-Loss bis zu einem Break-even-Niveau schützen. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass Sie das genaue Ausmaß des Trends nicht kennen. Möglicherweise schafft es der Kurs nicht bis zu einem weit entfernten TP-Ziel. Oder, im Gegenteil, ein Take-Profit-Auftrag könnte Ihren Handel zu früh schließen, wenn der Trend günstig für Sie verläuft.

Nach einem mathematischen Ansatz sollten Sie ein TP/SL-Verhältnis in Betracht ziehen. Sie berechnen zunächst Ihre Stop-Loss-Größe auf der Grundlage des Positionsbetrages, des Hebels, der Kosten für einen Punkt und des Risikos, pro Handel Geld zu verlieren, im Verhältnis zu Ihrer Einlagenhöhe. Danach berechnen Sie einen TP-Betrag. Die beliebtesten Verhältnisse beim Handel sind 3/1 und 2/1. Der Take-Profit sollte 2-3 Mal größer sein als der Stop-Loss. Das ist eine mathematisch begründete Theorie, an die man sich aber nicht strikt halten sollte.

Hier einige Tipps zur TP-Einstellung:

  • Versuchen Sie nicht, auf den gesamten Trend zu setzen. Kein Mensch kann mit Sicherheit sagen, wann sich ein Trend umkehren wird. Die Absicherung von mindestens 60 % der Gewinne stellt ein gutes Ergebnis dar.

Beispiel. Sie haben den Beginn eines Aufwärtstrends "erwischt". Nach dem Einzeichnen von Widerstandsniveaus und der Analyse längerer Zeitrahmen haben Sie festgestellt, dass der Kurs um etwa 100 Punkte steigen könnte. In diesem Fall würden Sie Ihr TP lieber auf 60 Punkte und nicht auf 100 Punkte setzen. Oder Sie schließen die Hälfte des Trades manuell, sobald Sie 50 Punkte erreicht haben, und schützen den Rest mit dem Trailing-Stop.

  • Platzieren Sie Ihre TP-Order nicht exakt auf den entscheidenden Niveaus: Es kann viele andere Trader-Orders geben, da die meisten Trader zu stereotypem Denken neigen. Befindet sich Ihr TP-Auftrag weiter entfernt als die meisten anderen TP-Aufträge, könnte der Kurs früher umkehren, als Ihr Auftrag ausgelöst wird. Platzieren Sie Ihren Take-Profit bei Long-Positionen unterhalb des entscheidenden Niveaus und bei Short-Positionen oberhalb des entscheidenden Niveaus.

Take-Profit ist ein Auftrag an den Broker, der ausgeführt werden muss. Ein Trade muss automatisch geschlossen werden, sobald der Kurs das in einem Take-Profit-Order festgelegte Niveau erreicht. In der Praxis kann es jedoch vorkommen, dass ein Handel zu einem schlechteren Preis geschlossen wird oder der Auftrag nicht ausgelöst wird.

Dafür gibt es folgende Gründe:

  • Das Nichtvorliegen des Gegenvolumens, das zur Ausführung des Geschäfts zu einem bestimmten Preis erforderlich ist. Sie haben beispielsweise ein Lot gekauft und möchten es zu einem höheren Preis verkaufen. Wenn der Kurs auf den vordefinierten Wert steigt, möchte niemand ein Lot von Ihnen kaufen. Der Kurs kann also sofort nach Erreichen des Niveaus sinken. Dem Broker ist nicht klar, was er als Nächstes tun soll: Er kann auf einen neuen Käufer warten, der ein Lot kaufen möchte. Er kann einen Teil Ihres Trades verkaufen. Er kann Sie um Informationen darüber bitten, was zu tun ist. Eine solche Situation wird als "Requote" bezeichnet. Die Arten der Orderausführung werden von der Handelsplattform und den Handelsbedingungen des Brokers bestimmt. МТ5 beispielsweise bietet die folgenden Ausführungsarten an: Fill oder Kill, Immediate oder Cancel, Return.

In unserem Artikel Unterschied zwischen MT4 und MT4 – was ist besser? finden Sie weitere Informationen zu den Order-Ausführungsarten.

  • Der Trader hat Geld- und Briefkurs verwechselt und die Spreads vergessen. "Ich habe eine Short-Position eröffnet, der Kurs sank drei Pips unter meinen TP, und er wurde nicht ausgelöst. Warum?

Gehen wir davon aus, dass Sie eine Position in EURUSD bei 1,17160 eröffnet haben und das TP auf 1,17110 setzen. Dem Verkauf wird ein Kauf zum Briefkurs gegenübergestellt. Der Briefkurs ist immer höher als der Geldkurs auf dem Chart, wenn der Chart den Briefkurs anzeigt. In der Standardeinstellung zeigen die Charts nur den Geldkurs an. Der minimale Briefkurs ist gleich dem Geldkurs plus Spread. Wenn der Spread drei Pips beträgt, muss der Geldkurs 1,17107 sein, damit der Handel bei 1,17110 (Briefkurs) geschlossen wird. Wenn also Ihr TP-Auftrag bei 1,17110 liegt, zeigt der Chart den Rückgang des Kurses (Tief) um drei Pips (Spread) unter dieses Niveau an.

  • Handelsbedingungen. Einige Broker haben folgende Bedingung festgelegt: Ein TP-Auftrag wird nur dann ausgeführt, wenn sich der Kurs mindestens eine Sekunde lang auf dem Niveau der Order befunden hat, bevor er sich umkehrt. Andernfalls wird die Order nicht ausgelöst.
  • Kurslücken. Take-Profit-Aufträge funktionieren unter Umständen nicht, wenn eine Kurslücke entsteht. Wenn sie nach einer Kurslücke funktionieren, ist das im Interesse des Traders. Werden sie nicht ausgeführt, sollte der Trader seinen Broker nach dem Grund fragen.
  • Technische Probleme. Diese liegen in 99,9 % der Fälle beim Broker. Machen Sie bei der Auftragserteilung Screenshots und wenden Sie sich an den Kundendienst des Brokers.

Wenn Sie bereits mit der Falschausführung von Limit-Aufträgen zu tun hatten, hinterlassen Sie einen Kommentar. Wir werden uns das Problem gemeinsam ansehen.

Take-Profit-Strategien

Wir haben bereits besprochen, was TP-Orders sind und wie sie auf der LiteForex-Plattform, МТ4 und QUIK berechnet und eingestellt werden. Im Folgenden werden wir uns zwei praktische Strategien zur Verwendung von TP-Limit-Orders ansehen.

Handel mit TP in Trendrichtung mit Aufzeichnung von Schlüsselwerten

Die Strategie beruht auf der Beobachtung der Trendlinie. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden als Hilfsinstrumente verwendet.

LiteForex: Handel mit TP in Trendrichtung mit Aufzeichnung von Schlüsselwerten

Die Reihenfolge der Aktionen:

  1. Auf dem H4 Chart sind ein Abwärtstrend und wiederkehrende Korrekturen zu erkennen. Das Segment S1-R1 könnte ein neuer Aufwärtstrend sein, aber nach der Elliott-Wellen-Theorie müssen sich mindestens drei Wellen und zwei Korrekturen entwickeln, um dem Abwärtstrend ein Ende zu setzen. Es gibt nicht genügend Informationen, um in den Markt im Aufwärtstrend einzusteigen.

  2. Der Abwärtstrend umfasst einen sehr volatilen flachen Bereich. Tragen Sie die Niveaus L1 und L2 durch die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus R1, R2, S1 bzw. S2 ein.

  3. Der Kurs bildet ein Muster mit doppeltem Boden, durch das das Niveau L4 eingezeichnet wird. Zum Zeitpunkt der Bildung des Musters gab es noch kein klares Trendumkehrsignal. Obwohl es sich bei Double Bottom um ein Umkehrmuster handelt, könnte es sich um ein weiteres flaches Segment handeln. Deshalb ist es zu früh, einen Trade zu eröffnen.

  4. Ein Aufwärtstrend beginnt. Zeichnen Sie die L3-Ebene durch lokale Hochs und Tiefs. Eröffnen Sie einen Handel, wenn die Trendlinie und das L3-Niveau durchbrochen werden.

  5. Die Ebenen L2 und L1 sind Zielpunkte für die Positionierung des Take-Profits. Im ersten Fall würde die Position innerhalb von 2-2,5 Tagen fast 70 Punkte einbringen. Im zweiten Fall wären es fast 185 Punkte innerhalb von 9 Tagen.

Da dies eine langfristige Strategie ist, sollten Sie auch Swaps in Betracht ziehen. Sie eignet sich für Trader, deren Erfahrung über Grundkenntnisse hinausgeht. Der Durchschnittsgewinn pro Tag liegt bei 20-30 Punkten. Alle 4 Stunden sollte der Chart analysiert und überprüft werden. Um ein vollwertiges Handelssystem zu bilden, sollten Sie diese Strategie um einige Trendindikatoren ergänzen – beispielsweise Alligator oder gleitende Mittelwerte.

TP-Einstellung durch Nutzung des Kanalindikators

Bei dieser Strategie wird ein Trade eröffnet, wenn der Kanal durchbrochen wird. Der TP-Betrag der Kursspanne ist hier recht gering. Die meiste Zeit bewegt sich der Kurs innerhalb der Preisspanne. Wenn der Markt auf einen wichtigen fundamentalen Faktor oder ein großes Kapital trifft, bricht der Kurs aus der Kanalgrenze aus und bewegt sich eine Zeit lang unter dem Einfluss der Trägheit weiter. Von dieser Reaktion des Marktes lässt sich profitieren.

Ursprüngliche Daten:

  • Zeitrahmen: М15-М30. Die Trägheit des Marktes ist nicht von langer Dauer, und es ist einfacher, sie kurzfristig zu nutzen.

  • Finanzinstrument: beliebige Währungspaare.

  • TP-Betrag: 30 Punkte für 4-stellige Notierungen. Eine TP-Limit-Order wird nach dem mathematischen Verfahren platziert. Entscheidende Niveaus sind hier nicht wichtig. Um erhebliche Gewinne zu generieren, eröffnen Sie einen Trade von mindestens 0,1 Lots. Bei einem effizienten Handelsgeschäft sollten mindestens 30 USD erzielt werden.

  • Indikatoren: Keltner-Kanäle und RSI.

Das Hauptsignal: Die Kerze schließt 50% außerhalb der Kanalgrenzen. Bestätigungssignal: Der RSI wandert in den überkauften oder überverkauften Bereich für Long- bzw. Short-Positionen auf das Signal oder die vorherige Kerze. Eröffnen Sie einen Trade und fügen Sie 30 Punkte im TP-Orderfenster hinzu.

Beispiel:

LiteForex: TP-Einstellung durch Nutzung des Kanalindikators

In beiden Fällen besteht das Signal, eine Short-Position zu eröffnen. Der RSI hat sich in den überverkauften Bereich bewegt, die rote Kerze schloss außerhalb der Kanalgrenzen. Die ungefähren TP-Niveaus sind auf dem Chart zu sehen. Da es sich jedoch um einen klaren Abwärtstrend handelt, wäre es vernünftiger, den TP zu löschen, sobald er ausgelöst wurde. Anschließend sollte die Position mit einem Trailing-Stop abgesichert werden.

Vor- und Nachteile von TP-Orders

Take-Profit ist eine Art von Sicherungsauftrag. Wenn Sie aussteigen möchten, setzen Sie den TP einfach auf das Kursniveau, das der Kurs mit Sicherheit in der Zukunft erreichen wird. Dann brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen. Die Gewinne werden automatisch fixiert.

TP-Vorteile:

  • Sie können Ihre Trades eine Zeit lang unbeaufsichtigt lassen. TP-Aufträge sind bei mittel- und langfristigen Strategien sinnvoll. Sie eignen sich auch für den Handel mit mehreren Finanzinstrumenten, bei dem der Trader mehrere Charts überwachen muss.

  • Steuerung von Emotionen. Sie wissen nicht, wann die Kurse ihre Richtung ändern werden. Beim Erteilen eines Take-Profit-Auftrags können Sie Ihre Emotionen kontrollieren, damit die Gier nicht siegt. So verpassen Sie nichts Wichtigeres, während Sie größeren Gewinnen hinterherlaufen.

Die Verwendung von TP-Orders wird Trading-Einsteigern empfohlen. Der Take-Profit sollte vor der Eröffnung einer Position platziert und nicht vor dem Schließen einer Position berichtigt werden. Sobald ein Trade nicht mehr offen ist, ist der Trader konzentrierter und gelassener.

TP-Nachteile:

  • Entgangene Gewinne. TP-Orders beenden einen Handel, während er weiterhin Gewinne einbringen kann, wenn sich der Kurs in die vorhergesagte Richtung bewegt. Das Eröffnen eines neuen Trades ist mit Spread-Kosten verbunden.

  • Kurzfristig ist es schwierig, TP beim Scalping einzusetzen. Beim Scalping kommt es auf Sekunden an. Die Platzierung von TP-Aufträgen ist zeitlich nicht sinnvoll, da die Trades fast immer manuell geschlossen werden.

  • TP-Orders sind in Zeiten hoher Volatilität, z. B. bei der Veröffentlichung von Fundamentaldaten, schwer zu verwenden. Drastische Kursschwankungen in beide Richtungen können eine zu knapp platzierte TP-Order auslösen. Die Eröffnung eines Trades ist wieder mit Kosten für den Spread verbunden.

Take-Profit-Aufträge werden häufig in M30-H1-Strategien und Trendmärkten eingesetzt. Seltener ist die Platzierung von TP außerhalb flacher Intervalle.

Vorteile und Nachteile von Take-Profit

 

Vorteile

Nachteile

Profitabilität

Ermöglicht die automatische Gewinnabsicherung ohne Beteiligung des Traders.

Die Gewinne werden dadurch begrenzt. Der Kurs kann sich weiter in die richtige Richtung bewegen, nachdem die Position geschlossen wurde.

Risiko

Die Risiken werden begrenzt. Gewinne können erzielt werden, wenn der Kurs das vorher festgelegte Niveau erreicht, bevor er wieder zurückgeht.

Der Trader kann zusätzliche Spread-bezogene Kosten haben, wenn er eine Position erneut eröffnet, nachdem die vorherige Position durch eine TP-Order früher als geplant geschlossen wurde.

Strategien

Praktisch für den Handel mit mehreren Finanzinstrumenten oder die Anwendung mehrerer Strategien.

Ungeeignet für Scalping-Strategien oder vor der Veröffentlichung von Nachrichten.

Emotionen

Sie müssen einem straffen Plan folgen. Das schließt es aus, eine Position bis zum Schluss offen zu halten und dabei größeren Gewinnen hinterherzulaufen.

Negative Emotionen können entstehen, da der Trader scheinbar keine Gewinne erzielt.

Wir hoffen, Ihnen verdeutlicht zu haben, was ein Take-Profit im Forex-Handel ist und warum wir ihn richtig einsetzen sollten. Bei Fragen, fragen Sie mich in den Kommentarbereich unten.

Häufig gestellte Fragen zum Take-Profit

Dabei handelt es sich um eine Art Limit-Order, mit der Gewinne ohne Beteiligung des Traders gesichert werden, wenn der Kurs das festgelegte Niveau erreicht hat.

In den Handelsparametern müssen Sie Ihren Take-Profit-Betrag in Punkten oder Währungseinheiten angeben oder einen bestimmten Kurs eingeben, sofern Ihre Plattform alle diese Optionen bietet. Ein TP-Wert sollte nicht zwischen Geldkurs und Briefkurs liegen. Bei der Eröffnung eines Long-Trades sollte er höher sein, bei der Eröffnung eines Short-Trades hingegen niedriger. Sobald ein TP-Wert erreicht ist, wird die Position automatisch geschlossen.

  1. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Kurs ein bestimmtes Niveau erreichen wird, Sie aber nicht die Möglichkeit haben, die Position selbst zu schließen. Zum Beispiel, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt andere Charts verfolgen oder eine Pause einlegen.
  2. Wenn Ihr Handelssystem, das Sie vor der Investition entwickelt haben, die Verwendung von TP vorsieht.
  3. Wenn Sie sich bewusst sind, dass Sie Ihre Emotionen nicht immer beherrschen können. Es ist besser, einen Trade teilweise zu schließen und Gewinne mitzunehmen, als zu versuchen, das Beste aus dem Trend zu machen und dies später zu bereuen.
Bei unzureichender Erfahrung sollten Sie es vermeiden, einem großen Gewinn hinterherzulaufen.

Einen teilweisen Take-Profit gibt es eigentlich nicht. Take-Profit ist ein zusätzlicher Auftrag, der zusammen mit Markt- oder schwebenden Aufträgen erteilt wird und den Broker auffordert, die gesamte Position automatisch zu schließen. Sie können einen Teil Ihres Trades manuell schließen, indem Sie den Auftrag ändern. Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  • Wählen Sie auf der Registerkarte "Handel" einen Auftrag aus und klicken Sie ihn zweimal mit der linken Maustaste an.
  • Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster die Auftragsart "Marktausführung".
  • Ändern Sie den Umfang Ihres Trades, indem Sie einen Teil Ihres Trades zum Schließen eingeben. Bestätigen Sie die Änderungen.
Die verbleibende Position wird durch den TP-Auftrag geschlossen.

  1. Auf der Grundlage von wichtigen Niveaus. Sie können TP etwas unterhalb des zentralen Widerstandsniveaus für eine Long-Position und etwas oberhalb der zentralen Unterstützung für eine Short-Position platzieren.
  2. Auf der Grundlage von Volatilitätsniveaus. Die Größe des Candlestick-Rumpfs wird mit Hilfe eines Rechners auf einem Chart mit größerem Zeitrahmen ermittelt. Auf einem Chart mit geringerem Zeitrahmen wird die Strecke ermittelt, die der Kurs seit dem Beginn der größeren TF-Kerze in Punkten zurückgelegt hat. Der Unterschied dient als Grundlage für die Berechnung Ihres ТР-Limit-Orderbetrags.
  3. Basierend auf Fibonacci-Retracements. Der Take-Profit wird auf der Grundlage des Korrekturrasters auf das Startniveau der Korrektur gesetzt. Alternativ wird die Fibonacci-Erweiterung verwendet.
  4. Auf Basis der Handelszeiten. TP wird festgelegt, bevor Swaps bezahlt werden oder bevor fundamentale Faktoren, wie Nachrichten oder Statistiken, veröffentlicht werden. Falls der Kurs den Auftragswert nicht erreicht, sollte der Trade manuell geschlossen werden.
  5. Aufgrund von Trailing Stop. Anstatt TP zu setzen, kann der Trader Trailing Stop verwenden, der dem Kurs in der erwarteten Richtung folgt und das Risiko limitiert. Sobald sich der Kurs umkehrt und das Trailing-Stop-Niveau erreicht, wird die Position automatisch mit Gewinn geschlossen.
  6. Auf der Basis von Handelszielen und mathematischen Berechnungen. Platzieren des TP auf dem Niveau, das den erwarteten Mindestgewinn über einen bestimmten Zeitraum oder basierend auf dem Take-Profit/Stop-Loss-Verhältnis erbringt.

Sie müssen die Handelsgröße im Auftrag manuell ändern, indem Sie einen Teil der Position schließen und den restlichen Teil auf dem Markt belassen.

Diese beiden Aufträge können nicht ohne andere, entgegengesetzte Aufträge erteilt werden. Sie erfüllen entgegengesetzte Funktionen. TP schließt einen Handel mit Gewinn ab, wenn sich der Kurs in die gewünschte Richtung bewegt. Stop-Loss beendet einen Trade zur Verlustbegrenzung, wenn sich der Kurs in die entgegengesetzte Richtung Ihrer Prognose bewegt.

Was ist eine Take-Profit-Order?

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat