Beim Forex-Handel überlegen Trader, und nicht für Einsteiger, oft, ob sie eine Market- oder eine Limit-Order verwenden sollen. Einziger Unterschied: Mit einer Market-Order werden Trades sofort ausgeführt, mit einer Limit-Order können Sie einen Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis und Zeitpunkt kaufen oder verkaufen. Eine Limit-Order an der Börse bietet außerdem die beste Voraussetzung eines präziseren Einstiegs in den Markt, während eine Markt-Order schnelle Reaktionen auf Marktvolatilität ermöglicht, insbesondere auch bei hoher Liquidität. Somit hat jede Order ihre Vorzüge. Im Folgenden analysieren wir, welche besser ist – eine Markt- oder eine Limit-Order..
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
Wichtige Erkenntnisse
Hauptthese | Einblicke und Hauptpunkte |
Was sind die Unterschiede zwischen Limit- und Markt-Orders? | Eine Markt-Order ist ein Auftrag, ein Finanzinstrument sofort zum bestmöglichen Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Eine Limit-Order hingegen beinhaltet den Kauf oder das Verkaufen eines Vermögenswerts zu einem vorher festgelegten Preis in der Zukunft, sofern ein solcher Preis am Handelsplatz oder auf der Plattform erzielt werden kann. |
Warum ist es für Trader so wichtig, Ordertypen zu verstehen? | Welche Orderart Sie wählen, kann sich direkt auf Ihre Trading-Performance auswirken. In stark volatilen Märkten können Sie mit einer Markt-Order schnell auf Kursbewegungen reagieren. Eine Limit-Order ist eine Art ausstehende Order, mit der Sie einen Trade im Voraus initiieren können. So müssen Sie nicht vor Ihrem Bildschirm sitzen, wenn der Markt Ihr Zielniveau pro Wertpapier erreicht. |
Wie werden ausstehende und Markt-Orders ausgeführt? | Bei einer Markt-Order führt ein Broker den Trade sofort zum besten verfügbaren Preis aus. Bei einer ausstehenden Order wird der Trade dagegen erst ausgelöst, wenn Sie kaufen oder verkaufen wollen und auf dem Markt der von Ihnen festgelegte Preis erreicht wird. |
Vor- und Nachteile von Markt-Orders | Mithilfe von Markt-Orders können Sie sofort auf Kursänderungen und Volatilität reagieren. Eine ständige Beobachtung der Marktsituation ist jedoch erforderlich. Der genaue Einstiegspreis hängt vom Broker sowie von der Volatilität ab. |
Vor- und Nachteile von Limit-Orders | Mit Limit-Orders können Sie Trades jederzeit ausführen, auch wenn Sie nicht vor Ihrem Bildschirm sitzen. Sie ermöglichen es Ihnen, den Preis zu kontrollieren, zu dem Ihr Trade ausgeführt wird – unabhängig von der Volatilität des Marktes. Nur wenn ein bestimmtes Szenario eintritt, wird eine Limit-Order ausgelöst. Erreicht der Kurs das Auslösungsniveau der Order nicht, auch nicht um einen einzigen Pip, wird die Order nicht ausgeführt und der Trade nicht eröffnet. |
Verwendung von Take-Profit- und Stop-Loss-Orders | Nach der Eröffnung der Position werden bei Markt-Orders Stop-Loss- und Take-Profit-Orders gesetzt. Bei Limit-Orders können Stop-Loss- und Take-Profit-Orders dagegen direkt in den Limit-Order-Einstellungen platziert werden. Werden diese auf dem Handelsplatz ausgelöst, werden die Orders automatisch aktiviert. |
Sie erhalten Zugang zu einem Demokonto auf einer einfach zu bedienenden Forex-Plattform ohne Registrierung.
Was ist eine Limit-Order?
Im Trading mit Aktien oder Währungen können erfahrene Händler erkennen, wann sich ein Trend bald umkehren wird. In diesem Fall ist eine reguläre Markt-Order auf dem Handelsplatz nicht hilfreich. Stattdessen können wir eine Limit-Order nutzen, um zu einem späteren Zeitpunkt einen Trade zu einem vorher festgelegten Preis pro Aktie zu eröffnen.
Eine Limit-Order ist eine spezielle Markt-Order, mit der ein Vermögenswert zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem vorher festgelegten Preis gekauft oder verkauft wird. Mit anderen Worten wird eine Verkaufs- oder Kauforder an einer beliebigen Stelle auf dem Kurs-Chart platziert. Wenn der Preis dieses Niveau erreicht, wird der Auftrag ausgelöst und ein Trade eröffnet.
Eine Limit-Order sorgt dafür, dass eine Transaktion gemäß den vom Händler im Voraus festgelegten Parametern zum gewünschten Preis ausgeführt wird. Wenn der Preis das festgelegte Limit erreicht, löst dies eine Limit-Order aus, die je nach Ordertyp eine Kauf- oder Verkaufsposition initiiert.
Das heißt: Wenn das EUR/USD-Paar sein bullisches Kursziel von 1,1000 erreicht und sich dann nach unten kehrt, können Sie eine Verkaufs-Limit-Order auf diesem Niveau setzen. Wenn der Preis 1,1000 erreicht, wird ein Short-Trade eröffnet. Eine Kauf-Limit-Order funktioniert auf die gleiche Weise.
Limit-Order. Beispiel
Betrachten wir die Limit-Order zum Verkaufen auf dem Preis-Chart eines Währungspaares.
Wie im linken Chart zu sehen ist, wird die Limit-Order im Voraus festgelegt. Der aktuelle Preis liegt unterhalb des Verkaufs-Limit-Order-Niveaus. Die Idee hinter dieser Order ist, dass wir nicht wissen, wann der Kurs das Order-Niveau erreichen wird, wir aber davon ausgehen, dass er es erreichen wird.
Eine Limit-Order zu setzen, ist recht einfach und umfasst mehrere Schritte. Zunächst sollten Sie festlegen, ob es sich um einen Kauf oder eine Verkaufstransaktion handelt. Es ist zu erkennen, dass der Kurs zunächst leicht steigen und dann nach unten umkehren wird. Die Umkehr und der Kursrückgang sind besonders wichtig. Wenn Sie vom Kursrückgang profitieren möchten, sollten Sie eine Verkaufsorder setzen. Legen Sie dann den Zeitpunkt fest, zu dem Sie verkaufen möchten, oder finden Sie das Niveau, auf dem der Auftrag oder der Verkaufspreis gesetzt werden soll. Optional können Sie Stop-Loss- und Take-Profit-Aufträge setzen, um den Prozess vollständig zu automatisieren.
Nachdem der Kurs den Auftrag ausgelöst hatte, kehrte er um und begann zu fallen. Dann kehrte sich der Kurs um und begann zu fallen. Die Idee wurde umgesetzt und der Trade bringt nun Gewinn.
Limit-Order: Vorteile und Nachteile
Der größte Vorteil von Limit-Orders ist die Automatisierung des Handels. Natürlich haben diese Orders aber auch Kehrseiten.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Was ist eine Markt-Order?
Eine Market-Order ist die einfachste und grundlegendste Transaktion im Trading mit Finanzinstrumenten. Sie wird zum Kauf oder zum Verkaufen eines Vermögenswerts verwendet. Genau genommen ist eine Markt-Order eine Transaktion bzw. eine Anweisung an einen Broker, ein Finanzinstrument zu kaufen oder zu verkaufen.
Bei einer Markt-Order handelt es sich um eine einfache Order zum Kauf oder Verkaufen eines Vermögenswerts zum aktuellen Marktpreis. Mit anderen Worten erteilen Sie einem Broker den Auftrag, einen Vermögenswert zum aktuellen Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Auftrag wird anschließend sofort zum bestmöglichen Kurs ausgeführt. Anschließend können Sie, je nachdem, ob Sie kaufen oder verkaufen, Gewinne erzielen oder Geld verlieren.
Markt-Order: Beispiel
Lassen Sie uns die Verkaufs- und Kaufaufträge auf dem Chart analysieren.
Der Chart zeigt, dass die Markt-Orders zum Kauf und Verkaufen auf dem Niveau des aktuellen Kurses liegen. Markt-Orders sind nützlich für schnelle Trades oder wenn Sie noch keinen konkreten Plan haben.
Das Platzieren einer Markt-Order ist einfach. Zunächst entscheiden Sie, ob Sie einen Kauf oder Verkauf tätigen möchten. Beim Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts wird erwartet, dass sich der Kurs sofort in die gewünschte Richtung bewegt. Wenn der Kurs zu fallen droht, sollten Sie verkaufen. Wenn ein Anstieg erwartet wird, sollten Sie kaufen.
Lassen Sie uns nun zwei Kauf- und Verkaufsaufträge zum gleichen Zeitpunkt platzieren. So wird deutlich, wie Markt-Orders funktionieren. Ungeachtet der Kursentwicklung wird eine Order einen Gewinn erzielen, während die andere zu einem Verlust führt. Das Ergebnis ist nach einiger Zeit zu sehen.
Der Preis ist gefallen. Das bedeutet, dass eine Verkaufsposition profitabel ist, während eine Kaufposition einen Verlust verursacht. Ein Nettogewinn wäre erzielt worden, wenn nur eine Verkaufsorder aufgegeben worden wäre.
Markt-Order: Vorteile und Nachteile
Eine Markt-Order ist die grundlegendste und einfachste Art von Order. Sie gilt zwar als die effizienteste, hat aber auch eine Reihe von Kehrseiten.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Wesentliche Unterschiede
Markt- und Limit-Orders ähneln sich unbestreitbar sehr. Sie müssen jedoch die richtige Handelsstrategie wählen, um ihre Vorteile voll auszuschöpfen
Die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Aufträgen beim Trading auf dem Live-Markt sind nachfolgend aufgeführt:
- Ausführungszeit des Trades. Mit Limit-Orders legen Sie den Preis fest, zu dem der Auftrag automatisch und ohne direkte Beteiligung eines Händlers ausgeführt wird. Mit einer Markt-Order hingegen weisen Sie den Anbieter auf dessen Seite an, einen Trade zum aktuellen Marktkurs zu eröffnen.
- Ausführungswahrscheinlichkeit. Da es sich bei einer Markt-Order um eine Anweisung handelt, wird sie immer ausgeführt. Das bedeutet, dass der Broker den Trade zu dem Preis ausführt, der dem aktuellen Marktkurs am nächsten kommt – unabhängig davon, wie weit dieser von Ihrem gewünschten Preis entfernt ist. Im Gegensatz dazu ist eine Limit-Order eine Absichtserklärung. Sie teilt dem Anbieter mit, dass Sie zu einem bestimmten Preis kaufen oder verkaufen möchten. Ist dieser Preis auf dem Markt jedoch nicht verfügbar, wird der Auftrag nicht ausgeführt.
- Einsatz in Strategien. Für den Trade mit Fundamentaldaten eignen sich Markt-Orders ohne Zusätze gut. Wenn ein erwartetes Ereignis eintritt, möchten Sie sofort handeln, ohne darauf warten zu müssen, dass ein Vermögenswert einen vorab festgelegten Preis erreicht. Limit-Orders sind hingegen für technische Analysestrategien konzipiert. Die meisten automatisierten Handelssysteme basieren auf ihnen. Limit-Orders eignen sich auch gut für den Trade mit Mustern. Sie können außerdem eine effiziente Ergänzung Ihrer Handelsstrategie sein, insbesondere wenn es um Chartmuster geht. Sie können zwar dabei helfen, den Auslösepreis zu bestimmen, sagen jedoch nichts darüber aus, wann der Kurs des Vermögenswerts diesen Preis erreichen wird.
Market-Order vs. Limit-Order: Vergleichstabelle
Um ihre Unterschiede besser zu verstehen, kann es hilfreich sein, Limit- und Markt-Orders in einer Tabelle zu vergleichen, die ihre Anwendung im Trading bewertet.
| Limit-Order | Markt-Order |
Zweck | Limit-Orders werden verwendet, um Transaktionen in der Zukunft zu einem bestimmten Marktkurs zu eröffnen. | Markt-Orders dienen dazu, Geschäfte sofort zum aktuellen Marktkurs auszuführen. |
Handelsarten | Sie wird zur Trendfolge und zum Trading bei der Trendumkehr verwendet. | Sie wird entsprechend einem Trend festgelegt. |
Ausführungsmethode | Sie wird ausgeführt, wenn der Marktkurs das Auslösungsniveau der Order erreicht. | Sie wird sofort zum aktuellen Marktkurs ausgeführt. |
Dauer | Limit-Orders enthalten oft ein Verfallsdatum oder eine Verfallszeit. Wenn der Auftrag bis zu diesem Datum nicht ausgeführt wurde, wird sie gelöscht. | Markt-Orders haben keine Verfallsfrist, da sie fast immer sofort ausgeführt werden. |
Starten Sie den Handel mit einem vertrauenswürdigen Broker
Fazit
Obwohl Limit-Orders, wie z. B. eine Limit Verkaufsorder, präzise Einstellungen ermöglichen und den besten Ausführungspreis garantieren, werden bei Transaktionen häufiger Markt-Orders verwendet. Markt-Orders sind besonders bei privaten Händlern beliebt, die sofortige Ergebnisse erzielen möchten.
Grundsätzlich spielt die Art der Order, mit der ein Trade eröffnet wird, keine Rolle – solange er profitabel ist. Die Orderart beeinflusst lediglich die Art und Weise der Ausführung, nicht jedoch das Ergebnis. Die Rentabilität wird durch die Wahl des richtigen Einstiegspunkts in den Markt bestimmt. Wenn Sie Gewinne mitnehmen, ist es nicht wichtig, ob Sie eine Limit- oder eine Markt-Order verwendet haben.
Limit- vs. Markt-Order – häufig gestellte Fragen
Der entscheidende Vorteil einer Limit-Order ist, dass sie zu einem genau festgelegten Preis ausgeführt wird. Hat ein Händler den gewünschten Ausführungspreis angegeben und ist dieser auf dem Markt verfügbar, wird der Auftrag garantiert zu diesem Preis ausgeführt. Im Gegensatz dazu werden Markt-Orders zum nächstgelegenen Preis in der Markttiefe ausgeführt, was möglicherweise nicht dem gewünschten Preis entspricht.
Zu den Limit-Orders zählen die Ordertypen Stop-, Limit- und Stop-Limit-Orders. Stop-Orders wiederum sind Sell-Stop- und Buy-Stop-Orders. Limit-Orders werden in Sell-Limit- und Buy-Limit-Orders unterteilt. Stop-Limit-Orders umfassen Sell-Stop-Limit- und Buy-Stop-Limit-Orders.
Der größte Nachteil von Limit-Orders ist, dass sie keine Ausführung garantieren. Sie wird nur ausgeführt, wenn der Limitpreis mit dem Marktkurs übereinstimmt. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Auftrag nicht ausgeführt.
Ja, eine Limit-Order wird in zwei Fällen nicht ausgeführt. Erstens kann der Auftrag nicht ausgeführt werden, wenn der Kurs des Vermögenswerts den gewünschten Limitpreis nicht erreicht hat. Zweitens kann der Auftrag fehlschlagen, wenn der Marktkurs das Niveau der Limit-Order unterschreitet, was bei Kurslücken vorkommen kann.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.