Das Doji-Kerzenmuster ist ein leistungsstarkes Instrument der technischen Analyse, das die Unentschlossenheit des Marktes aufzeigt und potenzielle Trendumkehrungen signalisiert. Diese einzigartige Kerze, die wie ein Kreuz aussieht, symbolisiert ein Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären.
Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie Doji-Muster in einem Chart erkennen, die verschiedenen Doji-Arten untersuchen und verstehen, wie sie den Markt beeinflussen. Sie lernen auch, wie Sie Doji-Signale im Handel einsetzen, Einstiegs- und Ausstiegspunkte ermitteln und Bestätigungssignale nutzen, um Ihre Rentabilität zu steigern. Erlernen Sie die Candlestick-Analyse und optimieren Sie Ihre Handelsstrategien.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Wichtige Erkenntnisse
- Was ist eine Doji-Kerze?
- Welche Bedeutung hat die Doji-Kerze für Trader?
- Wie bildet sich die Doji-Kerze?
- Arten von Doji-Candlestick-Mustern
- Was ist der Unterschied zwischen einem Doji und einem Spinning Top?
- Wie handelt man mit dem Doji-Chart?
- Handel mit Doji-Chart: Vor- und Nachteile
- Beispiele für das Chart-Muster
- Tipps für den Handel mit dem Doji-Chart
- Fazit
- Trading mit der Doji-Kerze – häufig gestellte Fragen
Wichtige Erkenntnisse
- Ein Doji ist ein Candlestick-Muster, das die Neutralität des Marktes anzeigt. Es entsteht, wenn der Eröffnungs- und der Schlusskurs nahezu übereinstimmen und eine kreuzförmige Figur bilden.
- Doji-Candlesticks können auf eine mögliche Trendumkehr hinweisen, insbesondere bei Höchst- oder Tiefstständen des Marktes. Sie erfordern jedoch eine Bestätigung durch andere Indikatoren.
- Es gibt mehrere Arten von Doji: den langbeinigen Doji, den Dragonfly, den Gravestone und den neutralen Doji. Jeder von ihnen hat eine einzigartige Form und sendet ein einzigartiges Marktsignal.
- Doji-Muster sind in Zeiträumen ab H1 wirksam, jedoch sollten sie in Kombination mit Unterstützungs-/Widerstandsanalysen und Bestätigungsmustern verwendet werden.
- Sie erzeugen starke Umkehrsignale und unterstützen Trader bei der Ermittlung von Einstiegspunkten sowohl auf dem Forex- als auch auf dem Aktienmarkt.
- Doji-Muster können jedoch Fehlsignale erzeugen, insbesondere bei abwärts gerichteten Märkten oder auf kürzeren Zeitrahmen.
- Wer das Doji-Muster versteht, kann seine Fähigkeiten zur Chartanalyse verbessern und profitablere Handelsstrategien entwickeln.
Was ist eine Doji-Kerze?
Eine japanische Doji-Kerze ist eine Kerzenformation, die im Candlestick-Chart erscheint, wenn die Kursbewegung zum Stillstand gekommen ist und eine Marktunsicherheit besteht. Ein Doji signalisiert normalerweise die Möglichkeit einer Trendumkehr.
Welche Bedeutung hat die Doji-Kerze für Trader?
Eine japanische Doji-Kerze stellt ein bedeutendes Signal für Trader dar, vor allem, wenn sie sich am Hoch oder Tief des Trends im täglichen Zeitrahmen bildet. Die Wahrscheinlichkeit einer rückläufigen Trendwende oder einer Korrektur ist in diesem Fall hoch.
Beim traditionellen Doji-Muster sollte der Eröffnungskurs mit dem Schlusskurs der Kerze identisch sein, wobei es jedoch zu geringfügigen Abweichungen von einigen Ticks kommen kann.
Beim Handel mit diesem Muster ist es daher notwendig, das Signal mit anderen Kerzenmustern oder technischen Indikatoren zu bestätigen.
Wie bildet sich die Doji-Kerze?
Das Doji-Muster ist beim Trading so beliebt, weil es die Bildung eines Hochs signalisieren kann, insbesondere wenn das Muster nach einer langen weißen (bullischen) Kerze erscheint. Wenn ein Aufwärtstrend eine Zeit lang anhält und ein Vermögenswert überkauft ist, warnt ein Doji die Käufer vor einer nachlassenden Nachfrage und einer möglichen Umkehr nach unten.
Während einer Abwärtsbewegung verliert das Doji-Signal jedoch etwas von seiner Stärke, da die Formation auf ein Gleichgewicht der Kräfte auf dem Markt hinweist und das Potenzial für einen Rückgang dasselbe ist wie für ein Wachstum, d. h. der Abwärtstrend kann sich fortsetzen.
Deshalb ist es wichtig, wenn der Trend einen Tiefpunkt erreicht hat, ein stärkeres Signal zu finden, das die Kursumkehr und den Beginn eines neuen Trends bestätigt. Eine solche Bestätigung könnte ein Doji-Morgenstern-Muster sein, das aus drei Candlesticks besteht.
Arten von Doji-Candlestick-Mustern
Zweifellos ist die Doji-Kerze ein starkes Muster. Je nachdem, welche Form sie annimmt, wird ihr jedoch mehr oder weniger Gewicht beigemessen. In diesem Kapitel werden verschiedene Arten von Doji-Candlestick-Mustern behandelt.
Langbeiniges Doji
Der langbeinige Doji ist ein Candlestick mit langen Schatten nach oben oder/und unten. Diesem Muster wird besondere Bedeutung beim Trendhoch beigemessen, da es auf eine große Unentschlossenheit des Marktes hinweist, aber bärische Trader haben mehr Potenzial.
Wenn eine neue Handelsperiode beginnt, steigt der Kurs stark an und fällt dann wieder ab. Am Ende der Periode kehrt der Kurs zur Ausgangsmarke oder zu einem Niveau in der Nähe davon zurück.
Liegt der Kurs in der Mitte der Handelsspanne und sind die Schatten gleich lang, wird eine solche Kerze als Rikscha bezeichnet.
Daneben gibt es eine Art von Kerze mit einem kleinen Körper und einem oder zwei sehr langen Schatten. Dies ist der High Wave Doji. Die Japaner nennen solche Candlesticks "Richtungsverlust".
Libellen-Doji
Der Libellen-Doji hat eine T-ähnliche Form und sieht aus wie eine Libelle, daher wird er auch so genannt. Üblicherweise erscheint ein bullischer Doji in einem Abwärtstrend und signalisiert eine Umkehr, er kann aber auch in einem Aufwärtstrend auftreten. Tritt er jedoch in einem Aufwärtstrend auf, erfordert er eine zusätzliche Bestätigung durch andere Kerzenmuster. Ein Libellen-Doji besitzt einen langen unteren Schatten, aber der obere Schatten ist sehr kurz oder gar nicht vorhanden, so dass er einen eher bullischen Charakter hat.
Grabstein-Doji
Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, ist ein Grabstein-Doji ein unheilvolles Zeichen dafür, dass der aktuelle Trend erschöpft ist und eine Umkehr bevorsteht.
Ein Grabstein-Doji ist ein bärisches Umkehrkerzenmuster, das entsteht, wenn der Eröffnungs-, der Tiefst- und der Schlusskurs nahe beieinander liegen und einen langen oberen Schatten aufweisen.
Bei diesem Muster handelt es sich um ein wichtiges Signal in einem Aufwärtstrend, das vor bärischen Aktivitäten auf den erreichten Niveaus warnt, so dass bullische Trader darauf vorbereitet sein sollten, Trades zu beenden. Ein Libellen-Doji kann auch beim Tiefpunkt eines Abwärtstrends auftreten, bedarf aber in diesem Fall einer zusätzlichen Bestätigung. Je länger der obere Schatten des Grabstein-Doji ist, desto stärker ist das Umkehrsignal.
Neutraler Doji
Der neutrale Doji hat die gleiche Bedeutung wie eine Rikscha. Bis zum Ende einer Handelsperiode rollt der Kurs auf das Eröffnungsniveau zurück. Die Marktbewegung außerhalb der Preisspanne ist in beiden Richtungen gleich, während die Eröffnungs- und Schlusskurse innerhalb der Handelsspanne liegen. Der Vorteil war also für Bullen und Bären gleich groß, so dass die Akteure unentschlossen sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Doji und einem Spinning Top?
Ein Doji ist ein Candlestick mit Schatten, der aber keinen Rumpf hat, da der Kurs auf dem Eröffnungsniveau schließt. Ein Spinning Top ist ein japanisches Candlestick, das einen kleinen Körper und lange Schatten hat. Darin liegt der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Kerzentypen.
Der neutrale Doji und das Spinning Top deuten im Allgemeinen auf eine Unsicherheit auf dem Markt hin, die durch ihre Dochte (Schatten) bestätigt wird. Der Markt ist also voller Kraft, sowohl bei den Bullen als auch bei den Bären. In beiden Fällen kann das Auftreten dieser Kerzen eine Umkehr bedeuten, aber man sollte auf zusätzliche Signale als Bestätigung warten.
Wie handelt man mit dem Doji-Chart?
Ein Doji-Candlestick-Muster eignet sich am besten für den Handel in Zeitfenstern von einer Stunde und länger. Bei kürzeren Zeitrahmen treten Dojis zu häufig auf, so dass man sie nicht als ernstzunehmende Signale für eine bestimmte Kursbewegung ansehen kann. Zudem gibt es in kurzfristigen Zeitrahmen viel Kursrauschen, wodurch die Trader verwirrt werden.
Werfen wir einen Blick auf eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Handel mit dem Doji-Chart am Beispiel der Aktien der Walt Disney Company:
1. Zunächst werden der Zeitrahmen und die Unterstützungs-/Widerstandsniveaus bestimmt. Im Folgenden sehen Sie die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im H4-Zeitrahmen; ich habe auch das lokale Hoch gekennzeichnet.
2. Nachdem Sie die Abwärtstrendlinie bestimmt haben, können Sie im nächsten Schritt den Candlestick-Chart analysieren. Betrachten Sie Punkt 3 in der folgenden Abbildung. Sie können sehen, dass nach einer lokalen Korrektur nach oben, der Kurs-Chart das erste Umkehrmuster zeichnet, eine dunkle Wolkendecke. Als nächstes erscheint ein Doji-Grabstein. Beide Muster in Kombination bedeuten, dass die Bären den Markt beherrschen. Zudem versucht der Kurs, die Widerstandstrendlinie zu durchbrechen, aber die Verkäufer lassen den Kurs im gleichen Zeitraum wieder zurückfallen.
3. Zum Ende der Handelssitzung ist klar, dass der Aktienkurs weiter sinken wird. Dennoch kann man eine Position während der Bildung des Doji-Grabsteins kurz vor Ende der Handelssitzung eröffnen.
4. Wie Sie sehen, entsteht am nächsten Tag eine erhebliche Lücke nach unten, die die Bullen nicht schließen können.
Beim kurzfristigen Handel sollten Sie bei den nächstgelegenen Unterstützungsniveaus Gewinne mitnehmen. Geduldige Trader können abwarten, bis der Kurs die Widerstands-Trendlinie testet, um zu sehen, wohin der Kurs als Nächstes gehen wird. So könnte man den Gewinn bei drei Punkten mitnehmen.
Möchten Sie mehr über die Interpretation von Candlestick-Charts erfahren? Bitte lesen Sie den Artikel Wie interpretiert man Candlestick-Charts?
Handel mit Doji-Chart: Vor- und Nachteile
In der folgenden Tabelle sind die Vor- und Nachteile des Tradings mit Doji-Mustern aufgeführt:
Vorteile | Nachteile |
Er werden deutliche Umkehrsignale am Trendhoch geliefert. | Er kann falsche Bewegungen in die entgegengesetzte Richtung signalisieren und somit Bullen- und Bärenfallen darstellen. |
Er ist ein Zeichen für Marktunsicherheit, die zu einem Gewinn führen könnte. | In einem Abwärtstrend kann ein Doji die Fortsetzung des Trends und nicht eine Trendumkehr bedeuten. |
Dadurch lässt sich das Trendhoch identifizieren, das einen profitableren Einstiegspunkt bietet. | Er muss durch andere Candlestick-Muster bestätigt werden. |
Am besten funktioniert es auf dem Devisen- und Aktienmarkt. | Der Doji hat viele Varianten, z. B. Grabstein, langbeiniger Doji, Libelle, Doji nach einer langen bullischen Kerze usw., was verwirrend sein kann. |
Am besten funktioniert er in Zeitrahmen von einer Stunde und länger, was den Gewinn aus einem Trade erhöht. | Bei kurzen Zeiträumen ist er nicht besonders effizient, da er sehr empfindlich auf das Marktrauschen reagiert. |
Beispiele für das Chart-Muster
Am Beispiel des USD/CHF H4-Zeitrahmens möchte ich den Handel mit dem Doji-Chart erläutern. Die Abbildung unten zeigt ein Doppel-Hoch-Muster. Den Candlestick-Mustern nach zu urteilen, wie z. B. einem Shooting Star, einem Hanging Man und einem roten, langbeinigen Doji am zweiten Top, gehe ich davon aus, dass der Kurs auf einen starken Widerstand gestoßen ist und diesen nicht überwinden kann.
Anschließend kommt es zu einem Rücksetzer, und der Kurs beginnt einen neuen Abwärtstrend in Richtung der Nackenlinie des Doppel-Hoch-Musters, wo der Kurs auf Unterstützung trifft. Ein weiterer langbeiniger Doji erscheint bei 0,9746, was Marktunsicherheit und ziemlich starken Kaufdruck bedeutet.
Anschließend erfolgt eine kurze Aufwärtskorrektur, wobei der Kurs eine weitere Doji-Candlestick und ein Spinning Top zeichnet. Der Verkaufsdruck nimmt also zu. Es folgt eine deutlich rote (bärische) Kerze, die ein Zeichen für den Einstieg in einen Verkaufstrade bestätigt.
Anhand des Charts können Sie erkennen, dass ich auf diesem Niveau eine Short-Position von 0,01 Lots eingehe. Der Stop-Loss liegt bei 0,9827. Einen Take-Profit setze ich hier nicht, da es sich um kurzfristigen Intraday-Handel handelt, und der Trade wird manuell beendet.
Nach sieben Stunden wurde die Position manuell bei 0,9678 mit einem Gewinn von 7,76 $ geschlossen, was ein gutes Ergebnis des Intraday-Handels ist.
Tipps für den Handel mit dem Doji-Chart
Es gibt einige Empfehlungen, die bei der Analyse und dem Handel mit Doji-Kerzen zu beachten sind.
- Untersuchen Sie in der technischen Analyse längere Zeiträume.
- Setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um die Risiken zu begrenzen und Marktfallen zu vermeiden.
- Steigen Sie nur in Trades ein, wenn Sie sicher sind, in welche Richtung sich der Kurs bewegt. Bestätigen Sie das Signal mit Candlestick-Mustern und technischen Indikatoren.
- Versuchen Sie, Muster an den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu entdecken.
- Am besten geeignet ist ein Zeitrahmen von vier Stunden.
- Informieren Sie sich über die Nachrichtenlage und den Wirtschaftskalender für das gehandelte Instrument, bevor Sie eine Position eröffnen.
Fazit
Die Doji-Kerze gilt als wichtiges Instrument für Händler, da sie ihnen dabei hilft, Momente der Unentschlossenheit des Marktes sowie potenzielle Trendumkehrungen zu erkennen. Ihre Varianten, wie Dragonfly und Gravestone, liefern klare Signale für den Einstieg oder Ausstieg aus dem Handel. Damit sie jedoch erfolgreich genutzt werden können, sollten Händler die Bestätigung durch andere Indikatoren suchen und die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auswerten.
Um das Marktrauschen zu reduzieren, sollten Sie Doji-Muster auf höheren Zeitrahmen verwenden und dabei immer den breiteren Nachrichtenkontext berücksichtigen. Wenn Sie dieses Muster beherrschen, können Sie Ihre Handelsstrategien optimieren und Ihre Erfolgschancen steigern. Üben Sie den Einsatz von Doji-Setups auf einem Demo-Konto von LiteForex, um sie im Live-Handel sicher anwenden zu können.
Trading mit der Doji-Kerze – häufig gestellte Fragen
Die Doji-Kerze ist eine neutrale Erscheinung; sie kann entweder bullisch oder bärisch sein. Ihr Charakter hängt vom Doji-Typ und dem Ort ab, an dem sie auftaucht. Ein Doji liefert jedoch ein stärkeres Signal, wenn er in einem Aufwärtstrend erscheint, denn in diesem Fall ist er ein Zeichen für eine bärische Umkehrung.
Ja, ein Doji eignet sich gut für den Handel. In manchen Fällen erfordert er jedoch eine zusätzliche Bestätigung durch andere Muster oder Indikatoren.
Ja, ein Doji ist ein Umkehrmuster, das recht genau eine bärische Umkehr signalisiert. Eine Aufwärtsumkehr am Trendtief bedarf einer zusätzlichen Bestätigung.
Zuerst müssen Sie den Zeitrahmen sowie die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bestimmen. Wenn das Muster an der Ober- oder Unterseite entstanden ist und die Umkehrung durch andere Candlestick-Chartmuster oder technische Indikatoren bestätigt wurde, kann man je nach Richtung der Kursbewegung handeln.
Sie können die Doji-Candlestick-Muster anhand optischer Merkmale erkennen. Beispielsweise sieht ein Libellen-Doji wie ein T aus, ein Grabstein-Doji wie eine umgekehrte Libelle, ein langbeiniger Doji weist lange obere oder/und untere Schatten auf.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.