Candlestick-Muster sind wichtige Tools, die es Börsenhändlern ermöglichen, Marktbewegungen zu verstehen. Als einer der zuverlässigsten Indikatoren für eine potenzielle Trendumkehr zeichnet sich das Engulfing-Muster aus und prognostiziert Kursänderungen oft mit bemerkenswerter Genauigkeit. Wegen seiner Effektivität ist es sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Anlegern sehr beliebt.
Sie erfahren, wie Sie ein Engulfing-Muster erkennen und im Handel einsetzen. Entdecken Sie die Welt der Candlestick-Analyse und erschließen Sie sich neue Strategien für erfolgreiches Trading!
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Wichtige Erkenntnisse
- Was ist das Engulfing Candlestick-Muster?
- Arten von Engulfing Candlestick-Mustern
- Bullische und bärische Engulfing-Muster: Worin besteht der Unterschied?
- So verwenden Sie die Engulfing-Kerze in Handelsstrategien
- Engulfing: Potenzielle Einstiegs- und Verkaufssignale für den Handel
- So handelt man mit dem Engulfing Candlestick-Muster
- Engulfing-Muster – Trading-Tipps
- Vorteile des Handels mit dem Engulfing-Muster
- Einschränkungen der Engulfing-Muster
- Fazit
- Engulfing Candlestick-Muster FAQ
Wichtige Erkenntnisse
- Ein Engulfing-Muster ist eine aus zwei Kerzen bestehende Formation, die eine mögliche Trendumkehr signalisiert. Dabei überlappt der Rumpf der zweiten Kerze den der ersten vollständig.
- Während eines Abwärtstrends bildet sich ein Bullish-Engulfing-Muster, während ein Bearish-Engulfing-Muster während eines Aufwärtstrends auftritt und eine Änderung der Marktstimmung anzeigt.
- Das Muster muss bestätigt werden, da es in Zeiten geringer Volatilität zu falschen Signalen kommen kann.
- Das Muster wird zuverlässiger, wenn es durch Volumen, Indikatoren oder wichtige Unterstützungs- bzw. Widerstandsniveaus bestätigt wird.
- Mithilfe des Musters können Geschäfte mit klaren Stop-Loss- und Take-Profit-Niveaus eröffnet werden.
- Wenn Trader verstehen, wie ein Engulfing-Muster funktioniert, können sie Charts besser analysieren und profitablere Strategien entwickeln.
Was ist das Engulfing Candlestick-Muster?
Das Engulfing Candlestick-Muster gehört zu den japanischen Candlestick-Mustern und besteht aus zwei Kerzen, einer bullischen und einer bärischen Kerze. Diese Form warnt die Marktteilnehmer vor einer bevorstehenden Kursumkehr, je nach Art des Musters.
Es wird häufig am Devisenmarkt sowie an den Märkten für Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffe verwendet.
Das Signal für eine Kursumkehr ist umso stärker, je größer der Zeitrahmen ist, in dem das Muster erscheint. Darüber hinaus steigt die Wahrscheinlichkeit einer Kursumkehr, wenn andere Kerzenmuster oder technische Indikatoren das Engulfing-Muster bestätigen.
Arten von Engulfing Candlestick-Mustern
In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Arten von Mustern es auf dem Markt gibt. Es gibt zwei Arten dieses Musters: bullisches und bärisches Engulfing.
Man darf dieses Muster nicht mit dem Harami-Muster verwechseln.
Bei einem Harami verschlingt die erste Kerze die zweite, doch handelt es sich bei diesem Muster nicht um eine Umkehrung. Vielmehr ist es eine Warnung vor einer kurzen Flaute auf dem Markt. Außerdem ist das Harami-Muster ein Ein-Kerzen-Muster, das entweder bullisch oder bärisch sein kann.
Bullisches Engulfing-Muster
Ein bullisches Engulfing-Muster ist ein Muster, bei dem die zweite aufsteigende Kerze die erste bärische Kerze verschlingt. Das heißt, die Bullen zeigen ihre Stärke und eröffnen große Käufe des Vermögenswerts.
Ein bullisches Engulfing-Muster entsteht nach einem Abwärtstrend im Bereich niedriger Kurse. Dieses Muster an der Unterseite warnt davor, dass der Kurs kurz vor einer Umkehr steht. Auf höheren Zeitskalen ab H4 gibt das Muster ein stärkeres Signal für eine Trendumkehr.
Auf Zeitrahmen bis zu H1 bildet sich das Muster hauptsächlich während Kurskorrekturen. Auf kleineren Zeitskalen ist dieses Muster oft in der Mitte eines Abwärtstrends oder bei einem lokalen Hoch zu finden. Der Grund dafür ist das starke Marktrauschen. Es bilden sich falsche Muster auf dem Chart, die Trader in die Irre führen können.
Engulfing eignet sich für den Intraday-Handel. Dennoch sollte das Muster durch andere Candlestick-Muster oder technische Indikatoren bestätigt werden.
Was erkennen Trader in bullischen Engulfing-Mustern?
Das sich bildende bullische Engulfing-Muster auf dem Chart signalisiert, dass der Kurs die Bodenbildung erreicht hat und sich auf eine Trendwende zum Aufwärtstrend vorbereitet.
Eine bullische Engulfing-Kerze hat folgende Kriterien zu erfüllen, um eine bevorstehende Kursumkehr zu bestätigen:
- Einem bullischen Engulfing-Muster muss ein ausgeprägter Abwärtstrend vorausgehen.
- Als erstes muss sich ein bärisches Candlestick ausbilden, das entweder mit vollem Rumpf oder mit kleinen Dochten oben und unten sein kann.
- Der Eröffnungspreis der zweiten Kerze muss niedriger sein als der Schlusskurs der ersten Kerze. Das heißt, es sollte sich eine Kurslücke nach unten bilden.
- Am Ende der zweiten Kerze sollte der Schlusskurs höher sein als der Eröffnungskurs der ersten Kerze. In diesem Fall sind die Schatten der aufnehmenden Kerze erlaubt.
Ein bullisches Engulfing-Signal kann verstärkt werden, wenn folgende Bedingungen zutreffen:
- Es hat sich eine große Abwärtslücke gebildet. Die zweite Kerze schloss viel höher.
- Eine lange bullische Engulfing-Kerze hat sich gebildet. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr.
- Eine Engulfing-Kerze überlagert zwei vorherige Kerzen.
- Die Engulfing-Kerze besitzt keine Schatten.
- Die Engulfing-Kerze bedeckt nicht nur den Rumpf der ersten Kerze, sondern auch deren Schatten.
- Sobald sich eine bullische Engulfing-Kerze bildet, steigt das Handelsvolumen.
Bullisches Engulfing-Muster: Beispiele
Lassen Sie uns das bullische Engulfing-Muster von Nvidia im täglichen Zeitrahmen näher betrachten.
Der Chart weist eine Folge von bullischen Engulfing-Candlestick-Mustern nach einem langen Abwärtstrend auf. Mit diesen Mustern wurden eine allgemeine Kursumkehr und der Beginn eines langfristigen Aufwärtstrends signalisiert.
Nachstehend ist ein weiteres Beispiel für eine bullische Engulfing-Kerze auf dem XAUUSD-Tages-Chart zu sehen. Nach der Entstehung des Goldmusters drehten die Kurse nach oben und stiegen innerhalb von 5 Monaten um mehr als 43 %.
Bärisches Engulfing-Muster
Ein bärisches Engulfing-Muster setzt sich aus zwei Candlesticks zusammen, von denen die erste bullisch und die zweite bärisch sein sollte. Die zweite Kerze ist eine Engulfing-Kerze und warnt vor einer bevorstehenden Kursumkehr nach einem Aufwärtstrend nach unten. Je kleiner der Rumpf der ersten Kerze und je länger der Rumpf der verschlingenden Kerze ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer bärischen Umkehr. Außerdem verstärkt das Verschlingen des Schattens der ersten Kerze zusätzlich zu ihrem Rumpf den Effekt und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr.
Was kann ein bärisches Engulfing-Muster aussagen?
Ein bärisches Engulfing-Muster entsteht an der Oberseite im Hochpreisbereich. Es signalisiert eine bevorstehende Kursumkehr nach unten. Dem Erscheinen einer bärischen Engulfing-Kerze geht ein langer Aufwärtstrend voraus. Im Augenblick der Bildung der ersten Aufwärtskerze nimmt das Handelsvolumen ab. Die Größe des Kerzenrumpfs spielt in diesem Fall keine Rolle.
Wenn die zweite Kerze geöffnet wird, bildet sich eine Kurslücke nach oben, die als Signal für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends dient. Am Ende der gewählten Zeitspanne fallen die Notierungen jedoch unter den Eröffnungskurs der ersten Kerze. Das bedeutet, dass der Rumpf der zweiten Kerze den Rumpf der ersten Kerze verschlingt, während das Handelsvolumen zu wachsen beginnt.
Die Bullen fangen zu diesem Zeitpunkt an, ihre Positionen mit Gewinn zu schließen. Im Gegensatz dazu suchen die Bären nach profitablen Einstiegspunkten in den Markt und eröffnen Short-Trades.
Das Signal der Trendumkehr wird verstärkt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Je länger der Rumpf der bärischen Engulfing-Kerze und je kürzer der Rumpf der bullischen Kerze ist, desto stärker ist das Signal für eine Umkehr nach unten.
- Kurze Dochte oder ihr Fehlen in einer bärischen Kerze weisen auf einen starken Druck der Verkäufer und die rasche Ausbildung eines Abwärtstrends hin.
- Eine größere Lücke zwischen den Kerzen stärkt auch das Umkehrsignal.
- Wenn eine bärische Kerze nicht nur den Rumpf der bullischen Kerze verschlingt, sondern auch deren Schatten.
Beispiele für bärische Engulfing-Muster
Der Chart der Adidas AG zeigt ein bärisches Engulfing. Nach einer Aufwärtsbewegung kehrte der Kurs des Vermögenswertes in der wichtigen Widerstandszone nach unten um.
Käufer versuchten, den Kurs von der Unterstützungsebene aus wiederherzustellen, doch in dieser Zone bildete sich eine Reihe von bärischen Engulfing-Candlestick-Mustern. Das Fehlen von oberen Dochten sowohl in der ersten als auch in der zweiten Figur verstärkte das Signal für eine Trendumkehr. Der Rückgang des Handelsvolumens während der Bildung der ersten Kerze und dessen Anstieg während der Bildung einer Engulfing-Kerze dienen als zusätzliche Bestätigung.
Als letztes Bestätigungssignal für die Eröffnung von Short-Trades diente der Durchbruch der ersten Unterstützungsmarke, woraufhin der Kurs einen aktiven Rückgang verzeichnete.
Wir betrachten das bärische Engulfing-Muster auf dem EURUSD-Stunden-Chart.
Beim Devisenhandel ist ein Engulfing-Muster ohne Kurslücke zu beobachten. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Währungspaare ohne Unterbrechung gehandelt werden, außer an Wochenenden. In solchen Fällen kann es aufgrund bestimmter grundlegender Faktoren zu einer Kurslücke kommen.
Nach dem Erscheinen der bärischen Engulfing-Candlesticks drehte der Kurs nach unten und begann aktiv zu fallen. Der bärische Trend wurde durch zwei Umkehrmuster, den Hammer und den umgekehrten Hammer, gestoppt.
Bullische und bärische Engulfing-Muster: Worin besteht der Unterschied?
Bullische und bärische Engulfing-Muster stehen im Gegensatz zueinander.
Dennoch warnen beide vor einer Trendumkehr und geben den Marktteilnehmern starke Signale.
Nachstehend finden Sie genauere Informationen über die Unterschiede zwischen diesen Mustern.
Bullisches Engulfing-Muster | Bärisches Engulfing-Muster |
---|---|
Bildet sich nach einem Abwärtstrend in der Unterstützungszone. | Bildet sich nach einem Aufwärtstrend in der Widerstandszone. |
Warnt vor einer Kursumkehr nach oben. | Warnt vor einer Kursumkehr nach unten. |
Eine bullische Engulfing-Kerze beginnt mit einer Kurslücke nach unten. Am Ende des Zeitraums schließt sie oberhalb des Eröffnungskurses der vorherigen Kerze. | Eine bärische Engulfing-Kerze öffnet mit einer Kurslücke nach oben. Am Ende des Zeitraums schließt sie unterhalb des Eröffnungskurses der vorherigen Kerze. |
So verwenden Sie die Engulfing-Kerze in Handelsstrategien
Wie alle anderen Muster der technischen Analyse liefert auch das Engulfing-Muster einzigartige Warnsignale. Nachfolgend finden Sie eine Analyse der Engulfing-Handelsstrategien.
Engulfing Candlestick Umkehrstrategie
Diese Strategie sieht die Eröffnung von Positionen bei einer Trendumkehr nach der Musterbildung vor. Die Eröffnung/Schließung eines Trades erfolgt nach Regeln des Risiko- und Geldmanagements.
Für eine bullische Kerze
Die Ausbildung eines Bullisch-Engulfing-Candlestick-Musters am unteren Ende eines lang andauernden Abwärtstrends ist ein Hinweis auf eine anschließende Umkehr, weil das Finanzinstrument eine niedrige Kurszone erreicht hat.
Betrachten wir den bullischen Engulfing-Handel am Beispiel des Währungspaares GBPUSD. Der nachstehende H4-Chart zeigt mehrere Umkehrmuster wie Bullisch Engulfing und Hammer in der Nähe der Unterstützung 1,2331. Anschließend drehte der Kurs nach oben und erreichte den Widerstand bei 1,2493. Daraufhin erfuhren die Notierungen eine Korrektur.
Dabei wurde jedoch deutlich, dass der Kurs seinen Tiefpunkt erreicht hatte. Nach dem Erscheinen des ersten Engulfing-Musters bei 1,2385 war es daher möglich, einen Long-Trade zu eröffnen. Der Stopp-Loss wird unterhalb des Unterstützungsniveaus um 1,2304 gesetzt.
In der Folge bildete sich eine weitere Reihe von bullischen Engulfing- und Hammer-Mustern auf dem Chart. Die Tiefst- und Höchststände des Kurses steigen ebenfalls an, was ebenfalls ein Zeichen für eine Aufwärtsumkehr ist.
Eine zweite Gelegenheit zur Eröffnung eines Long-Trades ergab sich um 1,2439. Der Stop-Loss musste niedriger angesetzt werden, nämlich bei 1,2358. Mit dem Durchbruch des Hauptwiderstands bei 1,2493 konnten wir das erste Ziel bei 1,2574 erreichen. Hier konnten wir 50 % des Gewinns mitnehmen und einen Teil des Trades für das zweite und dritte Ziel bei 1,2682 bzw. 1,2763 stehen lassen.
Für eine bärische Kerze
Ein bärisches Engulfing-Muster entwickelt sich nach einem langen Aufwärtstrend am oberen Ende der Hochkurszone. Wir wollen den bärischen Engulfing Trade am Beispiel der Aktien von Tesla Inc. betrachten. Die folgende Abbildung zeigt, dass der Wert 310,00 erreicht hat und nicht aus dem Widerstandsniveau ausbrechen kann.
Lange Zeit befand sich der Kurs im Seitenkanal 268,00 - 310,00 und bildete Umkehrmuster aus. Das erste Zeichen für eine Umkehrung war die Bildung des Abendstern-Musters, das den Bullen die Schließung von Long-Trades empfiehlt. Nacheinander bildeten sich zwei weitere Umkehrkerzenmuster, ein Hanging Man und eine dunkle Wolkendecke.
Vor dem endgültigen Umschwung und dem Durchbruch der wichtigen Unterstützung bei 268,00 bildeten sich auf dem Chart eine Reihe bärischer Engulfing-Muster. Nachdem das Muster das Niveau von 310,00 erneut getestet hatte, wurde es zum Signal für die Eröffnung von Short-Trades mit Zielen bei 268,00, 226,00, 194,50, 163,00 und 142,00. Der Stop-Loss musste nach oben gesetzt werden, etwa bei 320,50.
Engulfing-Kerze beim Trendhandel
Engulfing-Muster lassen sich nicht immer als Umkehrmuster betrachten. Bei einer starken Entwicklung können diese Muster ein Signal für die Fortsetzung des Trends sein. Untersuchen wir diesen Fall genauer am Beispiel der Aktie von Apple Inc.
Im unten stehenden Chart hat der Kurs des Vermögenswerts den Boden an der wichtigen Unterstützungszone von 22,40 erreicht, an der sich ein Doppelboden-Kursmuster gebildet hat. Danach war es möglich, einen Long Trade bei 24,00 mit einem Gewinnziel von 27,20 zu eröffnen. Der Stop-Loss wurde unterhalb des Tiefs der Engulfing-Kerze bei 23,20 gesetzt.
Der Kurs testete anschließend erfolgreich den ersten Widerstand bei 24,80, nachdem er zuvor ein weiteres bullisches Engulfing-Candlestick-Muster gebildet hatte. Dieses Muster bildet sich bei fast jedem neuen Niveau, das die Bullen innerhalb des Trends überwunden haben. Zugleich hat sich bei 27,20 ein bärisches Engulfing-Muster herausgebildet, was darauf hindeutet, dass diese Marke für Trader von entscheidender Bedeutung ist. Der Versuch der Verkäufer, die Situation zu ändern, scheiterte jedoch, wie die bullischen Hammer-Muster zeigen.
Eine Strategie für den trendorientierten Handel mit dem Engulfing-Muster basiert auf einem kontinuierlichen Anstieg oder Rückgang des Kurses bis zu neuen Zielmarken, an denen sich dieses Muster bildet. Die Entstehung solcher Muster deutet auf die Fortsetzung einer stabilen Kursbewegung hin.
Mit dieser Strategie haben Trader die Möglichkeit, sich ein objektives Bild vom Markt zu machen und Trades mit sichtbaren Zielen zu eröffnen. Hervorzuheben ist, dass diese Strategie während eines starken Trends und ab dem Moment der Kursumkehr angewendet werden sollte.
Engulfing: Potenzielle Einstiegs- und Verkaufssignale für den Handel
Das Engulfing-Muster ist ein ausgeprägtes Umkehrmuster. Ein solches Muster signalisiert eine bevorstehende Trendumkehr. Allerdings erfordert die Engulfing-Methode eine zusätzliche Bestätigung durch andere technische Indikatoren oder Candlestick-Muster.
Besonders hervorzuheben ist, dass Engulfing auf höheren Zeitrahmen ab H4 und höher genauere Signale liefert. Bei niedrigeren Zeitrahmen kann das Muster Fehlsignale liefern und Trader in eine Falle locken. Dies ist auf das starke Marktrauschen zurückzuführen.
Engulfing muss die folgenden Kriterien erfüllen:
- Das Muster bildet sich in der Zone hoher oder niedriger Kurse nach einem langen Aufwärts- bzw. Abwärtstrend. Im Falle eines starken Trends kann das Engulfing die Fortsetzung des Trends bestätigen.
- Beide Kerzen, die das Muster bilden, müssen unterschiedliche Richtungen haben. Eine Engulfing-Kerze muss die vorherige Kerze überlappen.
Die folgenden Faktoren können eine Engulfing-Kerze verstärken:
- Ein Rückgang des Handelsvolumens bei der Bildung der ersten Kerze und ein Anstieg des Volumens bei der Bildung der zweiten Kerze.
- Je größer die Engulfing-Kerze und je kleiner die erste Kerze des Musters, desto stärker ist das Signal für eine Kursumkehr.
- Eine Engulfing-Kerze überschneidet mehrere vorangegangene Kerzen.
So handelt man mit dem Engulfing Candlestick-Muster
Für einen erfolgreichen Devisenhandel mit Engulfing können Sie die Candlestick-Analyse mit verschiedenen technischen Indikatoren verwenden.
Nachstehend folgt eine schrittweise Anleitung am Beispiel des Währungspaares GBPUSD:
Nachdem Sie ein Instrument für den Handel ausgewählt haben, bestimmen Sie zunächst die nächstgelegenen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Fügen Sie die folgenden technischen Indikatoren in den Chart ein: Volumen, RSI und MACD.
Wenn ein bullisches Engulfing-Muster festgestellt wird, warten Sie auf die Bestätigung dieses Musters durch technische Indikatoren und andere Candlestick-Muster.
Nach der Ausbildung eines bullischen Engulfing-Musters bildete sich ein weiteres Engulfing-Muster und ein Hammer-Umkehrmuster auf dem Chart. In der Hammer-Zone durchbrach der MACD-Indikator die Nulllinie von unten nach oben und begann im positiven Bereich zu steigen. Zusätzlich hat der RSI den Wert von 50 überschritten, was eine bullische Umkehrung bedeutet.
Erst nach einer derartigen Bestätigung lässt sich sagen, dass das Wachstum beginnt. Wenn sich der Kurs über dem ersten Widerstandsniveau konsolidiert hat, müssen Sie einen Long-Trade eröffnen. In diesem Fall lagen die Gewinnziele auf den lokalen Ebenen des zweiten und dritten Widerstands.
Der Stop-Loss sollte unterhalb des ersten Widerstands gesetzt werden. In diesem Fall musste die Stop-Order gemäß dem Risikomanagement in der maximalen Zone der Engulfing-Kerzen platziert werden. Wird er noch niedriger angesetzt, kann der Trader im Falle einer falschen Prognose einen erheblichen Teil seines Einsatzes verlieren.
Engulfing-Muster – Trading-Tipps
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Tipps zur Verwendung des Engulfing Candlestick-Musters für den Handel:
- Verwenden Sie Engulfing auf höheren Zeitrahmen, auf denen stärkere Signale erscheinen, die eine Trendumkehr oder deren Fortsetzung anzeigen. Für den Intraday-Handel ist es besser, Zeitrahmen ab H1 zu verwenden.
- Nutzen Sie zur Überprüfung des Musters den Volumenindikator, um Marktfallen zu vermeiden.
- Bevor Sie eine Position eröffnen, sollten Sie die Bestätigung der Engulfing-Muster durch andere Candlestick-Muster und technische Indikatoren abwarten.
- Nutzen Sie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, um Gewinnziele festzulegen.
- Da die Märkte unvorhersehbar sind, sollten Sie Stop-Loss-Werte setzen, um das Risiko eines Verlustes Ihres Einsatzes zu minimieren.
Vorteile des Handels mit dem Engulfing-Muster
Bei Neueinsteigern und erfahrenen Tradern sind bullische und bärische Engulfings sehr beliebt. Warum ist dieses Muster für den Handel so attraktiv?
Im Folgenden finden Sie die Vorteile des Engulfing-Candlestick-Musters:
- Das Muster lässt sich leicht auf dem Kurs-Chart erkennen. Es besteht aus zwei Kerzen, die unterschiedliche Richtungen haben. Die zweite dieser Kerzen ist im Chart deutlich sichtbar.
- Das Engulfing-Muster ist in jedem Zeitrahmen auf jedem Finanzmarkt zu finden.
- Attraktives Risiko-Ertrags-Verhältnis. Ein Engulfing-Stop-Loss wird je nach Trend etwas unterhalb oder oberhalb des Tiefs bzw. Hochs der Engulfing-Kerze gesetzt.
Einschränkungen der Engulfing-Muster
- Oftmals wird das Engulfing-Muster von Tradern mit einem Kurs-Rollback verwechselt. Es tritt in der Zone der wichtigsten Widerstands- und Unterstützungsniveaus auf. Beachten Sie auch das Volumen, wenn Sie die zweite Kerze bilden. Ist das Volumen der zweiten Kerze geringer als das der ersten, dann ist ein Kursrückgang wahrscheinlicher. Das Engulfing-Muster kann auch leicht mit dem Marubozu-Muster verwechselt werden, das eine Trendfortsetzung anzeigt und einen langen Rumpf hat.
- Das Engulfing-Muster bedarf der Bestätigung durch weitere Candlestick-Muster und technische Indikatoren. Deshalb ist es notwendig, vor dem Trading andere Umkehrmuster in der Candlestick-Analyse zu untersuchen.
Fazit
Das Engulfing-Muster hat eine besondere Bedeutung für den Handel. Die Ausprägung dieses Musters im Chart geht einer Trendumkehr am Markt voraus. Dieses Muster ist an den Finanzmärkten weit verbreitet und leicht erkennbar. Die Entstehung eines Musters auf höheren Zeitskalen signalisiert eine umfassendere Trendumkehr.
Vom psychologischen Standpunkt aus betrachtet, schwächt sich in dem Moment, in dem sich das Muster bildet, der vorherige Trend aufgrund der umfangreichen Schließung von Positionen ab. Zugleich verstärkt sich der alternative Trend, was zur Folge hat, dass Trades in die entgegengesetzte Richtung eröffnet werden.
Sie können den Handel mit dem Engulfing-Muster über das praktische und multifunktionale Webterminal von LiteForex mit einer Vielzahl von Finanzinstrumenten testen.
Engulfing Candlestick-Muster FAQ
Eine Engulfing-Kerze kann entweder bullisch oder bärisch sein. Ein bullisches Muster wird am Ende eines langen bärischen Trends gebildet, während eine bärische Kerze am Ende eines Aufwärtstrends entsteht.
Wie bei anderen Candlestick-Mustern gibt es auch bei der Engulfing keine hundertprozentige Erfolgsgarantie. Dennoch ist dieses Muster eines der wichtigsten Umkehrmuster im Handel und wird von vielen Tradern genutzt.
Die Genauigkeit dieses Musters wird durch den Zeitrahmen bestimmt, in dem es gebildet wurde, und davon, ob es bestätigende Candlestick-Muster gibt. In älteren Zeitrahmen sagt die Abbildung eine Trendumkehr genauer voraus.
Nein, die verschlingende Kerze muss nicht den Docht der vorherigen Kerze bedecken. Eine wesentliche Bedingung ist die Aufnahme des Rumpfes der vorherigen Kerze. Die Aufnahme von Schatten stärkt das Umkehrsignal.
Das Muster ist im Chart leicht zu identifizieren. Suchen Sie nach diesem Muster oder warten Sie darauf, dass es in der Nähe der Unterstützung oder des Widerstands auftaucht. Im Chart wird das Muster optisch so dargestellt, dass die zweite Kerze die erste Kerze verschlingt, wobei die verschiedenen Richtungen der Kerzen berücksichtigt werden.
Am besten verwenden Sie dieses Muster in einem Zeitrahmen, der nicht niedriger als H1 ist. Auf niedrigeren Zeitrahmen gibt es eine Menge Marktrauschen. Dadurch werden die Trader verwirrt, und es besteht die Gefahr, dass sie eine falsche Position eröffnen.
Das zuverlässigste Muster gibt es nicht. Alle Kerzenmuster haben ihre Vor- und Nachteile. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass sich der Markt aufgrund verschiedener Faktoren unberechenbar verhalten kann. Zusätzlich zur technischen Analyse auf dem Chart muss beim Trading auch die Fundamentalanalyse berücksichtigt werden.
Nein, der Docht ist nicht besonders wichtig bei der Bildung von Engulfing-Kerzen. Er zeigt nur die Mindest- und Höchstwerte des Kurses für einen bestimmten Zeitraum an.
Die Eröffnung der zweiten Kerze mit der Bildung eines Fensters nach oben oder unten und der Kurs, der unter bzw. über der vorherigen Kerze schließt, wird als Engulfing-Kerze bezeichnet.
Umkehrkerzen müssen zusammen mit anderen Kursmustern oder technischen Indikatoren verwendet werden, indem sie mit der Fundamentalanalyse kombiniert werden. Die Ausbildung eines Umkehrmusters ist ein Signal zur Eröffnung eines Trades auf einen neuen Trend.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.