Diesmal werden wir die Grundlagen des Handels mit Unterstützungs-/Widerstandsniveaus betrachten und herausfinden, ob diese Strategie dem "heiligen Gral der Börse".
Nur faule Trader werden nach einigen Monaten des Handels nicht auf den Begriff der Unterstützungs-/Widerstandsniveaus in Bezug auf die Kursentwicklung stoßen. Das Internet enthält zahlreiche Werbeanzeigen für Trading-Strategien mit Niveaus, "profitables Trading mit Niveaus", "Trading mit Niveaus wie ein Profi", "superprofitable Trading-Strategie mit Niveaus" und so weiter.
Auch in Foren ist es üblich, verschiedene Indikatoren zu kritisieren und die Analyse von Levels in einem leeren Chart zu loben. Wer ohne Indikatoren handelt, schaut auf die Trader herab, die sie verwenden, weil sie "noch nicht verstanden haben" und somit weit von einer professionellen Herangehensweise an den Handel entfernt sind. Allerdings gibt es einen Fehler, der im Folgenden beschrieben werden soll.
Ausgehend von meiner eigenen Erfahrung mit der Verwendung von horizontalen Niveaus im Handel kann ich diejenigen enttäuschen, die glauben, dass diese Analysemethode etwas Magisches oder anderen Strategien überlegen ist: Die Niveaus garantieren keine 100-prozentigen Gewinne. Jedes noch so starke Niveau kann vom Kurs durchbrochen werden. Auch wenn alle Trader aus Ihrem Lieblingsforum und alle Analysten der Welt das Niveau als "sehr stark" bezeichnet haben, kann der Kurs es leicht überwinden. Die Gründe dafür werden wir später kennenlernen.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Wichtige Erkenntnisse
- Was bedeutet Unterstützung und Widerstand beim Forex-Handel?
- Warum Unterstützung und Widerstand so wichtig sind
- So werden Unterstützungs- und Widerstandslinien eingezeichnet
- So finden und verwenden Sie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Beste Indikatoren und Strategien für S&R
- Verwendung von Trendlinien
- Wendepunkte
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bei Aktien: Wie kann man mit ihnen handeln?
- Fazit:
- Häufig gestellte Fragen zu Unterstützung und Widerstand
Lassen Sie uns versuchen zu verstehen, was Unterstützungs-/Widerstandsniveaus (oder Nachfrage-/Angebotszonen) im Allgemeinen sind und wie sie entstehen.
Wichtige Erkenntnisse
Hauptthese | Einblicke und Hauptpunkte |
Definition | Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind grundlegende Konzepte im Devisenhandel im Zusammenhang mit der Preisentwicklung. Sie stellen wichtige Kursniveaus dar, bei denen der Kurs dazu neigt, auf Widerstand zu treffen oder Unterstützung zu finden. Die Verwendung des Unterstützungs- und Widerstandsindikators kann Tradern dabei helfen, diese Niveaus zu erkennen. |
Wie der Preis gebildet wird | Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Fällt beispielsweise der Preis, werden mehr Menschen das Produkt kaufen. Der Preis steigt so lange, bis die Zahl der Käufe die Zahl der Verkäufe übersteigt. Der Indikator für Unterstützung und Widerstand kann dabei helfen, diese Verschiebungen zu erkennen. |
Unterstützung | Ein Unterstützungsniveau beschreibt die Preiskurve des Kaufinteresses in einem Aufwärtstrend bzw. des Verkaufsinteresses in einem Abwärtstrend. Es ist der Preis, der technische Analysten dazu veranlasst, die weitere Trendentwicklung aktiv zu unterstützen. Unter Einsatz des Indikators für Unterstützung und Widerstand können diese Niveaus hervorgehoben werden. |
Widerstand | Der Widerstand bezeichnet das Preisniveau, ab dem Marktteilnehmer ihre Gewinne realisieren und weiteren Kursbewegungen in dieselbe Richtung widerstehen. Mithilfe des Unterstützungs- und Widerstandsindikators können diese entscheidenden Punkte identifiziert werden. |
Dynamische Unterstützung/Widerstand | Im Gegensatz zu den klassischen statischen Niveaus sind dynamische Niveaus „bewegliche“ oder „sich bewegende“ Kursniveaus. Der Indikator für Unterstützung und Widerstand kann dabei helfen, zwischen beiden Arten zu unterscheiden. |
Bedeutung | Unterstützungs- und Widerstandszonen sind von entscheidender Bedeutung, da sie dabei helfen, die Marktsituation zu verstehen, Umkehrungen vorherzusagen, die Marktstimmung zu bestimmen, Handelsstrategien zu entwickeln, falsche Ausbruchssignale herauszufiltern und die Analyse zu vereinfachen. Der Unterstützungs- und Widerstandsindikator trägt zu diesem Verständnis bei. |
Zeichnen | Um diese Linien zu zeichnen, müssen die Extremwerte mit horizontalen Strahlen in einem linearen Diagramm markiert werden, das einen Zeitraum von mindestens vier Stunden abdeckt. Der Unterstützungs- und Widerstandsindikator kann bei diesem Prozess helfen. |
Indikatoren | In diesem Artikel werden verschiedene Indikatoren zur Ermittlung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus genannt. Dazu zählen Extremwerte, Fibonacci-Kanäle, gleitende Durchschnitte, Trendanalysen und Pivot-Punkte. Insbesondere die Fibonacci-Folge wird im Devisenhandel aktiv als Indikator für Unterstützung und Widerstand genutzt. |
Strategien | Zur Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können Trader verschiedene Techniken anwenden. Dazu gehört das Einzeichnen von Strahlen durch die letzten beiden Höchst- und Tiefstwerte, die Analyse der Kursentwicklung bei nicht ausbrechenden Wiederholungsversuchen sowie die Verwendung von Tools wie MT4 und MT5. Zudem ist es wichtig, die Bedeutung von Allzeithoch (ATH) und Allzeittief (ATL) zu verstehen. |
Vorteile und Einschränkungen | Die Verwendung von Unterstützungs- und Widerstandsindikatoren hat den Vorteil, dass Kursbewegungen besser vorhergesagt werden und Handelsstrategien optimiert werden können. |
Was bedeutet Unterstützung und Widerstand beim Forex-Handel?
In meinem Artikel über die technische Analyse habe ich Unterstützung und Widerstand bereits in der Rubrik Allgemeine Begriffe beiläufig erwähnt. Jetzt ist es an der Zeit, ins Detail zu gehen.
Ein Unterstützungsniveau wird definiert als der Kurs, bei dem das Interesse des Käufers in einem Aufwärtstrend oder das Interesse des Verkäufers in einem Abwärtstrend liegt. Dieser Kurs veranlasst Trader, die weitere Trendentwicklung aktiv zu unterstützen. Im Gegensatz dazu wird der Widerstand als das Kursniveau definiert, das die Marktteilnehmer dazu veranlasst, ihre Gewinne zu realisieren und in die entgegengesetzte Richtung der Trendlinie zu gehen, d. h. sich einer weiteren Trendentwicklung zu widersetzen. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind jedoch nicht nur in einem sich entwickelnden Aktienmarkt zu finden. Diese wichtigen Niveaus können auch in einem flachen Markt beobachtet werden. In einem solchen Fall fällt das Unterstützungsniveau mit der unteren Grenze des Handelskanals und das Widerstandsniveau mit seiner oberen Grenze zusammen. Die Werte werden in der Regel mit einer dünnen horizontalen Linie auf dem Chart gekennzeichnet. Ich bevorzuge die Verwendung von Strahlen, um den Ausgangspunkt deutlicher zu erkennen. Es wurde bereits nachgewiesen, dass ein Niveau umso stärker ist, je älter es ist, im Vergleich zu späteren Niveaus.
So wird der Kurs gebildet
Bevor Sie weiterlesen, versuchen Sie, die folgende Frage zu beantworten: "Warum steigt und fällt der Kurs überhaupt"? Betrachten Sie nicht die Kurskurve im Chart, sondern denken Sie an die Beispiele aus dem wirklichen Leben. Denken Sie daran, was beim Verkauf oder in Zeiten der Produktknappheit passiert. Erinnern Sie sich?
Im Folgenden betrachten wir das Beispiel №1
Auf dem Markt gibt es drei Tomatenverkäufer.
Der erste Preis für Tomaten beträgt 50 pro Kilo.
Der Preis für die Tomaten des zweiten Anbieters liegt bei 60 pro Kilo.
Der Preis für Tomaten des dritten Anbieters liegt bei 70 pro Kilo.
Bei wem werden Sie Tomaten kaufen? Sicherlich beim Verkäufer №1, denn das ist für Sie vorteilhafter. Werden das auch andere Leute tun? Vermutlich werden sie es tun. So verstehen wir das Gesetz von Angebot und Nachfrage: "Je niedriger der Preis eines Produkts ist, desto größer ist der Wunsch, es zu kaufen".
Wenn wir dieses Gesetz auf den Börsenhandel anwenden, lässt sich Folgendes sagen: Trader-Käufer konkurrieren miteinander um den niedrigsten Kurs, der von Tradern-Verkäufern angeboten wird
Ganz einfach: Wenn der Preis für das i-phone X sinkt, werden es mehr Menschen kaufen als jetzt.
Trader-Käufer konkurrieren miteinander um den niedrigsten Preis, den die Trader-Verkäufer anbieten.
Was bewegt den Preis?
Stellen Sie sich vor, dass Sie ein großer Akteur auf dem Devisenmarkt (Forex) sind. Nicht derjenige, der ein "Market Maker" ist und dafür sorgt, dass andere Trader Verluste erleiden, ohne selbst zu verlieren. Sie sind einfach ein großer Marktteilnehmer. Zum Beispiel ein Fonds. Sie brauchen ein Lot Euro, zum Beispiel 5 Milliarden.
Kurs | Betrag für diesen Kurs |
1,1600 $ | 2 Milliarden EUR |
1,1500 $ | 2 Milliarden EUR |
1,1400 $ | 2 Milliarden EUR |
Gemäß dem Gesetz von Angebot und Nachfrage und auch dem gesunden Menschenverstand beginnen Sie mit dem Kauf zum niedrigsten angebotenen Kurs, also zu 1,1400. Der Verkäufer bietet 2 Mrd. Euro, Sie brauchen aber 5 Mrd. Euro. Nachdem Sie sich mit dem Verkäufer geeinigt haben, verlässt er den Markt, und Sie müssen noch 3 Milliarden Euro kaufen.
Was ist passiert?
Der niedrigste Kurs für den Euro vor Ihrem Markteintritt lag bei 1,1400. Als Sie mit dem Aufkauf begannen, haben Sie die gesamte Menge zu diesem Kurs gekauft (2 Milliarden). Nun liegt der niedrigste Kurs für den Euro auf dem Markt bei 1,1500. Da die Menge Ihrer Käufe die Menge der Verkäufe zum Preis von 1,1400 überstieg, ist der Kurs auf 1,1500 gestiegen. Bis wann wird der Kurs steigen? So lange, bis die Menge der Käufe die Menge der Verkäufe übersteigt.
In Ihrem Beispiel werden Sie den gesamten Betrag für 1,1500 (2 Milliarden) und die Hälfte des Betrags für 1,1600 (1 Milliarde) kaufen. Während Sie 5 Milliarden Euro kaufen, ist der Kurs also von 1,1400 auf 1,1600 gestiegen.
Was lässt sich daraus schließen?
Der Kurs steigt an, bis die gekaufte Menge größer ist als die verkaufte Menge. Deshalb wird der Kurs fallen, sobald mehr verkauft als gekauft wird.
Der Kurs wird so lange steigen, bis die Menge der Käufe die Menge der Verkäufe übersteigt.
Was kann den Preis stoppen?
Schließlich kommen wir zum wichtigsten Punkt: Was passiert, wenn Sie Ihre 5 Milliarden Euro zu einem bestimmten Kurs kaufen wollen und sich gegen einen höheren Kurs aussprechen?
Betrachten wir das vorherige Beispiel, verändern aber die Werte:
1,1600 – 2 Milliarden EUR
1,1500 – 2 Milliarden EUR
1,1400 – 2 Milliarden EUR
Sie kaufen 2 Milliarden Euro für 1,140 und brauchen weitere 3 Milliarden zum Kauf. Plötzlich geht ein aktiverer, aber ebenso großer Akteur voran und beginnt, Euro für 1,1500 zu kaufen, dann für 1,1600, für 1,1700 und so weiter (denken Sie an das Beispiel mit den iPhones). Dadurch steigt der Kurs sehr schnell an. Das ist alles. Der Kurs ist gestiegen, und Sie wollen nicht mehr bezahlen, deshalb warten Sie einfach, bis der Kurs Ihren Bedürfnissen entspricht. Sollte der Kurs wieder auf 1,1400 sinken, werden Sie Ihre Käufe wieder aufnehmen. Wenn Sie mehr Euro kaufen wollen, als bei 1,1400 angeboten wird, verhindern Sie wiederum, dass der Kurs fällt, und können sein Wachstum auslösen. Wie wird es im Chart aussehen? So in etwa wird es aussehen:
Unterstützungsniveau 1,1400
Dort, wo Sie alle Verkäufe aufkaufen, entstehen größere Kursschwankungen: Der Kurs sinkt - Sie kaufen das gesamte Angebot auf. Andere Trader sehen diesen Stopp und beginnen zu kaufen, was den Kurs in die Höhe treibt.
Genau diese Kursschwankungen sind die beliebten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Die Kurse, zu denen große Mengen gekauft werden, werden stark schwanken. Genau diese Kursschwankungen werden genutzt, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bilden.
Was bedeutet Unterstützung?
Man stelle sich einen Aufwärtstrend auf einem Chart für einen Kurs vor.
Die Kurskurve verläuft nicht linear nach oben, der Kurs neigt dazu, nach unten zu fallen. Allerdings fällt er nicht unter einen bestimmten Wert, als ob ihn etwas unterstützen würde (in den meisten Fällen großes Kapital). Der als Ausgangspunkt dienende Kurs, der dem weiteren Absinken des Wertes entgegenwirkt, wird "Unterstützungsniveau" genannt.
Der obige Chart auf Tagesbasis ist ein gutes Beispiel für ein Unterstützungsniveau bei 29.000 USD für einen Bitcoin. Im Jahr 2021 haben die Verkäufer viermal versucht, diese Marke zu durchbrechen. Den Käufern gelang es jedoch, den Wert unverändert zu halten.
Was bedeutet Widerstand?
Analysieren wir noch einmal eine Kursbewegung auf demselben H1-Chart.
Wie im obigen Chart zu sehen ist, wird Bitcoin durch irgendetwas daran gehindert, über ein bestimmtes Niveau zu steigen. Hier sollte eine Widerstandslinie eingezeichnet werden. Sie liegt bei 42.230 USD auf dem Chart.
Dynamische Unterstützung und Widerstand
Was bedeutet "Dynamik"? Wie wir uns aus dem Physikunterricht erinnern, untersucht die Dynamik die Mechanik der Bewegung. In diesem Fall wäre ein "dynamisches Niveau" also ein "bewegliches" oder "sich bewegendes" Niveau. Klassische Unterstützungen und Widerstände sind dagegen statische Niveaus.
Ich habe diese beiden Arten von Niveaus im obigen Bild eingezeichnet, um den Unterschied zwischen ihnen zu veranschaulichen. Links sehen Sie statische Unterstützung und Widerstand, die sich gegenseitig spiegeln. Rechts stehen die dynamischen Niveaus. Die rote Linie ist die Unterstützung und die grüne Linie ist der Widerstand. Die Frage, was der Unterschied zwischen einem dynamischen Unterstützungsniveau und einer Trendlinie ist, beantworte ich mit: "Es gibt keinen".
Im Chart des S&P500 ist zu erkennen, dass die Extremwerte des Index seit November 2020 auf dynamischen Linien liegen. Die Kursnotierungen sind viermal von der roten Linie abgeprallt. Zugleich hat der dynamische Widerstand die Obergrenze des Kursniveaus innerhalb der Trendgrenzen für das gesamte Jahr 2021 definiert. Die dynamische Widerstandslinie näherte sich dann nach der Korrektur im Mai den Unterstützungsniveaus. Dadurch verengte sich der Handelskanal, was der erste Indikator für eine mögliche Trendumkehr war.
Warum Unterstützung und Widerstand so wichtig sind
Auf der Grundlage meiner eigenen Erfahrung und der obigen Beispiele kann ich sieben wesentliche Gründe nennen, warum es für Trader entscheidend ist, Unterstützung und Widerstand zu verstehen:
- Sie tragen dazu bei, die allgemeine Marktsituation zu verstehen.
- Sie sind für Trendanalysen erforderlich.
- Sie werden genutzt, um Trendumkehr vorherzusagen.
- Die Reaktion der Kurse auf die wichtigen Niveaus trägt dazu bei, die Stimmung der Teilnehmer des Finanzmarktes zu bestimmen.
- Sie werden bei der Entwicklung von Handelsstrategien als Richtwerte für Kursziele, Einstiegspunkte, Ausstiege und Stopps verwendet.
- Sie helfen, Fehlsignale herauszufiltern und echte Signale zu bestätigen.
- Sie vereinfachen die End-to-End-Analyse bei der Verwendung mehrerer Zeitrahmen.
So werden Unterstützungs- und Widerstandslinien eingezeichnet
Erfahrene Analysten und Trader können sie mit geschlossenen Augen zeichnen. Neulinge werden etwas Zeit brauchen. Es ist jedoch wichtig, das richtige Zeichnen von Unterstützungs- und Widerstandslinien zu lernen, weil Fehler sonst sehr kostspielig werden. Zur Vermeidung von Fehlern müssen Sie nur drei Schritte beachten:
Schritt 1. Beginnen Sie mit einem linearen Chart, das nicht kürzer ist als 4 Stunden.
Kürzere Zeitrahmen, z. B. 1-Min.-Zeitrahmen, sind einer hohen Volatilität ausgesetzt, die viele Fehlsignale erzeugt. Auch illiquide Vermögenswerte sind auf 1-Min-Charts möglicherweise nicht aufschlussreich und voller Unregelmäßigkeiten, was zu vielen Fehlsignalen führen kann.
Bei Candlesticks, die eine Standarddarstellung sind, kann es zu Fehlern bei langen Schatten kommen. Deshalb sind lineare Charts die bessere Wahl.
Ich habe einen wöchentlichen EURUSD-Chart gewählt und ihn auf ein lineares Modell umgestellt.
Schritt 2. Markieren Sie die Extremwerte mit Hilfe eines horizontalen Strahls. Lassen Sie die Höchstwerte grün und die Tiefstwerte rot erscheinen.
Der Kurs darf den von Ihnen gezeichneten Strahl nicht unterbrechen. Wenn Sie meinen Vorgang wiederholen, erhalten Sie ein ähnliches Ergebnis wie in der Abbildung oben. Den versehentlich gezeichneten Strahl habe ich ebenfalls lila markiert.
Weshalb ist es nicht ratsam, derartige Strahlen zu berücksichtigen? Ein Unterstützungs- oder Widerstandsbereich, der durchbrochen wurde, ist nicht länger von Bedeutung und sollte nicht analysiert werden. Möglicherweise hält sich der Kurs für eine kurze Zeit daran fest, aber die meisten dieser Signale sind falsch.
Betrachten wir auch die Eigenschaften von Unterstützung und Widerstand:
- Sie gewinnen noch mehr an Bedeutung, wenn sie bestätigt werden, d. h. wenn der Kurs nahe an die Linie herankommt und es dann zu einer Umkehr kommt, ohne sie zu berühren.
- Je weiter das Kursniveau vom aktuellen Kurs entfernt ist, desto zuverlässiger ist es. Reagiert der Kurs bei der zweiten Annäherung nicht, ist ein Kursausbruch zu erwarten.
- Eine starke Impulsbewegung folgt normalerweise auf einen Durchbruch der Unterstützungs- oder Widerstandslinie.
- Mehrere Unterstützungs-/Widerstandsniveaus lassen sich zu Zonen oder Bereichen zusammenfassen.
- Unterbrochene Niveaus, die sich in der Nähe der relevanten Niveaus befinden, können ebenfalls zur Festlegung der Grenzen solcher Bereiche eingesetzt werden.
Schritt 3. Nun müssen wir dynamische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bestimmen. Das ist leichter. Man zeichnet einen Strahl durch die letzten beiden Höchststände und einen weiteren durch die letzten beiden Tiefststände. Der Kurs sollte die sich daraus ergebende Trendlinie nicht durchbrechen, da sie sonst nicht als gültig betrachtet werden kann.
Ein weiteres Bestätigungssignal für eine dynamische Unterstützung oder einen Widerstand ist ein erneuter Test ohne Ausbruch. Das Beispiel dafür habe ich im obigen Chart blau gekennzeichnet.
Es kann mehrere dynamische Niveaus geben. Je umfassender der Kursverlauf eines Strahls ist, desto mehr Zuverlässigkeit bietet er. Beachten Sie jedoch, dass die vom Kurs durchbrochenen Linien herausgefiltert werden müssen. Im obigen Chart habe ich eine derartige Linie mit einem roten Kreuz gekennzeichnet. Für die technische Analyse ist sie unerheblich.
MT4: Anleitung für Unterstützung und Widerstand
Mit MT4 können Sie in nur wenigen Schritten Unterstützung und Widerstand erkennen.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Finanzinstrument im Fenster "Symbole" und anschließend auf die Schaltfläche "Chart-Fenster".
2. Wechseln Sie dann zu Charts, aktivieren Sie Liniendiagramme, und gehen Sie zu Eigenschaften.
3. Dieser Schritt ist freiwillig, sollte aber nicht übersprungen werden. Wählen Sie das Farbschema Schwarz auf Weiß.
4. Anschließend zeichnen Sie die Unterstützungs- und Widerstandslinien auf der Forex-Plattform wie zuvor beschrieben. Unglücklicherweise bietet MT4 die Option Strahlen nicht an, deshalb müssen wir einfache horizontale Linien verwenden. Jedes Hoch habe ich angekreuzt, um zu erkennen, auf welche Höchststände sich die Niveaus beziehen. Zum Markieren dynamischer Niveaus habe ich Trendlinien benutzt.
Die Tabs mit den Horizontal-/Trendlinien und Extremwertbezeichnungen sind in der obenstehenden Abbildung mit den roten Pfeilen gekennzeichnet.
MT5: Anleitung für Unterstützung und Widerstand
Die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden in MT5 auf die gleiche Weise gezeichnet wie in MT4. Die Benutzeroberflächen unterscheiden sich nur geringfügig, so dass ich die Schritte noch einmal wiederholen werde:
- Wählen Sie Ihr Finanzinstrument aus.
- Schalten Sie den Kurs-Chart auf Linien um und verbergen Sie unnötige Tools. Benötigt wird nur die Kurslinie.
- Wählen ein angenehmes Farbschema. Ich empfehle schwarz auf weiß.
- Zeichnen Sie eine horizontale Linie durch die Extremwerte. Um die Anfangspunkte deutlicher zu erkennen, kennzeichnen Sie die Höchstwerte.
- Zeichnen Sie schräge Linien durch die letzten Spitzenwerte, um dynamische Unterstützung und Widerstand zu ermitteln.
LiteForex-Plattform: Anleitung für Unterstützung und Widerstand
Um Unterstützungs- und Widerstandslinien in einem Chart auf der LiteForex-Plattform darzustellen, klicken Sie links auf "Handeln", wählen Sie ein Finanzinstrument und öffnen Sie dessen Chart mit einem einzigen Klick der linken Maustaste.
Als Beispiel habe ich EURUSD gewählt. Wenn der Chart geöffnet ist, sollten Sie alle zusätzlichen Elemente entfernen. In der Standardeinstellung liegt ein Raster über dem Kurs-Chart, und darunter wird das Handelsvolumen angezeigt.
Um die Volumenanzeige zu entfernen, klicken Sie einfach auf das oben abgebildete Kreuz. Zum Entfernen des Gitters müssen Sie auf das Zahnradsymbol klicken.
Im Einstellungsfenster deaktivieren Sie die Gitterlinien und klicken auf der Registerkarte Chart-Ansicht auf OK. Um mit der Einstellung Ihrer Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu beginnen, müssen Sie Ihren Zeitrahmen auswählen und den Charttyp auf linear ändern.
Nun können wir auf der Forex-Plattform Unterstützung und Widerstand einstellen.
Im Unterschied zu MT4 und MT5 bietet die Internet-Plattform von LiteForex einen großen Vorteil - die Magnet-Option. Ist sie aktiviert, bleiben die von Ihnen eingestellten Werte an den Extremwerten haften. Sie müssen sie nicht ständig nachjustieren. Diese Funktion wird in Form eines Magneten in der Abbildung oben dargestellt.
Um statische Niveaus festzulegen, können Sie horizontale Strahlen nutzen. Um eine dynamische Ebene zu zeichnen, verwenden Sie besser Trendlinien in Form von geneigten Strahlen, die sich mit zwei Klicks verwandeln.
Sie erhalten Zugang zu einem Demokonto auf einer einfach zu bedienenden Forex-Plattform ohne Registrierung.
So finden und verwenden Sie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Beste Indikatoren und Strategien für S&R
Nachdem wir nun die Festlegung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus gelernt haben, können wir auch die Indikatoren für Unterstützungs- und Widerstandsniveaus betrachten: Das Arbeiten mit Extrema sollte zu den grundlegenden Fähigkeiten eines jeden Traders gehören. Wir erfahren, wie sich Unterstützungs- und Widerstandsniveaus in Abhängigkeit von einem Trend und seinen Veränderungen verändern. Außerdem werden wir die Bedeutung von ATH (Allzeithoch) und ATL (Allzeittief) für den Handel definieren.
Unglücklicherweise wird die End-to-End-Analyse von wichtigen Niveaus regelmäßig vernachlässigt. End-to-End-Analysestrategien ermöglichen es jedoch, Signale zu filtern und Markteinblicke zu gewinnen, die von den meisten Menschen ignoriert werden.
Fibonacci-Kanäle erfreuen sich bei Tradern und Analysten großer Beliebtheit. Doch nur wenige wissen, wie sie richtig zu nutzen sind. Wir untersuchen die wichtigsten Eigenheiten dieser Technik, um Anfängerfehler zu vermeiden.
Der gleitende Mittelwert ist ein klassischer Forex-Indikator für Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, der auch heutzutage von Bedeutung ist. Jeder Trader sollte wissen, wie er ihn nutzen kann, ungeachtet der Handelsplattform, auf der er handelt.
Die Trendanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Unterstützung und Widerstand. Sie sind nicht voneinander zu trennen. Wir werden uns mit den Besonderheiten der Trendanalyse befassen.
Der Wendepunktindikator ist das i-Tüpfelchen im Umgang mit Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Leider wird dieses praktische Instrument nicht von allen genutzt. Die folgenden Informationen können die Qualität Ihres Handels erheblich verbessern. Lesen Sie einfach weiter!
Hochs und Tiefs
Um mit den Extremwerten zu arbeiten, müssen Sie einen Chart mit dem ältesten möglichen Zeitrahmen öffnen. Beispielsweise einen einmonatigen Chart.
Zeichnen Sie das ATH (das Allzeithoch) auf dem Chart ein. Markieren Sie das ATL (das Allzeittief) über den gesamten Handelszeitraum.
Ich habe einen Chart des Goldpreises von der Internetplattform von LiteForex übernommen. Der monatliche Zeitrahmen zeigt uns die gesamte Handelshistorie zur Analyse an. Er beginnt im Jahr 2000.
Zwar wird Gold schon viel länger gehandelt, doch reicht das, was wir auf dem Bildschirm sehen, aus, um eine Analyse vorzunehmen. Das ATL des Charts befindet sich bei etwa 245 USD (rote horizontale Linie) im obigen Chart. Das ATH des Charts liegt bei etwa 2.074 USD (grüne Linie im Chart). Das sind wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.
Da die derzeitigen Kurse näher am ATH liegen, ist der globale Goldtrend nach oben gerichtet. Wir sind daher eher daran interessiert, eine Chance auf eine Aktualisierung der historischen Höchststände zu finden. Denn je länger das ATH und die ATL ungebrochen bleiben, desto stärker sind sie.
Im vorliegenden Fall wurde das ATL seit mehr als 20 Jahren nicht mehr bestätigt, so dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass der Wert dieses Niveau bald erreichen wird.
Im Gegensatz dazu wurde das ATH vor einem Jahr geändert, so dass die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Kursanstiegs größer ist. Auf der Grundlage dieser Logik können wir sagen, dass die Geschwindigkeit, mit der sich die Spanne zwischen dem neuen und dem vorherigen Extremwert vergrößert, ein führendes Umkehrsignal darstellt.
Nachdem wir den generellen Trend und die ATH/ATL-Aktualisierungsintervalle bestimmt haben, können wir lokale Extremwerte untersuchen. Sie sind auf dem obigen Chart des XAUUSD als kurze rote und grüne Abschnitte markiert. Sobald sie identifiziert sind, können alle Extremwerte anhand eines bestimmten Kriteriums gruppiert werden. In der obigen Abbildung sehen Sie drei Gruppen, die als rote, gelbe und grüne Ovale gekennzeichnet sind. Sie alle kennzeichnen eine Trendrichtung, und das ist das Kriterium, das ich gerade erwähnt habe.
Bei einem Abwärtstrend werden lokale Tiefststände erneuert, und jeder nachfolgende Höchststand wird tiefer liegen. Im obigen Chart ist dies durch das rote Oval gekennzeichnet. Bei einem flachen Markt verändern sich die Extremwerte umgekehrt: Das Niveau der Talsohlen steigt meistens an, und die Spitzenwerte fallen in dieser Marktphase am häufigsten. In der grafischen Analyse wird ein solches Muster als "Dreieck" bezeichnet.
In einem Aufwärtstrend oder einer Aufwärtsbewegung werden die Höchstkurse fortgeschrieben, und die lokalen Tiefstkurse steigen. Dieses Marktstadium ist im Chart durch das grüne Oval gekennzeichnet.
Anhand des Schemas der Tiefst- und Höchststände lässt sich sagen, in welcher Phase sich der Markt gerade befindet. Außerdem sind diese Werte Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Sie müssen bei der Erstellung eines Handelsplans berücksichtigt werden.
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus des vorherigen Zeitraums
Nach der Bestimmung historischer Extremwerte, lokaler Extremwerte, globaler Trends und Trendphasen werden in einem nächsten Schritt kürzere Zeiträume analysiert. Warum brauchen wir das? Aus mehreren Gründen:
- Wir haben uns bereits ein allgemeines Bild vom Markt verschafft, nun müssen wir die aktuelle Kräfteverteilung näher betrachten.
- Die Phasen eines lokalen Trends müssen analysiert und die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr abgeschätzt werden.
- Wir müssen Einstiegspunkte ermitteln und einen Handelsplan erstellen.
Im obigen Chart können wir die vorherige Analyse fortsetzen. Zuerst haben wir von einem wöchentlichen zu einem täglichen Chart gewechselt. Im dunkelgrünen Segment wird das ATH angezeigt. Die roten Segmente kennzeichnen die lokalen Tiefststände aus der vorherigen Analyse. Mit den gestrichelten Linien werden die lokalen Extremwerte des Tages-TFs gekennzeichnet, so wie ich es im Wochen-Chart getan habe. Daraus ergeben sich einige Dinge, die bei der Analyse des wöchentlichen Charts nicht offensichtlich waren. Ungeachtet der globalen Aufwärtsbewegung korrigiert der XAUUSD lokal, nachdem er eine neue Kursspanne gebildet hat.
Die derzeitige Marktphase stellt eine Konsolidierung dar, da die Mindestwerte nicht aktualisiert werden und die lokalen Höchststände nach unten gehen.
Wir werden verschiedene Unterstützungs- und Widerstandswerte haben, wenn wir die markierten Niveaus, die der Chart des Kurses aufdeckt, hochrechnen. Die neuen Objekte lassen sich zu Unterstützungs- oder Widerstandsbereichen zusammenfassen.
Es gilt zu bestimmen, welche Niveaus in diese Bereiche passen. Wie im obigen Chart zu sehen ist, passt das ATH in den grünen Widerstandsbereich, während das lokale wöchentliche TF-Tief zur roten Unterstützungszone gehört. Das ATH ist stärker als die lokalen Niveaus, wodurch die gesamte Widerstandszone wichtiger wird und sich der Marktbewegung entgegenstellt. Auch die Breite dieses Bereichs ist wichtig. Je breiter sie ist, desto schwieriger ist es, sie zu durchbrechen. Diese Erkenntnis ist umso wertvoller, wenn sich der Markt konsolidiert, da sie es uns ermöglicht, die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr objektiv einzuschätzen. In unserem Beispiel ist nach der Analyse ein weiterer Rückgang wahrscheinlicher als ein weiterer Anstieg.
Fibonacci-Niveaus
Leonardo von Pisa, auch bekannt als Fibonacci, war ein italienischer Mathematiker des Mittelalters. Er entwickelte die Idee einer Zahlenfolge, bei der jede nachfolgende Zahl die Summe der beiden vorangegangenen Zahlen ist. Dividiert man jede dieser Zahlen durch die vorhergehende, so ergibt sich der Wert 0,618.
Wissenschaftler haben viele Beispiele in der Natur gefunden, in denen dieses Verhältnis exakt reproduziert wird; weshalb es "der goldene Schnitt" genannt wurde. Wie Sie sich wahrscheinlich denken können, ist dieses Verhältnis im Devisenhandel häufig anzutreffen, so dass die Fibonacci-Sequenz aktiv als Indikator für Unterstützung und Widerstand verwendet wird.
Wenn Sie sich mit diesem Thema eingehender befassen möchten, empfehle ich Ihnen den Artikel So funktioniert Fibonacci-Retracement? Wie handelt man mit diesem Indikator? Wir werden hier nicht auf die Theorie eingehen. Stattdessen werden wir uns ansehen, wie dieses Instrument in der Praxis verwendet werden kann, um Unterstützungs- und Widerstandszonen zu analysieren.
Im obigen Gold-Chart erkennen Sie die Fibonacci-Korrekturniveaus auf Basis der letzten globalen Extremwerte. Am wichtigsten sind dabei die Niveaus 0,382 und 0,618, die "goldenen Schnitte". Der Wert 0,236 ist das Produkt aus 0,382 und 0,618. Der Wert 0,786 ist die Quadratwurzel aus 0,618. Diese Werte können auch beim Handel als Hilfsniveaus verwendet werden.
Wir erkennen, dass die laufende Korrektur an der 0,382-Linie gehalten hat. Dort liegt die im vorherigen Schritt ermittelte starke Unterstützungszone.
Die wichtigsten Niveaus fallen zusammen, und ihre Bedeutung für Kursvorhersagen nimmt zu.
Ein weiterer Schluss, den wir aus dem Chart ziehen können, ist, dass das nächste Ziel der Baisse das Niveau 0,618 bei etwa 1,430 USD sein wird, sobald die rote Zone durchbrochen ist. Unser Gewinnziel, bei einem Ausbruch auf fallende Kurse zu setzen, haben wir somit bereits erreicht.
Werfen wir nun einen Blick auf den Fib-Wert 0,236, der ebenfalls von Bedeutung zu sein scheint. Der Kursverlauf bestätigt dies. Dieses Niveau verwende ich oft als Trendschwäche-Indikator. Bei einer gerichteten Bewegung bleibt der Kurs normalerweise nicht lange unter diesem Niveau. Wenn der Kurs daher, wie in unserem Beispiel, unter 0,236 konsolidiert, kann dies als zusätzliches Abwärtssignal für eine bevorstehende Trendwende betrachtet werden.
Gleitende Mittelwerte
Die technische Analyse ist vielfältig an Indikatoren, doch der gleitende Mittelwert ist einer der ältesten. Es geht um einen einfachen gleitenden Mittelwert, gewichtet oder exponentiell, der einen Durchschnittskurs über einen bestimmten Zeitraum widerspiegelt.
Unabhängig davon, welche Art von gleitendem Mittelwert Sie verwenden wollen, werden Sie eine Menge unterschiedlicher Handelssignale erhalten. Um diese richtig zu nutzen, müssen Sie einige Faktoren berücksichtigen:
- Gleitende Mittelwerte erzeugen Signale mit einer Verzögerung, die proportional zur Periode und zum Zeitrahmen ist.
- Verzögerungen sind direkt proportional zu der Periode und dem Zeitrahmen. Je länger die Periode und je älter der Zeitrahmen ist, desto stärker wird ein Signal verzögert.
- Die Anzahl der Fehlsignale ist umgekehrt proportional zur Periode und zum Zeitrahmen. Je kürzer die Periode und der Zeitrahmen sind, desto wahrscheinlicher ist ein Fehlsignal.
- Ein gleitender Mittelwert kann nur als bestätigender Indikator verwendet werden. Unabhängig davon, welcher Zeitrahmen verwendet wird, ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlsignalen weiterhin gegeben.
Es gibt viele Möglichkeiten, gleitende Mittelwerte im Handel einzusetzen. Ich werde mit Ihnen die Vorgehensweise meines Autors teilen, der sie als Unterstützungsindikator einsetzt.
Zum leichteren Verständnis habe ich das Beispiel von Gold aus meinen früheren Artikeln verwendet. Wenn Sie die Analyse von Grund auf neu erstellen, müssen Sie zunächst die lokalen Extremwerte ermitteln, wie wir es bereits getan haben. Auf diese Weise können wir Unterstützung und Widerstand ermitteln. Dieser Schritt ist erforderlich, um den richtigen Zeitraum für die MAs zu bestimmen.
Ich benutze exponentielle gleitende Mittelwerte, was aber nicht obligatorisch ist. Sie können natürlich auch eine andere Art von MA wählen. In der Praxis haben sich die EMAs jedoch als die besten erwiesen.
Tragen Sie in den Chart drei gleitende Mittelwerte ein, die auf der Grundlage des Schlusskurses des Candlesticks berechnet wurden. Wählen Sie die Periode für jeden EMA so, dass sie möglichst viele Extremwerte des Charts kreuzen. In meinem Beispiel sind dies die EMAs 61, 497 und 545. Die Kreuzungspunkte der Tiefststände sind im obigen Chart mit Kreisen markiert. Bei den drei gebildeten gleitenden Mittelwerten handelt es sich um Unterstützungslinien. Je länger eine Formationsperiode ist, desto stärker ist die Unterstützung.
In unserem Fall befinden sich die Linien 497 und 545 in unmittelbarer Nähe, so dass ihr Einfluss auf den Markt als ein einziger dynamischer Unterstützungsbereich ausgedrückt werden kann.
ЕMA(61), die kürzeste, zeigt einen Trendwechsel an. Wir haben einen starken Aufwärtstrend, wenn der Kurs über dieser Linie liegt und sich während einer Korrektur von ihr zurückzieht. Wird diese Linie gekreuzt und der Kurs sich unter ihr befindet, haben wir eine Trendumkehr oder einen flachen Markt.
Der EMA(61) erzeugt ähnliche Signale auch in einem Abwärtstrend.
Weil die EMA(497) und EMA(545) längere Zeiträume analysieren, sind sie für kurzfristige Veränderungen weniger anfällig. Daher können wir ihre künftige Lage projizieren und somit vermuten, wo diese Unterstützungsniveaus in Kürze liegen werden. Mit diesem Wissen können wir einen besseren Handelsplan erstellen.
Ein Beispiel dafür ist im obigen Chart dargestellt. Wir haben bereits die nächstgelegene Unterstützungszone anhand lokaler Extremwerte und Fibo-Verhältnisse bestimmt. Sobald diese Zone durchbrochen ist, wird die nächste Unterstützungsebene bei 0,618 Fibo liegen. Darüber haben wir bereits im vorherigen Abschnitt gesprochen.
Angesichts der Lage unserer Prognosen erkennen wir, dass sich die langen EMAs, sobald der Kurs auf 0,618 Fibo gefallen ist, ebenfalls in der Nähe befinden werden und zusätzliche Unterstützung bieten. Außerdem werden die Baissiers, da sie einen Aufwärtstrend widerspiegeln, mit jeder neuen Kerze mehr und mehr unter Druck gesetzt, so dass ein Aufwärts-Pullback zu erwarten ist. Das Ziel für Short-Positionen wird somit bei etwa 1.450 USD liegen. Dieses Ziel kann angepasst werden, da die gleitenden Durchschnitte ihre Position ändern.
Zugleich ist dies ein guter Bereich für die Eröffnung kurzfristiger Long-Positionen, um einen eventuellen Kursrückgang auszunutzen. Zur Eröffnung einer Long-Position sollte der Stop-Loss auf der anderen Seite der gleitenden Mittelwerte und des 0,618 Fibo platziert werden. Die rote Zone wird zum nächsten Ziel, da sie jetzt Widerstand für Käufer darstellt.
Verwendung von Trendlinien
Wie ich bereits erwähnt habe, kann ein dynamisches Unterstützungsniveau als Trendlinie verwendet werden. Wie sieht es mit dem Gegenteil aus? Kann eine Trendlinie als Unterstützungs- oder Widerstandsniveau gelten?
Zunächst einmal sollten wir die Begriffe klären. Was bedeutet ein Trend in der technischen Analyse? Er wird als ein Segment oder ein Strahl gekennzeichnet, der die aufsteigende oder absteigende Richtung des Charts wiedergibt. Mitunter kommt es vor, dass sich der Markt nicht in eine bestimmte Richtung bewegt. Trader können dann behaupten, dass sich der Markt nicht bewegt oder dass der Markt stagniert. Wir wissen also, dass ein Trend aufwärts oder abwärts gerichtet sein kann. Es gibt keine andere Möglichkeit.
Das Hauptanzeichen für einen Aufwärtstrend ist eine fortschreitende Aktualisierung der lokalen Tiefststände. Das Wachstum der minimalen Kurswerte ist ein Anzeichen für einen Aufwärtstrend. Warum Mindestkurse? Das hängt mit Angebot und Nachfrage zusammen. Steigende Mindestpreise sind ein Zeichen dafür, dass das Angebot eines Vermögenswerts weit hinter der Nachfrage auf dem Markt zurückbleibt. Die Käufer sind bereit zu kaufen, ohne darauf zu warten, dass der Kurs auf das vorherige Niveau fällt. Somit wird ein Aufwärtstrend durch die Kursminima gebildet und fällt mit der dynamischen Unterstützungslinie zusammen. Zugleich kann es sein, dass die Höchststände eine Zeit lang nicht aktualisiert werden, so dass ein dynamisches Widerstandsniveau in einem Aufwärtstrend möglicherweise nicht mit einer Trendlinie zusammenfällt.
Um einen Trend einzuzeichnen, benötigen wir mindestens zwei Tiefpunkte. Die stärkste Trendlinie geht vom tiefsten Trendpunkt aus, also dem Minimum, nach dem der Trend umschlägt. Die folgenden Tiefpunkte bilden sich auf höherem Niveau.
Der Chart oben zeigt ein Beispiel für eine solche Trendlinie. Das Tief der Trendlinie ist durch die fette rote horizontale Linie markiert. Als zweiter Punkt dient der nächste lokale Tiefpunkt. Somit können wir die Trendlinie 1 einzeichnen. In unserem Beispiel wird sie vom Chart gekreuzt und kann daher nicht als dynamische Unterstützungslinie betrachtet werden. Um eine weitere Trendlinie zu zeichnen, nehmen wir den nächsten Tiefpunkt als zweiten Punkt. Die zweite Trendlinie wird auf dem Chart als Trendlinie 2 markiert.
Alternativ könnte man auch eine Trendlinie zeichnen, deren Ausgangspunkt das nächste lokale Tief ist. Ein solches dynamisches Niveau ist bedeutend, aber nicht so sehr wie eine Trendlinie, die vom Ausgangspunkt der Kursbewegung ausgeht. Im vorliegenden Fall ist dieses dynamische Niveau nicht von Bedeutung, da es sich unterhalb der Haupttrendlinie befindet. Gleichzeitig ist die Trendlinie 2 zu weit vom aktuellen Kurs entfernt und wird nur für die langfristige Planung relevant sein, wenn der Markt in eine große Panik gerät oder für einige Jahre eine Korrektur einsetzt.
Um die Richtung der Marktentwicklung in unserem Handelsplan zu berücksichtigen, werden wir eine weitere lokale Trendlinie durch die nachfolgenden Tiefs einzeichnen - Strahl 4 auf dem obigen Chart. Er durchquert die bereits erwähnte rote Zone und unterstützt die Käufer. Falls wir also planen, bei einem Ausbruch aus dieser Zone Short-Positionen zu eröffnen, müssen wir den Durchbruch der Trendlinie abwarten.
Der Bereich zwischen der roten Zone und der Trendlinie wird daher auch zur Unterstützungszone gehören. Diese Zone habe ich auf dem obigen Chart markiert. Sie muss auch in einem Handelsplan berücksichtigt werden, um Fehlsignale zu vermeiden. In einem Abwärtstrend werden die Linien auf der Grundlage von Kursmaxima auf die gleiche Weise gezogen.
Wendepunkte
Wenn Sie noch nichts über die Verwendung von Wendepunkten gehört haben, empfehle ich Ihnen einen kurzen Blick in den Artikel, in dem ich alles zu diesem Thema erklärt habe. Anschließend werde ich über meine Erfahrungen bei der Verwendung dieses Instruments sprechen.
Der zentrale Wert - P - wird als Mittelwert zwischen dem niedrigsten, dem höchsten und dem Schlusskurs der vorherigen Kerze berechnet. Der Zeitraum ist normiert: Als Berechnungsgrundlage dienen die Daten eines Tages, einer Woche, eines Monats oder eines Jahres.
Auch die Arten von Wendepunkten (Pivot Points) sollten erwähnt werden. Sie haben unterschiedliche Formeln zur Berechnung der Unterstützung (S) und des Widerstands (R). Die gängigsten PP-Typen:
- Traditionell;
- Fibonacci;
- Woodie;
- Klassisch;
- Camarilla.
Die Art des Indikators und der Betrachtungszeitraum werden in den Einstellungen festgelegt. In diesem Artikel finden Sie Berechnungsmodelle für jeden PP-Typ. Bei mir hat sich PP Fibonacci am besten bewährt.
Ich empfehle außerdem, einen PP-Zeitraum zu wählen, der zwei Stufen länger ist als Ihr Zeitrahmen. Bei einem täglichen Chart sollten Sie eine monatliche PP-Periode wählen, bei einem wöchentlichen Chart eine jährliche Periode oder älter. Außerdem empfehle ich, die (P)-Ebene in einer anderen Farbe zu markieren. Im obigen Chart habe ich Schwarz gewählt. Das ist wichtig, weil der Pivot-Wert mehrere Signale gleichzeitig erzeugen kann:
- Er befindet sich normalerweise in einem leistungsfähigen Widerstands- oder Unterstützungsniveau.
- (P) ermöglicht es uns, die Richtung eines Trends zu bestimmen. Wenn der Kurs dieses Niveau überschreitet, kommt es höchstwahrscheinlich zu einer Trendumkehr.
- Wenn ein Vermögenswert oberhalb der schwarzen Markierung gehandelt wird, ist die Marktstimmung positiv, und umgekehrt.
Der PP-Indikator verfügt auch über Unterstützungs- (S) und Widerstandslinien (R). In Fibonacci Pivot-Punkten gibt es drei von ihnen auf jeder Seite. Sie bezeichnen Unterstützungs- und Widerstandsbereiche. Betrachten wir nun ihre Eigenschaften:
- Der Kursrückgang nach dem Überschreiten der Linien des Indikators kann einen gegenteiligen Effekt haben, wenn ein Unterstützungsniveau zum Widerstand wird und umgekehrt.
- Überschreitet der Kurs die dritte Unterstützungs- oder Widerstandslinie, ist der Markt überverkauft bzw. überkauft. In diesem Fall kann es zu einem Rückgang bis mindestens zur dritten Linie kommen.
- Wenn sich mehrere zentrale Niveaus überschneiden, übereinstimmen oder nahe beieinander liegen, ist ihre Wirkung noch stärker.
Im obigen Chart werden die drei Eigenschaften gleichzeitig angezeigt:
- Der gegenteilige Aspekt ist durch das rote Oval gekennzeichnet. Wir erkennen, dass die Pivot-Linie zunächst als Unterstützung diente, die der Kurs nicht durchbrechen konnte. Anschließend versuchte der Kurs, nach einer Überkreuzung von oben zurückzufallen. (P) wurde dort zu einer Widerstandslinie.
- Das grüne Oval stellt ein Beispiel dar, bei dem der Kurs weit über die dritte Linie hinausgeht. Dem Trader wurde ein Signal gegeben, dass der Goldpreis überkauft ist, und er konnte durch Scalping den Rückgang kaufen und schnelle Gewinne erzielen.
- Das blaue Oval beschreibt die Überlagerung mehrerer Unterstützungs- und Widerstandsniveaus - den Punkt, an dem die S3-Linie, die Schlüsselniveaus der lokalen Talsohlen und der Fibonacci-Indikator zusammenfallen. Das deutet auf eine bessere Unterstützungsqualität bei etwa 1.690 - 1.650 USD hin.
Auf dem Chart auf Tagesbasis ist auch die lange schwarze Pivot-Linie zu sehen, die sich quer über den Bildschirm erstreckt. Der Kurs liegt hauptsächlich unter dieser Linie, so dass die Marktstimmung eher rückläufig ist. Gleiches gilt für die monatliche Oktober-Pivot-Linie. Der Kurs befindet sich unterhalb dieses Niveaus. Der Versuch, diese wichtige Marke zu überschreiten, ist fehlgeschlagen, so dass sich die Korrektur wahrscheinlich fortsetzen wird.
Psychologische Kurspunkte
Dieses Thema ist leicht zu verstehen, aber es verdient dennoch unsere Aufmerksamkeit. Psychologische Kurspunkte spielen bei jedem Finanzinstrument eine wichtige Rolle. Dieses Instrument wurde von Marketingverantwortlichen schon vor langer Zeit eingeführt, als sie die Angst der Käufer vor runden Zahlen erkannten. Diese kaufen lieber etwas zu 99,99 USD als zu 100. Beim Trading verhält es sich genauso.
Betrachten wir die psychologisch relevanten Kurspunkte für das EURUSD-Paar im Hinblick auf das Verhalten der Marktteilnehmer:
- Der Kurs von 1,60 USD ist das bisherige Allzeithoch des Paares. ATHs sind in der Regel runde Zahlen, die die Trader nach einer langen Aufwärtsbewegung schließlich nicht mehr durchbrechen können. Auf dem Chart sind zwei Versuche zu sehen, die Marke von 1,60 zu durchbrechen. Beim zweiten Versuch gaben die Käufer auf und begannen, ihre Gewinne mitzunehmen.
- Auch dramatische Kursrückgänge werden oft in der Nähe von runden Zahlen unterstützt. Allerdings ist die Mitte zwischen zwei runden Niveaus oft auch psychologisch wichtig. In diesem Beispiel ist das die Marke von 1,25 USD. Die Begründung dafür ist einfach: Der Kurs von 1,20 erscheint zu niedrig. Um rechtzeitig und günstig zu kaufen, setzen Trader ausstehende Aufträge eine Stufe höher. Der Trader "fällt" automatisch auf die goldene Mitte zwischen 1,2 und 1,3, und wir haben schließlich eine sich selbst erfüllende Prognose bei etwa 1,25.
- Einem drastischen Kursrückgang folgt naturgemäß ein drastischer Abstieg. In diesem Wissen planen die Trader ihr nächstes Ziel. Sie sind sich bereits darüber im Klaren, dass das Allzeithoch von 1,60 USD Verkäufer anlocken wird, so dass sie sich beeilen werden, ihre Gewinne zu sichern, noch bevor diese Widerstandsmarke erreicht ist. Wie aus dem Chart ersichtlich ist, wollte jemand bis zum Erreichen eines Niveaus von 1,55 USD warten. Die Verkäufe wurden jedoch bereits bei 1,50 USD ausgelöst, weil die meisten Teilnehmer schließlich befürchteten, der Letzte zu sein.
- Der Wert von 1,20 USD ist ein weiteres Beispiel für eine runde Zahl unter den Unterstützungsniveaus. Die Käuferschwäche wurde auf dem vorherigen Niveau 1 deutlich. Viele Verkäufer wurden enthusiastisch und planten, ihre Gewinne bei etwa 1,25 mitzunehmen. Aufgrund der Marktträgheit gelang es den Käufern jedoch erst bei etwa 1,20, die Marktbewegung zu stoppen. Die Baisse-Spekulanten befürchteten, unterhalb dieses Niveaus Leerverkäufe zu tätigen. Der Kurs auf der Linie 4 wurde schließlich ein neuer Einstiegspunkt für die Käufer.
- Die Marke von 1,5 wurde im Anschluss an die vierte Welle erneut getestet. Da diese Marke bereits als Interessengebiet der Verkäufer markiert war, gingen die meisten Käufer bereits vor Erreichen dieser Marke leer aus. Bei jedem weiteren Versuch der Käufer, das Ergebnis auszugleichen, wurde der Höchststand immer niedriger. Ein wichtiges Baisse-Signal. Bei 1,40 wurde der Höchststand erreicht, nach dem die Haussiers vollständig aufgaben. Anschließend konnte sich der EURUSD-Kurs dem psychologischen Widerstandsniveau kaum noch nähern. Zugleich erkannten die meisten Marktteilnehmer, dass der Käufer zu schwach war und der Kurs nicht weiter steigen würde.
- Es gibt bedeutende psychologische Niveaus, die ein Kurs möglicherweise nicht erreicht, deren Auswirkungen aber weithin sichtbar sind. Für EURUSD wäre das die Parität (1 USD für 1 EUR). Im Laufe vieler Handelsjahre wurde das Verhalten der Marktteilnehmer von der Vorstellung bestimmt, dass der Euro immer teurer ist als der USD. So kann jeder Hinweis auf das Erreichen der Parität eine stärkere Kaufaktivität auslösen. Wie das Chart zeigt, beginnt der Kurs auf dem Weg zu diesem Wert zu kehren, und der Abstand zwischen dem psychologischen Niveau und dem Kurs ist in diesem Fall erheblich. Die Lücke wird allmählich kleiner. Das ist ein klares Baisse-Signal, das auf den anhaltenden Druck der Verkäufer hindeutet. Sollte sich die Situation nicht ändern, werden sich die Käufer schließlich an diesen Kurs gewöhnen. Ein Euro, der einen USD kostet, wird die Trader nicht mehr zum Kauf des Paares veranlassen.
Ein niedrigerer Kurs wird somit zur Selbstverständlichkeit, und die psychologischen Niveaus, die früher als Unterstützung dienten, beginnen als Widerstand zu wirken. Die Linien 2 und 4 auf dem obigen Chart belegen dies. In der Vergangenheit prallte der EURUSD von 1,25 bis 1,20 wie ein Gummiball ab. Heute beginnt der Kurs zu fallen, bevor er sich den Widerstandsniveaus nähert.
Starten Sie den Handel mit einem vertrauenswürdigen Broker
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bei Aktien: Wie kann man mit ihnen handeln?
Beim Aktienhandel ist die Verwendung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus ein wenig anders:
- Langfristig ist der Aktienmarkt eine Hausse, daher ist der Handel mit Rücksetzern und Ausbrüchen am Aktienmarkt beliebt.
- Im Unterschied zum Devisenmarkt gibt es am Aktienmarkt auch nicht liquide Aktien, die alle wichtigen Niveaus durchbrechen und sich entgegen der technischen Analyse bewegen können. Die Verwendung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus empfehle ich nur beim Handel mit hochliquiden Aktien. Diese Aktien müssen in Aktienindizes enthalten sein.
- Der US-Aktienmarkt ist der umsatzstärkste Markt der Welt. Wer dort mit Top-Aktien handelt, sollte besonders auf psychologische und dynamische Kursniveaus achten, denn die meisten Trader und Handelsalgorithmen berücksichtigen sie.
Im obigen Chart sind die Aktiencharts von Alibaba Group dargestellt, einschließlich der Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Die blauen Linien stellen psychologische Werte dar. Mit dem roten Balken wird der lokale Höchststand markiert. Mit den grünen Trendlinien werden dynamische Unterstützungen und Widerstände gekennzeichnet. Die grünen gepunkteten Linien stellen eine projizierte dynamische Unterstützungslinie dar. Mit den grünen Kreisen werden Rücksetzer dargestellt, und die roten Kreise kennzeichnen Ausbrüche aus dem Widerstand.
Werfen Sie bitte einen genauen Blick auf diesen Chart. Sie werden feststellen, dass auf jeden Ausbruch aus der Hauptlinie und jeden Pullback von der Unterstützung eine starke dynamische Kursbewegung folgt. Der Einsatz von wichtigen Niveaus im Aktienhandel kann Ihre Handelsqualität verbessern und Ihren Handel sicherer machen.
Fazit:
Stellenwert von Unterstützung und Widerstand
Ich hoffe, dass die vielen Praxisbeispiele, die ich in diesem Artikel vorgestellt habe, Sie davon überzeugt haben, Unterstützungs- und Widerstandslinien beim Handel zu verwenden. Mit dieser Handelsmethode werden Sie Ihre Handelsstrategie verbessern, den Markt besser verstehen und seine Entwicklungsaussichten sowie die Art seines Verhaltens erkennen. Wenn Sie den Artikel von Anfang bis Ende gelesen haben, haben Sie
- die Prinzipien der Bildung von Hauptniveaus verstanden
- über horizontale und dynamische Unterstützungslinien erfahren
- herausgefunden, wie Unterstützungs- und Widerstandslinien richtig einzuzeichnen sind
- gelernt, Unterstützung und Widerstand auf MT4/MT5 und der Onlineplattform von LiteForex zu bestimmen
- die wichtigsten Indikatoren für Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf dem Chart des Goldpreises analysiert
- alles über psychologische Niveaus anhand eines Praxisbeispiels erfahren
- Unterstützung und Widerstand auf dem Aktienmarkt untersucht
Wenn Sie ein Neuling sind, empfehle ich Ihnen folgendes:
- Setzen Sie in Ihrem Browser ein Lesezeichen für diesen Artikel;
- Eröffnen Sie mit nur zwei Klicks ein Demo-Konto auf der Online-Plattform von LiteForex
- Kehren Sie wieder zu diesem Artikel zurück und wiederholen Sie alle Übungen aus jedem Kapitel selbst.
- Melden Sie sich von allen zahlungspflichtigen Diensten für Handelssignale und Onlinekurse ab. Sie können alles kostenlos finden.
- Sammeln Sie Ihre persönliche Handelserfahrung. Das kann man mit Geld nicht kaufen! Eröffnen Sie erst dann ein Echtgeldkonto nur dann, wenn Sie sich sicher fühlen. Riskieren Sie nur so viel, wie Sie sich leisten können, ohne Schwierigkeiten zu verlieren.
- Denken Sie daran, dass ein Trading-Anfänger risikoreiche Strategien vermeiden und das Risikomanagement strikt beachten sollte!
Viel Glück und allzeit hohe Gewinne!
Häufig gestellte Fragen zu Unterstützung und Widerstand
Sie stellen den Kurs eines Vermögenswerts dar, den ein beträchtlicher Teil der Marktteilnehmer für attraktiv hält. Bei Unterstützungsniveaus ist das der Kurs, der den Markt dazu veranlasst, den Trend in die vorherige Richtung fortzusetzen und den Vermögenswert zu kaufen. Bei Widerstandsniveaus ist dies der Kurs, der den Markt dazu veranlasst, in die entgegengesetzte Richtung zu tendieren und den Vermögenswert zu verkaufen.
Unterstützung bestimmt den Kurs eines Finanzinstruments, der Trader dazu veranlasst, den vorherigen Trend zu halten. Eine Unterstützungslinie ist ein grafisches Objekt, das die Unterstützung auf dem Chart kennzeichnet.
In den Unterstützungs- und Widerstandsbereichen werden normalerweise viele ausstehende Orders gesammelt, die Handelsziele, Durchschnittswerte oder Verlustlimits widerspiegeln. Aufgrund dieser Tatsache nutzen andere Marktteilnehmer die Unterstützungs- und Widerstandswerte, um die Marktlage, die Stimmung und die künftige Entwicklung einzuschätzen. Auf der Grundlage dieser Informationen erstellen sie dann ihre Handelspläne.
Die am häufigsten angewandte Methode ist die Analyse von Höchst- und Tiefstständen. Gleitende Mittelwerte, Fibonacci-Verhältnisse, Wendepunkte und Trendanalysen tragen ebenfalls zur Bestimmung von Unterstützungs- und Widerstandslinien bei.
Formal, wenn der Kurs die Unterstützungslinie von oben durchquert. In der Praxis kann der Kurs die Linie überschreiten und kurz darauf wieder zurückfallen. Dies wird als "Fehlausbruch" bezeichnet. Um einen echten Ausbruch zu erkennen, sollten Sie eine Konsolidierung abwarten: Die aktuelle und die nächste Kerze müssen unter dem durchbrochenen Niveau schließen, und das bei erhöhtem Handelsvolumen.
Alle Regeln haben ihre Ausnahmen, und die Analyse von Unterstützungs- und Widerstandskursen oder der vergangenen Performance kann keinen 100-prozentigen Handelserfolg garantieren. Dennoch ist dies eine der einfachsten Möglichkeiten, die Marktpsychologie zu analysieren, eine Prognose zu erstellen und einen Handelsplan zu entwickeln. Zahlreiche Trader folgen dieser Methode und wenden sie in der Praxis an, was sie noch leistungsfähiger macht.
Nicht kürzer als ein Zeitrahmen von einer Stunde. Kurze Zeitrahmen sollten Sie den Handelsalgorithmen und Robotern überlassen. Die Zuverlässigkeit der Analyse ist umso höher, je länger der analysierte Zeitrahmen ist. Auch die End-to-End-Analyse darf nicht außer Acht gelassen werden. Die Analyse mehrerer Zeitrahmen für ein Handelsinstrument kann das allgemeine Marktbild erheblich verbessern.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.