Dieser Artikel behandelt Price-Action-Muster, Aufbauregeln und die Anwendung beim Handel. Sie erfahren etwas über die besten Indikatoren für den Handel mit Price-Action-Mustern und Handelsstrategien für Einsteiger und professionelle Trader.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
- Was bedeutet Price Action?
- Warum nutzen Trader Price Action?
- Price Action im Forex-Handel
- Price-Action-Signale
- Muster beim Handel mit Price Action
- Price-Action-Indikatoren
- So handeln Sie mit Price Action
- Handelsstrategien mit Price Action
- Price-Action-Trading vs. Handel mit Indikatoren – was verspricht den höheren Gewinn?
- Ist die Verwendung von Price-Action-Mustern beim Handel sinnvoll?
- Fazit
- Price Action – FAQ
Was bedeutet Price Action?
Price Action ist ein Handelskonzept, das auf den Kursbewegungen eines Finanztitels basiert. Price-Action-Muster generieren Einstiegs- und Ausstiegssignale. Das Price-Action-System gehört zu den Methoden der technischen Analyse und ist unter Händlern sehr beliebt.
Nach dem Namen der Methode zu urteilen, kann man vermuten, dass die Price-Action-Strategie die Preisbewegungen analysiert und eine Handelsentscheidung nur auf der Grundlage der Analyse des Charts getroffen wird. Wie lassen sich Kursbewegungen analysieren?
Eine der Möglichkeiten zur Darstellung von Kursbewegungen ist der japanische Candlestick Chart. Nach diesem Konzept repräsentiert jede Kerze einen bestimmten Zeitraum, z. B. 1 Stunde. Handelsstrategien mit Price Action können nur Chart-Muster oder Candlestick-Formationen ohne jegliche Indikatoren berücksichtigen. Alternativ können Price-Action-Indikatoren als ergänzende Instrumente eingesetzt werden.
Viele Daytrader setzen auf Price-Action-Trading-Strategien, um innerhalb eines kurzen Zeitrahmens schnell einen Gewinn zu erzielen. Zeitrahmen von H4-D1 werden verwendet, um allgemeine Trends zu analysieren. In einem kürzeren Zeitrahmen nimmt das Marktrauschen aufgrund zufälliger Kursbewegungen zu. In einigen wenigen Fällen bietet die Price-Action-Methode ideale Einstiegspunkte in kürzeren Zeitrahmen.
Warum nutzen Trader Price Action?
Die Analyse der von japanischen Candlesticks gebildeten Strukturen ermöglicht es, bestimmte Muster zu entdecken, die sich von Zeit zu Zeit wiederholen. Diese Muster können mit dem richtigen Ansatz zu Ihrem Vorteil genutzt werden, um auf dem Finanzmarkt Geld zu verdienen.
Die Strategien der Forex Price Action zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit aus und erfordern keine technischen Indikatoren. Price Action beim Forex-Handel ist eine Form der technischen Analyse, da sie keine fundamentalen Faktoren berücksichtigt, sondern sich auf die historischen Kursdaten konzentriert. Der Unterschied zwischen Price Action und den meisten Formen der technischen Analyse besteht darin, dass sie sich auf das Verhältnis zwischen dem aktuellen Kurs eines Handelsinstruments und seiner vergangenen Performance konzentriert und nicht auf die Werte, die sich aus der Kurshistorie ergeben. Price Action bezieht die Höchst- und Tiefstwerte der Kursschwankungen, Trendlinien und Unterstützungs-/Widerstandsniveaus mit ein.
Vorteile von Price Action:
- Die Muster sind unkompliziert und für Anfänger einfach zu interpretieren;
- Handelsstrategien erfordern in der Regel keine zusätzliche Software (Indikatoren);
- Price-Action-Muster werden nicht neu gezeichnet, da sie auf Schlusskursen beruhen;
- Sie geben ausschließlich die Kursbewegung ohne die Einmischung von Indikatoren wieder;
- Price-Action-Muster sind äußerst effizient, wenn sie auf starken Niveaus gehandelt werden;
- Aus einer großen Vielfalt von Mustern kann ein Price-Action-Trader das für eine bestimmte Handelsstrategie am besten geeignete auswählen.
Price Action im Forex-Handel
Price Action Forex-Strategien sind für mittlere und sehr volatile Vermögenswerte wie GBPUSD, EURUSD und andere wichtige Währungspaare geeignet. Das Handelssystem Price Action ist auch beim Handel mit einigen wichtigen Kreuzkursen.
Ich empfehle nicht, die Price-Action-Muster auf den Handel mit kleineren Kreuzkursen oder exotischen Währungspaaren anzuwenden. Exotische Währungen unterliegen starken, unvorhersehbaren Schwankungen, die z. B. mit der Intervention der Zentralbank oder mit Wirtschaftssanktionen gegen ein bestimmtes Land zusammenhängen.
Wenn Sie Aktien mit Price-Action-Mustern handeln, sollten Sie möglichst liquide Werte wählen. Verwenden Sie einen Aktienscreener, um die Aktien auf der Grundlage des gehandelten Volumens auszuwählen.
Wenn Sie Aktien mit Price-Action-Mustern handeln, sollten Sie hochliquide Werte wählen. Verwenden Sie sie, um die Aktien auf der Grundlage des gehandelten Volumens auszuwählen.
Price-Action-Strategien für den Handel mit anderen Instrumenten, wie z. B. Kryptowährungen oder Rohstoffen, weisen ebenfalls ihre besonderen Merkmale auf. Je geringer die Liquidität des Instruments ist, desto schlechter funktionieren die Price-Action-Muster. Man muss die gleichen Empfehlungen befolgen und Instrumente mit hoher Liquidität wählen. Für das Paar BTCUSD beispielsweise funktioniert die Price-Action-Methode perfekt, bei Altcoins hingegen, die nicht zu den TOP 100 nach Marktkapitalisierung gehören, kann die Methode versagen.
Price-Action-Signale
Zu den häufigsten Price-Action-Signalen zählen der Handel an den flachen Grenzen, Rebounds von starken Channel-Levels/Fibonacci-Levels, der Handel mit Umkehrmustern und Fraktalen.
Um Price-Action-Signale zu erkennen, müssen Sie zunächst die Grundlagen Ihrer Handelsstrategie im Chart markieren. Damit sind Elemente wie starke horizontale Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, Fibonacci-Niveaus, Preiskanalgrenzen und Umkehrmuster gemeint.
Anschließend erkunden Sie den voraussichtlichen Einstiegspunkt, indem Sie die Kursbewegungen beobachten und ein Price-Action-Muster entdecken, das den Einstiegspunkt und das Stop-Loss-Niveau bestimmt.
Beispiel für ein Price-Action-Signal an der flachen Grenze des EURUSD. Datumsbereich 16.06.2022 - 30.06.2022:
Ein Stufenplan für die Handelsstrategie in dem oben abgebildeten Chart:
- Ich lege die obere Grenze des Verengungsbereichs anhand von zwei Punkten fest.
- Ich lege die obere Grenze des Verengungsbereichs anhand von zwei Punkten fest.
- Ich entdecke ein inneres Balkenmuster in der Nähe der oberen Grenze des flachen Bereichs am 22. Juni.
- Außerdem bricht der Kurs am 22. Juni um 19.00 Uhr Terminalzeit aus dem inneren Balken nach unten aus. Ich gehe nach diesem Signal einen Short-Trade ein, mit einem Ziel an der unteren Grenze des flachen Bereichs.
- Am 23. Juni wird der Handel mit einer Gewinnmitnahme an der unteren Grenze der flachen Linie beendet.
In diesem Chart könnten wir auch andere Price-Action-Muster markieren, die die Strategie des Handels an den flachen Kanalgrenzen zeigen. Einstiegssignale erscheinen am 23., 27. und 28. Juni 2022.
Schauen wir uns ein weiteres Beispiel an, bei dem Price Action-Muster innerhalb eines doppelten Boden-Umkehrkerzenmusters auftreten. Das Handelsinstrument ist XAUUSD. Der Datumsbereich ist 15.12.2021 - 28.12.2021.
1. Zunächst bestimme ich den kurzfristigen Trend; er ist aufwärts gerichtet. Dann beginnt am 17. Dezember eine Abwärtskorrektur.
2. Ich erkenne eine doppelte Bodenkerze innerhalb dieser Korrektur, sie ist violett gekennzeichnet.
3. Ich bestimme das Widerstandsniveau, nach dessen Ausbruch nach oben sich das Doppelboden-Muster vervollständigt.
4. Bei der Korrekturbewegung in Richtung des durchbrochenen Widerstandsniveaus, das jetzt das Unterstützungsniveau ist, erkenne ich das Price-Action-Muster der Linie.
5. Nachdem sich am 22. Dezember das Linien-Setup herausgebildet hat, eröffne ich einen Kauf-Trade. Am 28. Dezember wird der Handel mit einem Take-Profit beim Durchbruch des Tiefs vom 17. Dezember beendet.
Muster beim Handel mit Price Action
Es gibt zahlreiche Price-Action-Chartmuster. Sie sind immer von Bedeutung, da Handelsentscheidungen auf der Grundlage der Analyse von Kurscharts und dem Verständnis der Logik von Chartbewegungen getroffen werden. Machen wir uns mit den besten Price-Action-Mustern vertraut, die auch ich bei meinem Handel verwende.
Pin-Bar-Muster
Ein Pin-Bar-Muster ist meines Erachtens das wichtigste Price-Action-Muster. Pin Bar ist die Abkürzung für "Pinocchio Bar". Diese Bezeichnung erhielt es aufgrund seines Aussehens. Das Muster besteht aus einer "Nase", die der Docht der Kerze ist, und einem Körper.
Das Muster weist eine verlängerte Nase und einen kleinen Körper auf. Auf dem Kurs-Chart sieht es so aus:
Dieses Szenario tritt normalerweise am Ende eines Trends auf. Es zeigt den letzten Angriff von Käufern oder Verkäufern und einen drastischen Stimmungsumschwung am Markt an. Daher steigen die Händler aus den Geschäften aus, die sie im vorangegangenen Trend getätigt haben, und gehen gleichzeitig zu den besten Preisen in den neuen Trend ein. Das Resultat ist der lange Docht des Balkens. Ein kleiner Rumpf bedeutet, dass der Eröffnungskurs ungefähr gleich dem Schlusskurs ist. Dies deutet darauf hin, dass die Käufer oder Verkäufer die Marktsituation in diesem Zeitraum nicht grundlegend verändert haben.
Wie man mit einem Pin-Bar-Setup handelt
Wenn wir eine Trendumkehr an dem im Voraus festgelegten Punkt erwarten, warten wir einfach ab. Wir warten darauf, dass der Preis in den Bereich der guten Preise eintritt und einen Pin Bar zeichnet. Zur Überprüfung der Annahme sollten Sie nicht sofort nach dem Auftreten eines Pinbars in den Handel einsteigen. Sie müssen seine Bestätigung abwarten. Trader steigen in der Regel beim nächsten Balken ein, wenn das Tief des Musters durchbrochen wird, wenn sie erwarten, dass sich ein Aufwärtstrend nach unten umkehrt, oder wenn das Hoch durchbrochen wird, um Long-Positionen einzugehen, wenn sich ein Abwärtstrend nach oben umkehrt.
Man sollte eine Position eröffnen und einen Stop-Loss mit einem etwas größeren Abstand als nötig setzen. Dies ist wichtig, denn aufgrund des Marktrauschens und der zufälligen Bewegungen kann der Kurs ein wenig weiter als das Hoch/Tief gehen, und Sie werden Aufträge erteilen, ohne dieses Rauschen zu berücksichtigen. Der große Abstand, mit dem der Handel eingegangen wird, wird für jedes einzelne Finanzinstrument und jeden Zeitrahmen gewählt, sollte aber nicht kürzer als der Spread sein. Ein kurzer Abstand ist besser, aber achten Sie darauf, dass der Einstieg an der richtigen Stelle erfolgt.
Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Einstiege, die auf einem Pin-Bar-Muster basieren:
Wenn die Kerze, die den Pin-Bars in den obigen Beispielen folgt, geöffnet wird, entwickelt sich der Kurs fast sofort in die erwartete Richtung und verstärkt das Price-Action-Signal.
Trading-Muster „Eisenbahnschiene“
Die Eisenbahnschiene ist ebenfalls ein gutes Chartmuster für Price Action. Oft verwende ich es zusammen mit Margin-Zonen. Im Kurs-Chart sieht es wie folgt aus:
Dies ist ein Umkehrmuster, das dann erscheint, wenn der Trend erschöpft ist. Der erste Balken dieses Musters setzt sich in der Richtung des laufenden Trends fort. Beim zweiten Balken handelt es sich um die entgegengesetzte Richtung, und seine Spanne in Punkten entspricht in etwa der des ersten Balkens. Oft überdeckt der zweite Balken den ersten vollständig und verschlingt ihn. Betrachtet man das Muster der Eisenbahnschienen, so sieht man häufig, dass die Candlesticks in sich zusammenfallen.
Engulfing ist ein starkes Signal für Forex-Trader. Erscheint sie auf wichtigen Niveaus, signalisiert sie eine Gelegenheit, in einen Handel in Richtung des neuen Trends bei dessen Beginn einzusteigen. Außerdem signalisiert das Muster, dass eine Price Action das Ende der Korrektur und die Tendenz des Marktes zur Fortsetzung des Impulses auslöst.
Wie handelt man mit dem sog. Eisenbahn-Muster?
Nachdem ein Balken erscheint, dessen Spanne in Punkten dem vorhergehenden entspricht, der in die entgegengesetzte Richtung geht, wird ein Setup gebildet. Zur Risikominderung nehmen wir wieder einen längeren Abstand (nicht weniger als die Spanne) und geben eine Order auf, wenn der Preis das Hoch des Setups durchbricht, um einem Aufwärtstrend zu folgen, oder das Tief des Musters, um in einem Abwärtstrend zu handeln. Ein Stop-Loss wird über dem Extremwert des Musters platziert.
Nachfolgend sind einige Beispiele aufgeführt:
In allen Beispielen wird deutlich, dass die andersfarbige Umkehrkerze die Bildung des Musters vervollständigt und uns einen guten Einstiegspunkt für den Handel in die Gegenrichtung bietet. Beide Candlesticks des Musters sind in etwa gleich groß und heben sich von anderen Candlesticks im Chart ab.
Innenbalken (Inside Bar)
Ein Inside Bar (IB) kann entweder ein Ausbruch oder ein Umkehrmuster sein. Es kann sowohl die Trendumkehr als auch die Trendfortsetzung signalisieren. Wie alle Candlestick-Chartmuster sollte der IB nur in der Zone der starken Niveaus gehandelt werden.
Ein Inside-Bar-Setup sieht wie folgt aus:
Wie Sie den Abbildungen entnehmen können, ist das IB-Muster ein Price-Action-Muster mit zwei Balken. Der erste, größere Balken wird oft als Mutterbalken bezeichnet. Ihm folgt der zweite Balken, der innere Balken, der kleiner ist und innerhalb der Hoch-Tief-Spanne des vorherigen Balkens liegt, d.h. das Hoch ist niedriger als das Hoch des vorherigen Balkens und das Tief ist höher als das Tief des vorherigen Balkens.
Möglicherweise bilden sich mehrere Inside Bars, die die oben beschriebenen Bedingungen erfüllen. Sie werden als ein einziges Setup analysiert, und die darin enthaltenen inneren Balken werden mit Nummern gekennzeichnet, z.B. I2B, I3B, usw.
Wie handelt man mit einem Inside-Bar-Muster?
Ein allgemeiner Ansatz schlägt vor, eine ausstehende Order auf den Ausbruch des Hauptbalkens in einem etwas größeren Abstand zu setzen. Ein Buy Stop und ein Sell Stop sind perfekt geeignet, um ein IB-Setup zu handeln.
Wo befindet sich das Stop Loss?
Es ist empfehlenswert, einen Stop-Loss über das entgegengesetzte Ende des Hauptbalkens hinaus zu setzen, doch ist dieser Ansatz nicht immer effizient. Der Hauptbalken kann zu groß sein. Entsprechend liegt Ihr Stop-Loss in einem größeren Abstand, und ein Take-Profit ist immer begrenzt. Es kann zu einer Situation mit einem schlechten Rendite-Risiko-Verhältnis kommen. In diesem Fall wird dem Action Trader empfohlen, einen Stop Loss knapp über dem nächsten starken Level zu setzen. Diese Variante, einen Stop-Loss zu setzen, ist recht logisch: Wenn der Kurs auf das Niveau zurückgeht, ist die Entscheidung wahrscheinlich falsch und der Ausbruch aus dem Niveau ist falsch.
Die zweite Methode zum Setzen eines Stop-Loss hängt von der Fähigkeit des Händlers ab, starke Unterstützungs-/Widerstandsniveaus richtig zu interpretieren und zu entdecken. Für Handelsneulinge empfehle ich die erste Methode. Ein Stop-Loss ist weit entfernt, aber sicherer.
Die folgende Abbildung zeigt eine Situation, in der ein IB ein Umkehrmuster darstellt:
An IB-Fortsetzungsmuster:
Pivot Point Reversal (PPR) Forex-Muster
Muster für den Handel mit Price Action sind leicht zu entdecken und zu handeln. Das nächste Muster ist ebenfalls leicht zu erkennen und zu handeln. Es handelt sich um das Price Action Forex Set-up Pivot Point Reversal oder PPR.
Das Muster umfasst drei Balken. Es basiert auf den Pivot-Ebenen oder starken Unterstützungs-/Widerstandsniveaus. Es tritt normalerweise nach einem schnellen Trend auf.
Im Falle einer Baisse: Der Kurs steigt und erreicht ein neues Hoch. Der nächste Balken folgt mit einem niedrigeren Hoch und einem niedrigeren Tief und schließt unter dem Tief des Vortages.
Bei einer Hausse: Der Kurs sinkt und erreicht ein neues Tief. Das Tief des nächsten Balkens sollte nicht niedriger sein als das vorherige Tief, und der Balken sollte höher als das vorherige Hoch schließen.
Folglich erscheint ein Einstiegssignal. Sie können sofort nach dem Schließen des Signalbalkens einsteigen, da der Markt bereits eine Umkehr signalisiert hat. Dies ist ein Umkehrmuster. Es ist gut, am Ende einer Korrektur zu handeln, die einem starken Trend von globalem Ausmaß entgegengesetzt ist.
Ein Stop-Loss wird über dem höchsten oder niedrigsten Punkt des Musters gesetzt. Nachfolgend finden Sie Beispiele für echte Handelscharts
Manchmal muss man ziemlich lange warten:
Im vorstehenden Beispiel hat sich das PPR-Muster in der Widerstandszone 1,0020 - 1,0010 gebildet. Danach fällt der Kurs steil ab, was zu einem erheblichen Gewinn führt. In der Candlestick-Analyse wird ein ähnliches Muster als Abendstern bezeichnet.
Shooting-Star-Muster
Das Shooting-Star-Kerzenmuster ist ein klassisches Beispiel für die Interpretation der japanischen Candlesticks. Japanische Candlestick-Muster sind in der technischen Analyse früher erschienen als Price-Action-Muster. Wegen der Ähnlichkeit der Definitionsmethoden kann eine Gruppe von Candlestick-Mustern in eine Gruppe von Price-Action-Mustern eingeordnet werden, die zusammen betrachtet werden können. Außerdem überschneiden sich Candlestick-Muster und Price-Action-Muster oft miteinander.
Ein Shooting Star tritt an den Höchstständen eines Aufwärtstrends auf und warnt vor dem Ende des Trends. Nach einem Shooting Star dreht der Markt oft nach unten.
Ein Shooting-Star-Muster sieht folgendermaßen aus:
So sieht ein Shooting-Star-Muster in einem echten Chart aus:
Eigenschaften des Shooting-Star-Musters
Um ein Shooting-Star-Muster richtig zu erkennen, muss man seine typischen Merkmale kennen:
- Es bildet lokale Hochs.
- Der Candlestick besitzt einen langen oberen Schatten.
- Der Rumpf der Kerze ist klein.
- Ein Shooting-Star-Candlesticks hat einen kurzen, unteren Schatten.
- Der obere Schatten sollte über anderen Balken liegen.
Wie handelt man mit einem Shooting-Star-Muster?
Die Shooting-Star-Handelsstrategie ähnelt dem Handel mit einem Pin Bar. Sie müssen zunächst sicherstellen, dass es sich bei dem Muster um einen Shooting Star handelt. Überprüfen Sie dies anhand der oben genannten Merkmale.
Falls es sich um eine echte Shooting-Star-Kerze handelt, gehen Sie in den Handel ein, sobald die Kerze geschlossen ist. Der Stop-Loss wird über dem Höchststand der Kerze gesetzt. Der Take-Profit wird in einem Abstand gesetzt, der zwei Mal länger ist als der potenzielle Stop. Sie können auch einen Take-Profit bei einem starken Unterstützungsniveau oder bei dem von Ihrem Handelssystem vorgeschlagenen Kursniveau festlegen.
Wie Sie aus dem obigen Beispiel ersehen können, ist das Muster recht einfach und leicht zu handeln, selbst wenn Sie kein Profi sind.
Wichtige Hinweise
Beim Handel mit einem Shooting-Star-Muster sollte man den Einstiegspunkt mit einem starken Widerstandsniveau in der Nähe des Musters bestätigen.
Erscheint ein Shooting Star innerhalb einer steigenden Welle oder eines Kurshochs eines Aufwärtstrends, sollten Sie ein solches Muster nicht handeln. In den meisten Fällen ist ein solches Signal falsch und bringt keinen Gewinn.
Bedenken Sie, dass ein Shooting Star nur an den höchsten Punkten im Kurs-Chart auftritt. Der Shooting-Star-Candlestick hebt sich von den anderen japanischen Candlesticks ab.
Hammermuster
Ein Hammer ist ein Candlestick-Muster, das genau das Gegenteil des Shooting Star ist. Er erscheint in einem Abwärtstrend und signalisiert eine Aufwärtsbewegung. Weitere Merkmale eines Hammers ähneln denen eines Shooting Star.
Der Shooting Star und der Hammer werden in der Preisaktionsanalyse zu einem Pin-Bar-Setup kombiniert.
Ein Hammer sieht in einem realen Kurs-Chart wie folgt aus:
Bedingungen des Hammermusters:
- Es bildet sich bei lokalen Hochs..
- Der Candlestick hat immer einen langen unteren Schatten.
- Der Rumpf der Kerze ist klein.
- Es gibt einen kurzen oder keinen oberen Schatten.
- Der untere Schatten geht über die vorangegangenen Balken hinaus.
Wie handelt man das Hammermuster?
- Wenn sich das Kursmuster, das die oben beschriebenen Bedingungen erfüllt, im Chart vervollständigt, könnte man einen Kauf tätigen.
- Stop Loss wird unter dem Tiefpunkt des Musters gesetzt.
- Die Take-Profit-Größe ist zwei- oder dreimal größer als der potenzielle Stopp. Sie können den Take Profit auch entsprechend Ihrer Handelsstrategie oder bei einem starken Widerstand festlegen.
Wichtige Hinweise
Das Hammermuster muss durch das Unterstützungsniveau bestätigt werden. Das bedeutet, dass das Unterstützungsniveau, bei dem Sie in den Handel einsteigen, durch das Muster gestärkt werden sollte. In diesem Fall ist es wahrscheinlicher, dass sich der Kurs in die erwartete Richtung bewegt. Der frühere Wendepunkt des Kurses wird die Unterstützungsniveaus vorschlagen.
Wenn wir die Unterstützungs-/Widerstandsniveaus in den obigen Beispielen einzeichnen und danach das Hammer-Muster entdecken, werden sich die Dinge zusammenfügen.
Die Hammer-Kerze muss sich von den anderen abheben, da sie einen langen unteren Schatten hat, der über die benachbarten Balken hinausreicht. Außerdem möchte ich betonen, dass sich die Hammer-Kerze nur an den Tiefpunkten des Charts bildet; Sie sollten einen Hammer nicht innerhalb eines sich entwickelnden Abwärtstrends oder in der Mitte eines Swing-Tiefs handeln.
Pinzettenmuster
Pinzetten bezeichnen umgekehrte Preisaktionsmuster. In der Regel setzt sich eine Pinzette (Tweezer) aus zwei japanischen Candlesticks zusammen. In manchen Fällen können zwischen dem ersten und dem zweiten Candlestick weitere Kerzen liegen.
Das Pinzettenmuster zeigt an, dass Käufer oder Verkäufer ein starkes Unterstützungs- oder Widerstandsniveau nicht durchbrechen können und der Kurs in die entgegengesetzte Richtung dreht.
Das Muster kann am Ende eines Aufwärts- oder Abwärtstrends auftreten. Beim Trading mit dem Pinzettenmuster können Sie je nach anhaltendem Trend sowohl einen Kauf- als auch einen Verkaufshandel eingehen.
Das Muster sieht folgendermaßen aus:
Andere japanische Candlesticks können neben den Pinzetten beliebig sein und zusätzliche Candlestick-Muster bilden. Wenn z. B. bei einem Verkaufsmuster die bärische Kerze länger ist als die bullische, können Sie das Engulfing-Muster in Verbindung mit der Pinzette betrachten.
Bedingungen für ein Kaufmuster:
- Zwei-Muster-Candlesticks werden berücksichtigt.
- Der erste Candlestick bildet das lokale Tief.
- Der zweite Candlestick wiederholt das lokale Tief.
- Der Kurs dreht in die entgegengesetzte Richtung und durchbricht das Hoch des zweiten Candlesticks.
Bedingungen für ein Verkaufsmuster:
- Zwei-Muster-Candlesticks werden berücksichtigt.
- Der erste Candlestick bildet das lokale Hoch.
- Der zweite Candlestick wiederholt das lokale Hoch.
- Der Kurs kehrt in die entgegengesetzte Richtung um und durchbricht das Tief der zweiten Kerze.
Die Länge des Schattens oder des Kerzenrumpfs ist unerheblich. Entscheidend ist, dass die Höchst- und Tiefststände in etwa auf demselben Niveau liegen und der Kurs anschließend in die entgegengesetzte Richtung umschlägt.
So handeln Sie mit dem bärischen Pinzettenmuster
- Erwarten Sie das Pinzettenmuster am Ende eines Aufwärtstrends.
- Nachdem der Kurs das Tief der zweiten Kerze durchbrochen hat, verkaufen Sie.
- Stop Loss wird oberhalb des Musterhochs gesetzt.
- Take Profit wird an einem starken Unterstützungsniveau gesetzt.
So handeln Sie mit dem bärischen Pinzettenmuster
- Erwarten Sie das Pinzettenmuster am Ende eines Abwärtstrends.
- Nachdem der Kurs das Hoch der zweiten Kerze durchbrochen hat, kaufen Sie.
- Stop Loss wird oberhalb des Mustertiefs gesetzt.
- Take Profit wird an einem starken Widerstandsniveau gesetzt.
Wie wirkt sich die Pinzette auf andere Candlestick-Muster aus?
Das Pinzettenmuster verstärkt die Umkehrmuster. Auch schwache Umkehrmuster werden stark, wenn eine Pinzette vorhanden ist. Wenn der Chart ein Umkehrmuster zwischen den Pinzetten-Candlesticks anzeigt, wird das Muster als ein starkes Muster mit Bestätigung angesehen.
Pinzettenmuster in einem flachen Kursverlauf
Wenn der Kurs innerhalb einer Preisspanne flach gehandelt wird, gibt es immer eine obere und eine untere Grenze der Spanne. Trader suchen in der Nähe dieser Grenzen nach Umkehrmustern, einschließlich der Pinzette.
Die Grenzen der Handelsspannen müssen unbedingt klar sein. Wenn dies der Fall ist, geben die Kerzenschatten, die die Grenzen berühren oder über sie hinausgehen, einen Hinweis auf Angebot und Nachfrage in der Nähe dieser Niveaus und die Möglichkeit einer Trendumkehr.
Bullisches Harami-Muster
Das Harami-Muster weist eine mäßige Stärke auf. Ein Harami ist ein Umkehrmuster, das am Ende eines Abwärtstrends auftritt.
Der Ausdruck Harami bedeutet schwanger. Das Harami-Muster setzt sich aus zwei Candlesticks zusammen. Der erste Candlestick ist groß und hebt sich von den anderen ab. Der zweite Candlestick liegt innerhalb des Bereichs der ersten Kerze. Die erste Kerze sieht also "schwanger" aus, und die zweite Kerze ist wie ein "Kind".
Ein bullisches Harami-Muster erscheint in der Regel am Ende eines Abwärtstrends und bedeutet, dass der Kurs seine Talfahrt beenden oder umkehren könnte. Das Harami-Muster sollte immer durch andere technische Analyseinstrumente bestätigt werden, z. B. durch starke Niveaus oder eine andere Kerzenformation. Nach der Bildung des Harami-Musters könnte der Markt in die Akkumulationszone eintreten und danach weiter fallen. Deshalb braucht das Harami-Muster eine zusätzliche Bestätigung.
Ein Harami sieht wie folgt aus:
Im obigen Chart hat die bullische Kerze innerhalb des Bereichs der bärischen Kerze mit einer Lücke begonnen. Auf dem Aktienmarkt kommt dies häufig vor, auf dem Devisenmarkt jedoch seltener. Das Fehlen oder Vorhandensein einer Lücke in dieser Formation hat jedoch keinen Einfluss auf ihre Effektivität, kann aber Aktienhändlern helfen, das Muster zu erkennen.
Der bullische Harami sieht aus wie ein Inside-Bar Price-Action-Muster oder ein Candlestick-Muster "Tag mit einer sich verengenden Preisspanne".
Bedingungen für bullisches Harami:
- Er erscheint am Ende eines Abwärtstrends.
- Ein bullischer Harami setzt sich aus zwei Candlesticks zusammen. Die Farben der Candlesticks spielen keine Rolle, da Bullen und Bären von Zeit zu Zeit die Kontrolle übernehmen können. Wichtig ist nur, dass im Bereich der Candlesticks ein verstärkter Kampf zwischen Verkäufern und Käufern stattfindet, der zu einer Trendumkehr führen kann.
- Vorzugsweise sollte die erste Candlestick des Musters deutlich größer sein als die anderen.
- Der zweite Candlestick sollte innerhalb des Bereichs des ersten liegen und mit seinen Hoch- und Tiefpunkten nicht darüber hinausgehen.
- Der Rumpf der zweiten Kerze sollte deutlich kleiner sein als der Rumpf des ersten Candlesticks.
- Die Lücke sollte, muss aber nicht im Aktienmarkt sein.
So handeln Sie mit einem bullischen Harami:
- Erwarten Sie, dass sich das Muster am Ende eines Abwärtstrends bildet.
- Nachdem die zweite Candlestick des Musters geschlossen ist, kaufen Sie beim Ausbruch des Hochs.
- Ein Stop Loss wird unterhalb des Candlestick-Tiefs gesetzt.
- Ein Take Profit wird am nächstgelegenen Widerstandsniveau festgelegt.
Wichtige Hinweise
Wie oben erwähnt, hat das Muster eine durchschnittliche Stärke. Daher sollte man, wenn sich unmittelbar nach seiner Bildung keine Bewegung in die erwartete Richtung ergibt, besser nicht in den Handel einsteigen und weitere bestätigende Signale erwarten.
Wenn der zweite Candlestick des Musters ein Doji ist, bildet sich ein Harami-Kreuz, das ebenfalls gehandelt werden kann. In der Tat bedeutet ein Harami-Kreuz dasselbe wie ein gewöhnliches Harami-Muster; der Doji deutet nur darauf hin, dass nach einer Trendbewegung Unsicherheit auf dem Markt herrscht, die Bullen und Bären haben gleiche Kräfte.
Bärisches Harami
Ein bärischer Harami bildet sich am Ende eines Aufwärtstrends und deutet auf die Erschöpfung oder Umkehr des Trends hin. Er hat eine mittlere Stärke und erfordert daher oft eine zusätzliche Bestätigung durch andere Chartmuster oder Indikatoren.
Ein bärischer Harami besteht aus zwei Candlesticks. Der erste Candlestick ist ein sogenannter Mutterbalken mit großem Rumpf. Der zweite Candlestick bildet sich innerhalb der Spanne des ersten und geht mit seinen Hochs und Tiefs nicht über den Mutter-Candlestick hinaus.
Ein bärischer Harami sieht wie folgt aus:
In seinem Buch Beyond Candlesticks nennt Steve Nison Beispiele für ein Harami, bei dem der zweite Candlestick mit seinem Schatten über den ersten hinausging und eine größere Spanne hatte. Derartige Harami-Muster sind jedoch mit größeren Risiken verbunden und werden Anfängern nicht empfohlen.
Merkmale des bärischen Harami:
- Er erscheint am Ende eines Aufwärtstrends.
- Er setzt sich aus zwei Candlesticks zusammen. Die Farbgebung der Candlesticks spielt keine Rolle, da Bullen oder Bären von Zeit zu Zeit die Kontrolle über den Markt übernehmen können. Das Wichtigste ist, dass im Bereich der Candlesticks ein aktiver Kampf zwischen Verkäufern und Käufern stattfindet.
- Es handelt sich um ein stärkeres Signal, wenn sich der erste Candlestick durch seine Größe von den anderen abhebt.
- Der zweite Candlestick bildet sich innerhalb der Spanne des ersten Candlesticks.
- Der Rumpf des zweiten Candlesticks sollte deutlich kleiner sein als der des ersten.
- Die Lücke darf nicht vorhanden sein, aber sie ist auf dem Aktienmarkt wünschenswert.
So handelt man mit einem bärischen Harami
- Erwarten Sie die Vollendung des Musters am Ende eines Aufwärtstrends.
- Wenn die zweite Candlestick schließt, verkaufen Sie beim Durchbruch ihres Tiefs.
- Ein Stop Loss wird oberhalb des Hochs des Musters gesetzt.
- Ein Take Profit wird auf der nächstgelegenen Unterstützungsebene festgelegt.
Wichtige Hinweise
Es gibt einige weitere Optionen für den Einstieg in einen Handel mit einem Harami-Muster. Sie können eine Position eröffnen, sobald die zweite Candlestick schließt (hohes Risiko) oder nachdem sich eine bestätigende Candlestick gebildet hat (geringes Risiko, aber ein ziemlich großer Stop Loss).
Im obigen Beispiel wird nur eine der Möglichkeiten beschrieben, einen Handel nach dem Schließen der zweiten Kerze zu eröffnen. In diesem Fall gehe ich ein erhöhtes Risiko ein, erhalte aber ein komfortables Stop-Loss-Niveau.
Der Ausstieg erfolgt in der Unterstützungszone, nicht bei einem bestimmten Niveau. Dieses Verfahren kommt zum Einsatz, wenn es schwierig ist, ein bestimmtes Niveau zu definieren oder wenn es viele schwache Niveaus im Chart gibt, die zu einer Zone zusammengefasst werden könnten.
Da es sich bei dem bärischen Harami um ein Muster mittlerer Stärke handelt, wird dringend empfohlen, es mit anderen technischen Analyseinstrumenten zu unterstützen, z. B. mit starken Widerstandsniveaus oder Oszillatoren. Falls die zweite Candlestick ein Doji ist, liegt ein Harami-Kreuzmuster vor, das ebenfalls gehandelt werden kann.
Das Price-Action-Muster „Dolch“
Ein Dolch (Dagger) ist ein relativ neues Price-Action-Muster. Das Signal erscheint recht selten, hat aber eine hohe statistische Wahrscheinlichkeit, dass es funktioniert. Es signalisiert die Fortsetzung des Trends. Für den Handel mit dem Dolchmuster müssen zwei Zeitrahmen verwendet werden, ein kürzerer und ein längerer. Dazu kann man die folgenden Kombinationen ausprobieren: W1 und D1, D1 und H4, H4 und H1. Je kürzer der Zeitrahmen, desto mehr Dolchmuster werden erscheinen, aber die meisten von ihnen werden aufgrund des Marktrauschens falsch sein.
Bedingungen für ein Kaufmuster
1. Ein großer bullischer Candlestick bildet sich im längeren Zeitrahmen.
2. Der nächste Candlestick schließt über dem 50%-Fibonacci-Retracement-Level der ersten Kerze. Der zweite Candlestick sollte nicht über dem ersten Candlestick schließen.
3. Der Schatten des zweiten Candlesticks sollte das Niveau 61,8 des gleichen Fibonacci-Retracements nicht durchbrechen.
4. Im kürzeren Zeitrahmen bildet sich ein Candlestick, bei dem der untere Schatten gleich oder länger ist als der Rumpf des Candlesticks.
5. Der Trade wird beim Ausbruch des Hochs des Abprall-Candlesticks eröffnet.
6. Ein Stop Loss wird unterhalb des 50%-Retracement-Niveaus im längeren Zeitrahmen gesetzt.
7. Ein Take Profit wird entsprechend Ihrem Handelssystem oder bei einem starken Widerstand festgelegt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Take Profit in einem Abstand festzulegen, der zwei- oder dreimal so groß ist wie der Stop Loss.
Bedingungen für ein Verkaufsmuster
1. Ein großer bärischer Candlestick entsteht im längeren Zeitrahmen.
2. Der nächste Candlestick schließt unter dem 50%-Fibonacci-Retracement-Level der ersten Kerze. Der zweite Candlestick sollte nicht über dem ersten Candlestick schließen.
3. Der Schatten des zweiten Candlesticks sollte das Niveau 61,8 des gleichen Fibonacci-Retracements nicht durchbrechen.
4. Im kürzeren Zeitrahmen ein Candlestick mit einem oberen Schatten, der gleich oder länger als der Körper des Candlesticks ist. Ich bezeichne diese Kerze als Abprallkerze, die den Abprall des Kurses vom Widerstandsniveau markiert.
5. Der Trade wird beim Ausbruch aus dem Tiefpunkt des Abpralls des Candlesticks eröffnet.
6. Ein Stop Loss wird oberhalb des 50%-Retracement-Niveaus im längeren Zeitrahmen gesetzt.
7. Ein Take Profit wird gemäß Ihrem Handelssystem oder auf einer starken Unterstützungsebene festgelegt. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Festlegung eines Take Profits in einem Abstand, der zwei- oder dreimal länger ist als der Stop Loss.
Wichtige Hinweise für den Handel mit einem Dolchmuster
Das Muster erscheint recht selten. Deshalb sollte man vorsichtig agieren und Muster im Chart filtern, um die oben genannten Bedingungen zu erfüllen.
Das Candlestick-Signal in einem kürzeren Zeitrahmen sollte sich innerhalb des Bereichs des nächsten Balkens im längeren Zeitrahmen bilden. Wenn beispielsweise der längere Zeitrahmen D1 ist, sollte sich der Signal-Candlestick im kürzeren Zeitrahmen H4 innerhalb von sechs Candlesticks (6×4=24 Stunden) bilden, nachdem die Bedingungen im längeren Zeitrahmen erfüllt sind. Lautet der längere Zeitrahmen H4, sollte sich das Candlestick-Signal im kürzeren Zeitrahmen H1 innerhalb von vier Stunden bilden. Ansonsten ist das Muster bedeutungslos. Eine zusätzliche Bestätigung ist ein starker allgemeiner Trend, der dem Handel entspricht, den Sie eingehen wollen (z. B. ein Aufwärtstrend für einen Kauf).
BUOVB (Bullish Outside Vertical Bar)
Der BUOVB oder Bullish Outside Vertical Bar ist ein Umkehrmuster. In der Regel tritt diese Formation an den Extremwerten des laufenden Trends nach starken Preisänderungen auf. Ein BUOVB-Muster setzt sich aus zwei japanischen Candlesticks zusammen.
Bedingungen für ein BUOVB-Muster:
- Der Signalbalken verschlingt den vorherigen vollständig.
- Der Schlusskurs des zweiten Balkens ist höher als der Höchstkurs des vorherigen Balkens.
Schematisch sieht ein BUOVB wie folgt aus:
Wie handelt man mit einem Bullish Outside Vertical Bar?
- Erwarten Sie die Vervollständigung des Musters in der Tabelle.
- Tätigen Sie einen Handel, wenn das Hoch des Signalbalkens durch + Filter (gleich der Spread-Größe) gebrochen wird.
- Ein Stop Loss wird unter dem Tiefpunkt des Balkens gesetzt.
- Ein Take Profit wird bei dem starken Widerstand festgelegt.
BEOVB (Bearish Outside Vertical Bar)
Der BEOVB oder Bearish Outside Vertical Bar ist ein Umkehrmuster. Der BEOVB erscheint normalerweise an einem Extrem des laufenden Trends nach einer starken Kursbewegung. Das Muster setzt sich aus zwei japanischen Candlesticks zusammen.
Bedingungen für ein BEOVB-Muster:
- Der Signalbalken verschlingt den vorherigen vollständig.
- Der Schlusskurs des zweiten Candlesticks ist niedriger als der Tiefstkurs des ersten Candlesticks.
Das Schema eines BEOVB-Musters sieht folgendermaßen aus:
Wie handelt man mit einem Muster des Typs Bearish Outside Vertical Bar?
- Erwarten Sie die Vervollständigung des Musters im Chart.
- Eröffnen Sie einen Trade, wenn der Kurs das Tief des Signalbalkens + Filter (gleich der Spread-Größe) durchbricht.
- Ein Stop Loss wird oberhalb des Candlestick-Hochs gesetzt.
- Ein Take Profit wird bei dem starken Widerstand platziert.
Price-Action-Indikatoren
Eine gute Hilfestellung beim Handel bieten die Price-Action-Indikatoren. Diese können sowohl von Einsteigern als auch von Profis verwendet werden, die sich mit der Candlestick-Analyse beschäftigen. Bei der Entwicklung eines Forex-Handelssystems sind Indikatoren eines der wichtigsten und notwendigen Handelsinstrumente.
Allerdings gibt es keinen kostenlosen Handelsindikator, der alle Preisaktionsmuster anzeigt. Es gibt jedoch einige Forex-Preisaktionsindikatoren, die die wichtigsten und häufigsten Preisaktionsmuster erkennen. Diese Indikatoren können bei der Analyse von Kurs-Charts und der Vorhersage der nächsten Kursbewegungen im Forex-Handel sehr nützlich sein. Machen wir uns mit ihnen vertraut.
Pin-Bar-Indikator kostenlos
Der Indikator kann im Marktbereich in der MQL5-Community heruntergeladen werden. Er zeigt Pin Bars im Chart an.
Der Indikator bildet alle Pin Bars ab, die im Chart entdeckt werden können. Als Trader müssen Sie die Signale des Indikators zusätzlich filtern, die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie die Trendlinie definieren. Anschließend können Sie den Pin Bar handeln, allerdings nur, wenn Sie sich an die Regeln Ihres Handelssystems halten.
Es können die Standardeinstellungen des Indikators verwendet werden, oder Sie können die ursprünglichen Werte ändern. Der obige Screenshot zeigt den Pin Bar Indikator, bei dem die folgenden Parameter eingestellt sind (siehe Abbildung unten):
Außerdem können Sie die Signalfarben nach Belieben ändern.
Dieser Preis-Action-Indikator ist ein einfaches Zusatzinstrument.
Indikator DI Simple Price Action
Dieser Indikator für Price-Action-Muster erkennt einfache Setups im Chart und markiert sie. Sie können wählen, ob nur bestimmte Muster angezeigt werden sollen.
Der Indikator kann kostenlos im App Store der MQL5 Community heruntergeladen werden.
Folgende Muster werden vom Indikator ermittelt: Inside Bar, BUOVB (Engulfment), BEOVB (Engulfment), DBLHC, DBHLC, und Pin Bar.
Wenn man seine Handelsstrategie auf diesen Indikator gründet, sollte man zusätzliche Instrumente einsetzen, um die Kauf- oder Verkaufssignale zu filtern. Jedes vom Indikator gesendete Handelssignal ist mit Vorsicht zu genießen.
Indikator Railway Track
Wie der Name schon sagt. Dieser Indikator entdeckt ein Eisenbahnschienenmuster im Chart, das Chartmuster, das ich zuvor beschrieben habe.
Der Railway Track ist ein Umkehrmuster im Chart, das am häufigsten bei der Korrektur des Primärtrends auftritt. Sie sollten dieses Muster also am Ende der Korrektur handeln.
Die Umkehrmuster zeigt der Indikator als Auf- oder Abwärtspfeile an. Er zeigt auch die Zielgewinne als Linien an. Dazu müssen Sie in den Einstellungen die folgende Option wählen:
Ziel anzeigen = wahr
Price Action Dashboard
Der Indikator ermittelt auf dem Chart die folgenden Muster: Preisbewegung: Pin Bar, Double Bar, Vertical Bar, und deren Kombinationen. Interessant an diesem Indikator ist, dass Sie die Liste der Instrumente und Zeitrahmen festlegen können, die der Indikator verfolgt, um die Muster zu entdecken. Sobald eines der oben aufgelisteten Muster erscheint, erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass Sie einen Handel in einer bestimmten Richtung entsprechend einem bestimmten Muster tätigen können. Sie können den Indikator auch so anpassen, dass die Benachrichtigung an Ihr Smartphone gesendet wird.
Lassen Sie uns einen Blick auf die Einstellungen des Price Action Dashboards werfen:
Auf der Registerkarte Dashboard-Einstellungen geben Sie die Symbole ein, die vom Indikator analysiert werden sollen. Anschließend müssen Sie die Zeitrahmen angeben, in denen Sie die Muster verfolgen wollen. Andere Einstellungen beziehen sich auf die Visualisierung von Benachrichtigungen und Alarmen.
Im Chart sieht der Indikator wie folgt aus:
Im unteren Bereich befindet sich ein Dashboard, in dem alle aktuellen Preisaktionsmuster für die Instrumente angezeigt werden, die Sie in den Einstellungen zur Überwachung angegeben haben. Dieser Indikator ist jedoch für jeden Trader von Interesse. Der Price-Action-Indikator befindet sich hier:
Price-Action-Dashboard kostenlos downloaden
Fibonacci-Indikator
Der Fibonacci-Indikator, der auch als Fibonacci-Retracement-Levels bezeichnet wird, ist ein grundlegendes Werkzeug, das in den meisten Handelsplattformen standardmäßig enthalten ist.
Das Fibonacci-Retracement wird im Chart vom Tief zum Hoch (in einem Aufwärtstrend) oder vom Hoch zum Tief (in einem Abwärtstrend) eingetragen. Es zeigt Bereiche an, in denen der Kurs korrigieren könnte. Die Standard-Retracement-Levels für diesen Indikator sind: 23,6%, 38,2%, 50%, 61,8% und 100%. In einem starken Trend ist die Korrektur in der Regel gering und erreicht oft nur das 38,2 %-Niveau. In den meisten Trends korrigiert der Kurs bis zu den Niveaus von 50% und 61,8%.
Im obigen Chart ist ein mäßiger Abwärtstrend für den XAUUSD zu erkennen. Wir betrachten den ersten Abwärtsimpuls, der am 8. März 2022 begann und am 29. März 2022 endete. Dieser Welle habe ich den Fibonacci-Indikator beigefügt. Das Niveau 100% befindet sich auf dem Hoch vom 8. März, das Niveau 0% auf dem Tief vom 29. März. In einem Aufwärtstrend liegt das Niveau 100% beim Tiefpunkt und 0% beim Hochpunkt.
Ab dem 30. März setzte eine Kurskorrektur ein, in deren Folge er die Widerstandszone zwischen den Fibonacci-Retracement-Niveaus von 50% und 61,8% testete. Anschließend erscheint ein Pin Bar, woraufhin der Abwärtstrend wieder aufgenommen wird und der Kurs das Tief vom 29. März durchbrochen hat. Es ist zu beachten, dass der Pin Bar genau unter dem 50%-Niveau geschlossen hat. Das bedeutet, dass dieses Niveau von den Verkäufern "geschützt" wurde.
Fibonacci-Handels-Tipp: Warten Sie auf ein Korrektur-Retracement von mehr als 50%. Dann warten Sie auf die Price-Action-Handelssignale, die ich zuvor beschrieben habe. Nachdem der Kurs die Fibonacci-Retracement-Niveaus getestet und dann ein Price-Action-Muster gebildet hat, besteht eine gute Aussicht, dass sich der Trend fortsetzt und Ihr Handel einen Gewinn erzielt.
Indikator des Index der relativen Stärke (RSI)
Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein in der technischen Analyse verwendetes Momentum. Der RSI misst die Geschwindigkeit und Stärke der jüngsten Kursänderungen eines Wertpapiers und gibt an, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist. Dadurch können Anleger bei einer Korrektur gegen den Trend handeln und Gewinne erzielen.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) ermittelt, wo sich der Kurs in seiner 14-Perioden-Kursspanne befindet. In der Regel gilt ein Vermögenswert als überkauft, wenn der RSI über 70 liegt, und als überverkauft, wenn er unter 30 liegt. Wenn der RSI unter 30 liegt, befindet sich der Kurs im Vergleich zu den letzten 14 Handelsperioden im unteren Bereich. Liegt der Indikator über 70, befindet sich der Kurs im oberen Bereich im Vergleich zu den letzten 14 Handelsperioden.
Anleger warten oftmals darauf, dass der Kurs diese Bereiche verlässt, um den Handel zu bestätigen. Wenn der Markt aktiv wächst und der RSI-Indikator in den überkauften Bereich eintritt, warten die Trader, bis der Indikator aus diesem Bereich abfällt, und beabsichtigen dann, ein Wertpapier bei einer Korrektur zu verkaufen. Wenn der Markt hingegen aktiv fällt und der RSI-Indikator in den überverkauften Bereich eintritt, warten die Trader darauf, dass der Indikator diesen Bereich nach oben verlässt, und erwägen dann, bei einer Korrektur zu kaufen. Der Kerngedanke dieses Ansatzes besteht darin, dass der Preis auf dem Markt immer zu einem Gleichgewichtszustand, einem Gleichgewicht, tendiert.
Betrachten wir den Chart für Gold im Oktober-November 2021. Seit Oktober ist der Goldpreis aktiv gestiegen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht der RSI die überkaufte Zone. Am 16. November verließ der Indikator die überkaufte Zone, und im Chart auf Tagesbasis bildete sich ein PPR-Muster. Dies deutet auf einen Verkaufszeitpunkt hin. Anschließend fällt der Kurs auf das Unterstützungsniveau zurück.
Die Tipps für den RSI-Handel: Warten Sie darauf, dass der Markt zuerst in die überkaufte/überverkaufte Zone eintritt. Anschließend sollten Sie abwarten, bis der Indikator die Zone verlässt, und nach einem Preisaktionssignal Ausschau halten, um einen Einstiegspunkt zu finden.
Der RSI-Indikator ist ein Basiswerkzeug, das in den meisten Handelsplattformen vorhanden ist.
Stochastic-Oszillator
Der Stochastic-Indikator wird ebenfalls verwendet, um den überkauften und überverkauften Zustand des Marktes zu erkennen. In den meisten Handelsplattformen ist dieser Oszillator standardmäßig vorhanden.
Mit Hilfe des Stochastic lassen sich die Trendwendepunkte bestimmen oder Einstiegssignale bestätigen. Die Verwendung erfolgt ähnlich wie beim RSI. Es gibt zwei Linien im Stochastik-Indikator: Stochastic und die Signallinie. Die Signallinie ist ein gleitender Durchschnitt der Stochastik, sie bewegt sich also langsamer.
Anhand der Signallinie kann der Händler die Veränderungen der Stochastik verfolgen. Wenn ein Bieter plant, einen Verkauf einzugehen, sollte er erwarten, dass beide Stochastic-Linien die überkaufte Zone verlassen. Wenn Sie den Stochastic-Oszillator zum vorherigen Chart mit dem RSI-Indikator hinzufügen, werden Sie sehen, dass der Stochastic die gleichen Informationen liefert.
So handeln Sie mit Price Action
Der Handel mit Price Action ist nicht so schwierig. Price-Action-Handelsstrategien können sowohl von Anfängern als auch von Profis eingesetzt werden. Trader schätzen Price Action wegen ihrer unverfälschten Sicht auf den Markt, da japanische Candlesticks die Preisbewegung selbst widerspiegeln. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich die Signale der Price Action im Chart nicht mit der Zeit wiederholen.
Um mit Price Action erfolgreich zu handeln, müssen Sie nicht alle vorhandenen Price-Action-Muster studieren. Drei oder vier Muster reichen aus, wenn sie regelmäßig gehandelt werden.
Price-Action-Strategien lassen sich am besten auf langen Zeitskalen anwenden, z. B. auf Wochen-, Tages- oder Vier-Stunden-Skalen. Bei kürzeren Zeitrahmen werden mehr Signale generiert, aber sie sind weniger profitabel.
Um mit Price Action zu handeln, sollte man eigene Handelsregeln und Grundprinzipien haben, die das Handelsverhalten zu einem bestimmten Zeitpunkt bestimmen.
Der zweite wichtige Punkt sind die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Die Strategie der Price Action generiert Einstiegssignale, aber sie liefert keine Ausstiegssignale. Man kann bei starken Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus aus dem Handel aussteigen. Die Schlüsselniveaus erzwingen die Price-Action-Muster, wenn sie in der Nähe starker Niveaus erscheinen.
Um gewinnbringend zu handeln, sollte ein Händler also in der Lage sein, den Trend zu definieren und starke Niveaus im Chart zu markieren. Bei den wichtigsten Niveaus kann es sich nicht nur um horizontale Unterstützungs- und Widerstandsniveaus handeln, sondern auch um den Preiskanal, die Fibonacci-Retracements, die Bankniveaus, die Margin-Zonen und vieles mehr.
Wenn ein Trader die grundlegenden Handelsprinzipien beherrscht, kann er/sie damit beginnen, Price-Action-Muster zu verwenden, um die besten Einstiegspunkte und Stop-Loss-Werte zu ermitteln und das beste Rendite-Risiko-Verhältnis zu erreichen.
Am besten ist es, die Fähigkeiten des Handels mit Price Action im Strategietester mit virtuellem Geld zu trainieren. In diesem Fall kann der Trader die Handelsmuster in der angenehmen Geschwindigkeit des Testers üben, ohne das Risiko, echtes Geld zu verlieren. Außerdem ermöglicht Ihnen der Handelssimulator, die Eigenschaften jedes Musters in verschiedenen Marktzuständen zu betrachten, d.h. in einem flachen oder in einem im Trend befindlichen Markt. Außerdem können Sie durch die Arbeit in einem beliebigen historischen Marktsegment umfangreiche Erfahrungen sammeln.
Im Allgemeinen läuft der Handel mit Price-Action-Mustern auf die folgenden Schritte hinaus:
- Definieren Sie den aktuellen Trend, den Sie handeln wollen.
- Markieren Sie die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Chart.
- Erwarten Sie die Preiskorrektur auf die starken Niveaus.
- Beobachten Sie die Chart-Reaktion auf diese Niveaus und erwarten Sie ein Price-Action-Muster in der gewünschten Richtung.
- Eröffnen Sie einen Trade entsprechend dem Muster.
- Setzen Sie einen Stop Loss entsprechend dem Muster.
- Legen Sie einen Take Profit entsprechend den Grundprinzipien Ihres Handelssystems fest. Geeignete Optionen sind der Take Profit, der zwei- oder dreimal größer ist als der Stop Loss, das nächstgelegene Unterstützungs-/Widerstandsniveau, an der Grenze des Preiskanals, usw.
Handelsstrategien mit Price Action
Price Action als Trading-Methode sollte zusammen mit anderen Handelsstrategien eingesetzt werden, die einen Hinweis darauf geben, wo im Chart man nach einem Muster suchen sollte und in welche Richtung man einen Handel eingehen sollte.
Viele Trader nutzen Price Action in Verbindung mit einfachen horizontalen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie gleitenden Durchschnittsindikatoren, um den Trend zu bestimmen.
Weitere beliebte Kombinationen für den Handel mit Price Action sind die Fibonacci-Levels und Preiskanäle, VSA-Analysen, Margin-Zonen, Optionslevels und Indikatoren-Oszillatoren.
Die Price-Action-Methode eignet sich gut, weil sie mit fast jeder Strategie und jedem Zeitrahmen kombiniert werden kann. Sie können Price Action sowohl für den positionellen, mittelfristigen Handel als auch für das Scalping verwenden. Einige Trader kombinieren die Fundamentalanalyse mit Price Action, indem sie wichtige Nachrichten hervorheben und darauf warten, dass sich ein Muster bildet, nachdem die Nachrichten veröffentlicht wurden.
Im Folgenden werde ich einige beliebte Price-Action-Strategien vorstellen.
Price-Action-Scalping
Kann ich Scalping und Price Action kombinieren? Auf jeden Fall ja.
Mit Price Action können Sie profitable Handelseinstiege mit einem guten Chance/Risiko-Verhältnis erkennen.
Selbstverständlich sollte man die Grundlagen des Scalping erlernen, um mit dieser Strategie erfolgreich zu handeln. Beim Scalping geht es darum, in kurzen Zeitrahmen von fünf Minuten bis zu einer Minute zu handeln, den Handel für kurze Zeit zu halten und mit einem kleinen Gewinn zu schließen. Daher müssen Scalper flexibel sein und sich leicht an die wechselnden Marktbedingungen anpassen können, um schnell vom Kauf zum Verkauf überzugehen.
Um mit Price Actions Scalping zu handeln, sollte man:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveau festlegen
- Price-Action-Setups kennen
Bei dieser Strategie kommen hauptsächlich Trendfortsetzungsmuster zum Einsatz. Da die Kursbewegungen im kürzeren Zeitrahmen in der Regel innerhalb des Trends im längeren Zeitrahmen stattfinden, ist es profitabler, in der Trendrichtung zu handeln, als Positionen bei Handelsumkehrungen zu eröffnen.
Ich schlage den M5-Zeitrahmen vor. Um im M1-Zeitrahmen zu handeln, brauchen Trader mehr Erfahrung und Fähigkeiten. Darüber hinaus weist der Minuten-Zeitrahmen viel Preisrauschen auf und legt nahe, zahlreiche Trades in kurzer Zeit einzugehen, was zusätzlichen psychologischen Stress bedeutet. Der M5-Zeitrahmen lässt Zeit zum Überlegen und Planen von Trades. Man kann alle oben beschriebenen Price-Action-Muster anwenden, aber sie sollten auf den im 5-Minuten-Zeitrahmen markierten Niveaus gehandelt werden.
Chart-Layout
Als Beispiel soll der EURUSD Chart dienen. Zunächst kennzeichnen wir wichtige Niveaus auf der Grundlage der jüngsten Kursbewegungen. Für die Analyse zur Ermittlung wichtiger Niveaus eignen sich also die letzten zwei Stunden.
Um die Niveaus zu markieren, sollte man die Höchst- und Tiefststände des Kurses, gefolgt von einer Umkehrung, betrachten. Neben diesen Hochs und Tiefs werden horizontale Niveaus eingezeichnet. Ein Niveau ist jedoch kein bestimmter Kurswert, sondern eher eine Zone im Chart, so dass Sie sowohl die Candlestick-Schatten als auch die Schlusskurse berücksichtigen sollten.
Beachten Sie die starken Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im folgenden Fünf-Minuten-Chart für EURUSD:
Ein Niveau kann also sowohl eine Unterstützung als auch ein Widerstand sein. Wird der Widerstand vom Kurs nach oben durchbrochen, wird er zur Unterstützung. Im obigen Chart habe ich die wichtigsten Niveaus für den lokalen EURUSD-Aufwärtstrend eingezeichnet.
Suche nach einem Muster
Sie sollten nur dann nach Price-Action-Mustern Ausschau halten, wenn ein starkes Niveau durchbrochen wurde und der Kurs korrigiert wird. Achten Sie auf ein Einstiegssignal bei der Korrektur nach dem erneuten Test des durchbrochenen Niveaus. Werfen wir einen Blick auf ein Beispiel:
Im obigen Chart hat sich der erste Pin Bar gebildet, nachdem der Kurs die Marke von 1,04441 nach oben durchbrochen und auf dieses Niveau zurückkorrigiert hat. Dieses Muster ist zuverlässig, so dass es gehandelt werden kann.
Der zweite Pin Bar erscheint unterhalb des Unterstützungsniveaus von 1,04572. Dieses Muster kann nicht gehandelt werden, da der Candlestick unterhalb des Niveaus schließt. Der Kurs bricht aus dem Niveau aus, kann sich aber nicht darunter konsolidieren und kehrt zum ausgebrochenen Niveau zurück.
Anschließend testet der Kurs auf der rechten Seite des Charts erneut die Marke von 1,04572 und durchbricht sie mit einer Konsolidierung. Das Niveau 1,04572 wird erneut zum Widerstand, ab dem sich das PPR-Muster bildet (ganz rechts im Chart). Ein solches Muster kann gehandelt werden.
Einstieg in den Handel
Im Folgenden finden Sie allgemeine Regeln für den Einstieg in die Price Action Scalping-Strategie:
- Eröffnen Sie einen Trade, wenn eine Price Action auf einem starken Niveau stattfindet.
- Ein Stop Loss wird über dem starken Niveau gesetzt. Die Stop-Loss-Größe beträgt 3-5 Pips. In manchen Fällen kann ein Stop Loss 10 Pips betragen. Die Größe des Stop Loss hängt von der Volatilität des Vermögenswerts ab. Bei starken, schnellen und langen Bewegungen im Kurs-Chart sollte der Stop Loss größer sein. Wenn sich der Kurs eher gleichmäßig bewegt, setzen Sie einen Standard Stop Loss von 3-5 Pips.
- Ein Take Profit sollte etwa dreimal so groß sein wie der Stop Loss. Oder anders ausgedrückt: Das Verhältnis von Gewinn und Risiko ist 3 zu 1.
- Der Trade wird entweder mit einem Stop Loss oder einem Take Profit beendet. Wenn der Kurs sich nicht sofort in die gewünschte Richtung bewegt, ist das kein Grund, den Handel manuell zu beenden.
Im Folgenden werden die Beispiele für die auf den im vorherigen Abschnitt ermittelten Niveaus getätigten Trades erläutert.
1. Der erste Pin Bar deutet auf ein Einstiegsniveau von 1,00429 hin, der Stop Loss liegt bei 1,04399 und der Take Profit bei 1,04519. Der Handel bringt 9 Pips bei einem möglichen Verlust von 3 Pips.
2. Der zweite Pin Bar bleibt unberücksichtigt.
3. Das dritte Muster (PPR) sieht ein Einstiegsniveau von 1,04507 und einen Stop Loss bei 1,04593 vor. Der Kurs für den Ausstieg liegt bei 1,04247. Infolgedessen brachte der Handel 26 Pips bei einem potenziellen Risiko von 8,6 Pips.
In diesem Fall nahm es einige Zeit in Anspruch, bis der Trade zustande kam. Der Kurs bewegt sich nicht immer sofort in die gewünschte Richtung. In diesem Fall sollte man immer die Regel beachten, dass der Handel entweder mit einem Stop Loss oder einem Take Profit beendet wird. Im Übrigen hat sich das PPR-Muster in einer breiten Spanne gebildet, so dass es ebenfalls einige Zeit braucht, bis es sich auswirkt.
Wichtige Hinweise
Beim Trading mit der Price-Action-Scalping-Strategie wird der Stop Loss nicht nach den Regeln des Musters, sondern jenseits des Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus gesetzt. So kann der Kurs nach oben und unten schwanken, bevor er in die gewünschte Richtung tendiert.
Dabei sollte man bedenken, dass der M5-Zeitrahmen sich auf kurze Zeiträume mit viel Marktrauschen bezieht. Aufgrund dieses Rauschens kommt es häufig vor, dass der Kurs in der Nähe des Niveaus verschiedene Price-Action-Muster bildet, die manchmal das Niveau berühren und manchmal darüber hinausgehen. Wenn Sie für jedes Niveau einen Stop Loss mit einer gewissen Marge setzen, können Sie Fehlsignale vermeiden.
Es sollte beachtet werden, dass beim Scalping eine ausreichende Lot-Größe für den Einstieg in den Handel verwendet werden sollte, da das Hauptziel darin besteht, einen Gewinn von einigen Pips zu erzielen und den Handel zu beenden. Deshalb verwenden Scalper eine hohe Hebelwirkung. Neben dem potenziellen Gewinn steigt in diesem Fall auch das potenzielle Risiko. Deshalb ist es wichtig, einen Stop Loss zu setzen und ihn nicht zu verschieben.
Kombination von Price Action und VSA-Analyse
Die Kombination von Price-Action-Mustern und VSA-Analyse kann als gewinnbringendes Trading-System dienen. Mit der Fundamentalanalyse können Sie die Trendrichtung und das Stadium des Marktzyklus (Trend oder Konsolidierung) bestimmen. Mit der technischen Analyse können Sie jedoch nur die Niveaus im Chart markieren. Deshalb empfehle ich Ihnen, beide Arten der Marktanalyse beim Handel anzuwenden.
Die Price-Action-Analyse analysiert die Candlesticks und ihre Kombinationen, um die Aktionen der Marktmacher auf den wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus widerzuspiegeln. Die Methode der Volumen-Spread-Analyse betrachtet neben den Candlestick-Mustern auch das Volumen der gehandelten Liquidität auf dem Markt, wodurch Trader zusätzlich einen potenziellen Handelseinstieg herausfiltern und die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes verringern können. Bei beiden Arten der Analyse werden in erster Linie die Bewegungen im Kurs-Chart berücksichtigt. Mit einer Kombination dieser beiden Ansätze können Sie das Beste aus dem Handel herausholen.
Um die Kombination von Price-Action-Mustern und VSA-Analyse anwenden zu können, ist es erforderlich, das Wesentliche der Marktvolumina zu erkennen. Richard Wyckoff, der Begründer der VSA-Methode, hat verschiedene Phasen des Marktes identifiziert:
- Die erste Phase ist die Akkumulationsphase. In dieser Phase findet der Kampf zwischen Käufern und Verkäufern statt.
- In der zweiten Phase durchbricht der Kurs den Widerstand oder die Unterstützung, begleitet von einem steigenden Handelsvolumen. Anschließend, nach dem erneuten Test des Niveaus, entwickelt sich der allgemeine Trend. In einigen Fällen kommt es zu einer zwischenzeitlichen Phase der Volumenakkumulation in Trendrichtung.
- Danach beginnt die Ausschüttungsphase. Sie zeichnet sich durch die Schließung großer Positionen aus, woraufhin eine Umkehr erfolgt und eine andere Händlergruppe einen Gewinn erzielt.
Eine auf den Handelsvolumina und den Preisaktionsmustern basierende Strategie regt an, Handelsgeschäfte zu tätigen, wenn der Markt die Phasen der Akkumulation und der Distribution verlässt. Die Signale werden anhand der gehandelten Volumina gefiltert.
Laut Wyckoff sehen die Marktphasen folgendermaßen aus:
So funktioniert die VSA- und Price Action-Handelsstrategie
Zunächst könnte man dem Kurs-Chart vertikale Volumina hinzufügen und sie zusammen mit den Price-Action-Mustern verwenden.
Wenn ein Trader beispielsweise früher ein Pin-Bar-Muster nach einem Level-Retest verwendet hat, kann dieses Muster nun durch die Analyse des gehandelten Volumens untermauert werden. Die Praxis zeigt, dass ein Muster, das sich bei großen Marktvolumina bildet, eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, zu funktionieren, als ein Muster, das nicht durch Volumina unterstützt wird. Nachstehend finden Sie ein Beispiel für diesen Ansatz:
- Der erste Pin Bar für einen Abprall vom Niveau wurde bei fallendem Volumen gebildet. Wir berücksichtigen ein solches Signal nicht, insbesondere vor dem Abschluss der amerikanischen Sitzung.
- Der zweite Pin Bar wurde durch einen Anstieg des Volumens verstärkt. Obwohl dies nicht das optimale Muster ist, bieten das hohe Volumen und die Unfähigkeit, das Widerstandsniveau zu durchbrechen, einen hervorragenden Einstieg in den Handel.
- Der dritte Pin Bar hat sich bei fallenden Volumina gebildet, was auf die Notwendigkeit einer weiteren Beobachtung des Marktes hinweist. Wie sich später herausstellte, wurde das Widerstandsniveau durchbrochen.
Betrachten wir das Beispiel der erneuten Prüfung des durchbrochenen Niveaus und kombinieren wir die Price Action-Muster mit dem VSA nach dem gleichen Prinzip wie oben.
- Im ersten Fall wurde die Unterstützung bei geringem Volumen getestet. Obwohl das Niveau gehalten wurde und der Preis weiter anstieg, wird nicht empfohlen, ein solches Muster zu handeln.
- Der zweite Test des Niveaus endete mit einem Doji-Candlestick mit einem langen unteren Schatten, was bedeutet, dass die Verkäufer das Niveau nicht nach unten durchbrechen können. Diese Kerze kann auch als Pin Bar interpretiert werden. Ein Anstieg des Volumens weist auf einen potenziell profitablen Handel hin, der nach diesem Muster eingegangen wurde.
Die Strategie Price Action + VSA bietet Ihnen die Möglichkeit, Fallen beim Handel von horizontalen Niveaus aus zu vermeiden. Wenn sich das Price-Action-Muster bei geringen Volumina bildet, ist es besser, eine solche Formation nicht zu handeln, weil ein hohes Verlustrisiko besteht, wenn das Niveau bei hohen Volumina erneut getestet wird. Ein ernsthaftes Ringen zwischen Verkäufern und Käufern um ein bedeutendes Niveau wird immer durch einen Volumenanstieg unterstützt.
- Im obigen Beispiel sind zwei Muster für die Euro-Futures (6E) dargestellt. Das erste Pin-Bar-Muster bildete sich um das Widerstandsniveau 1,14420 bei einem geringen Volumen. Das Volumen dieses Candlesticks ging nicht über das durchschnittliche Volumen des vergangenen Tages hinaus.
- Das zweite Pin-Bar-Muster entstand jedoch bei steigendem Volumen, das sich deutlich von anderen Volumina desselben Tages abhebt. Der nächste bärische Candlestick bringt den Kurs wieder unter das Widerstandsniveau und bietet einen guten Einstiegspunkt.
Hätte der Trader beim ersten Muster eine Verkaufsposition eröffnet, so hätte er bereits nach wenigen Stunden einen Stop Loss erhalten. Der Trader, der beim zweiten Muster eine Position eröffnete, hielt den Handel bis zum nächsten Tag, als die Käufer erneut versuchten, die Marke zu durchbrechen. Im Ergebnis wurde das Niveau gehalten, und der Kurs fiel auf das Unterstützungsniveau von 1,14035.
Schauen wir uns nun eine andere Möglichkeit an, die Price Action- und VSA-Strategie anzuwenden. Mit dieser Strategie kann man den Trendzustand, seine Richtung, Geschwindigkeit und Stärke analysieren. Die Candlestick-Spanne wird berücksichtigt, ebenso wie ihre Muster und das gehandelte Volumen.
Fazit
Wenn die großen Händler auf dem Markt agieren, hinterlassen sie Spuren. Das Handelsvolumen spiegelt diese Spuren wider. Anhand der VSA kann ein Händler erkennen, welche Geschäfte vom Market Maker getätigt wurden. In Kombination mit Preisaktionsmustern zeigt die Strategie die Trendrichtung an.
Die Verbindung von VSA und Price Action ist eine recht einfache, aber profitable Handelsstrategie, die auf allen Märkten funktioniert, auf denen man das tatsächliche Handelsvolumen sehen kann, und die hilft, unzuverlässige Signale herauszufiltern.
Price Action und Margin-Zonen
Die Price-Action-Muster deuten darauf hin, dass man bei starken Niveaus in den Handel einsteigen sollte. Die hohen Niveaus könnten durch die Margin-Anforderungen oder Margin-Zonen bestimmt werden.
Allgemeine Regeln
Die allgemeinen Regeln der Strategie lauten kurz gefasst wie folgt:
- Die gegen den Trend eingezeichnete Margin-Zone ist die Zone, in der man nach einem Handelseinstieg in den Trend suchen sollte.
- Margin-Zonen werden anhand der wichtigsten Hochs und Tiefs im Chart eingezeichnet. Der höchste und der niedrigste Punkt im Chart sind die Referenzpunkte.
- Die Zone der ½-Größe bezeichnet die Grenze des kurzfristigen Trends. Solange diese Zone von Käufern oder Verkäufern gehalten wird, wird der laufende Trend fortgesetzt.
- Der Handel wird in der Margin-Zone gemäß einem Price-Action-Muster getätigt.
- Take Profit wird oberhalb des lokalen Hochs oder unterhalb des lokalen Tiefs gesetzt.
- Stop Loss wird in einem gewissen Abstand jenseits der Margin-Zone gesetzt, so dass das Rendite-Risiko-Verhältnis für den Handel ≥ 3 ist.
Berechnung der Margin-Zonen
- Die innere Grenze der Margin-Zone wird nach der folgenden Formel berechnet: Marge zur Aufrechterhaltung / Mindestpreisschwankung.
- Die äußere Grenze der Margin-Zone wird nach der folgenden Formel berechnet: Ursprüngliche Margin / Mindestkursschwankung.
Alle Daten werden von der Börse übernommen, an der der Terminkontrakt für ein Instrument gehandelt wird. Die bekannteste Börse für die Berechnung von Zonen für Währungspaare ist die Chicago Mercantile Exchange (CME Group).
Zur Berechnung der Bruchteile der Zonen 1/2 und 1/4 werden die oben ermittelten Werte gemäß der Formel durch 2 oder 4 geteilt.
So funktioniert die Strategie
Um die Strategie Price Action in Verbindung mit Margin-Zonen zu handeln, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Definieren Sie den Trend.
- Erwarten Sie eine Korrektur in Richtung der Randzone.
- Entdecken Sie ein Price-Action-Muster.
- Eröffnen Sie einen Trade entsprechend dem Muster.
- Ein Stop Loss wird über die Margin-Zone hinaus oder entsprechend dem Price-Action-Muster gesetzt (wenn das Muster in einer breiten Handelsspanne liegt).
- Ein Take Profit wird jenseits des lokalen Hochs oder Tiefs festgelegt, an dem die Korrektur begann. Ein Teil der Take Profits könnte an den zwischengeschalteten Unterstützungs-/Widerstandsniveaus mitgenommen werden.
Definition eines kurzfristigen Trends mit Hilfe von Randzonen
Bei einem kurzfristigen Trend ist nach der Methode eine Zone von der Hälfte der Spanne, die wir bei den Berechnungen erhalten, verantwortlich. Nennen wir sie mit dem Bruchteil 1/2.
Zur Bestimmung des kurzfristigen Trends für einen Vermögenswert mit Hilfe von Margin-Zonen sollte man den einstündigen Chart öffnen. Anschließend müssen Sie den Chart auf den gesamten Bildschirm erweitern und den höchsten und den niedrigsten Punkt markieren. Die Margin-Zonen sollten ausgehend von dem Hoch oder dem Tief, das zuvor im Chart angezeigt wurde, gebildet werden.
- Wenn sich zuerst ein Hoch gebildet hat, ziehen Sie eine ½ Zone von diesem Hoch aus nach unten.
- Wenn sich zuerst ein Tief gebildet hat, ziehen Sie von diesem Tief aus eine ½ Zone nach oben.
In dem obigen Beispiel sind zwei Randzonen zu sehen. Wenn Sie von links nach rechts schauen, war die erste von ihnen die Grenze eines kurzfristigen Aufwärtstrends und die zweite - die Grenze eines kurzfristigen Abwärtstrends.
Bei den roten horizontalen Ebenen handelt es sich um die Schlussstände der amerikanischen Handelssitzungen. Schließt der amerikanische Handelstag unterhalb der Grenze des Aufwärtstrends, dann wechselt der Trend zu einem Abwärtstrend. Wenn der amerikanische Handelstag oberhalb der Grenze des Abwärtstrends schließt, wechselt der Trend zu einem Aufwärtstrend.
Die Strategie der Margin-Zonen ist zwar etwas komplizierter als hier beschrieben, aber selbst wenn ein Händler Margin-Zonen aus starken Hochs und Tiefs bildet und dann im Bereich dieser Zonen nach Price-Action-Mustern in Richtung des aktuellen kurzfristigen Trends Ausschau hält, lassen sich mit solchen Trades gute Gewinne erzielen.
Die beste Price-Action-Strategie für Forex
Was ist die beste Price-Action-Strategie? Price-Action-Muster werden in verschiedenen Marktsituationen unterschiedlich gehandelt. Für jede Situation ist ein anderes Price-Action-Muster erforderlich. Meiner Meinung nach sollten Trader, die sich für den Handel mit Preisaktionsmustern entscheiden, in der Lage sein, mit verschiedenen Setups umzugehen. Sie müssen auch wissen, wie sie gebildet werden und wie man mit diesen Price-Action-Mustern handelt. Dazu sind die oben beschriebenen Price-Action-Indikatoren ein gutes Hilfsmittel. Bedenken Sie aber immer, dass Sie sich auf keinen technischen Indikator zu 100 % verlassen können. Sie sollten die gelieferten Signale unter Berücksichtigung der allgemeinen Marktsituation und des Kurs-Charts vernünftig filtern. Auf diese Weise können Sie die Kursbewegungen und die Stimmung der großen Trader klar erkennen.
Price-Action-Trading vs. Handel mit Indikatoren – was verspricht den höheren Gewinn?
Jede Handelsstrategie hat Vor- und Nachteile. Die Price-Action-Strategie ist leicht zu erlernen und setzt keine zusätzlichen Indikatoren voraus, was die Kosten für Zusatzsoftware für den Trader reduziert. Darüber hinaus können Sie mit dieser Strategie den Kurs-Chart ohne die Verzerrungen analysieren, die die meisten Indikatoren verursachen. Daher sehen wir beim Handel mit Price Action die Kursbewegung in ihrer reinsten Form, und die Muster geben uns eine Vorstellung von den Aktionen der großen Händler.
Indikator-Handelsstrategien vereinfachen in gewisser Weise die Tätigkeit der Trader, da sie automatisch Berechnungen durchführen. Die Chart-Analyse wird erheblich vereinfacht, indem die analysierten Daten in einer praktischen Form auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dadurch erhält der Trader einen Überblick, der ihm hilft, Muster im Chart zu erkennen und Gewinne zu erzielen. Alle Indikatoren haben jedoch einen gemeinsamen Nachteil: Sie geben einen abgeleiteten Kurswert an, der das wahre Bild des Marktes verzerren kann. Es ist kaum möglich, einen zuverlässigen Indikator für zukünftige Ergebnisse zu finden. Hinter der Vielzahl von Indikatoren kann ein Händler die Preisaktion nicht sehen, und der Kurs ist das Wesentliche des Marktes. Viele Fachleute glauben, dass der Kurs-Chart der zuverlässigste Indikator ist.
In der folgenden Tabelle habe ich Preisaktions- und Indikatorstrategien miteinander verglichen.
Parameter | Price Action | Indikatoren |
Benutzerfreundlichkeit | Leicht zu erlernen, auch für Anfänger geeignet. | Es kommt auf den Indikator an. Es gibt einfache Indikatoren, es gibt Indikatoren mit vielen Parametern. |
Lesen und Interpretieren | Subjektiv. Trader sollten Kursmuster unabhängig interpretieren. | Zielsetzung. Da der Indikator auf einer mathematischen Formel beruht, können bei den Berechnungen keine Fehler auftreten. |
Sichtbarkeit | Gute Sichtbarkeit. Die Entwicklung spiegelt die Aktionen der großen Trader wider. | Das hängt von den Indikatoren ab. Bei mehreren Indikatoren können diese einander widersprechen. Wenn der Indikator eine bestimmte Information anzeigen soll, wird er visuell sein. |
Relation zum Kurs | Analysiert direkt den Kurs des Instruments. | Ergibt sich aus dem Preis |
Zusätzliche Kosten | Sie erfordert in der Regel keine zusätzlichen Kosten, da der Händler die Kursmuster selbständig analysiert. | Gute Indikatoren sind teuer, was zu zusätzlichen Kosten führt. Es gibt jedoch viele kostenlose einfache Basisindikatoren. |
Flexibilität | Kann für jeden Markt und jeden Zeitrahmen verwendet werden. | Nicht alle Indikatoren eignen sich für die Analyse jedes Marktes. So gibt es zum Beispiel spezielle Indikatoren für den Rohstoffmarkt. |
Verantwortung für die Handelsergebnisse | Der Trader trägt die gesamte Verantwortung. | Sie können die Verantwortung auf den Indikator abwälzen. Dies ist für Anfänger ein Nachteil, da eine falsche Einstellung zum Handel entsteht. |
Verhältnis zur Zeit | Analysiert wird der gegenwärtige Moment. | Es gibt Frühindikatoren und Spätindikatoren. Außerdem gibt es Momentum-Indikatoren. |
Verhältnis zum Trend | Es gibt Umkehr- und Fortsetzungsmuster. | Es gibt Trendindikatoren und Oszillatoren. |
Fehlsignale | Es gibt Fehlsignale. Zusätzliche Filter, wie z. B. Indikatoren, sind erforderlich. | Es könnte zu Fehlsignalen kommen. Trader sollten Indikatorsignale mit Candlestick-Mustern und starken Niveaus bestätigen. |
Ist die Verwendung von Price-Action-Mustern beim Handel sinnvoll?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Es hängt alles von Ihrem Handelsstil und Ihrer Persönlichkeit ab. Etwas, das für einen Trader geeignet ist, passt vielleicht nicht zu einem anderen. Meines Erachtens gibt es keine Forex-Handelsstrategie, die für alle Anleger geeignet ist. Nach dem Lesen dieses Artikels sollten Sie zunächst entscheiden, ob Ihnen ein solcher Ansatz für die Analyse von Kurs-Charts zusagt oder nicht. Wenn Sie sich für eine Price-Action-Strategie im Forex-Handel interessieren, sollten Sie mehr über dieses Thema erfahren, andere Price-Action-Muster und deren Kombinationen studieren, Artikel lesen, Schulungsvideos ansehen und dem Beispiel professioneller erfolgreicher Trader folgen, die mit Price-Action-Mustern handeln.
Mit Sicherheit kann ich aber sagen, dass es für jeden Trader gut ist, die grundlegenden Price-Action-Muster zu kennen. Es sind die Grundlagen des Handels, die man im Laufe der Zeit immer wieder benötigt.
Fazit
In diesem Artikel wurden die Grundprinzipien der Price-Action-Handelsstrategie erläutert. Die Methode ist einfach und universell. Mit Price Action können Sie auf jedem Markt und in jedem Zeitrahmen handeln.
Es gibt zahlreiche Price-Action-Muster, aus denen der Anleger das für ihn und seinen Handelsstil am besten geeignete auswählen kann. Es sollte nicht versucht werden, alle bekannten Kombinationen sofort zu lernen. Vielmehr genügt es, einige wenige Price-Action-Muster zu beherrschen und sie so weit wie möglich auszuarbeiten.
Es gibt Umkehrmuster und Trendfortsetzungsmuster, so dass man mit dem Trend oder in der Korrektur handeln kann. Mit Hilfe von Umkehrmustern kann man das Ende der Dynamik im Voraus prognostizieren und in den neuen Trend zu den besten Preisen einsteigen.
Basierend auf bestehenden Price-Action-Strategien können Trader ein eigenes Handelssystem erstellen. Dieses System umfasst eine Reihe einheitlicher Regeln, mit denen der Händler Gewinne erzielen kann. Um den besten Effekt zu erzielen, können Sie verschiedene Strategien mit der Price-Action-Technik kombinieren.
Zur Erleichterung der Suche nach Mustern bieten sich die in diesem Artikel beschriebenen Indikatoren an. Verlassen Sie sich jedoch nicht ausschließlich auf die Indikatoren, weil sie Fehlsignale aussenden können. Aus diesem Grund sollte jedes Signal eines Indikators gefiltert werden. Zu Beginn des Handels helfen Indikatoren dem Händler zu verstehen, wie die wichtigsten Price-Action-Muster aussehen und wie sie gebildet werden. In Zukunft ist es jedoch besser, auf Indikatoren zu verzichten und Erfahrungen bei der Identifizierung von Mustern unabhängig zu sammeln.
Price Action – FAQ
Price Action im Handel bedeutet, nach Kurs-Chart-Mustern zu suchen, die auf japanischen Candlesticks basieren. Candlestick-Muster können einen Hinweis auf zukünftige Kursbewegungen geben. Price-Action-Muster helfen dabei, Einstiegspunkte und Stop-Loss-Niveaus zu bestimmen und Gewinne aus dem Handel zu erzielen.
Price Action im Handel funktioniert. Die Strategie erfreut sich unter Tradern großer Beliebtheit, darunter berühmte erfolgreiche Händler, wie Lance Beggs, Joe Ross und Nial Fuller.
Für den Handel mit Price Action müssen Sie einige starke Muster erlernen und lernen, wie man starke Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bestimmt. Die Price Action sollte vorzugsweise in Verbindung mit anderen technischen Analyseinstrumenten wie Fibonacci-Levels, Preiskanälen und VSA verwendet werden.
Ob die Price Action oder die Indikatoren profitabler sind, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Das jeweilige Werkzeug wird für jede Marktsituation und jeden Vermögenswert ausgewählt. An manchen Punkten wird die Price Action mehr Gewinn bringen, an anderen - Indikatoren. Darüber hinaus müssen Sie die Psychologie und den Charakter des Händlers berücksichtigen: Nicht jeder ist für den Handel mit Price Action geeignet, und auch Indikator-Handelssysteme sind nicht für jedermann geeignet.
Trader, die mit Price Action handeln und scheitern, haben höchstwahrscheinlich nicht genug geübt, um Chart-Muster zu erkennen und zu handeln. Zweitens ist es notwendig, die Price-Action-Methoden mit starken Niveaus, Volumina und anderen Instrumenten der technischen Analyse zu untermauern, wenn sie auf einem bloßen Chart angewendet werden. Ein gutes Hilfsmittel in dieser Angelegenheit ist ein Handelssimulator.
Der Handel im 15-Minuten Chart ist nicht anders als der Handel in anderen Zeitfenstern. Wichtig ist es, starke Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu markieren, den Handel im Laufe des Tages zu schließen und den Einstiegspunkt mit Volumen zu bestätigen.
Das lässt sich nicht pauschal sagen. Für den einen Trader mag Price-Action-Scalping geeignet sein, für den anderen Price-Action + Oszillatoren. Die Handelsstrategie sollte je nach dem Zeitrahmen, in dem Sie handeln, der Art des Marktes, dem gehandelten Instrument und Ihrer Psychologie ausgewählt werden. Gute und bewährte Strategien sind: Price Action + VSA, Price Action + Fibonacci-Linien, Price Action + RSI.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.