Vor über 5.000 Jahren nahm die Geschichte des Goldes als Geldwert ihren Anfang. Zunächst wurde Gold zum Schmieden und Prägen von Münzen verwendet, aber auch Goldstaub wurde als Zahlungsmittel eingesetzt. Mit der Zunahme der weltweiten Produktion begannen einige Länder, Au als vorübergehende nationale Währung zu verwenden. Später wurde ein Goldstandard eingeführt, der das Geld an eine feste Goldmenge bindet.

Nach der Abschaffung des Goldstandards ist die Rolle des Goldes als Hauptzahlungsmittel heute verschwunden und hat Papiergeld und Kryptowährungen Platz gemacht. Heutzutage ist Au ein Anlageinstrument, das als sicherer Hafen genutzt wird, um das Portfolio zu diversifizieren und sich gegen hohe Risiken abzusichern. XAU dient dem spekulativen Handel, der langfristigen Anlage und der Bildung von Goldreserven. Die wichtigsten Teilnehmer des Handelsmarktes der Goldindustrie sind Zentralbanken, der IWF und andere Fonds, Geschäftsbanken, Börsen, Investment- und börsengehandelte Fonds, individuelle Trader und Investoren, goldproduzierende Unternehmen und Verbraucher des gelben Metalls.

Erfahren Sie, wie Sie der Handel mit Gold am Kassamarkt funktioniert und wie Sie profitabel in Gold investieren.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Der Markt für Gold-Futures

Beim Handel mit Gold gibt es verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Physisches Metall wird am häufigsten für langfristige Investitionen verwendet, Gold-Terminkontrakte hingegen sind für kurzfristige Investitionen geeignet.

  • Beim Handel mit Gold gibt es verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Physisches Metall wird am häufigsten für langfristige Investitionen verwendet, Gold-Terminkontrakte hingegen sind für kurzfristige Investitionen geeignet.

Es existieren weitere Derivate, bei denen Gold der Basiswert ist (Optionen, Spread-Wetten usw.), doch der Handel mit Terminkontrakten ist bislang am beliebtesten. Futures sind das einfachste und liquideste Finanzinstrument, das vor seinem Verfallsdatum verkauft oder gekauft werden kann.

LiteForex: Der Markt für Gold-Futures

Die Mindesteinzahlung für den Einstieg in den Gold-Futures-Markt hängt von der Art der gehandelten Kontrakte, den angestrebten Gewinnen und dem System des Risikomanagements ab. Ein Standard-Lot für den Handel mit Goldaktien an der Börse (z.B. London Metal Exchange, New York Mercantile Exchange oder Shanghai Gold Exchange) beträgt 100 Unzen. Für die Eröffnung einer Mindestposition von 0,001 Lots benötigen Sie also etwa 2000 US-Dollar.

Nicht berücksichtigt ist bei diesem Betrag, dass Sie eine Geldreserve benötigen, um Verluste auszugleichen. Sie können auch mit Hebelwirkung handeln, aber im Gegensatz zu Forex-Brokern sind Börsenmakler weniger großzügig - die durchschnittliche Hebelwirkung an der Börse beträgt bis zu 1:20.

Als Alternative bieten sich E-Mini-Kontrakte an, die 0,1 Standard-Lots umfassen. Die Mindesteinzahlung für die Börse bleibt mit 1000-2000 US Dollar unverändert.

Daytrading mit Gold

Zunächst möchte ich Ihnen den Unterschied zwischen dem vollen Lot beim Handel mit Währungspaaren und dem vollen Lot beim Handel mit dem Goldpaar XAUUSD erläutern, bevor ich auf die Besonderheiten des Intraday-Goldhandels zu sprechen komme. Wenn Sie wissen, wie der Forex-Broker den Tick-Wert und die Tick-Bewegung berechnet, können Sie einen potenziellen täglichen Gewinn auf der Grundlage der durchschnittlichen Größe des täglichen Candlesticks berechnen.

LiteForex: Daytrading mit Gold

Wie viel ist ein Pip Gold?

Der Forex-Goldpreis, der in den Kursen der Handelsplattform oder in den Charts der technischen Analyse angezeigt wird, ist der Preis je Feinunze.

Eine Feinunze entspricht 31,1 Gramm. Ein Standardlot entspricht 100 Feinunzen, das Mindestvolumen für den Forex-Trade beträgt 0,01 Lots. Alle diese Daten sind in der Kontraktspezifikation zu finden. Sie finden die Spezifikation des Gold-Edelmetall-Kontrakts im MT4 wie folgt:

  • Klicken Sie auf das Ansichtsmenü und wählen Sie die Symbole aus. Finden Sie das Paar XAUUSD und klicken Sie auf „Anzeigen“.
  • Klicken Sie auf das Ansichtsmenü und wählen Sie die Marktbeobachtung. Wählen Sie mit der rechten Maustaste das Paar und anschließend die Registerkarte mit den Spezifikationen aus.

LiteForex: Wie viel ist ein Pip Gold?

So berechnen Sie den Gold-Pipkurs auf dem Forex-Markt:

  • Finden Sie in der Beschreibung die Kontraktgröße 100.
  • Definieren Sie die Pip-Größe (Punkt). Die Goldpreise in der Plattform haben zwei Nachkommastellen, so dass der Pip, im Gegensatz zu Währungspaaren, hier gleich 0,01 sein wird.
  • Multiplizieren Sie das Handelsvolumen mit der Pip-Größe: 100 * 0,01 = 1 USD.

Die kleinste Preisschwankung des XAUUSD um 1 Pip (Punkt) entspricht 1 USD. Wenn Sie eine Feinunze Gold für 1800 USD kaufen, entspricht das einem Trade von 0,01 Lots. Eine Preisbewegung bis zu 1805,35 USD entspricht einer Preisbewegung von 535 Pips.

Bei 0,01 Lots kostet der Pip 1/100 = 1 Cent, so dass der Gewinn 5,35 USD betragen wird. Für 1 volles Lot beträgt der Gewinn demnach 535 USD.

Kehren wir nun zum Vergleich des XAUUSD und der Währungspaare in Bezug auf die Intraday-Rendite zurück.

Der Pip-Preis für den EURUSD beträgt 100.000 * 0,00001 (fünfstellige Notierungen), also 1 USD. In einem nicht volatilen Markt beträgt die durchschnittliche Länge der täglichen XAUUSD-Kerze 1000-1500 Pips. Die Durchschnittslänge einer EURUSD-Tageskerze liegt bei 800-1000 Pips. Dabei darf jedoch nicht der Spread vergessen werden, der beim XAUUSD höher ist.

Hieraus kann ich folgende Schlussfolgerungen ziehen:

  • Die Intraday-Volatilität von XAUUSD ist relativ ähnlich wie bei Währungspaaren, vorausgesetzt, die Goldmärkte sind ruhig und es gibt keine starken fundamentalen Faktoren.
  • XAUUSD weist im einminütigen Zeitrahmen eine recht geringe Volatilität auf und ist daher für Scalping nicht geeignet. Gold weist jedoch in der Regel einen konstanteren Trend mit weniger Intraday-Umkehrungen auf.

Die Daytrading-Strategie für Gold in den Zeitrahmen H1-H4 könnte einen Gewinn erzielen, der mit dem Gewinn aus dem Devisenhandel vergleichbar ist. Allerdings ist der XAUUSD empfindlich gegenüber fundamentalen Marktkräften, die tägliche Bewegung kann sich bis zu 2500-3000 Punkte ausweiten und in die entgegengesetzte Richtung zu Ihrer Position gehen.

Empfehlungen zum Einstieg in XAUUSD-Trades:

  • Eröffnen Sie den Goldhandel in Trendrichtung, vorzugsweise zu Beginn des Tages-Candlesticks. Falls im Tages-Chart eine gerichtete Bewegung durch zwei oder drei gleichfarbige Candlesticks angezeigt wird, können Sie eine Trendbewegung im Stunden-Chart erkennen.
  • Ermitteln Sie die fundamentale Bewegung, beenden Sie die Trades nicht bei lokalen Korrekturen.
  • Beachten Sie die Preisbewegungen der korrelierten Basiswerte, Silber und Platin. Anhand von Instrumenten wie der Gold-Silber-Ratio können Sie beispielsweise Goldhandelsstrategien entwickeln, die auf der positiven Korrelation basieren. Eine positive Korrelation besteht auch zwischen Gold und Öl und eine negative mit dem USD.

Beste Strategie für den Goldhandel

Jeder Trading-Plan beruht auf einem Ziel und einer Idee. Eine Strategie für den Handel mit Gold beginnt mit der Definition Ihres Ziels, das die folgenden Punkte umfassen sollte:

  • Der Geldbetrag, den Sie erwirtschaften wollen. Legen Sie den Zielgewinn am besten in Prozent des Einzahlungsbetrags fest. Wie realistisch der Zielgewinn ist, können Sie herausfinden, indem Sie den Prozentsatz mit der durchschnittlichen jährlichen Rendite des Basiswerts vergleichen.
  • Der Betrag, den Sie zu investieren bereit sind.
  • Laufzeit der Anlage. Ziehen Sie eine kurzfristige Anlagestrategie vor, bei der Sie die Möglichkeit haben, sich das Vermögen schnell auszahlen zu lassen? Sind Sie bereit, das Geld für eine lange Zeit nicht verfügbar zu haben, was zu Lasten der Liquidität geht?
  • Die Art der von Ihnen bevorzugten Handelsstrategie: Wollen Sie aktiv und hauptberuflich mit Gold handeln oder den Goldhandel als passives Einkommen betreiben?
  • Risikoniveau, das von der Strategie vorgegeben wird.

Investmentfonds und ETFs eignen sich für langfristige Anlagen. Für eine geringe Verwaltungsgebühr von bis zu 0,5 % wird Ihre Anlage von einer Fondsgesellschaft verwaltet. Der Handel mit Terminkontrakten oder der CFD-Handel auf dem Devisenmarkt sind für kurzfristige Investitionen geeignet.

Strategien für den aktiven Handel:

Scalping

Beim Handel mit XAU/USD kommt Scalping nur selten zum Einsatz, da die Volatilität dieses Vermögenswerts über kurze Zeiträume relativ gering ist. Scalping funktioniert zwar oft gut bei Währungspaaren, bei XAU/USD sind jedoch kleine, kurzfristige Kursschwankungen tendenziell weniger berechenbar. Daher ist diese Strategie besser für dynamischere Instrumente geeignet. Einige Händler setzen diese Strategie jedoch während wichtiger Nachrichtenveröffentlichungen beim Goldhandel immer noch ein.

Swing-Trading

Beim XAU/USD wird Swing-Trading nur selten eingesetzt, da Gold häufig flache Preisrücksetzer erlebt, was es schwierig machen kann, gute Einstiegspunkte zu finden. Dennoch können Swing-Strategien in Kombination mit trendfolgenden Ansätzen gut funktionieren, beispielsweise während Konsolidierungsphasen oder wenn sich die Preise wichtigen Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus nähern.

Unter Umständen können Händler mit dieser Methode von Kursbewegungen profitieren, ohne das Diagramm ständig überwachen zu müssen. Entscheidend ist, zum richtigen Zeitpunkt einzusteigen, d. h. wenn der Kursrückgang mit dem allgemeinen Marktgeschehen in Einklang steht.

Intraday-Trading

Intraday-Trading stellt die am häufigsten verwendete Strategie für XAU/USD dar. Obwohl Gold nur langsam an Dynamik gewinnt, kann seine tägliche Volatilität die der Währungspaare übersteigen. Die Intraday-Aktivität ist insbesondere während der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten ausgeprägt.

Direktionale Preisschwankungen bei mäßiger Volatilität können Händler mit diesem Ansatz gewinnbringend für sich nutzen. Große Kursschwankungen sind bei XAU/USD zwar selten, die Größen dieser Bewegungen in Punkten sind im Vergleich zu vielen anderen Währungspaaren jedoch oft größer. Unter der Voraussetzung einer adäquaten Analyse kann diese Strategie folglich einen überaus effizienten Charakter aufweisen.

LiteForex: Intraday-Trading

Mittel- und langfristige Strategien

Wenn es um mittel- und langfristige Strategien geht, werden XAU/USD-Positionen über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder sogar Wochen gehalten. Diese Herangehensweise erweist sich in Märkten mit eindeutigen Tendenzen als besonders effizient. Ein Nachteil sind jedoch die Auswirkungen der Swap-Gebühren, insbesondere beim Handel mit großen Goldmengen, was zu Problemen führen kann. Diese Kosten können die Gesamtrentabilität verringern. Diese Strategie ist dennoch für Anleger geeignet, die am Markt beteiligt bleiben wollen, ohne ständig über alles wachen zu müssen.

Indikatorbasierte Strategien

Diese XAU/USD-Strategien basieren auf technischer Analyse und setzen eine Reihe von Indikatoren ein. Die Volatilität wird mithilfe des ATR-Indikators beurteilt, während potenzielle Einstiegspunkte mit Oszillatoren wie dem RSI und Stochastic identifiziert werden können. Indikatorbasierte Strategien eignen sich sowohl für den Intraday-Handel als auch für mittelfristige Ansätze.

Price Action

Die Price Action liefert gute Ergebnisse, da das Chart im Vergleich zu Währungspaaren schrittweise und besser lesbar ist. In der Regel sind die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für XAUUSD deutlich sichtbar und die Muster sind strukturierter. Beim Handel nach Price Action werden schwache Trendmuster wie Flagge, Dreieck oder Wimpel erkannt. Price Action kann mit Indikatoren kombiniert werden, um Signale zu bestätigen. Die Grundlage der Strategie ist jedoch die visuelle Chartanalyse.

Handel auf der Grundlage der Fundamentalanalyse

Ein auf der Grundlage der Fundamentalanalyse kann sehr effektiv sein. Der Goldpreis reagiert empfindlich auf Wirtschaftsnachrichten und die allgemeine Marktstimmung. So kann eine Rallye an den Aktienmärkten die Goldnachfrage verringern, während Sorgen über eine Rezession oder Inflation Gold für Anleger oft attraktiver machen. Fundamentale Strategien stützen sich häufig auf Korrelationen mit Indizes, Währungen und anderen Rohstoffen. In diesem Zusammenhang ist der Marktstimmungsindikator ein nützliches Hilfsmittel.

Social Trading

Beim Social Trading können Sie auch ohne Vorkenntnisse mit XAU/USD handeln. Dabei können Sie die Geschäfte von erfahrenen Händlern automatisch kopieren. Diese Methode ist ideal für alle, die an einem passiven Einkommen interessiert sind. Bei der Auswahl eines Händlers, dessen Trades Sie kopieren möchten, sollten Sie dessen XAU/USD-Handelsgeschichte, sein Risikoniveau und seine Gesamtleistung berücksichtigen.

Die 5-Minuten-Strategie für den Goldhandel

Bei der 5-Minuten-Strategie für XAU/USD werden schnelle Kursbewegungen innerhalb einer engen Spanne erfasst. Sie stützt sich auf die Analyse von Candlestick-Mustern, Ausbruchsniveaus sowie schnellen Signalen der EMA-und RSI-Indikatoren. Dieser Ansatz erfordert einen scharfen Fokus, Disziplin und die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Am besten eignet sich die Strategie für Zeiten hoher Volatilität, beispielsweise während der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsnachrichten.

Strategie der umgekehrten Korrelation von Gold und US-Dollar

Bei der Analyse der XAU/USD-Kursentwicklung ist die Korrelation zwischen Gold und dem US-Dollar ein wichtiger Faktor. Diese beiden Vermögenswerte bewegen sich oft in entgegengesetzte Richtungen. Ein stärkerer Dollar drückt tendenziell den Goldpreis nach unten und umgekehrt. Eine darauf basierende Strategie umfasst die Beobachtung des DXY-Index, der Zinssätze und der wichtigsten US-Wirtschaftsberichte. Dieser Ansatz hilft Händlern dabei, Preisumkehrungen und Einstiegspunkte insbesondere in Zeiten der Instabilität der Devisenmärkte oder bei Änderungen der Geldpolitik zu antizipieren.

Moving Average Crossover für eine kurzfristige Handelsstrategie

Bei der Crossover-Strategie mit gleitendem Durchschnitt handelt es sich um einen beliebten kurzfristigen Ansatz für den Handel mit dem Währungspaar XAU/USD. Bei dieser Strategie werden zwei gleitende Durchschnitte verfolgt: ein kürzerfristiger (zum Beispiel 9 Perioden) und ein längerfristiger (zum Beispiel 21 Perioden). Übersteigt der kurzfristige gleitende Durchschnitt den langfristigen Durchschnitt, signalisiert dies eine potenzielle Kaufgelegenheit. Umgekehrt kann eine Unterschreitung ein potenzielles Verkaufssignal darstellen. Das Kreuzen der gleitenden Durchschnitte ist für eine kurzfristige Handelsstrategie am effektivsten während eines Trends und hilft Händlern, Fehleinstiege in seitwärts tendierenden Märkten zu vermeiden.

Besonderheiten des Handels mit XAUUSD:

  • Erheblicher Einfluss von Fundamentalfaktoren. Die Geldpolitik der Fed, die Weltwirtschaftslage, die Geopolitik, makroökonomische Statistiken - all diese Faktoren können zu einem Treiber für einen neuen Goldmarkttrend werden.
  • Moderates Risiko im Vergleich zu Währungspaaren für langfristige Anlagen.
  • Hohes Maß an Liquidität, unabhängig von den Instrumenten, mit denen Sie online mit Gold handeln. Ausgenommen sind physische Goldbarren, die aber schnell verkauft werden können, wenn ein Trader eine hohe Margin vereinbart.

Wann sollte man Gold kaufen?

Im Gegensatz zu Währungspaaren ist der Goldpreis nicht an eine einzige Börsensitzung gebunden. Die größte Volatilität des EURUSD ist während der europäischen Handelszeiten zu beobachten. Am asiatischen Handelstag nehmen Volatilität und Handelsvolumen ab. Das Handelsvolumen von XAUUSD ist nicht von der Handelssitzung abhängig.

LiteForex: Wann sollte man Gold kaufen?

Einige Quellen berufen sich auf eine Analyse, die sich auf statistische Daten seit 1975 gründet und die die saisonale Abhängigkeit der Goldspotpreise zeigt. Demnach ist der niedrigste Preis für Au im März zu beobachten, der höchste im Januar und September.

Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass der beste Zeitpunkt für die Eröffnung einer Long-Position und den Kauf von Gold im März ist, während es besser ist, Gold im September zu verkaufen.

Signale der technischen Analyse:

  • Zusammentreffen der gleitenden Durchschnitte mit unterschiedlichen Perioden. Wenn der schnelle MA den langsamen nach oben kreuzt, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin.
  • Signale von technischen Trendindikatoren, wie z. B. ADX und Alligator.
  • Der Anstieg der Volatilität gemäß der ATR; Definition der überkauften und überverkauften Zonen gemäß den Oszillatoren.
  • Ausbruch der wichtigen Niveaus, Fibonacci-Retracement-Niveaus. Beispiel der Forex-Goldhandelsstrategie auf Grundlage der Fibo-Niveaus laut Beschreibung im Artikel Was ist Fibonacci-Retracement? Wie funktioniert der Online-Goldhandel mit diesem Indikator?
  • Ausbruch der graphischen Chart-Muster, wie u. a. Flagge, Dreieck, flacher Kanal.

Die oben genannten Beispiele zeigen, wie man den richtigen Zeitpunkt für den Kauf von Gold oder den Einstieg in Short-Trades erkennt. Generell wird die technische Analyse beim Handel mit dem XAUUSD genauso angewendet wie beim Handel mit Währungspaaren. Es geht darum, die Handelsstrategie anzupassen und die richtigen Indikatoreinstellungen zu wählen.

Signale der Fundamentalanalyse:

  • Stillstand der Weltwirtschaft oder rückläufiges Wirtschaftswachstum. So hemmte beispielsweise die Anfang 2020 einsetzende Pandemie die globale Wirtschaftsentwicklung. Angesichts der Erwartung eines Rückgangs des globalen BIP und sinkender Unternehmensgewinne gaben die Aktienindizes nach, während Au im Gegenzug ein neues Allzeithoch erreichte. Nach der Entwicklung des Impfstoffs gegen das Coronavirus wurden die Anleger im August optimistisch - die Aktienindizes glichen ihre Frühjahrsverluste aus, während das Edelmetall mehr als 10 % seines Wertes verlor.
  • Makroökonomische Daten. Sie haben kurzfristige Auswirkungen. Dazu gehören Daten zur Inflationsentwicklung, Branchenprognosen usw. Bei positiven Aussichten sind die Anleger bereit, ihr Geld aus sicheren Anlagen, einschließlich Gold, abzuziehen.

Ein günstiger Zeitpunkt für den Kauf von Gold ist, wenn der Preis gefallen ist, da er früher oder später wieder steigen sollte. Das Problem ist, die Zeit des Rückgangs zu überstehen.

Fundamentale Analysesignale funktionieren nicht immer. Ein Beispiel dafür ist der stärkste Goldpreisverfall der letzten 30 Jahre im Jahr 2013. Als Hauptursache gelten die Probleme der indischen Wirtschaft, die einer der größten Goldverbraucher ist. Ein weiterer Grund ist die Wirtschaftskrise in Zypern, die die hohen Risiken von Investitionen in Staatsanleihen gezeigt hat. 

Diese Umstände veranlassten die Anleger, in Panik Geld aus mittel- und langfristigen Exchange Traded Funds (ETF-Fonds) abzuziehen. Dadurch wurde der Rückgang des Goldpreises beschleunigt. Anstelle in sichere Häfen zu investieren, zogen es die Anleger vor, ihr Geld abzuziehen.

Ist es jetzt sinnvoll, Gold zu kaufen? Wenn der XAUUSD-Kurs von seinen Allzeithochs abgerutscht ist, lohnt es sich, Gold zu kaufen.

Wie kann man Gold kaufen?

Physisches Gold kann man nur in Banken kaufen, die von der Aufsichtsbehörde zugelassen sind. Nur die Bank wird Ihnen zertifiziertes Metall mit Dokumenten verkaufen, die seine Echtheit, seinen Feingehalt und andere Merkmale bestätigen.

Bei spezialisierten Unternehmen, die die Sicherheit des Metalls in ihren eigenen Depots garantieren, können Sie physische Goldbarren ohne Lieferung kaufen. Sind Sie jedoch bereit, ein solches Risiko einzugehen? Eine andere Möglichkeit, Gold sicher zu kaufen, sind Goldzertifikate oder Goldeinlagen, die von einigen Banken ausgegeben werden.

Die beste Methode, ohne Risiko und mit minimaler Einlage in den Goldmarkt zu investieren, ist der Handel mit Gold-CFDs. Obwohl Sie kein physisches Metall kaufen, können Sie den Vermögenswert jederzeit mit ein paar Klicks verkaufen.

Wie kann man nun Gold auf der LiteForex-Handelsplattform erwerben? Befolgen Sie einfach diese Schritte:

1. Eröffnen Sie ein Konto. Klicken Sie auf FOREX-HANDEL - KONTOTYPEN. Ich empfehle das ECN-Konto mit minimalem Spread. Eine Mindesteinzahlung von 50 USD mit einer Hebelwirkung von 1:100 reicht aus, um einen Trade mit einem Mindestlot von 0,01 einzugehen.

2. Um Guthaben auf Ihr Konto einzahlen zu können, müssen Sie es verifizieren. Ohne Registrierung und Verifizierung können Sie das Demo-Konto nutzen.

3. Öffnen Sie das Handelsterminal und wählen Sie in der Registerkarte „Metalle“ das Paar XAUUSD.

LiteForex: Wie kann man Gold kaufen?

4. Analysieren Sie den Goldpreis-Chart. Die Signale zum Einstieg in einen Trade sind:

  • Die Oszillatorlinien liegen in der überverkauften Zone; anschließend drehen die Oszillatoren um und beginnen, sich in Richtung der Mitte der Spanne zu bewegen.
  • Signale von Trendindikatoren und Charting-Software bestätigen die Kursbewegung in die gewünschte Richtung.
  • Der Goldpreis bricht aus dem flachen Kanal aus.
  • Es gibt Umkehrmuster, Engulfing-Muster, einen Pin-Bar und so weiter.

Beispiel. Nach einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung bildet sich ein Konsolidierungsbereich, der durch einen horizontalen Kanal gekennzeichnet ist.

LiteForex: Wie kann man Gold kaufen?

Der Ausbruch aus dem Kanal aufwärts bedeutet den Beginn des Aufwärtstrends. Es wäre von Vorteil, wenn die Ausbruchskerze und die Kerze des Trendbeginns einen größeren Körper hätten als die Kerze, die im Seitwärtstrend gebildet wurde.

Das Ende der Aufwärtsbewegung wird durch das Engulfing-Umkehrmuster signalisiert, der Körper der fallenden Kerze sollte den Körper der vorhergehenden steigenden Kerze vollständig verschlingen. Anschließend bildet sich ein Doji, eine Kerze ohne Körper, die die Machtgleichheit zwischen Verkäufern und Käufern anzeigt. Die folgende rote Kerze bestätigt die Trendumkehr.

Nur mit einer Perspektive von 10-15 Jahren können Sie Gold sicher kaufen und die Verlustwahrscheinlichkeit auf fast Null reduzieren. Auf täglichen Preis-Charts bewegt sich der Goldpreis in beide Richtungen, so dass es sinnvoll ist, einen starken Trend zu erkennen oder zu versuchen, einen Gewinn aus Positionsumkehrungen zu erzielen, wenn die Spread-Größe dies erlaubt. Das Verlustrisiko beim Daytrading ist höher als das Risiko bei langfristigen Strategien.

Tipps für den Kauf von Gold:

  • Konzentrieren Sie sich auf den Trend der Stimmung auf dem Goldmarkt.
  • Berücksichtigen Sie die Höhe von Spread und Swap. Beim CFD-Handel scheint der mittelfristige Trade aufgrund der Swaps weniger profitabel als der Intraday-Handel. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie einen starken mittelfristigen Trend ausgemacht haben.
  • Suchen Sie nach einem starken fundamentalen Faktor, der mit den weltwirtschaftlichen Aussichten zusammenhängt. Selbst eine höhere Gewalt könnte den Preis kurzfristig in die Höhe treiben.

Wann sollte man Gold verkaufen?

1. Ein Verkaufssignal bei langfristigen Anlagen: Der Preis hat das vorherige Allzeithoch durchbrochen, und der Trend verlangsamt sich allmählich. Zugleich gibt es positive Prognosen für einen Rückgang der Inflation, das BIP-Wachstum und eine Lösung der geopolitischen Probleme, die Au bis zu diesem Zeitpunkt nach oben getrieben haben. Bei der nächsten Kursumkehr, einem Rückgang von mehr als 2 % - 3 %, sollte der Wert verkauft werden.

2. Verkaufssignale bei kurzfristigen Anlagen:

  • Die Wirkung des fundamentalen Faktors ist erschöpft.
  • Die Candlestick-Körper werden kleiner. Nach einem Aufwärtstrend bewegt sich der Preis seitwärts.
  • Es sind Umkehrmuster entstanden.
  • Die Oszillatoren haben sich über die Mitte des Bereichs 0-100 bewegt und bewegen sich auf die überkaufte Zone zu.
  • Der Preis hat ein starkes Widerstandsniveau erreicht.

Bei langfristigen Investitionen und dem Handel mit Fundamentalanalysen ist es am sinnvollsten, sich auf die Prognosen für die Goldmärkte und korrelierende Instrumente zu konzentrieren. Außerdem können Sie den Indikator Market Sentiment verwenden, der die Meinung der Mehrheit anzeigt.

Zu den Strategien für den Ausstieg aus einem Trade gehört die Verwendung eines Trailing-Stops. Wenn der Kurs den flachen Bereich verlässt, steigen Sie in einen Trade im Aufwärtstrend ein. Wenn das Mindestgewinnziel erreicht ist, schließen Sie 50 % der Position und sichern den Rest mit einem Trailing-Stop ab.

Die Entfernung zum Trailing-Stop kann mit Hilfe des ATR-Volatilitätsindikators berechnet werden. Sie können den Trailing-Stop auch knapp unterhalb des lokalen Tiefs oder der Unterstützungslinie platzieren.

Wenn Sie die Preisumkehr verpasst haben und die Verluste bereits mehr als 20 % betragen, sollten Sie den Vermögenswert nicht sofort verkaufen. In Anbetracht der Tatsache, dass die durchschnittliche jährliche Rendite von Au bei etwa 5-15 % pro Jahr liegt, ist es besser zu warten, bis der Kurs wieder seinen Höchststand erreicht hat.

Methoden im Vergleich: Trading vs. Investieren

Trading heißt aktives spekulatives Handeln mit häufigen Transaktionen in beide Richtungen. Der Trader kauft und verkauft den XAU mehrmals am Tag, bei langfristigen Strategien hält er den Trade mehrere Tage oder Wochen offen.

Als Anleger oder Investor kauft man Gold auf lange Sicht, um sein Geld vor der Inflation zu schützen und nach Möglichkeit einen Gewinn zu erzielen. Anleger kaufen Gold für 5-10 Jahre oder länger.

Vor- und Nachteile des Tradings:

Vorteile

Nachteile

Die Möglichkeit, von den Kursschwankungen in beide Richtungen zu profitieren.

Provisionen. Je mehr Trades getätigt werden, desto mehr Provisionen müssen gezahlt werden.

Profitabler Handel auf der Grundlage der Fundamentalanalyse

Geringe Volatilität der Goldmärkte in kurzfristigen Zeiträumen. Scalping ist irrelevant. Innerhalb weniger Minuten hat der XAUUSD-Wert keine Zeit, eine Preisdifferenz in Punkten zu erzielen, die ausreicht, um den Spread zu decken und einen angemessenen Gewinn zu erzielen.

Große Auswahl an Handelsmöglichkeiten: Sie können Gold-CFDs und viele andere Derivate (Goldoptionen, Terminkontrakte, Spread-Wetten usw.) handeln.

 

Vor- und Nachteile von Investitionen:

Vorteile

Nachteile

Sie müssen keine Fundamentaldaten und Signale der technischen Analyse verfolgen. Man braucht nicht viel Zeit mit dem Trade zu verbringen.

Langes „Einfrieren“ von Geld

Langfristiger Gewinn. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die XAU-Kursbewegung wellenförmig verläuft - nach einem Abschwung steigt Gold auf ein neues Allzeithoch.

Eine begrenzte Auswahl an Anlagemöglichkeiten. Gold-CFDs und Gold-Futures sind zumindest wegen der Börsenprovisionen und Swaps nicht geeignet. Langfristige Investitionen sind meist mit dem Kauf von physischem Gold oder physischen Goldanlagen verbunden.

Geringere Risiken der Zwischenhändler. Beim Handel besteht nach wie vor das Risiko des Konkurses eines Brokers, der Sperrung eines Kontos usw. Beim Investieren befindet sich das physische Metall zu Hause oder bei einer Bank/Depotstelle. In beiden Fällen ist das Verlustrisiko minimal.

Hohe Margin bei Verkäufen

 

Relativ geringer Gewinn

Beide Methoden weisen ihre Vor- und Nachteile auf. Es kommt darauf an, welche Strategie Sie bevorzugen, welche Risiken Sie einzugehen bereit sind und welche Gewinnziele Sie haben.

Im Rahmen mehrerer Optionen für Handel und Investitionen kann ich auch eine weitere vergleichende Analyse in Form einer Tabelle geben:

 

Goldbarren (Investition)

ETFs (Investition und Trading)

CFD (Trading)

Schwierigkeitsgrad (1 – leicht, 3 – kompliziert)

1

3

2

Verwahrungskosten

Ja

Nein

Nein

Verwaltungskosten

Nein

Ja

Nein

Börsengebühren und Provisionen für Broker

Nein

Ja

Ja

Einstiegskosten (1 – gering, 3 – hoch)

2

3

1

Handel mit Hebel

Nein

Nein

Ja

Regulierung

Nein

Ja

Ja

Anmerkungen zur Tabelle:

  • ETFs werden aus dem folgenden Grund sowohl als Handels- als auch als Anlagevermögen eingestuft: ETF-Goldaktien dienen häufig zu Zwecken der Spekulation, d.h. des Tradings. Es existieren zwar auch Mischfonds, die nur einen Teil des Geldes in die Goldmärkte investieren - ihre Wertpapiere werden zur Risikostreuung eingesetzt. ETF-Anteile sind aber auch bei langfristigen Anlegern weltweit gefragt. Für sie ist es attraktiv, dass sie sich nicht um die Bilanzierung und Verwaltung des Vermögens kümmern müssen, da dies die Verwaltungsgesellschaft übernimmt.
  • Die Beurteilung des Schwierigkeitsgrads bezieht sich auf die zeitlichen Ressourcen, das erforderliche Wissensniveau usw.
  • Die Verwahrungskosten sind das Entgelt für ein Schließfach oder eine Verwahrstelle. Verwahrdienstleistungen auf dem Börsenmarkt sind in den Börsengebühren bereits enthalten.
  • Verwaltungskosten sind die von der Verwaltungsgesellschaft berechneten Provisionen.

Weitere Informationen über Investitionen in den Goldmarkt finden Sie in diesem Artikel.

So handeln Sie mit Gold

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit dem Goldhandel zu beginnen. Sie können Gold zu Kassapreisen an der Börse und im Freiverkehr handeln.

  1. Der außerbörsliche Handel (OTC) bezieht sich auf den Forex-Online-Goldhandel und binäre Goldoptionen. Gehandelt wird hier mit Gold-CFDs, CFDs werden gekauft und verkauft, ohne dass das Metall tatsächlich geliefert wird. Auch der außerbörsliche Goldhandel im Kauf von physischem Metall durch eine Bank oder ein Bankgolddepot sind Beispiele dafür. Unter anderem kann man auf diese Weise am OTC-Markt in London mit Gold handeln.
  2. Der Goldmarkt an der Börse bietet eine breitere Palette von Finanzinstrumenten. So können Sie mit Gold-Futures und Optionen handeln. Futures können eine physische Ware sein - mit tatsächlicher Lieferung des Metalls und Abrechnung - wobei der Preis am Ende des Kontrakts verrechnet wird. An der Börse können Sie auch ETF-Anteile kaufen, die ganz oder teilweise in das Metall investieren. Sie können Aktien von Goldminen (z. B. Barrick Gold Corporation) und Scheideanstalten kaufen.

LiteForex: So handeln Sie mit Gold

Im Folgenden werden die einzelnen Möglichkeiten des Goldhandels und -investments sowie ihre Vor- und Nachteile im Detail erläutert.

Wie handelt man mit Goldbarren?

Anlagemöglichkeiten für private Trader, der in Goldbarren investieren möchten:

  • Sie können in einer Bank Goldbarren kaufen. Vorteile: Die Sicherheit der Investition ist gewährleistet. Nachteile: Die Gewinnspanne beim Verkauf von physischem Gold kann bis zu 20 % betragen, geeignete Lagermöglichkeiten sind erforderlich, in den meisten Ländern gibt es eine "Luxussteuer" oder Mehrwertsteuer.
  • Sie können Goldmünzen als Anlageprodukte kaufen. Zunächst werden sie in den Zentralbanken verkauft, danach können Sie Goldmünzen auf Sekundärmärkten finden. Ein Vorteil von Münzen ist, dass sie mit einem Anstieg des Sammlungswerts auch Einkommen generieren. Nachteile: Nicht jede Anlagemünze steigt schnell im Preis, die Kosten der Münze beinhalten Arbeit, die Marge kann 15%-30% betragen. Der Kauf auf einem Sekundärmarkt birgt sogar noch größere Risiken und kann dazu führen, dass Anleger Geld verlieren. Der Käufer muss in der Lage sein, die Echtheit der Münze und ihren Zustand zu beurteilen.
  • Goldeinlage der Bank. Es bietet zwei Optionen. Bei der ersten Option hinterlegen Sie physisches Gold und erhalten offene Zinszahlungen in bar. Bei der zweiten Variante hinterlegen Sie einen an den Goldpreis gekoppelten Barwert. Vorteile: Goldbarren werden in einer Bank gelagert. Nachteile: Meistens wird es nicht durch die Versicherungsleistung im Falle eines Bankkonkurses ausgeglichen.
  • Sie können Schmuck kaufen. Vorteil: Schönheit mit der Erwartung des Goldpreisanstiegs. Die Kehrseite der Medaille ist die Gewinnspanne. Meist wird der Schmuck zum reinen Edelmetallpreis zurückgekauft, wodurch die Verluste bis zu 50 % betragen können.

An der Börse können Sie auch einen physischen Warenterminkontrakt mit physischer Metalllieferung kaufen. Angesichts der Mindestliefermengen und Transportkosten ist diese Option nur für Unternehmen geeignet, die Gold als Rohstoff verwenden.

Investitionen in das Edelmetall können für diejenigen interessant sein, die nicht bereit sind, aktiv zu handeln und eine langfristige Investition von mehr als 10 Jahren erwarten.

LiteForex: Wie handelt man mit Goldbarren?

So handeln Sie mit CFDs auf Gold-Futures

CFDs sind Differenzkontrakte, d. h. außerbörsliche Finanzinstrumente. Anleger kaufen einen XAUUSD-Kontrakt und verkaufen ihn zu einem höheren Preis. Alternativ können Sie zum aktuellen Kurs verkaufen und bei einem Rückgang des Kurses Gewinne aus der Differenz der Kassakurse erzielen. Der CFD-Handel wird über Forex-Broker angeboten.

Vorteile des CFD-Handels mit XAUUSD:

  • Relativ niedriger Kapitaleinsatz für den Handel mit Gold-Futures im Vergleich zum Börsenmarkt, 50 bis 100 $ genügen für einen Trade in Mindestgröße.
  • Geringe Provisionen. Sie müssen nur für Spread und Swap bezahlen. Keine Börsen- oder Depotgebühren. Kein Status als qualifizierter Anleger erforderlich.
  • Liquidität. Sie können jederzeit und überall auf der Welt aus dem Trade aussteigen, wenn Sie eine Internetverbindung haben.

Der Handel mit Gold-CFDs auf dem Forex-Markt stellt für diejenigen Trader, die nicht über ein großes Kapital verfügen, aber über grundlegende Prognosefähigkeiten und die Bereitschaft, aktiv zu handeln, eine der besten Möglichkeiten zum Geldverdienen dar. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass es sich um komplexe Finanzinstrumente handelt und dass man beim Trading mit CFDs mit einem hohen Verlustrisiko rechnen muss.

So handeln Sie mit XAUUSD-CFDs:

  • Entscheiden Sie sich für einen Broker, eröffnen Sie ein Konto und lassen Sie Ihre Angaben verifizieren.
  • Erhöhen Sie Ihre Einzahlung um den erforderlichen Mindestbetrag. Sie können mit Cent-Konten für Kleinanleger beginnen, wenn diese bei Ihrem Broker verfügbar sind.
  • Informieren Sie sich über die Handelsbedingungen für XAUUSD. Betrachten Sie das verfügbare Hebelniveau, das minimale Transaktionsvolumen, die Kontraktgröße in den Vertragsangaben.
  • Analysieren Sie den Chart, eröffnen Sie Trades und verdienen Sie Geld.

Wie kann man mit Gold-Optionen handeln?

Der Handel mit binären Optionen erfordert eine Vorhersage, wo der Kurs eines Vermögenswerts bei Ablauf der Option liegen wird - über dem Eröffnungskurs oder darunter. Wenn die Prognose richtig ist, liegt der Gewinn bei 50-90 % des Optionsbetrags. Im Falle eines Fehlers beträgt der Verlust 100 %.

Vorteile des Handels mit binären Optionen:

  • Es ist denkbar einfach. Es reicht, wenn Sie die künftige Kurslage im Verhältnis zum Stand bei der Eröffnung der Option vorhersagen. Haben Sie den Beginn des Trends erwischt, werden Sie mit 99%iger Wahrscheinlichkeit einen Gewinn erzielen. Sie müssen keine Stop-Losses und Stop-Outs setzen und den Markt nicht ständig beobachten. Außerdem gibt es keinen Spread, der sich ständig mit der Volatilität ändert.
  • Schneller Gewinn – bei Handel mit Turbo-Optionen können Sie nach nur 60 Sekunden einen Gewinn erzielen.
  • Mit Ihrer Prognose können Sie mehr als 100 % Gewinn machen. So lassen sich mit Optionen des Typs „Leiter“, „One Touch“ und „Range“ komplexe Prognosen mit höherem Gewinnpotenzial erstellen.

Für Anfänger unter den Tradern sind binäre Optionen der einfachste Einstieg.

So funktioniert der Handel mit Gold-Optionen:

  • Entscheiden Sie sich für einen Broker für binäre Optionen, melden Sie sich an und lassen Sie Ihre Angaben verifizieren.
  • Führen Sie technische und fundamentale Analysen für die Goldoptionen in verschiedenen Zeitrahmen durch.
  • Eröffnen Sie eine binäre XAUUSD-Option: Geben Sie das Verfallsdatum, den Optionsbetrag und die Prognose für einen höheren oder niedrigeren Kurs an.

Bei einigen Brokern besteht die Möglichkeit, eine Option vorzeitig zu schließen.

Wie handelt man mit Gold-ETFs?

ETF bedeutet börsengehandelter Fonds. Dieser Fonds tätigt gezielte Investitionen und seine Anteile befinden sich im freien Umlauf. Wenn ein Fonds zum Beispiel in die Aktien der 50 größten Unternehmen investiert, investieren Sie durch den Kauf seiner Aktien tatsächlich in diese Unternehmen.

Gleiches gilt für Gold. Es gibt ETFs, die ihr Kapital ganz oder teilweise in Goldwerte investieren - physisches Metall, Gold-Futures usw. Durch den Kauf ihrer Anteile investieren Sie auch Geld in Au. Auch wenn die Goldpreise der ETF-Aktien nicht vollständig mit der Preisentwicklung von XAUUSD oder der Gold-Futures übereinstimmen, ist der allgemeine Trend ähnlich.

Der große Vorteil von ETFs gegenüber Futures ist, dass Sie Ihr Anlageportfolio nicht diversifizieren und ausgleichen müssen. Bei einem ETF handelt es sich bereits um ein solches Portfolio an sich, dessen Ausgewogenheit von den Verwaltern sichergestellt wird. Die Nachteile sind eine hohe Mindesteinlage von 1000 USD und mehr sowie die Notwendigkeit, den Status eines qualifizierten Anlegers zu haben.

Auch die Besteuerung ist ein Problem. Wenn der ETF in physisches Metall investiert, zahlt der Anleger je nach den Rechtsvorschriften der einzelnen Länder eine "Luxussteuer" - statt 15-20 % kann der Steuerbetrag 25-30 % betragen.

Der weltgrößte Gold-ETF ist SPDR Gold Shares, der seit 2004 besteht. Sein Vermögen ist zu 100 % durch Goldbarren gesichert, deren Volumen über 1.230 Tonnen beträgt. Die wichtigsten Lagerstätten befinden sich in London, die Verwaltungsgebühren betragen 0,4 %.

LiteForex: Wie handelt man mit Gold-ETFs?

Weitere börsengehandelte Goldfonds sind iShares COMEX Gold Trust, iShares MSCI Global Gold Miners ETF.

So investieren Sie in ETFs:

  • Entscheiden Sie sich für einen Broker, der Ihnen Zugang zum Markt mit Gold-ETFs bietet.
  • Informieren Sie sich über die Konditionen für den Handel: Kauf- und Verkaufsmodalitäten für Wertpapiere, Broker- und Depotprovisionen, Börsengebühren, Mindestanlagebetrag usw. Eine Liste der größten ETFs finden Sie auf Analyseportalen, z. B. Investing.
  • Kaufen Sie die ETF-Anteile.

Der Handel mit Gold-ETFs eignet sich für professionelle Anleger mit einem Kapital von 1000 Dollar und mehr.

Handel mit Gold-Aktien

Die Alternative zur Direktanlage in Gold oder Goldderivaten ist der Kauf von Aktien goldfördernder Unternehmen. Das Prinzip ist folgendes: Wenn der Goldpreis steigt, dann steigt auch der Gewinn des goldproduzierenden Unternehmens. Entsprechend dem Gewinnanstieg werden auch die Aktien des Unternehmens steigen.

Vorteile:

  • Sie verdienen Geld durch Dividenden, sofern eine Gewinnausschüttung beschlossen wurde.
  • Sie können Unternehmen mit relativ günstigen Kosten pro Aktie finden - dies kann das Mindesttransaktionsvolumen reduzieren.
  • Hohe Volatilität im Vergleich zu Gold-Finanzinstrumenten

Nachteile:

  • Es besteht ein erhebliches Risiko des Konkurses des Unternehmens.
  • Einfluss mikroökonomischer Faktoren: innerbetriebliche Konflikte, fehlende Wettbewerbsvorteile, Managementfehler usw. - dies alles belastet die Aktienkurse.

Beispiele für goldproduzierende Unternehmen: Newmont Goldcorp, Barrick Gold, AngloGold Ashanti.

LiteForex: Handel mit Gold-Aktien

Investitionen in Aktien von Goldminenunternehmen eignen sich zur Risikodiversifizierung für professionelle Anleger, die über genügend Geld verfügen, um an den Börsenmärkten zu investieren.

Beispiel für eine Forex-Goldhandelsstrategie

Diese einfache Goldhandelsstrategie basiert auf einer Mischung aus Fundamentalanalyse und technischen Instrumenten. Weil der XAUUSD ein weniger spekulatives Finanzinstrument als Währungspaare ist, ist es einfacher, die Konsolidierungszonen, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Chart zu verfolgen.

Analyse des täglichen Charts:

LiteForex: Beispiel für eine Forex-Goldhandelsstrategie

Im August 2020 erlebte der XAUUSD-Kurs angesichts der Pandemie einen Höchststand. Ein schrittweiser Rückgang der Zahl der Coronavirus-Fälle und Informationen über die Entwicklung des Impfstoffs sorgten jedoch für Beruhigung bei den Anlegern, die ihr Geld aus den sicheren Anlagen, einschließlich Gold, abzuziehen begannen. Auf Tagessicht ist ein klarer langfristiger Abwärtstrend zu erkennen, der sich über fünf Hochs erstreckt. Außerdem ist ein horizontaler Kanal zu erkennen.

In den Monaten Mai und Juni bewegte sich der Goldpreis innerhalb dieses Kanals seitwärts. Gegenwärtig ist eine ähnliche Bewegung zu beobachten: Der Preis prallte an der unteren Grenze des Kanals ab, stieg an und prallte an der oberen Grenze des Kanals wieder ab. Der Markt sollte also weiter sinken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Gold zu handeln:

  • Eröffnen Sie eine Verkaufsposition auf dem Tages-Chart mit einem Take-Profit auf dem Unterstützungsniveau. Die Position sollte sieben bis zehn Tage gehalten werden.
  • Wechseln Sie zum H1-Chart und stellen Sie den Beginn des Abwärtstrends fest. Eröffnen Sie dann einen Trade für ein paar Stunden und steigen Sie aus, bevor der Swap berechnet wird.

Bei Eröffnung der Short-Position (29. März 2021) ist das Nachrichtenumfeld neutral. Dem Wirtschaftskalender zufolge gibt es in der kommenden Woche keine Nachrichten, die den Goldpreis auf dem Tages-Chart drastisch beeinflussen könnten. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Abwärtstrend auf Tagesbasis bis zur Unterstützung fortsetzt, ist daher hoch. Innerhalb des Tages kann es jedoch zu lokalen Bewegungen in beide Richtungen kommen.

Handelszeiten von Gold

Die weltweiten Börsen sind rund um die Uhr in Betrieb: Die Geschäftszeiten der Börsen in aller Welt überschneiden sich. Wenn die eine Börse schließt, ist die zweite Börse zu diesem Zeitpunkt bereits in Betrieb, so dass die Kontinuität des Handels gewährleistet ist. Die Handelsaktivitäten hängen aber auch davon ab, welche Handelssitzung gerade aktiv ist. Nachstehend finden Sie einen Zeitplan für die wichtigsten Börsen, an denen Gold und Finanzinstrumente online gehandelt werden:

  • Online-Handelszeiten in London (Vereinigtes Königreich): 08:00 bis 17:00 Uhr (GMT)
  • Online-Handelszeiten in New York (USA) 13:20 bis 18:30 Uhr (GMT)
  • Online-Handelszeiten in Mumbai (Indien): 04:30 bis 18:00 Uhr (GMT)
  • Online-Handelszeiten in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate): 04:30 bis 07:30 Uhr (GMT)
  • Online-Handelszeiten in Jakarta (Indonesien): 02:30 bis 10:30 Uhr (GMT)
  • Online-Handelszeiten in Islamabad (Pakistan): 05:00 bis 13:00 Uhr (GMT)

Der Zeitplan der Handelssitzungen ist ein Anhaltspunkt für die Entwicklung von Strategien, wobei die Zeiten mit der größten und der geringsten Handelsaktivität berücksichtigt werden. Je nach Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit und umgekehrt sowie an nationalen Feiertagen sind Änderungen möglich. An den Wochenenden sind die Börsen geschlossen.

LiteForex: Handelszeiten von Gold

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Gold wird niemals abgewertet werden, da es ein Wertmaßstab ist. Außerdem wird die Goldnachfrage immer durch den Produktionssektor gestützt werden.
  • Langfristig gesehen steigt der Goldpreis fast immer an. Einer der Gründe dafür ist die Inflation. Geld wird im Verhältnis zu Rohstoffen abgewertet. Gold gehört zu den beliebten Rohstoffanlagen.
  • Die Entwicklung des XAUUSD ist mit Hilfe der Fundamentalanalyse relativ leicht vorherzusagen. In Zeiten, in denen die Aktienmärkte stagnieren, die Inflation über das prognostizierte Niveau steigt und das weltweite BIP sinkt, gewinnt der XAUUSD an Wert.

Nachteile:

  • Relativ geringe kurzfristige Volatilität. XAUUSD ist nicht für Scalping- und Intraday-Strategien geeignet, da die minütliche und tägliche Bewegung in Pips nicht die gleichen Ausmaße und die gleiche Geschwindigkeit hat wie die Bewegung von Währungspaaren.
  • Die Notwendigkeit, höhere Risiken einzugehen, um das Transaktionsvolumen durch Erhöhung der Hebelwirkung zu steigern. Sie ist das Ergebnis einer geringen Volatilität.
  • Langfristige Rendite und verhältnismäßig geringe Rentabilität der Anlage. Die durchschnittliche Rendite von XAUUSD lag in den letzten 20 Jahren bei 25,85 % pro Jahr. Die Rentabilität der letzten 5 Jahre betrug 6 % pro Jahr. Im Zeitraum vom 01/01/2013 - 01/01/2020 war die Rendite negativ.

Ungeachtet beträchtlicher Nachteile im Vergleich zum Handel mit Währungen und Aktien ist Gold ein sicherer Hafen, der Ihnen einen Risikoausgleich in Ihrem Anlageportfolio ermöglicht, ohne dass Ihre Kleinanlegerkonten Geld verlieren.

Tipps für den Goldhandel:

  1. Sind Sie ein aktiver Trader? Setzen Sie Währungen und Aktien als Haupthandelsgüter ein. Um das Risiko zu diversifizieren und Ihr Konto vor schnellen Verlusten zu schützen, fügen Sie XAUUSD-Anlagen (Goldaktien, Futures, Gold-ETF) in Höhe von 10-15% des Gesamtportfolios hinzu. Bei stagnierenden Aktienmärkten und wirtschaftlicher Unsicherheit steigt Au tendenziell an, so dass Sie den Verlust kompensieren können.
  2. Sind Sie ein aktiver Trader und an kurzfristigen Strategien interessiert? Legen Sie den Schwerpunkt auf die Fundamentalanalyse. Nehmen Sie den Beginn der Trendbewegung bei den wichtigsten Nachrichten auf und steigen Sie bei der nächsten sichtbaren Umkehrung aus dem Trade aus.
  3. Sind Sie ein kapitalstarker Trader? Steigen Sie in die Derivatemärkte ein und versuchen Sie, in ETFs zu investieren.
  4. Sind Sie ein Trader mit geringem Kapital? Eröffnen Sie ein Handelskonto bei einem Forex-Broker und erzielen Sie Gewinne aus dem Handel mit Gold-CFDs bei minimaler Provision und echter Marktliquidität.
  5. Sind Sie ein langfristig orientierter Anleger? Legen Sie Ihr überschüssiges Geld in physisches Gold an, z. B. in Goldbarren mit einem Anlagehorizont von 10-15 Jahren.
  6. Sind Sie ein kurzfristig orientierter Anleger ohne Handelserfahrung? Dann investieren Sie in diversifizierte Investmentfonds. Alternativ können Sie sich auch mit einem Demo-Konto vertraut machen. Diese Erfahrungen können Ihnen helfen, Ihre Ziele zu definieren und zum professionellen Anleger zu werden.

Regulierung

Die einzelnen Länder haben ihre eigenen Strukturen und Regeln für die Regulierung des Handels mit Edelmetallen. Unterschiede bestehen vor allem in der strukturellen Hierarchie der Regulierungsbehörden, ihrer Unterordnung unter die Zentralbanken, den Befugnissen und den Anforderungen an Broker und individuelle Trader.

  1. USA: Hauptaufsichtsbehörde für Finanzbörsen ist die Securities and Exchange Commission (SEC). Die SEC kann selbständig Strafverfahren einleiten und Klagen vor Gericht einreichen. Als eine der strengsten Aufsichtsbehörden der Welt kann ein Gebietsfremder nur über einen Unter-Broker oder eine Tochtergesellschaft auf dem US-Aktienmarkt aktiv werden. Der CFD-Markt in den USA ist streng eingeschränkt.
  2. Vereinigtes Königreich. Der börsliche Handel im Vereinigten Königreich wird von der FCA (Financial Conduct Authority) reguliert. Die Zulassung durch die Aufsichtsbehörde bedeutet, dass sich der Broker einer jährlichen Prüfung durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterzieht, Jahresabschlüsse vorlegt und das Kapital auf dem erforderlichen Niveau hält.

Gold-Futures – Live-Chart

Der XAUUSD verzeichnete in den frühen 2000er Jahren einen rasanten Anstieg. In den vergangenen 20 Jahren betrug die Goldrendite 530 %, obwohl es in der Mitte dieses Zeitraums zu starken Rückgängen kam.

LiteForex: Gold-Futures – Live-Chart

Die folgende Tabelle bietet einen übersichtlichen Überblick über die Preisentwicklung und die Renditen im Jahresvergleich.

Datum

Preis, USD pro Feinunze

Preisänderung in % gegenüber dem Vorjahr

01.01.2000

283,20

-

01.01.2001

265,60

-6,21

01.01.2002

282,10

6,21

01.01.2003

368,30

30,56

01.01.2004

402,20

9,20

01.01.2005

421,80

4,87

01.01.2006

570,80

35,32

01.01.2007

652,00

14,22

01.01.2008

922,70

41,52

01.01.2009

927,30

0,49

01.01.2010

1083,00

16,79

01.01.2011

1333,80

23,16

01.01.2012

1737,80

30,29

01.01.2013

1660,60

-4,44

01.01.2014

1240,10

-25,32

01.01.2015

1384,60

11,65

01.01.2016

1161,90

-16,08

01.01.2017

1291,80

11,18

01.01.2018

1439,40

11,43

01.01.2019

1384,00

-3,85

01.01.2020

1618,00

16,91

01.01.2021

1850,30

14,36

01.01.2022

1820,10

-1,63

01.01.2023

1920,00

5,49

01.01.2024

2060,50

7,31

01.01.2025

2340,00

13,57

Das Allzeithoch von XAU/USD wurde am 23.09.2025 mit 3790.97 pro Feinunze verzeichnet und liegt damit deutlich über den in der Tabelle aufgeführten Kursniveaus.

Der aktuelle Kurs in Echtzeit ist 3 756.54 US-Dollar pro Feinunze.

Expertenmeinungen und die Prognose für den Goldpreis der Jahre 2025 und danach finden Sie hier.

Der richtige Broker für Ihren Goldhandel

Private Trader haben weder einen direkten Zugang zu den internationalen Finanzmärkten noch verfügen sie über ausreichendes Kapital oder technische Fähigkeiten. Diese Trader sind ohnehin auf einen Intermediär angewiesen. Bei Investitionen kann der Intermediär eine Bank oder eine Anlageverwaltungsgesellschaft mit einem Investmentfonds sein. Für den aktiven Handel wird ein Broker benötigt - ein Unternehmen, das Zugang zu Börsen, Liquiditätsanbietern oder ECN-Systemen hat.

Nahezu alle Broker können als universell bezeichnet werden. Wenn es sich um einen Börsenbroker handelt, bietet er Dienstleistungen für den Handel mit Futures, Optionen und Aktien an, und der zugrundeliegende derivative Vermögenswert ist nicht nur Gold. Der Broker ermöglicht den Zugang zur Börse, an der alle Finanzinstrumente, einschließlich Goldderivate, gehandelt werden.

Ähnlich ist die Situation bei den OTC-Brokern. Der Broker verschafft den Zugang zu Liquiditätsanbietern, bei denen es sich meist um die größten Investmentbanken der Welt handelt. Außerdem kann auch der Zugang zu ECN-Plattformen angeboten werden. ECN-Plattformen sind digitale Handelsplattformen, auf denen Trader aus der ganzen Welt handeln.

Das Angebot an Finanzinstrumenten bei den verschiedenen Brokern unterscheidet sich aufgrund der internen Entwicklungspolitik und der technologischen Möglichkeiten, aber jeder von ihnen hat XAUUSD CFDs. Selten gibt es Angebote für den Trade mit synthetischen Paaren - XAU gegen z. B. Öl oder ein anderes Währungspaar.

Da die Broker fast alle gleich sind, hängt die Wahl eines Intermediärs für den Trade von XAU/USD von den folgenden allgemeinen Regeln ab:

  • Art und Höhe des Spreads. Kontotyp. Da die kurzfristige Volatilität des Goldes gering ist, ist ein möglichst niedriger Spread die wichtigste Bedingung. Der gleitende Spread ist niedriger als der feste, daher benötigen Sie für den Trade des XAUUSD ein ECN-Konto mit einem Spread von 0 Pips.
  • Geschwindigkeit der Orderausführung. Bei ECN-Konten für Privatanleger gilt eine Ausführungsgeschwindigkeit von bis zu 50 ms als gut. Sie können diese Geschwindigkeit in MT4 sowie die Höhe des Spreads mit Hilfe eines Skripts überprüfen. Wenn Sie eine Skriptdatei zum Starten benötigen, schreiben Sie in die Kommentare.
  • Hebel: Je höher, desto besser. Die Hebelwirkung darf jedoch nur in Übereinstimmung mit den Risikomanagementregeln eingesetzt werden. Sie dürfen keine Hebelwirkung zur Erhöhung des Positionsvolumens einsetzen, wenn dadurch die Normen für das akzeptable Risikoniveau pro Transaktion und für das gesamte Positionsvolumen verletzt werden.
  • Verfügbarkeit von passiven Handelsdiensten, z. B. Copy Trading. Sie können die Signale der MetaQuotes-Community in MT4 abonnieren. Wenn Ihr Brokerunternehmen einen Social-Trading-Service anbietet, ist das ebenfalls ein großer Vorteil.
  • Es sollten keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Für ein ECN-Konto erhebt fast jeder Broker eine feste Provision für jedes Lot. Es sollte keine weiteren Provisionen geben, auch keine Auszahlungsgebühren.
  • Transparentes Angebot. Die Bedingungen in den Dokumenten zur Regelung des Trades sollten klar und einfach sein. Analysieren Sie die Verfügbarkeit von Lizenzen, die Professionalität des Kundendienstes usw.

Zunächst sollte der Handel mit einem Broker für Sie bequem sein. Nutzen Sie daher eine Mindesteinzahlung oder beginnen Sie mit einem Demo-Konto, um dies zu überprüfen. Den Link zum Demo-Konto von LiteForex finden Sie hier. Sie müssen sich nicht anmelden, um die Plattform zu testen.

Goldhandel: Häufig gestellte Fragen

Ja, Gold ist ein beliebtes Instrument im Devisenhandel. Es bietet eine hohe Liquidität, schützt vor Inflation und wird in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität häufig zum Zwecke des Werterhalts genutzt.

Für den Goldhandel gelten der RSI, Bollinger-Bänder, gleitende Durchschnitte und Fibonacci-Retracement-Niveaus als gute Indikatoren. Außerdem nutzen viele Trader Price-Action-Strategien und die Auswertung entscheidender Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

Für den Handel mit Gold müssen Sie Charts analysieren, eine Strategie wählen und über einen Forex-Broker Trades mit dem Währungspaar XAUUSD eröffnen. Bei Ihren Entscheidungen sollten Sie auf Nachrichtenereignisse, technische Indikatoren sowie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus achten.

Grundsätzlich können auch Anfänger mit Gold handeln. Wichtig ist jedoch, zunächst die Grundlagen zu erlernen, einen zuverlässigen Broker auszuwählen, auf einem Demokonto zu üben und sich an die Regeln des Risikomanagements zu halten, da Gold sehr volatil sein kann.

Für den Handel mit Gold auf dem Devisenmarkt eröffnen Sie ein Handelskonto bei einem Broker. Wählen Sie anschließend das Währungspaar XAUUSD aus und analysieren Sie den Markt. Unter Berücksichtigung wichtiger Kursniveaus, Risiken, Nachrichten und Indikatoren eröffnen Sie dann eine Position.

Der für den Handel mit Gold erforderliche Mindestbetrag hängt vom Broker und dem angebotenen Hebel ab. Für einen komfortableren Handel empfiehlt es sich, mit 100 bis 500 $ zu beginnen. Wenn Sie mit einer geringeren Einlage starten, ist es besonders wichtig, sich an strenge Risikomanagementregeln zu halten.

Beim Handel mit XAUUSD entspricht ein Standardlot 100 Unzen Gold. Bei einem Preis von 1.900 $ pro Unze würde der Gesamtwert der Position somit 190.000 $ betragen. Durch die Hebelwirkung können Sie jedoch einen Trade mit weniger Kapital eröffnen.

Die durchschnittliche jährliche Rendite von Gold beträgt langfristig 5–10 %. Je nach Wirtschaftslage, Inflation, Politik der US-Notenbank und geopolitischen Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen, können die tatsächlichen Renditen jedoch variieren.

Ja, in Deutschland sind Kapitalanlagen in Gold von der Abgeltungssteuer ausgenommen, sofern sie länger als 12 Monate gehalten wurden. Wird es früher verkauft, beträgt die Steuer ca. 25 % des Gewinns.

Kurs-Chart für XAUUSD in Echtzeit

Goldhandel im Jahr 2025: Die beste Strategie für Einsteiger

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat