Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Kurs-Chart, den Mengen der überwiesenen Beträge der Kryptowährung und privaten Transaktionen am Beispiel von Bitcoin (BTC)
Liebe Freunde,
im ersten Teil unserer Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem BTC-Kurs und der Übertragung der Kryptowährung zwischen den Wallets betrachteten wir das Gesamtvolumen der Transaktionen innerhalb der Blockchain und ihre Korrelation mit der Änderung des Bitcoin-Kurses. Wir entdeckten eine recht konstante Korrelation zwischen dem Beginn der Anomalie und dem zukünftigen Wachstum. Allerdings fielen die Spitzenwerte des Indikators nicht immer mit den Höchstkursen zusammen und blieben manchmal hinter der Trendwende zurück. Dasselbe geschah mit dem Schnittpunkt der Trendlinie und des Indikators. Offenbar ist ein zusätzlicher Filter erforderlich, um falsche Signale zu erkennen, bei denen es sich entweder um Indikatoren der technischen Analyse oder um eine detaillierte Betrachtung der Bewegungen zwischen einzelnen Wallets handeln kann. Im zweiten Teil wird letzteres untersucht - der Signalkanal der Bewegung von Kryptowährung zwischen den Wallets.
Selbstverständlich meinen wir nicht einfache Wallets, sondern diejenigen, die über erhebliche Mittel verfügen. Fragen Sie sich, wie die großen Fische die Marktvolatilität beeinflussen? Dann wird Ihnen dieser Artikel auch dabei helfen, dieses Rätsel zu lösen.
Besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen Kursänderungen von Kryptowährungen und größeren Überweisungen zwischen Wallets? Um dieser Frage nachzugehen, werden wir den beliebten Whale-Alert-Service (seine Signale sind auf Twitter sehr beliebt) und die bekannte Website bitinfocharts.com nutzen. Um unsere Theorie über die Abhängigkeit des BTC-Wertes von großen Übertragungen zu bestätigen, werden wir alle anormalen Transaktionen betrachten und sehen, wie sie sich auf den Bitcoin-Kurs in der jüngsten Formation 2019 ausgewirkt haben.
Die erste ungewöhnliche Transaktion, die sich von den anderen abhebt, fand am 9. April 2019 statt und hatte einen Umfang von fast 11.000 BTC (siehe Screenshot oben).
Auf dem Screenshot ist zu sehen, dass 10.688,99 BTC von der Wallet 3NQFz3YCkaMWcmH6cTQzbMvNt36vp8x8wX gesendet wurden. Zudem ist interessant, dass die Transaktion an diese Adresse von einer „kalten“ Binance-Wallet 3M219KR5vEneNb47ewrPfWyb5jQ2DjxRP6 erfolgte und 100 BTC an derselben Börse an die „heiße“ Wallet 1NDyJtNTjmwk5xPNhjgAMu4HDHigtobu überwiesen wurden. Anscheinend nutzt ein bedeutender Akteur folgende Taktik, um sich zu tarnen: Um eine große Menge an Bitcoins aus einer kalten Binance-Wallet zu entnehmen, werden sie ständig von einer unbekannten Wallet zu einer anderen transferiert. Durch schrittweises „Abklemmen“ kleinerer Beträge von 50 - 500 BTC aus einem großen Ganzen überträgt der Wal diese in heiße Binance-Wallets. Um diese Theorie zu bestätigen, werden wir weitere Bewegungen dieser Bitcoins verfolgen:
df169b6aaa2175c7cf87a334c94172a4206cb30257b190799ae672c0cefcd857,
021efbba1c151338e6444c0c7c4bf51ec026349d76ee8bb814dcb6eb1b3c8e7e,
2e10e5d10c7a2f359b9080f6de9895171098ad02ede3eaace66023c0ef6a2b0d,
d3004398ed56ca5eb4fba37177e6254bf33c7ef82f75e019141d29053f96e395.
Wie wir sehen, wird diese Annahme bestätigt.
Bei Betrachtung des obigen Bitcoin-Charts sehen wir ab dem Überweisungsdatum 9. April 2019 (grüner Pfeil), dass die BTC vom 10. bis 12. April um ~ 10 % gesunken ist (siehe roter Pfeil). Ob es sich um einen Zufall handelt, ist schwer zu sagen. Für die weitere Analyse müssen wir die Stichprobengröße erhöhen.
Bei der weiteren Analyse von Transaktionen und ihrer Abläufe stieß ich jedoch auf ein als "Mixer" bekanntes Phänomen, das es unmöglich macht, den Absender der Kryptowährung zu bestimmen.
Als Beispiel für dieses Phänomen sei eine der bedeutsamsten Überweisungen genannt. Diese erfolgt e am 13. April 2019 und hatte einen Umfang von 4.065.353 BTC
ebb0870da8cd5789654ec085867f64d55363505a37a836b9bf1f8f84402470ca
Wie man sieht, wurde dieser Betrag von vielen verschiedenen Adressen auf eine Poloniex-Brieftasche überwiesen. Danach geht der gleiche Betrag an eine unbekannte Wallet:
c77b61714d29f57f91422d1a280f46df88b36b0a0d686f3cec7ebd15d0ad8c43
Anschließend beginnt die Auflösung:
6319c222583d2625139f0fd4ed2c07658599c0b7fb8b9ed30fec4feb9598a0a7
4b2d02691a87d00b6e807aa09a4115433dc8d5241856e578c2fe5b52aad7b875
In der letzten Transaktion werden die Bitcoins auf zwei Adressen aufgespalten. Lassen Sie uns zunächst betrachten, was mit 218,58 BTC passiert:
7c195b805c8db59a5d7c27ffcb6adaed33ec376dc1dc298e2b66a78bea863835
Wie Sie an dieser Transaktion feststellen können, wurden die Bitcoins in 15 BTC-Stücke aufgeteilt und an viele Wallets geschickt. Eine weitergehende Verfolgung dieser 218,58 BTC ist nicht möglich - sie wurden aufgelöst. Nun wollen wir herausfinden, was mit den verbleibenden 3.831,09 BTC passiert ist. Auch sie wurden in kleinere Beträge aufgeteilt:
e7734b354aae1aa40ad185982ffbbbbe3891103a06b00d97f48e9c41e9c78512
Bei dieser Transaktion stellen wir fest, dass die Bitstamp-Börse verwendet wird. Dies erfolgt wahrscheinlich, um die Spuren zu verwischen:
719bd4f514d004a500f31ec52532654027ababdd452c574b240542195eed24f8
Anhand dieser Transaktion erkennen wir, dass die Bitcoins von Bitstamp abgehoben wurden:
1cbe31c8dafc3570939d5742efae8343bba53d5ec1c7bde22091bc1b9617b22d,
42e2094b5ed7e3142ea93537fcc14c79b17bd5d5dfd59713afa76707776f1fb1,
ee61dcdff858c9e511ca8a8c13b2d5045e1606c688348611f0bc40087b1952a9
Und so weiter bis zur vollständigen Auflösung.
Das Grundprinzip der Mischtechnik besteht darin, dass große Überweisungen an eine unbekannte Wallet erfolgen, von wo aus sie in kleinen Stücken an verschiedene Kryptobörsen verstreut werden und von dort aus wiederum auf Konten des Empfängers überwiesen werden.
In dem obigen Chart ist zu sehen, dass nach der Überweisung von Bitcoin an Poloniex am 14. April (roter Pfeil) am 15. April ein minimaler Verlust von etwas mehr als 4 % (grüner Pfeil) zu verzeichnen war. Für den sehr volatilen Markt für Kryptowährungen ist dieser Rückgang nicht besonders hoch. Daraus können wir schließen, dass diese Transaktionen den Markt nicht wesentlich beeinflusst haben.
Am 23. April verzeichnete der Whale Alert Service eine große Transaktion von 7.073 BTC (siehe Screenshot oben). Wenn wir uns die Transaktion auf bitinfocharts.com ansehen, erkennen wir, dass die Transaktion von einer kalten Bitfinex-Wallet 3Be6wM41PEYesUJfs8hBRTkhAZYmnXBqw8 auf zwei Wallets erfolgte: 3QtLQpJz4n7ToAVb6dR9xidbYxKf4J5x1j, 1Kr6QSydW9bFQG1mXiPNNu6WpJGmUa9i1g, die sich als eine kalte und eine heiße Wallet derselben Börse herausstellten.
Im obigen Chart können wir sehen, dass nach der Transaktion am 23. April (roter Pfeil) der Bitcoin (grüner Pfeil) im Zeitraum vom 24. bis 25. April um ~10 % gesunken ist.
Am 15. Mai 2019 versendet die Wallet 18mkjbVaHAcMauL6iiy7zm9VjMYCjy4UU1 45.000 BTC, wie wir auf dem Screenshot oben sehen können. 12.000 Bitcoins kommen direkt in die Wallet 33LcXfaeL8jPUUntAXXJbNGxDnxGtRfnbc bei Bitfinex.
Im obigen Chart erkennen Sie einen Rückgang des Bitcoin-Kurses um etwas mehr als 20 % am 16. Mai (grüner Pfeil). In Anbetracht der Tatsache, dass 12.000 BTC (roter Pfeil), die wir oben erwähnt haben, am 15. Mai 2019 an die Bitfinex-Börse überwiesen wurden, kann man argumentieren, dass das Korrelationsmuster des Bitcoin-Kurses und großer Überweisungen in dieser Formation bestätigt wurde.
Die übrigen BTCs werden in kleinere Beträge zwischen den einzelnen Wallets aufgeteilt. Nach einer bestimmten Anzahl von Überweisungen im Juni kommen einige davon in dieselbe Bitfinex-Wallet. Bestätigt wird dies durch die folgenden Transaktionen:
4c5fc978640ecb84cbf41a0a6b314e40541b31cd28197db7a5934abe7c8538c8,
ec313c158cb75c586967e0ceb2c332059a6f4ec66cac8818083da407f0c76f73
Dort sind Überweisungen von 2.000 und 9.000 Bitcoins am 18. bzw. 30. Juni zu sehen.
Am 31. Mai werden 66.666 BTC von der bereits bekannten, kalten Binance-Wallet 3M219KR5vEneNb47ewrPfWyb5jQ2DjxRP6 überwiesen (siehe Screenshot oben).
Wenn wir die Kursentwicklung von Bitcoin an denselben Daten (siehe Chart oben) mit dem Beginn der Bewegung am 31. Mai 2019 (roter Pfeil) kombinieren, so sehen wir, dass am 3. Juni ein Bitcoin-Kursrückgang begann (violetter Pfeil), der sich dann auf ungefähr 15 % belief.
Betrachtet man die allgemeine Übersicht der in der Blockchain gesendeten BTCs, dann erkennen wir auch eine starke Dynamik (grüner Pfeil oben).
Auf dem obigen Kurs-Chart sehen wir, dass der Bitcoin-Kurs nach der Korrektur den Kursanstieg fortsetzte.
Am 6. Juni gibt der Whale Alert eine große Bewegung von Bitcoins bekannt (siehe Screenshot oben). Diese Bitcoins gehören zu der Gruppe, die ihre Bewegung am 3. Juni 2019 aus der kalten Binance-Wallet 3M219KR5vEneNb47ewrPfWyb5jQ2DjxRP6 begann.
Lassen Sie uns zwei Transaktionen in der obigen Grafik durch Kombination betrachten. Dies ist die Transaktion zur Binance-Wallet am 6. Juni (roter Pfeil):
e01494c0e794b510f481cefa78849463f87479070b46c8530c4783bbefa11a00
Und die Überweisung auf Bitfinex am 18. Juni (violetter Pfeil), die wir oben erwähnt haben:
4c5fc978640ecb84cbf41a0a6b314e40541b31cd28197db7a5934abe7c8538c8
Wie Sie aus dem Chart entnehmen können, wurden diese Überweisungen zu Beginn und in der Mitte eines kräftigen Aufwärtstrends vorgenommen (im Chart durch einen grünen Pfeil gekennzeichnet). Man kann feststellen, dass wir eine starke Aufwärtsbewegung hätten verpassen können, wenn wir dem Indikator geglaubt und die Position am 6. oder 18. Juni verlassen hätten.
Am 28. Juni beobachten wir zwei Transaktionen aus einer unbekannten Wallet an der Poloniex-Börse, die sich auf insgesamt 30.000 BTC beliefen. Betrachten Sie die folgende Transaktion in Höhe von 6.000 BTC:
dd3cc23589b5d93c8a586608264c4348cde19f32b5f04d63215cc2c594ba014f
Wie Sie sehen können, entstand der Betrag durch zwei Transaktionen aus einer Wallet für 2.500 BTC und 3.500 BTC. Bei Betrachtung der 2.500 BTC ist zu erkennen, dass sie aus mehreren Bitstamp-Wallets entstammen:
70a056c2093d5f6a0147a682db852b2cd4406428057313600a5d5203ea76a0cb
3.500 BTC sind von einer heißen Bitfinex-Wallet gekommen:
2bdf987e38ab1442457d222cc33bd839a1979214917a166a177326b72b84c92c
Betrachten wir nun eine Transaktion in Höhe von 24.000 BTC:
523cf8d5b8a47f67ca64e0dd101befc10abd3e1d0f4cbf1d7246193e6e7ed60a
Diese kamen von der Wallet 3HZUwxZbYRef9oEuvSvjgVMyZ227Hur7ng, die am 1. Februar 2015 eröffnet wurde:
364ec0059225d988d307876cc302806e9e97b66ef9f4ac504662acb08aed025f
Die Transaktion vom 28. Juni (violetter Pfeil) war sehr groß. Wie Sie im obigen Chart sehen können, gingen dieser Transaktion eine Kursumkehr und eine Kursbewegung im Rahmen eines starken Abwärtstrends voraus.
Fazit
Auf der Grundlage der obigen Daten lässt sich eine gewisse Korrelation zwischen dem Verhalten des Bitcoin-Kurses und großen Transaktionen zwischen den Wallets feststellen. Die offensichtlichste Korrelation besteht darin, dass eine große Transaktion nach einer stark gerichteten Aufwärtsbewegung erfolgt, wie sie am 9. April, 23. Mai, 15. Mai und 28. Juni stattfand. Nach derartigen Überweisungen begann unweigerlich eine 10-20%ige Korrektur. Nach der Transaktion am 28. Juni entwickelte sich auf dem Markt sogar ein Abwärtstrend.
Außerdem lohnt es sich, den Transaktionen am 6. und 18. Juni besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Zum Zeitpunkt der Durchführung dieser Überweisungen befand sich Bitcoin in einer starken Aufwärtsbewegung. Hätten wir dem Indikator blind geglaubt, hätten wir aus der Position aussteigen und anschließend einen Teil des Gewinns verlieren können.
Schlussendlich kann man sagen, dass die Überwachung bestimmter Wallets, die große Summen überwiesen haben, ziemlich nutzlos ist. Der Grund dafür ist, dass Mixer - viele kleine und ständig aktualisierte Wallets, die in Verbindung mit Kryptobörsen arbeiten - die Spur vollständig verwischen und es unmöglich machen, den wirklichen Absender und Empfänger zu verfolgen.
Statistisch gesehen deuten große Transaktionen zwischen den Wallets eher auf einen möglichen Rückgang der Dynamik hin. Es bleibt jedoch unklar, ob diese Korrektur darauf zurückzuführen ist, dass die transferierten Bitcoins verkauft werden, oder ob es sich um eine einfache Reaktion von Beobachtern handelt, die dank desselben Whale-Alert-Services in Panik geraten und ihre Bitcoins verkaufen und damit den Verkauf anheizen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass solche Benachrichtigungen völlig nutzlos sind. Auch wenn wir nicht von einer Richtungsangabe sprechen können, können wir, nachdem wir solche Transaktionen bemerkt haben, mit einer Dynamik rechnen. Wenn diese Transaktion also in besonderen Fällen in der Endphase der Bildung eines grafischen Musters oder in einem langen Trend stattfindet, dann können wir dieses Signal durchaus als Umkehrsignal interpretieren und zumindest unsere Positionen durch flexible Stoppsignale schützen oder sogar Gewinne mitnehmen und die Entwicklung von Ereignissen außerhalb des Marktes abwarten.
Wichtig ist auch, dass wirklich große Transaktionen von 20.000 BTC und mehr nicht so häufig auf dem Markt vorkommen. Es ist nicht unbedingt sinnvoll, auf Transaktionen von 1.000 BTC und weniger zu achten, da ihr Einfluss unbedeutend ist. Deshalb ist es ausschließlich für langfristige Strategien oder den Positionshandel sinnvoll, Informationen über Transfers als Instrument für zusätzliche Signale zu verwenden, wie im Fall der Analyse des Gesamtvolumens der Bitcoin-Transfers.
Ich wünsche Ihnen viel Glück!
Mit freundlichen Grüßen
Michael @Hyipov
P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)
Hilfreiche Links:
- Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
- Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
- Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance
Kurs-Chart für BTCUSD in Echtzeit

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.