Eine beliebte Möglichkeit, ein passives Einkommen ohne vorherige Investitionen zu erzielen, ist die Teilnahme an Partnerprogrammen
Partnerprogramme als Werbemittel
Erfolgreiche Forex-Broker nutzen immer häufiger Partnerprogramme als wirksames Werbemittel. Der weltweite Börsenmarkt hat bereits weltweite Anerkennung gewonnen und ist somit ein vielversprechendes und gewinnträchtiges Werbemittel für Partner.
Das wesentliche Merkmal der Partnerprogramme ist die Förderung der Marke eines Unternehmens für die zuvor festgelegten Gebühren. Um an einem Partnerprogramm auf dem Forex-Markt teilzunehmen, sollten Sie zuerst ein Broker-Unternehmen auswählen, dann die Rentabilität der angebotenen Programme bewerten, sich als Partner registrieren und damit beginnen, neue Kunden für diesen Broker zu gewinnen.
Die Zahlungsmodalitäten sind unterschiedlich. So ist es möglich, einen festen Betrag für jeden neuen Kunden zu erhalten, oder eine Gewinnbeteiligung (einen prozentualen Anteil an den Gewinnen). Letzteres Modell ermöglicht es Ihnen, ein passives Einkommen zu generieren. Die Zahlungsbeträge fallen nicht einmalig an, sondern hängen von dem zukünftigen Erfolg des geworbenen Kunden ab. Dieser kann beispielsweise ein Jahr, drei Jahre oder sogar zehn Jahre erfolgreich handeln. Sie brauchen demnach kein professioneller Trader zu sein. Die von Ihnen geworbenen Trader werden immer mit Ihnen in Verbindung gebracht, Sie bekommen einen prozentualen Anteil an ihren Handelsaktivitäten. Der Vorteil der Teilnahme an Forex-Partnerprogrammen ist die Möglichkeit, auf dem weltgrößten Markt Gewinne zu erzielen, ohne Ihr eigenes Kapital zu riskieren. Sie investieren oder handeln nicht selbst.
Arten von Forex-Partnerprogrammen
Zu der beliebtesten Art von Partnerprogrammen gehört jenes, bei der die Werber Provisionen für die geworbenen Neukunden des Brokers bekommen. Dabei kann es unterschiedliche Zahlungsmodalitäten geben. Der Partner kann sich in der Regel für eine ihm genehme Zahlungsmodalität entscheiden. So kann ein Broker Ihnen beispielsweise zuvor festgelegte Provision für jeden geworbenen Neukunden zahlen. Alternativ bekommen Sie einen prozentualen Anteil am Gewinn des geworbenen Kunden. Bei derartigen Partnerprogrammen gibt es in der Regel vier Vertragsparteien.
- Die erste Vertragspartei ist der Broker, der für die geworbenen Kunden bezahlt. Ziel des Brokers ist die Erweiterung des Kundenstamms.
- Die zweite Vertragspartei besteht aus den Partnern. Diese wollen vom Forex-Markt profitieren, ohne selbst zu handeln und ohne ihr Kapital einzusetzen.
- Die dritte Vertragspartei besteht aus den geworbenen Kunden. Diese haben sich über einen Empfehlungslink (Referral-Link) bei dem Broker registriert. Somit kann nachvollzogen werden, über welchen Partner sich diese Kunden registriert haben. Ziel der geworbenen Kunden ist das Erzielen von Gewinnen mittels Forex-Handel.
- Zur vierten Vertragspartei gehören die Unterpartner, die von den Partnern in das Geschäft geholt werden.
Es gibt einige andere Partnerprogramme, die weniger verbreitet sind. Sie richten sich vornehmlich an Partner, die sich in der Finanzbranche selbstständig machen wollen. Diese Partner haben die Möglichkeit, eine eigene Marke zu etablieren oder die Marke des Brokers mitzuverwenden. Bei einer eigenen Marke stellt Ihnen der Broker alle für den Start erforderlichen Mittel zur Verfügung. Ihre Aufgabe ist es, diese Mittel für erfolgreich zu verwenden: Für die Anwerbung von Kunden und deren Ausbildung, um ihnen einen erfolgreichen Start auf dem Devisenmarkt zu ermöglichen.
Der Broker stellt Ihnen eine kostenlose Internetseite zur Verfügung und zudem unterschiedliche Werbematerialien, Rechner sowie weitere Tools. Beim zweiten Geschäftsmodell eröffnen Sie in Ihrer Region eine Zweigstelle des Brokers. Als Partner leiten Sie das Unternehmen und werben für die Forex-Aktivitäten des Brokers. Ihnen werden die Werbemittel zur Verfügung gestellt, die für die Geschäftstätigkeit notwendig sind. Für den Broker bedeuten beide Arten von Partnerprogrammen eine Erweiterung des Kundenstamms. Der Broker profitiert, indem die Marke bekannter wird und somit höhere Gewinne erzielt werden. Weitere Informationen über die Partnerprogramme von LiteForex finden Sie hier.
Wie werde ich Partner eines Forex-Brokers?
Es ist sehr einfach, der Partner eines Forex-Brokers zu werden und Kunden im Rahmen eines Empfehlungsprogrammes zu werben. Sie müssen lediglich die Internetseite des entsprechenden Unternehmens besuchen, sich als Partner registrieren, die Werbematerialien herunterladen und ihrer Aufgabe nachgehen.
Neukunden können Sie nach Belieben werben: Über soziale Netzwerke, über eine Internetseite, Videoclips, Blogs, Anzeigen, Internet-Content, SEO usw...
Sich als Partner selbstständig zu machen, ist eine größere Herausforderung. Dafür müssen Sie sich nicht nur auf der Internetseite registrieren, sondern zusätzlich z.B. eine Lizenz für das Metatrader-Terminal erwerben und ein eigenes Gewerbe anmelden. Der gesamte Vorgang ist jedoch immer noch viel leichter als die Entwicklung eines eigenen Geschäftsmodelles.
Fazit...
Die Partnerschaft mit Brokern ist ein gewinnträchtiges Geschäft – vorausgesetzt, dass es sich um einen verlässlichen Broker handelt. Bei Forex-Dienstleistungen spielt das Vertrauen eine wichtige Rolle. Alles hängt von dem Image der Marke, ihrer Entwicklungsgeschichte und vielem mehr ab. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie sich von Ihrem guten Gefühl leiten lassen.
P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)
Hilfreiche Links:
- Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
- Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
- Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.