Buy and Hold (auch als Position Trading bekannt) ist eine Strategie, bei der Trader Positionen eröffnen, die dem Trend in den Zeitrahmen ab D1 und länger folgen. Sie arbeiten mit langfristigen Marktbewegungen und eliminieren so den Einfluss des Kursrauschens und lokaler spekulativer Manipulationen einzelner Trader und institutioneller Anleger. Buy-and-hold-Strategien weisen nicht die höchste Rentabilität auf. Allerdings müssen Trader den Chart nicht ständig überwachen, und Buy and Hold-Strategien können als zusätzliche Strategien eingesetzt werden.

Dieser Artikel ist ein umfassender Leitfaden für den Buy-and-hold-Handel. Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie als Trader für den Positionshandel brauchen. Außerdem beschreibe ich detailliert einige Buy-and-Hold-Strategien mit konkreten Handelsbeispielen. 

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Was ist Buy and Hold?

Buy and Hold im Forex-Handel ist eine Handelsstrategie, bei der Trader in langfristigen Zeitrahmen arbeiten und Trades für eine lange Zeit halten. Zudem steigen Trader beim Buy and Hold vor Wochenenden, Feiertagen oder während eines starken Liquiditätseinbruchs aus dem Handel aus. Der Positionshandel ist eine langfristige Handelsstrategie, die oft mit Zielinvestitionen oder Swing Trading verglichen wird, da sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen.

Der Buy-and-hold-Trader folgt dem Trend. die Trades werden bei lokalen Korrekturen eröffnet und so lange wie möglich gehalten. Wie jede Handelsstrategie hat auch der Positionshandel seine Eigenheiten sowie Vor- und Nachteile.

Wie profitiert man vom Trading mit Buy and Hold?

Einer der zahlreichen Legenden zufolge entwickelte sich der Handel mit Buy and Hold zu einer vollwertigen Handelsstrategie in den Frühzeiten der Börse, als die Kurse noch auf Tafeln festgehalten wurden. Die verfügbaren Kommunikationsmittel ermöglichten keine schnelle Aktualisierung der Daten, so dass ein kurzfristiger Handel aus technischen Gründen nicht möglich war.

Buy and Hold bedeutet, von einem starken langfristigen Trend zu profitieren und das Kursrauschen - kurzfristige Marktschwankungen - zu eliminieren. Die Haltezeit könnte sogar länger als ein Jahr sein, obwohl dies eher die Ausnahme ist.

Die Strategie des Buy and Hold sieht vor, dass Sie den Beginn einer Trendbewegung auf einem Zeitrahmen ab 1 Tag (D1) erkennen. Oft beginnt ein langfristiger Trend nach einem fundamentalen Faktor, z. B. nach einer wichtigen Nachrichtenmeldung. Ein Trade wird bis zur nächsten globalen Trendumkehr gehalten.

Die Zeiträume, in denen die Daytrader Gewinne erzielen, sind für die Buy-and-hold-Traderr die Zeit der Unsicherheit. Während Swing Trader oder Daytrader mehrere Transaktionen an einem Tag tätigen, eröffnen Buy-and-hold-Trader nur wenige Transaktionen im Monat.

Der Handel auf der Basis von Buy and Hold ist nur eines der Handelssysteme, die Ähnlichkeiten mit dem Swing-Trading, dem langfristigen Investieren und den Trend-Strategien aufweisen. Bei keinem dieser Handelssysteme gibt es klare Grenzen und starre Regeln für das Marktverhalten eines Traders. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der Flexibilität und einer effektiven Kombination vorhandener Handelsinstrumente und -strategien.

Hauptmerkmale von Buy and hold

  • Trades werden dem jeweiligen Trend folgend im täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Zeitrahmen getätigt. Lokale Korrekturen werden größtenteils ignoriert, da der Trader den Chart nicht den ganzen Tag über beobachtet. Eine Kombination aus Buy and Hold und Swing Trading kann jedoch die Performance der Strategie erhöhen.
  • Die Trades sind mit Stop-Orders abzusichern (bei Investitionen werden beispielsweise keine Stops verwendet). Der Stop-Loss-Abstand ist in der Regel groß, damit die Position nicht bei der lokalen Korrektur geschlossen wird. Deshalb ist eine der wichtigsten Regeln für das Risikomanagement beim Buy and Hold, dass die Höhe des Depots und des Handelsvolumens es Ihnen ermöglichen sollte, relativ tiefe Korrekturen zu überstehen. Sie können die Positionen mit einem Trailing-Stop absichern.
  • Trader nutzen im Rahmen des Buy and Hold oftmals die Fundamentalanalyse. In einer Krise könnten Trader von Short-Positionen profitieren. Oder Trader können gemäß der Wellentheorie die lokalen Tiefpunkte erkennen und auf die Erholung des Gesamtmarktes setzen. Lokale fundamentale Ereignisse (Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten oder Nachrichten) wirken sich nur kurzfristig auf den Trend aus; deshalb werden sie ignoriert.
  • Für die Haltedauer gibt es keine starren Grenzen. Für einen Vermögenswert reicht es je nach Swap-Größe und Volatilitätsniveau aus, eine Position für 3-5 Tage (bis zum Wochenende) offen zu halten.

Zu den Unterschieden zwischen Buy and Hold und Swing-Trading gehören die folgenden Punkte. Bei einem langfristigen Trend nehmen Swing-Trader die Korrekturen wahr und greifen nur einen Teil eines globalen Trends auf, während Buy and Hold-Trader die Trades während der gesamten trendmäßigen Kursbewegung halten.

Ein typisches Beispiel für Buy and Hold ist das Investieren in Blue Chips oder in die US-Aktienindizes. Die US-Aktienindizes steigen während des weltweiten Wirtschaftswachstums stetig an und fallen während der Krise stark ab.

Im Durchschnitt verdient ein Position Trader 1000-2000 Pips an einem Trend über zwei oder drei Monate. Unter Berücksichtigung der Swap-Kosten und -Risiken (die Notwendigkeit, verlorene Geschäfte auszugleichen) und der Tatsache, dass es nicht immer möglich ist, einen starken Trend aufzugreifen, ist die durchschnittliche tägliche Rentabilität nicht so hoch. Allerdings gibt es nirgendwo leicht verdientes Geld.

Betrachten wir noch einmal das vorherige Beispiel. Im Jahr 2019 hätte man mit dem Aufwärtstrend der US-Aktienindizes mehr als 25 % pro Jahr verdienen können.

Ebenso viel hätte man aus dem Rückgang der Indizes Anfang 2020 herausholen können. Ist das viel oder wenig? Das müssen Sie selbst entscheiden.

Neben den Swaps besteht ein weiteres Problem eines Traders darin, dass er sich strikt an die Regeln des Risikomanagements halten muss, die wie folgt lauten:

  • Das Volumen der Position beträgt nicht mehr als 5 % des Gesamtkapitals.
  • Das Gesamtrisiko aller Positionen sollte 15 % des Gesamtkapitals nicht übersteigen.
  • Der empfohlene Abstand für einen Stop-Loss beträgt 100-200 Pips, das entspricht der durchschnittlichen Volatilität für ein bis drei Tage. Ein geringerer Stop-Loss-Abstand kann dazu führen, dass Positionen häufig durch einen Stop-Loss geschlossen werden.

Für Daytrading genügen 15-20 Pips für einen Stop Loss. Liegt das Mindesthandelsvolumen bei 0,01 Lots, wobei der Pip-Preis des Paares */USD 0,1 USD beträgt, sollte das zu berücksichtigende Risiko 10-20 $ betragen, nicht 1,5-2,0 $. Daher erhöht sich das erforderliche Mindestkapital.

Einigen Quellen zufolge sollte die Hebelwirkung nicht mehr als 1:10 oder 1:20 betragen. Zur Erinnerung: Ein richtig eingesetzter Hebel erhöht nicht das Risiko, sondern ermöglicht lediglich die Erhöhung des Transaktionsvolumens. Das Transaktionsvolumen wirkt sich wiederum auf den Wert des Pips aus. 1000 $ mit einem Hebel von 1:1 oder 10 $ mit einem Hebel von 1:1000 machen keinen Unterschied.

Wichtig ist, dass sich das Transaktionsvolumen auf den Pip-Wert auswirkt. Dieser muss so hoch sein, dass die Regeln des Risikomanagements eingehalten werden. Hier ist eine Hebelwirkung erforderlich.

  • Beispiel. Ich zahle 135 $ auf mein Konto ein und möchte eine EURUSD-Position zum Kurs von 1,0900 eröffnen.

Das Mindest-Lot ist 0,01, der Pip-Wert beträgt 0,1 $. Bei einem Stop-Loss von 200 Pips riskiere ich einen Verlust von 200 * 0,1 = 20 $, was 14,8 % entspricht. Die Bedingung für das Gesamtrisiko der eröffneten Positionen ist erfüllt.

Um eine Position von 0,01 Lot zu eröffnen, brauche ich 1090 $. Selbst bei einem Hebel von 1:10 (135 * 10 = 1350) wird die 5%-Bedingung also nicht erfüllt. Ich verwende eine Hebelwirkung von 1:200. Der Broker sperrt die Mittel in Höhe von 1090/200 = 5,45 US-Dollar, was 4,03 % der Einzahlung entspricht. Die Bedingung ist erfüllt.

Haben Sie keine Angst vor dem Hebel! Die Hebelwirkung ist eines der wichtigsten Instrumente für einen Trader, der lange Stop-Loss-Positionen einsetzt.

Assets und Tools für Buy-and-Hold-Strategien

Für langfristiges Buy and Hold in wöchentlichen und monatlichen Zeitrahmen eignen sich am besten die Vermögenswerte der Aktien- und Rohstoffmärkte. Auch Währungspaare können sich in einem langfristigen Trend bewegen, allerdings in kürzeren Tagesintervallen. Devisenkurse sind der Maßstab, an dem sich die Volkswirtschaften der Länder orientieren. In Abhängigkeit von ihrer wirtschaftlichen Entwicklung neigt sich die Waage in die eine oder andere Richtung und bildet einen kurzfristigen Trend und langfristig einen Konsolidierungsbereich.

Die Kurzfristigkeit ist in diesem Fall relativ, da es sich um lange Zeiträume handelt. Das heißt, ein wöchentlicher Trend im Rahmen eines 2-Jahres-Charts kann als kurzfristig bezeichnet werden.

LiteForex: Assets und Tools für Buy-and-Hold-Strategien

Im Kurs-Chart des EURGBP ist beispielsweise eine klare Spanne zu sehen. Dennoch könnte der Handel innerhalb dieses Korridors auch als Buy and Hold angesehen werden, da jede Kursbewegung innerhalb der Spanne mehr als einen Monat andauert. Man könnte es als eine Trendfolgestrategie in einem kürzeren Zeitrahmen betrachten.

LiteForex: Assets und Tools für Buy-and-Hold-Strategien

Beim USDCHF stellt sich die gleiche Situation dar. Im wöchentlichen Zeitrahmen gibt es ebenfalls einen Handelskorridor mit starken Trendbewegungen innerhalb des Korridors.

LiteForex: Assets und Tools für Buy-and-Hold-Strategien

Auch im Chart des Ölpreises auf Wochenbasis zeigt sich ein langfristiger Aufwärtstrend, gefolgt von einem Abwärtstrend. Die gleiche Situation findet sich im Chart des Aktienmarktes.

Anhand dieser Beispiele wird ersichtlich, dass sich das Buy-and-Hold-Trading auf eine Kanal- und Trendstrategie in Kombination mit Swing-Trading beziehen könnte. Entscheidend ist, in welchem Zeitrahmen man sie betrachtet. Für jedes Asset müssen Sie je nach Strategie einen anderen Zeitrahmen wählen.

Tools der technischen Analyse für Buy-and-Hold-Trading

  • Gleitende Mittelwerte. Klassischer Indikator zur Bestätigung des Trends. In täglichen Charts kann man z.B. zwei EMAs verwenden.
  • Trend-Candlestick-Muster. Im Buy-and-Hold-Handel bewähren sich nicht nur Umkehrmuster, sondern auch psychologisch begründete Trendmuster. Der Trend wird in langen Intervallen von großen Kapitaleignern bestimmt, die nicht darauf abzielen, von Spekulationen zu profitieren, sondern auch runde Niveaus mögen. Wenn drei aufeinanderfolgende Candlesticks in dieselbe Richtung zeigen, die die ersten drei Wochen des Monats markieren, sollte auch der letzte, vierte Candlestick in dieselbe Richtung schließen.
  • Niveaus: Über die Regeln für die Konstruktion von Kursniveaus für verschiedene Zeitrahmen wird in einem eigenen Artikel berichtet. Beim spekulativen kurzfristigen Handel manipulieren Großanleger mit Hilfe von Kursniveaus, und das Preisrauschen verletzt die Regelmäßigkeiten. Beim Buy-and-Hold-Handel sind Kurskanäle und Kursniveaus jedoch ein eigenes strategisches Instrument.
  • Legen Sie für jedes Paar und jedes Intervall einen eigenen Zeitraum fest. Ich bevorzuge MAs mit kurzen Perioden von 15-20 in den täglichen Zeitrahmen einzusetzen.

Oszillatoren werden im Buy-and-Hold-Handel so gut wie nie verwendet, obwohl man mit Hilfe von Oszillatoren den Trend erkennen kann.

Beispiele für die Buy-and-Hold-Strategie

Seit Anfang 2019 wurde Öl in einer relativ engen Preisspanne gehandelt. Der Ölpreis erreichte kaum die Marke von 74 $ und kehrte nach einem kurzen Rückgang auf 58 $ wieder in den Bereich von 60 bis 70 $ zurück.

LiteForex: Beispiele für die Buy-and-Hold-Strategie

Wie bereits erwähnt, ist ein starker fundamentaler Faktor ein idealer Ausgangspunkt für einen Trader, der die Buy-and-Hold-Strategie verfolg. In den vergangenen fünfzehn Jahren hat es auf dem Ölmarkt genügend fundamentale Nachrichten gegeben. Ich beschränke mich auf die ersten paar Monate des Jahres 2020.

Im Januar erreichte der Preis das starke Widerstandsniveau, auf das er sich seit 2019 zubewegt hatte. Für einen Buy-and-Hold-Trader, dessen Handel auf starken Niveaus basiert, signalisiert dies eine baldige Umkehr und einen neuen Trends. Es sei denn, es gibt andere fundamentale Faktoren, die ein weiteres Wachstum unterstützen.

Die folgenden Ereignisse fanden im Januar 2020 statt:

  • Es kam zu schweren Flächenbränden und den ersten Anzeichen einer Coronavirus-Epidemie im chinesischen Wuhan. Die OPEC veröffentlichte einen Bericht, aus dem hervorgeht, dass die weltweite Ölnachfrage um 200.000 Barrel pro Tag (auf 1 Million) sinken wird.
  • Es kam zu einem geopolitischen Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Iran/Irak, gefolgt von einem Angriff auf militärische Einrichtungen und einer Aufkündigung der Atomabkommen.
  • Es gab keine Fortschritte bei der Beilegung langjähriger Handelsstreitigkeiten zwischen den Vereinigten Staaten und China. 

Eine Fortsetzung des Anstiegs ist unwahrscheinlich, da ein Verkaufssignal vorliegt, das zum Zeitpunkt der Preisumkehr und des umgekehrten Durchbruchs des Widerstandsniveaus (grüner Punkt) auftritt. Das Zielniveau ist der Widerstand (blauer Punkt).

LiteForex: Beispiele für die Buy-and-Hold-Strategie

Nachdem der Preis Ende Dezember das Unterstützungsniveau erreicht hat, stellt sich für mich erneut die Frage, ob sich der Abwärtstrend fortsetzen oder der Preis nach oben drehen wird. Ich betrachte die fundamentalen Faktoren:

  • Die Panik hält an, denn die Epidemie entwickelt sich zu einer Pandemie und breitet sich über die ganze Welt aus.
  • Die Unterbrechung der Transport- und Wirtschaftsverbindungen, die Verringerung der Produktion und die Stilllegungen (Rückgang des Verbrauchs) führten zu einem Überangebot an Erdöl auf dem Weltmarkt, das den Preisanstieg nicht unterstützen würde.

Es gibt keinen Grund, die Position zu schließen. Die Nachricht, dass die OPEC-Vereinbarung gescheitert ist, lässt den Preis noch weiter fallen. Nachdem der Ölpreis die 30 $-Marke durchbrochen hat, kann ich den Handel aus mehreren Gründen beenden:

  • Es liegt auf der Hand, dass billiges Öl für die ölproduzierenden Länder unrentabel ist, so dass früher oder später eine Rückkehr zu den OPEC-Vereinbarungen erfolgen muss.
  • Zuletzt war der Preis 2016 so niedrig, es lohnt sich kaum, auf Öl für 20 USD zu warten.
  • Die Pandemie wird bald nachlassen. Es ist ratsam, aus dem Handel auszusteigen und den Beginn des gegenteiligen Trends im Juni-Juli mitzubekommen, wenn die Welt zum normalen Leben zurückkehrt.

Sie erkennen nun, wie eine so einfache Buy-and-Hold-Strategie, die sich auf starke Niveaus und Fundamentalanalysen stützt, innerhalb von drei Monaten einen Gewinn von mehr als 100 % erzielen kann.

Die Gefahren eines Buy-and-Hold-Traders, der sich auf die Fundamentalanalyse stützt, können anhand eines anderen Vermögenswerts beurteilt werden: XAU, das traditionell als sicherer Hafen gilt. In der Theorie hätte die Krise vom März 2020 zu einem Geldzufluss von den Aktienmärkten und dem Öl in Gold und Goldwerte führen müssen.

LiteForex: Beispiele für die Buy-and-Hold-Strategie

Der Goldpreis ist im vergangenen Jahr stetig gestiegen und hat Anfang 2020 dank des Handelskriegs zwischen den USA und China seinen Höhepunkt erreicht. Nachdem die Ölpreise im März gefallen waren und das OPEC-Abkommen gescheitert war, folgte der Goldpreis den übrigen Vermögenswerten und widersprach damit der Anlagetheorie.

Auch wenn sich der Goldpreis später wieder erholte, wurden inmitten der Panik viele Long-Positionen durch Stop-Loss geschlossen. An diesem Beispiel zeigt sich, dass auch der Handel auf der Grundlage der Fundamentalanalyse im langfristigen Trend nicht immer genau vorhersehbar ist. Deshalb muss man absichernde Orders platzieren.

Inmitten der Krise im Frühjahr 2020 kletterte der Uranpreis auf ein Vierjahreshoch. Analysten begründeten den Anstieg damit, dass einige der größten Uranproduzenten angesichts der stabilen Nachfrage den Abbau und die Produktion zurückgefahren hätten.

Zusammenfassend möchte ich hinzufügen, dass sowohl die Vor- und Nachteile langfristiger Forex-Handelsstrategien als auch fünf Strategien, die auf Mustern und Indikatoren basieren (eine Kombination aus Positions- und Swing-Trading), in diesem Artikel vorgestellt werden. Dort finden Sie Indikatoreinstellungen, detaillierte Bedingungen für den Ein- und Ausstieg, die Risikooptimierung und Vorlagen für einzigartige Handelswerkzeuge für MT4.

Fazit

Der Handel im Rahmen von Buy-and-Hold kann in folgenden Fällen vorteilhaft sein:

  • Wenn Sie von fundamentalen Faktoren globalen Ausmaßes profitieren wollen und bereit sind, die Position von einigen Tagen/Wochen bis zu einigen Monaten offen zu halten.
  • Wenn Sie über eine ausreichend hohe Summe verfügen, um erhebliche Rückschläge zu verkraften und den Swap zu decken.
  • Wenn Sie kurzfristige, Intraday-Handelsstrategien anwenden und Buy and Hold für Sie eine zusätzliche Handelsstrategie ist, um die Risiken zu diversifizieren.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Was möchten Sie sonst noch über Handelsstrategien und Trading-Tools lesen? Ich freue mich auf Ihre Kommentare!


P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)

Hilfreiche Links:

  • Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
  • Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
  • Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Kurs-Chart für EURUSD in Echtzeit

Buy and Hold: Definitionen, Vor- und Nachteile, Beispiele für Buy-and-hold-Strategien

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat