Arten von Online- und Offline-Wallets für Kryptowährungen, die Vorteile der externen Verwahrung und Methoden zum Schutz der Wallets
Handelsplätze für Kryptowährungen sind anfällig für häufige Übergriffe und DDOS-Attacken. Es kann keine hundertprozentige Garantie für eine sichere Verwahrung der Vermögenswerte übernommen werden. Wallets sind eine Alternative zu den Börsen. Auch wenn sie die Ausführung von Transaktionen komplizierter machen, bieten sie einen höheren Schutz als Börsen. In unserem Bericht stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Online-Wallets und die verschiedenen Arten von Offline-Wallets anhand einfacher Beispiele vor. Außerdem werden Sie einige Möglichkeiten kennenlernen, wie Sie Ihre privaten Wallet-Keys vor einem möglichen Angriff schützen können.
Auswahl der Krypto-Wallet und ihr Schutz
Einer der größten Handelsplätze für Kryptowährungen, BTC-e, war im Juli 2017 plötzlich nicht mehr erreichbar. Am Tag vor diesem Vorfall lag das Handelsvolumen bei ca. 56,7 Millionen US-Dollar. Als offizieller Grund für die Schließung von BTC-e wurden FBI-Ermittlungen gegen Alexander Vinnik wegen des Verdachts der Geldwäsche unter Verwendung von Kryptowährungen angegeben. Die Konten der Börse und ihre Server wurden beschlagnahmt. Betroffen waren mehr als eine Million Kundenkonten. Für die Kunden war es sehr schwer, an ihr Guthaben zu kommen. Die Rückerstattung durch das Management der Börse an die Kunden dauerte mehr als eineinhalb Monate.
Kurz nach BTC-e änderte der Handelsplatz Poloniex seine Geschäftsbedingungen und teilte mit, dass die Börse nicht für finanzielle Verluste haften würde, die dem Trader z.B. aufgrund von Diebstahl oder anderweitigem Verlust entstehen. Ferner könne die Sicherheit auf der Handelsplattform nicht gewährleistet werden. Das heißt, dass die Verantwortlichen dieses Handelsplatzes jegliche Verantwortung von sich wiesen und Hackerangriffe nicht ausschließen konnten. Die Änderung der Geschäftsbedingungen gab den Tradern Grund zur Annahme, dass die Börse sich Konten unter dem Vorwand eines Hacks aneignen könnte.
Es überrascht kaum, dass das Vertrauen der Anleger in unkontrollierte und nicht-regulierte Börsen erschüttert wurde. E-Wallets können eine Alternative zu Konten bei Handelsplätzen sein. Lesen Sie weiter, um ihre Vor- und Nachteile sowie Methoden zum Schutz der Wallets zu erfahren.
Die besten Wallets für Kryptowährungen
E-Wallets für Kryptowährungen sind Verwahrorte für Ihre persönlichen Kryptowährungs-Keys. Dabei handelt es sich um eine Art Passwort, das Zugang zu Kryptowährungen auf der Blockchain gewährt. Die Veröffentlichung des Keys bedeutet den Verlust der Kryptowährung. E-Wallets gibt es für bestimmte Kryptowährungen oder mehrere Arten von Kryptowährungen. Man kann sie in zwei Gruppen unterteilen: Online- und Offline-Wallets.
1. Online wallets
Online-Wallets sind eine Dienstleistung, die von einer dritten Partei erbracht wird. Die Keys werden auf Servern verwahrt. In der Regel ermöglichen die Dienstleister die Eröffnung mehrerer Wallets für verschiedene Kryptowährungen, die Umrechnung, den Handel an Börsen und die Berechnung von Provisionen unter Verwendung der integrierten Rechner.
Vorteile:
- Schnelle Registrierung.
- Anonymität. Es ist keine Verifizierung erforderlich. Der Wallet-Inhaber bleibt anonym.
- Möglichkeit von Transaktionen mit verschiedenen Kryptowährungen
- Hohe Transaktionsgeschwindigkeit.
Nachteile:
- Risiken im Zusammenhang mit Börsen für Kryptowährungen. Einige Wallets werden von Beginn an mit Betrugsabsicht betrieben. Auch dann sind sie den Risiken von Hackerangriffen ausgesetzt.
- Zusatzkosten: Neben der Gebühren der Börse kommen Provisionen für die Wallet hinzu.
Bei Nutzung dieser Art von Plattformen gibt es keinen hundertprozentigen Schutz. Daher kommt lediglich Risikodiversifizierung in Betracht, die Sie erreichen, indem Sie das Geld auf mehrere Wallets verteilen. Bei der Aussicht auf eine Profitabilität von 100 % innerhalb von wenigen Monaten kann diese Möglichkeit immer noch als optimal bezeichnet werden.
Beliebte Online-Wallets:
- HolyTransaction. Eine im Jahr 2014 eröffnete Wallet für verschiedene Währungen, kompatibel mit den 10 beliebtesten Kryptowährungen. Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche mit im Vergleich zu anderen Wallets moderaten Gebühren.
- Coinbase. Im Jahr 2012 eröffnet, mit Bitcoin und Ethereum kompatibel.
- Cryptonator. Die in den GUS-Staaten am weitesten verbreitete Multiwährungs-Wallet.
2. Offline wallets
Bei Offline-Wallets werden die Keys auf eigenen Speichermedien ohne Internetzugang verwahrt. Dabei sind verschiedene Optionen denkbar:
1. Desktop wallets. Wallets, bei denen die Keys auf der Festplatte gespeichert werden. Sie gehören zu den sichersten Verwahroptionen im Bereich der Offline-Wallets. Auf dem Computer des Endnutzers wird eine Software installiert, die den Zugang zu den Daten auf einem Konto für Kryptowährungen ermöglicht. Zu den Nachteilen gehören die regelmäßigen Updates, die mitunter eine Größe von 100 GB erreichen. Aus diesem Grunde werden die Desktop-Programme in „dick“ und „dünn“ unterteilt. „Dicke“ (oder „schwere“) Programme laden die gesamten Blockchains herunter und sorgen für die regelmäßige Aktualisierung. „Dünne“ (oder: „leichte“) Programme laden die erforderlichen Daten von anderen Quellen herunter. Trotz der Tatsache, dass der Key auf dem Computer des Nutzers gespeichert wird, besteht das Risiko des Herunterladens fehlerhafter Daten.
Bekannte Wallets:
- Exodus. Mit der ShareShift-Plattform ausgestattet und kompatibel mit 7 Kryptowährungen.
- Bitcoin Core. Eine der besten Bitcoin-Wallets, die mit allen Betriebssystemen nutzbar ist.
- Armory. Add-on für Bitcoin Core, das die Sicherheit bei der Verwahrung von privaten Keys erhöht.
2. Hardware wallets. Hierbei handelt es sich um tragbare Speichermedien, wie z.B. USB-Sticks. Diese Speichermethode für Keys hat sich nicht durchsetzen können, weil sie sich nur für die langfristige Speicherung und nicht für den Handel eignet. Andererseits wird der Computer nicht überlastet.
Bekannte Geräte:
- KeepKay. Mit den 4 größten Kryptowährungen kompatibel;
- Flash Ledger USB Bitcoin Wallet;
- Trezor.
3. Browser wallets. Sie werden als minimalistische und übersichtliche Erweiterungen für Chrome und Firefox betrieben.
Beispiel:
- Jaxx ist mit 14 Kryptowährungen kompatibel. Die Open-Source-Wallet mit Desktop-Version für Windows und Linux ermöglicht Ihnen den Import und Export von Keys.
4. Mobile wallets. Hierbei handelt es sich um Software, die auf mobilen Endgeräten installiert wird und sich insbesondere für Zahlungen mit Kryptowährungen eignet. Diese Option ist eher für den vorübergehenden Bedarf gedacht, weil mobile Endgeräte keine regelmäßigen Blockchain-Updates unterstützen.
Beispiele für Wallets:
- Coinomi. Eine der besten Wallets für Android für mehr als 50 Kryptowährungen. Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit der Wiederherstellung der Wallet mit Hilfe eines zuvor festgelegten Satzes.
- Xapo. Wallet eines kalifornischen Unternehmens, kompatibel mit Bitcoin. Das in der Wallet verwahrte Guthaben ist versichert. Darüber hinaus kann man sich eine guthabenbasierte Kreditkarte ausstellen lassen. Die Angabe einer Telefonnummer ist erforderlich.
5. Paper wallets sind eine einzigartige Möglichkeit des Speicherns von Keys. Dazu gehören ein Ausdruck mit einem QR-Code mit einer öffentlichen Adresse und ein privater Key. Diese Option eignet sich für eine langfristige Aufbewahrung und richtet sich insbesondere an Personen, die elektronischen Geräten nicht vertrauen.
Beispiel: bitaddress.org.
Jede Art von Wallet hat ihre Vor- und Nachteile. Die Auswahl richtet sich nach dem Einsatzzweck. Desktop-Versionen eignen sich für die Verwahrung größerer Geldsummen, während Paper-Wallets für Bargeld-affine Personen gedacht sind. Die letztgenannte Methode bietet mehr Schutz vor Angriffen.
Die 5 besten Wallets für Kryptowährungen laut “CryptoCompare”
Methoden zum Schutz von Wallets für Kryptowährungen
Online-Plattformen sind stets einem Risiko von außen ausgesetzt. Aber auch die sogenannten Cold-Wallets sind nicht sicher. Es gibt eine Vielzahl von Computerviren, die Daten lesen und sie an Dritte übertragen können. Einige Viren ermöglichen Unbefugten nicht nur den Zugang zu Passwörtern. Sie installieren außerdem verborgene Software, die den Computer zum Mining missbraucht. Leider bietet Antivirensoftware nicht immer den nötigen Schutz. Aus diesem Grunde ist stets darauf zu achten, welche Websites geöffnet und welche Programme installiert werden.
Weitere Arten zum Schutz von Wallets für Kryptowährungen:
- Verschlüsselung. Wallets werden mit einem Passwort geschützt. Dies ist ein klassisches, aber dennoch unwirksames Schutzmittel. Mit sogenannten Keyloggern lassen sich Tastatureingaben mitschneiden, so dass Passwörter leicht ausgespäht werden können.
- Backup. Diese Schutzmaßnahme ist unerlässlich, weil ein Datenverlust oftmals zu einem Totalverlust des in Kryptowährung angelegten Geldbetrages führt.
- Mehrfachsignatur. Der beste Schutz vor Sicherheitslücken besteht, wenn Transaktionen von zwei oder mehr Personen zu autorisieren sind. Mehrfachsignaturen sind im Geschäftsleben erforderlich, wenn ein Konto von mehreren Geschäftspartnern geführt wird. Zwei Konten können beispielsweise auf verschiedenen Geräten desselben Anlegers eröffnet werden, um optimalen Schutz sicherzustellen.
Die beste Sicherheitsmaßnahme ist die Nichtverwendung von E-Wallets und Handelsplätzen für Kryptowährungen. LiteForex hat vor kurzem eine neue Dienstleistung für Trader vorgestellt: Den Handel mit führenden Kryptowährungen. Ihr Handelskonto ist optimal geschützt, während Ihr Broker strengen regulatorischen Vorschriften und der Kontrolle unabhängiger Wirtschaftsprüfer unterliegt. Handeln auch Sie unter professionellen Bedingungen und profitieren Sie von den neuesten technischen Möglichkeiten! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Handel!
P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)
Hilfreiche Links:
- Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
- Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
- Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.