Eine Bärenfalle im Trading ist ein technisches Umkehrmuster an der Unterseite. Das Muster signalisiert ein Fehlsignal für die Fortsetzung des Abwärtstrends und zeigt, dass der Preis fällt. Dadurch werden bärische Trader ermutigt, Short-Positionen zu eröffnen. In Wirklichkeit signalisiert dieses Muster jedoch einen Trendwechsel für bärische Anleger und taucht bei allen Arten von Finanzinstrumenten auf, darunter Währungspaare, Wertpapiere, Kryptowährungen und Derivate. Zu einer Bärenfalle kommt es, wenn institutionelle Trader weniger erfahrenen Kleinanlegern in die Falle gehen, die ständig einem niedrigeren Preis hinterherlaufen, um den Markt mit Liquidität zu versorgen. Trader, die in die Bärenfalle getappt ist, landet in den roten Zahlen, woraufhin Stop-Losses für unrentable Trades ausgelöst werden. Dies wiederum führt zur Entwicklung eines Aufwärtstrends.

Die folgenden Ausführungen werden Ihnen helfen, die Funktionsweise einer Bärenfalle rechtzeitig zu erkennen und mit Hilfe von Handelsstrategien für dieses Muster günstige Einstiegspunkte in den Markt zu bestimmen. Das komfortable und leistungsstarke LiteForex-Terminal bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Strategien kostenlos auf einem Demo-Konto auszuprobieren.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Was ist eine Bärengalle und wie entsteht sie?

Als Bärenfalle auf den Finanzmärkten bezeichnet man einen Zustand, in dem ein bestimmtes Finanzinstrument ein wichtiges Unterstützungsniveau durchbricht und anschließend eine Umkehr vollzieht, wodurch die verlorenen Long- oder Short-Positionen wiederhergestellt werden. Das Durchbrechen eines Unterstützungsniveaus kann ebenso scharf sein wie eine Umkehrung. Auf dem Markt kann jedoch auch eine Situation eintreten, in der der Vermögenswert für einige Zeit unter der Unterstützung bleibt, wodurch Leerverkäufer in eine Bärenfalle gelockt werden und eine Umkehr der Bewegung erfolgt.

Bärenfallen treten häufig auf. Das liegt daran, dass die bullischen Trader das Kräfteverhältnis dominieren. Auf dem Markt entsteht also eine Situation, in der es mehr Leute gibt, die das Finanzinstrument kaufen wollen, als solche, die es verkaufen wollen. Daraus ergibt sich eine Überbewertung durch Käufer, die mehr Verkäufer als Marktteilnehmer anlocken wollen.

Und genau an dieser Stelle passiert das Spannende. Ein Fehlausbruch der wichtigen Unterstützungsmarke ermutigt unerfahrene Trader dazu, Short-Positionen einzugehen und den Stopp-Loss höher zu setzen, was in der Folge zu einem panikartigen Ausstieg mit Verlusten führt. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um große Marktteilnehmer, Banken und Market Maker, die Liquidität einsammeln, was als Impuls für die Entwicklung eines Aufwärtstrends dient.

Beispiel für eine Bärenfalle

Betrachten wir als Beispiel den Tages-Chart von EUR/USD. Vor der Aufwärtsbewegung kam es zu drei Fehlausbrüchen des Unterstützungsniveaus, was weniger erfahrene Trader in eine Bärenfalle trieb. Wie das Bild zeigt, hat sich das Instrument lange Zeit konsolidiert und anschließend eine Aufwärtsdivergenz beim technischen RSI-Indikator gebildet, was das erste Signal für einen Aufwärtstrend des Instruments war. Außerdem wurden alle drei Fehlausbrüche von der Bildung von Aufwärtstrendumkehrkerzen wie Piercing, Morning Star und Doji begleitet. Die Ausbildung dieser Candlestick-Muster diente als Bestätigungssignal für die Bullen und als Warnsignal für die bärischen Anleger.

LiteForex: Beispiel für eine Bärenfalle

Im Chart des Aktienkurses von McDonald's, Corp. finden wir ein weiteres Beispiel für eine Bärenfalle.

Auf dem folgenden Tages-Chart ist zu erkennen, dass die Bullen versuchten, die bärischen Anleger in eine Falle zu locken, indem sie eine Short-Position eröffneten. Daraufhin setzte bei dem Finanzinstrument eine dreiwöchige Rallye ein. Die positive Dynamik wurde durch die Bildung einer bullischen Divergenz auf dem MACD-Indikator eingeleitet, und das bestätigende Kaufsignal war das bullische Belt-Hold-Kerzenmuster und die Erholung des Wertes über das Unterstützungsniveau.

LiteForex: Beispiel für eine Bärenfalle

So erkennen Sie eine Bärenfalle – Bärenfalle in der technischen Analyse

Beim Handel auf den Finanzmärkten ist die Psychologie von entscheidender Bedeutung. Trader müssen die Ruhe bewahren, sich zurückhalten, impulsive Handlungen vermeiden und Geduld beweisen. Man sollte sich an das Risikomanagement halten und die Möglichkeit, Geld zu verlieren, einschränken.

Um den besten Zeitpunkt für Leerverkäufe zu bestimmen und zu vermeiden, in eine Bären- oder Bullenfalle zu tappen, ist es wichtig, eine umfassende technische Analyse vorzunehmen. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Trader erkennen können, wann sie in eine Bärenfalle tappen:

  • Zunächst müssen Sie den geeigneten Zeitraum auswählen. Je größer der Zeitrahmen ist, desto genauer wird das Signal sein. Der vierstündige Zeitrahmen ist optimal.
  • Anschließend müssen Sie die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus des Finanzinstruments erkennen.
  • Als Nächstes sollte einer der stochastischen Oszillatoren in den Bärenfallen-Chart eingefügt werden, z. B. der RSI, Stoch oder MACD. Das ist erforderlich, um die bullische Divergenz des Instruments während des Durchbruchs des wichtigen Unterstützungsniveaus zu erkennen. Wenn eine Divergenz vorliegt, fällt dies, dass der Preis zwar fällt, aber eher eine Bärenfalle bildet und sich die Notierungen nach einem kurzfristigen Ausbruch nach unten bald wieder erholen werden.
  • Zur Bestimmung des Einstiegspunkts in eine Long-Position mit einer großen Preisspanne müssen Sie die Candlestick-Muster analysieren. In aller Regel bilden sich in einer Bärenfalle Muster, die eine Trendumkehr darstellen, wie Morning Star, Hammer, Inverted Hammer, Piercing und Bullish Engulfing. Dies sind eindeutige Anzeichen für einen Aufwärtstrend. Man kann auch auf kleinen Zeitskalen nach Einstiegspunkten suchen, z. B. auf 30-Minuten- oder Stundenbasis.
  • Eröffnen Sie nach der Bestimmung des Einstiegspunktes eine Position und setzen Sie einen Stop-Loss unterhalb des Unterstützungsniveaus. In einigen Situationen kann der Stop-Loss unterhalb der Eröffnung des vorherigen Balkens gesetzt werden.
  • Sie können eine Position schließen, wenn die Preise bis zum nächsten Widerstand steigen. Eine Teilschließung ist möglich, aber Sie müssen vorher mehrere Widerstandsniveaus identifizieren, bei denen der Kaufdruck eher stark ist.

LiteForex: So erkennen Sie eine Bärenfalle – Bärenfalle in der technischen Analyse

Chartmuster der Bärenfalle

Wenn eine Bärenfalle auftritt, kommt es in der Regel zu einem falschen Durchbruch des Unterstützungsniveaus, dessen Zweck es ist, so viele Marktteilnehmer wie möglich in eine Falle zu treiben, indem sie eine Short-Position eingehen und auf einen niedrigeren Preis drängen. Nachfolgend werden wir die beliebtesten Arten von Bärenfallenmustern betrachten.

Muster №1 – Zusammenbruch in der Lücke

Im Chart der Aktie von Apple Inc. können wir sehen, wie diese Art von Bärenfalle funktioniert. Der Ausbruch aus dem Unterstützungsniveau wurde von der Bildung einer Kurslücke und der Bildung eines Hammer-Kerzenmusters mit Aufwärtstrend begleitet. Dies ist der Zusammenbruch der Kerze in der Lücke. Als die Preise wieder über das Unterstützungsniveau stiegen, bestätigte sich, dass die Bullen diese Marke hielten. Außerdem ging dem Anstieg der Notierungen die Bildung einer bullischen Divergenz beim technischen Indikator RSI voraus, die eine Trendumkehr und eine bevorstehende Bärenfalle im Voraus signalisierte.

LiteForex: Muster №1 – Zusammenbruch in der Lücke

Muster №2 — Pin Bar Squeeze

Das Muster tritt häufig bei allen Arten von Finanzinstrumenten auf. Unten sehen Sie eine Abbildung eines Pin Bar Squeeze im BTC/USD-Chart. Das anfängliche Signal für eine Umkehrung war auch eine bullische Divergenz des MACD-Indikators. Der Schnittpunkt der gleitenden Durchschnitte leitete einen neuen Aufwärtstrend des Instruments ein. In der Candlestick-Analyse wird ein Squeeze von der Bildung eines Candlestick-Schattens nach oben oder unten begleitet. In der aktuellen Situation diente die Bildung einer Reihe von bullischen Hammermustern als Bestätigung für das bevorstehende Wachstum.

LiteForex: Muster №2 — Pin Bar Squeeze

Warum und wir sollte man Bärenfallen vermeiden?

Um Ihr Kapital zu erhalten, müssen Sie natürlich die Bärenfalle vermeiden. Aufgrund des häufigen Auftretens einer Bären- und Bullenfalle in den Charts verlieren viele Trader Geld. Der Versuch, das Geld zurückzugewinnen, kann manchmal zum Totalverlust führen.

Wichtig ist, dass beim Auftreten einer Bären- oder Bullenfalle auf dem Markt eine signifikante Änderung der Preisentwicklung stattgefunden hat. Deshalb ist niemand vor einer solchen Falle sicher. Nachfolgend werden wir uns mit Methoden befassen, die es Ihnen ermöglichen, sicher zu bleiben und gleichzeitig zu profitieren.

Methode №1– Erkennen der bullischen Divergenz

Die klassische Methode, um vor einem Leerverkauf Bärenfallen aufzuspüren, besteht darin, die bullische Divergenz im Chart zu erkennen. Grundsätzlich ist dieses Phänomen ein starkes Signal für eine Preisumkehr, insbesondere in größeren Zeitabständen. Um eine Divergenz nach dieser Methode festzustellen, können Sie den MACD-Oszillator verwenden. Der Einstiegspunkt in den Markt wird durch den Schnittpunkt der gleitenden Durchschnitte bestimmt.

Die USD/JPY-Chart auf dem Vier-Stunden-Chart verdeutlicht das Entstehen einer bullischen Divergenz, gefolgt von zwei Baisse-Fallen. An zwei Stellen konnte ein Kauf-Trade eröffnet werden - an der Kreuzung mit der MACD-Linie von unten nach oben. In diesem Fall sollte der Stop-Loss unterhalb der Unterstützungslinie gesetzt werden, wobei auf die Schatten der Kerzen zu achten ist. Durch diesen konservativen Ansatz konnte vermieden werden, in die Bärenfalle zu tappen und 0,57 % der Bewegung des Trades zu verdienen. Eine Gewinnmitnahme ist in solchen unsicheren Fällen besser, wenn die Preisbewegung an der Kreuzungsstelle mit der MACD-Linie von oben nach unten zu verblassen beginnt.

LiteForex: Methode №1– Erkennen der bullischen Divergenz

Methode №2 – Analyse des Candlestick-Musters

Zur Vermeidung von Bärenfallen wird bei dieser Methode das Motiv im Voraus anhand von Trendumkehr-Kerzenmustern identifiziert. Zur Erkennung von Bärenfallen genügt es, die klassischen bullischen Umkehrmuster wie Hammer, Inverted Hammer, Engulfing, Piercing und Morning Star zu untersuchen. Außerdem ist es wichtig, die bärischen Candlestick-Muster zu kennen, um das Niveau für die Gewinnmitnahme zu bestimmen.

Betrachten wir ein Beispiel für eine Bärenfalle, die mit dieser Methode auf dem Vier-Stunden-Chart von EUR/JPY erstellt wurde. Die Bären wurden zwei Mal in eine Falle getrieben. Zunächst bildete sich in der Lücke eine Einbruchsfalle, die ein bullisches Morgenstern-Umkehrmuster erzeugte. Das zweite Signal war das Hammermuster, das vor der Bildung einer zweiten Falle und einer bevorstehenden Umkehr der Preisbewegung warnte. Daher war es ratsam, die vollständige Ausbildung des zweiten Morgensternmusters abzuwarten und nach einer Konsolidierung oberhalb des Unterstützungsniveaus eine Kaufposition zu eröffnen. Das Abschlusssignal war das Erreichen der nächstgelegenen Widerstandsmarke, bevor der Preis nach oben ausbricht und das bärische Pinzetten-Top-Muster erscheint.

LiteForex: Methode №2 – Analyse des Candlestick-Musters

So handeln Sie mit Bärenfallen: die besten Strategien

Für den erfolgreichen Handel mit Bärenfallen sollten Sie eine gemischte Strategie anwenden und höhere Zeitrahmen analysieren, z. B. einen vierstündigen oder täglichen Zeitrahmen. Zur Bestimmung eines profitablen Einstiegspunkts in den Markt können Sie den 30-Minuten- oder Stunden-Zeitrahmen verwenden. Es ist sehr wichtig, Indikator- und Candlestick-Analyse zu kombinieren. Wählen Sie beliebte Instrumente wie den RSI, Stoch oder MACD als Indikatoren.

Strategie #1 – Trading beim Verlassen der Falle

Im Zuge der Strategie erfolgt der Einstieg in den Markt, nachdem das Instrument die Bildung der Bärenfalle abgeschlossen hat.

In diesem Abschnitt werde ich ein Beispiel für diese Strategie anhand des Währungspaares AUD/JPY erläutern.

1. Als erstes müssen Sie ein Vier-Stunden-Chart öffnen und die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus ermitteln. Außerdem sollten Sie einen der Stochastik-Indikatoren in das Diagramm einfügen. In diesem Beispiel habe ich den klassischen RSI-Indikator gewählt. Im Chart ist eine Divergenz des Instruments und die Bildung einer bullischen Divergenz zu sehen.

2. Nach der Indikatoranalyse führen wir eine Analyse der Candlestick-Muster durch. Die Grafik zeigt, dass sich nach dem Abwärtstrend eine Bärenfalle in Form eines Pin Bar Squeeze gebildet hat. Außerdem gibt es ein abgeschlossenes bullisches Morning-Star-Muster, zu dem auch die Muster Inverted Hammer und Hammer gehören. Bullische Pin Bar Squeeze-Kerzen signalisieren eine bevorstehende Bärenfalle.

3. Die bullische Divergenz, das Morning-Star-Kerzenmuster und der Ausstieg aus der Bärenfalle waren ein Signal, einen Trade bei 91,515 für 0,01 Lots zu eröffnen, nachdem sich das Instrument oberhalb der Unterstützungsmarke konsolidiert hatte.

4. Im Rahmen meines Risikomanagements werde ich einen Stop-Loss unterhalb der Unterstützung bei 90,700 und einen Take-Profit knapp unterhalb des Widerstands bei 92,474 setzen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit für einen Verlust minimiert.

LiteForex: Strategie #1 – Trading beim Verlassen der Falle

5. Nach einer kurzen Konsolidierung des Finanzinstruments haben wir unseren Trade mit einem Gewinn geschlossen. Der Nettogewinn war 207,3 % oder 7,38 $ bei einem Startkapital von 100 $.

LiteForex: Strategie #1 – Trading beim Verlassen der Falle

Strategie #2 – Kaufen innerhalb der Falle

Diese Strategie ist riskanter und kann nur dann eingesetzt werden, wenn mehrere Bestätigungen mit Hilfe von Candlestick-Mustern der Umkehr der Preisdynamik vorliegen.

Betrachten wir die Strategie am Beispiel der Aktie von Caterpillar, Inc.

Der MACD-Indikator auf dem Tages-Chart der Aktienkurse zeigt eine Divergenz. Darüber hinaus bildete sich in der Bärenfalle eine Reihe von umgekehrten Hammer-Umkehrmustern. Die Bestätigung der Stärke der Käufer erfolgte durch die bullische Gegenbewegung und die bullischen Gürtel-Hold-Muster.

Unter diesen Umständen wurde ein Anstieg der Notierungen erwartet. Daher war es möglich, einen Trade innerhalb der Bärenfalle zu eröffnen, nachdem sich das bullische Gegenangriffsmuster gebildet hatte. Der Stop-Loss sollte am besten auf dem Niveau der vorherigen lokalen Unterstützung gesetzt werden.

Die Gewinne sollten nach der Bildung der bärischen Muster Tweezer Top und Shooting Star knapp unter dem Widerstandsniveau realisiert werden.

LiteForex: Strategie #2 – Kaufen innerhalb der Falle

Sie erhalten Zugang zu einem Demokonto auf einer einfach zu bedienenden Forex-Plattform ohne Registrierung.

Zum Demo-Konto wechseln

Fazit

Wenn man als unerfahrener Trader in die Bärenfalle tappt, kann es passieren, dass man verwirrt ist und unüberlegt handelt. Genau das sollte man aber vermeiden. Es ist wichtig, sich an die goldene Regel des Tradings zu erinnern - einen kühlen Kopf bewahren, keine Emotionen an den Tag legen.

Wir haben Ihnen die Methoden gezeigt, die Ihnen ermöglichen, die Bärenfalle rechtzeitig zu erkennen und in den Markt einzusteigen, indem Sie entweder eine Long- oder eine Short-Position wählen.

Außerdem haben wir mehrere praktikable Strategien besprochen, die Ihnen helfen werden, die Bärenfalle erfolgreich zu verlassen, indem Sie die Preisentwicklung beobachten. Probieren Sie sie aus und wenden Sie das erworbene Wissen in der Praxis mit LiteForex aus.

In diesem Artikel haben wir im Detail untersucht, wie man Kapital erhalten kann, indem man die Bärenfalle vermeidet, und welche Möglichkeiten es gibt, in einer solchen Situation Geld zu verdienen.

Starten Sie den Handel mit einem vertrauenswürdigen Broker

Registrierung

Bärenfalle im Trading – häufig gestellte Fragen

Eine Bärenfalle im Trading bedeutet, dass der Preis vorübergehend unter das Unterstützungsniveau bricht. Dies deutet auf einen bevorstehenden Abwärtstrend hin, nach dem die Erholung der Verlustpositionen folgen wird.

Zuerst müssen Sie einen Zeitrahmen auswählen - je größer dieser ist, desto genauer ist das Signal. Anschließend müssen Sie die Widerstands- und Unterstützungsniveaus ermitteln und dabei den Preis beobachten. Danach führen Sie eine umfassende technische Analyse durch. Für Short-Seller ist es sehr wichtig, bei jeder Investmententscheidung sehr vorsichtig zu sein und keine voreiligen Schritte zu unternehmen.

Jede Situation auf dem Markt birgt Chancen, wenn sich der Trader richtig zu verhalten weiß. Die Bärenfalle ist dabei keine Ausnahme. Mit den oben beschriebenen Strategien können Sie Gewinne erzielen.

Anhand des MACD-Oszillators können Sie beispielsweise erkennen, ob sich der Markt in einer Bärenfalle befindet. Mit ihm lässt sich der Einstiegspunkt in den Markt anhand des Schnittpunkts der gleitenden Durchschnitte genau bestimmen.

Was ist eine Bärenfalle im Trading und wie kann man von ihr profitieren?

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat