"Eine "Bullenfalle" oder "bullische Umkehrung" ist ein Trendwechsel bei den Höchstständen eines bestimmten Handelsinstruments, egal ob es sich um Devisenhandel, Finanzderivate usw. handelt.
Jedem Trader kann eine Situation auf dem Finanzmarkt begegnen, in der die Notierungen die Widerstandsmarke überwinden, woraufhin das aktive Wachstum eine Zeit lang anhält. Allerdings kehrt sich das Instrument schon bald um und bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung, wodurch die Stop-Loss-Marke durchbrochen wird. Diesen Fehlausbruch, bei dem die Anleger fälschlicherweise Kaufpositionen eröffnen, bezeichnet man als Bullenfalle.
Dieser Artikel befasst sich ausführlich mit den Gründen für die Entstehung dieses Musters und zeigt Möglichkeiten auf, wie man nicht in diese Falle tappt und Käufer fängt. Wenn Sie sich über die Arten der Umkehrung des Bullenmarktes informieren, können Sie Ihr Kapital retten und vermehren. LiteForex wird Sie dabei unterstützen.
Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:
Was ist eine Bullenfalle und warum entsteht sie?
Durchbrechen eines Widerstands inmitten eines sich abwärts bewegenden Volumens zeigt. Dieser Preisverfall wird durch den Verkaufsdruck verursacht, d. h. wenn eine große Anzahl von Anlegern ihre Bestände an einem Wertpapier gleichzeitig veräußert, wodurch der Preisverfall verursacht wird. Dieser Verkaufsdruck kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, z. B. durch einen Stimmungsumschwung am Markt, die Veröffentlichung negativer Nachrichten oder die Erkenntnis, dass das Wertpapier überbewertet ist. Der Anleger muss diese bärische Formation in einem Bullenmarkt erkennen, wenn die ersten Kaufschübe auftreten. Bullenfallen entstehen, weil die Käufer nicht die Kraft für weiteres Wachstum haben. In den meisten Fällen geschieht dies aufgrund von Gewinnmitnahmen der Marktteilnehmer. Außerdem wird Druck auf das Kursgeschehen durch die Eröffnung von Positionen durch Leerverkäufer ausgeübt, die sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen wollen, die Situation auszunutzen und die Notierungen unter die Widerstandsmarke zurückzuführen.
Warum unter der Widerstandslinie? Die Antwort ist einfach. Weil die Stop-Loss-Positionen der Käufer in dieser Zone platziert sind. Der Abwärtstrend nimmt jedoch wieder Fahrt auf, und das Auslösen durch die Händler dient als Treibstoff für den weiteren Abwärtspfad.
Damit Sie nicht in die Falle tappen, sollten Sie vor der Eröffnung einer Long-Position auf zusätzliche technische Indikatoren achten, die einen Ausbruch bestätigen und das wachsende Volumen der Käufe unterstreichen. Sie können Kerzenmuster analysieren und Divergenzen mit den folgenden technischen Indikatoren erkennen:
- RSI oder Index der Relativen Stärke bestimmt die Trendstärke und die Wahrscheinlichkeit einer bullischen oder bärischen Umkehr.
- Stoch oder Stochastic Oscillator kann zur Bestimmung von überkauften und überverkauften Niveaus eines Finanzinstruments herangezogen werden.
- MACD oder Gleitender Durchschnitt Divergenz Konvergenz ist ein Hilfsmittel zur Bestimmung der Richtung eines Trends, seiner Stärke sowie von Umkehrpunkten in einem Chart durch das Kreuzen von gleitenden Durchschnitten.
Eines der wichtigsten Merkmale, die diese technischen Indikatoren gemeinsam haben, ist, dass sie das Auftreten potenzieller Divergenzen zwischen Bullen- und Bärenmärkten anzeigen.
Divergenz auf den Finanzmärkten heißt, dass die Preisbewegungen im Chart nicht mit den technischen Indikatoren übereinstimmen. Einfach ausgedrückt: Die Marktteilnehmer treiben die Preise im Chart nach oben, während die Indikatoren sinken, und andersherum.
Beispiele für eine Bullenfalle
Auf dem Tages-Chart von Apple Inc. können Sie ein typisches Beispiel für eine Bullenfalle sehen, die durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet ist:
- Die Bildung einer bärischen Divergenz in einer Phase der Aufwärtsbewegung, wenn die ersten Kaufschübe auf dem RSI-Indikator (Index der Relativen Stärke) auftreten, was ein frühes Signal für eine Preisumkehr an der Spitze ist.
- Ein Rückgang des Handelsvolumens in der Situation, in der der Preis aus dem Widerstandsniveau ausbricht, was auf einen Rückgang der Verbrauchernachfrage und Gewinnmitnahmen der Teilnehmer hinweist.
- Bildung von bärischen Engulfing- und Dark Cloud Cover-Mustern bei lokalen Höchstständen, die die Eröffnung von Leerverkäufen durch Bären signalisieren.
Ein weiteres Beispiel für eine Trendwende am Bullenmarkt ist auf dem GBPUSD-Tageschart zu sehen. In der vorliegenden Situation dienten die folgenden charakteristischen Merkmale den Käufern, die Long-Positionen eröffneten, als Warnzeichen für die aufkommende Gefahr:
- Der MACD-Indikator hat im Voraus vor den bevorstehenden Kursverlusten gewarnt und bildete eine bärische Divergenz.
- Die Umsätze begannen, genau wie im ersten Beispiel, zu sinken, während die Kurse stiegen. Dies sollte Trader alarmieren, denn es ist eine Warnung, dass die Bärenmärkte die Kontrolle übernommen haben.
- Das Bestätigungssignal war das Auftauchen des bärischen Hanging Man-Musters, einer Candlestick-Umkehrformation an der Spitze.
Bei Beachtung der oben genannten Faktoren könnten die Marktteilnehmer nicht nur vermeiden, in eine potenzielle Bullenfalle zu tappen, sondern auch ihr Kapital vermehren, indem sie eine Short-Position in dem Instrument oberhalb der angegebenen Widerstandsmarke eröffnen.
Ein gutes Beispiel für eine Bullenfalle sehen wir im BTCUSD-Tageschart des Forex-Handels. Das folgende Bild zeigt in ähnlicher Weise eine Aufwärtsbewegung, gefolgt von einem starken Widerstand der Käufer. In diesem Fall wurden die Bullen zweimal in eine Falle getrieben, nachdem das Finanzinstrument impulsiv aus dem Widerstand ausbrach. In beiden Fällen kehrten die Kurse jedoch wieder zurück. Die folgenden Faktoren haben dazu beigetragen:
- Die Bildung einer bärischen Divergenz auf dem Stochastic-Indikator.
- Anhaltender Rückgang des Handelsvolumens.
- Bildung eines bärischen Engulfing-Candlestick-Musters, das ein Umkehrmuster an der Spitze darstellt.
Wie man eine Bullenfalle erkennt — Bullenfalle in der technischen Analyse
Eine mögliche Bullenfalle zu erkennen ist einfach, wenn Sie den richtigen Ansatz wählen. Nutzen Sie unbedingt einen oder mehrere der oben genannten Indikatoren und beobachten Sie das Handelsvolumen eines bestimmten Finanzinstruments. Außerdem sollten Sie sich mit den klassischen Umkehrmustern auf der Oberseite im Rahmen der Candlestick-Anlageforschung befassen, z. B. "bearish engulfing", "hanging man", "evening star" und "dark cloud cover". Durch die Kombination von Indikator- und Candlestick-Musteranalyse können Sie vermeiden, in eine Bullenfalle zu tappen, und gleichzeitig Kapital erhalten und vermehren.
Im Folgenden geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Identifizierung einer bullischen Umkehr am Beispiel des BTCUSD-Charts.
1. Lassen Sie uns die bärische Divergenz im Chart mit Hilfe der technischen Analyseindikatoren MACD, RSI und Stoch identifizieren.
Auf dem BTCUSD-Chart können Sie sehen, dass der MACD-Indikator früher eine Divergenz aufweist als der RSI und Stoch. Deshalb hatten Trader die Möglichkeit, sich im Voraus vorzubereiten und die erste Falle zu vermeiden, indem sie ihre Investitionen entweder mit Gewinn oder zum Breakeven festhielten.
Wenig später wiesen der RSI- und der Stoch-Indikator jedoch auf die bevorstehende zweite Bullenfalle hin, die von einem zweiten impulsiven Durchbruch des Widerstandsniveaus inmitten rückläufiger Volumina begleitet wurde.
2. Wo wir gerade beim Thema Volumen sind. Der zweite wichtige Aspekt sind die Marktbedingungen. Eine Angebots- und Nachfrageanalyse sowie eine Schätzung des Handelsvolumens helfen ebenfalls, diese knifflige Falle zu vermeiden. Ein geringes Handelsvolumen kann einer der Faktoren sein, die zu einer Bullenfalle beitragen.
3. Eine entscheidende Komponente zum Erkennen einer bullischen Umkehr ist die Analyse von Candlestick-Mustern.
In der aktuellen Situation können wir feststellen, dass sich die bärischen Engulfing-Muster nach der Aufwärtsdynamik auf neuen Höchstständen gebildet haben. Außerdem wurden die Muster sowohl im ersten als auch im zweiten Fall beim impulsiven Durchbruch des Widerstandsniveaus gebildet.
4. Setzen von Stop-Loss-Marken
Beim Handel auf den Finanzmärkten ist es wichtig, an das Risikomanagement zu denken und unbedingt Stop-Loss-Orders zu platzieren, wenn Sie eine Position bereits eröffnet haben. Selbst wenn man in eine solche Falle tappt, besteht die Möglichkeit, mit kleinen Verlusten Kapital zu sparen. Andernfalls müssen Sie mit einem hohen Risiko rechnen, schnell Geld zu verlieren.
Die Kombination dieser Maßnahmen mit einer konsequenten und klaren Analyse wird die Marktfalle vermeiden, in der viele Trader und Anleger Geld verlieren.
Die Bullenfalle in Chart-Mustern
In diesem Kapitel werden wir uns mit den Arten von Bullenfallen beschäftigen, die in den Charts zu finden sind. Wir werden die Feinheiten untersuchen, die bei der Analyse bestimmter Arten dieses Musters berücksichtigt werden sollten.
Muster №1 – Springende Doppelspitze
Hierbei handelt es sich um eines der klassischen Muster, bei dem die Kurse nach Erreichen eines bestimmten Niveaus wieder in den Abwärtstrend zurückkehren. Auf dem Chart von AUDUSD-Chart wurde an vier Punkten bei lokalen Höchstständen versucht, die Preise nach oben zu treiben, was jedoch misslang. Am vierten Punkt bildete sich ein bärisches Pinzetten-Top-Muster heraus. Die endgültige Bestätigung der Trendumkehr war die Bildung des Hanging-Man-Musters. Am fünften Punkt kam es zu einer unumkehrbaren Kapitulation der Bullen, von wo aus die Preise stark fielen.
Muster №2
Warum und wie sollte man Bullenfallen vermeiden?
Das Vermeiden von Bullen- und Bärenfallen ist aus mindestens einem wichtigen Grund wichtig: um Ihr Kapital zu erhalten. Das ist manchmal nicht einfach, denn bevor die Falle auftritt, entspricht die Bewegung den Prognosen der Trader und der Preis bewegt sich im Einklang mit dem Trend. Die meisten nichtsahnenden Trader befinden sich also bereits in einer Falle.
Wahrscheinlich stellen Sie sich eine logische Frage: Wie vermeide ich es, in die Bullenfalle zu tappen und trotzdem Geld zu verdienen? Im Folgenden finden Sie die Möglichkeiten, diese Fallen zu vermeiden.
Methode №1
Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass es sich nicht um eine falsche Trendwende handelt. Bestätigen Sie den Ausbruch zusätzlich mit Hilfe verschiedener Figuren oder Candlestick-Muster der Trendfortsetzung, wie der "Bullenflagge" oder den "drei weißen Soldaten", "drei bullischen Schritten", "Trennlinien".
Methode №2
Diese Methode zielt darauf ab, den Zusammenbruch mit Indikatoren der technischen Analyse zu bestätigen. Sie können RSI, Stoch, MACD verwenden, aber dies wird am besten durch den kontinuierlichen Anstieg des Handelsvolumens bestätigt. Bei einem Ausbruch sollte das Volumen mindestens auf demselben Niveau bleiben und weiter steigen. Wenn sich eine umgekehrte Dynamik entwickelt, ist es wahrscheinlicher, dass Bullenfallen gebildet werden, um so viele Kauforders wie möglich oberhalb des Widerstandsniveaus zu sammeln.
Methode №3
So handelt man mit Bullenfallen – die besten Strategien
Lassen Sie uns die wirkungsvollsten Strategien für einen erfolgreichen Trade mit dem Bullenfallenmuster betrachten. Sie können diese Strategien nutzen, um nicht in diese Marktfalle zu geraten und von dieser Situation zu profitieren.
Kombination von Indikatoren und der Candlestick-Analysestrategie
Die Investitionsstrategie trägt ihren Namen zu Recht. Bei dieser Methode handelt es sich um eine Kombination aus Indikator- und Candlestick-Musteranalyse.
Genau genommen handelt es sich um eine Chartanalyse mit den Indikatoren RSI, Stoch, MACD und dem Volumenindikator in Kombination mit bärischen und bullischen Candlestick-Analysemustern.
Im Folgenden wird diese Strategie am Beispiel des USDCHF-Tagescharts erläutert:
1. Im Chart müssen Sie zunächst die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus ermitteln.
Auf den ersten Blick sehen wir nichts Auffälliges. Es bietet sich ein recht vorhersehbares Bild eines Aufwärtstrends. Auf der linken Seite erschien ein Modell, das einer Bullenflagge ähnelt, doch nach einem Ausbruch nach oben fielen die Bullen in eine Widerstandszone. Das bedeutet, dass etwas die Situation mit höheren Preisen verhinderte. Dies war das erste Anzeichen für eine Bullenfalle.
2. Als Nächstes müssen Sie im Abschnitt "Indikatoren" den Indikator "Volumina" in den Chart einfügen.
Nachdem wir die Volumina hinzugerechnet haben, wurde klar, dass das Wachstum von einem Rückgang der Handelsaktivität begleitet wird, was der Grund für die Abschwächung des Aufwärtstrends ist.
3. Der nächste Schritt ist die Auswahl eines der drei Oszillatoren
In diesem Beispiel nehmen wir den RSI-Indikator, der von vielen Marktteilnehmern eingesetzt wird. Anhand dieses Indikators müssen Sie feststellen, wie stark der Aufwärtstrend ist und ob es sich um eine Bullenfalle handelt.
Die Analyse der Indikatoren hat ergeben, dass der Preis im Chart steigt, aber im RSI sinkt, so dass wir eine bärische Divergenz festgestellt haben. Dies ist ein frühzeitiges Signal für eine Preisumkehr an der Spitze, und hier können wir mit Sicherheit sagen, dass sich eine bullische Umkehr gebildet hat.
4. Als nächstes müssen Sie eine Candlestick-Analyse durchführen
Sie bestätigte den Übergang des Trends von bullisch zu bärisch. Auf dem Chart haben sich zahlreiche Kerzenmuster gebildet, die Umkehrmuster auf der Oberseite darstellen. Insbesondere ist das Auftreten von bärischen Engulfing- und Hanging-Man-Mustern zu beachten, die auf einen starken Widerstand auf diesem Niveau hindeuten und die Bären aktiviert haben. Candlesticks mit langen Ausläufern nach oben werden als "Sternschnuppen" bezeichnet und weisen in ähnlicher Weise darauf hin, dass sie Käufer anlocken.
Wenn Sie bei einem bestimmten Finanzinstrument eine ähnliche Situation beobachten, sollten Sie sich vor einem Einstieg in den Markt auf ähnliche Weise vergewissern, dass es sich nicht um eine Bullenfalle handelt.
5. Eröffnung einer Short-Position
Nach endgültiger Bestätigung des Bullenfallenmusters können Sie bei Punkt 1 oder 2 eine Short-Position eröffnen. Um dem Risikomanagement gerecht zu werden, ist es besser, die erste Hälfte der Position auf dem nächstgelegenen Unterstützungsniveau zu schließen. Danach müssen Sie auf das Auftreten von bullischen Umkehrmustern im Chart achten, wie z.B. einem Hammer, einem umgekehrten Hammer, einem Engulfing, einem Piercing oder einem Morning Star. Im vorliegenden Fall erschien zunächst ein umgekehrter Hammer im Chart. Der Umschwung wurde durch das bullische Engulfing-Muster bestätigt, woraufhin es am besten ist, den Rest der Position zu schließen.
Mit diesem Ansatz können Sie die Bullenfalle nicht nur umgehen, sondern auch Geld verdienen. Das komfortable WebTrading-Terminal von LiteForex wird Sie dabei unterstützen.
Sie erhalten Zugang zu einem Demokonto auf einer einfach zu bedienenden Forex-Plattform ohne Registrierung.
Fazit
In diesem Artikel haben wir die Bullenfalle, ihre Varianten und die Gründe für ihr Auftreten eingehend analysiert. Außerdem werden in diesem Artikel die Methoden zur Vermeidung solcher Fallen im Detail untersucht und eine Ertragsstrategie vorgestellt, die Ihr Kapital schonen und vermehren soll.
Jetzt Trading starten
Bullenfalle – häufig gestellte Fragen
Eine Bullenfalle beim Trading ist ein Umkehrmuster, das in Bullenmärkten unter dem Einfluss von Verkaufsdruck auftritt. Nach einer Aufwärtsbewegung kehrt der Kurs um und durchbricht die nächstgelegene Unterstützungsmarke. Eine Bärenfalle ist hingegen ein Marktszenario, bei dem Trader die künftige Kursentwicklung eines Wertpapiers, Währungspaars oder anderen Instruments pessimistisch einschätzen und Short-Positionen eingehen, nur um dann festzustellen, dass der Preis nicht wie erwartet weiter fällt, sondern steigt. Für Trader ist es sehr wichtig, sich über Bären- und Bullenfallen im Klaren zu sein und ihre Positionen sorgfältig zu verwalten, um ein hohes Risiko zu minimieren.
Eine Bullenfalle im Devisenhandel ist eine finanzielle Verlustfalle oder eine Situation auf dem Markt, wenn ein falsches Signal ein lokales Hoch durchbricht, woraufhin sich der Preis umkehrt und einen bärischen Trend bildet. Bärenfallen werden als das Gegenteil von Bullenfallen angesehen.
Das Erkennen von Bullen- und Bärenfallen an den Finanzmärkten kann schwierig sein, da es sich um ein komplexes Zusammenspiel von Marktstimmung, Nachrichtenereignissen und technischen Faktoren handeln kann. Bullenfallen lassen sich mit Hilfe von Indikatoren und Candlestick-Analysen erkennen. Es empfiehlt sich, technische Analyseinstrumente wie RSI, Stoch, MACD, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Volumina zu verwenden. Darüber hinaus müssen Sie zur Bestätigung Umkehrmuster der Candlestick-Analyse verwenden, z. B. "engulfing", "hanging man", "dark cloud cover" und "evening star".
Dieses Muster bildet sich im Chart der Aktie und signalisiert eine Bullenfalle bei einem Höchststand des Preises. Diese Form ist ein klares Signal für eine Umkehr der Aktienkurse. Bullen- und Bärenfallen treten meist in den Charts von Aktien von Unternehmen auf, die empfindlich auf Unternehmensereignisse reagieren. Bullen- und Bärenfallen können sowohl bei Aktien, Kryptowährungen als auch bei anderen Finanzinstrumenten wie Währungspaaren oder Finanzderivaten festgestellt werden.
Eine Bullenmarkt-Verlustfalle ist ein Muster, das sich an der Spitze des Charts für Kryptowährungen mit abnehmendem Handelsvolumen bildet. Das Muster kündigt einen Rückgang der Notierungen an und bildet sich häufig in den Charts von so fundamentalen Münzen wie BTC und ETH aufgrund ihrer Korrelation mit den US-Börsenindizes S&P und Nasdaq.

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.