Mark Frauenfelder: „So versuchte ich, mich an die PIN für meine Bitcoin-Wallet zu erinnern.“
Die sagenumwobene Geschichte über den Journalisten und früheren Redakteur der Website Wired, Mark Frauenfelder. Er kaufte einige Bitcoins, vergaß die PIN seiner Wallet und versuchte, das Kennwort auf alle möglichen und unmöglichen Arten wiederherzustellen.
Viele Menschen kennen die sagenumwobene Geschichte des Journalisten und früheren Wired-Redakteurs Mark Frauenfelder. Er kaufte einige Bitcoins, vergaß das Passwort und versuchte dann, das Passwort auf alle möglichen Arten wiederherzustellen. Mark erzählte seine dramatische Geschichte, wie er den Bitcoin-Kurs und die Entwicklung des Guthabens seiner Wallet verfolgen, sich jedoch nicht an das Passwort erinnern konnte. Der Autor erzählte ausführlich über seine Sorgen und vergeblichen Versuche, den Zugang zur Wallet wiederzuerlangen.
Im Winter 2016 gab Mark 3.000 Dollar aus, um 7,4 Bitcoins zu kaufen. Zuvor hatte er begonnen, mit Future's Blockchain Futures Lab zusammenzuarbeiten und aktiv nach den Perspektiven des Marktes für Kryptowährungen zu schauen Zunächst benutzte Mark die Bitcoins, um verschiedene Kleinigkeiten zu kaufen. Nachdem sich der Wert der Kryptowährung fast verdoppelt hatte, verlegte er die Keys auf ein spezielles USB-Gerät, Trezor, das für die Ausführung von Transaktionen an den Computer angeschlossen werden muss. Er vergaß anschließend das Passwort dieser "Hardware-Wallet".
Mark generierte ca. 20 Wörter, um den Zugang zur Wallet im Falle eines Falles wiederherzustellen. Diese Wörter und das Passwort schrieb er auf ein Blatt Papier. Im Vorfeld seiner Reise nach Japan machte er sich Gedanken um einen möglichen Flugzeugabsturz. Schließlich entschied er sich, das Blatt Papier mit dem Key für die Bitcoin-Wallet seiner Tochter zu überlassen.
Im Frühjahr 2017 hatten die in seinem Besitz befindlichen 7,4 Bitcoins einen Wert von 8.800 $.
Nach seiner Rückkehr von seiner Tokio-Reise machte er sich über mehrere Wochen hinweg keine Gedanken um das Blatt Papier. Als er es finden wollte, wurde ihm klar, dass dies unmöglich ist. Während seiner Abwesenheit wurde sein Haus von einem Reinigungsdienst geputzt. Die Reinigungskraft erinnerte sich daran, unter dem Kissen ein Blatt Papier gefunden und es anschließend im Müll entsorgt zu haben. Mark musste verzweifelt feststellen, dass sich das Passwort für die Wallet mit nunmehr dreifachem Wert irgendwo auf einer Müllhalde zersetzt.
Im Mai hatten die für 3.000 $ gekauften Bitcoins bereits einen Wert von 13.000 $. Nach einem weiteren erfolglosen Versuch, die PIN selber zu finden, unterzog sich der Autor einer Hypnosesitzung. Auch diese Maßnahme stellte sich als vergebliche Mühe heraus. Im August befanden sich in der Wallet bereits mehr als 30.000 $. Laut Expertenmeinungen sollte der Wert im weiteren Verlauf auf 500.000 $ steigen.
Frauenfelder verlor die Hoffnung und dachte, dass seine zahllosen Versuche zu keinem positiven Ergebnis führen würden. Eines Tages erhielt er eine E-Mail des Unternehmens Trezor. Man teilte ihm mit, dass die Software zum Schutz vor Hackerangriffen aktualisiert werden müsse. Schlagartig wurde Mark bewusst, dass dies seine Chance ist. Er nahm Kontakt zu einem jungen Hacker aus Großbritannien auf. Der Hacker bot an, eine Videoanleitung für den Trezor-Hack zum Preis von 4.000 $ bereitzustellen.
Als Mark sich für den Hack gemäß Anleitung vorbereitete, betrug der Wallet-Wert bereits 32.000 $. Nachdem Mark die Anleitung genau befolgte, gelang ihm schließlich, die PIN wiederherzustellen.
„Ich besiegte Trezor mit seiner grausamen PIN-Verzögerungsfunktion und bezwang den Teil meines Gehirnes, der meinte, ein großes Geheimnis vor seinem Besitzer bewahren zu können. Scheiß auf euch beide, dachte ich. Ich habe gewonnen", fasste der Autor seine Geschichte zusammen.
P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)
Hilfreiche Links:
- Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
- Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
- Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.