Am 17. November wurde bekannt, dass Tether im Wert von 30 Millionen $ auf den Markt gebracht worden ist. Schon am 19. November wurde der Betrag von einem Hacker gestohlen. Am 8. November, nachdem Tether Kryptowährung im Wert von 20 Millionen $ herausgab, gab es bei Bitfinex einen BTC-Aufkauf in Höhe von 13,5 Millionen $, der den Bitcoin-Kurs um fast 300 $ ansteigen ließ. Worum ging es bei dem Tether-Hack? War es wirklich ein Hackerangriff oder ein Versuch der Projektentwickler und von Bitfinex, um die Enthüllung der Coins zu verschleiern? Wird Bitfinex zum neuen Mt Gox? Womit man auf dem Markt für Kryptowährungen jetzt rechnen muss, erfahren Sie in diesem Artikel.

 

LiteForex:

 

Der Tether-Diebstahl kann der Beginn des Crashs auf dem Kryptowährungsmarkt werden

In der Nacht vom 21. auf den 22. November wurde in den Medien bekanntgegeben, dass es bei einem Hackerangriff auf die Tether-Plattform (USDT) am 19. November zu einem Diebstahl von Tokens im Wert von 30 Millionen $ gekommen war. Diese Meldung wurde kaum beachtet. Die Entwickler veröffentlichten umgehend den Namen der Seite, auf welche die Tokens transferiert wurden und teilten mit, dass die Tokens nicht gehandelt werden können. Zudem wurde verkündet, dass Tether den Schaden begleichen werde. Kurz nach Veröffentlichung dieser Meldung sank der Bitcoin-Kurs um ca. 500 $. Der Kurs erholte sich jedoch recht schnell.

Auf den ersten Blick erscheint die Meldung trivial. Es war nicht das erste Mal, dass es zu einem Hackerangriff auf eine Wallet, Börse oder Plattform kam. Auch der Betrag in Höhe von 30 Millionen $ erscheint eher marginal im Vergleich zur gesamten Marktkapitalisierung von 282 Billionen $. Bei einer gründlicheren Betrachtung kommt jedoch die Frage auf, wie es um die Sicherheit der Kryptowährungen bestellt ist und ob die Anleger nicht bald enttäuscht sein werden.

 

Wird Bitfinex das nächste Mt Gox?

Die Kryptowährung Tether wurde erstmals im Jahre 2015 veröffentlicht. Im Rahmen des Projektes wurden Blockchain-basierte Coins entwickelt, die den US-Dollar bei Tauschgeschäften ersetzen sollten. Der Kurs der Kryptowährung sollte 1:1 dem Kurs des US-Dollars entsprechen und von einer Treuhandbank aus Taiwan gestützt werden. Im Frühjahr schränkt die US-amerikanische Bank Wells Fargo die Banktransfers ein, weil es bei Bitfinex zu Problemen gekommen war (dort gab es den höchsten Tether-Umsatz). Der Kurs der Kryptowährung fiel um 10 % auf 0,9 $.

 

LiteForex: Wird Bitfinex das nächste Mt Gox?

 

Der Chart der Kryptowährung wirft einige Fragen auf:

  • Wie konnten die Tether-Entwickler den Kurs der Kryptowährung auf demselben Stand halten? Der Kurs spiegelt das Angebot und die Nachfrage des Finanzinstrumentes wider. Wenn die Anleger an einer Kryptowährung nicht interessiert sind, sinkt der Kurs. In diesem Fall gab es keinen Kursverfall von Tether gegenüber dem US-Dollar. Gegenüber BTC sinkt der Kurs jedoch (das erscheint logisch, weil der Bitcoin-Kurs steigt).
  • Warum ist die Marktkapitalisierung der Kryptowährung im vergangenen Jahr um mehr als das Zehnfache gestiegen, obwohl keine Kursänderung zu verzeichnen war? Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtpreis aller Tokens. Ein Anstieg der Marktkapitalisierung bei gleichbleibendem Kurs weist auf eine Erhöhung der Token-Anzahl hin.
  • Wer ist für die Herausgabe von Tether verantwortlich?

Die Entwicklung der Tether-Kurse kann nicht ökonomisch begründet sein. Bei Betrachtung der folgenden Fakten wird jedoch einiges klar:

  • Im Jahresverlauf ist die Tether-Marktkapitalisierung von 70 Millionen $ auf 650 Millionen $ gestiegen. Tether hat somit die Top 25 erreicht. 20 % aller Tokens wurden im November 2017 veröffentlicht.
  • Am 8. November wurden USDT-Tokens im Wert von 20 Millionen $ veröffentlicht. Am 9. bzw. 10 November wurden weitere USDT-Tokens im Wert von 20 Millionen bzw. 30 Millionen $ herausgegeben. Am 8. November gab es bei Bitfinex eine Order zum Kauf von Bitcoins im Wert von 13,5 Millionen $, die zu einem Kursanstieg von 7075 $ auf 7350 $ führte.
  • Phil Potter ist für Bitfinex und zugleich Tether verantwortlich.

Es gibt allen Grund zur Annahme, dass die Tether-Entwickler ihren Posten ausgenutzt und eine heimliche Auflage ihrer Kryptowährung zwecks Investition in echte Coins der Top 5 aufgesetzt haben. Offensichtlich ist es kein Zufall, dass am 19. November Tokens im Wert von 30 Millionen $ gestohlen und der gleiche Betrag in Höhe von 30 Millionen $ in Form von Tokens am 17. November herausgegeben wurde.

Ähnliches spielte ich an der Börse Mt Gox ab, an der in den Jahren 2010 bis 2013 nahezu 80 % des gesamten Bitcoin-Umsatzes stattfand. Vor dem Bankrott wurde der Bitcoin-Kurs durch nichtexistentes Geld in die Höhe getrieben. Zugleich konnte die Börse ihren Verpflichtungen gegenüber den Tradern nicht nachkommen und gab vor, gehackt worden zu sein. War es ein echter Hackerangriff oder nur der Versuch, das Nichtvorhandensein des Geldes zu verschleiern?

Es besteht Grund zur Annahme, dass Kryptowährungsbörsen im Falle einer von den Anlegern initiierten Auszahlungswelle nicht in der Lage sind, allen Auszahlungswünschen nachzukommen. Nicht ungewöhnlich ist zudem, dass kleinere Börsen von Kursschwankungen an großen Börsen profitieren, wo die Provisionen geringer sind. Aus diesem Grunde können sie nicht genügend Liquidität vorhalten und ihren Verpflichtungen nicht in vollem Umfang nachkommen. Im Verlustfall müssen sie den schwarzen Peter auf angebliche „Hacks“ schieben. Sicherlich werden wir bald erfahren, ob Bitfinex die Löcher in seiner Bilanz durch heimliches Erzeugen von Kryptowährung stopfen will oder lediglich den Wert anderer Kryptowährungen künstlich antreibt. Die Gesamtsituation lässt einige enttäuschende Schlussfolgerungen zu:

  • Die Anleger sind möglichen Risiken aufgrund betrügerischer Börsen ausgesetzt. Weitere Gefahren sind Wallet-Hacks und ICO-Projekte, die nach Aufbringung der Geldmittel nicht ausgeführt werden.
  • Da die Börsen für Kryptowährungen keiner offiziellen Regulierung unterliegen, sind betrügerische Aktionen grundsätzlich möglich. Die heimliche Herausgabe von Coins und Investments in BTC oder ETH verursachen eine ernstzunehmende Blase.
  • Die Investments der Börsen in die Top 5 der Kryptowährungen treiben die Kurse nach oben. Niemand weiß, wann diese Mittel wieder abgezogen werden. In diesem Fall besteht die Gefahr eines Crashs des gesamten Kryptowährungsmarktes.

Die beste Möglichkeit, sich vor Wallet-Hacks oder betrügerischen Börsen zu schützen, ist die kurzfristige Anlage kleinerer Beträge bei einem zuverlässigen und regulierten Broker. Weitere Informationen finden Sie auf LiteForex.


P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)

Hilfreiche Links:

  • Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
  • Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
  • Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance
Wer hinter den Hackerangriffen auf Kryptowährungen steckt und wie der Markt dadurch beeinflusst wird

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat