Trend-Handelsstrategie basierend auf Thomas DeMark und meinen eigenen Erkenntnissen. Bedingungen. Regeln für den Ein- und Ausstieg. Handelssignale.

Liebe Freunde,

Hier präsentiere ich meine eigene originale Handelsstrategie, die die technischen Tools von Thomas DeMark und einige meiner eigenen Entwicklungen verbindet.

Ich werde erklären, wie man die bereits beschriebenen Indikatoren in Kombination verwendet. Zudem werde ich auf der Grundlage dieser Strategie meine kurzfristigen Bitcoin-Preisprognosen erstellen, die ich dringend empfehlen möchte.

Wenn Sie noch nicht alle meine Schulungsartikel über die Studien von Thomas DeMark gelesen haben, finden Sie hier eine vollständige Liste von ihnen:

  1. TD Trend Factor und TD Propulsion.
  2. TD Retracements.
  3. TD Lines über Nachfrage und Angebot.
  4. TD D-Wave.
  5. TD Sequential und TD Combo.
  6. TD REI und TD POQ (siehe hier).
  7. TD DeMarker 1 und 2, TD Pressure, TD ROC, TD Alignment.
  8. TD Moving Averages.
  9. TD Range Projection.
  10. TD REBO und TD Channels.
  11. TD Differential, TD Anti-Differential, TD Reverse Differential.
  12. TD Waldo Patterns.

Lassen Sie uns nun beginnen!

Zeiträume

Auch wenn Sie den Handel in einem einzigen Zeitrahmen bevorzugen, empfehle ich Ihnen keinesfalls, Prognosen auf der Grundlage eines einzigen Charts zu erstellen. Langfristige Zeitrahmen ermöglichen es Ihnen, globale Trends zu identifizieren, die in den täglichen Charts einfach unklar sind. Ganz zu schweigen von den kürzeren Trends. Der kurzfristige Chart liefert jedoch detaillierte Informationen über die jeweilige Marktsituation, was bei der Analyse von Extrempunkten sehr hilfreich ist.

Darüber hinaus sind nicht alle DeMark Indikatoren in allen Zeitrahmen gleich effizient. Zum Beispiel sind die Differentialpfeile recht genau bei der Prognose der Kurse, jedoch nur bis zum nächsten Balken. Folglich wird das TD Differential nur in kurzen Zeitrahmen effizient sein. Die empfohlenen Zeitrahmen für jedes in der Strategie verwendete Werkzeug werden weiter später behandelt.

In der Praxis analysiere ich in meiner Strategie drei Zeiträume:

  • Der monatliche Zeitrahmen wird zur Erkennung von langfristigen Trends genutzt. Außerdem lässt sich damit die allgemeine Stimmungslage auf dem Markt nachvollziehen.
  • Der wöchentliche Zeitrahmen ist gut geeignet, um Wendepunkte, Muster und Signale für die Trendfortsetzung zu erkennen. Ich benutze den wöchentlichen Zeitrahmen auch zur Bestätigung der Signale, die im monatlichen Zeitrahmen entdeckt wurden.
  • Der tägliche Zeitrahmen ist ein perfekter Zeitraum, um die Ein- und Ausstiegspunkte festzulegen. Die in längeren Zeiträumen ermittelten Signale werden oft auf dem Tages-Chart bestätigt, wenn sich der Kurs in die erwartete Richtung bewegt. Der Tages-Chart kann auch auf eine andere Situation als die vorhergesagte hinweisen. In diesem Fall können wir sagen, dass die entdeckten Signale unterschiedlich interpretiert werden können.

Falls Sie kürzere Anlagehorizonte bevorzugen, können Sie der obigen Liste H4- und H1-Zeiträume hinzufügen. Die meisten Tools von DeMark haben in der Regel wenig Erfolg in kürzeren Zeitrahmen.

Indikatoren

Es ist nicht sinnvoll, alle in den vorangegangenen Artikeln beschriebenen Tools anzuwenden. Das wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Um jedoch eine genaue Prognose zu erstellen, müssen die Signale von drei oder vier Indikatoren übereinstimmen. Daher werde ich einige Indikatoren anwenden, die nach drei Kriterien ausgewählt wurden: Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Universalität. Ich verfüge über das folgende Set von Tools:

  • TD Moving Average I;
  • TD Moving Average II ROC indicator;
  • Trendanalyse (monatliche und wöchentliche Zeitrahmen)
  • Wendepunkt

Zunächst einmal muss ich den aktuellen Trend herausfinden. Im Gegensatz zur klassischen Analyse konzentriere ich mich dabei ausschließlich auf die neuesten Balken. Da die Methode von Tom DeMark die Verwendung der relevantesten Daten vorschlägt, werde ich den Empfehlungen des Autors folgen und die wenigen letzten Balken analysieren, um den Trend zu identifizieren.

Aufbau von Trendlinien

Die Trendlinie wird entsprechend dem Hoch des letzten geschlossenen Balkens und dem tatsächlichen Hoch zwei Balken davor gezeichnet. Beachten Sie, dass ein echtes Hoch höher sein muss als das jüngste Hoch und höher als der vorherige Schlusskurs. Anschließend baue ich das Level auf, das als Trendstärke bezeichnet wird. Es basiert auf den Tiefstständen des letzten Balkens und des davor liegenden Balkens.

In einem Aufwärtstrend werden die Niveaus in der Spiegelordnung gebildet: Die Trendlinie wird nach dem Tiefpunkt des letzten geschlossenen Balkens und dem wahren Tiefpunkt vor zwei Balken gebildet, die Trendstärke nach dem Hoch des letzten geschlossenen Balkens und dem des vorherigen Balkens.

Für meine Analyse benötige ich auch einen flachen Indikator - die Linie, die die beiden letzten Schlusskurse verbindet. In einem starken Abwärtstrend muss die Linie nach unten zeigen, in einem starken Aufwärtstrend hingegen nach oben.

Diese Methodik ermöglicht es mir, die Prinzipien von DeMark zur Analyse des Trends anschaulich darzustellen.

Wie Sie aus der allgemeinen Theorie der Trendanalyse wissen, weist jede gerichtete Kursbewegung zwei Phasen auf - die Phase der flachen/seitlichen Trend/Konsolidierung und die Phase der Entwicklung, in der der Preis aufwärts oder abwärts tendiert.

Die Nutzung dieser drei Linien ermöglicht es, die aktuelle Phase des Marktes zu erkennen.

Bedingungen

  • Wenn alle drei Linien auf die gleiche Seite gerichtet sind, liegt der Markt im Trend. Außerdem bestimmt die Neigung der Linie optisch den Trend, aufwärts oder abwärts zielend.
  • Wenn die Linie der Trendstärke die Trendlinie kreuzt, befindet sich der Markt in der Phase der Erschöpfung oder in der Phase der Entstehung. Darüber hinaus deutet die flache Indikatorlinie auf die Richtung der wahrscheinlichen zukünftigen Kursbewegung hin.

Beispiel

Diesmal analysiere ich die aktuelle Situation des Marktes BTCUSD Schritt für Schritt anhand eines Beispiels.

LiteForex: Beispiel

Im Chart werden drei Linien angezeigt:

  • A ist die Trendlinie
  • B ist die Trendstärke
  • C ist der Indikator für die flache Kursbewegung.

Wie ich bereits erwähnt habe, wird die Trendlinie in einem Aufwärtstrend entsprechend den Tiefstständen des letzten geschlossenen Balkens und der beiden vorherigen Balken gebildet.

Ein Signal für eine mögliche Aufwärtsentwicklung ist dann gegeben, wenn der aktuelle Balken unter die Trendlinie fällt und der flache Indikator und die Trendlinie entgegengesetzt ausgerichtet sind.

Wie Sie auf dem obigen Chart sehen, sind die beiden Linien nach oben gerichtet. Das bedeutet, dass sich der Aufwärtstrend entwickelt.

Als nächstes gibt es einen roten Abwärtsbalken, der den Trend umkehrt.

LiteForex: Beispiel

Wir verschieben alle Linien einen Balken nach vorne und sehen, dass die Linien (С) und (B) nach unten gerichtet sind, was eine mögliche Umkehrung bedeutet, und wenn ich also eine Long-Position geöffnet habe, ist dies ein Warnsignal und ich muss nach einem Ausstiegspunkt suchen.

LiteForex: Beispiel

Aus dem obigen Kurs-Chart von BTCUSD geht hervor, dass der August-Balken die Trendlinie überschreitet, was die Trendumkehr im Monatszeitraum bedeutet. Wenn also der August-Zeitraum endet, wird die nächste Trendlinie bereits um die Höchststände aufgezeichnet, wie es für einen rückläufigen Trend vorgeschlagen wird.

Außerdem ist zu erkennen, dass der Schatten des letzten Candlesticks lang genug ist, um einen guten Gewinn zu erzielen. Hier dient die Linie der Trendstärke als Widerstand für die Bullen.

Übrigens: Wenn diese Formation nach oben durchbrochen wird, könnte das Abwärtsszenario aufgehoben werden.

Doch das ist nicht der Fall. Wenn der August-Balken schließt, wird die nächste Trendlinie wie für den Abwärtstrend (A) gebildet. Wir können also nach einem Verkaufseintrag suchen.

Die Trendstärkelinie (B) ist weiterhin nach oben gerichtet, was durch einen sich abzeichnenden Trend geprägt ist. Darüber hinaus ist diese Linie die Unterstützung für Bären, da ihr Ausbruch bestätigt, dass der Rückgang anhalten wird.

Der flache Indikator (C) ist nach unten gerichtet, was auf eine baldige Abwärtsbewegung hinweist.

Beachten Sie, dass die (A)-Linie in diesem Fall eine Stütze für Bären ist. Eine Short-Position sollte daher so nah wie möglich an dieser geneigten Linie eingegangen werden.

LiteForex: Beispiel

Schließlich wird das Signal bestätigt. Der BTCUSD-Kurs liegt unter der Trendstärkelinie B und bestätigt damit den Abwärtstrend.

Aus diesem Grund durchliefen wir den gesamten Zyklus der Aufwärtsumkehr nach unten und den Beginn des Abwärtstrends. Dieser Indikator funktioniert auf die gleiche Weise, wenn sich ein Abwärtstrend in einen aufwärts gerichteten Trend verwandelt. Ich muss jedoch feststellen, dass seine Wirksamkeit nur bei Anwendung auf längere Zeiträume bewiesen ist. Die Verwendung im täglichen Zeitrahmen birgt ein recht hohes Risiko, da es viele Fehlsignale geben kann, die durch das Kursrauschen verursacht werden.

LiteForex: Beispiel

Im Falle einer Abweichung halte ich mich an den Grundsatz, dass der längerfristige Trend in jedem Fall stärker ist. Ich nutze die Vorteile der lokalen Rückschläge, um die mittelfristigen Positionen und die kurzfristigen Intraday-Trades zu addieren. Oder ich versuche, korrigierende Preisbewegungen innerhalb eines Tages aufzunehmen.

TD Moving Average I (Zeitrahmen D1)

Der TD Moving Average I von Thomas DeMark ist ein guter Indikator für die Analyse kürzerer Zeiträume. Das Tool basiert, wie andere DeMark-Indikatoren, auf relativen Preisbewegungen und nicht auf absoluten Werten. Daher weist es nicht viele Fehler auf, die bei üblichen gleitenden Mittelwerten auftreten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein aufwärtsgerichteter MA entsteht, wenn das aktuelle Tief höher ist als die 12 vorherigen Tiefststände. Er endet, wenn das aktuelle Tief erreicht ist, und die drei nachfolgenden Tiefststände die vorherigen 12 Tiefststände nicht überschreiten. Der abwärtsgerichtete MA ist entsprechend spiegelverkehrt aufgebaut.

Die Farbintervalle auf dem Chart TD Moving Average I kennzeichnen die Einstiegspunkte, während die Unterbrechung der Linie die Erschöpfung des aktuellen Trends anzeigt. Das Fehlen von Linien ist als eine Phase der Unsicherheit zu interpretieren, in der die Preise nicht im Trend liegen.

Mehr über den TD Moving Average I erfahren Sie in einem der früheren Artikel. Lassen Sie uns nun Praxisbespiele betrachten.

Beispiel

LiteForex: Beispiel

Wie Sie aus dem obigen Tages-Chart BTCUSD ersehen können, signalisieren die Monats- und Wochenlinien einen Abwärtstrend. Die Eröffnung einer neuen Woche am Montag (mit einem roten Pfeil markiert) wird durch den TD Moving Average I von oben hervorgehoben, der einen lokalen Abwärtstrend anzeigt.

In Anbetracht der Tatsache, dass der TD Moving Average I Ende letzter Woche seine Farbe auf rot geändert hat, können wir sicher mit Short-Trades in den Abwärtstrend eintreten, ohne auf zusätzliche Signale zu warten.

TD Moving Average II und ROC-Indikator (Monats-, Wochen- und Tageszeiträume)

Die Marktsituation ist jedoch nicht immer so eindeutig.

Bei einem Seitwärtstrend werden Trades nach der Trendlinienanalyse und der Analyse nach dem TD Moving Average I nicht genügend Gewinne erzielt und führen manchmal sogar zu Verlusten. Diese technischen Analyseinstrumente sollten daher in Verbindung mit anderen Indikatoren eingesetzt werden, wie z.B. TD Moving Average II und ROC.

In seiner klassischen Gestalt besteht der TD Moving Average II aus zwei gleitenden Mittelwerten, die nach den Schlusskursen gebildet werden. Der erste von ihnen ist ein Dreier-Balken, der zweite MA ist langsam, vierunddreißig Balken. Der schnelle MA beruht auf dem Vergleich mit dem Schließen vor zwei Balken, und der langsame basiert auf dem Vergleich mit dem Schließen des vorherigen Balkens. Mehr über TD Moving Average II erfahren Sie in einem früheren Trainingsartikel.

TD Rate of Change (TD ROC) kennzeichnet die überkauften/überverkauften Zonen, die den aktuellen Schlusskurs mit den Schlusskursen der letzten 12 Balken vergleichen. Die Bedienung ist sehr einfach. Die Gleichgewichtszone liegt in einem schmalen Bereich zwischen den Niveaus 97,5 und 102,5. Dementsprechend liegt die Baisse-Zone unterhalb dieses Bereichs und die Hausse-Zone oberhalb. Der weitere Vorteil ist, dass Sie gemeinsame Muster direkt im Anzeigefenster zeichnen können.

Sie unterstützen Sie bei der Erkennung von Abweichungen (entgegengesetzte Trends, die durch den Oszillator und den Kurs-Chart angezeigt werden), die als ein recht starkes Signal für die Trenderschöpfung sowie für die Ausbrüche der Unterstützungs-/Widerstandsniveaus angesehen werden - gefolgt von der Trendwende. Mehr über den TD ROC finden Sie in dem Artikel über DeMark Oszillatoren.

Anwendung von TD Moving Average II und TD ROC in Verbindung mit TD ROC

Man sollte short gehen, wenn die schnelle MA des TD Moving Average II unter der langsamen MA liegt und die ROC-Indikatorlinie außerhalb der Gleichgewichtszone nach unten geht. Darüber hinaus sollten Sie keinen Handel eingehen, wenn der ROC in der neutralen Zone eintrifft. Im Falle eines Kaufs gelten die umgekehrten Bedingungen. Sie gehen in eine Long-Position, wenn die schnelle MA über der langsamen liegt und der ROC die neutrale Zone oben ausbricht.

Beispiele

LiteForex: Beispiele

Aus dem obigen Chart ist ersichtlich, dass das Verkaufssignal bestätigt wird, wenn der ROC aus der Gleichgewichtszone austritt und der schnelle TD Moving Average II niedriger ist als der langsame.

Nebenbei muss ich anmerken, dass der ROC und der TD Moving Average II und ich nicht gut mit den monatlichen Zeitfenstern harmonieren.

LiteForex: Beispiele

Zusätzlich zur Kombination von TD Moving Average II und TD ROC setze ich die Trendanalyse im Indikator TD ROC selbst als Bestätigungssignal (es darf sich nicht um ein Primärsignal handeln!) in meiner Trend-Handelsstrategie ein. Ich benutze auch die TD ROC Divergenz und Konvergenz mit dem Hauptkurs-Chart als ein bestätigendes Signal.

LiteForex: Beispiele

Der obige Chart zeigt ein Beispiel für die Funktionsweise der ROC-Trendanalyse. Wie im Falle des Kurs-Charts bildet der Indikator eine Trendlinie nach den Höchstständen für einen Abwärtstrend und entsprechend den Tiefstständen für den Aufwärtstrend.

Wie zu erkennen ist, weicht der Indikator nach einem starken Kursrückgang stark von der Trendlinie ab. Dies ist das Signal für eine Überhitzung des Marktes. Diese Überhitzung nimmt ab, wenn der Markt wieder nahe an der Trendlinie liegt. Darüber hinaus kommt es bei einer Richtungsänderung des Indikators entgegen der Kursbewegung zu einer Divergenz, dem ersten und frühesten Signal der Trendumkehr.

LiteForex: Beispiele

Anschließend sehen Sie, dass der ROC-Indikator die Trendlinie durchbricht. Dies ist das zweite, bestätigende Signal. Wie die Geschichte bewiesen hat, gab es tatsächlich eine Trendwende und der Aufwärtstrend begann.

LiteForex: Beispiele

Als nächstes werden wir einen interessanten Fall analysieren, in dem sich der Aufwärtstrend entwickelt, es aber zu einem plötzlichen Abwärtstrend kommt.

Sie sehen, dass das Wachstum wieder einsetzt. Stellen Sie sich aber vor, dass Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie nicht wissen, wohin der Kurs tendieren wird.

Zunächst einmal ist zu beachten, dass die Abwärtsbewegung trotz ihrer Länge die Trendlinie nicht durchbricht. Daher ist es noch zu früh, um eine Trendwende zu erwarten.

Das zweite Zeichen ist, dass der ROC die Trendlinie nach unten durchbricht, es aber weder Divergenz noch Konvergenz gegeben hat. Letztere sind die notwendigen Voraussetzungen für eine Trendwende.

Daher bestätigt sich der auf dem wöchentlichen Zeitrahmen angezeigte Abwärtstrend nicht, und wir vermeiden Verluste, die aus einem falschen Verkaufssignal entstehen könnten.

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich die ROC-Trendlinien in Verbindung mit dem Abweichungs-/Konvergenzsignal nur auf den wöchentlichen Zeitrahmen anwende. Es wird in den kürzeren Zeitfenstern auf die gleiche Weise verwendet. Es kann jedoch zu vielen falschen Signalen kommen.

LiteForex: Beispiele

Aus dem obigen Chart ist ersichtlich, dass der Trendlinienausbruch nach ROC in Verbindung mit der Konvergenz nicht zu einer Trendumkehr führt, sondern nur eine Korrekturbewegung darstellt. Im Klartext: Signale dieses Indikators in kürzeren Zeitfenstern können nur dann als Trendumkehrsignale interpretiert werden, wenn sie durch die entsprechenden Signale in einem längeren Zeitrahmen bestätigt werden. Andernfalls zeigt dieses Signal eine Korrektur an und kann zur Hinzufügung zu einer in Trendrichtung eingegebenen Position verwendet werden.

Lassen Sie mich nun die wichtigsten Regeln der Strategie zusammenfassen:

  1. Tätigen Sie niemals einen Trade, der dem allgemeinen Trend widerspricht.
  2. Analysieren Sie immer drei Zeiträume gleichzeitig: Monatlich, wöchentlich und täglich,
  3. Signale, die im langfristigen Zeitrahmen gegeben werden, sind immer stärker als die Signale, die im Kurzzeit-Chart gesendet werden.
  4. Das Signal zur Bestätigung der Trendumkehr muss in allen analysierten Zeitfenstern durch das entsprechende Signal bestätigt werden.
  5. Das Umkehrsignal gilt als bestätigt, wenn:

Für den monatlichen oder wöchentlichen Zeitraum:

  • Die Trendlinie (A) wird im Kurs-Chart durchbrochen.
  • Die ROC-Trendlinie wird durchbrochen, und es gibt Konvergenz oder Divergenz.

Für den wöchentlichen Zeitraum und kürzere Zeiträume:

  • Verbindung des TD Moving Average II + ROC (er sollte außerhalb der Gleichgewichtszone liegen).

Für den täglichen Zeitraum und kürzere Zeiträume:

  • Verbindung des TD Moving Average II + ROC (es sollte außerhalb der Gleichgewichtszone liegen).

Wie sollte man mit dieser Strategie handeln?

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Ich schlage vor, dass Sie jede von ihnen analysieren.

Der einfachste Ansatz, die Strategie anzuwenden, ist der Handel mit dem Trend.

In einem solchen Fall sollten Sie idealerweise einen Trade eröffnen, wenn es im Monatszeitraum einen flachen Kursverlauf oder einen Trend gibt. Zudem sollte es einen klaren Trend in den Wochen- und Tageszeiträumen (in Richtung des Trends im Monatszeitrahmen, wenn der Markt dort einen Trend zeigt) und es dort zu einer Bestätigung kommt.

In diesem Fall starten Sie einen Trade in Trendrichtung und setzen einen Stop-Loss auf die Trendlinie (A). Folglich ist alles, was Sie brauchen, die Aktualisierung der Trendlinien im monatlichen und wöchentlichen Zeitrahmen, wenn neue Balken einmal pro Woche öffnen und den Stop-Loss entsprechend dem Signal der Indikatoren verschieben.

Wenn die Trendumkehr im täglichen und wöchentlichen Zeitrahmen bestätigt wird und der monatliche Zeitrahmen die Trenderschöpfung anzeigt, nehmen Sie den Gewinn mit, verlassen diesen Trade und geben einen entgegengesetzten Trade ein.

Dieser Handelsstil eignet sich für vielbeschäftigte Menschen, die nicht nur das Anlageobjekt halten wollen, aber zudem nicht genug Zeit haben, den Markt jeden Tag zu beobachten.

In dieser Strategie wird empfohlen, keine Zeitrahmen zu analysieren, die kürzer als H1 sind, da Sie durch das Marktrauschen verwirrt werden können. Dies erschwert es, eine kluge Handelsentscheidung zu treffen.

Diejenigen, die häufigere Trades bevorzugen, können den H4-Zeitraum analysieren.

Dabei sollten Sie das im monatlichen Zeitrahmen gelieferte Signal berücksichtigen. Sie starten jedoch einen Trade basierend auf den Signalen, die im wöchentlichen/monatlichen/4-Stunden-Zeitrahmen erkannt wurden.

Mit diesem Ansatz können Sie pro Woche einige Trades eröffnen.

Ich werde in meinem nächsten Artikel eine weitere Handelsstrategie für Kryptowährungen auf der Grundlage der Indikatoren von Thomas DeMark beschreiben.

Abonnieren Sie den Blog, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Ich wünsche dir viel Glück und schöne Gewinne!


PS. Wenn Sie meinen Ideen zustimmen, schreiben Sie "+" in die Kommentare; wenn Sie nicht zustimmen, setzen Sie ein "-". Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, schreiben Sie einfach Danke, und vergessen Sie nicht, den Artikel zu teilen. Für Sie ist es kein großer Aufwand und ich würde mich sehr freuen :) 

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Kryptowährungen. Folgen Sie meinen Beiträgen im Blog.

LiteForex: Wie sollte man mit dieser Strategie handeln?


P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)

Hilfreiche Links:

  • Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
  • Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
  • Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Kurs-Chart für BTCUSD in Echtzeit

Trend-Handelsstrategie mit DeMark-Indikatoren

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat