Divergenzen sind im Forex-Handel durchaus verbreitete Signale der technischen Analyse. Es handelt sich um elementare frühe Forex-Signale, die eine Trendumkehr anzeigen und Fehlsignale herausfiltern. In diesem Artikel finden Sie einen detaillierten Überblick über Konvergenzen und Divergenzen.

Fügen Sie diesen Artikel zu den Favoriten hinzu und lesen Sie ihn jedes Mal, wenn Sie die Theorie überarbeiten müssen.

Der Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Was die Divergenz beim Handel bedeutet

Forex-Divergenz bezeichnet einen Fall, in dem sich der Preis eines Vermögenswerts in die entgegengesetzte Richtung eines technischen Indikators, wie z. B. eines Oszillators, bewegt. Beispielsweise bewegt sich der Preis des Vermögenswertes nach oben, doch die Linie des Oszillators verläuft in die entgegengesetzte Richtung. Die entgegengesetzte Situation ist auch Divergenz beim Forex-Handel.

Lassen Sie uns ein Beispiel für Forex-Divergenz auf dem EURUSD-Chart betrachten.

LiteForex: Was die Divergenz beim Handel bedeutet

Auf dem Chart ist zu erkennen, dass das nächste Kurshoch, gekennzeichnet durch die blaue Linie, höher ist als das vorherige Hoch. Hier dient der MACD als Forex-Divergenz-Indikator. Der MACD Indikator signalisiert jedoch eine Abwärtsbewegung. Man sieht, dass das Histogramm des Forex-Divergenz-Indikators sich dem Nullpunkt nähert. Dieses Signal ist korrekt, da der Kurs nach unten abdreht. Um ein wenig vorzugreifen, möchte ich anmerken, dass dieses Beispiel eine einfache, Divergenz im Abwärtstrend ist. Sie wird auch als negativ bezeichnet. Negative Divergenzen entstehen, wenn der Basiswert sich auf ein neues Hoch bewegt, aber der Indikator kein neues Hoch verzeichnet und ein niedrigeres Hoch bildet.

Divergenz-Handelssignale

Wir wollen uns alle möglichen Arten von Divergenzsignalen ansehen und ihre Beispiele auf Charts analysieren.

Obgleich die Divergenz ein simples Signal ist, sind viele Menschen mit der Divergenz beim Forex-Handel irritiert. Das liegt daran, dass es zahlreiche Arten und Klassifizierungen von Divergenzen gibt.

Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen den folgenden Arten von Divergenzen:

  1. Normal (einfach)/versteckt/erweitert;
  2. bullish/bearish;
  3. negativ/positiv;
  4. direkt/umgekehrt ;
  5. Divergenz/Konvergenz.

Es gibt fünf Unterarten! Selbst für Profis kann eine solche Vielfalt verwirrend sein. Tatsächlich ist der Handel mit Divergenzen einfacher als es zunächst scheint! Schauen wir uns alle möglichen Typen von Divergenzsignalen an.

Doppeltes Hoch & doppelter Boden

Um alle Arten von Forex-Divergenzen zu begreifen, müssen wir zunächst herausfinden, wie man eine Divergenz auf dem Markt feststellt. Ungeachtet des Typs der Divergenz, basieren alle Signale auf drei Grundsätzen:

1. Das wichtigste Merkmal ist, wenn ein doppeltes Hoch- oder Tiefpunktmuster im Kurs-Chart auftaucht.

LiteForex: Doppeltes Hoch & doppelter Boden

Genauer gesagt: Es sollten zwei offensichtliche Hochs oder Tiefs im Chart zu sehen sein.

Wichtig! Die Extremwerte müssen im Markt auftauchen, der sich im Trend befindet.

LiteForex: Doppeltes Hoch & doppelter Boden

Im oben abgebildeten Chart gibt es kein doppeltes Hoch. Die Hochs sind nicht eindeutig. Deshalb gibt es kein Signal für eine Divergenz.

2. Jede Divergenz wird nur entsprechend den Hochs oder Tiefs im Kurschart und am Divergenzindikator festgestellt.

LiteForex: Doppeltes Hoch & doppelter Boden

Der obige Chart stellt die ordnungsgemäße Interpretation der Divergenz dar. Die Linie verbindet die lokalen Hochs der Doppelspitze des Kurses und des Indikators.

LiteForex: Doppeltes Hoch & doppelter Boden

Der obere Chart ist ein Beispiel für eine falsche Deutung der Divergenz. Die Kurshochs werden mit den Indikator-Tiefs in der falschen Weise verglichen.

3. Kurshochs und Indikatorhochs sollten miteinander in Beziehung stehen.

LiteForex: Doppeltes Hoch & doppelter Boden

Im obigen Chart ist die korrekte Analyse der Divergenz zu sehen. Die Hochs des Indikators stimmen mit den Kurshochs der Doppelspitze überein.

LiteForex: Doppeltes Hoch & doppelter Boden

Im obigen Chart ist eine Situation zu sehen, in der die Kurshochs und die Hochs des Indikators zeitlich nicht miteinander übereinstimmen. Dies ist ein schwerwiegender Fehler.

Die Arten der Divergenz beim Forex-Handel

Sie können eine Divergenz nun leicht im Kurs-Chart erkennen. Betrachten wir im Folgenden die unterschiedlichen Arten von Divergenzen im Forex-Handel. Grundsätzlich gibt es drei Haupttypen von Divergenzen. Sie sind reguläre Divergenz (auch klassische oder normale), versteckte Divergenz und erweiterte (umgekehrte) Divergenz.

LiteForex: Die Arten der Divergenz beim Forex-Handel

In der obigen Tabelle sind die wichtigsten Divergenzen dargestellt. Es ist zu erkennen, dass jeder Divergenztyp in bullish und bearish (negativ und positiv) unterteilt wird. Gewöhnliche, regelmäßige Divergenzen signalisieren die Trendumkehr. Weitere Divergenztypen (versteckte und erweiterte) weisen auf die Trendfortsetzung hin. Sie werden auch als umgekehrte Divergenz bezeichnet. Vielfach werden Konvergenz und Divergenz verwechselt. Hier wollen wir diese Begriffe klären. Divergenz bedeutet, dass etwas abweicht. In Bezug auf den Handel bedeutet dies jede Abweichung im Kurstrend und im Indikator.

Konvergenz ist das Gegenstück zur Divergenz. Konvergenz leitet sich von dem lateinischen Wort convergo (sich annähern) ab. Deshalb ist die Konvergenz eine Art von Divergenz, wenn sich der Kurstrend und die Indikatorlinie treffen.

Normale Divergenz

Eine normale Divergenz ist ein starkes Umkehrsignal.

LiteForex: Normale Divergenz

Um eine Hausse-Divergenz (Bullish) zu erkennen, sind die Preistiefs und die vom Indikator erfassten Tiefs zu analysieren. Der Kurs-Chart sollte ein niedrigeres Tief erreichen, während der Indikator ein höheres Tief signalisieren sollte (linke Seite der Tabelle).

LiteForex: Normale Divergenz

Die blauen Linien im Chart kennzeichnen die normale Aufwärtskonvergenz. Der Kurs erreicht ein tieferes Tief und bildet ein Doppelbodenmuster, doch der MACD markiert höhere Tiefs. Im Handel deutet eine solche regelmäßige Divergenz auf eine baldige Umkehrung des Abwärtstrends hin.

Um eine normale Divergenz im Hausse-Markt zu erkennen, sollten Sie die Hochs des Kurses und die Hochs, die der Indikator anzeigt, untersuchen. Die Höchststände des Kurses sollten höher sein, doch die Höchststände des Indikators werden niedriger (rechte Seite der Tabelle). Die regelmäßige Baisse-Divergenz (Bearish) bedeutet, dass der Aufwärtstrend in Kürze nach unten drehen dürfte, so dass Sie Short-Trades abschließen könnten.

LiteForex: Normale Divergenz

Im obigen Chart ist die normale Baisse-Divergenz (Bearish) zu finden. Der Kurs des Finanzinstruments erreicht ein neues Hoch. Doch das MACD-Histogramm scheitert daran, die vorherigen Hochs zu durchbrechen. Daher sollte der Kurstrend bald nach unten drehen.

Versteckte Divergenz beim Forex-Handel: Konvergenz

Die versteckte Divergenz beim Forex-Handel ist das Gegenteil der normalen Divergenz. Sie deutet auf eine Trendfortsetzung hin.

LiteForex: Versteckte Divergenz beim Forex-Handel: Konvergenz

Eine versteckte Aufwärtsdivergenz entsteht, wenn der Kurs höhere Tiefs erreicht, der Indikator jedoch niedrigere Tiefs bildet. Ein verstecktes Bullish-Divergenzsignal erscheint in einem Aufwärtstrend. Es deutet auf eine Trendfortsetzung hin. Auf der linken Seite der obigen Tabelle sehen Sie ein Beispiel für eine versteckte Divergenz.

LiteForex: Versteckte Divergenz beim Forex-Handel: Konvergenz

Die Preistiefs, die oben mit einer blauen Linie verbunden sind, steigen an. Zugleich werden die MACD-Tiefs immer niedriger. Daher gibt es eine versteckte Bullish-Divergenz, die auf eine Trendfortsetzung hindeutet.

Um die versteckte Bearish-Divergenz zu finden, müssen die Kurshochs analysiert werden. Der Kurs, der einem Abwärtstrend folgt, bildet niedrigere Hochs, während der MACD höhere Hochs verzeichnet. Eine versteckte Baisse-Divergenz tritt in einem Abwärtstrend auf. Sie bedeutet, dass die erwartete Umkehr nicht eintritt und der Trend sich wahrscheinlich fortsetzen wird. Sie wird rechts in der Referenztabelle angezeigt.

LiteForex: Versteckte Divergenz beim Forex-Handel: Konvergenz

Im obigen Chart ist eine versteckte Baisse-Divergenz (Bearish) zu erkennen. Die Kurshochs werden niedriger, während die MACD-Hochs ansteigen. Demnach hat der Trend nicht nach oben gedreht. Der Abwärtstrend hält an.

Erweiterte Divergenzen

Eine erweiterte Divergenz beim Forex-Handel ähnelt der versteckten Divergenz. Die erweiterte Divergenz missachtet jedoch oft die Grundregeln, da sie oftmals in Seitwärtstrends auftritt. Sie besitzt keine klaren Preishochs oder -tiefs. Viele Trader sehen die erweiterte Divergenz nicht als ein Handelssignal an und vermuten, dass es sich um ein Fehlsignal handelt.

LiteForex: Erweiterte Divergenzen

Die erweiterte Hausse-Divergenz (Bullish) wird von ansteigenden Tiefs begleitet. Bei der Baisse-Divergenz (Bearish) werden die Hochs zunehmend niedriger. In der Tabelle finden Sie Beispiele dafür.

LiteForex: Erweiterte Divergenzen

In der obigen Abbildung ist die erweiterte Hausse-Divergenz des MACD-Indikators zu beobachten. Die Kurstiefs sind annähernd gleich (leichte Abweichungen sind zulässig). Das zweite MACD-Tief ist allerdings höher als das erste. Eine solche Divergenz signalisiert die Fortführung des Aufwärtstrends.

LiteForex: Erweiterte Divergenzen

Die Baisse-Divergenz wird auch aufgrund der Indikatordaten ermittelt. Der MACD markiert ein niedrigeres Hoch. Demzufolge wird der Kurs weiter fallen, so dass man eine Short-Position eröffnen könnte.

Im obigen EURUSD-Chart ist die erweiterte Baisse-Divergenz des MACD zu sehen, was darauf hindeutet, dass der Abwärtstrend anhält. Zwar könnte es leichte Abweichungen geben, aber die Hochs sind im ersten und zweiten Chart in etwa gleich. Das Signal erscheint im Seitwärtstrend, was eine typische Eigenschaft der erweiterten Divergenz ist.

Häufige Fehler beim Handel mit Divergenzen

Trading-Anfänger finden im Internet oft falsche Informationen über Divergenzen. Im Folgenden gehe ich auf die häufigsten Fehler beim Handel mit Divergenzen ein:

  1. Auf vielen Websites zum Thema Forex-Handel habe ich bemerkt, dass die Autoren die Divergenz falsch einschätzen. Sie behaupten, dass beim Aufstieg des Indikators die durch die Indikatorhochs gezeichnete Linie echte Hochs anzeigt. Darauf basierend verbinden sie die Hochs im Kurs-Chart mit der Linie. Ähnlich verhält es sich im Fall des Abwärtstrends: Wenn die Hochs des Indikators unter der Nulllinie liegen, verbinden sie die Kurstiefs im Chart. Anders ausgedrückt: Wenn der Indikator ein Absinken anzeigt, verbinden sie die Tiefs, und wenn er ein Ansteigen anzeigt, dann verbinden sie die Hochs.
    • Denken Sie daran! Beim Handel mit Divergenzen sollten Sie immer mit dem Kurs-Chart beginnen. Als erstes finden Sie die Kursextrema im Chart, im Idealfall ein doppeltes Hoch oder ein doppeltes Tief. Dann untersuchen Sie die Indikatordaten, um eine Divergenz zu finden.
  2. Der zweithäufigste Fehler liegt darin, dass Händler Divergenzen einfach dadurch erkennen, indem sie benachbarte Hochs der Indikatorbalken miteinander verbinden. Doch sie achten nicht darauf, ob diese Hochs innerhalb desselben Trends auftreten.
    • Wichtig! Um eine echte Divergenz zu erkennen, dürfen Sie nur die Kursextrema innerhalb desselben Trends vergleichen.
  3. Ein weiteres Beispiel für eine Fehldivergenz ist die Annahme, dass es sich um eine Konvergenz handelt, wenn im Indikator-Chart ein Anstieg und im Kurs-Chart ein Abstieg zu sehen ist. Das ist ein Fehler!
    • Denken Sie daran! Die Divergenz wird durch die Divergenz/Konvergenz der Höchst- oder Tiefstwerte des Kurses und des Indikators bestimmt, und nicht durch die Richtung ihrer Linien.
  4. Viele Trader begehen außerdem einen Fehler, wenn sie die Divergenz zwischen den Kurshochs und den Indikatortiefs analysieren.
  5. Sollten Sie eine Divergenz feststellen, so achten Sie darauf, dass die Indikatorhochs und das Kurshoch gleichzeitig auftreten. Analysieren Sie nicht die Kursextrema, die zu unterschiedlichen Zeiten entstehen!
  6. Die Divergenz ist ein Frühindikator, der viele Fehlsignale produziert. Ausschließlich nach Divergenzen zu handeln, ist ein schwerer Fehler!
  7. Ignorieren Sie die Divergenzen, denen die Kursbewegungen gefolgt sind. Diese müssen sich als fehlerhaft herausgestellt haben. Handeln Sie nicht aufgrund von zurückliegenden Divergenzen.
  8. Ein anderer, häufig auftretender Fehler ist die Ansicht, dass eine Divergenz lediglich ein Umkehrsignal sei. Je nach Art der Divergenz kann sie sowohl eine Trendumkehr als auch eine Trendfortsetzung signalisieren.

Wenn Sie diesen Artikel von Beginn an gelesen haben, können Sie bereits ein Divergenzsignal erkennen. Öffnen Sie jetzt Ihr Handelsterminal und versuchen Sie, Divergenzen selber zu finden. Welche Art von Divergenz haben Sie entdeckt? Was zeigt sie an? Anschließend kehren Sie zu Liste der häufigen Fehler zurück, um sicherzustellen, dass sie alle vermeiden. Durch Anwendung in der Praxis bleibt die Theorie am besten im Gedächtnis.

Divergenz und Bestätigung

Es ist wichtig, zwischen diesen beiden Begriffen zu unterscheiden. Das Phänomen der Divergenz zeigt eine multidirektionale Bewegung des Preisdiagramms und des Indikators an. Je nach Art der Divergenz kann sie entweder eine Trendumkehr oder eine Trendfortsetzung anzeigen. Ihre Hauptbesonderheit besteht darin, dass das Signal fortgeschritten ist. Seine Bestätigung kann im Nachhinein, mit der entsprechenden Marktbewegung, erhalten werden. Im Allgemeinen kann jedes Signal eines Indikators, einer Kursbewegung, eines Diagramms oder eines Wellenmusters, das den Wahrheitsgehalt der Kursbewegung oder der Divergenzsignale bestätigt, als Bestätigung angesehen werden.

Divergenz und Umkehr

Der Begriff "Umkehr" bezieht sich auf eine Änderung der Bewegungsrichtung. In der technischen Analyse sind Umkehrungen von größter Bedeutung, da sie es Händlern ermöglichen, von einem neuen Trend zu profitieren. Eine Umkehr kann nach einer Divergenz auftreten, wenn der Indikator eine Änderung der Marktstimmung signalisiert. Eine Umkehr kann auch nach dem Erreichen eines wichtigen Niveaus erfolgen oder wenn der Kurs die Grenzen der Trendlinie überschreitet.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Divergenz ein Voraussignal ist, während eine Bestätigung und eine Umkehrung den aktuellen Zustand des Marktes definieren.

Handel mit Divergenzsignalen

Die Theorie haben wir nun verstanden. Jetzt wollen wir uns Divergenzsignale für den Handel in der Praxis an verschiedenen Finanzmärkten ansehen.

Normale Baisse-Divergenz (Bearish)

Eine normale Baisse-Divergenz entsteht an einem voraussichtlichen Trend-Ende. Marktteilnehmer bezeichnen solche Situationen oft als Erschöpfung des Trends.

LiteForex: Normale Baisse-Divergenz (Bearish)

Im obigen Chart ist eine Baisse-Divergenz zu sehen und mit blauen Linien markiert. Somit sehen Sie, dass der Trend bald umkehren sollte. Jedoch benötigen wir ein Bestätigungssignal. Um den Einstiegspunkt zu definieren, werden wir das Signal nutzen, wenn die Trendlinie (dunkelgrüne Linie) durchbrochen wird. Sobald der Umkehrbalken unterhalb des Trends schließt, eröffnen wir einen Short-Trade. Den Einstiegspunkt habe ich blau markiert.

Einen Stopp-Loss haben wir etwas höher als das nächste lokale Hoch gesetzt (rote Linie). Um den Gewinn zu fixieren, setzen wir einen Take-Profit ein, der doppelt so groß ist wie der Stop-Loss (grüne Linie). Der Kurs fällt, und wir nehmen den Gewinn mit.

Normale Hausse-Divergenz (Bullish)

Eine normale Hausse-Divergenz ist ein perfektes Umkehrsignal. Ebenso wie bei der Baisse-Divergenz, sollten wir den Trendlinienausbruch als Einstiegssignal nutzen.

LiteForex: Normale Hausse-Divergenz (Bullish)

Im obigen Chart ist ein perfektes Hausse-Divergenzsignal zu sehen. Der Kurs ist in einem Abwärtstrend. Etwas später gibt es zwei aufeinanderfolgende reguläre Hausse-Divergenzen. Diese habe ich mit unterschiedlichen Farben hervorgehoben. Ich erkläre dieses Phänomen zu einem späteren Zeitpunkt. Jetzt sollten wir uns auf die Tatsache konzentrieren. Wir betrachten es jetzt einfach als ein starkes Umkehrsignal.

Wenn Sie die Trendlinie zur Darstellung von Einstiegspunkten verwenden, sollten Sie sie ordnungsgemäß zeichnen können. Die Abwärtstrendlinie verläuft in unserem Beispiel vom ersten Trendhoch bis zum letzten lokalen Höchststand. Im vorherigen Beispiel, mit dem Aufwärtstrend, war der Ansatz der gleiche. Allerdings wurde die Trendlinie über die Tiefs gezeichnet.

Kommen wir zurück zu unserem Beispiel. Nachdem der erste Balken über der Trendlinie geschlossen hat, eröffnen wir einen Long-Trade. Das habe ich mit der blauen horizontalen Markierung auf dem Chart gekennzeichnet.

Wie im letzten Beispiel setzen wir einen Stop-Loss, der etwas niedriger ist als das letzte lokale Tief. Der Take-Profit ist doppelt so groß wie der Stop-Loss.

LiteForex: Normale Hausse-Divergenz (Bullish)

Es sei angemerkt, dass das Mitnehmen eines Gewinns, der doppelt so lang ist wie der Stop-Loss, nicht immer sinnvoll ist. In unserem Fall haben wir einen Monat auf einen gewinnbringenden Abschluss gewartet. Den Trade können Sie auf Basis der Kombination des Divergenzsignals mit anderen Indikatoren und Handelsstrategien beenden. Darauf werde ich etwas später ausführlich eingehen.

Erweiterte Baisse-Divergenz (Bearish)

Im Gegensatz zu den beiden vorigen Arten von Divergenzen steht dieses Signal für die Trendfortsetzung. Sie können die erweiterte Baisse-Divergenz nutzen, um nach einer gescheiterten Umkehrung in einen Trend einzusteigen.​

LiteForex: Erweiterte Baisse-Divergenz (Bearish)

Im obigen Chart ist ein häufiger Fall von erweiterter Divergenz zu beobachten. Es besteht eine erweiterte Baisse-Divergenz, bei der der Indikator höhere Hochs erreicht. Zugleich sinken die Kurshochs (durch blaue Linien gekennzeichnet). Auf dieses Signal dürfte eine falsche Trendumkehr folgen.

Um den Einstiegspunkt zu ermitteln, bedienen wir uns der gleitenden Mittelwerte MACD, und zwar deren Durchbrechen der Nulllinie nach unten. In der Regel, wenn die gleitenden Mittelwerte MACD in den positiven Bereich gelangen, wird dies als Trendumkehrsignal betrachtet. Unter Berücksichtigung der versteckten Baisse-Divergenz rechnen wir jedoch mit einem Fehlausbruch aus diesem Niveau. Kehrt daher der Indikator in den negativen Bereich zurück, eröffnen wir einen Short-Trade. Der Stop-Loss wird etwas höher als das erste Hoch der gebildeten Konvergenz (rote Linie) gesetzt. Im obigen Chart wird deutlich, dass der Take-Profit, der zwei Mal höher als der Stop-Loss ist, vom Kurs getroffen wird und wir mit Gewinn aus dem Trade aussteigen.

Erweiterte Hausse-Divergenz (Bullish)

Dieses Signal spiegelt das vorhergehende wider. Es deutet außerdem darauf hin, dass der Trend, diesmal der Aufwärtstrend, fortgesetzt wird.

LiteForex: Erweiterte Hausse-Divergenz (Bullish)

Auf dem obigen Chart ist deutlich zu erkennen, dass das MACD-Histogramm niedrigere Tiefs bildet, während der Kurs-Chart den Aufwärtstrend anzeigt. Die erweiterte Hausse-Divergenz habe durch blaue Linien markiert.

Ebenso wie im letzten Beispiel erwarten wir eine unechte Trendumkehr. Der gleitende MACD-Mittelwert (nicht mit der Signallinie zu verwechseln!) sinkt für einen Moment unter die Nulllinie und kehrt zurück. Das ist ein Kaufsignal! Ich habe es mit auf dem Kurs-Chart des Währungspaares in blau markiert. Wir setzen den Stop-Loss wie im Fall des vorherigen Trades, nur dass dieser unterhalb des Kurstiefs liegt. Das Ziel, der doppelte Abstand des Stop-Loss, wird recht schnell erreicht.

Falsches Divergenzsignal

Das ist eine ziemlich häufige Situation beim Handeln mit Divergenzsignalen. Ein falsches Divergenzsignal ist dann gegeben, wenn die Konvergenz oder Divergenz der Linien nicht zur erwarteten Trendfortsetzung oder -umkehr führt.

Das Fehlerrisiko können Sie mit diesen drei Methoden verringern:

  • Befolgen Sie die Regeln des Geldmanagements.
  • Setzen Sie in jedem Trade Stop-Loss-Marken.
  • Filtern Sie die Signale (unter Einsatz von weiteren Indikatoren).

Betrachten wir den dritten Punkt etwas genauer. Um Fehlsignale herauszufiltern, können Sie ergänzende technische Hilfsmittel, Kursaktionsmuster und grafische Chartmuster verwenden. Wir wollen im Folgenden betrachten, wie man Fehlsignale mit Hilfe von Bollinger Bändern herausfiltert.

LiteForex: Falsches Divergenzsignal

Die Abbildung oben veranschaulicht ein Beispiel für eine falsche Divergenz zwischen dem Kurs-Chart und dem MACD-Histogramm. Nach dem Divergenzsignal fängt der Preis an, sich nach unten zu bewegen. Sogar die gleitenden Mittelwerte des MACD bewegen sich in die negative Zone. Der Kurs schafft es jedoch nicht, sich unterhalb der Bollinger-Bänder zu konsolidieren. Das bedeutet, dass der Kurs wahrscheinlich eher konsolidiert als einen Trend aufweist. Die Bollinger-Bänder kommen in die Nähe der Zone des roten Kreises, wo der Kurs in die entgegengesetzte Zone geht. Dies hebt das Baisse-Umkehrsignal auf.

Wie Sie den Bollinger-Bänder-Indikator einsetzen und mit ihm auf dem Devisenmarkt handeln, habe ich in diesem Artikel erklärt. Um Fehlsignale zu filtern, können Sie andere Trendindikatoren benutzen. Zusätzliche Signale, die von Trendindikatoren geliefert werden, sind stärker als die Divergenzsignale.

Schritte für den Forex-Handel mit Divergenzen

Nachdem wir die Theorie und die Anwendung der Divergenz kennengelernt haben, können wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Handel mit Divergenzen im Devisenhandel zusammenstellen.

So vermeiden Sie verfrühte Einstiege beim Handel mit Divergenzen

Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Bestimmen Sie die aktuell vorliegende Trendrichtung im Kurs-Chart. Zeichnen Sie die Trendlinie ein.
  2. Ermitteln Sie zwei aufeinanderfolgende Hochs/Tiefs, um die Divergenz zu erkennen.
  3. Fügen Sie das MACD-Histogramm dem Kurs-Chart hinzu und bestimmen Sie die Hochs/Tiefs des Indikators, die den Kursextrema im Chart entsprechen.
  4. Sollten Sie die Divergenz zwischen dem Indikator und dem Kurs des Finanzinstruments feststellen, bestimmen Sie die Signalrichtung.
  5. Danach legen Sie den Einstiegspunkt fest. Ich empfehle, sich auf den Balken zu beziehen, der jenseits der Trendlinie schließt, um einen Handel zu beginnen.
  6. Die grundlegende Divergenzstrategie sieht vor, einen Stop-Loss in einem Abstand zum höchsten Hoch/Tiefstwert zu platzieren.
  7. Das Grundszenario sieht vor, einen Take-Profit in einem Abstand zu setzen, der doppelt so groß ist wie der des Stop-Loss.

Das ist eine Grundstrategie, die Sie beim Forex-Handel anwenden können. Sie könnte ein guter Anhaltspunkt für Neueinsteiger sein. Probieren Sie den Handel mit Divergenzen aus. Rufen Sie das Terminal ohne Registrierung mit ein paar Klicks auf, erkennen Sie die Divergenz und bauen Sie Ihre Handelsstrategie auf.

Stop-Loss und Take-Profit beim Handel mit Divergenz

Unabhängig davon, welche Handelsmethode Sie verwenden, sollten Sie immer Stop-Loss und Take-Profit einsetzen. Sie sind nicht in der Lage, Ihren Trading-Chart 24 Stunden am Tag zu überwachen. Nur diese beiden Hilfsmittel werden zur richtigen Zeit Ihr Guthaben sichern und Ihnen helfen, Ihren Gewinn zu realisieren. Beim Handel mit Divergenzsignalen setzen Sie einen Stop-Loss oberhalb des höchsten Hochs für einen Baisse-Trend und unterhalb des tiefsten Tiefs für einen Hausse-Trend.

LiteForex: Stop-Loss und Take-Profit beim Handel mit Divergenz

In der obigen Abbildung ist ein Beispiel für einen sinnvollen Stop-Loss dargestellt, der mit einer roten Linie markiert ist. Es handelt sich um eine Baisse-Divergenz, daher wird der Stop-Loss etwas höher als das lokale Hoch gesetzt.

Im Falle der umgekehrten Divergenz setzen Sie einen Stop-Loss über das lokale Kursextrem hinaus, das sich innerhalb des Divergenzmusters befindet.

Der Handel mit Divergenzen bedeutet, dem Trend zu folgen. Sie können den Handel daher nach jedem Umkehrsignal beenden. Anfängern empfehle ich, den Take-Profit in einem Abstand zu setzen, der doppelt so lang ist wie der des Stop-Loss. Das ist eine einfache und gewinnträchtige Handelsstrategie.

Divergenz-Indikatoren

Am häufigsten verwenden Trader die Oszillator-Divergenz im Handel. Die besten Divergenz-Indikatoren für MT4 sind MACD, RSI, Stochastic und AO (Awesome Oscillator). Sie sind einfach und benutzerfreundlich, liefern aber recht genaue Handelssignale. Mehr über den stochastischen Oszillator im Forex-Handel erfahren Sie im Artikel Stochastischer Oszillator: Anleitung für die Nutzung des Indikators beim Forex-Handel.

Weitere beliebte Forex-Divergenzindikatoren sind:

  • Chaikin-Oszillator;
  • DeMarker;
  • Momentum;
  • Volumen-Oszillator.

Warum diese Indikatoren?

Jeder oben genannte Forex-Divergenzindikator ist einzigartig und hat seine eigenen Eigenschaften und Präzisionsgrad, die für bestimmte Finanzmärkte geeignet sind.

Sie sollten sich nicht auf die obige Liste beschränken. Die Grundsätze der Divergenz werden bei jedem technischen Indikator funktionieren. Daher können Sie jeden Oszillator verwenden, der sich am besten für Sie eignet.

MACD-Divergenz

In den vorangegangenen Beispielen habe ich bereits den MACD-Divergenzindikator benutzt. MACD steht für "Moving Averages Convergence Divergence". Der MACD-Indikator setzt sich aus drei Komponenten zusammen:

  • MACD-Linie (Hauptlinie) zeigt die Differenz zwischen dem längeren exponentiell gleitenden Mittelwertes (EMA) und dem kürzeren EMA. Sie markiert die Trendrichtung.
  • MACD-Signallinie- EMA der MACD-Linie.
  • MACD-Histogramm zeigt die Differenz zwischen der Hauptlinie und den Signallinien (Trendstärke).

Um die Divergenz zu ermitteln, können Sie das Histogramm verwenden, so wie ich es oben beschrieben habe. Alternativ können Sie die Hauptlinie des MACD verwenden. Die zweite Methode werde ich weiter unten erläutern.

LiteForex: MACD-Divergenz

Die diagonalen Linien im obigen Chart unterstreichen die bullische Divergenz des MACD. Bitte beachten Sie, dass wir die bullische und bärische Divergenz MACD nach den Extrempunkten der MACD-Linie (blaue Linie im Chart) und nicht nach der Signallinie definieren werden. Ich habe den Einstiegspunkt blau markiert.

RSI-Divergenz

Der RSI-Indikator (Relative-Stärke-Index) kennzeichnet die überkauften oder überverkauften Bereiche, die wiederum als Einstiegs- und Ausstiegssignale dienen. Ein weiteres deutliches Handelssignal ist der RSI-Divergenzindikator. Wie in den vorherigen Beispielen, kann es bärische und bullische Divergenz RSI geben.

LiteForex: RSI-Divergenz

Die blauen Linien kennzeichnen die Divergenz zwischen Kurshochs und RSI-Hochs. Es liegt also eine Baisse-Divergenz RSI vor. Ich eröffne einen Trade, wenn die RSI-Linie aus der überkauften Zone austritt (blaue horizontale Linie im Chart). Ich verlasse den Trade, wenn der RSI ein überkauftes Signal liefert. Diesen Punkt habe ich im obigen Chart mit einem grünen Kreis markiert. Falls Sie mehr über den RSI-Indikator erfahren möchten, dann sollten Sie den Artikel über den Indikator Relative-Stärke-Index lesen.

Stochastic-Indikator, versteckte Divergenz

Der Stochastic ist ein weiterer beliebter Oszillator, der im Divergenzhandel zum Einsatz kommt. Er setzt sich aus zwei Linien zusammen, die oft in Wechselwirkung zueinander stehen. Ähnlich wie der RSI, findet der stochastische Divergenz-Indikator den überkauften oder überverkauften Marktzustand heraus. Die Stochastic-Handelsstrategie für den Forex-Handel legt nahe, Konvergenzen und Divergenzen zwischen den Kursbalken und der Hauptindikatorlinie zu erkennen.​

LiteForex: Stochastic-Indikator, versteckte Divergenz

Die blauen diagonalen Linien kennzeichnen eine normale Baisse-Divergenz. Ein weiteres Einstiegssignal ergibt sich, wenn die Indikatorlinie die überkaufte Zone verlässt. Das Einstiegsniveau ist durch die blaue horizontale Linie markiert.

Den Gewinn (grüne Linie) nehmen wir mit, wenn der Indikator nach dem Aufeinandertreffen von %K und %D Stochastics in die überverkaufte Zone übergeht. Dieses Signal ist im obigen Chart mit dem grünen Kreis markiert.

Die versteckte Divergenz (Stochastic-Oszillator) wird nach derselben Regel wie in den Fällen von MACD und RSI bestimmt.

LiteForex: Stochastic-Indikator, versteckte Divergenz

Im obigen Chart ist ein Beispiel für die Hausse-Divergenz Stochastic abgebildet. Es ist zu sehen, dass dieselben Regeln wie für den MACD gelten. In einem Aufwärtstrend ist das zweite Tief des Indikators niedriger als das erste. Ich starte einen Handel, wenn der bestätigende grüne Balken direkt nach dem Schnittpunkt des Stochastic beim zweiten Hoch geschlossen wird. Den Stop-Loss setze ich unter das niedrigste Tief der Divergenz. Die Gewinnmitnahme erfolgt gemäß den Stochastic-Regeln beim zweiten Nachtest des überkauften Bereichs. Den Kauf-Trade können Sie auch beenden, wenn der Kurs die Trendlinie durchbricht. Oder Sie setzen einfach einen Take-Profit in einem Abstand, der doppelt so lang ist wie der des Stop-Loss.

Wichtig! Der Stochastische Oszillator ist ein sehr hilfreiches Tool der technischen Analyse. Eine ausführliche Anleitung zum Stochastic-Trading finden Sie im Artikel über den Stochastischen Oszillator.

Divergenz des Awesome Oszillators

Anders als die oben beschriebenen Oszillatoren sieht der Divergenzindikator Awesome Oscillator wie ein Histogramm und nicht wie eine gekrümmte Linie aus. Die Handelsstrategie mit dem Awesome Oscillator ähnelt derjenigen des MACD-Histogramms.

LiteForex: Divergenz des Awesome Oszillators

Im obigen Chart ist der Verkauf von EURUSD dargestellt, der nach der Baisse-Divergenz getätigt wurde. Anschließend wird der Verkaufs-Trade mit Gewinn beendet. Nach dem Auftreten der normalen Hausse-Divergenz wird ein Kauf getätigt. Die Einstiegsniveaus sowohl für einen Short- als auch für einen Long-Trade sind durch eine blaue horizontale Linie gekennzeichnet. Bei den Einstiegspunkten durchbricht der Awesome Oscillator die Nulllinie. Ich habe die Einstiege mit grünen Kreisen markiert.

Ein wesentliches Charakteristikum des AO ist, dass das Signal beim Durchbrechen der Nulllinie durch den Indikator gesendet wird. Bricht der AO durch die Nulllinie, sollte der lokale oder der globale Trend umkehren. Wenn folglich die Kursextrema durch eine solche Kreuzung getrennt sind, kann es nicht dasselbe Signalmuster sein. Zur Vermeidung eines solchen Fehlers sollten Sie die gleiche Divergenz auf einem längeren Zeitrahmen untersuchen. Falls das Signal dort nicht gebrochen wird, können Sie es für den Handel gebrauchen.

Divergenzindikator Bollinger-Bänder

Ich erwähnte bereits, dass die Bollinger-Bänder gut mit dem Divergenzsignal kombinierbar sind. Bollinger-Bänder sind ein Trendindikator, daher brauchen wir zur Definition einer Divergenz einen Oszillator. Als Beispiel nehme ich den MACD.

LiteForex: Divergenzindikator Bollinger-Bänder

Wenn Sie noch nicht mit dem Indikator der Bollinger-Bänder vertraut sind, empfehle ich Ihnen unbedingt die Lektüre des Artikels über Bollinger-Bänder. Dort habe ich die Handelsstrategie der doppelten Bollinger-Bänder beschrieben. Sie besagt im Grunde genommen, dass man zwei Bollinger-Bänder-Indikatoren zum Kurs-Chart hinzufügt. Einer der Indikatoren hat den Koeffizienten 1, der andere den Koeffizienten 2. Anschließend wird der Chart in drei Zonen unterteilt, wobei das zentrale grüne Band ein neutraler Bereich ist und die roten Bänder oben und unten die Käufer- und Verkäuferzonen darstellen.

Die allgemeine Strategie der doppelten Bollinger Band-Divergenz besagt, dass ein Baisse-Trend beginnen sollte, wenn dem Aufwärtstrend eine Umkehr folgt und der Kurs das rote untere Band erreicht. Im umgekehrten Fall, wenn der Kurs in das obere rote Band eintritt, beginnt ein Aufwärtstrend.

Im obigen Chart ist zu erkennen, dass die Strategie auch Fehlsignale liefert. Insofern sind Divergenzen hier ein guter Filter. Anfang Mai erreicht das EURUSD-Paar die obere rote Zone und durchbricht diese. Der MACD zeichnet jedoch niedrigere Hochs. Das ist ein Beispiel für eine normale Divergenz. Außerdem weicht der Kurs sowohl vom MACD als auch vom MACD-Histogramm ab, was eine weitere Bestätigung ist. Wenn Sie ein solches Signal Moving Average Convergence Divergence MACD entdecken, muss der Trend bald umkehren.

Um den Short-Einstieg zu bestätigen, müssen wir nicht abwarten, bis der Kurs in das untere rote Band geht. Wir steigen früher ein, wenn die Kerze in der grünen Zone und den gleitenden MACD-Mittelwerten schließt, während das Histogramm in den negativen Bereich übergeht. Wir setzen den Stop Loss ein wenig höher als das letzte lokale Hoch. Den Handel sollten wir beenden, wenn es ein entgegengesetztes Divergenzsignal der Trendumkehr gibt.

Aus dem Chart geht hervor, dass das Signal im Januar geliefert wird. Wir beenden den Short-Handel und steigen in einen Long-Handel ein. Entsprechend sehen Sie, dass die Kombination aus dem MACD und den Bollinger-Bändern eine perfekte Handelsstrategie ist. Außerdem gibt der Indikator wegen des spezifischen Designs des MACD ein Divergenzsignal im Histogramm und mit den gleitenden Mittelwerten.

LiteForex: Divergenzindikator Bollinger-Bänder

Im Chart ist zu sehen, dass wir durch die doppelte Divergenzprüfung Fehlsignale vermeiden. Im vorliegenden Fall zeigt das MACD-Histogramm die bullische Divergenz. Die gleitenden Mittelwerte bestätigen dieses Signal jedoch nicht, weshalb das Signal falsch ist.

On-Balance Volume (OBV)

Der Indikator On-Balance Volume (OBV) gehört zu den Indikatoren für das Handelsvolumen. Seine Funktionsweise basiert auf der Idee, dass das Handelsvolumen eine Determinante der Kursbewegung ist.

Der OBV misst Veränderungen des Handelsvolumens und addiert oder subtrahiert diese zum vorherigen Wert. Schließt der Kurs oberhalb des Vortages, wird das Handelsvolumen zum vorherigen Wert addiert. Schließt der Kurs unter dem Vortag, wird es abgezogen. Auf diese Weise zeigt der OBV-Indikator die relative Stärke der Bullen und Bären auf dem Markt an.

Eine Divergenz kann auf dem Chart auftreten, wenn die Richtung des Kurses und des OBV unterschiedlich sind. Wenn der Kurs steigt und der OBV-Indikator fällt, kann dies auf eine mögliche Kursumkehr nach unten in naher Zukunft hindeuten. Umgekehrt gilt das Gleiche: Wenn der Kurs fällt und der OBV steigt, wird der Kurs wahrscheinlich bald wieder steigen.

Beste Strategie für den Handel mit Divergenzen

Am Beispiel der Verknüpfung von MACD und Bollinger-Bändern erkennen wir, dass Trendlinien und andere Oszillatoren zur Filterung des Divergenzsignals genutzt werden können. Neben dem MACD haben wir bereits Stochastic, AO und RSI untersucht. Diese Indikatoren sind beim Umgang mit dem Divergenzsignal wirkungsvoll. Doch vielleicht funktionieren sie zusammen noch besser! Ich würde vorschlagen, eine umfassende Divergenz-Daytrading-Strategie auszuarbeiten und sie in der Praxis zu testen.

Die Divergenz-Strategie soll nicht zu kompliziert werden, also verwende ich die folgenden Tools:

  • Stochastic – 21, 7, 7 mit EMA zur Glättung
  • RSI – Periode 14
  • Doppelte Bollinger-Bänder

Stochastic und RSI weisen nicht nur auf Divergenzen hin, sondern signalisieren auch überkaufte und überverkaufte Zustände. Für den Stochastic habe ich die empfohlenen Einstellungen für den täglichen Zeitrahmen aus dem Artikel hier übernommen. Für den Relative-Stärke-Index übernahm ich die Standardeinstellungen.

Die Bollinger-Bänder dienen als Trendindikator. Ein Stop-Loss wird etwas höher als das Hoch oder etwas niedriger als das Tief gesetzt. Den Gewinn nehmen wir mit, wenn der Indikator in die überkaufte/überverkaufte Zone eintritt.

Lassen Sie uns die Divergenz-Handelsstrategie in demselben Fall testen, in dem wir mit dem MACD gehandelt haben.​

LiteForex: Beste Strategie für den Handel mit Divergenzen

1. Es besteht eine deutliche Divergenz zwischen dem Kurs und dem Stochastic. Der Kurs befindet sich jetzt im oberen Bollinger-Band, oberhalb des gleitenden Mittelwerts. Der Trend geht somit aufwärts. Aufgrund dieses Signals liegt eine normale Baisse-Divergenz vor.

2. Der Kurs bricht aus dem oberen Bollinger-Band aus und kehrt in die grüne Zone zurück. Der RSI touchiert die überkaufte Zone und sinkt wieder. Diese Signale bestätigen die Trendumkehr, daher präzisieren wir den Einstiegspunkt.

3. Beim nächsten Balken, wenn der Stochastic die Baisse-Kreuzung der %K- und %D-Linien zeigt (blauer Kreis im Chart), starten wir den Short-Trade.

LiteForex: Beste Strategie für den Handel mit Divergenzen

4. Der Stochastic steigt in die überverkaufte Zone. Der RSI befindet sich in der Gleichgewichtszone. Er bestätigt den überverkauften Zustand nicht. Aus diesem Grunde ist eine Fehlumkehr oder Konsolidierung zu erwarten, aber keine Trendumkehr (markiert mit blauen Kreisen). Wir halten den Short-Trade offen.

5. Letztendlich kommt es zu einer Aufwärtskorrektur. Es besteht keine Divergenz. Die Oszillatoren liegen in der Gleichgewichtszone. Wir halten die Short-Position.

LiteForex: Beste Strategie für den Handel mit Divergenzen

6. Ende Oktober sind beide Oszillatoren in die überverkaufte Zone eingetreten. Sobald der Kurs zurückgeht und der erste Balken im grünen Bereich schließt, beenden wir die Short-Position und nehmen den Gewinn mit.

Infolgedessen hat sich das Umkehrsignal als falsch erwiesen, und der Preis fällt weiter. Es gibt jedoch kein Einstiegssignal. Anschließend gibt es eine regelmäßige positive Divergenz, so dass wir eine Long-Position eröffnen. Erst im Juni entsteht das Signal zum Ausstieg aus dem Trade gemäß den überkauften Zonen (grüne Kreise).

Aufgrund eines solch einfachen Tests können wir schlussfolgern, dass diese Divergenzstrategie völlig richtig ist. Aufgrund des frühen Ausstiegs könnten wir jedoch den Rest der starken Bewegung verpassen. Tatsächlich wäre es sinnlos, jede Kursbewegung aufgreifen zu wollen. Wenn eine Handelsstrategie eine stabile Rentabilität ohne große Rückschläge liefert, könnte sie bereits genutzt werden.

Probieren Sie diesen Algorithmus, um eine Divergenz-Daytrading-Strategie zu entwickeln. Testen Sie die Divergenzstrategie auf dem LiteForex-Terminal, ohne Risiken und ohne Registrierungspflicht. Sie können mit den Einstellungen experimentieren und verschiedene Oszillatoren verwenden, so zum Beispiel den AO.

Prinzip der Divergenzakkumulation

Im Umgang mit Indikatoren wie dem AO oder MACD ist Ihnen vermutlich schon mehr als einmal aufgefallen, dass der Indikator nach der Abgabe eines Divergenzsignals dieses nicht verarbeitet, sondern vielmehr ein weiteres Hoch oder Tief bildet, ohne dabei die 0-Linie zu überschreiten. Außerdem sehen wir nicht zwei Hochs, sondern drei oder mehr. Die gängigste Meinung ist, dass es sich nur um einen Fehler in der Aussendung handelt und keine andere Möglichkeit bleibt, als die Position per Stop-Loss zu schließen.

Wenn wir aber die weitere Marktentwicklung betrachten, stellen wir fest, dass das Signal nicht aufgehoben wird, sondern einfach auf einen anderen Zeitpunkt und eine andere Marktsituation übertragen wird. Die Signale häufen sich an, und es entsteht ein Doppel- oder Dreifachsignal. Wie kommt es dazu? Das ist ganz einfach - wir bewerten die Divergenz nicht anhand des gesamten aktuellen Trends, sondern nur anhand seines Teils. Anders ausgedrückt: Unser Anfangssignal ist eine lokale Trendänderung innerhalb des globalen Rahmens. Diese lokale Trendänderung bezeichnet man als eine Korrektur. Der Indikator weist somit auf das Vorhandensein der Divergenz im Moment des Beginns der Bildung der Korrektur hin. Nach der Korrektur, wenn sich der Haupttrend fortsetzt, wird der Fehler des Indikators schnell erkannt und er beginnt, dem Kurs ohne Änderung des globalen Trends zu folgen (er geht nicht über die 0-Linie hinaus). Nach dem Ende dieses Trends gibt der Indikator wieder ein Divergenzsignal, das sich jetzt wie innerhalb des vorherigen Signals befindet. Nun ist dies ein einziges Signal. Dies kann solange anhalten, bis sich der globale Trend ändert.

LiteForex: Prinzip der Divergenzakkumulation

Im obigen Chart ist unser Trade dargestellt. Wie Sie sehen, gab es vor dem Umkehrsignal eine Divergenz auf dem MACD-Histogramm (mit einem Kreis markiert). Die gleitenden Mittelwerte des MACD bestätigen dieses Signal nicht. Jedoch vergrößert eine solche mehrfache Konvergenz/Divergenz nur die Wahrscheinlichkeit, dass die Divergenz insgesamt funktionieren würde.

Zusammenfassung und Empfehlungen zum Handel mit Divergenz

Die Divergenz auf dem Devisenmarkt ist eines der grundlegenden Frühsignale. Divergenz ist in jedem Markt und bei jedem Handelsinstrument leicht zu erkennen. Divergenzsignale sind universell und gelten auf dem Markt als grundlegendes strategisches Element und als Zusatzfilter. Jeder Trader, der die technische Analyse anwendet, sollte Divergenzsignale kennen und nutzen.

Die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zum Divergenzhandel kann ich wie folgt zusammenfassen:

  1. Divergenzsignale allein sind nicht ausreichend, um Trades zu eröffnen. Lassen Sie sich die Divergenz durch technische Indikatoren bestätigen.
  2. Wenn Sie wegen der verschiedenen Divergenztypen verunsichert sind, dann sollten Sie den Haupttyp, die normale Divergenz, gründlich kennenlernen. Die normale Divergenz unterstützt Sie dabei, die Trendumkehr zu erkennen und am oberen oder unteren Ende des Trends in einen Trade einzusteigen.
  3. Achten Sie darauf, dass Sie die Divergenz richtig erkennen. Prüfen Sie sich selbst mit einer Checkliste (siehe auch den Abschnitt über die häufigsten Fehler beim Handel mit Divergenzen).
  4. Bei der Analyse von Divergenzen sollten sie multiple/akkumulierende Signale berücksichtigen.
  5. Das Vorhandensein von Divergenzen in längeren Zeitrahmen verstärkt die Aussagekraft von Divergenzen in kürzeren Zeitrahmen.
  6. Das Forex Divergenz-Konvergenz-Signal ähnelt sich in allen Plattformen. Mit Divergenz können Sie in jedem Markt handeln!
  7. Einen universellen Indikator für die Anwendung der Divergenz gibt es nicht! Probieren Sie Forex-Divergenzsignale aus, versuchen Sie verschiedene Kombinationen von technischen Indikatoren. Nehmen Sie jedoch keine unnötigen Risiken in Kauf. Testen Sie jede Strategie immer auf einem Demokonto.

Damit ist alles Wichtige gesagt. Abonnieren Sie den Trader-Blog von LiteForex! Dort finden Sie immer etwas Hilfreiches!

Ich wünsche Ihnen viel Glück und hohe Gewinne!

Häufig gestellte Fragen zum Handel mit Divergenz

Divergenz ist die Abweichung zwischen dem Kurs-Chart und dem technischen Indikator. Beispielsweise signalisiert der Kurs-Chart einen Aufwärtstrend, während der Indikator niedrigere Tiefs erreicht. Oder aber der Indikator steigt, während der Kurstrend nach unten gerichtet ist.

Eine regelmäßige Divergenz lässt auf eine baldige Kursumkehr schließen. Dies ist ein gutes Signal, um am oberen oder unteren Ende des Trends einen Handel einzuleiten. Darüber hinaus existieren versteckte und erweiterte Divergenzen. Im Gegensatz zu normalen Divergenzen deuten sie auf eine Trendfortsetzung hin. Diese Signale sind gut für den Trendhandel und zum Herausfiltern von Fehlsignalen.

Um die Divergenz zu erkennen, ist es erforderlich, dass Sie die Linie über die Tiefst- oder Höchststände des Candlestick-Charts ziehen. Zeichnen Sie eine weitere Linie über die Extrempunkte, die von der Indikatorlinie oder dem Histogramm dargestellt werden. Falls die Linien auseinander gehen, liegt eine Divergenz vor. Das stärkste Signal wird durch eine normale Divergenz geliefert. In einem Aufwärtstrend ist die normale Divergenz z.B. bärisch, wenn der Preis höhere Swing-Hochs erreicht, der Oszillator jedoch nicht durch die Hochs bricht. Eine regelmäßige bullische Divergenz tritt auf, wenn der Indikator die Tiefs nicht bestätigt, während der Kurs-Chart niedrigere Tiefs erreicht.

Die normale Divergenz entsteht vor der Trendumkehr. Wenn Sie feststellen, dass die Divergenz wahr ist, sollten Sie also einen Handel gegen den auslaufenden Trend tätigen. Wenn der laufende Aufwärtstrend eine Trendumkehr erfährt, gehen Sie eine Verkaufsposition ein. Falls der Abwärtstrend zu Ende geht, gehen Sie eine Kauf-Position ein.

Versteckte oder erweiterte Divergenzen deuten auf die Trendfortsetzung hin. Sollten Sie eine versteckte oder erweiterte Divergenz entdecken, empfiehlt es sich, einen Trade in der aktuellen Trendrichtung einzugehen.

Normale (direkte) Divergenz bedeutet eine Trendwende. Andere Arten von Divergenzen, versteckte oder erweiterte Divergenz, liefern ein Trendfortsetzungssignal. Deshalb wird die versteckte Divergenz, wie die erweiterte, auch als umgekehrt bezeichnet.

Der Handel auf alleiniger Basis von der Divergenz ist nicht genau. Ich rate dringend dazu, zusätzliche Indikatoren zu verwenden, um die Divergenz zu bestätigen. Divergenzsignale können Sie mit Trendindikatoren, Trendlinienausbrüchen, Ausbrüchen von Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, Chartmustern und Kursverlauf-Handelssignalen kombinieren. Versierte Trader entwickeln sogar Expert Advisors auf der Basis von Divergenz sowie automatisierte Divergenz-Handelssysteme. Diese automatisierten Handelssysteme überprüfen die Divergenz und liefern die Signale automatisch.

Zur Analyse der Divergenz können Sie beliebige Oszillatoren verwenden. Zu den besten Oszillatoren für den Handel mit Divergenzen gehören MACD, Stochastic, RSI, Awesome Oscillator, Chaikin Oscillator, DeMarker, Momentum und Volume Oscillator. Obgleich sich alle diese Oszillatoren unterscheiden, ähneln sich die Divergenzsignale. Jeder dieser Oszillatoren liefert Divergenzsignale. Wählen Sie das Tool nach Ihrem Geschmack. Falls Sie ein Neueinsteiger sind, sollten Sie lieber den MACD oder den AO verwenden.

Divergenzsignale bilden die Grundlage und sind Teil der Handelsstrategie selbst. Oder sie gehören zu einem Filter, der die Signale auf ihre Zuverlässigkeit überprüft. Die Kenntnisse und Fähigkeiten, mit Divergenzsignalen zu arbeiten, können kaum überschätzt werden. Diese Fähigkeiten unterstützen Trader dabei, zumindest größere Fehler zu vermeiden und das Kapital zu bewahren.

Eine Divergenz tritt auf, wenn sich die Kursbewegung und der Indikator in unterschiedliche Richtungen bewegen. Dies kann der Fall sein, wenn der Indikator Faktoren misst, die nicht direkt mit dem Preis zusammenhängen, oder wenn sich das Handelsvolumen oder die Volatilität ändert.

Es lassen sich zwei Arten von Divergenzen unterscheiden: direkte und inverse. Die direkte Divergenz wird als einfach oder allgemein bezeichnet. Die inverse Divergenz wird in versteckte und erweiterte Divergenz unterteilt.

Eine Baisse-Divergenz ist eine häufige Divergenz, die während eines Aufwärtstrends auftritt und auf eine mögliche Umkehr nach unten hinweisen kann, oder eine umgekehrte Divergenz, die auf die Fortsetzung eines Abwärtstrends hindeutet.

Ob eine Divergenz bullisch oder bärisch ist, lässt sich an der Richtung des Trends erkennen, der der Divergenz vorausging. Eine gewöhnliche Divergenz ist bullisch, wenn der Markt bärisch ist, und bärisch wenn der Markt bullisch ist. Das Gegenteil gilt für inverse Divergenzen.

Sie ist gut für diejenigen, die Short-Trading betreiben. Wenn Sie eine offene Long-Position haben, ist dies ein schlechtes Zeichen.

Um eine bullische Divergenz zu erkennen, müssen Sie die Kursentwicklung des Vermögenswerts und des Indikators verfolgen. In einem Abwärtstrend beispielsweise wird der Kurs des Vermögenswerts neue Tiefststände erreichen, während der Indikator nicht in der Lage ist, dem Kurs zu folgen und höhere Werte anzeigt.

Die Aktiendivergenz spiegelt die Differenz zwischen den Kursbewegungen und den Messwerten der technischen Indikatoren wider. Beispielsweise steigt der Kurs weiter und aktualisiert lokale Höchststände, während der Indikator im Gegensatz dazu zu fallen beginnt und niedrigere Werte anzeigt. Dies könnte ein Zeichen für eine Trendumkehr sein. Mit Hilfe der Divergenz können Händler die besten Zeitpunkte für die Eröffnung von Geschäften bestimmen.

Eine einfache (oder gewöhnliche) reguläre bullische Divergenz ist ein Umkehrsignal in einem Bärenmarkt und tritt auf, wenn die Aktualisierung der Preistiefs nicht von einer entsprechenden Aktualisierung der Tiefs der technischen Analyseindikatoren begleitet wird.

Wenn eine Divergenz im RSI-Indikator (Relative Strength Index) zu beobachten ist, kann dies auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten. Eine RSI-Divergenz tritt häufig auf, wenn der Kurs eines Vermögenswerts ein neues Extrem erreicht, der RSI-Indikator dies jedoch nicht durch eine Bewegung in dieselbe Richtung bestätigt. Wenn beispielsweise der Kurs eines Vermögenswerts einen neuen Tiefststand erreicht, der RSI jedoch beginnt, sich nach oben zu bewegen, könnte dies auf eine mögliche Umkehr zu einem Aufwärtstrend hindeuten.


P.S.: Mögen Sie meinen Artikel? Dann wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie ihn in sozialen Netzwerken teilen :)

Hilfreiche Links:

  • Ich empfehle, hier bei einem zuverlässigen Broker zu handeln. Das System ermöglicht es Ihnen, selbst zu handeln oder erfolgreiche Trader aus aller Welt zu kopieren.
  • Telegram-Chat für Trader: https://t.me/litefinance. Wir geben Ihnen Signale und Trading-Tipps
  • Telegram-Kanal mit erstklassigen Analysen, Forex-Berichten, Trainingsartikeln und weiteren nützlichen Ressourcen für Trader https://t.me/litefinance

Kurs-Chart für EURUSD in Echtzeit

Divergenz auf dem Devisenmarkt: Was Divergenz beim Handel bedeutet und wie sie funktioniert

Der vorliegende Artikel gibt die Meinung des Autors wieder und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Brokers LiteForex wider. Die auf dieser Seite veröffentlichten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU angesehen werden.
Gemäß dem Urheberrechtsgesetz gilt dieser Artikel als geistiges Eigentum, welches auch das Verbot beinhaltet, ihn ohne Zustimmung zu vervielfältigen und zu verbreiten.

Diesen Artikel bewerten:
{{value}} ( {{count}} {{title}} )
Handel starten
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!
Live Chat