Die Unternehmenssprache ist Englisch. Der Kunde wird gebeten, sich bei allen Informationen und Offenlegungen über das Unternehmen und dessen Aktivitäten auf die Haupt-Website zu beziehen. Übersetzungen oder Angaben in anderen Sprachen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie sind für das Unternehmen rechtlich nicht bindend. Das Unternehmen ist nicht für die Fehlerfreiheit der in anderen Sprachen erbrachten Informationen verantwortlich.

Liteforex (Europe) LTD achtet das Recht auf Privatsphäre. Die Zusammenarbeit mit Ihnen bedeutet uns viel. Wir sind stolz auf unsere Loyalität und den Respekt, den wir jedem Kunden entgegenbringen, indem wir Sicherheit gewährleisten. Dies gilt für unsere aktuellen Kunden genau so wie für unsere früheren Kunden. Wir möchten Sie bitten, die folgenden Informationen zu Kenntnis zu nehmen.

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Die vorliegende Datenschutzerklärung ist grundlegender Bestandteil der rechtlich bindenden Dokumente, auf deren Grundlage Liteforex (Europe) LTD, offiziell vertreten von seinen Affiliate-Partnern (nachfolgend als Unternehmen bezeichnet) seinen Kunden verschiedenartige Dienstleistungen (einschließlich Finanzdienstleistungen und informationstechnische Dienste etc.) anbietet.

1.2. Mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen unseres Unternehmens erklärt sich der Kunde in vollem Umfang mit allen Bestimmungen und Bedingungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Dasselbe gilt für die Kommunikation zwischen dem Kunden und unserem Unternehmen, bei der Handels- und Kapitalanlagegeschäfte getätigt, verschiedene Informationsmaterialien verwendet, Zahlungen und Überweisungen veranlasst werden usw. Ist der Kunde mit irgendeiner Bedingung des öffentlichen Dokumentenpakets nicht einverstanden, muss er jegliche Interaktion mit unserem Unternehmen einstellen. Falls der Kunde die Bedingungen der vorliegenden Datenschutzerklärung aus gleich welchem Grund für inakzeptabel hält, muss er jegliche Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen einstellen. Dazu gehört auch die Beendigung aller Finanztransaktionen, die mit Hilfe des Unternehmens durchgeführt werden.

1.3. Eines der wichtigsten Anliegen unseres Unternehmens ist die Beziehung zwischen unserem Unternehmen und seinen Kunden. Wir halten jedem einzelnen Kunden gegenüber Treue und Respekt aufrecht und gewähren jedem Kunden vollkommene Sicherheit und Vertraulichkeit.

1.4. In der vorliegenden Datenschutzerklärung werden die folgenden grundlegenden Begriffe und Definitionen verwendet:

1.4.1 Der Schutz der Privatsphäre (vertrauliche Informationen) ist das Recht einer natürlichen oder juristischen Person, private oder persönliche Informationen (Daten) oder Informationen, die als Geschäftsgeheimnis gelten, geheim zu halten. In der Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden bedeutet der Schutz der Privatsphäre die Verpflichtung des Unternehmens, die Informationen, die das Unternehmen bei der Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden erhält, zu schützen und geheim zu halten.

1.4.2 Persönliche (private) Daten des Kunden - Daten, die den Kunden charakterisieren, identifizieren oder verifizieren oder bestimmte Details über seine Persönlichkeit, finanzielle Situation und Vorlieben offenlegen. Eine genauere Definition dieses Begriffs findet sich im Text dieser Datenschutzrichtlinie.

2. ERSÖNLICHE INFORMATIONEN

2.1. Wenn der Kunde ein Live- oder Demokonto bei unserem Unternehmen eröffnet oder unterhält, erhebt unser Unternehmen personenbezogene Daten über den Kunden zu betrieblichen Zwecken, wie z. B. zur Bewertung der finanziellen Bedürfnisse des Kunden, zur Bearbeitung von Anfragen und Geschäften des Kunden, zur Information des Kunden über Produkte und Dienstleistungen, die für ihn von Interesse sein könnten, und zur Erbringung eines qualitativ hochwertigen Dienstes für den Kunden. Bei diesen Informationen kann es sich um die folgenden Arten handeln:

2.1.1. Registrierungsinformationen - Informationen. die vom Kunden über Antragsformulare und weitere Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente) bereitgestellt werden. Dies beinhaltet: Vorname, Nachname, Vatersname, Kontaktinformationen (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail usw.), Geburtsdatum, Beruf, Vermögen und Einkommen.

2.1.2. Transaktionsinformationen - Informationen über Geschäfte zwischen dem Kunden und dem Unternehmen oder zwischen dem Kunden und den Vertragspartnern des Unternehmens, sowie auch Informationen über die Kommunikationen (uni- oder bilateral) zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Beispiele beinhalten Kunden-Kontostände, Trading (Investment)-Aktivitäten, Kundenanfragen und Unternehmensantworten, einschließlich Texte aus Mails oder Protokolldateien im verwendeten Nachrichtensystem. In der derzeitig Datenschutzbestimmung bezieht sich der Begriff "Vertragspartner des Unternehmens" auf Organisationen, die vom Unternehmen verwaltet oder besitzt werden sowie auch auf Organisationen, die einen Teil des Unternehmens besitzen.

2.1.3. Daten zur Verifizierung - Daten, die zur Überprüfung der Identität des Kunden erforderlich sind, wie z. B. Reisepass oder Führerschein (oder Gewerbenachweis, falls der Kunde eine juristische Person ist). Dazu gehören auch Informationen, die das Unternehmen aus öffentlichen Aufzeichnungen erhält, wie z. B. von Auskunfteien, Informationsstellen und Adressagenturen oder von anderen Stellen, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind. Aufgrund der Geldwäschebekämpfungsrichtlinie sind wir verpflichtet, Informationen zu sammeln und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Umwandlung und Legalisierung (Wäsche) von Geldern aus illegalen Aktivitäten zu verhindern. In einigen Fällen ist unser Unternehmen berechtigt, ein Dokument zu verlangen, das die Herkunft der Gelder offenlegt.

2.1.4. Informationen zu Abonnements - Daten wie Signale, Alarme, Nachrichtenkategorien und Preisabonnements.

2.2. Unser Unternehmen speichert keine Kreditkartendaten von Kunden.

2.3. Die obigen Angaben sind nicht abschließend. Wir behalten uns das Recht vor, weitere Informationen vom Kunden anzufordern, wenn dies für die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist.

3. Über Cookies

3.1. Cookies sind kleine Dateien, die Informationen enthalten, welche ein Webserver (Seite) nutzt, um seine Besucher zu verfolgen. Das Unternehmen kann Cookies auf den Computern des Kunden platzieren und auf diese zugreifen, um auszuwerten, welche Art Werbung und Aktionen die Besucher auf die Webseite des Unternehmens bringen. Das Unternehmen (oder jede seiner Abteilungen) darf Cookies verwenden, um das Interesse der Kunden an Unternehmensprodukten und -leistungen zu bewerten und die Kundenaktivitäten auf dem Webserver (Seite) zu verfolgen. Die Informationen, die vom Unternehmen gesammelt und mit seinen Vertragspartnern geteilt werden, sind anonym und nicht persönlich identifizierbar.

4. Sicherheitstechnologien

4.1. Zum Schutz bestimmter von unseren Kunden übermittelter Informationen verwenden wir die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layer (SSL). Durch diese Technologie wird verhindert, dass die Daten des Kunden während der Übermittlung von einer anderen Person als dem Unternehmen abgefangen werden. Unser Unternehmen setzt alles daran, um sicherzustellen, dass seine Webserver und Websites sicher sind und den Branchenstandards entsprechen. Außerdem verwenden wir weitere Sicherheitsvorkehrungen wie Firewalls, Authentifizierungssysteme (z. B. Passwörter und persönliche Identifikationsnummern) und Zugangskontrollmechanismen, um den unbefugten Zugang zu Systemen und Daten zu kontrollieren.

4.2. Wir behalten uns das Recht vor, Technologien und Methoden des Datenschutzes nach eigenem Ermessen zu wählen und in diesem Bereich mit Auftragnehmern zusammenzuarbeiten, die uns zuverlässig erscheinen.

4.3. Entsprechend den Empfehlungen des Payment Card Industry Security Standards Council werden die Kartendaten mit Transport Layer Security (TLS 1.2) und dem Verschlüsselungsalgorithmus AES mit einer Schlüssellänge von 256 Bit gesichert.

5. INFORMATIONEN MIT AFFILATE PARTNERN DES UNTERNEHMENS TEILEN

5.1. Das Unternehmen kann, wie vom anwendbaren Gesetz gestattet, die oben beschriebenen persönlichen Informationen mit seinen Vertragspartnern für Geschäftszwecke, wie zum Beispiel für die Instandhaltung der Kundenkonten und zur Information der Kunden über neue Produkte und Leistungen, teilen.

5.2. Die Vertragspartner haben nach Anforderung beim Unternehmen und zwingender Zustimmung des indivuellen Kunden Zugriff auf die privaten Informationen. Jeder Zugriff auf persönliche Informationen der Kunden von Vertragspartnern wird in einem Protokoll aufgezeichnet, welches der Kunde einsehen kann. Das Protokoll enthält: Zeit, Name des Partners und die Art der abgefragten Information.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

6.1. Das Unternehmen legt Drittparteien keine persönlichen Kundeninformationen offen, außer, wie in der Datenschutzbestimmung beschrieben. Die Offenlegung an Drittparteien kann das Teilen solcher Informationen mit Nicht-Unternehmenspartnern beinhalten, die technische Supportleistungen für Kundenkonten bieten oder Geschäfte zwischen dem Kunden und dem Unternehmen begünstigen, einschließlich dieser, die dem Unternehmen professionelle, rechtliche oder buchhalterische Beratung bereitstellen. Nicht-Unternehmenspartner, die das Unternehmen bei der Bereitstellung von Kundenleistungen unterstützten, müssen solche Informationen, in dem Ausmaß, wie sie diese erhalten, vertraulich behandeln und dürfen diese auschließlich in dem Rahmen nutzen, um solche Leistungen bereitstellen zu können, und nur für die Zwecke, die das Unternehmen vorgibt.

6.2. Ferner behalten wir uns das Recht vor, die personenbezogenen Daten unserer Kunden an Dritte weiterzugeben, um die Anweisungen unserer Kunden zu erfüllen oder sofern diese ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Darüber hinaus geben wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden unter keinen Umständen an Dritte weiter. Es erfolgt kein Verkauf der personenbezogenen Daten und keine Überlassung gegen Entgelt.

7. Regulatorische Offenlegung

7.1. Unter bestimmten Umständen sind wir berechtigt, personenbezogene Daten des Kunden an Dritte weiterzugeben, soweit dies nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig ist oder um diese einzuhalten. Es ist möglich, dass persönliche Daten offengelegt werden, um mit Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, um Vorladungen oder anderen offiziellen Anfragen nachzukommen und um die Rechte oder das Eigentum des Unternehmens zu schützen.

7.2. Ausgenommen wie in der derzeitigen Datenschutzbestimmung beschrieben, verwendet das Unternehmen die persönlichen Daten des Kunden für keine anderen Zwecke, sofern das Unternehmen nicht beschreibt, wie diese Informationen zu der Zeit verwendet werden, zu der der Kunde diese offenlegt, oder nur dann, wenn das Unternehmen die ausdrückliche Zustimmung des Kunden erhält.

Das Unternehmen hat das Recht, die persönlichen Informationen des Kunden in Fällen zu verwenden, die nicht in der derzeitigen Datenschutzbestimmungen beschrieben werden, sofern zu dem Zeitpunkt, zu dem die Informationen offengelegt wurden, vom Kunden ein ausdrückliches Einverständnis gegeben wird oder das Unternehmen anschließend eine solche Genehmigung erhält.

8. Opt-out

8.1. Der Kunde kann sich weigern, die von unserem Unternehmen angeforderten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Eine solche Weigerung kann jedoch dazu führen, dass wir das Konto nicht eröffnen oder unterhalten oder dem Kunden andere Dienstleistungen erbringen kann.

Obwohl wir alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass die dem Kunden erbrachten Dienstleistungen auf der Grundlage genauer, vollständiger und aktueller Informationen über sie erfolgen, kann der Kunde in dieser Hinsicht erheblich dazu beitragen, indem er uns unverzüglich über Änderungen seiner personenbezogenen Daten informiert.

8.2. Wenn der Kunde es nicht wünscht, dass seine/ihre persönlichen Informationen an Drittparteien offengelegt werden, wie in der Datenschutzbestimmung beschrieben, sollte er das Unternehmen über das spezifische Kontaktformular kontaktieren.

9. Änderungen

9.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Dies kann insbesondere in Fällen geschehen, die in der aktuellen Version der Datenschutzrichtlinie nicht direkt oder indirekt beschrieben sind, oder wenn eine Vorschrift oder ein Gesetz verabschiedet wird, das eine solche Änderung oder Ergänzung erforderlich macht.

9.2. Vorgehen bei Änderungen:

9.2.1 Sollten Veränderungen und/oder Ergänzungen vorgenommen werden, informiert das Unternehmen die Kunden über diese Tatsache durch das Veröffentlichen einer relevanten Mitteilung auf der Webseite des Unternehmens und durch das Versenden einer Nachricht über das interne Mailsystem.

9.2.2 Das Veröffentlichen der entsprechenden Mitteilung auf der Webseite des Unternehmens und das Versenden von Nachrichten über interne E-Mails über die Änderungen werden bezüglich der Kunden-Datenschutzbestimmung als ausreichend angesehen, unabhängig davon, ob der Kunde diesen Text liest und versteht oder ihn ignoriert.

9.2.3 Das geänderte Dokument tritt 5 (fünf) astronomische Tage (120 Stunden) nach der Veröffentlichung einer Mitteilung auf der Webseite des Unternehmens in Kraft. Vor dieser Zeit ist diese Mitteilung nur von informativer Natur.

9.2.4 Das geänderte Dokument wird nach Veröffentlichung mit sofortiger Wirkung auf alle registrierten Konten angewandt. (ungeachtet anderer Konten, die früher registriert wurden, die der Besitzer besitzten könnte). Das geänderte Dokument trifft auf Trading-Konten zu, die vor dem Inkrafttretens des betreffenden Dokuments registriert wurden.

9.2.5 Im Falle der Einführung einer Rechtsnorm, die eine Änderung oder Ergänzung dieser Datenschutzerklärung erfordert, gilt die Rechtsnorm unmittelbar nach ihrem Inkrafttreten, unabhängig davon, ob die erforderliche Änderung vorgenommen wird oder nicht. Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung, die der neu eingeführten Norm oder dem Gesetz widersprechen, werden mit Inkrafttreten der entsprechenden Änderungen nichtig

10. ZUSTIMMUNG DES KUNDEN

10.1. Als Kunde des Unternehmens, der dessen Leistungen (inklusive Broker- und Informationsleistungen), Software und/oder Hardware nutzt, die die Ausführung professioneller Aktivitäten auf den Finanzmärkten ermöglicht, akzeptiere ich die Datenschutzbestimmung, die in der aktuellen Datenschutzbestimmung beschrieben wird.

10.2. Ich stimme allen Bedingungen (Paragrafen, Klauseln) der öffentlichen Dokumente des Unternehmens zu, um die Unternehmensleistungen in Anspruch zu nehmen und werde die Verwendung dieser Unternehmensdienste sofort einstellen, sofern ich nicht mehr einverstanden bin.

11. KONTAKTDATEN

Bei Fragen und Anliegen zu unserer Datenschutzerklärung nehmen Sie bitte wie folgt Kontakt mit uns auf:

Datenschutzbeauftragter

Liteforex (Europe) LTD
1 Vasileos Georgiou A Street, Monastiraki Center, Office 1, Potamos Germasogeias,
4040, Limassol,
Cyprus

Tel.: +35725750555

Fax: +35725722377

E-mail: