Um 11:00 (GMT+2) wird der Verbraucherpreisindex der Eurozone für April veröffentlicht. Der Index ist der Hauptindikator für die Inflationsrate und bestimmt die Veränderung der Einzelhandelspreise für einen bestimmten Korb von Waren und Dienstleistungen: Lebensmittel, Transport, Versorgungskosten, Gesundheitsfürsorge usw. Er hat einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidung der Finanzaufsichtsbehörde im Bereich der Geldpolitik. Es wird erwartet, dass der Verbraucherpreisindex auf Monatsbasis von 0,8% auf 0,6% fällt bzw. sich auf Jahresbasis bei 2,4% einpendelt, während der zugrunde liegende Monatswert von 1,1% auf 0,7% bzw. der Jahreswert von 2,9% auf 2,7% angepasst werden dürfte.