Um 11:00 (GMT+2) wird der Verbraucherpreisindex der Eurozone für September veröffentlicht. Der Index ist der Hauptindikator für die Inflationsrate in einem Land und bestimmt die Veränderung des Niveaus der Einzelhandelspreise für einen bestimmten Korb von Waren und Dienstleistungen: Lebensmittel, Transport, Versorgungskosten, Gesundheitsfürsorge usw. Er hat einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen der Regulierungsbehörden. Er hat einen erheblichen Einfluss auf die geldpolitischen Entscheidungen der Regulierungsbehörde. Es wird erwartet, dass der Index im Jahresvergleich bei 1,8% und der Kernindex bei 2,7% bleibt. Die Verwirklichung der Prognose wird einen Rückgang des Inflationsdrucks bestätigen und die Wahrscheinlichkeit einer neuen geldpolitischen Lockerung durch die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhen, wobei der Euro unter Druck geraten dürfte.