Um 14:00 (GMT+2) werden die Daten zum deutschen Verbraucherpreisindex für den Monat April veröffentlicht. Der Index ist ein Schlüsselindikator für die Inflationsrate in Deutschland und spiegelt die Veränderung der Einzelhandelspreise für einen bestimmten Korb von Waren und Dienstleistungen wider: Lebensmittel, Transport, Versorgungsleistungen, Gesundheitsversorgung usw. Sollte die Inflationsrate gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent, gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent und die harmonisierte monatliche Rate um 0,4 Prozent bzw. 2,3 Prozent sinken, könnte dies die Rhetorik der Währungsbehörden in Bezug auf Zinsanpassungen beeinflussen.