Das Währungspaar AUD/CAD besteht aus dem australischen Dollar und dem kanadischen Dollar und wird als Rohstoffwährung bezeichnet. In Australien und Kanada sind die Volkswirtschaften stark von den Weltmarktpreisen für Rohstoffe abhängig. Australien ist der weltweit größte Exporteur von Eisenerz, Kohle und Aluminiumoxid und einer der größten Exporteure von Öl, Gas und Gold. Kanada ist von der Ausfuhr von Erdöl, Gold, Holz und Rohaluminium abhängig. Starke Preisschwankungen bei diesen Rohstoffen können je nach der Wirtschaftsleistung des jeweiligen Landes zu einem Anstieg oder Rückgang des Paares führen.
Außerdem ist die kanadische Wirtschaft in hohem Maße von den USA abhängig, die der größte Markt für kanadische Exporte und ein Lieferant von Importen sind. Deshalb werden wirtschaftliche Schocks in den USA für Kanada ziemlich spürbar sein. Die australische Wirtschaft ist im Bereich der Handelspartner, zu denen China und eine Reihe von südostasiatischen Ländern gehören, stärker diversifiziert.
Der Wechselkurs AUD/CAD wird außerdem von den allgemeinen Wirtschaftsindikatoren der Ausgabeländer der beiden Währungen beeinflusst, z. B. von der Arbeitslosenquote, der Inflation und den BIP-Daten sowie von den Zinsentscheidungen der Zentralbanken beider Länder.
Trader und Anleger, die sich für das Währungspaar AUD/CAD interessieren, sollten geopolitische Faktoren wie Handelskriege zwischen China, den USA oder Russland, Spannungen in Saudi-Arabien im Zusammenhang mit Öl und andere Konflikte, die sich auf die Rohstoffpreise auswirken könnten, berücksichtigen.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.