Der AUD/NZD-Wechselkurs wird von globalen Wirtschaftstrends oder geopolitischen Faktoren, die nicht die beiden Länder betreffen, die die Währungen des Paares repräsentieren, nicht stark beeinflusst. In den meisten Fällen sind die Kursschwankungen des australischen Dollars/NZD auf Faktoren zurückzuführen, die direkt mit den lokalen Volkswirtschaften zusammenhängen. Beide Volkswirtschaften sind in hohem Maße von den Rohstoffpreisen abhängig, auch wenn sie zu unterschiedlichen Sektoren gehören.
Der australische Dollar ist die Währung Australiens und seiner Außenterritorien sowie mehrerer unabhängiger Inselstaaten im Pazifischen Ozean, wo er als offizielles Zahlungsmittel verwendet wird. Der Wert des australischen Dollars hängt in hohem Maße von den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz, Kohle, Erdgas und Erdölgas, Gold und Aluminiumoxid ab, die Australien in großem Umfang exportiert.
Der Neuseeländische Dollar ist die Währung Neuseelands und einiger pazifischer Inselstaaten. Der NZD wird als Rohstoffwährung bezeichnet, weil die neuseeländische Wirtschaft vom Export von Rohstoffen und Waren wie Milchprodukten, Fleisch und Holz abhängig ist. Jegliche Veränderungen bei den Preisen oder der Produktion dieser Rohstoffe wirken sich auf den Kurs des neuseeländischen Dollars aus.
Zu den Faktoren, die den AUD/NZD-Kurs beeinflussen, gehören allgemeine Wirtschaftsindikatoren wie Informationen über Beschäftigung, Inflationsdaten, Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion, Handelsbilanz und die Veröffentlichung von BIP-Daten sowie die Entscheidungen der Zentralbanken bezüglich der Zinssätze in beiden Ländern . Politische Ereignisse, Naturkatastrophen und verschiedene Regierungsrichtlinien können den AUD/NZD-Wechselkurs erheblich beeinflussen.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.