Das Währungspaar CAD/CHF setzt sich aus dem kanadischen Dollar und dem Schweizer Franken zusammen. Trader nutzen dieses Währungspaar häufig für Carry Trades, da es die hohe Rendite des kanadischen Dollars mit der unbedingten Stärke des Frankens erfolgreich kombiniert.
Kanada ist von der Ausfuhr von Rohöl, Gold, Holz und Rohaluminium abhängig. Größere Preisschwankungen bei diesen Rohstoffen könnten das Währungspaar steigen oder fallen lassen, je nach der Wirtschaftsleistung des jeweiligen Landes. Die kanadische Wirtschaft ist von den Vereinigten Staaten abhängig, da sie der größte Markt für kanadische Exporte und Lieferant von Importen sind. Daher wird sich jeder schwere Schlag gegen die US-Wirtschaft auf Kanada auswirken.
Der Schweizer Franken ist die offizielle Währung und gilt als gesetzliches Zahlungsmittel in der Schweiz, Liechtenstein und Campione d'Italia. Aufgrund der Stabilität der Schweizer Regierung und des Finanzsystems gilt die Währung als sicherer Hafen. Die Finanzmärkte des Landes sind gut reguliert und transparent, was den Schweizer Franken ebenfalls zu einem sicheren Hafen macht.
Zu den Faktoren, die den CAD/CHF-Kurs beeinflussen, gehören allgemeine Wirtschaftsindikatoren wie Informationen über Beschäftigung, Inflationsdaten, Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion, Handelsbilanz und die Veröffentlichung von BIP-Daten sowie die Entscheidungen der Zentralbanken bezüglich der Zinssätze in beiden Ländern . Politische Ereignisse, Naturkatastrophen und verschiedene Regierungsrichtlinien können den CAD/CHF-Wechselkurs erheblich beeinflussen.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.