EUR/AUD erreichte sein Allzeittief im Jahr 2012, als der Kurs auf 1,16 A$ fiel, was hauptsächlich auf die europäische Schuldenkrise zurückzuführen war. Seitdem ist das Paar deutlich gestiegen und erreichte im Jahr 2020 1,86.
Der australische Dollar ist die Währung Australiens und seiner Außenterritorien sowie mehrerer unabhängiger Inselstaaten im Pazifischen Ozean, wo er als offizielles Zahlungsmittel verwendet wird. Der Wert des australischen Dollars hängt in hohem Maße von den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz, Kohle, Erdgas und Erdölgas, Gold und Aluminiumoxid ab, die Australien in großem Umfang exportiert.
Der Euro ist die offizielle Währung der meisten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Die Eurozone ist eine Gruppe von europäischen Staaten, die den Euro als offizielles Zahlungsmittel anerkennen. Die Eurozone hat eine Bevölkerung von rund 350 Millionen Menschen und eine komplexe und diversifizierte Wirtschaft. Der Euro ist bei DevisenTradern sehr beliebt. Er ist nach dem US-Dollar die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Jede größere Krise in einem oder mehreren Mitgliedsländern der Europäischen Union wird sich auf den Wert des Euro auswirken. Für eine fundamentale Analyse der Währung sollten zunächst die Wirtschaftsindikatoren Deutschlands, Frankreichs, Italiens und Spaniens betrachtet werden, da sie in der Wirtschaft der Eurozone das größte Gewicht haben.
Zu den Faktoren, die den EUR/AUD-Wechselkurs beeinflussen, gehören allgemeine Wirtschaftsindikatoren wie Beschäftigungsdaten, Inflationsdaten, Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion, Handelsbilanz und BIP sowie Zinsentscheidungen der Zentralbanken im Euroraum und in Australien. Politische Ereignisse, Naturkatastrophen und verschiedene Regierungsmaßnahmen können den EUR/AUD-Wechselkurs erheblich beeinflussen.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.