EURHKD ist ein Kreuzwährungspaar, bei dem der Euro die Basiswährung und der Hongkong-Dollar die Kurswährung darstellt.
Der Euro ist die offizielle Währung der meisten EU-Mitgliedstaaten und nach dem US-Dollar die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Die Eurozone ist eine Gruppe europäischer Staaten, die den Euro als offizielle Zahlungswährung anerkennen. Da die europäische Einheitswährung die Volkswirtschaften aller Mitgliedstaaten der Eurozone repräsentiert, wird ihr Wechselkurs von den finanziellen und politischen Indikatoren der einzelnen Länder beeinflusst. Bei einer Fundamentalanalyse der Währung sollten zunächst die Wirtschaftsdaten Deutschlands, Frankreichs, Italiens und Spaniens berücksichtigt werden, da sie in der Wirtschaft der Eurozone das größte Gewicht haben.
Der Hongkong-Dollar ist die offizielle Währung Hongkongs und eine der am meisten gehandelten Währungen der Welt. Die Wirtschaft des Landes basiert auf den Grundsätzen des Freihandels und der niedrigen Besteuerung. Die am stärksten entwickelten Wirtschaftssektoren Hongkongs sind der öffentliche Dienst, der Handel und der internationale Tourismus. Aufgrund des Mangels an eigenen natürlichen Ressourcen importiert Hongkong einen Großteil seiner Produkte und Rohstoffe.
Trotz der direkten Abwesenheit des US-Dollars in diesem Wechselkurs ist sein Einfluss auf das konforme Paar groß. Daher sollten Sie bei der Fundamentalanalyse des EURHKD neben den Wirtschaftsdaten der EU und Hongkongs auch die wichtigsten Indikatoren der US-Wirtschaft berücksichtigen, d.h.: die Höhe des Diskontsatzes, BIP- und Inflationsdaten, Arbeitsmarktindikatoren (Arbeitslosenquote, Zahl der neuen Arbeitsplätze). Die Volatilität von EUR/HKD ist überdurchschnittlich hoch, so dass Sie mit einem umfassenden Ansatz bei der Analyse des Paares erfolgreich mit EUR/HKD handeln und in kurzer Zeit einen hohen Prozentsatz an Gewinn erzielen können.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.