EURJPY ist ein Kreuzwährungspaar, das aus der offiziellen Zahlungseinheit des Euroraums, dem Euro (EUR), und der nationalen Währung Japans, dem Yen (JPY), besteht.
Der Euro ist die offizielle Währung der meisten EU-Mitgliedstaaten und nach dem US-Dollar die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Da die einheitliche europäische Währung, der Euro, die Wirtschaftslage aller Länder der Eurozone widerspiegelt, wird sein Wechselkurs von der finanziellen und politischen Lage in den einzelnen Mitgliedstaaten beeinflusst. Starke Veränderungen in einem oder mehreren EU-Mitgliedstaaten können sich erheblich auf den Euro auswirken.
Der Yen ist die Währung Japans und eine der wichtigsten Reservewährungen der Welt. Japan ist eines der am weitesten entwickelten Länder mit einer stark urbanisierten Bevölkerung. Eines der größten Probleme der japanischen Wirtschaft ist die extreme Verknappung der natürlichen Ressourcen aufgrund der geografischen Lage des Landes. Infolgedessen ist die japanische Wirtschaft stark von Rohstoffeinfuhren abhängig. Das moderne Japan ist auf den ausländischen Markt und den Export ausgerichtet. Die wichtigsten Handelspartner sind die Vereinigten Staaten und die westeuropäischen Länder, so dass Krisen in diesen Ländern zu verschiedenen wirtschaftlichen Problemen in Japan führen können, einschließlich einer Schwächung der Landeswährung.
Hohe Liquidität und Volatilität bestimmen die Attraktivität des EURJPY-Paares für Trader und Anleger. In Japan und den Ländern der Eurozone führen fundamentale Faktoren wie Änderungen in der Geldpolitik der EZB und der Bank of Japan, die Veröffentlichung von BIP-, Inflations- und Arbeitsmarktdaten fast immer zu einem Anstieg der Volatilität. Der EURJPY hat einen anerkannten Safe-Haven-Status, das Interesse der Anleger am Yen steigt in Zeiten der Unsicherheit auf den Finanzmärkten stark an. Die Dynamik der EURJPY-Kursveränderungen ist durch lange Trends gekennzeichnet, die für die Umsetzung von Trendstrategien mit technischen Instrumenten (Indikatoren und Oszillatoren) günstig sind.
Risikowarnung: Der Handel mit Forex und CFDs birgt ein hohes Kapitalverlustrisiko.